Seite 45 von 58
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 13.12.2021 - 12:18
von Volker_Racho
Wir haben heute bzgl Kinder ab 12 das erhalten:
[…] wer es in der kürzlich erschienen neuen Verordnung noch nicht gesehen hat: Für ausländische Jugendliche (12-15 Jahre) gilt sinngemäß die Regelung des Ninja Passes (zumindest 2x wöchentlich ein negativer PCR-Test). Somit gibt es jetzt eine Lösung für ausländische Gästekinder […]
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 13.12.2021 - 12:27
von Pistencruiser
Jens hat geschrieben: 13.12.2021 - 12:08
Mal eine Frage zur Anreise. In Bayern gilt, soweit ich herausgefunden habe, 2G+ und Kapazitätsgrenze von 25% auch für Reisebusse. Weiß zufällig jemand wie sich das mit der Kapazitätsgrenze bei einer privaten Fahrt im VW-Bus mit 9 Personen in Bayern verhält?
Wenn das ne rein private Veranstaltung ist kannst du wohl so viele in die Kiste quetschen wie die StVo zulässt.
Sofern alle 2G haben gelten meines Wissens in Bayern keine Kontaktbeschränkungen im privaten Bereich.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 13.12.2021 - 13:08
von hch
Volker_Racho hat geschrieben: 13.12.2021 - 12:18
Wir haben heute bzgl Kinder ab 12 das erhalten:
[…] wer es in der kürzlich erschienen neuen Verordnung noch nicht gesehen hat: Für ausländische Jugendliche (12-15 Jahre) gilt sinngemäß die Regelung des Ninja Passes (zumindest 2x wöchentlich ein negativer PCR-Test). Somit gibt es jetzt eine Lösung für ausländische Gästekinder […]
Das stimmt so nicht ganz.
Es gilt in der 6. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung:
§ 2.
(3) Ein Nachweis gemäß § 4 Z 1 der COVID-19-Schulverordnung 2021/22 (C-SchVO 2021/22), BGBl. II Nr. 374/2021, (Corona-Testpass) ist im Hinblick auf Personen, die der allgemeinen Schulpflicht gemäß Schulpflichtgesetz 1985, BGBl. I Nr. 76/1985, unterliegen, einem 2G-Nachweis gleichgestellt.
https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/Bgb ... I_537.html
Die Schulverordnung sagt:
§ 4. Als Nachweis einer geringen epidemiologischen Gefahr im Sinne dieser Verordnung gelten
1. ein Nachweis
a) über ein negatives Ergebnis eines von der Schulbehörde zur Verfügung gestellten und unmittelbar in der Schule unter Aufsicht durchgeführten Antigentests auf SARS-CoV-2, dessen Abnahme nicht mehr als 24 Stunden, bei Schülerinnen und Schülern nicht mehr als 48 Stunden zurückliegen darf, oder
b) über ein negatives Ergebnis eines Antigentests einer befugten Stelle auf SARS-CoV-2, dessen Abnahme nicht mehr als 24 Stunden, bei Schülerinnen und Schülern nicht mehr als 48 Stunden zurückliegen darf, oder
c) über ein negatives Ergebnis eines von der Schulbehörde zur Verfügung gestellten und unmittelbar in der Schule unter Aufsicht durchgeführten oder von einer befugten Stelle durchgeführten molekularbiologischen Tests auf SARS-CoV-2 (zB PCR-Test), dessen Abnahme nicht mehr als 72 Stunden zurückliegen darf, oder
d) über ein negatives Ergebnis eines von einer befugten Stelle durchgeführten molekularbiologischen Tests auf SARS-CoV-2 (zB PCR-Test), dessen Abnahme nicht mehr als 72 Stunden zurückliegen darf;
und
§ 19.
