


Vor fast 15 Jahren eine 6KSB, dann eine 15-2S, eine 8EUB, nun eine 4KSB. Neue Kandahar Abfahrt. Ist das nix Neues?wirklich was neues hat es auch ewig nichtmehr gegeben
Am Geld kanns nicht liegen, die BZB hat garkeins
was willst uns damit sagen? Wer kein Geld hat soll investieren? Sollten die nicht eher mal ihre "Cash-Cows" (Classic und Zugspitze) konkurrenzfähig machen anstatt in ein kleines Nebengebiet zu investieren? Und kannst mal bitte ein Beispiel eines sich lohnenden "Langsamskigebiets" nennen?Das wenige Geld was die BZB zur verfügung hat könnte man wunderbar in ein Langsamfahrgebiet oder so stecken, dafür bieter sich der Wank wegen seiner etwas dezentralen lage an. Und diese Langsamfahr-Gebiete lohnen sich anscheinend.
Vor allem kostet das ja alles kein Geld.... Manchmal frage ich mich echt, wie weltfremd manche Gedankengänge hier sind...kaldini hat geschrieben:Vor fast 15 Jahren eine 6KSB, dann eine 15-2S, eine 8EUB, nun eine 4KSB. Neue Kandahar Abfahrt. Ist das nix Neues?
Aja.... Welche dieser Gebiete rechen sich nochmal? Das sind meist solche Gebiete mit einer oder zwei Anlagen, der Personalstand ist entsprechend niedrig. Wank war da schon eine Nummer größer.peppY hat geschrieben:Langsamfahr-Gebiete
Danke für die Fotos, Tobias! Ich bin letztes Jahr noch zum Wandern auf dem Wank gewesen und habe mich da schon gefragt, wie lange die alten Lifte dort noch stehen werden.zugspitzbahn hat geschrieben:Darum habe ich mich heute mal auf zu einer kleinen Foto-Tour gemacht.
Ach, ja? Erzähl mal! Wobei mir aber seriöse Informationen lieber wären als irgendwelche Gerüchte, davon gibt's in diesem Forum nach meinem Dafürhalten schon zu viele.peppY hat geschrieben:Ich vermute sogar das man in 2-3 Jahren den Winterbetrieb weiter einschränken wird (Alpspitze) um überhaupt noch was aufsperren zu können. Gerüchte die das andeuten gibt es zur genüge.
Hä? Welche denn (außer denen, die keiner vermisst)?peppY hat geschrieben:So viele geschlossene Lift wie dort in den letzten 15 Jahren gibt es auch fast nirgents. Es sind ca 1/4 - 1/3 der ursprünglichen Anlagen nichtmehr da,
Ohne Worte! s. posting von kaldini.peppY hat geschrieben:wirklich was neues hat es auch ewig nichtmehr gegeben.
Dieses Phänomern trifft nicht nur GAP, sondern auch andere Schigebiete. Bei manchen Postings muss ich mich als versierter Naturwissenschaflter ernsthaft wundern, in manchen Posts kommt es so rüber, als würde derjenige User alles besser können und die Gegebenheiten auch besser wissen... Stellt sich nur die Frage, ob dem auch so ist.der szossi hat geschrieben: Wenn mir die Bemerkung gestattet sei, es wird meiner Meinung nach viel zu oft und viel zu sehr in diesem Forum über GAP gemeckert.
Er ist zumindest seit einigen Jahren nicht mehr im Pistenplan enthalten, daher habe ich naheliegenderweise gemutmaßt, dass man ihn stillgelegt hat.DAB hat geschrieben:Der Osterfelderlift war im Übrigen nie außer Betrieb
zugspitzbahn hat geschrieben:Servus zusammen!
Einige scheint ja der Abbau der Wank-Schlepplifte zu interessieren. Darum habe ich mich heute mal auf zu einer kleinen Foto-Tour gemacht.
Falsch ist auf jeden Fall die Aussage, dass die Lifte noch letztens standen. Der Großteil des Abbaus ist im Januar 2010 erfolgt. Die restlichen Arbeiten und der Transport des Materials ins Tal war dann im März. Die Lifte wandern übrigens komplett zum Schrotthändler.
Im Laufe dieses Sommers werden noch abschließende Renaturierungsarbeiten durchgeführt, bei denen sämtliche Fundamente verschwinden und so gut wie alle Spuren vom Skibetrieb beseitigt werden.
Viele Grüße aus Garmisch
Tobias
Ob nun Kultschlepper oder nicht, zeitgemäß sind die Dinger nicht mehr und durch die mittlerweile hohe Durchdringung von Sesselliften verweichlicht man zunhemend und man hat einfach keinen Bock mehr auf die Schlepper.Sauerland_6_CLD hat geschrieben:Osterfelderkopf/ Bernadain/ Adamaswiesenlift sind in meinen Augen "Kultschlepper" die man kaum verbessern kann.
Woher stammt die Info bitte???Sauerland_6_CLD hat geschrieben:Zugspitze müßte wirklich als nächstes etwas passieren, aber da steht mit Wetterwandeck ja schon so gut wie fest, was gemacht werden soll.
Leider nicht mehr dieses, sondern erst nächstes Jahr
Dem stimme ich 100%ig zu.Sauerland_6_CLD hat geschrieben: Außerdem gibt es gerade im Osterfeldergebiet ein einzigartiges Flair und einen Natureindruck, wie er heute leider selten geworden ist