Seite 45 von 53
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Verfasst: 05.03.2020 - 18:26
von Skiphips
Kaunertal-Langtaufers: Entscheidung über Skischaukel noch im März
Der Ausgang der Abstimmung gilt auch in gut informierten Kreisen als völlig offen. Der Bau der Verbindung würde ca. 25 Millionen € kosten. Von Seiten Gletscherbahn AG hat man alles versucht ein möglichst umweltschonendes Projekt vorzulegen. So ist man auf Umweltschutzverbände zugegangen und hat auf kritisch betrachtete Pisten verzichtet. Kritiker führen an, dass Langtaufers nur als Parkplatz für Nordtirol missbraucht wird.
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Verfasst: 05.03.2020 - 19:36
von MichiMedi
Ohne Pisten macht das einfach gar keinen Sinn. Da hätte man das wenn schon mit Pisten versuchen sollen, und wenn es dann scheitert, dann ist es halt so. Jetzt hat man am Ende eine teure Bahn ohne Pisten, für ein paar Leute aus Südtirol.
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Verfasst: 06.03.2020 - 21:15
von Tiroler Oldie
MichiMedi hat geschrieben: 05.03.2020 - 19:36
Ohne Pisten macht das einfach gar keinen Sinn. Da hätte man das wenn schon mit Pisten versuchen sollen, und wenn es dann scheitert, dann ist es halt so. Jetzt hat man am Ende eine teure Bahn ohne Pisten, für ein paar Leute aus Südtirol.
Natürlich machen Lifte ohne Pisten keinen Sinn.
Aber in diesen Fall würde ich schon einen Lift bauen.
Wahrscheinlich braucht man auch einen Bauweg um Stützen-Fundamente zu betonieren.
Denn bei guter Schneelage ist hier sicher eine Talabfahrt möglich.
Und wenn sich dann einige verletzen oder verirren und die Bergrettung immer wieder ausrücken muß werden die Verantwortlichen wohl auch zur Vernunft kommen und eine gesicherte Piste in einigen Jahren erlauben.
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Verfasst: 07.03.2020 - 07:40
von Seilbahnjunkie
Das ist genau die Art von Leute verarschen die die Umweltschützer zur Fundamentaloposition treibt, bravo.
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Verfasst: 07.03.2020 - 07:51
von MichiMedi
Seilbahnjunkie hat geschrieben: 07.03.2020 - 07:40
Das ist genau die Art von Leute verarschen die die Umweltschützer zur Fundamentaloposition treibt, bravo.
Anders herum: Weil die "Umweltschützer" jegliches Maas verloren haben, muss man so vorgehen.
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Verfasst: 07.03.2020 - 17:09
von Skiphips
Skischaukel Kaunertal-Langtaufers: „Minimum liegt bei 50.000 Nächtigungen“
Bereits am 17. März könnte die Entscheidung über die Skischaukel fallen. Die Projektwerber rechen mit einem deutlichen Nächtigungsanstieg in den umliegenden Gemeinden. Auch die weiteren Skigebiete in der Region sollen durch die Sogwirkung der neuen Verbindung profitieren können.
Re: Projekte Kaunertaler Gletscher
Verfasst: 06.05.2020 - 11:19
von L&S
Tiroler Oldie hat geschrieben: 23.12.2019 - 21:03
Bergfreund 122 hat geschrieben: 23.12.2019 - 14:48
Da kommen gleich wieder die Naturschutzbünde und bilden dann nicht "Rettet den Grünten" sondern "Rettet den Kaunertalergletscher"
Da ist aber kein Gletscher!
Naja in meiner Alten AV-Karte geht der Gletscher den es nicht gibt noch bis knapp an den See auf 2750 runter.
Neue Geländekammer wäre es mMn auch, aber da ließe sich streiten.
Falls der Gletscher mittlerweile (was ich annehme) weg ist, bliebe da noch die Frage mit dem Moränenschutz..
