Neues in Davos Klosters
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Tiob
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1081
- Registriert: 27.11.2013 - 15:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 233 Mal
Re: Davos-Klosters
Ich denke dass Davos die Pischa nicht wirklich braucht (für die paar Freerider). Ich hoffe nur, dass die Pischa für ein größeres Infrastruktur Projekt geopfert wird (z.B Verbindung Jakobshorn-Rinerhorn).
- Schöditaz
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1288
- Registriert: 16.10.2010 - 19:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Davos
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Davos-Klosters
Geht das eigentlich nicht in eure Köpfe rein??! Man kann nicht einfach ein Skigebiet opfern, um einen neuen Eingriff in die Umwelt zu machen! Und wenn es die Pischa nicht bräuchte und sie wertlos wäre, würde dann ein Verein namens "Pro Pischa" bestehen? Und übehaupt, die Pischa wird nicht nur von Freeridern besucht, auch Wanderer, Familien und Geniesser finden den Weg auf die Pischa. Darum wollten Investoren den Berg auch kaufen, aber die Sturköpfe der DKB wollten nicht verkaufen!Tiob hat geschrieben:Ich denke dass Davos die Pischa nicht wirklich braucht (für die paar Freerider). Ich hoffe nur, dass die Pischa für ein größeres Infrastruktur Projekt geopfert wird (z.B Verbindung Jakobshorn-Rinerhorn).
Schau, wenn die Pischa geschlossen wird, dann ist das nicht zu vergleichen, wenn im Supermarkt eine Sorte Kaugummi aus dem Regal genommen wird und stattdessen eine neue Sorte ihren Platz findet. Die Pischa ist ein Stück Davos. Und das wollen wir uns nicht wegnehmen lassen.
- Tiob
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1081
- Registriert: 27.11.2013 - 15:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 233 Mal
Re: Davos-Klosters
Dass Skigebiete durchaus als Bauernopfer herhalten können zeigen die Beispiele Lagalb und Winterhorn. Und für Davos wird es sicherlich nicht leichter, denn es gibt mit Arosa-Lenzerheide und Flims Laax zwei starke zusammenhängende Konkurrenten in nächster nähe (von entfernteren will ich gar nicht anfangen). Da währe die Schließung der Pischa zugunsten eines großen Infrastrukturprojektes für den Davoser Tourismus eher ein Gewinn als ein Verlust.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 413
- Registriert: 17.10.2012 - 17:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Davos-Klosters
Auch wenn ich kein großer Fan der Pischa möchte ich nicht das sie zumacht. Davos würde etwas fehlen und zum Freeriden ist sie nicht schlecht. Warum will die DKM nicht verkaufen. Haben die Angst das die Investoren moderne Lifte mit Hohem Komfort aufstellen was sie selber versäumen???

- Schöditaz
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1288
- Registriert: 16.10.2010 - 19:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Davos
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Davos-Klosters
Also bei Lagalb ist ja noch nichts entschieden, siehe: http://www.suedostschweiz.ch/vermischte ... verbindungTiob hat geschrieben:Dass Skigebiete durchaus als Bauernopfer herhalten können zeigen die Beispiele Lagalb und Winterhorn. Und für Davos wird es sicherlich nicht leichter, denn es gibt mit Arosa-Lenzerheide und Flims Laax zwei starke zusammenhängende Konkurrenten in nächster nähe (von entfernteren will ich gar nicht anfangen). Da währe die Schließung der Pischa zugunsten eines großen Infrastrukturprojektes für den Davoser Tourismus eher ein Gewinn als ein Verlust.
Schertenleib hat das Jakobshorn modernisiert und auf dieses Level gebracht, wo es heute ist. Eins muss man ihm lassen, die Finanzen hat er ins Lot gebracht. Aber wenn jetzt Pischa auch modernisiert werden würde, dann könnte das Jakobshorn Gäste an die Pischa verlieren. Und da würde Schertenleib ein Zacken aus seiner Krone fallen.Vincent hat geschrieben:Auch wenn ich kein großer Fan der Pischa möchte ich nicht das sie zumacht. Davos würde etwas fehlen und zum Freeriden ist sie nicht schlecht. Warum will die DKM nicht verkaufen. Haben die Angst das die Investoren moderne Lifte mit Hohem Komfort aufstellen was sie selber versäumen???
