Hibbe hat geschrieben:Man wills wohl wirklich wissen. Am Sürenberg läuft zur Zeit die Beschneiung. Und an sich liegt da eh schon dick was
Man will wohl den Osterbetrieb sicherstellen.
Tja, ich wäre froh, wenn zu Ostern alle (oder viele) Wanderwege in Willingen wieder ausgebuddelt wären, da "unsere" Ostergäste oft älter sind und Angst vorm Schnee haben
War heut Vormittag am Sternrodt. Die SFG hat gestern gerade so noch für die Talstation gereicht. Schnee hats genug. Steine oder braune Stellen gibts keine. Allerdings ists ab dem Steilhang schon recht hart und etwas eisig. Hält sich aber noch in Grenzen. Der Pappschnee hat halt gefroren über Nacht.
An der Bergstation schauts tief winterlich aus.
1 Schlepper lief, für den zweiten war kein Bedarf. Ein paar Skifahrer waren trotzdem da.
Aktuelles Bild:
Die kleine Waldvariante war übrigens ebenfalls gewalzt:
Wie sieht es momentan im Sauerland aus? Regen auch in den höheren Lagen? Die ganzen Wetterberichte weichen ja teilweise sehr voneinander ab. Die Prognosen für Morgen sind auch unterschiedlich. Kann jemand aus der Gegend etwas positives berichten?
Laut Webcam ist heute schon nicht mehr soviel los in Winterberg. Die meisten Niederländer sind bereits auf dem Heimweg, sehe sehr viele bei uns vorbei fahren..
Gestern Abend war ich noch im Skiliftkarussell. Erst bei der Präparierung am Sürenberg dabei, später dann auf der Piste.
Wieder war recht wenig los. Nur am BBX gabs ca. ne Minute Wartezeit.
Pisten waren im super Zustand, teilweise aber noch recht weich.
Heut morgen war ich mit Frans und Marc in Willingen. Aufgrund angesagter Regenfälle fiel die Wahl auf Willingen, weil man dort notfalls in der Kabinenbahn im Trockenen sitzt. Um 8:25 Uhr sind wir als Erste rauf. Da wars noch leicht am nieseln. Nach ner Stunde hörte das aber auch auf und so sind wir dann noch bis 14 Uhr Ski gefahren. Die ganze Zeit trocken und teilweise sogar mal kurz sonnig. Besser als erwartet also. Wartezeiten gabs nirgends. Auch nicht am Ritzhagen. Deswegen waren wir dort nach langer Zeit auch mal wieder für ein paar Fahrten.
Pisten waren später natürlich sulzig. Auf der Brücke zwischen Köhlerhagen und Sonnenlift floss es schon richtig runter. Allgemein wird dort vermutlich nicht mehr so sehr lange Schnee liegen. Demnächst wird der Fußweg wohl etwas länger
Am dicksten eingeschneit ist vermutlich der Sonnenlift. Der Verbindungsweg zwischen Ritzhagen und Sonnenlift war auch mal dicker eingepackt. Sehr viel Tauwetter wird der wohl nicht verkraften. Aber erstmal tauts ja auch nicht wirklich radikal. Mal schauen wo die SFG die nächsten Tage dann so liegt.
Allgemein hat Willingen aber deutlich weniger fette Schneerserven als Winterberg. Ostern wird sich in Willingen vermutlich nix mehr drehen (Kann man das von einem Mittelgebirgsskigebiet eigentlich erwarten? )
Nun sollten die ruhigeren Skitage beginnen. Viele haben kein Bock mehr und die Holländer sind größtenteils wieder abgezogen.
Hibbe hat geschrieben:Aber erstmal tauts ja auch nicht wirklich radikal. Mal schauen wo die SFG die nächsten Tage dann so liegt.
Da bin ich mir nicht so sicher. Es scheint doch wohl zumindest die erste Wochenhälfte feucht zu bleiben.
Niederschläge fallen da vielleicht bis in mittlere Lagen als Regen und der ist bekanntlich viel schädlicher
als trockene Tage bei +5°C.
Bei richtig trockenen Tagen, am besten unter 20% LF, oder wie wir es mal vor 1-2 Wochen hatten (28% LF), machen selbst 10 Grad nicht wirklich viel aus...
Hoffen wir auf nicht so nasse Tage und dann ein geniales Saisonfinale in kurzer Hose bei 15℃
Mist, ich hätte gerne daneben gelegen, aber schon heute ist ordentlich was geschmolzen.
Immerhin sind mit der Front gerade die Temperaturen wieder gesunken und es schneit.