Andererseits bevor sie die Weissespitze wieder angehen wollen, wäre das Weissseejoch definitiv das kleiner Übel...
Re: Neues am Kaunertaler Gletscher
Verfasst: 06.05.2020 - 12:13
von wildkogel
Re: Neues am Kaunertaler Gletscher
Verfasst: 06.05.2020 - 12:26
von MichiMedi
Unglaublich! Gerade auf der Südtiroler Seite würde man ja stark davon profitieren. Denn es würde dann ein recht passables Skigebiet quasi von jetzt auf gleich entstehen, das direkt aus Südtirol startet. Und wenn dann immer vom "sanften Tourismus" geredet wird, dann ist das schon immer eine leere Floskel. Denn wer soll denn Geld rein bringen, die sanften Touristen? Dann sollen die Entscheider wenigstens so ehrlich sein und vor die Menschen treten und ihnen verkünden, dass ihnen deren Wohl egal ist, und die Felsbrocken vor Ort wichtiger sind.
Man sieht aber auch, dass der Rückzieher der Bergbahnen, dass man keine Pisten bauen will, gar nichts gebracht hat und dass man lieber erst mal 120% fordert um dann 100% zu bekommen (in etwa die Strategie Sölden-Piztal). Denn die Gegner des Tourismus, die wollen nicht weniger Tourismus oder sanfteren Tourismus, die wollen gar keinen Tourismus!
Re: Neues am Kaunertaler Gletscher
Verfasst: 07.05.2020 - 03:13
von Chense
MichiMedi hat geschrieben: 06.05.2020 - 12:26
Unglaublich! Gerade auf der Südtiroler Seite würde man ja stark davon profitieren. Denn es würde dann ein recht passables Skigebiet quasi von jetzt auf gleich entstehen, das direkt aus Südtirol startet.
*gähn* wo würde da Südtirol groß profitieren? Schon ab Schlanders bin ich schneller in Kurzras oder am Stilfser als bis ich da hinten ins Melag reingegurkt bin ... und dann da hinten ins bisher schöne ruhige Tal ne Riesenstrasse reinzimmern für ein Skigebiet das selbst mit Talabfahrt nichts besonderes wäre? Die Obervinschger haben mit Schöneben und Nauders schon 2 Top-Skigebiete und im Sommer verdienens sich mit ihrem Kirchturm mehr Geld als sie essen können.
Re: Neues am Kaunertaler Gletscher
Verfasst: 07.05.2020 - 21:40
von Tiroler Oldie
MichiMedi hat geschrieben: 06.05.2020 - 12:26
Unglaublich! Gerade auf der Südtiroler Seite würde man ja stark davon profitieren. Denn es würde dann ein recht passables Skigebiet quasi von jetzt auf gleich entstehen, das direkt aus Südtirol startet. Und wenn dann immer vom "sanften Tourismus" geredet wird, dann ist das schon immer eine leere Floskel. Denn wer soll denn Geld rein bringen, die sanften Touristen? Dann sollen die Entscheider wenigstens so ehrlich sein und vor die Menschen treten und ihnen verkünden, dass ihnen deren Wohl egal ist, und die Felsbrocken vor Ort wichtiger sind.
Man sieht aber auch, dass der Rückzieher der Bergbahnen, dass man keine Pisten bauen will, gar nichts gebracht hat und dass man lieber erst mal 120% fordert um dann 100% zu bekommen (in etwa die Strategie Sölden-Piztal). Denn die Gegner des Tourismus, die wollen nicht weniger Tourismus oder sanfteren Tourismus, die wollen gar keinen Tourismus!
Die wollen nicht nur keinen Tourismus die wollen auch keine Einheimische Bevölkerung in den Tälern.
Daher muß zuerst der Tourismus weg dann haben die Einheimischen kein Einkommen mehr und dann müssen auch Sie wegziehen.
Dann haben diese Extremisten Menschenleere Täler wo Sie ungestört "Ihre" Skitour machen können.