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 413
- Registriert: 17.10.2012 - 17:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Davos-Klosters
Finanzen kann er gut. Aber wenn er zu nem guten Preis (gut für ihn bzw. Die Finanzen der DKM) an Investoren verkauft würde sich das lohnen. Ich glaube eh nicht das die Investoren direkt ne EUB und KSB's dort installieren. Deswegen verstehe ich das nicht
- Tripelmayr
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 317
- Registriert: 13.12.2005 - 02:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Davos-Klosters
In der NZZ äußerte er vor knapp einem Jahr, dass es nicht Wille, sondern aufgrund von externen Zwängen die Möglichkeit zum Verkauf fehle:Schöditaz hat geschrieben: Vincent hat geschrieben:Auch wenn ich kein großer Fan der Pischa möchte ich nicht das sie zumacht. Davos würde etwas fehlen und zum Freeriden ist sie nicht schlecht. Warum will die DKM nicht verkaufen. Haben die Angst das die Investoren moderne Lifte mit Hohem Komfort aufstellen was sie selber versäumen???
Schertenleib hat das Jakobshorn modernisiert und auf dieses Level gebracht, wo es heute ist. Eins muss man ihm lassen, die Finanzen hat er ins Lot gebracht. Aber wenn jetzt Pischa auch modernisiert werden würde, dann könnte das Jakobshorn Gäste an die Pischa verlieren. Und da würde Schertenleib ein Zacken aus seiner Krone fallen.
http://www.nzz.ch/aktuell/wirtschaft/nz ... 1.18028398NZZ hat geschrieben:Angesichts der deutlich niedrigeren Rentabilität der drei kleinen Skigebiete könnte sich eine Trennung von ihnen auszahlen. Dagegen spricht laut Schertenleib jedoch der starke politische Druck, den eine solche Massnahme auslösen würde. Es existierten eine Vielzahl von Lobby-Gruppen, die einen solchen Schritt verunmöglichen.
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Davos-Klosters
Naja, vor allem hätte man dann so ein Desaster wie auf der Schatzalp, welche nicht mehr im normalen Skipass enthalten ist. Und auf der Schatzalp vertut man viel mehr Potential als auf der Pischa.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 33
- Registriert: 12.04.2008 - 19:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Davos-Klosters
Auf der pisten von Pischa gibt es etwas, was sonst in Davos nur vielleicht auf Schatzalp vorhanden ist. Es gibt genügend platz zum fahren und man muss nicht schauen ob da grad jemand von hinten/rechts/links kommt.
- Tripelmayr
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 317
- Registriert: 13.12.2005 - 02:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Davos-Klosters
Dass man es nicht schafft sich mit der Schatzalp zusammenzuraufen ist in der Tat ein Armutszeugnis. Im Artikel wird von "Gefangensein in topografischen Gegebenheiten" fabuliert, wodurch eine Verbindung der Gebiete unmöglich sei - dabei sind Parsenn und Schatzalp doch schon verbunden! Nur steht die Verbindungsbahn aus für den Gast nicht nachvollziehbaren Gründen (irgendwelcher Disput zwischen den Betreibergesellschaften) seit nun mehr als 10 Jahren still. Mit topografischen Zwängen hat das so gar nichts zu tun. In den späten 90ern bin ich immer gerne von Parsenn auf die ruhigere Schatzalp hinübergegondelt. Neben der etwas gemütlicheren Atmosphäre dort hatte es auch eine interessante gelbe Route (die ja auch immer mehr zusammen gestrichen werden, aber das ist ein anderes Thema). Schade, dass das nicht mehr geht. Auch der Pistenplan von Parsenn mit den zusammenhängenden Gebieten sah damals um einiges imposanter aus als heute - meines Erachtens ein ausschlaggebendes Kriterium für die meisten Leute bei der Wahl ihres Zieles.
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Davos-Klosters
Vorallem ginge da sicher noch eine bessere Verbindung als die, die bereits steht (nämlich mit Pisten)... Dann würde die Schatzalp auch rentieren...
Und ein Zugang nach Parsenn ab Davos Platz wär auch Gold wert...
Und ein Zugang nach Parsenn ab Davos Platz wär auch Gold wert...
