Seite 434 von 709
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 25.09.2020 - 23:53
von Che
Dann korrigiere ich mich:
Ohne diesen „Amtsschimmel“ hättest du kein Arbeitslosengeld kassiert, obwohl du die Möglichkeit hattest, bei der Ernte zu helfen, Dies aber nicht machen wolltest.
Persönlicher Angriff? Ich bitte dich, keine beleidigenden Worte in den Mund zu nehmen und das speziell mit Hinblick auf deine Situation. Wenn das für dich beleidigend ist, dann überdenke doch bitte zuerst deine eigene Wortwahl. Die ist nämlich eine Unterstellung und Pauschalierung und kein Fakt.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 26.09.2020 - 00:11
von Widdi
ich hätte es sogar noch 3 Monate länger nehmen Können wg. Corona dies aber nicht beansprucht da noch bevor man mich in einen Kurs stecken wollte die Kurve bekommen, auch wenns mit 30km Anfahrt und 1600 Netto nicht üppig ist, aber besser wie nix und eben in meinem Fachbereich drin (Bäckerei/Konditorei) Also den Schmarotzer kannst du mal gleich einpacken@Che! Hab eh von dir schon länger nix mehr gelesen bis vor kurzen also das waren sicher 1-2 Monate in denen von dir nix kam, jetzt wird verschärft und schon kommst du aus dem Loch, ich bin sowieso ob der Willkürlichen Einstufung dermassen geladen, weil eben nicht alle Fakten aus dem gesamten Bundesland beachtet werden, auch Verschärfungen werden nicht berücksichtigt beim RKI, Nur weil ein Herr Spahn und ein Dr. Söder möchte: Alle müssen in D bleiben macht man Grenzregionen zu Risikogebieten, damit bin ich ab
Ich könnte darüber schon wieder dermassen Schimpfen, weil eben zu wenige Parameter berücksichtigt werden bei der Bewertung als Risikogebiet! Da gehört mehr als die bloße Inzidenz dazu und die Fallzahlen: Krankenhäuser und Unterschiedliche Fallzahlen je nach Region gehören genauso dazu! Die Orange Maskenpflicht in ganz AT ist bei der Einstufung z.B: noch nicht drin oder nur tw.
mFg Widdi
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 26.09.2020 - 01:14
von christopher91
Che hat geschrieben: 25.09.2020 - 23:20
Durchfahrten müssten ebenfalls verboten sein.
Meine Schwester war heute früh noch in Venedig. Hat sich erkundigt: Tirol kein Risikogebiet, also geht’s durch Tirol zurück. Aufm Brenner hat’s geschneit, aufm Fernpass hat’s geschneit, das Ganze dauerte etwas länger. Bei der Einreise nach Tirol war es noch kein Riskiogebiet, bei der Ausreise dann doch, ergo Quarantäne bis zum negativen Testergebnis. Den Test kann sie jedoch erst am Montag machen, denn an der Grenze gibt’s noch keine eingerichteten Teststationen und am Flughafen/Bahnhof darf man sich nur mit einem Ticket testen lassen.
Aber gut, es war klar, dass irgendwann der Cut kommen wird- Pech gehabt.
Zeigt auch, dass Agent Widdi mit seinem Plan nicht weit kommen wird
Sie hat sich keine 48 h im Risikogebiet aufgehalten also ist sie zu gar nichts verpflichtet.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 26.09.2020 - 07:16
von Che
christopher91 hat geschrieben: 26.09.2020 - 01:14
Che hat geschrieben: 25.09.2020 - 23:20
Durchfahrten müssten ebenfalls verboten sein.