Scheinbar naht das Saisonende doch auf leisen Schritten:
Hallo Ruhrquellenfreunde,
am Sonntag den 08.03.15 wird die Wintersaison bei und zu Ende sein!
Wir beenden die Saison mit kostenloser Benutzung des Liftes und des Förderbandes.
Je nach Betrieb behalten wir uns vor, an dem Sonntag, den Lift und das Band früher zu schließen.
Wir bedanken uns bei allen Gästen, Freunden und Bekannten für die schöne Saison.
Soll aber auch nich weiter stören. Poppenberg und co. werdens schon bis Ostern schaffen. Auch wenns ab dem Wochenende richtig frühlingshaft wird, so bleibts voraussichtlich auch trocken. Und solange es Nachtfrost gibt und die Luft trocken ist hält sich die massive Schneedecke an den Nordhängen noch einige Wochen.
Nach dem Schneeschauer ists nun übrigens auch in Bruchhausen auf 450m weiß. Werde gleich wohl noch mit Stirnlampe am Sternrodt aufsteigen. Befürchte aber, dass die Abfahrt pappig wird. Morgen und übermorgen kommt in den Hochlagen wohl nochmal etwas Schnee dabei. Richtigen Regen hatten wir übrigens schon echt lange nicht mehr. Wenn dann nur für ein paar Stunden zwischendurch etwas.
Mit der Saison ist man am Sternrodt z.B. auch zufrieden Und die Winterberger sollten auch nicht meckern dürfen. Weihnachtsgeschäft gerade noch hinbekommen und sehr stark besucht. Krokusferien durchweg gute Bedingungen und nun hats noch Reserven um noch ein paar Euro zu verdienen.
Hibbe hat geschrieben:
Hallo Ruhrquellenfreunde,
am Sonntag den 08.03.15 wird die Wintersaison bei und zu Ende sein!
Wir beenden die Saison mit kostenloser Benutzung des Liftes und des Förderbandes.
Je nach Betrieb behalten wir uns vor, an dem Sonntag, den Lift und das Band früher zu schließen.
Wir bedanken uns bei allen Gästen, Freunden und Bekannten für die schöne Saison.
Verständlich, wer sollte da jetzt auch noch fahren. Holländer sind wieder zu Hause und Anfänger fahren jetzt auch nicht mehr, und für Einheimische tot langweilig..
Hibbe hat geschrieben:
Hallo Ruhrquellenfreunde,
am Sonntag den 08.03.15 wird die Wintersaison bei und zu Ende sein!
Wir beenden die Saison mit kostenloser Benutzung des Liftes und des Förderbandes.
Je nach Betrieb behalten wir uns vor, an dem Sonntag, den Lift und das Band früher zu schließen.
Wir bedanken uns bei allen Gästen, Freunden und Bekannten für die schöne Saison.
Verständlich, wer sollte da jetzt auch noch fahren. Holländer sind wieder zu Hause und Anfänger fahren jetzt auch nicht mehr, und für Einheimische tot langweilig..
Auch der Sternrodt hat, trotz guter Schneelage, von nun an geschlossen. Heut Abend wars nach den beiden Schneeschauern noch super. An sich eine Schande, dass man nun schließt. Aber nun wo die Holländer wieder abgezogen wurden ist halt nix mehr los.
Zum Wochenende will man evtl wieder öffnen. Sollte man ruhig nochmal machen. Die Schneelage verbessert sich bis dahin noch leicht und bei sonnigem Wetter kommt vllt nochmal der ein oder andere zum Abschluss.
Gestern war ich in Willingen zum Skifahren. Die Pisten waren teilweise hart (Ettelsberg), eine Mischung aus hart und sulzig (Köhlerhagen), oder natürlich total sulzig (Ritzhagen). Insgesamt war es dennoch ein schöner Skitag. Ein Liftwart am Sonnenlift sagte, dass der Skibetrieb diese Woche noch möglich sein wird. Wie es dann weiter geht sieht man mit dann mit den Wetterbedingungen. Jetzt soll es ja noch mal 2-3 Tage relativ kalt werden, danach wird es aber wohl eher wieder wärmer. Ob das angepeilte Saisonende vom 15.3 erreicht wird, bleibt abzuwarten.
Hibbe hat geschrieben:
Auch der Sternrodt hat, trotz guter Schneelage, von nun an geschlossen. Heut Abend wars nach den beiden Schneeschauern noch super. An sich eine Schande, dass man nun schließt. Aber nun wo die Holländer wieder abgezogen wurden ist halt nix mehr los. Zum Wochenende will man evtl wieder öffnen. Sollte man ruhig nochmal machen. Die Schneelage verbessert sich bis dahin noch leicht und bei sonnigem Wetter kommt vllt nochmal der ein oder andere zum Abschluss.
