Werbefrei im Januar 2024!

Neues auf der Zugspitze

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Frankenski
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1330
Registriert: 20.03.2007 - 00:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Frankenski »

Schade, Schade :tear: :( :?

münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von münchner »

Danke für die Bilder. Ich hätte letztes Jahr noch den Bügel als Andenken mitnehmen sollen.
Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von snowotz »

Verbaut man sich mit dem Abbruch der Lifte nicht die Möglichkeit dort irgendwann einmal doch wieder einen einen Lift auf dem Wank hinzubauen. Wer weiß, vielleicht in 10 oder 20 Jahren wäre man vielleicht froh darüber.
Wie schauts eigentlich mit der Talabfahrt aus. Kann man die wenigstens noch im Winter nutzen, evtl. als Freeride Abfahrt ?
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
Benutzeravatar
peppY
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 14.10.2007 - 12:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 4xxxx
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von peppY »

DIe Abfahrt geht schon wenn man von den üblichen Hindernissen abzieht, die stillgelegte Abfahrten manchmal abweisen. Das letzte Viertel ist halt relativ langweilig. Und der Lift fährt im Winter nicht und wenn doch lassn dich mit Ski wahrscheinlich nicht rauffahrn.

Ich finde nicht das man sich unbedingt die Möglichkeit verbaut, dort irgenwann mal wieder einen Lift zu bauen. Immerhin kann man sogut wie alles durch einen Lift reaktivieren. Den muss man nur erstmal bauen wollen ;)

Das Bodenlose Fass GAP wird das mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht machen. Ich vermute sogar das man in 2-3 Jahren den Winterbetrieb weiter einschränken wird (Alpspitze) um überhaupt noch was aufsperren zu können. Gerüchte die das andeuten gibt es zur genüge. So viele geschlossene Lift wie dort in den letzten 15 Jahren gibt es auch fast nirgents. Es sind ca 1/4 - 1/3 der ursprünglichen Anlagen nichtmehr da, wirklich was neues hat es auch ewig nichtmehr gegeben.

Wenn man mich frag gehört der BZB alles weggenommen, seit das so geregelt ist gehts bergab. Es werden immer weniger Lifte und immer mehr Schulden. Die Gemeinde leidet etwas unter der Sache. Hätte man hier ein wirklich privatisierte Gesellschaft könnte es wieder bergauf gehen und die Gemeinde wäre entlastet. Ich verstehe auch nicht wo das Problem dabei liegt....
Am Geld kanns nicht liegen, die BZB hat garkeins. An iwelchen Gesetzen oder so kann es auch nicht liegen.

Würde man Classic und Zugspitze privatisieren wäre deren Fortbestand gesichtert auch die Modernisierung. Das wenige Geld was die BZB zur verfügung hat könnte man wunderbar in ein Langsamfahrgebiet oder so stecken, dafür bieter sich der Wank wegen seiner etwas dezentralen lage an. Und diese Langsamfahr-Gebiete lohnen sich anscheinend.

Aber in GAP gibts Probleme in den Köpfen oder so... das wird wohl nie passieren.

Ich sage vorraus das man in 5 Jahren noch vlt an 10 Anlagen wird Skifahren können! :P
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von kaldini »

wirklich was neues hat es auch ewig nichtmehr gegeben
Vor fast 15 Jahren eine 6KSB, dann eine 15-2S, eine 8EUB, nun eine 4KSB. Neue Kandahar Abfahrt. Ist das nix Neues?

Die BZB war ja lange Zeit in privater Hand, wurde gut Geld rausgezogen! Und nix investiert. Daran nagt man heute noch. Und der Wank war nun glaub ich auch nicht optimales Skigelände. Wer will denn heutzutage noch an 2 oder 3 Hängen einen ganzen Tag verbringen?
Am Geld kanns nicht liegen, die BZB hat garkeins
Das wenige Geld was die BZB zur verfügung hat könnte man wunderbar in ein Langsamfahrgebiet oder so stecken, dafür bieter sich der Wank wegen seiner etwas dezentralen lage an. Und diese Langsamfahr-Gebiete lohnen sich anscheinend.
was willst uns damit sagen? Wer kein Geld hat soll investieren? Sollten die nicht eher mal ihre "Cash-Cows" (Classic und Zugspitze) konkurrenzfähig machen anstatt in ein kleines Nebengebiet zu investieren? Und kannst mal bitte ein Beispiel eines sich lohnenden "Langsamskigebiets" nennen?
State buoni, se potete
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Dachstein »