Meine Schwester war heute früh noch in Venedig. Hat sich erkundigt: Tirol kein Risikogebiet, also geht’s durch Tirol zurück. Aufm Brenner hat’s geschneit, aufm Fernpass hat’s geschneit, das Ganze dauerte etwas länger. Bei der Einreise nach Tirol war es noch kein Riskiogebiet, bei der Ausreise dann doch, ergo Quarantäne bis zum negativen Testergebnis. Den Test kann sie jedoch erst am Montag machen, denn an der Grenze gibt’s noch keine eingerichteten Teststationen und am Flughafen/Bahnhof darf man sich nur mit einem Ticket testen lassen.
Aber gut, es war klar, dass irgendwann der Cut kommen wird- Pech gehabt.
Zeigt auch, dass Agent Widdi mit seinem Plan nicht weit kommen wird
Sie hat sich keine 48 h im Risikogebiet aufgehalten also ist sie zu gar nichts verpflichtet.
Nach vielen einigen Telefonaten und widersprüchlichen Aussagen ist das jetzt auch das Endresultat. Außer dass der Arbeitgeber jetzt noch ein negatives Testergebnis fordert, aber das steht auf einem anderen Papier, im wahrsten Sinne..
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 26.09.2020 - 08:12
von markman
Muss ich mich eigentlich doppelt testen, wenn ich gleich in 2 Risikogebiete gewesen bin? Zunächst Hintertux, dann direkt nach Wien, dann nach Hannover? Könnte ja verschiedene Viren haben, vielleicht sind die auf dem Berg anders, wegen der Höhenlage? Hat der Wiener nichts dagegen, dass ich aus einem heimischen Risikogebiet komme? 
Gruß,
Markman
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 26.09.2020 - 09:18
von WackelPudding
markman hat geschrieben: 26.09.2020 - 08:12
Muss ich mich eigentlich doppelt testen, wenn ich gleich in 2 Risikogebiete gewesen bin? Zunächst Hintertux, dann direkt nach Wien, dann nach Hannover? Könnte ja verschiedene Viren haben, vielleicht sind die auf dem Berg anders, wegen der Höhenlage? Hat der Wiener nichts dagegen, dass ich aus einem heimischen Risikogebiet komme?
Gruß,
Markman
In Wien ist doch Triol kein Risikogebiet. Warum sollten die einen Test wollen??? Nur weil was in Deutschland so ist, ist das ja in anderen Ländern auch der Fall.
Du brauchst doch einfach nur einen Test, wenn du (je nach Bundesland länger als 48h) in einem Risikogebiet warst und zurück in dein Heimatland reist.
Spannend wäre es eher, ob man während seiner Quarantäne auf direktem Weg in das Risikogebiet zurück darf, aus dem man gekommen ist?
Rein logisch, müsste das ja möglich sein
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 26.09.2020 - 10:17
von ThomasZ
Die ganze pauschale Sperrerei ist mMn politisch motiviert. Selbst dem dämlichsten Politiker sollte inzwischen klar sein, dass die Region nicht das Problem ist, sondern das Verhalten der Leute egal an welchem Ort. Aber jetzt werden ja auch die Remscheider, die aus Hamm oder die Bewohner aus dem LK Dingolfing aus Schleswig-Holstein ausgesperrt.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 26.09.2020 - 10:35
von christopher91
ThomasZ hat geschrieben: 26.09.2020 - 10:17
Die ganze pauschale Sperrerei ist mMn politisch motiviert. Selbst dem dämlichsten Politiker sollte inzwischen klar sein, dass die Region nicht das Problem ist, sondern das Verhalten der Leute egal an welchem Ort. Aber jetzt werden ja auch die Remscheider, die aus Hamm oder die Bewohner aus dem LK Dingolfing aus Schleswig-Holstein ausgesperrt.
Einfach nur noch eine Farce das Ganze.
Wir testen uns zu blöde, Sperren uns gegenseitig aus. Ein Leben wie aus einer längst vergessenen Zeit. Danke unfähige Politiker.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 26.09.2020 - 10:45
von extremecarver
Wir haben halt primär Populisten als Politiker - und noch dazu sind die Wähler deutlich älter als der Bevölkerungsschnitt (und dass auch wenn man die <16 ode <18 rausnimmt). Solange die Medien Panik schieben, werden die Politiker weiter machen mit Lockdowns und Co.
