Seite 44 von 58

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Verfasst: 11.12.2021 - 13:10
von ThomasZ
Du musst nicht in den Ländern deinen Hauptwohnsitz, aber deinen gewöhnlichen Aufenthaltsort. Wie man das nachweist keine Ahnung, also würde ich mal von der Testpflicht ausgehen. Mir persönlich wäre das alles zu unsicher. Ich würde für die Einreise den Test machen, dann kann es keinen Stress an der Grenze geben. Die Erfahrungen, die ein anderes Forumsmitglied z.B. gestern gemacht hat, muss ja nicht das Handeln eines anderen Grenzers heute entsprechen.

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Verfasst: 11.12.2021 - 13:48
von hch
Die unklaren 2G-Ersatz Regeln für Kinder führen in NÖ schon zu Chaos:

https://kurier.at/chronik/oesterreich/u ... /401836603

Wobei der eigene PCR-Test eigentlich erlaubt sein sollte, auch wenn das Ministerium das in den Pressemeldungen immer unterschlägt.

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Verfasst: 11.12.2021 - 13:55
von Tiob
ThomasZ hat geschrieben: 11.12.2021 - 13:10 Du musst nicht in den Ländern deinen Hauptwohnsitz, aber deinen gewöhnlichen Aufenthaltsort. Wie man das nachweist keine Ahnung, also würde ich mal von der Testpflicht ausgehen. Mir persönlich wäre das alles zu unsicher. Ich würde für die Einreise den Test machen, dann kann es keinen Stress an der Grenze geben. Die Erfahrungen, die ein anderes Forumsmitglied z.B. gestern gemacht hat, muss ja nicht das Handeln eines anderen Grenzers heute entsprechen.
Wie wird das denn gehandhabt an der Grenze? Bei mir geht es da echt nur um ein paar km?

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Verfasst: 11.12.2021 - 15:20
von ramon23
Tiob hat geschrieben: 11.12.2021 - 12:57 ....brauche ich da einen PCR Test?
Ja, an der Grenze falls du kontrolliert wirst, aber ganz sicher wird die Unterkunft den Nachweis fordern.
Was du mit " wenige km" meinst weiß ich nicht?

Gruß Nils

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Verfasst: 11.12.2021 - 16:21
von j-d-s
Man muss sich vor Einreise in die Schweiz 10 Tage am Stück ununterbrochen in Grenzgebieten aufgehalten haben.

Das geht entweder, indem man dort seinen Wohnsitz hat (steht im Personalausweis) oder indem man den Aufenthalt anderweitig nachweisen kann (bspw. wenn man vorher 10 Tage in Tirol war und eine Buchungsbestätigung hat).

In diesen Fällen kann auch die Unterkunft in der Schweiz keinen Test verlangen.

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Verfasst: 11.12.2021 - 17:45
von hch
In Tirol und Voralberg ab Sonntag (also Morgen), die anderen Bundesländer warten noch ein paar Tage: https://orf.at/stories/3239603/

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Verfasst: 11.12.2021 - 18:35
von simmonelli
Tiob hat geschrieben: 11.12.2021 - 12:57 Konntet ihr inzwischen in Erfahrung bringen wie das mit der Einreise in die Schweiz ist? Das war ja noch nicht so klar vor kurzem. Wenn ich von BW oder BY mit dem Auto aus Einreise aber nicht in den Bundesländern wohne brauche ich da einen PCR Test?
Wenn Du die hier schon oft zitierte Seite der Schweiz benutzt, ist die Frage einfach zu beantworten. Wenn Du nicht in BY oder BaWü wohnst und nicht glaubhaft nachweisen kannst, dort Deinen Hauptaufenthaltsort zu haben, musst Du Testen. Sowohl die Aussagen auf der Seite als auch hier im Forum sind da eindeutig. Mach doch einfach den Test und versuch den nicht durch Haarspalterei zu umgehen.

https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/kr ... sende.html

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Verfasst: 11.12.2021 - 18:41
von Kamikatze
ramon23 hat geschrieben: 11.12.2021 - 15:20
Tiob hat geschrieben: 11.12.2021 - 12:57 ....brauche ich da einen PCR Test?
Ja, an der Grenze falls du kontrolliert wirst, aber ganz sicher wird die Unterkunft den Nachweis fordern.
Was du mit " wenige km" meinst weiß ich nicht?