kaldini hat geschrieben:Vor fast 15 Jahren eine 6KSB, dann eine 15-2S, eine 8EUB, nun eine 4KSB. Neue Kandahar Abfahrt. Ist das nix Neues?
Vor allem kostet das ja alles kein Geld.... Manchmal frage ich mich echt, wie weltfremd manche Gedankengänge hier sind...
peppY hat geschrieben:Langsamfahr-Gebiete
Aja.... Welche dieser Gebiete rechen sich nochmal? Das sind meist solche Gebiete mit einer oder zwei Anlagen, der Personalstand ist entsprechend niedrig. Wank war da schon eine Nummer größer.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
der szossi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 124
Registriert: 03.03.2008 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bornheim, NRW
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von der szossi »

zugspitzbahn hat geschrieben:Darum habe ich mich heute mal auf zu einer kleinen Foto-Tour gemacht.
Danke für die Fotos, Tobias! Ich bin letztes Jahr noch zum Wandern auf dem Wank gewesen und habe mich da schon gefragt, wie lange die alten Lifte dort noch stehen werden.

Man kann ja über den Wank sagen was man will aber ein bisschen Wehmut habe ich schon, dass das Skigebiet nicht mehr existiert. Auch wenn ich heute ganz andere Ansprüche an ein Skigebiet habe, als Kind bin ich einige male auf dem Wank gefahren und es hat mir damals immer Spaß gemacht.
Der Szossi

Skitage in 2018/19:
Dorfgasten/Großarl (9), Bad Gastein/Bad Hofgastein (1), Schladming (1), Zauchensee/Flachauwinkl/Kleinarl (1), Zell am See (1),
GAP Classic (1), Serfaus-Fiss-Ladis (7)

geplant in 2019/20:
Schladming, Flachauwinkl/Kleinarl, Obertauern, Serfaus-Fiss-Ladis, Dolomiti Superski
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
der szossi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 124
Registriert: 03.03.2008 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bornheim, NRW
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von der szossi »

peppY hat geschrieben:Ich vermute sogar das man in 2-3 Jahren den Winterbetrieb weiter einschränken wird (Alpspitze) um überhaupt noch was aufsperren zu können. Gerüchte die das andeuten gibt es zur genüge.
Ach, ja? Erzähl mal! Wobei mir aber seriöse Informationen lieber wären als irgendwelche Gerüchte, davon gibt's in diesem Forum nach meinem Dafürhalten schon zu viele.

Übrigens bin ich dieses Jahr sogar den Osterfelderlift gefahren, der lange Zeit nicht in Betrieb war. So viel zum Thema weitere Einschränkungen auf der Alpspitze.

peppY hat geschrieben:So viele geschlossene Lift wie dort in den letzten 15 Jahren gibt es auch fast nirgents. Es sind ca 1/4 - 1/3 der ursprünglichen Anlagen nichtmehr da,
Hä? Welche denn (außer denen, die keiner vermisst)?
peppY hat geschrieben:wirklich was neues hat es auch ewig nichtmehr gegeben.
Ohne Worte! s. posting von kaldini.

Wenn mir die Bemerkung gestattet sei, es wird meiner Meinung nach viel zu oft und viel zu sehr in diesem Forum über GAP gemeckert. Es mag ja von mir aus richtig sein, dass es auf dieser Welt viel bessere, schönere und größere Skigebiete gibt und das GAP lange Zeit den Anschluss an andere Skigebiete verschlafen hat aber gerade in den letzten Jahren hat sich dort einiges getan, was dieser Kritik nicht gerecht wird. Ich war dieses Jahr zu Ostern das erste mal seit vielen Jahren mal wieder zum Skifahren dort und war erstaunt darüber, was ich in der Zeit dort alles getan hat (Kreuzeckbahn, Kandahar-Express, Trögltunnel, Pistenausbau, Sessellift auf der Zugspitze, ...).