- Tiob
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1081
- Registriert: 27.11.2013 - 15:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 233 Mal
Re: Davos-Klosters
Da währe aber das Problem, dass es um die Schatzalp-Bahn kaum Parkplätze gibt. Und damit ist sie als Zubringer ungeeigneten.Pilatus hat geschrieben:Und ein Zugang nach Parsenn ab Davos Platz wär auch Gold wert...
Herr Schertenleib ist ja schon etwas älter. Der macht das ja nicht für alle Ewigkeit. Hoffentlich gibt es dann einen Nachfolger welcher weniger ein Sturkopf ist und die (fast geschenkte) Erweiterung auf der Strela endlich zulässt.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 413
- Registriert: 17.10.2012 - 17:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Davos-Klosters
Um die Stream Atraktiever zu machen müsste dann noch der obere Schlepplift geöffnet werden und auf der früheren Trasse der EUB ne Kombibahn gebaut werden mit der Reaktivierung der Pisten. Dann hat das Gebiet ne Perspektive und Parsenn wäre um einiges Größer(lockt mehr zahlendes Folk an)
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Davos-Klosters
Also ich will jetzt hier nicht der Spassverderber sein, aber glaubt hier irgend jemand ernsthaft die Schatzalp in ihrem jetzigen Zustand könne als Massentauglicher Einstieg ins Parsenn Gebiet dienen?
Das soll nicht heissen dass ich dagegen wäre wenn es wieder die Verbindung gäbe, aber wenn die Schatzalp schon zu einer Zeit als der Gebietsunterschied
( KSB's, Beschneiung ) noch weit weniger gross war als heute schon nicht mehr rentiert hat und zu gegangen ist so habe ich nur wenig Hoffnung dass das heute anders wäre und nun plötzlich wieder rentabel sein sollte.
Wenn es Massentauglich sein soll muss man halt komplett und mit allen Konsequenzen umbauen. Schatzalp bis Parsenn 3 Sektionen EUB mit Durchfahrbetrieb, die mittlere für beide Richtungen als reine Verbindungsbahn.
Das soll nicht heissen dass ich dagegen wäre wenn es wieder die Verbindung gäbe, aber wenn die Schatzalp schon zu einer Zeit als der Gebietsunterschied
( KSB's, Beschneiung ) noch weit weniger gross war als heute schon nicht mehr rentiert hat und zu gegangen ist so habe ich nur wenig Hoffnung dass das heute anders wäre und nun plötzlich wieder rentabel sein sollte.
Wenn es Massentauglich sein soll muss man halt komplett und mit allen Konsequenzen umbauen. Schatzalp bis Parsenn 3 Sektionen EUB mit Durchfahrbetrieb, die mittlere für beide Richtungen als reine Verbindungsbahn.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Davos-Klosters
Ja klar, man müsste das Ganze komplett neu aufgleisen und investieren. Aber zumindest rechtlich wäre das einfach, weil bereits innerhalb der Skigebeietsgrenzen. So simpel bekommt man keine Skigebietserweiterung andernorts.Theo hat geschrieben:Also ich will jetzt hier nicht der Spassverderber sein, aber glaubt hier irgend jemand ernsthaft die Schatzalp in ihrem jetzigen Zustand könne als Massentauglicher Einstieg ins Parsenn Gebiet dienen?
Das soll nicht heissen dass ich dagegen wäre wenn es wieder die Verbindung gäbe, aber wenn die Schatzalp schon zu einer Zeit als der Gebietsunterschied
( KSB's, Beschneiung ) noch weit weniger gross war als heute schon nicht mehr rentiert hat und zu gegangen ist so habe ich nur wenig Hoffnung dass das heute anders wäre und nun plötzlich wieder rentabel sein sollte.