Einige werden es nicht wissen aber Südtirol hat schon damit Erfahrung gemacht. Und ein Teil der Politik hat das damals mitgetragen und unterstützt.
Die "Freiwillige Umsiedelung" "Heimholung" "Aussiedelung" "Zwangsumsiedelung" "Heimatvertreibung" "oder wie man das nennen will" der Südtiroler.
Re: Neues am Kaunertaler Gletscher
Verfasst: 07.05.2020 - 21:51
von Tiroler Oldie
Chense hat geschrieben: 07.05.2020 - 03:13
MichiMedi hat geschrieben: 06.05.2020 - 12:26
Unglaublich! Gerade auf der Südtiroler Seite würde man ja stark davon profitieren. Denn es würde dann ein recht passables Skigebiet quasi von jetzt auf gleich entstehen, das direkt aus Südtirol startet.
*gähn* wo würde da Südtirol groß profitieren? Schon ab Schlanders bin ich schneller in Kurzras oder am Stilfser als bis ich da hinten ins Melag reingegurkt bin ... und dann da hinten ins bisher schöne ruhige Tal ne Riesenstrasse reinzimmern für ein Skigebiet das selbst mit Talabfahrt nichts besonderes wäre? Die Obervinschger haben mit Schöneben und Nauders schon 2 Top-Skigebiete und im Sommer verdienens sich mit ihrem Kirchturm mehr Geld als sie essen können.
Das Problem im Obervinschgau samt Nauders und Kaunertal ist, daß man kein attraktives Skigebiet hat.
Die überleben langfristig nur durch Zuschüsse. Fast keine Investition können sie selbst bezahlen. So eine Region ist nicht Überlebensfähig.
Und der Sommertourismus bringt zwar Einnahmen aber dank zu niedriger Preise keinen Gewinn.
Daher braucht es da oben endlich ein international konkurenzfähiges Skigebiet das ohne Zuschüsse überleben kann!
Und die ganzen anderen "Scheintoten" Skigebiete gehören zugesperrt.
Re: Neues am Kaunertaler Gletscher
Verfasst: 07.05.2020 - 21:55
von icedtea
Mal abgesehen davon, dass ich deinen Vergleich unsäglich finde, könnte man meinen du warst noch nie in Langtaufers. Die brauchen da glaube ich keine Bahn und keinen Parkplatz zum Überleben und die Gemeinde Graun mit Sicherheit auch nicht. Und ich bin kein Tourengeher oder Ökofuzzi; da bringt das nur einfach niemandem, außer ein paar Großkopferten vielleicht, irgendetwas.
Aber wir wissen ja, dass du und dein Padawan am liebsten ohne abschnallen von Tarvisio nach Chamonix oder noch weiter südlich fahren wollt (natürlich nur abwärts ohne Hilfe)
Re: Neues am Kaunertaler Gletscher
Verfasst: 07.05.2020 - 22:41
von Chense
Tiroler Oldie hat geschrieben: 07.05.2020 - 21:51
Chense hat geschrieben: 07.05.2020 - 03:13
MichiMedi hat geschrieben: 06.05.2020 - 12:26
Unglaublich! Gerade auf der Südtiroler Seite würde man ja stark davon profitieren. Denn es würde dann ein recht passables Skigebiet quasi von jetzt auf gleich entstehen, das direkt aus Südtirol startet.
*gähn* wo würde da Südtirol groß profitieren? Schon ab Schlanders bin ich schneller in Kurzras oder am Stilfser als bis ich da hinten ins Melag reingegurkt bin ... und dann da hinten ins bisher schöne ruhige Tal ne Riesenstrasse reinzimmern für ein Skigebiet das selbst mit Talabfahrt nichts besonderes wäre? Die Obervinschger haben mit Schöneben und Nauders schon 2 Top-Skigebiete und im Sommer verdienens sich mit ihrem Kirchturm mehr Geld als sie essen können.
Das Problem im Obervinschgau samt Nauders und Kaunertal ist, daß man kein attraktives Skigebiet hat.