Wem GAP nicht gefällt, der kann ja woanders fahren und brauch hier nicht mehr rumzunörgeln.
Der Szossi

Skitage in 2018/19:
Dorfgasten/Großarl (9), Bad Gastein/Bad Hofgastein (1), Schladming (1), Zauchensee/Flachauwinkl/Kleinarl (1), Zell am See (1),
GAP Classic (1), Serfaus-Fiss-Ladis (7)

geplant in 2019/20:
Schladming, Flachauwinkl/Kleinarl, Obertauern, Serfaus-Fiss-Ladis, Dolomiti Superski
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Dachstein »

der szossi hat geschrieben: Wenn mir die Bemerkung gestattet sei, es wird meiner Meinung nach viel zu oft und viel zu sehr in diesem Forum über GAP gemeckert.
Dieses Phänomern trifft nicht nur GAP, sondern auch andere Schigebiete. Bei manchen Postings muss ich mich als versierter Naturwissenschaflter ernsthaft wundern, in manchen Posts kommt es so rüber, als würde derjenige User alles besser können und die Gegebenheiten auch besser wissen... Stellt sich nur die Frage, ob dem auch so ist.

MFG Dachstein
DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von DAB »

Thema Alspitze: Mal langsam Jungs. 2002 war bereits eine Schließung der dortigen Skilifte im Gespräch. Der Osterfelderlift war im Übrigen nie außer Betrieb, er wird als Zusatzanlage an straken Starken und bei ungenügender Schneelage im Bereich Bernadain gefahren. Da hier oben keine Pistenkorrekturen (die drigend nötig sind) und Beschneiungsanlagen machbar sind (Gesetzeslage), wird es mittelfristig vermutlich zu einer Einstellung kommen, außer möchte sich in Garmisch einen historischen Skigebietsteil leisten - letzteres wäre sicherlich begrüßenswert!
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
der szossi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 124
Registriert: 03.03.2008 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bornheim, NRW
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von der szossi »

DAB hat geschrieben:Der Osterfelderlift war im Übrigen nie außer Betrieb
Er ist zumindest seit einigen Jahren nicht mehr im Pistenplan enthalten, daher habe ich naheliegenderweise gemutmaßt, dass man ihn stillgelegt hat.
Der Szossi

Skitage in 2018/19:
Dorfgasten/Großarl (9), Bad Gastein/Bad Hofgastein (1), Schladming (1), Zauchensee/Flachauwinkl/Kleinarl (1), Zell am See (1),
GAP Classic (1), Serfaus-Fiss-Ladis (7)

geplant in 2019/20:
Schladming, Flachauwinkl/Kleinarl, Obertauern, Serfaus-Fiss-Ladis, Dolomiti Superski
↓ Mehr anzeigen... ↓
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von seilbahner »

Hach Tobi, es ist mal wieder soweit. Ich denke Du weißt was ich damit meine! :wink:
Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von snowotz »

Was den Wank angeht, ist es wohl eine wirtschaftlich richtige Entscheidung den Skibetrieb dort zu gunsten des Classic-Gebites und der Zugspitze einzustellen.
Als ich vor 10 Jahren mal auf dem Wank Ski gefahren bin, sind wir auch nach nem halben Tag wieder zurück in Classic Gebiet, da es uns zu langweilig wurde. Der Berg ist wirklich zum Skifahren recht unattraktiv.
Und ich finde schon, daß die BZB für den Rahmen der finanziellen Möglichkeiten einiges in den letzten Jahren getan hat.
2x 6KSB, 1x 15ZUB, 1x 8EUB und 1x 4KSB hört sich doch für diese Gebietsgröße ganz gut an.
Daß die Alpspitze für den Skibetrieb geschlossen werden soll halte ich dagegen für einen fatalen Fehler und da glaube ich auch nicht so recht dran, denn dann hätte man den Osterfelder Lift ja auch abgebaut!
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)

Wiesel
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 547
Registriert: 25.11.2002 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Wiesel »

Hallo Tobias,
Da hatten wir wohl die gleiche Idee am Wochenende. Ein Wunder, dass wir uns bei der Fototour nicht begegnet sind.
Wahrscheinlich deshalb, da wir uns in Richtung Talstation Gschwandtlift konzentriert haben und Du eher die andere Richtung runter zur Esterbergalm bist.
Dabei haben wir am Gschwandtlift 2 sensationelle Entdeckungen gemacht.
Fotos davon bringe ich sobald ich sie entwickelt habe :-)

PS: Ich war davon ausgegangen, dass die Lifte noch stehen, da man von der Seilbahnstation aus sowieso nur die letzte Stütze sehen kann... und die steht ja immernoch.
Dass der Abbau auf Schnee erfolgen musste, ist deutlich zu sehen, bzw. nicht zu sehen. Es sind keine Spuren von schweren Maschinen auf der Trasse zu sehen.
Wurde dazu etwa die Pistenraupe benutzt, die dann tagelang unter der Seilbahntrasse stand in Höhe des Kletterwaldes?





zugspitzbahn hat geschrieben:Servus zusammen!