Gibt wenig zu gewinnen für Politiker die gegen die Panik arbeiten - solange die Medien weiter so Panikzentriert berichten. Sterben ist einfach zum tabu geworden - und man versucht jede noch so mögliche künstliche Verlängerung des Lebens - dabei haben Krankheiten immer zur Menschheit gehört... Solange die Bevölkerung weltweit weiter steigt - kann das Virus nicht grad schlimm sein. Wäre es andersrum wäre die Panik angebracht - aber dem ist ja nicht so. Es werden trotz Coronavirus mehr und mehr Menschen - und die Menschen werden auch trotz Corona immer älter (zumindest auf die ganze Erde gerechnet - bei uns ist dank wenig Bewegung/ungesunder und zu viel Ernährung ja ein Plafond erreicht).
Die Politiker agieren halt wie die Wirtschaft - immer kurzfristiger bedacht.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 26.09.2020 - 11:10
von ThomasZ
extremecarver hat geschrieben: 26.09.2020 - 10:45
Gibt wenig zu gewinnen für Politiker die gegen die Panik arbeiten - solange die Medien weiter so Panikzentriert berichten.
Gibt halt auch viel zu viele in der Bevölkerung, die von den Medien so aufgepeitscht sind, dass sie sich lieber einen Lockdown wünschen als zielgerichtete Massnahmen.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 26.09.2020 - 12:48
von Che
Che hat geschrieben: 26.09.2020 - 07:16
christopher91 hat geschrieben: 26.09.2020 - 01:14
Sie hat sich keine 48 h im Risikogebiet aufgehalten also ist sie zu gar nichts verpflichtet.
Nach vielen einigen Telefonaten und widersprüchlichen Aussagen ist das jetzt auch das Endresultat. Außer dass der Arbeitgeber jetzt noch ein negatives Testergebnis fordert, aber das steht auf einem anderen Papier, im wahrsten Sinne..
Doch nicht das Endresultat. Es geht um „48-Stunden im Ausland aufgehalten hat“ und nicht um das Risikogebiet an sich. Schwer durchzublicken, aber somit unterliegt sie eben doch der Quarantänepflicht, zumindest von dem Standpunkt aus.
Testen lassen und gut ist, ist wohl das Einfachste
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 26.09.2020 - 13:19
von skifam
Hallihallo.
Jeder den eine Quarantäne nicht stört, wird hier oder in den Alpen einen Traumskiwinter erleben...mit leeren Pisten ohne ApresSkiLeutchen....
Ich denke,oder glaube fest daran, dass eine Schliessung der Gebiete, ebenso wie ein lockdown, erneut nicht kommen wird.
Das wird keine Regierung überstehen.
Leider kann ich mir eine Quarantäne nicht leisten, deshalb wünsche ich allen anderen Ski Heil.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 26.09.2020 - 14:26
von Christian Heinrich
ThomasZ hat geschrieben: 26.09.2020 - 11:10
Gibt halt auch viel zu viele in der Bevölkerung, die von den Medien so aufgepeitscht sind, dass sie sich lieber einen Lockdown wünschen als zielgerichtete Massnahmen.
ich konsumiere täglich mindestens eine Stunde verschiedenste Medien und frage mich ernsthaft, wo diese angebliche Panikmache denn - abgesehen von boulevardesken Blättern - sein soll. Ich erlebe sie tatsächlich fast ausnahmlos in Kommentaren von Maßnahmengegnern. Mag meine persönliche Wahrnehmung sein, aber ich erlebe weder Panik noch irgendwelche relevante Panikmache...
skifam hat geschrieben: 26.09.2020 - 13:19
Leider kann ich mir eine Quarantäne nicht leisten, deshalb wünsche ich allen anderen Ski Heil.