Gruß Nils
Ich bin gerade in meiner Unterkunft angekommen - Grenzkontrollen gab es keine, in der Unterkunft wurde mein PCR-Test auch nicht kontrolliert… war aber auch „kontaktloser“ Checkin, aka den Schlüssel mit Code aus der Schlüsselbox geholt. (Kann also sein, dass die noch nachfragen, mal schauen)

Einfach Test machen, wenn notwendig, wenn nicht notwendig, dann nicht…

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Verfasst: 11.12.2021 - 21:18
von markman
j-d-s hat geschrieben: 11.12.2021 - 16:21 Man muss sich vor Einreise in die Schweiz 10 Tage am Stück ununterbrochen in Grenzgebieten aufgehalten haben.

Das geht entweder, indem man dort seinen Wohnsitz hat (steht im Personalausweis) oder indem man den Aufenthalt anderweitig nachweisen kann (bspw. wenn man vorher 10 Tage in Tirol war und eine Buchungsbestätigung hat).

In diesen Fällen kann auch die Unterkunft in der Schweiz keinen Test verlangen.
nein, das ist nicht korrekt. Auch wenn Du 10 Tage vorher in Ö gewesen bist, wenn Wohnsitz in D, nicht Bayern oder Schwabenländle, dann PCR-Test. Zu Überprüfen hier:

https://travelcheck.admin.ch/check

Gruß,
Markman

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Verfasst: 12.12.2021 - 00:01
von Tiob
simmonelli hat geschrieben: 11.12.2021 - 18:35 Mach doch einfach den Test und versuch den nicht durch Haarspalterei zu umgehen.
Ich finde die Frage durchaus berechtigt da ein PCR Test nicht gerade günstig ist und wenn man Familie hat muss man gerne mal mehrere hundert Euro bezahlen. Das macht für uns zumindest einen großen Unterschied.

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Verfasst: 12.12.2021 - 00:45
von icedtea
Tiob hat geschrieben: 12.12.2021 - 00:01
simmonelli hat geschrieben: 11.12.2021 - 18:35 Mach doch einfach den Test und versuch den nicht durch Haarspalterei zu umgehen.
Ich finde die Frage durchaus berechtigt da ein PCR Test nicht gerade günstig ist und wenn man Familie hat muss man gerne mal mehrere hundert Euro bezahlen. Das macht für uns zumindest einen großen Unterschied.
Ich weiß jetzt nicht wie alt deine Kinder sind, aber den Test brauchst du erst ab 16+. Zwei Erwachsene á ca. EUR 60 für die Tests bei Skifahren in der Schweiz 🤷‍♂️
Da wirst du wahrscheinlich an anderen Stellen arm😉

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Verfasst: 12.12.2021 - 15:16
von Gleitweggleiter
Man liest momentan sowohl in D (zB GO, Tannheimer Tal) als auch in AT (Danüls) von langen Warteschlangen von um 1 std. an den Kassen zur 2G-Prüfung.

Gibt es mittlerweile schon Lösungen zur Vorab-Freischaltung im Internet? Also ähnlich wie beim Fliegen, wo man idR seinen Covpass schon beim Obline-Checkin hochladen kann.

Falls ja, wo? Das wäre momentan für Tagesausflüge natürlich ein echter Wettbewerbsvorteil

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Verfasst: 12.12.2021 - 15:28
von molotov
Gleitweggleiter hat geschrieben: 12.12.2021 - 15:16 Man liest momentan sowohl in D (zB GO, Tannheimer Tal) als auch in AT (Danüls) von langen Warteschlangen von um 1 std. an den Kassen zur 2G-Prüfung.

Gibt es mittlerweile schon Lösungen zur Vorab-Freischaltung im Internet? Also ähnlich wie beim Fliegen, wo man idR seinen Covpass schon beim Obline-Checkin hochladen kann.

Falls ja, wo? Das wäre momentan für Tagesausflüge natürlich ein echter Wettbewerbsvorteil
tannheimer bleibt aber AT.

