Seite 45 von 78
Re: Projekte und News vom Feldberg
Verfasst: 27.01.2014 - 10:32
von OliK
Scheinbar ja schon, sonst wäre nicht so viel los
. Und wer meint Sonntags (auch noch als Forumsleser hier) an Feldi gehen zu müssen bei dem eigentlich ersten Traumtag der Saison ist selbst schuld.
Ausserdem ist der Feldi am Wochenende IMHO ein Magnet für die schlechtesten Schifahrer Europas, wenn da noch Fussgänger zwischen den beim Einstieg in ne KSB völligig überforderten Leuten wären,
wäre das eh schon vorhandene Chaos nicht mehr zu kontrollieren.
Re: Projekte und News vom Feldberg
Verfasst: 27.01.2014 - 10:34
von HBB
Das ist ja das Problem am Feldberg: Die können machen - oder besser: nicht machen - was sie wollen, die Leute strömen trotzdem hin. Für mich unverständlich, aber ich bin eh raus: den Feldberg geb ich mir schon länger nicht mehr.
Re: Projekte und News vom Feldberg
Verfasst: 27.01.2014 - 13:43
von OliK
Tjä...mir fällt ausser dem Zeigerlift (Rückbringer Grafenmatt-Seebuck) jetzt grad nix ein, was die noch viel besser machen sollten.
Für ein Mittelgebirgsgebiet ist der Feldi top! Wenn ich mir da im Vergleich die Kinderhügel im Sauerland anschaue...
Re: Projekte und News vom Feldberg
Verfasst: 27.01.2014 - 17:50
von Schwoab
OliK hat geschrieben:Tjä...mir fällt ausser dem Zeigerlift (Rückbringer Grafenmatt-Seebuck) jetzt grad nix ein, was die noch viel besser machen sollten.
Für ein Mittelgebirgsgebiet ist der Feldi top! Wenn ich mir da im Vergleich die Kinderhügel im Sauerland anschaue...
Auch ich verstehe diese ständige Kritik am Skigebiet nicht. Klar, am Feldberg ist sehr viel los und es kommt teilweise zu erheblichen Wartezeiten, und nicht alles läuft rund. Aber es handelt sich nunmal um keinen privaten Betreiber, sondern um 3 Gemeinden. Eine schlüssige Finanzierung muss hier bei jeder Investition gewährleistet sein. Bitte bedenkt, dass das Land Baden-Württemberg die Fördermittel für den Skitourismus nur auf ganz schmaler Flamme hält. Ein Vergleich mit den Skibergen im Sauerland hinkt also.
Fazit: In den letzten Jahren wurde doch einiges getan (4KSB Ahornbühl, diverse Beschneiungsanlagen, Skibrücke...), und das Gebiet ist mit Abstand das attraktivste Mittelgebirgsgebiet in Deutschland. Dies heißt aber nicht, dass es nichts mehr zu tun gibt....
Re: Projekte und News vom Feldberg
Verfasst: 27.01.2014 - 18:24
von HBB
Schwoab hat geschrieben:Auch ich verstehe diese ständige Kritik am Skigebiet nicht. Klar, am Feldberg ist sehr viel los und es kommt teilweise zu erheblichen Wartezeiten, und nicht alles läuft rund. Aber es handelt sich nunmal um keinen privaten Betreiber, sondern um 3 Gemeinden. Eine schlüssige Finanzierung muss hier bei jeder Investition gewährleistet sein. Bitte bedenkt, dass das Land Baden-Württemberg die Fördermittel für den Skitourismus nur auf ganz schmaler Flamme hält. Ein Vergleich mit den Skibergen im Sauerland hinkt also.
Das mag ja alles sein, die Eigentümerstruktur und deren Konsequenzen brauchen mich als potentiellen Kunden aber nicht zu interessieren.
Es ist sicher richtig, dass einiges erneuert wurde. Wenn man aber sieht, in welchem Schneckentempo das passiert (gerade auch die angesprochenen Projekte Ahornbühl und Skibrücke) und welches jahrelange Theater einer jeden Investition vorausgeht, kann man, wie ich finde, durchaus Kritik üben. Wer dieses Thema über Projekte am Feldberg einmal komplett durchackert, wird feststellen, dass sich die große Mehrzahl der Beiträge auf Wasserstandsmeldungen bezieht, welche tollen Projekte denn nun wieder anstehen und dass sie jetzt dann bald - aber diesmal ganz bestimmt, echt! - auch verwirklicht werden.