(1) Schülerinnen und Schüler, die sich im Schulgebäude aufhalten und keinen Nachweis gemäß § 4 Z 2, Z 3 oder Z 5 erbringen, haben einen Nachweis gemäß § 4 Z 1, wenn keine hinreichend begründbaren Hindernisse entgegenstehen, zumindest zweimal wöchentlich gemäß § 4 Z 1 lit. c oder d zu erbringen. Diese Tests sind so oft durchzuführen bzw. vorzulegen, dass für jeden Tag der Unterrichtswoche eine geringe epidemiologische Gefahr nachgewiesen wird.
https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassu ... r=20011641
Praktisch heißt das 3 Tests in der Woche, je nach Bundesland 1x PCR und 2x Antigen oder umgekehrt. Siehe hier:
https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/b ... puelt.html
Mit dieser Sonderregelung dann halt auch am WE (wieder 6. COVID-19 Schutzmaßnahmenverordnung):
Dies gilt in der Woche, in der die Testintervalle gemäß § 19 Abs. 1 C-SchVO 2021/22 eingehalten werden, auch am Freitag, Samstag und Sonntag dieser Woche.
Für die Ferien gilt:
In schulfreien Zeiten gilt dies für Personen, die der allgemeinen Schulpflicht unterliegen, sinngemäß, sofern dem § 19 Abs. 1 C-SchVO 2021/22 gleichartige Tests und Testintervalle nachgewiesen werden können.
und für Ausländer ähnlich:
(13) Für Personen im schulpflichtigen Alter, die sich in Österreich nicht dauernd aufhalten, gilt § 2 Abs. 3 sinngemäß.
Über Sinngemäß lässt sich jetzt viel streiten, ebenso über "hinreichend begründbaren Hindernisse". Hält ein einzelner Test jetzt "Testintervalle gemäß § 19 Abs. 1 C-SchVO 2021/22" ein? Was ist ein Hindernis für einen PCR Test? Das er im Ursprungsland kostenpflichtig ist? Das er zu lange dauert? Die Schulen in den klassischen Skiurlaubsgebieten machen ihn ja auch nur 1x die Woche, dafür 2x Antigen.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 13.12.2021 - 13:12
von turms
reden wir immer für Kinder über 12 und bis 15? oder das gilt jetzt allgemeines
Dumme Frage : was gilt für Kinder von 15 bis 17? sind sie nicht auch Schulpflichtige?
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 13.12.2021 - 13:21
von hch
turms hat geschrieben: 13.12.2021 - 13:12
reden wir immer für Kinder über 12 und bis 15? oder das gilt jetzt allgemeines
Ja.
turms hat geschrieben: 13.12.2021 - 13:12
Dumme Frage : was gilt für Kinder von 15 bis 17? sind sie nicht auch Schulpflichtige?
§ 2. (1) Die allgemeine Schulpflicht beginnt mit dem auf die Vollendung des sechsten Lebensjahres folgenden 1. September.
[...]
§ 3. Die allgemeine Schulpflicht dauert neun Schuljahre.
https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassu ... r=10009576
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 13.12.2021 - 13:43
von freerider13
Jens hat geschrieben: 13.12.2021 - 12:08
Mal eine Frage zur Anreise. In Bayern gilt, soweit ich herausgefunden habe, 2G+ und Kapazitätsgrenze von 25% auch für Reisebusse. Weiß zufällig jemand wie sich das mit der Kapazitätsgrenze bei einer privaten Fahrt im VW-Bus mit 9 Personen in Bayern verhält?
Ein Vw Bus ist nur umgangssprachlich ein Bus. Kein Reisebus im Sinne der StVZO.
Sollte somit generell nicht darunter fallen, aber privat eh gleich ned.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 13.12.2021 - 14:12
von Volker_Racho
hch hat geschrieben: 13.12.2021 - 13:08
Das stimmt so nicht ganz
[…]
Danke für die Details… dachte ich mir schon fast, dass die Info von unserem TVB nicht ganz stimmen kann, Ninja Pass ist ja auch nur 1x PCR und 2x Antigen pro Woche…
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 13.12.2021 - 14:56
von freerider13
Öhhhm… weiß das wer? In AT gibts ja jetzt die PCR gurgeltests. Auch für Touristen:
https://liveblog.tt.com/414/coronavirus ... ktionieren
Sind die jetzt in anderen Ländern generell auch anerkannt als PCR? Also Schweiz oder Deutschland (da könnt’s ja später doch wieder relevant werden) bei der Einreise?