Kann ich mir auch nicht und stelle mich deshalb auf spontane Tagestouren ein. Das ein- oder andere Gebiet wird wohl schon ab und zu gehen...
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 26.09.2020 - 15:09
von christopher91
Che hat geschrieben: 26.09.2020 - 12:48
Che hat geschrieben: 26.09.2020 - 07:16
christopher91 hat geschrieben: 26.09.2020 - 01:14
Sie hat sich keine 48 h im Risikogebiet aufgehalten also ist sie zu gar nichts verpflichtet.
Nach vielen einigen Telefonaten und widersprüchlichen Aussagen ist das jetzt auch das Endresultat. Außer dass der Arbeitgeber jetzt noch ein negatives Testergebnis fordert, aber das steht auf einem anderen Papier, im wahrsten Sinne..
Doch nicht das Endresultat. Es geht um „48-Stunden im Ausland aufgehalten hat“ und nicht um das Risikogebiet an sich. Schwer durchzublicken, aber somit unterliegt sie eben doch der Quarantänepflicht, zumindest von dem Standpunkt aus.
Testen lassen und gut ist, ist wohl das Einfachste
Hä?? 48 h im Ausland aufgehalten, auch wenn dies kein Risikogebiet war?!
Sorry aber das kann nicht sein, entbehrt jeder Logik und ist rechtlich garantiert nicht haltbar.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 26.09.2020 - 15:16
von Widdi
Die 48 Stunden-Frist im Risikogebiet ist ja das Zünglein an der Waage. Da liegt man bei einem Tagestrip drunter, hab aber trotzdem entschieden den Kauf der TSC ggf. um 2-3 Wochen zu verschieben (wollte mir die eigtl am 3.10. holen (Kitzbühel ist ja Grenzüberschreitend mit dem Salzburgischen und die Wildkogelarena ist wg. der Kooperation mit der Zillertal-Arena auch ein TSC-Gebiet), wenn die positive Tendenz bleibt ist Tirol wohl in ein Paar Wochen wieder aus dem gröbsten raus (gibt einige Besipiele bei denen Regionen nach 4-6 Wochen wieder aus der Riskioliste raus waren) unter der Berücksichtigung der Bayrischen Maßnahmen, die ja seit Montag auch in Tirol gelten (Maskenpflicht fast überall im Inneren) Aber da ists doch eigtl. egal ob man als Münchner in München bleibt oder für einen Tag nach Tirol fährt, wo bis auf die Registrierung fast alles gleich zu Bayern ist (Maßnahmen) Wie üblich sieht man Effekte daraus ja erst 2-3 Wochen zeitverzögert. Zudem endet mit 1.10. die Pauschale Covid-Reisewarnung also wird sich da wohl auch was bei der Risikogebietsausweisung bemerkbar machen.
Pikant im Heutigen Merkur ist wieder eine grenznahe Tour in Tirol im Journal (Letzte Woche der Daniel). Das Schneidjoch kenne ich, da war ich schon mal oben, liegt kurz hinter der Grenze)
mFg Widdi
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 26.09.2020 - 16:39
von Ralf321
christopher91 hat geschrieben: 26.09.2020 - 15:09
Che hat geschrieben: 26.09.2020 - 12:48
Che hat geschrieben: 26.09.2020 - 07:16
Nach vielen einigen Telefonaten und widersprüchlichen Aussagen ist das jetzt auch das Endresultat. Außer dass der Arbeitgeber jetzt noch ein negatives Testergebnis fordert, aber das steht auf einem anderen Papier, im wahrsten Sinne..
Doch nicht das Endresultat. Es geht um „48-Stunden im Ausland aufgehalten hat“ und nicht um das Risikogebiet an sich. Schwer durchzublicken, aber somit unterliegt sie eben doch der Quarantänepflicht, zumindest von dem Standpunkt aus.