Ich will ja niemandem den Spaß verderben und bestreite keineswegs die skifahrerische Qualität des Gebiets - trotzdem ist mir das ganze Drumherum in den letzten Jahren zu blöd geworden und findet daher ohne mich statt.
Re: Projekte und News vom Feldberg
Verfasst: 27.01.2014 - 18:26
von Whistlercarver
Es kam schon am Freitag im Radio das die Feldberger Gemeinderäte grünes Licht für das Parkhaus gaben. habe es dort leider versäumtes hier mitzuteilen.
Jetzt gilt es abzuwarten wann dann endlich mal wieder ein Bagger in Richtung Feldberg unterwegs ist und dort was sinnvolles baut.
Re: Projekte und News vom Feldberg
Verfasst: 27.01.2014 - 22:17
von chrissi5
OliK hat geschrieben:Für ein Mittelgebirgsgebiet ist der Feldi top! Wenn ich mir da im Vergleich die Kinderhügel im Sauerland anschaue...
Also den Feldberg/ Seebuck als höchsten Mittelgebirgsgipfel in Deutschland mit dem Sauerland ( Rang 11 oder 12 ) zu vergleichen ist ja schon fragwürdig. Und wenn es um den Seebuck alleine geht, Skitechnisch ist der je wohl auch vollkommen langweilig! Fahre da erst gar nicht rüber, sondern bleibe auf der anderen Strassenseite.
Re: Projekte und News vom Feldberg
Verfasst: 28.01.2014 - 11:27
von OliK
Wir reden hier von Mittelgebirgs-Schigebieten, richtig?
Re: Projekte und News vom Feldberg
Verfasst: 02.02.2014 - 11:31
von Harzwinter
Mangels eigenem Belchen-Topic trage ich eine Neuigkeit hier ein: Die Belchenseilbahn verfügt über einen nagelneuen Internetauftritt ... sieht schwer nach CMS-System aus. Endlich dürfen wir uns im Februar über tolle Sommerbilder-Hintergründe freuen.
Die neue Homepage enthält auch ein paar historische Fotos, die aber nicht all zu viel hergeben. Außerdem wurde dabei die Vorgängeranlage des im Jahr 2000 durch die Seilbahn ersetzten Portalstützenschleppers vergessen.
Re: Projekte und News vom Feldberg
Verfasst: 06.02.2014 - 20:19
von msf
Sind doch viele Bilder vom Schlepplift auf der Seite vorhanden
Re: Projekte und News vom Feldberg
Verfasst: 20.02.2014 - 16:28
von Whistlercarver
Hab mal wieder nachgefragt wann denn die Zeigerbahn und das Parkhaus gebaut werden. Das Parkhaus soll schon im kommenden Sommer gebaut werden, die Zeigerbahn in naher Zukunft. Sonst sind keine Projekte geplant.
Re: Projekte und News vom Feldberg
Verfasst: 22.02.2014 - 00:55
von Tom Schneider
"In naher Zukunft" ist Feldbergisch und heisst in 2-5 Jahren. Wenn nächstes Jahr die Skikarten wirklich um den "Parkhaus-Soli" verteuert werden, wird man mich als ÖV-Benutzer am Feldberg "in naher Zukunft" nicht mehr antreffen. Und ja, es gibt sie wirklich, die Masochisten, die mit dem Bus anreisen (oder soll ich sagen: früher angereist sind).
Zuerst die Abschaffung der Bonus-Punkte, möglicherweise die Bestrafung der ÖV-Benutzer, damit die Autofahrer bequemer zum Skigebiet kommen, und man zieht das ach so 'olle Parkhaus der Zeigerbahn vor, die schon vor mehreren Jahren "für die nächste, spätestens die übernächste Saison" angekündigt wurde. Schon dieses Jahr habe ich bislang andere Destinationen dem Feldberg vorgezogen, und hey, daran kann ich mich gut gewöhnen.
Re: Projekte und News vom Feldberg
Verfasst: 24.02.2014 - 07:08
von Whistlercarver
Da bist du aber optimistisch mit deinen 2-5 Jahren. Ich interpretiere das eher so das man die Idee nicht mehr in die Schublade zurück legt und sie offen auf dem Schreibtisch liegen lässt als Zeichen das man ja will aber nicht kann.