Einige scheint ja der Abbau der Wank-Schlepplifte zu interessieren. Darum habe ich mich heute mal auf zu einer kleinen Foto-Tour gemacht.

Falsch ist auf jeden Fall die Aussage, dass die Lifte noch letztens standen. Der Großteil des Abbaus ist im Januar 2010 erfolgt. Die restlichen Arbeiten und der Transport des Materials ins Tal war dann im März. Die Lifte wandern übrigens komplett zum Schrotthändler.

Im Laufe dieses Sommers werden noch abschließende Renaturierungsarbeiten durchgeführt, bei denen sämtliche Fundamente verschwinden und so gut wie alle Spuren vom Skibetrieb beseitigt werden.

Viele Grüße aus Garmisch
Tobias
DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von DAB »

Thema Osterfelderlift: Ich glaube, dass steht schon mindestens 10x im Forum, warum der Lift noch nicht abgebaut wurde. Wenn es Tobi nicht schon wieder zu bunt ist, kann er ja noch was dazu sagen! Ansonsten Einfach einmal die Suchfunktion im Forum benutzen, dann weiß man meist mehr...!

Im Übrigen gibt es Neuigkeiten zu den Laufstegen am Osterfelder. Am 04. Juli werden diese eröffnet werden!

http://www.merkur-online.de/lokales/nac ... 95077.html
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
der szossi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 124
Registriert: 03.03.2008 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bornheim, NRW
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von der szossi »

@DAB: hast ja recht. Auf die Forumssuche hätte ich auch kommen können aber da ich von Natur aus faul bin... :wink:

@Tobi: keine Umstände, hab's im Forum nachgelesen.
Der Szossi

Skitage in 2018/19:
Dorfgasten/Großarl (9), Bad Gastein/Bad Hofgastein (1), Schladming (1), Zauchensee/Flachauwinkl/Kleinarl (1), Zell am See (1),
GAP Classic (1), Serfaus-Fiss-Ladis (7)

geplant in 2019/20:
Schladming, Flachauwinkl/Kleinarl, Obertauern, Serfaus-Fiss-Ladis, Dolomiti Superski
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

Osterfelderkopflift läuft in der Weihnachtszeit eigentlich ständig (bei Schneelage) und der ist in Hochzeiten auch unverzichtbar.
Eine Einstellung war mal geplant, aber man hat wohl glücklicherweise Abstand davon genommen.
Ich war dieses Jahr (wie jedes Jahr) über Weihnachten/ Neujahr dort und aufs äußerste angenehm überrascht, was sich im Classic getan hat.
Osterfelderkopf/ Bernadain/ Adamaswiesenlift sind in meinen Augen "Kultschlepper" die man kaum verbessern kann.

Wenn bei der Zugspitzbahn mal wieder Mittel (woher auch immer) zur Verfügung stehen sollten, dann hätte die Zugspitze einiges an Sanierungsbedarf zu bieten :lol:

Gruß aus dem Sauerland
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von snowotz »

Falls noch ein Sessel im Classic Gebiet kommt wär Bernadein nicht schlecht.

Aber stimmt schon, als nächstes hat die Zugspitze noch Nachholbedarf
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
Benutzeravatar
der szossi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 124
Registriert: 03.03.2008 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bornheim, NRW
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von der szossi »

Sauerland_6_CLD hat geschrieben:Osterfelderkopf/ Bernadain/ Adamaswiesenlift sind in meinen Augen "Kultschlepper" die man kaum verbessern kann.
Ob nun Kultschlepper oder nicht, zeitgemäß sind die Dinger nicht mehr und durch die mittlerweile hohe Durchdringung von Sesselliften verweichlicht man zunhemend und man hat einfach keinen Bock mehr auf die Schlepper.

