Seite 44 von 231
Re: Auto ...
Verfasst: 30.04.2008 - 11:17
von Rüganer
^^
Ja was wollen die ganzen Städter mit nem SUV ? Ach so, dann können sie im Winter die Winterrreifen sparen - "schließlich haben wir Allrad !"
Re: Auto ...
Verfasst: 30.04.2008 - 11:39
von Af
Rüganer hat geschrieben:^^

Ja was wollen die ganzen Städter mit nem SUV ? Ach so, dann können sie im Winter die Winterrreifen sparen - "schließlich haben wir Allrad !"

Re: Auto ...
Verfasst: 30.04.2008 - 17:41
von Huppi
Na ganz toll! Bei Sommerreifen im Winter bringt einen der Allrad gar nix. Außerdem sind in Österreich Winterreifen pflicht, egal welches Auto man hat.
Re:
Verfasst: 30.04.2008 - 18:51
von Wiede
corviglia-fan hat geschrieben:Hier so viel zum Thema für Daddys über 40

Nee, Spass beiseite. verstehe voll und ganz...
Gestern entdecktes Prachtsexemplar Leon Cupra

*habenwill*

Den ^ sehe ich ja jetzt erst.
Wow, der schaut echt sehr gut aus. In das Auto kann man sich verlieben
Re: Auto ...
Verfasst: 30.04.2008 - 21:01
von Rüganer
Also ein Auto für Leute, die . . . ähm . . irgendwas kompensieren müssen
Aber die Geschmäcker sind verschieden, und das ist ja auch gut so.
Re: Auto ...
Verfasst: 13.05.2008 - 14:03
von treff2000
Meine Autos:
Opel Vectra 2.0i, Baujahr: 1991 mit Sonderausstattung CD
Verbrauch normal: 12,5 Liter, meine Fahrweise beim Bergfahren (Obertauern): 15,0 Liter
PS: 131
VW Passar TDI 4 Motion, Baujahr: 2003
Verbraúch: 8 Liter
PS: 170 (mit Chip)
Re: Auto ...
Verfasst: 13.05.2008 - 14:14
von Af
Verbrauch 12,5 l????
Egal ob Normal oder Diesel...das ist schon ne ganze Menge...sogesehen hat sich bei den Motoren schon so einiges getan...
Re: Auto ...
Verfasst: 13.05.2008 - 19:12
von br403
Af hat geschrieben:Verbrauch 12,5 l????
Das schaff ich mit meinem 2.0 TDI auch...
Re: Auto ...
Verfasst: 13.05.2008 - 21:14
von GMD
Der Seat Leon ist für mich ein typischer Vertreter des leider im Moment sehr beliebten "man sieht zwar nicht mehr gut nach hinten raus, dafür siehts gut aus"-Designs. Wieviele Fussgänger müssen noch unter rückwärts fahrenden Autos geraten, bis sich die Designer an das Wort Funktionalität erinnern? Apropos Funktionalität: Welches Spatzenhirn kam auf die Idee, die Stossstangen wegzulassen?
Re: Auto ...
Verfasst: 13.05.2008 - 21:24
von br403
Weils besser aussieht, und die (un)Übersichtlichkeit nach hinten ist durch den Windkanal entstanden.
Aber wozu gibt es Ultraschallwarner und Rückfahrkamera?
Re: Auto ...
Verfasst: 13.05.2008 - 21:34
von GMD
Früher baute man auch Fahrwerke, bei denen die Autos auf der Strasse blieben. Heute braucht man ESP. Aber eben, wieso einfach, wenns auch kompliziert geht?
Re: Auto ...
Verfasst: 13.05.2008 - 21:54
von Roberto
br403 hat geschrieben:Aber wozu gibt es Ultraschallwarner und Rückfahrkamera?
Um sie als Extras für 3000€ Aufpreis in sogenannten "Premium"-Fahrzeugen anzubieten. Nicht jedoch, um sie ab Werk im Seat Leon oder anderen Fahrzeugen dieser Preisklasse einzubauen.
GMD hat geschrieben:Früher baute man auch Fahrwerke, bei denen die Autos auf der Strasse blieben. Heute braucht man ESP.