Ob die Schneelage sich wirklich verbessert? In den unteren Lagen scheint es doch recht mild zu sein.
Vielleicht wird der Donnerstag ja ganz brauchbar. Noch recht kalt, evtl. Neuschnee oben auf, trotzdem schon Chance auf Sonne.
Ab Sonntag sicher schön, aber dann eben auch sehr mild und zumindest am WE bestimmt mehr los als unter der Woche.
judyclt hat geschrieben:Ob die Schneelage sich wirklich verbessert? In den unteren Lagen scheint es doch recht mild zu sein.
Vielleicht wird der Donnerstag ja ganz brauchbar. Noch recht kalt, evtl. Neuschnee oben auf, trotzdem schon Chance auf Sonne.
Ab Sonntag sicher schön, aber dann eben auch sehr mild und zumindest am WE bestimmt mehr los als unter der Woche.
Vor meiner Garage liegen gut 10 cm Neuschnee - allerdings sehr schwerer, pappiger Schnee... Hoffe mal, dass es weiter oben besser war.
So, mit den Schauern heute entscheidet sich ob es eine neue Schneehöchstmarke auf dem Kahlen Asten gibt. 5 cm müssten dafür noch runter kommen. Anschließend wird sie wohl langsam abtauen..
Ich war heute pünktlich um 9 Uhr im Skliliftkarussell. Die Schneemengen sind wirklich enorm. Ich habe vor Klante am Rauhen Busch geparkt und konnte auf dem Parkplatz meine Skier in den Schnee stecken .
Den ganzen Vormittag war ich dann auf der Kappe und es war wirklich grandios. Während die rote Piste mit der Zeit deutlich schlechter zu fahren war, hielt die schwarze Abfahrt bis 13 Uhr bestens. Nachmittags habe ich dann die anderen Pisten abgeklappert und eigentlich alle waren bis zum Schluss sehr gut zu fahren. Der Neuschnee war ein wenig stumpf, aber gut. Der befürchtete Regen blieb aus. Vereinzelte Schauer, die zunehmend stärker wurden, kamen noch als Schnee, teilweise als Hagel herunter. Unter dem Strich ein weiterer Topp-Tag. Morgen und am Freitag sollte sich nicht viel ändern.
chrissi5 hat geschrieben:So, mit den Schauern heute entscheidet sich ob es eine neue Schneehöchstmarke auf dem Kahlen Asten gibt. 5 cm müssten dafür noch runter kommen. Anschließend wird sie wohl langsam abtauen..
Könnte noch eng werden.
War heute Abend zum Flutlichtfahren in Winterberg. Auf den frisch präparierten Pisten lag wieder en Zentimeter Neuschnee. Der hats leider anfangs recht stumpf gemacht. Später kamen dann immer wieder Schneeschauer und dann waren die Pisten auch wieder flotter. War oft eher Graupel, welcher bei höherer Geschwindigkeit doch recht unangenehm ist.
Ansonsten leere Pisten, Wartezeiten nichtmal am BBX oder am Poppenberg. Rundum gibts also nichts zu meckern.
Ob seit 19 Uhr nun die fehlenden 4cm zum neuen "Höchstand" der Saison gefallen sind weiß ich nicht. Wird knapp. Der "halbe Meter" ist aber am Asten definitiv wieder voll gemacht
Und richtig winterlich schauts derzeit auch aus. Wobei das dann ab Freitag Geschichte sein wird.
Ich war gestern tagsüber in Willingen. Im oberen Teil waren die Pisten am Köhlerhagen, Ettelsberg und Wilddieb in hervorragendem Zustand. Der Sonnenlift hatte allerdings relativ viele "Knollen" drin, war aber insgesamt auch ok. Am Ritzhagen war ich nicht. Weiter unten, etwa in der Höhe des Einstiegs Köhlerhagen 2, wurde es dann auf allen Pisten schlagartig sulzig. Am Köhlerhagen war der untere Teil deshalb abgesehen von einem schmalen Streifen direkt neben der Schlepptrasse katastrophal, auf den anderen Pisten war es aber nicht weiter störend, vor allem wohl, weil praktisch nichts los war. Gerade nach 15 Uhr waren an jedem Lift vielleicht noch 10 Leute unterwegs.
