Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
@Theo weißt Du wo das ist
Heute auf der HP Zermatt
Werd Dich demnächst besuchen.
Gruß Fab
Heute auf der HP Zermatt
Ist eigentl. mit der Findeln-Breitbodenbahn alles o.k.?Baugesuchsteller: Zermatt Bergbahnen AG, Postfach 378, 3920 Zermatt
Parzelle(n): 2749, Allmenden
Koordinaten: 626’100 / 92’660
Nutzungszone: Skisportzone S
Grundeigentümer: Burgergemeinde Zermatt
Bauvorhaben: Verbreiterung Skipiste
Einsprachefrist: 03. Dezember 2007
Werd Dich demnächst besuchen.
Gruß Fab
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Den Koordinaten nach ist das zwischen Gornergrat und Gifthittli Bergstation.
Findelbahn: Man sieht langsam ein Ende. Morgen stellen wir die Garagierung ein und versorgen anschliessen alle Sessel.
Es konnten nun doch soviel Garagierungsgeleise gebaut werden so das die Bahn doch keine Stationsgaragierung braucht.
Am Montag schicken wir dann alle 114 Sessel auf die Strecke, danach wird getestet und nochmals getestet. Am nächsten Wochenende machen wir dann 50 Stunden Dauerbetrieb mit Vollgas.
Mehr Arbeit gibt die ganze Umgebung, da könnte es bis zum 15.12. knapp werden.
Das ist aber halb so schlimm. Wir hängen nämlich an der alten Bahn nochmals 40 Sessel an und fahren bis an der neuen alles bereit ist eben nochmals mit der alten DSB ein paar Runden.
Beim SL Stockhorn sind inzwischen auch alle Stützen gestellt.
Findelbahn: Man sieht langsam ein Ende. Morgen stellen wir die Garagierung ein und versorgen anschliessen alle Sessel.
Es konnten nun doch soviel Garagierungsgeleise gebaut werden so das die Bahn doch keine Stationsgaragierung braucht.
Am Montag schicken wir dann alle 114 Sessel auf die Strecke, danach wird getestet und nochmals getestet. Am nächsten Wochenende machen wir dann 50 Stunden Dauerbetrieb mit Vollgas.
Mehr Arbeit gibt die ganze Umgebung, da könnte es bis zum 15.12. knapp werden.
Das ist aber halb so schlimm. Wir hängen nämlich an der alten Bahn nochmals 40 Sessel an und fahren bis an der neuen alles bereit ist eben nochmals mit der alten DSB ein paar Runden.
Beim SL Stockhorn sind inzwischen auch alle Stützen gestellt.
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Ich dachte, das wäre von der Betriebsbewilligung her ein Problem. Offenbar gaht das BAV in so Fällen dann auch mal Kompromisse ein.Theo hat geschrieben:... Wir hängen nämlich an der alten Bahn nochmals 40 Sessel an und fahren bis an der neuen alles bereit ist eben nochmals mit der alten DSB ein paar Runden. ...

Beim SL Stockhorn sind inzwischen auch alle Stützen gestellt.


Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 68
- Registriert: 12.06.2007 - 16:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Auf Theo's homepage gibt es neue Bilder vom Bau der Findelbahn.
Vielen Dank Theo
Wenn ich jedoch den Baufortschritt sehe, wird mir doch eher schlecht.
Die scheinen ja ziemlich hinter dem Zeitplan hinter her zu hängen.
Wenn man sich z.B. mal die Station Findeln anschaut, sieht man, dass die beiden Brücken rechts und links des neuen Liftes noch gar nicht fertig betoniert sind. Über diese beiden Brücken soll ja die neue Pistenführung laufen. Zudem sind ja wohl auch noch eine Menge Erdarbeiten zur Erstellung der neuen Piste im Bereich Findeln notwendig. Frage mich schon wie das alles bei Frost, Schnee oder Matsch noch innerhalb der nächsten zwei bis drei Wochen fertiggestellt werden soll.
Auf Sunnegga sieht es ja auch nicht viel besser aus. Eine einzige Baustelle, wo laut Fahrplan eigentlich gestern der Skibetrieb aufgenommen werden sollte.
Der schwere Kipplaster der dort zu sehen ist und die weiteren Baufahrzeuge werden wohl über die Piste 4 Brunnjeschbord nach Zermatt rauf und runter fahren. Dies ist die Hauptabfahrt von Sunnegga nach Patrullarve. Das bedeute, dass diese Piste dann wohl bis jetzt trotz entsprechender Temperaturen noch nicht eingeschneit werden konnte.
So stelle ich mir die Situation aus der Ferne zumindest vor.
Für eine baldige Aufnahme des Skibetriebs im Sunnegga Gebiet sehe ich somit aufgrund der Bauverzögerungen wohl eher schwarz.
Hier scheinen sich die Zermatter Bergbahnen, nach dem sie Jahrelang super Arbeit geleistet haben, wohl erstmals richtig verkalkuliert zu haben.
Das ganze ist wohl auch nicht mit den zwei Wochen Baustop im Sommer zu begründen.
Naja hoffen wir, dass sie es noch einiger Maßen hinbekommen.
Vielen Dank Theo