Re: Projekte und News vom Feldberg
Verfasst: 13.03.2014 - 19:18
von trutti
Endlich mal wieder Neuigkeiten aus St. Blasien, und, wie ich finde, sind diese gar nicht so uninteressant:
Die Talstation "wandert" wieder ein kleines Stück bergauf, u.A. weil man dort einfach mehr Platz hat und man so auch nicht mehr unmittelbar am Rand vom Naturschutzgebiet ist.
Und: es wird eine 6er-Sesselbahn werden!
Aber näheres dazu hier in der BZ:https://www.badische-zeitung.de/st-blas ... chsersitze
Re: Projekte und News vom Feldberg
Verfasst: 13.03.2014 - 21:15
von Whistlercarver
Hoffentlich wird der Standort der Talstation noch etwas optimiert bzw. die Skizze ist nur grob. Ansonsten kommt man ohne schieben nur schwer von den Zeller Hängen und der Grafenmatt zur Station.
Re: Projekte und News vom Feldberg
Verfasst: 27.03.2014 - 19:50
von Whistlercarver
Am Seebuck testet man wohl in den letzten Wochen die Produkte von Kässbohrer. Zuerst war ein 400er dort der von einem 600er SCR abgelöst wurde und jetzt ist der grüne 600er anzutreffen.
Re: Projekte und News vom Feldberg
Verfasst: 06.04.2014 - 22:10
von Bob
Re: Projekte und News vom Feldberg
Verfasst: 07.04.2014 - 08:03
von Whistlercarver
Wohl doch noch kein Baubeginn in diesem Jahr?!
Re: Projekte und News vom Feldberg
Verfasst: 08.05.2014 - 18:08
von snowflat
Die mächtige Talstation der zukünftigen Zeiger-Sechsersesselbahn soll das Landschaftsbild möglichst wenig stören.
Schleifenbahnhof für die neuen Sessel
Re: Projekte und News vom Feldberg
Verfasst: 08.05.2014 - 20:34
von Whistlercarver
Das man die 6KSb mit der 8KSB vom Stubaier vergleicht im Artikel ist ja schon etwas kurios. Hat man keine 6KSB mit ähnlicher Garage gefunden.
Mal schauen ob nächstes Jahr wie geplant gebaut wird.
Re: Projekte und News vom Feldberg
Verfasst: 09.05.2014 - 09:48
von Roymarcoi
Whistlercarver hat geschrieben:Das man die 6KSb mit der 8KSB vom Stubaier vergleicht im Artikel ist ja schon etwas kurios.
Es geht doch lediglich um das Ausmaß der Talstation und um die Art und Weise wie das Funktionsgebäude eingebettet werden soll. Wirklich verglichen wird sie ja nicht!
Re: Projekte und News vom Feldberg
Verfasst: 11.05.2014 - 09:14
von Tom Schneider
Ist auch konkretes zum Standort der Bergstation bekannt?
Re: Projekte und News vom Feldberg
Verfasst: 25.05.2014 - 12:31
von Bob
So hier sind nochmal ein paar Infos:
Zum ersten soll am Seebuck der Hang für gut 123.000 € begradigt werden, man erhofft sich so Verbesseung in der Beschneiung:
http://www.badische-zeitung.de/feldberg ... 89466.html
Außerdem werden die WC-Anlagen für 30.000 € verbessert.
http://www.badische-zeitung.de/feldberg ... 31365.html
Zum Parkhaus, hier wartet man jetzt nur noch auf die Baugenehmigung.
http://www.badische-zeitung.de/feldberg ... 01605.html
Nunja, alles jetzt nicht so die riesen Neuerungen, aber wenigstens etwas..
Grüße
Re: Projekte und News vom Feldberg
Verfasst: 26.05.2014 - 07:42
von Whistlercarver
Geländekorrekturen am Hochsensiblen Feldberg. Ob da der Umweltschutz mitmacht?
Re: Projekte und News vom Feldberg
Verfasst: 27.05.2014 - 00:00
von Harzwinter
Einen nicht mehr genutzten Hangquerweg zurückzubauen, weil er die wintersportliche Nutzung behindert, macht Sinn - er ist ohnehin ein Artefakt. Zum Planieren von Geländeunebenheiten ist der Feldberg aber klar der falsche Ort. Und die komplette Schleppspur der Resilifte einen Meter tiefer zu setzen ist idiotisch - da erhöht man gefälligst die Stützen (und damit die Seilführung) um den selben Meter und lässt den Hang in Ruhe.