Testen lassen und gut ist, ist wohl das Einfachste
Hä?? 48 h im Ausland aufgehalten, auch wenn dies kein Risikogebiet war?!
Sorry aber das kann nicht sein, entbehrt jeder Logik und ist rechtlich garantiert nicht haltbar.
Nice das klingt gut. Aber da steht Ausland und nicht Risikogebiet in der Verordnung. Je wie man das nun auslegt.
Habe das ganze letztes we auch mitgemacht. Aussagen waren sehr verschieden. Hatte den Eindruck ich bin der erste. Auch Bw. Jemanden samstags zu erreichen war schwierig. Endeffekt per email registrieren bei der Gemeinde. Und Test erst Montag früh beim Hausarzt. Am We testet keiner in bw laut Gesundheitsamt das Samstag zu erreichen war. Es gab dann Montags noch einige Diskussionen wer den Test zahlt da sie sich nicht einig waren ob ich im Risikogebiet war.
Ergebnis war 23h später da aber die Praxis hatte Nachmittags zu um den Bericht zu holen :-/. Zähe Sache aber alles gut.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 26.09.2020 - 16:57
von valdebagnes
Ich warte immer noch auf konstruktive Vorschläge der Reglungskritiker, wie denn sinnvolle, zielgerichtete, einfache (aber bitte nicht pauschale) Reglungen aussehen sollten.
Es gab einen einzigen Vorschlag, den ich respektiere und durchaus nachvollziehen kann, dessen Meinung ich jedoch nicht teilen muss.
Klar ist das Feiern im Hotspotgebiet einer Region nicht vergleichbar mit der einsamen Bergwanderung derselbigen Region eines ausgewiesenen Risikogebietes, aber wie soll eine 'zielgerichtete' Maßnahme aussehen, die das sicherstellt? Trackingsender mit direkt Polizeimeldung etwa?
Wäre es ok, wenn nun ein Reisebus aus Madrid anrollt und im gleichen Hotel wie ihr gastieren will, wenn alle Insassen versichern, das sie sich in ihrer Stadt natürlich keinem Risiko ausgesetzt haben? (Oh, einer nahm das nicht so genau, jetzt ist das Hotel leider geschlossen und alle in Quarantäne...)
Alle Regelungen zu Eindämmung aufheben und darauf hoffen, dass sich neben denen, die sich jetzt schon nicht angemessen verhalten es aber alle anderen tun werden?
In einer einfachen Regelung noch mehr Ausnahmen definieren, bsp. VA ist Risikogebiet aber das KWT nicht, wenn die Strecke Lech-Warth gesperrt ist, dann Warth auch nicht mehr Bei Mellau nur der Abschnitt von Bundesstraße km x bis y und dann aber nur bis Datum z...., damit sie nicht zu pauschal ist?
Also noch mal an alle Kritiker: bitte definiert mal selbst ein Regelwerk, das auch eurer Kritik standhält....
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 26.09.2020 - 17:01
von valdebagnes
Widdi hat geschrieben: 26.09.2020 - 00:11
ich hätte es sogar noch 3 Monate länger nehmen Können ...
Ja, das ist die Rechtslage und als Bürger dieses Landes steht dir dieses Recht zu. Aber schon mal was davon gehört, das man als Bürger eines Staates zwar Rechte in Ansprich nehmen kann aber es auch Pflichten gibt?
Auswandern wäre gut, vielleicht irgendeinen Schurkenstaat in dem man sich nicht so an Pflichten halten braucht? Nur zu...
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 26.09.2020 - 18:42
von Theo
Also noch mal an alle Kritiker: bitte definiert mal selbst ein Regelwerk, das auch eurer Kritik standhält....
Kurzum. Einfach endlich begreifen dass es nichts einzudämmen gibt und wir nichts sicherstellen müssen.
