Af hat geschrieben:So Fazit der ersten richtigen Schneenacht: bisher knapp 30cm Neuschnee in Inntal...so viel hatten wir die letzten Jahre nicht. Aber es schneit ja noch ein bisschen.... Und dazu noch genau zur rechten Zeit.
Edit: Seit 8 Uhr hats geregnet.... so Mittags hats aufgehört. Jetzt ist draussen eine Mischung aus Gatsch, Schnee und Eis....
bei uns hats immer nur geschneit, also kein Gatsch sondern schöner Schnee
Also entschuldige mal, ich bin in Breitenbach um 8.30 Uhr am Auto gestanden und hab bei Schneeregen unsere Autos ausgegraben. Auf dem Weg nach Rosenheim wars auch eher Regen als Schnee. Und dann hats ausgerechnet in Kirchbichl geschneit? Wohnst Richtung Häring rauf?
Zum Glück hats nur relativ kurz schneeregen gegeben. Somit hats hier noch 25cm aber extrem schweren, triefenden Schnee. Auf den Bergen dürfts demnächst traumhaft werden, soferns ned alles verblasen hat.
Af hat geschrieben:So Fazit der ersten richtigen Schneenacht: bisher knapp 30cm Neuschnee in Inntal...so viel hatten wir die letzten Jahre nicht. Aber es schneit ja noch ein bisschen.... Und dazu noch genau zur rechten Zeit.
Edit: Seit 8 Uhr hats geregnet.... so Mittags hats aufgehört. Jetzt ist draussen eine Mischung aus Gatsch, Schnee und Eis....
bei uns hats immer nur geschneit, also kein Gatsch sondern schöner Schnee
Innsbruck hat es auch bis etwa 11Uhr durchgehend geschneit, danach leichtes Geflöckel. Regen gab es KEINEN!
Zurzeit Nebel bei 1°C. Schnee etwa 13cm
Hmm... wohn hier wohl in einem Gebiet, welches wärmer ist als ringsum...
Egal, Hauptsache auf den Bergen hats weitergeschneit und hat jetzt ausreichend Schnee für die meisten Pisten, damit die Weihnachtssaison gut anlaufen kann...
Af hat geschrieben:Also entschuldige mal, ich bin in Breitenbach um 8.30 Uhr am Auto gestanden und hab bei Schneeregen unsere Autos ausgegraben. Auf dem Weg nach Rosenheim wars auch eher Regen als Schnee. Und dann hats ausgerechnet in Kirchbichl geschneit? Wohnst Richtung Häring rauf?
Zum Glück hats nur relativ kurz schneeregen gegeben. Somit hats hier noch 25cm aber extrem schweren, triefenden Schnee. Auf den Bergen dürfts demnächst traumhaft werden, soferns ned alles verblasen hat.
um 8:30 war ich noch im Salzburgerischen aber um 12:30 hat es auf jeden Fall leicht geschneit und das auch in Kufstein
Habe heute morgen in einem anderen Thema folgendes geschrieben, das auch hier zur Diskussion über das aktuelle Wetter passt:
Habe bei iGoogle das Wetter-Gadget für Serfaus aktiviert.
Da sieht es so aus, als würde für Montag ein etwas kühleres Wetter durchziehen
Die Temperaturen bei dieser Vorhersage haben allerdings bisher nicht immer gestimmt !!!
Trotzdem: Das ist schon Wahnsinn dieser Temperaturunterschied in den letzten Tagen. Von +12°C am 09.12.2010 bis (angeblich) -34°C am 13.10.2010.
Das ist eine Differenz von sage und schreibe 46°C
Saison 2009/2010:
4 Tage Sölden; 4 Tage Kleinwalsertal; 5 Tage Silvretta Montafon; 1 Tag Feldberg Saison 2010/2011:
13.11.-20.11.2010 Zermatt
02.01.-08.01.2011 Serfaus-Fiss-Ladis Saison 2011/2012:
07.01.-14.01.2012 Zermatt
Was ist daran besonders?