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 13.12.2021 - 17:38
von hch
Die Gurgeltests sind ganz normale PCR-Tests mit entsprechendem Greenpass-Zertifikat. Aber ob das neue Tiroler Angebot von einem Anbieter mit "interessanter" Geschichte und für den diese Art von Tests komplett neu ist von Anfang an funktioniert ist evtl fraglich.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 13.12.2021 - 21:38
von hch
Mega-Lockdown in Norwegen:
"Jetzt ist es ernst", sagte Ministerpräsident Jonas Gahr Støre am Montagabend auf einer Pressekonferenz in Oslo. Unter anderem gibt es deshalb einen kompletten und landesweiten Stopp beim Ausschank von Alkohol: Vier Wochen lang dürfen Restaurants, Bars und Hotels keinen Alkohol servieren.
https://liveblog.tt.com/414/coronavirus ... -ausschank
Ob sich da der Betrieb der Skigebiete noch lohnt?
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 14.12.2021 - 10:22
von ski-chrigel
ski-chrigel hat geschrieben: 10.12.2021 - 07:19
Der Bundesrat gibt übrigens heute eine Verschärfung der Massnahmen in die Vernehmlassung. Dabei werde es offenbar drei Varianten geben:
a) 2G überall wo bisher 3G galt
b) 2G plus Maskenpflicht. Dort wo Masken nicht möglich sind (zB. Restaurants): Lockdown
c) genereller befristeter Lockdown à la Österreich
Am Wahrscheinlichsten dürfte laut Medien a) sein.
Obwohl die Vernehmlassung bei den Kantonen heute endet, entscheidet der Schweizer Bundesrat erst am Freitag. Offenbar eilt es doch nicht so:
Bundesrat Berset sagt, er sehe keinen Grund, weshalb man vor kommendem Freitag zusammenkommen sollte. Am Freitag findet die reguläre Bundessratssitzung statt.
https://www.20min.ch/story/berset-und-gesundheitsdirektion-informieren-um-10-uhr-867134002027
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 14.12.2021 - 12:13
von freerider13
Ich schreibs mal hier rein:
Gestern Bericht in der tz München (Printausgabe) über den Saisonstart in Bayern am WE. Die schreiben ja sonst immer eher reißerisch. Diesmal: durchwegs positiv.
In einigen kleineren Skigebieten mussten vor allem am Sonntag (gutes Wetter) die Zufahrtsstrassen gesperrt werden angesichts des Andrangs, dann aber Kommentar von parkplatzwächtern, Angestellten und bergbahnchefs: „So etwas haben wir noch NIE erlebt oder gesehen hier!“:
An der liftkassa teils Schlange von 200 Leuten - alle mit Maske - alle mit ca. 2m Abstand. vor den Skihütten das gleiche Bild. Alle mit einer Engelsgeduld und ohne irgendwelches meckern. Jeder hatte auch seinen 2G Nachweis zur Hand, so dass alles doch recht flott ging.
Aus den Sesselliften waren chöre zu hören, die lauthals und fröhlich „skiiiiiiifoan!“ gesungen haben…
Einzig an der zugspitzbahn bereitet die 25% Kapazitätsgrenze noch etwas Kopfzerbrechen, da sich deshalb an der Talstation viele wartende angesammelt haben. Hier will man beim warteschlangenmanagement noch etwas nachschärfen.
Aber sonst kam der skisaisonstart mal durchwegs positiv davon. Kein einziges schlechtes Wort. Lässt hoffen, dass es auch so weiter geht.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 14.12.2021 - 12:27
von Jens
j-d-s hat geschrieben: 09.12.2021 - 21:04
br403 hat geschrieben: 09.12.2021 - 20:24
Kreuzeckbahn in Garmisch.
Das ist ein interessantes Beispiel. Da dürfen dann also nur 3 Leute rein (da 15 Plätze), in eine 10-EUB dagegen dürften 7...