Die überleben langfristig nur durch Zuschüsse. Fast keine Investition können sie selbst bezahlen. So eine Region ist nicht Überlebensfähig.
Und der Sommertourismus bringt zwar Einnahmen aber dank zu niedriger Preise keinen Gewinn.
Daher braucht es da oben endlich ein international konkurenzfähiges Skigebiet das ohne Zuschüsse überleben kann!
Und die ganzen anderen "Scheintoten" Skigebiete gehören zugesperrt.
Stimmt Nauders ist ja winzig klein und total unattraktiv ... ist zwar eines der wenigen brauchbaren Tiroler Skigebiete, liegt an einer Hauptverkehrsachse aber total unattrativ
International konkurrenzfähig wird das Kaunertal aber weder mit einer Bahn aus dem Langtaufers noch mit einer Verbindung ins Schnalstal (ja manche irre ... sollen das ja auch schon gewollt haben) ... das mit Gold aus Mist machen funktioniert nicht wieso auch immer.
Re: Neues am Kaunertaler Gletscher
Verfasst: 08.05.2020 - 00:19
von GIFWilli59
Tiroler Oldie hat geschrieben: 07.05.2020 - 21:40
Die wollen nicht nur keinen Tourismus die wollen auch keine Einheimische Bevölkerung in den Tälern.
Daher muß zuerst der Tourismus weg dann haben die Einheimischen kein Einkommen mehr und dann müssen auch Sie wegziehen.
Zumal die Jobs im Tourismus zu den attraktivsten gehören, die es im Staate Österreich gibt. Sie sind hochbezahlt und auch die Arbeitszeiten sind sehr flexibel und familienfreundlich.
Man sieht es ja in den anderen Destinationen, wo die Einheimischen um die Kellnerposten konkurrieren...
So, Schluss mit der Ironie.
Sicher gibt es gewisse Synergieeffekte oder auch Infrastruktur, die den Einheimischen zugute kommt. Aber dass die direkten Jobs den Einheimischen nutzen, ist doch ein Märchen. Auch hier würden dann wieder massig ausländische Niedriglohnarbeiter herangezogen, denn von den Einheimischen möchte doch niemand bis spät abends am Wochenende im Restaurant arbeiten...
Und eine andere Frage: Wie haben die Leute dort denn in den letzten 100 Jahren ihren Lebensunterhalt bestritten?
Sicher nicht, indem sie Kredite aufgenommen haben und auf den baldigen Bau einer Seilbahn verwiesen haben...
Re: Neues am Kaunertaler Gletscher
Verfasst: 08.05.2020 - 02:22
von Seilbahnjunkie
Wir reden hier von einem Schigebiet mit zwei in die Jahre gekommenen KSB, einer EUB und ganz neu einem Funitel. Das als den großen Retter des Reschengebiets oder gar des ganzen Vinschgau hinzustellen ist doch reichlich übertrieben.
Re: Neues am Kaunertaler Gletscher
Verfasst: 08.05.2020 - 09:48
von CV
Ja, das Kaunertal wird sich durch die Absage mehr Sorgen machen müssen als die Südtiroler. Kaunertal bleibt dadurch abgelegen und kann eigentlich nur durch eine gute Herbstsaison Geld machen.
Auf Südtiroler Seite hat man jetzt wieder gute (und imho auch gerechtfertigte) Argumente, die Haideralm doch nicht schließen zu müssen, bzw. eine skitechnische Verbindung nach Nauders bauen zu können. Letztere ließe sich auch sehr einfach durch eine EUB von der Talstation Schöneben mit Mittelstation am nördlichen Ortsrand von Reschen (beim Skischul-SL) und Bergstation etwa an der Panzersperre Plamort realisieren, so dass man im Bereich des Almlifts ins Nauderer Skigebiet kommt. Dadurch könnte man auch den innerörtlichen shuttle-bus sparen.