Glaubt hier irgendeiner in China sei Corona durch den Eingriff vom Staat gestoppt worden? Die wissen dass das nichts Schlimmes ist und haben ihre Wirtschaft wieder auf Vollgas gestellt bevor ihnen der Laden um die Ohren geflogen ist und hohlen nun auf was sie in der zeit versäumt haben und füllen die Lücken die wir weil es unsere Regierungen so wollen hinterlassen.
Die haben begriffen wie es geht denn da herrscht doch schon längst das Motto: Kein Test = kein poitiver = kein Problem.
Kann sein dass sie offiziell was anderes sagen, wer blöd genug ist denen zu glauben dem ist eh nicht mehr zu helfen.
Eine andere Sache noch würde mich zwar nichts angehen, ich schreibe aber jetzt sowieso was dazu. Es betrifft die Aussagen eines users der anderen gerne Lehrstunden in allem möglichen erteil, sich selber anscheinend aber eben doch nicht überall so gut auskennt wie er uns hier immer wieder weismachen will.
Arbeitslosengeld erhält man weil es irgendwann mal in einem Gesetz von einem Parlament so beschlossen wurde. Dass was wir in der Umgangssprache "Amtsschimmel" nennen verteil sicher kein Geld sondern ist genau das Gegenteil, nämlich diejenigen "Unfehlbaren" wo den betroffenen Personen die ihnen durch das Gesetz zustehenden Gelder aus irgendwelchen Gründen verweigern. Der hier Betroffenen user hat sehr wohl das recht den Staat zu kritisieren denn wenn ich es richtig mitbekommen habe war es ja gerade eben dieser Staat und seinen falschen Entscheidungen welche die Arbeitslosigkeit verursacht haben.
Auch ich habe 28 Tage Kurzarbeit auf meinem Konto. Soll ich jetzt dem Staat etwa dankbar dafür sein dass er mir nur 80% dessen wieder zurück zahlt was er mir vorher genommen hat?
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 26.09.2020 - 19:23
von Widdi
Bei mir wars etwas anders@Theo Ich hatte ein Befristetes Verhältnis, dass nicht verlängert wurde. Fand aber dann wg. des Lockdowns, obwohl ich kurz zuvor auf einem Guten Weg war (3 Wochen später kam dann der Große Knall) schlicht und einfach nichts über Monate. Eine Auszeit bis zum Schiurlaub war aber so oder so geplant wenn ich nicht gleich was neues finde.
Erst eine Änderung zu einer aggressiven Bewerbungsstrategie nach dem Lockdown und auch eine Woche in der ich gleich zu mehreren Terminen (Vorstellungsgespräche) musste brachte was. Mir ists dadurch passiert mittlerweile 2 weiteren Interessenten absagen zu müssen, es wäre entweder Nachts um 1 oder 2:00 Anfangen gewesen (Bäcker) und ich hab halt was gefunden wo ich meine Fixe Schicht um 6:00 habe und das habe ich genommen, Nachtarbeit ist nämlich auf Dauer auch nicht so gesund.
Also der Staat hat bei mir eine Mitschuld daran, dass ich längere Zeit nix neues gefunden habe aufgrund der bescheuerten Entscheidungen, weshalb ich darauf etwas empfindlich reagiert habe gestern am späteren Abend. Der betreffende User ist bei mir eh erstmal die nächsten Tage/Wochen in Quarantäne.
mFg Widdi
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 26.09.2020 - 20:27
von Tobi-DE
valdebagnes hat geschrieben: 26.09.2020 - 16:57
Ich warte immer noch auf konstruktive Vorschläge der Reglungskritiker, wie denn sinnvolle, zielgerichtete, einfache (aber bitte nicht pauschale) Reglungen aussehen sollten.
(...)