Wenn ich jedoch den Baufortschritt sehe, wird mir doch eher schlecht.
Die scheinen ja ziemlich hinter dem Zeitplan hinter her zu hängen.
Wenn man sich z.B. mal die Station Findeln anschaut, sieht man, dass die beiden Brücken rechts und links des neuen Liftes noch gar nicht fertig betoniert sind. Über diese beiden Brücken soll ja die neue Pistenführung laufen. Zudem sind ja wohl auch noch eine Menge Erdarbeiten zur Erstellung der neuen Piste im Bereich Findeln notwendig. Frage mich schon wie das alles bei Frost, Schnee oder Matsch noch innerhalb der nächsten zwei bis drei Wochen fertiggestellt werden soll.
Auf Sunnegga sieht es ja auch nicht viel besser aus. Eine einzige Baustelle, wo laut Fahrplan eigentlich gestern der Skibetrieb aufgenommen werden sollte.
Der schwere Kipplaster der dort zu sehen ist und die weiteren Baufahrzeuge werden wohl über die Piste 4 Brunnjeschbord nach Zermatt rauf und runter fahren. Dies ist die Hauptabfahrt von Sunnegga nach Patrullarve. Das bedeute, dass diese Piste dann wohl bis jetzt trotz entsprechender Temperaturen noch nicht eingeschneit werden konnte.
So stelle ich mir die Situation aus der Ferne zumindest vor.
Für eine baldige Aufnahme des Skibetriebs im Sunnegga Gebiet sehe ich somit aufgrund der Bauverzögerungen wohl eher schwarz.
Hier scheinen sich die Zermatter Bergbahnen, nach dem sie Jahrelang super Arbeit geleistet haben, wohl erstmals richtig verkalkuliert zu haben.
Das ganze ist wohl auch nicht mit den zwei Wochen Baustop im Sommer zu begründen.
Naja hoffen wir, dass sie es noch einiger Maßen hinbekommen.
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Danke für die Bilder, Theo! Ultrageile Bahn! gefällt mir sehr gut! eines frage ich mich aber: Hat die Bahn nun doch keine Sitzheizung? Kann bei den Klemmen niergends Stromabnehmer sehen.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Es gibt noch viel zu tun, aber ganz so schlimm ist es auch nicht.
Die grossen Baumaschienen überwintern zum grössten Teil oben. Die wo noch runter fahren queren die Pisten 4 und 8 nur kurz und deshalb sind diese Pisten auch eingeschneit. Keine Panik also.
Wir halten uns auf den 1.12. Auf Sunnegga wird das allerdings knapp.
Die Bahn bekommt eine Sitzheizung. Die Stromschiene in der ZS und die Stromabnehmer an den Sesseln müssen allerdings noch montiert werden.
Ebenfalls müssen an den sesseln noch sämtliche Sicherheitsbügel montiert werden. Macht aber nichts, das gibt Überzeit.
Die grossen Baumaschienen überwintern zum grössten Teil oben. Die wo noch runter fahren queren die Pisten 4 und 8 nur kurz und deshalb sind diese Pisten auch eingeschneit. Keine Panik also.
Wir halten uns auf den 1.12. Auf Sunnegga wird das allerdings knapp.
Die Bahn bekommt eine Sitzheizung. Die Stromschiene in der ZS und die Stromabnehmer an den Sesseln müssen allerdings noch montiert werden.
Ebenfalls müssen an den sesseln noch sämtliche Sicherheitsbügel montiert werden. Macht aber nichts, das gibt Überzeit.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- Krobbo
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 237
- Registriert: 06.10.2005 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Basel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
War am Wochenende auf dem Gornergrat um mal Telemarkskifahren auszuprobieren (Fazit: Anstrengend!). Dabei kann ich meine vermutete Pistenführung der Hohtälli-Kellenseepiste bestätigen: Die Piste geht nördlich des Kellensees vorbei und mündet in den Oberen Drittel der Piste 36, wobei die Piste 35 überquert wird. Alles in allem die befürchtete extrem-traverse, aber zumindestens ohne Gegensteigung. Der untere Teil der neuen Piste wird übrigens z.z. wie wild beschneit.
so wie ich die Zermatter kenne, weiss das BAV nichts davon.... und zum Glück liest es nicht Alpinforum.....
Chasseral hat geschrieben: Ich dachte, das wäre von der Betriebsbewilligung her ein Problem. Offenbar gaht das BAV in so Fällen dann auch mal Kompromisse ein.Einen vergleichbaren Fall habe ich derzeit beruflich zu bewerkstelligen.


- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Das BAV weis ehr wohl davon und hat auch artig die Genehmigung erteilt.Chasseral hat Folgendes geschrieben:
Ich dachte, das wäre von der Betriebsbewilligung her ein Problem. Offenbar gaht das BAV in so Fällen dann auch mal Kompromisse ein. Einen vergleichbaren Fall habe ich derzeit beruflich zu bewerkstelligen.
so wie ich die Zermatter kenne, weiss das BAV nichts davon.... und zum Glück liest es nicht Alpinforum.....
Was blieb ihnen denn auch anderes übrig, schliesslich hat das BAV ja .........

( ich schreib es lieber nicht sonst hängt man mich auf )
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Matterhornskiparadise/Valtournenche
Von Davidsnow habe ich die Nachricht bekommen, daß die neue Beschneiungsanlage in Valtournenche frisch in Betrieb genommen wurde.
Es gibt aber bis jetzt keine offizielle Mitteilung aus Valtournenche wann das Skigebiet V. geöffnet wird.
David vermutet am 08.12.
Da ich ab Sonntag in Z bin, werd ich berichten.
Es gibt aber bis jetzt keine offizielle Mitteilung aus Valtournenche wann das Skigebiet V. geöffnet wird.
David vermutet am 08.12.
Da ich ab Sonntag in Z bin, werd ich berichten.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 68
- Registriert: 12.06.2007 - 16:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Findeln fährt klar noch die alte.
Bis mindestens am 15. klappert sie noch vor sich hin.
Bazüglich Stockhornkift habe ich in einem meiner vorderen Posts ein bisschen Mist geschrieben.
Die Stützen stehen doch noch nicht. Ich habe keine Ahnung was ich da erkannt haben will, wahrscheinlich eine Wunsch-Fatamorgana.
Liegt wohl an meinen megagenialen Arbeitszeiten
Bis mindestens am 15. klappert sie noch vor sich hin.
Bazüglich Stockhornkift habe ich in einem meiner vorderen Posts ein bisschen Mist geschrieben.
Die Stützen stehen doch noch nicht. Ich habe keine Ahnung was ich da erkannt haben will, wahrscheinlich eine Wunsch-Fatamorgana.

Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- Krobbo
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 237
- Registriert: 06.10.2005 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Basel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
*Optimismus-verbreit-modus-an* Na ja, Pilatus, der Hang ist im Sommer ja auch nicht weniger exponierter. Und dem Gletscher ist es egal, wann er die Stützen reigesteckt kriegt, gefroren ist er das ganze Jahr. Zudem kommt man im Witer wenigstens mit Pistenbull und Seilwinde an alle stütztenstandorte, im Sommer dagegen nicht... *optimismus-verbreit-modus-aus*
Das Hirn hofft, das Herz bangt
Das Hirn hofft, das Herz bangt

-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
das hört sich doch sehr gut an! ich hatte mich anfangs schon gewundert, warum man den ausfahrtstunnel an der bergstation nicht gleichzeitig als garagierungsbereich geplant hatte! dies ist nun doch geschehen was ja eigentlich auch sinn macht....Theo hat geschrieben: Es konnten nun doch soviel Garagierungsgeleise gebaut werden so das die Bahn doch keine Stationsgaragierung braucht.

ansonsten noch einen gruss an theo!



- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Die Kelle ist im neuen Pistenplan schwarz gekennzeichnet.
In der nächsten Ausgabe von Zermatt-Inside wird es von der eingesetzten Kommission Vorschläge zum neuen Innerortsverkehrsmittel geben.
Ab morgen wird angeblich mit dem Aufstellen des Stockhornschlepplifts begonnen.
Bin zur Zt. in Z, mag aber wenig schreiben da ich in der fewo einen unglaublich langsamen u. teuren Internetzugang habe.
In der nächsten Ausgabe von Zermatt-Inside wird es von der eingesetzten Kommission Vorschläge zum neuen Innerortsverkehrsmittel geben.
Ab morgen wird angeblich mit dem Aufstellen des Stockhornschlepplifts begonnen.
Bin zur Zt. in Z, mag aber wenig schreiben da ich in der fewo einen unglaublich langsamen u. teuren Internetzugang habe.
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Lt. HP Zermatt wird ab 22.12. ein neuer Gelenkbus eingesetzt um die Busse aud der Uferstraße zu entlasten.
Angeblich geht morgen der Sessellift Findeln-Breitboden in Betrieb. Hat mir ein Techn iker am Breitboden gesagt. Heute haben sie das Dach der Bergstation Sunegga mit Kunstschnee präpariert.
Die Stützen Richtung Stockhorn stehen auch schon. (Ob alle konnte ich nicht erkennen)
Angeblich geht morgen der Sessellift Findeln-Breitboden in Betrieb. Hat mir ein Techn iker am Breitboden gesagt. Heute haben sie das Dach der Bergstation Sunegga mit Kunstschnee präpariert.
Die Stützen Richtung Stockhorn stehen auch schon. (Ob alle konnte ich nicht erkennen)