Bin dieses Jahr im März am Samstag bei -20° am Gletscher gefahren und am Freitag drauf bei +15° in St. Johann....wenn Fön ist, kanns schnell mal zu dermassen Klimaveränderungen kommen. Wobei mir der Temperaturumschwung hier schon extrem vorkommt...
Af hat geschrieben:Was ist daran besonders?
Bin dieses Jahr im März am Samstag bei -20° am Gletscher gefahren und am Freitag drauf bei +15° in St. Johann....wenn Fön ist, kanns schnell mal zu dermassen Klimaveränderungen kommen. Wobei mir der Temperaturumschwung hier schon extrem vorkommt...
ich weiss, in den Bergen kann das recht schnell gehen. Aber 46° innerhalb von 4 Tagen? Denke schon, dass dies auch den Bergen nicht so oft vorkommt...
Saison 2009/2010:
4 Tage Sölden; 4 Tage Kleinwalsertal; 5 Tage Silvretta Montafon; 1 Tag Feldberg Saison 2010/2011:
13.11.-20.11.2010 Zermatt
02.01.-08.01.2011 Serfaus-Fiss-Ladis Saison 2011/2012:
07.01.-14.01.2012 Zermatt
Saison 2009/2010:
4 Tage Sölden; 4 Tage Kleinwalsertal; 5 Tage Silvretta Montafon; 1 Tag Feldberg Saison 2010/2011:
13.11.-20.11.2010 Zermatt
02.01.-08.01.2011 Serfaus-Fiss-Ladis Saison 2011/2012:
07.01.-14.01.2012 Zermatt
Bin dieses Jahr im März am Samstag bei -20° am Gletscher gefahren und am Freitag drauf bei +15° in St. Johann....wenn Fön ist, kanns schnell mal zu dermassen Klimaveränderungen kommen. Wobei mir der Temperaturumschwung hier schon extrem vorkommt...
In den Bergen ist eben fast alles in kurzer Zeit möglich. Nur Klimaveränderungen gehören definitiv nicht dazu.
Vor drei Tagen sah es bei uns aus wie Ende Januar (10cm Schnee) und heute wie Mitte Oktober. Nur ein bisschen kälter. Der Regen hat in der Nacht von Freitag zu Samstag den gesamten Schnee weggetaut.
Grrrr. wollte auch erst hin, hab dann aber gesehen, dass erst die Hälfte geöffnet hat
Aber mehr lohnt anscheinend bei so wenigen Besuchern nicht.
Naja, hab mich dann bei -5° und Sonne warm eingepackt und den frisch gefallenen Pulver der vergangenen Nacht
in Form eines ausgedehnten einsamen Hundespazierganges verspurt.
Pistencruiser hat geschrieben:Grrrr. wollte auch erst hin, hab dann aber gesehen, dass erst die Hälfte geöffnet hat
Aber mehr lohnt anscheinend bei so wenigen Besuchern nicht.
Naja, hab mich dann bei -5° und Sonne warm eingepackt und den frisch gefallenen Pulver der vergangenen Nacht
in Form eines ausgedehnten einsamen Hundespazierganges verspurt.
Kaltwasserlift, Halbjochlift und Reiteralmbahn + Pendelbahn zum Härmelekopf waren OFF, der Rest offen.
Jochbahn war offen (obwohl lt homepage zu sein soll), die ersetzt somit den geschlossenen Halbjochlift und der Kaltwasserlift wird ja durch den Rosshüttenexpress per Mitteleinstieg ersetzt. zT. mussten die Zustiege erstmal freigefräst werden.
Im Bereich Reitheralm wird noch kräftig beschneit, gerade im oberen Teil (unter dem Härmelekopf) hat der Wind sicher viel verblasen. Die Piste runter zur Reitherjochalm war nicht präpariert und dank cm-dickem Lanzenschnee total gepresst, Schwünge setzen unmöglich.