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Verfasst: 12.12.2021 - 16:36
von hch
Gleitweggleiter hat geschrieben: 12.12.2021 - 15:16 Gibt es mittlerweile schon Lösungen zur Vorab-Freischaltung im Internet? Also ähnlich wie beim Fliegen, wo man idR seinen Covpass schon beim Obline-Checkin hochladen kann.
Sowohl Skidata als auch Axess haben Lösungen fürs Online-Freischalten, siehe hier z.B. für das Freizeitticket:

https://www.freizeitticket.at/mein-tick ... ischalten/

Wobei die ganze zentrale 2G Lösung bei Skidata nicht wirklich funktioniert, so mussten wir heute in Gurgl wieder freischalten obwohl wir vor ein paar Tagen schon zentral freigeschaltet haben, und vor drei Wochen schon mal in Hochgurgl Skigebiets-spezifisch.

Wobei der Vorteil von Hochgurgl ist dass absolut kein Andrang war, und somit die Verzögerung minimal.

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Verfasst: 12.12.2021 - 18:51
von JohnnyDriver
Bei mir hat das Freischaltem vom
18. November an der Kassa in Sölden super funktioniert. Wollte gestern abend meinen Pass online freischalten, aber das war bereits vermerkt. Auch war in Hopfgarten der Durchgang durchs Drehkreuz mit meiner TSC kein Problem. Es gab aber viele, ja sogar angestellte einer Almhütte denen das Drehkreuz angezeigt hat das der Nachweiß fehlt, was wirklich war weiß ich nicht. War aber recht chaotisch bei Drehkreuzöffnung...

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Verfasst: 12.12.2021 - 20:32
von Widdi
Ich hab meinen gestern Freigeschalten und dann waren heute früh in Söll welche Abgestellt um da nach zu Schauen, anscheinend hat das so seine Tücken. Oder einfach, weil erst gestern Abend das gemacht und morgens wars wohl noch nicht im System vermerkt

mFg Widdi

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Verfasst: 12.12.2021 - 20:46
von Ralf321
Gleitweggleiter hat geschrieben: 12.12.2021 - 15:16 Man liest momentan sowohl in D (zB GO, Tannheimer Tal) als auch in AT (Danüls) von langen Warteschlangen von um 1 std. an den Kassen zur 2G-Prüfung.

Gibt es mittlerweile schon Lösungen zur Vorab-Freischaltung im Internet? Also ähnlich wie beim Fliegen, wo man idR seinen Covpass schon beim Obline-Checkin hochladen kann.

Falls ja, wo? Das wäre momentan für Tagesausflüge natürlich ein echter Wettbewerbsvorteil
Kanzelwand heute auch lange Schlange an der Kasse.
Meine freigeschalten Saisonkarte war heute wieder gesperrt.
Kam dann so hoch, am Abend wieder freigeschalten. Auskunft das fliegt manchmal raus.
Hoffentlich nicht allzuoft den Morgens h anzustehen muss ich nicht haben.
Wer aktuell gehen will sollte sich die Karte vorab am Nachmittag oder so holen, oder morgens halt mit extremen Wartezeiten.

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Verfasst: 12.12.2021 - 21:31
von freeriderin
Am Kitzsteinhorn war das vor zwei (?) Wochen kein Problem - an der Talstation stehen Selbstbedienungsautomaten, daran kann man in 60 Sekunden erst den Saisonskipass scannen und anschließend das digitale Zertifikat.
Klar geht das auch an der Kasse (beim Kauf eh, aber auch bei schon vor der 2G-Regel gekauften Pässen).

Webportal wird auch angeboten, habe ich aber nicht selbst ausprobiert.

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Verfasst: 13.12.2021 - 07:31
von Downhill
Also die Dolomiti Superski Lösung funktioniert bei mir und bei br403 einwandfrei. Das morgendliche Scannen per App kann man im Hotelzimmer machen, Dauer ca. zehn Sekunden.
Beim Kauf am Samstag wurde seitens Kasse zuerst der Green Pass nicht richtig freigeschaltet, aber da wurde glaub noch jemand eingelernt. :wink:

Cool übrigens auch: an manchen Hütten gibt es Scanner, welche bei gültigem Green Pass Zettel ausspucken, die man dann direkt der Bedienung gibt. Somit wird das Personal zeitlich nochmals entlastet.