Auch das wurde in der neuen Verordnung berücksichtigt >10 Personen = 25%, jedenfalls aber 7 Personen.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 14.12.2021 - 13:07
von oli
Habt ihr das schon gelesen:
https://orf.at/#/stories/3240099/
Zusammengefasst:
Zum Schutz vor Omikron empfiehlt der Experte:
- regelmäßige PCR-Tests
- 14- tägige Quarantäne für Kontaktpersonen (ohne Freitesten)
Und das auf für vollständig geimpfte Personen.
ich organisiere eine (Bus-)Skireise nach Schladming für mitte Januar mit 55 Teilnehmern. Alle sind geimpft oder genesen und (geschätzt) 80% haben bis dahin die Booster-Impfung bekommen. Trotzdem kann man das doch nicht mehr riskieren, wenn das wirklich so kommt mit Omikron. Was meint Ihr?
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 14.12.2021 - 13:46
von freerider13
oli hat geschrieben: 14.12.2021 - 13:07
Habt ihr das schon gelesen:
https://orf.at/#/stories/3240099/
Zusammengefasst:
Zum Schutz vor Omikron empfiehlt der Experte:
- regelmäßige PCR-Tests
- 14- tägige Quarantäne für Kontaktpersonen (ohne Freitesten)
Und das auf für vollständig geimpfte Personen.
ich organisiere eine (Bus-)Skireise nach Schladming für mitte Januar mit 55 Teilnehmern. Alle sind geimpft oder genesen und (geschätzt) 80% haben bis dahin die Booster-Impfung bekommen. Trotzdem kann man das doch nicht mehr riskieren, wenn das wirklich so kommt mit Omikron. Was meint Ihr?
Was im Januar sein wird ist natürlich glaskugellesen. Wenn wir vom aktuellen Stand ausgehen:
Söder hat gerade auf der PK die infektionsschutzverordnung bis Mitte Januar verlängert. Wenn du also mit deinem Reisebus durch Bayern willst in der Zeit, so darfst du ihn höchstens zu 25% besetzen. Dass das früher aufgehoben wird ist eher unwahrscheinlich - war zumindest in der Vergangenheit noch nie so in Bayern.
Zudem: klar, sollte einer der Gruppe omikron haben werden mit Pech alle 55 in AT unter Quarantäne gestellt für 14 Tage.
Da du ja nach einer persönlichen Meinung gefragt hast (und ich auch schon skireisen mit Bus organisiert habe und daher den Aufwand kenne):
Mir persönlich wären da schon jetzt rein planungstechnisch zu viele variablen drin. Und was omikron dann später noch an Beschränkungen bringt weiß keiner - wenn wird’s eher noch ungünstiger. Ich würd es also eher nicht machen.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 14.12.2021 - 13:56
von oli
Hi Freerider,
Danke Dir für Deine persönlichen Einschätzung, die sich ja auch mit meiner deckt. In der Tat habe ich ja schon sooo viel Zeit investiert und eine Tour (Opening am vergangenen Wochenende) schon abgesagt. Ich weiß aber auch, dass sich viele Leute drauf freuen und bereit wären, alles zu tun (impfen) und Einschränkungen (Apres-Ski) hinzunehmen. Trotzdem bin ich wohl der einzige (und als Reiseleiter mein Job), mich intensiv mit den Dingen zu beschäftigen, die kommen könnten. Und da bin ich ganz nah bei Dir!
Aber ... die 25% im Bus glaube ich nicht, denn hier habe ich gelernt, dass immer der Abfahrtsort des Busses, und nicht das Bundesland der Durchreise, entscheidend ist.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 14.12.2021 - 14:28
von freerider13
oli hat geschrieben: 14.12.2021 - 13:56
Hi Freerider,
Danke Dir für Deine persönlichen Einschätzung, die sich ja auch mit meiner deckt. In der Tat habe ich ja schon sooo viel Zeit investiert und eine Tour (Opening am vergangenen Wochenende) schon abgesagt. Ich weiß aber auch, dass sich viele Leute drauf freuen und bereit wären, alles zu tun (impfen) und Einschränkungen (Apres-Ski) hinzunehmen. Trotzdem bin ich wohl der einzige (und als Reiseleiter mein Job), mich intensiv mit den Dingen zu beschäftigen, die kommen könnten. Und da bin ich ganz nah bei Dir!