Aber ich sehe das genauso wie snowotz, jetzt sollte erst mal die Zugspitze an der Reihe sein.
Der Szossi

Skitage in 2018/19:
Dorfgasten/Großarl (9), Bad Gastein/Bad Hofgastein (1), Schladming (1), Zauchensee/Flachauwinkl/Kleinarl (1), Zell am See (1),
GAP Classic (1), Serfaus-Fiss-Ladis (7)

geplant in 2019/20:
Schladming, Flachauwinkl/Kleinarl, Obertauern, Serfaus-Fiss-Ladis, Dolomiti Superski
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

Hat sich auch ohne Diskusion erledigt, da im Bernadaintal niemand etwas baut,
von einem Sessellift garnicht zu Reden, da das Gebiet unter Schutz steht.
Ich hoffe einfach mal, das durch den neuen Alpin X das Osterfeldergebiet soviel gewinnt, das es auch weiterhin im Winter in Betrieb bleibt.
Natürlich sind Schlepper nicht mehr zeitgemäß, aber wenn die Alternative das Schließen ist, dann bin ich gerne rückständig :twisted:
Außerdem gibt es gerade im Osterfeldergebiet ein einzigartiges Flair und einen Natureindruck, wie er heute leider selten geworden ist, in den zur "Autobahn" ausgebauten Carving Pisten unter den 6 CLD`s.

Zugspitze müßte wirklich als nächstes etwas passieren, aber da steht mit Wetterwandeck ja schon so gut wie fest, was gemacht werden soll.
Leider nicht mehr dieses, sondern erst nächstes Jahr :rolleyes: :rolleyes:

Gruß
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
ice flyer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von ice flyer »

Sauerland_6_CLD hat geschrieben:Zugspitze müßte wirklich als nächstes etwas passieren, aber da steht mit Wetterwandeck ja schon so gut wie fest, was gemacht werden soll.
Leider nicht mehr dieses, sondern erst nächstes Jahr
Woher stammt die Info bitte???
Ich vermisse hier bei vielen Leuten Quellenangaben. So einiges wird hier bestenfalls aufgrund von Halbwissen formuliert.
Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

Mein Halbwissen basiert auf den Geschäftsbericht der bayrischen Zugspitzbahn, der auch hier schonmal erörtet wurde :angry:
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von DAB »

Der voraussichtliche Baubeginn der potenziellen 6KSB Wetterwandeck samt Trassenführung ist mehrfach hier im Topic erwähnt...inkl. Quelle! :? Ich vermisse bei einigen Leuten die Bereitschaft zur Nutzung der Suchfunktion... :roll:
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
ice flyer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von ice flyer »

^^

Jaja, Baubeginn und Trasse wurden mehrfach besprochen. Dann schau mal wie viele Jahre das Topic zurückreicht. Ständig hat irgendwer gewusst, dass im darauffolgenden Jahr Baubeginn sein solle. Und die Trasse wurde auch mehrfach diskutiert, richtig. Und auch da gab es von Jahr zu Jahr ne neue Variante.

Und den Geschäftsbericht als Quelle anzuführen ist schon fraglich. Sämtliche Planungen haben sich regelmäßig nich hinten verschoben. Die Gründe sind vielfältig. Und ich bin keiner der über die BZB meckert. Die Erfahrung lehrt nur, das Ganze, sagen wir mal, mit einem hohen Maß an Geduld und Nüchternheit zu betrachten. Ich wehre mich dagegen, was die Leute hier immer zu wissen scheinen.
Wiesel
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 547
Registriert: 25.11.2002 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Wiesel »

Sauerland_6_CLD hat geschrieben: Außerdem gibt es gerade im Osterfeldergebiet ein einzigartiges Flair und einen Natureindruck, wie er heute leider selten geworden ist
Dem stimme ich 100%ig zu.
Besonders an Tagen, wo kaum einer dort oben ist, kann man es wunderbar genießen.
Fahrt mal in das Tal hinter dem Felsdurchbruch. Wenn man dort einfach mal stehenbleibt, dann "hört" man dort eine derartige Stille, wie man es sonst nirgends findet. Das ist einzigartig.

Und an den stärker frequentierten Tagen hat man immer was zum schmunzeln aus Schadenfreude.
Die meisten Leute wissen nicht, dass man ordentlich Schwung braucht, um bis zum Felsdurchbruch zu gleiten. Besonders die, die sich nicht entscheiden können, ob sie den Schlepper nehmen oder weiterfahren. Wenn man da einmal anhält, dann heißt es skaten oder schieben ohne Ende.

Auch die Bernadein-Piste ist toll. Aber vorsicht an der Stelle, wo der Schlepper die Piste kreuzt... da hab ich schon so manche Tragödie gesehen.
Einzig das Restaurant Hochalm kann ich nicht empfehlen. Uns gefiel es bislang am besten in der Kreuzalm (die Hütte auf dem Weg vom Kreuzeck hinunter Richtung Skiweg)

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“