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Verfasst: 13.12.2021 - 08:58
von NitroAlpinist
oli hat geschrieben: 08.12.2021 - 14:18 Was bedeutet eigentlich ... (Zitat aus einem Newsletter von www.sichere-gastfreundschaft.at)
Kinder ab dem 12. Geburtstag benötigen einen Nachweis:
- Bei der Einreise einen 2,5G-Nachweis
EDIT: Frage erledigt ... geimpft, genesen oder PCR-Test
Bedeutet für den 13 jährigen Nachwuchs aber, dass er geimpft oder genesen sein muss, wenn er zum Skilift will. Test für die Einreise ... Impfung zum skifahren...
Ist das jetzt so? Ich dachte es gäbe Ausnahmen für Kinder im Alter von 12, 13 und 14?!?

Hier:
https://www.willkommen.tirol/anreisen

Steht dass für österreichische Kinder 12, 13,14 deren österreichischer Test-Pass auch gilt (ohne Impfung).

Sollten ausländische Kinder dem nicht gleichgestellt werden?!?

Lese ich hier nämlich so raus:
https://www.sichere-gastfreundschaft.at ... block-2876

Für die schulfreie Zeit ist eine Sonderregelung vorgesehen:

Für in Österreich schulpflichtige Kinder, die auch in der schulfreien Zeit von Montag bis Freitag einen gültigen Testnachweis vorweisen können (mind.
2 Mal pro Woche einen PCR-Test), gilt dies auch weiterhin als
2-G-Nachweis.
Alle näheren Details dazu, insbesondere zur Dokumentation, werden derzeit gemeinsam mit dem Gesundheitsministerium erarbeitet.
Dabei liegt die Gültigkeitsdauer von Antigentests bei 48 Stunden und für PCR-Tests bei 72 Stunden ab Probenentnahme.
Dieses System soll auch für Kinder (bis zum vollendeten 15. Lebensjahr) gelten, die nach Österreich reisen und keinen „Ninja-Pass“ besitzen, während ihres gesamten Aufenthaltes.

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Verfasst: 13.12.2021 - 09:52
von oli
NitroAlpinist hat geschrieben: 13.12.2021 - 08:58 Ist das jetzt so?
Mein Post ist ja inzwischen schon ein paar Tage alt und direkt am Tag der Veröffentlichung der neuen Regeln entstanden. Da kann/wird sich viel geändert haben.
Da meine Kids inzwischen alle volljährig sind, interesseriert es mich auch nur am Rand.

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Verfasst: 13.12.2021 - 09:57
von baeckerbursch
Ich glaube mit den Kindern musst du noch etwas warten bis es sich eingespielt hat. Erst dann kann man sagen ob es funktioniert.

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Verfasst: 13.12.2021 - 10:14
von Arlbergfan
Wir haben aktuell das erhalten:
Kinder und Jugendliche im schulpflichtigen Alter haben mit dem österreichischen Schul-Testpass (Ninja-Pass) Zutritt. Nach Beendigung des neunten Schuljahres bedürfen Jugendliche, wie Erwachsene, eines 2-G-Nachweises. Für die schulfreie Zeit ist eine Sonderregelung für schulpflichtige Kinder mit einer Testmöglichkeit als 2-G-Nachweis vorgesehen. Dieses System soll auch für Kinder bis zum vollendeten 15 Lebensjahr gelten, die nach Österreich reisen und keinen Ninja-Pass haben. Details – insbesondere zur Dokumentation – werden noch vom Gesundheitsministerium ausgearbeitet.
Quelle: https://sicher.vorarlberg.travel/

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Verfasst: 13.12.2021 - 10:20
von baeckerbursch
Vielleicht als ergänzende Info:

Meines Wissens nach ist der
Für die schulfreie Zeit ist eine Sonderregelung für schulpflichtige Kinder mit einer Testmöglichkeit als 2-G-Nachweis vorgesehen.
als PCR Test definiert. Bisschen viel Aufwand für einen Tagesausflug.

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Verfasst: 13.12.2021 - 12:08
von Jens
Mal eine Frage zur Anreise. In Bayern gilt, soweit ich herausgefunden habe, 2G+ und Kapazitätsgrenze von 25% auch für Reisebusse. Weiß zufällig jemand wie sich das mit der Kapazitätsgrenze bei einer privaten Fahrt im VW-Bus mit 9 Personen in Bayern verhält?