Als Betroffener (ich arbeite in der Fahrwerksentwicklung) muss ich hier widersprechen. Moderne Fahrwerke sind - auch ohne ESP - der früheren Technik definitiv haushoch überlegen, auch in der preisgünstigen Fahrzeugklasse. Add-Ons wie ESP und Co. sind Techniken, die das Ganze dann *noch* sicherer machen, wenn sie dann mal eingreifen, was selten der Fall ist, eben weil die ungeregelte Fahrwerkmechanik allein schon sehr ausgereift ist. Sie sind good-to-have, aber man braucht sie nicht, um das Fahrzeug zu bewegen. Mir ist es ein Rätsel, inwiefern früher die Autos mit fiesen Starrachsen oder Blattfedern eher auf der Straße geblieben wären.
Nachtrag: Das zu erwartende Gegenargument dürfte hier "A-Klasse" und "Elchtest" lauten. Nun, hätte man in den 70ern versucht, ein Fahrzeug mit dem hohen Schwerpunkt bei dem kurzen Radstand zu bauen, dann wäre jenes Fahrzeug mit Sicherheit schon viel früher abgeflogen als die A-Klasse in den 90ern.
Re: Auto ...
Verfasst: 13.05.2008 - 22:07
von GMD
Da gebe ich dir sofort recht, ich habe es bewusst überspitzt formuliert. Aber viele Normalautofahrer, die von Technik keine Ahnung haben, glauben, ohne ESP sei ein Auto heute unlenkbar, und das stimmt schlicht und ergreifend nicht. Bzw. fände ich es sehr bedenklich wenn dem so wäre.
Ach ja wenn wir schon bei Fahrwerken sind: Lustig ist dasjenige des Autos eines Bekannten von mir: Es hat zwar nicht einmal 40 PS, aber in Kurven hat man trotzdem einen Mordsspass mit dem Wagen! Es ist ein Citroën 2CV, in Deutschland auch Ente genannt.
Re: Auto ...
Verfasst: 13.05.2008 - 22:22
von Roberto
Alles klar!
...aber in Kurven hat man trotzdem einen Mordsspass mit dem Wagen! Es ist ein Citroën 2CV, in Deutschland auch Ente genannt.
Die Betonung dürfte hier wohl auf Mord liegen, oder?
Re: Auto ...
Verfasst: 13.05.2008 - 22:31
von thun
in Deutschland auch Ente genannt.
Ach, in der Schweiz nicht?
Ist doch eigentlich klar, dass ein modernes Auto in so ziemlich jedem Punkt ein enormer Sprung von den 70ern ist. Klar, da sind Autos auch gefahren, aber sie waren auch nur halb so schwer und ein Drittel so stark, dass da mehr Reserven im Fahrwerk sind ist doch klar.
Insofern kann man auch kaum von einer "Verbrauchsexplosion" sprechen, wenn heute ein 1,5to schwerer Golf mit 170PS so viel verbraucht wie sein 700kg leichter Vorvorvorvorgänger mit der großen 60 PS-Maschine. Ich finde das zumindest sehr beeindruckend, auch wenn man sich darüber streiten kann ob all der Speck von modernen Autos notwendig ist (finde ich z. B. auch nicht).
Re: Auto ...
Verfasst: 13.05.2008 - 22:47
von GMD
@Roberto: Die Ente mag zwar erschreckend schräg durch die Kurve kommen, umkippen tut sie nicht! In der Schweiz hat Citroën als Werbegag auf diversen gemieteten Flugplätzen (dort hat es Platz) Wettbewerbe veranstaltet: Wer einen 2CV auf ebener Asphaltfläche umwirft, bekommt einen neuen gratis! Sie mussten keinen herausrücken...
@thun: Nein, bei uns hiess sie Döschwo, vom französichen deux chevaux (das bedeutet nämlich 2CV!) abgeleitet.
Re: Auto ...
Verfasst: 14.05.2008 - 09:28
von thun
@ GMD: Interessant. Naja, wer "Merci" statt "Danke" sagt kommt dann leicht auch auf sowas...
Re: Auto ...