Wenn es Massentauglich sein soll muss man halt komplett und mit allen Konsequenzen umbauen. Schatzalp bis Parsenn 3 Sektionen EUB mit Durchfahrbetrieb, die mittlere für beide Richtungen als reine Verbindungsbahn.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 413
- Registriert: 17.10.2012 - 17:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Davos-Klosters
Ich hab mal kurz nachgedacht und einen Erneuerungsplan für die Schatzalp erstellt. EUB vom Dorf aus zum SL! Da dies ein Neubau ist könnte man unter die Station ein Parkhaus bauen. Den Sl gegen ne Ksb ersetzen. DA wo früher die EUB war ne Kombi Bahn bauen. Den Stillgelegten Sl wieder öffnen, für kurze Zeit auch den Silbervogel. Vielleicht von der neuen EUB noch etwas weiter runter ne 4 Ksb und links neben der kobibahn noch einen Sessellift in der Art Schneise. Noch dazu ne Bahn vom Strela Pass ganz oben aufs Schiahorn
-
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3679
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Davos-Klosters
Nette Idee Vincent - ich hab dazu nur zwei Fragen: wer soll das bezahlen? Und wie kann sich eine solche Investion (plus Bau Beschneiungsanlage) in dieses Gebiet jemals rechnen?
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Davos-Klosters
Für was brauchts da Parkplätze? Es gibt da jede Menge Hotels in Gehdistanz!!!Da währe aber das Problem, dass es um die Schatzalp-Bahn kaum Parkplätze gibt. Und damit ist sie als Zubringer ungeeigneten.
EUB ab Davos Platz...?

Die SSB wurde erst gerade neu gemacht und reicht wunderbar, wär ja nicht der Hauptzubringer, sondern ein "Nebenzubringer" für die Unterkünfte in Davos-Platz.
Die Lifte oben muss man sicher mal anpassen. Als erstes bräuchte es mal eine KSB, die den Gipfellift ersetzt und bis unten ins Tal gezogen wird. Den rest kann man vorerst problemlos stehen lassen. Wichtig ist, dass es eine auf den Skiern zurücklegbare Verbindung zwischen der Schatzalp und Parsenn gebaut wird. Das ist möglich und nötig, sonst wird die Verbindung nie funktionieren. Auf der Parsennseite wär eine nette Verlängerung der Hauptertäli-Piste möglich, von der Schatzalp müsste man sich wohl mit einem Ziehweg mit dazwischengeschalteten Steilstücken begnügen.
- ATV
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5414
- Registriert: 01.02.2009 - 22:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Davos-Klosters
Neu gemacht ist übertrieben. Das was der Gast sieht. Fahrzeug, Trasse usw. Bisschen Kosmetik.Pilatus hat geschrieben:
Die SSB wurde erst gerade neu gemacht und reicht wunderbar, wär ja nicht der Hauptzubringer, sondern ein "Nebenzubringer" für die Unterkünfte in Davos-Platz.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 413
- Registriert: 17.10.2012 - 17:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Davos-Klosters
Vielleicht findet man ja nen reichen Investor wie einen ScheichRichie hat geschrieben:Nette Idee Vincent - ich hab dazu nur zwei Fragen: wer soll das bezahlen? Und wie kann sich eine solche Investion (plus Bau Beschneiungsanlage) in dieses Gebiet jemals rechnen?


Bei einer Verbindung mit dem Parsenn entsteht ein riesen Skigebiet. Das lockt viele Leute an Bsp. Kitzbühel
Wenn das Ganze auch noch schlau verbunden wird...
- Tiob
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1081
- Registriert: 27.11.2013 - 15:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 233 Mal
Re: Davos-Klosters
Ich glaube der Hang am Schiahorn ist stark Lawinengefährdet und deswegen währe eine fahrbare Verbindung (wenn überhaupt) nur schwer realisierbar. Wenn die Strela im Pistenplan eingezeichnet wird, und der Gratlift wiedergeöffnet wird kann das "Slow Mountain" Konzept durchaus funktionieren auch ohne Verbindung zur Parsenn.Pilatus hat geschrieben:Wichtig ist, dass es eine auf den Skiern zurücklegbare Verbindung zwischen der Schatzalp und Parsenn gebaut wird. Das ist möglich und nötig, sonst wird die Verbindung nie funktionieren.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 413
- Registriert: 17.10.2012 - 17:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Davos-Klosters
Ich würde statt Slow Mountain einen Berg machen der mit modernen Ablagen ein Familiengebiet darstellt
- Schöditaz
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1288
- Registriert: 16.10.2010 - 19:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Davos
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Davos-Klosters
Pischa-Betrieb wird zeitlich eingeschränkt weitergeführt
http://suedostschweiz.ch/article/pischa ... id=3070959
Glück im Unglück kann man da noch sagen
http://suedostschweiz.ch/article/pischa ... id=3070959
Glück im Unglück kann man da noch sagen