Aber ... die 25% im Bus glaube ich nicht, denn hier habe ich gelernt, dass immer der Abfahrtsort des Busses, und nicht das Bundesland der Durchreise, entscheidend ist.
Phuuuu, ehrlich gesagt bin ich da jetzt überfragt mit dem Abfahrtsort. Hier ist die aktuelle Verordnung:
https://www.gesetze-bayern.de/Content/D ... IfSMV_15-4
Touristische Busreisen stehen ausdrücklich drin, es gilt 2G+ , also zusätzlich mit Test. Und die 25%. (Ergänzend: Söder hat die Verordnung vorhin bis 12.1. verlängert und angekündigt, dass geboosterte keinen Test mehr brauchen. Ist noch nicht geändert.)
Eine Ausnahmeregelung für die Durchreise kann ich jedoch nirgends entdecken…
Ich kann dir nur berichten, dass ich hier um München rum Richtung Salzburg des Öfteren Kontrollen von Bussen sehe. Meist diese mittelgroßen, mit denen Gastarbeiter in Richtung Balkan fahren übers Wochenende. Oft aber auch größere. Weiß natürlich freilich nicht, wo die losgefahren sind. Aber kontrolliert wird hier schon.
Ich würde also auf jeden Fall im Vorfeld abklären. Nicht, dass es auf dem Weg ne böse Überraschung gibt…
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 14.12.2021 - 14:40
von Jens
Als Teilnehmer einer Busreise (Startort Nähe Würzburg) haben wir gerade auch das Problem mit den 25% Kapazitätsbeschränkung. Falls da jemand was findet bzgl. Abfahrtsort oder Durchreise bitte melden, ggfs. müsste man dann halt den Startort der Reise nach Baden-Württemberg verlegen
. Angeblich ist der Verband der Reisbusunternehmer aktuell auch in Gesprächen mit der bayerischen Staatsregierung bzgl. einer bundeseinheitlichen Regelung, sprich Wegfall der 25% für Bayern.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 14.12.2021 - 14:53
von Jens
Hat sich schon wieder erledigt. Gemäß aktueller Meldung behandelt Bayern den touristischen Bahn- und Busreiseverkehr ab 16.12.2021 wie den ÖPNV (Quelle Landesverband Bayerischer Omnibusunternehmer (LBO))
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 14.12.2021 - 15:00
von freerider13
Korrekt, auch gerade gesehen. Hier der Link dazu:
https://www.busplaner.de/de/news/lbo-la ... 75405.html
Mit dem Bus reisen geht also wieder.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 14.12.2021 - 21:07
von christopher91
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 14.12.2021 - 22:36
von motegi
Ungeimpfte müssen in Quarantäne...
Und was ist mit Kindern unter 12?
Dazu steht in dem Bericht nichts.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 14.12.2021 - 23:01
von molotov
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 14.12.2021 - 23:09
von christopher91
molotov hat geschrieben: 14.12.2021 - 23:01
Antigen reicht?
Denke man muss genauere Informationen noch abwarten.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 15.12.2021 - 00:44
von Werna76
Sorry wenn ich heute zum 3. mal zum gleichen Thema poste, aber nach alldem was ich heute noch am späten Nachmittag und Abendessen bis jetzt hier in Corvara erlebt habe muss ich das noch loswerden.
Es waren ja in den letzten Tagen einige aus dem Forum in der Gegend und ich kann die Einschätzungen dass hier alles ok ist bezüglich Corona-Verhalten, auf Basis dessen was ich in Österreich erlebt habe, nicht im geringsten teilen.
Hier brauchts kein Omikrondamit alles spätestens nach den Feiertagen schließen muss, das schafft man ganz easy auch so wenn man so weitermacht. Jeder Fetzn den man sich irgendwie vors Gesicht hält geht hier als Maske durch, kabarettreif teilweise. Angeschneuztes Papiertaschentuch wieder ausrollen und vors Gesicht halten… ja das is ne Maske, geht ok.
Bars anscheinend immer noch offen, die vollfetten Tschechen? grölen gerade ihre Lieder vor meinem Hotelzimmer, auch noch nie erlebt hier bei ca 30 Besuchen in Corvara.