Verfasst: 14.05.2008 - 10:35
von F. Feser
Mir ist es ein Rätsel, inwiefern früher die Autos mit fiesen Starrachsen oder Blattfedern eher auf der Straße geblieben wären.
wer schonmal mit nem dicken pick up bj 1970 auf nordamerikanischen straßen unterwegs war, wird die deutschen fahrwerksbauer lieben lernen... wobei es ja nicht mal 1970 sein muss... sogar der ford fXXX hatte bis vor kurzem (oder hat noch?) sture starrachsen 
eine absolute katastrophe....
Re: Auto ...
Verfasst: 14.05.2008 - 11:08
von baeckerbursch
sogar der ford fXXX hatte bis vor kurzem (oder hat noch?) sture starrachsen
Wobei das bei den Auto ja auch wegen der Rubustheit gemacht wird...
Ich bin jedenfalls fast 10 Jahre Mitsubishi Pick-Up gefahren (Starrachse hinten) - und das Auto war wirklich nicht schlecht.
Re: Auto ...
Verfasst: 14.05.2008 - 14:24
von Kisselat-Lifts
sogar der ford fXXX hatte bis vor kurzem (oder hat noch?) sture starrachsen
eine absolute katastrophe....
Ja die ganzen Ami-Pick-Ups haben heute noch Starrachsen. Die F-Serie ist ja eigentlich auch ein Nutzfahrzeug.
Aber den Amis sind die Fahrwerke ja egal. Die haben ja heute noch in den großen Limos alle Starrachsen mit Längslenkern und Schraubenfedern. Selbst der Mustang hat noch ne Starrachse und fährt sich grottenschlecht. Verbundlenker oder Einzelradaufhängung gibts da nur bei wenigen Fahrzeugen. Bei den SUVs haben aber schon einige ne Einzelradaufhängung, z.B. der Explorer seit 2005.
Aber die Motoren sind drüben auch nicht besser. Die fahren heute noch Uraltentwicklungen ohne technische Highlights. Sogar VW mit dem Rabbit und Ford mit dem Focus setzen dort für europäische Verhältnisse Museumsmotoren ein.
So sind halt die Amis.
Re: Auto ...
Verfasst: 14.05.2008 - 16:10
von thun
Naja, angesichts der dortigen Straßenverhältnisse (breit und schnurgerade) und Geschwindigkeitsregeln ist ein dynamisches, schnell ansprechendes Fahrwerk ja auch nicht unbedingt notwendig. Und die billigen Spritpreise machen auch nicht unbedingt sparsame europäische Motoren notwendig. Deshalb kauft da ja auch keiner Diesel.
Re: Auto ...
Verfasst: 14.05.2008 - 16:27
von br403
Diesel wird dort immer attraktiver weil eben das Benzin immer teurer wird (für dortige Verhältnisse). So versuchen zumindest die deutschen Firmen dort auch mit den Dieselmodellen einzusteigen.
Richtig günstig ist Benzin eh nur noch in den arabischen Staaten, VAE z.B. 0.25€ der Liter.
Re: Auto ...
Verfasst: 14.05.2008 - 16:34
von Af
Da fährst ja auch andere Fahrzeuge mit anderen Motoren.... 
@ Diesel: In Amerika steigen die PRIVAT-PKW-Dieselzahlen, in Europa fallen se dafür....
Re: Auto ...
Verfasst: 14.05.2008 - 16:37
von seilbahner
Ich hatte letztes Jahr in den USA ein paar Tage ein Lincoln Town Car als Leihwagen und auch der hatte eine Starrachse. Das Fahrverhalten im vergleich zu meinem A4 quattro avant war Katastrophal. Über Eisenbahngleise hat der Wagen gefühlsmässig 15 cm versetzt. Und ungefähr 25 Liter in der Stadt gesoffen.
Re: Auto ...
Verfasst: 14.05.2008 - 16:58
von br403
Af hat geschrieben:Da fährst ja auch andere Fahrzeuge mit anderen Motoren....
Stimmt, an einem Tag drei R8 gesehen...