1) Europäische Harmonisierung der Kriterien (klappt schon in D kaum)
2) Messung und Aktionen auf gleicher Ebene: nicht Bundesland/Kanton, nicht Gemeinde, eher Landkreis/Bezirk
3) n Tage über Warnschwelle -> Risikogebiet, n Tage unter Warnschwelle-> kein Risikogebiet
4) Einführung eines Grenzwerts bei PCR Tests und z.B. 14-tägliches Review ob zu hoch / zu niedrig (positiv -> nicht zwingend infektiös, Forschung nötig)
5) Konsequente Maskenpflicht in Öffis und anderen öffentlich zugänglichen geschlossenen Räumen (ja, Gondeln und PB!) oder dort, wo Abstand nicht eingehalten werden kann / wird (Anstehen am Lift)
6) Hütten- und Restaurantbesuche nur mit Reservierung und Kontaktdaten der Gruppe (digitalisiert, Verwendung AUSSCHLIESSLICH zum Kontakt-Tracing)
7) Europäischer Datenaustausch der Corona Apps
Ich geb's zu, ich bin kein richtiger "Reglungskritiker", aber es gibt immer Verbesserungspotenzial.
Ach noch was, es wird ja immer mal wieder von den unglaublich vielen falsch positiven Ergebnissen erzählt:
https://www.aerzteblatt.de/archiv/21489 ... sitivitaet
In unserem Zentrum wurden bislang 13.994 SARS-CoV-2-PCRs (365 positiv) an 10.655 Patienten durchgeführt (200 positiv, Prävalenz: 0,18 %). Positive Testergebnisse wurden zusätzlich serologisch verifiziert. Nur 1 von 13.994 Tests war falsch-positiv und wurde mittels Wiederholungstestung korrigiert.
Ist aber nur ein Leserbrief.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 26.09.2020 - 21:01
von Widdi
Bei mir sähe es so aus, leider bin ich kein Regierungschef: Alle Regelungen außer Sinnvolle wie die Maske im ÖPNV und Abstandsregelungen weg und analog zu Schweden an die Eigenverantwortung apellieren. Anhebung der Risikoschwelle unter Berücksichtigung der zahlreichen Testungen auf 75 oder 100 Infizierte/100000 EW, bevor eine Region als Risikogebiet gebrandmarkt wird. Die 50er-Beschränkung ist ja ein Humbug aus Zeiten zu Anfang der Pandemie. Als ob man in den 6 Monaten nix gelernt hätte
Begründung: die 50er-Grenze ist wegen der hohen Testzahlen mittlerweile komplett überholt und eine EInheitliche Ampel innerhalb der EU, die nach Bezirk/Kreis etc. geregelt ist, statt pauschal ganze Bundesländer auf die Risikoliste zu stellen wie bei Tirol passiert. Problem sind ja offenbar die größeren Städte: Bezirk Schwaz: Orange, Gemeinde Tux aber kein aktiver Fall und auch das Zillertal ist unauffällig, glaub 10 Fälle!
mFg Widdi
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 26.09.2020 - 21:08
von Pancho
Widdi hat geschrieben: 26.09.2020 - 21:01...leider bin ich kein Regierungschef...
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 26.09.2020 - 21:37
von starli
Christian Heinrich hat geschrieben: 26.09.2020 - 14:26
ich konsumiere täglich mindestens eine Stunde verschiedenste Medien und frage mich ernsthaft, wo diese angebliche Panikmache denn -
abgesehen von boulevardesken Blättern - sein soll.
Na, und was lesen die meisten Leute?
valdebagnes hat geschrieben: 26.09.2020 - 16:57
Ich warte immer noch auf konstruktive Vorschläge der Reglungskritiker, wie denn sinnvolle, zielgerichtete, einfache (aber bitte nicht pauschale) Reglungen aussehen sollten.
Also mir wär die schwedische Variante wohl am liebsten. Oder von mir aus auch die weißrussische, die ist doch die mit dem "wir testen nix, also haben wir keine Fälle", oder? :)
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 26.09.2020 - 21:39
von GIFWilli59
Oder gleich den afrikanischen Weg?
Die haben auch gerade mal 34k Tote auf 1,2 Mrd Einwohner...