Ich war ebenfalls gestern Abend zum Flutlichtfahren in Winterberg - erstmals überhaupt in dieser Wintersaison. Die letzten Tage des wirklichen Winters wollen genossen werden.
Da es meine Meinung auch ohne Gegenleistung gibt, mein Senf dazu:
Premiere für mich (beim Flutlicht) waren die Abfahrten am BBX und am Sürenberg. Beim letzten mal standen dort noch die Schlepper bzw. nix. Schnee ist noch in ausreichender Menge vorhanden und wird es auch noch ein paar Tage-, in Form von weißen Bändern (am ein oder anderen Hang, Poppenberg, Kleine Büre) auch noch in Wochen sein. Schon nett, das vergrößerte Angebot, vor allem die Abfahrt am BBX - Länge ist eben doch fast alles. Nach mehrmaligen, nur kurz zurückliegenden Alpenbesuchen, kommen mir die Hänge noch kürzer und flacher vor als sie ohnehin sind - nach ein paar Abfahrten langweilig. Entsprechend habe ich das Flutlichtticket nicht völlig ausgenutzt und habe gegen 21 Uhr Feierabend gemacht.
Der stumpfe Schnee, wohl eine Mischung aus teils leicht angezogenen Sulz und pappiger Neuschneeauflage war gestern wohl der Hauptschuldige. Dennoch, auch die Präparierung war stellenweise kritikwürdig. Am Sürenberg fanden sich große Niveauunterschiede zwischen den einzelnen Bullispuren. Am Quick Jet sowie am BBX hier und da recht tiefe Längsrillen, die den Fahrspaß gerade im Auslaufbereich deutlich schmälerten. Ob das nun an schwierigen Schneeverhältnissen, schlamperei oder beidem lag mag ich nicht beurteilen. Wartezeiten gab es keine oder wenn überhaupt mal 2 Sessel.
Positiv aufgefallen ist mir die neue (?) Beschilderung. Das ist ein echter Fortschritt.
Wie immer nach einem Winterbergbesuch spüre ich heute meine Knie. Die Drehkreuze am Quick Jet sowie die Zugangstore zum Förderband stehen einfach zu tief (und das seit Jahren). Fast bei jedem Durchlauf stoße ich davor. Geht das noch jemanden so? Auch das Förderband läuft seit der Installation so schnell, dass man ohne ein paar Schritte zurück auf den Ski des Vordermanns auffährt.
Morgen (Früh) bin ich vermutlich nochmal in Winterberg.
Was mich selbst nicht stört, aber Uwe irgendwo mal angesprochen hat. Der Neuschnee auf den Sesseln wird nicht entfernt. In den Dolomiten steht dann sofort ein Kommando mit Besen parat und kehrt jeden Sessel bevor jemand zusteigt.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Uns hat der stumpfe Schnee gestern abgeschreckt. Wollten heute los, aber ohne Sonne hat es uns dann doch nicht gelockt.
Dann lieber nächste Woche Sulzsurfen im T-Shirt . Hoffentlich friert es wider Erwarten doch noch in den Nächten.
Endlich mal noch einer mit den Knieproblemen. Mir will das sonst nie einer glauben. Habe allerdings nach 25 Jahren
Fußball und Badminton eh die Knie kaputt bzw. die Patellasehne öfter entzündet. Winterberg begünstigt das aber
definitiv. Nach Willingen habe ich das nicht (noch ein Grund mehr nach günstiger, weniger los, besseres Panorama, früherer Start, längere Pisten usw.).
noisi hat geschrieben:Wie immer nach einem Winterbergbesuch spüre ich heute meine Knie. Die Drehkreuze am Quick Jet sowie die Zugangstore zum Förderband stehen einfach zu tief (und das seit Jahren). Fast bei jedem Durchlauf stoße ich davor. Geht das noch jemanden so? Auch das Förderband läuft seit der Installation so schnell, dass man ohne ein paar Schritte zurück auf den Ski des Vordermanns auffährt.
Die Drehkreuze und Tore selbst haben mich dort (im Gegensatz zu den Toren am Sürenberg, wo auch ich sie zu tief finde) noch nicht gestört, mit 1,75 m bin ich allerdings auch nicht sonderlich groß. Warum die Tore am Quickjet so früh öffnen habe ich mich allerdings schon oft gefragt. Es würde schon reichen, sie 1-2 Sekunden später zu öffnen, das sollte sich doch problemlos einstellen lassen, würde ich denken. Meist stelle ich mich deshalb dort im Schneepflug vor das Tor und warte dann noch einen Moment, bevor ich auf das Förderband fahre.