Re: Neues am Kaunertaler Gletscher
Verfasst: 08.05.2020 - 14:25
von Richie
CV hat geschrieben: 08.05.2020 - 09:48
Ja, das Kaunertal wird sich durch die Absage mehr Sorgen machen müssen als die Südtiroler. Kaunertal bleibt dadurch abgelegen und kann eigentlich nur durch eine gute Herbstsaison Geld machen.
Auf Südtiroler Seite hat man jetzt wieder gute (und imho auch gerechtfertigte) Argumente, die Haideralm doch nicht schließen zu müssen, bzw. eine skitechnische Verbindung nach Nauders bauen zu können. Letztere ließe sich auch sehr einfach durch eine EUB von der Talstation Schöneben mit Mittelstation am nördlichen Ortsrand von Reschen (beim Skischul-SL) und Bergstation etwa an der Panzersperre Plamort realisieren, so dass man im Bereich des Almlifts ins Nauderer Skigebiet kommt. Dadurch könnte man auch den innerörtlichen shuttle-bus sparen.
Hmm, dass eine skitechnische bzw. besser gesagt lifttechnische Verbindung zwischen Reschen und Nauders in den nächsten Jahren kommt, glaube ich eher nicht. Nauders hat ja vor einigen Monaten beispielsweise keine Finanzierung für den geplanten Goldwasser-Express genehmigt bekommen und diese Anlage war wahrscheinlich deutlich günstiger als eine kilometerlange Verbindungsbahn...
Re: Neues am Kaunertaler Gletscher
Verfasst: 08.05.2020 - 15:18
von CV
die Bahn wäre ja auf rein Italienischer Seite. Und Südtirol ist nicht gerade zimperlich bei Zuschüssen des Landes für Investitionen in Liftanlagen, insbesondere in Verbindungen.
Re: Neues am Kaunertaler Gletscher
Verfasst: 09.05.2020 - 21:56
von Tiroler Oldie
Seilbahnjunkie hat geschrieben: 08.05.2020 - 02:22
Wir reden hier von einem Schigebiet mit zwei in die Jahre gekommenen KSB, einer EUB und ganz neu einem Funitel. Das als den großen Retter des Reschengebiets oder gar des ganzen Vinschgau hinzustellen ist doch reichlich übertrieben.
Der Kaunertaler Gletscher kann das Reschengebiet nicht alleine retten. Daher braucht es auch die anderen Gebiete.
Aber mit Hilfe des Kaunertaler Gletschers kann man eine Wirtschaftlich gewinnbringende Herbstsaison aufbauen was natürlich die Region stärken würde.
Durch die neuen Gäste aus dem Süden würde auch der Kaunertaler Gletscher wirtschaftlich gestärkt. Dann wäre man endlich in der Lage die Weißseespitze zu erschließen und der Kaunertaler Gletscher wäre so attraktiv, daß er langfristig ohne Subventionen überleben würde. Ich sehe daher in der ganzen Region nur Gewinner und daher sollte man es so machen.
Re: Neues am Kaunertaler Gletscher
Verfasst: 09.05.2020 - 22:01
von Tiroler Oldie
icedtea hat geschrieben: 07.05.2020 - 21:55
Mal abgesehen davon, dass ich deinen Vergleich unsäglich finde, könnte man meinen du warst noch nie in Langtaufers. Die brauchen da glaube ich keine Bahn und keinen Parkplatz zum Überleben und die Gemeinde Graun mit Sicherheit auch nicht. Und ich bin kein Tourengeher oder Ökofuzzi; da bringt das nur einfach niemandem, außer ein paar Großkopferten vielleicht, irgendetwas.
Aber wir wissen ja, dass du und dein Padawan am liebsten ohne abschnallen von Tarvisio nach Chamonix oder noch weiter südlich fahren wollt (natürlich nur abwärts ohne Hilfe)
Ich bin eben ein Umweltbewusster Mensch der lieber mit dem Lift aufwärts und mit den Ski abwärts durch die Alpen fahren würde als mit dem Auto bergauf und bergab.
Re: Neues am Kaunertaler Gletscher
Verfasst: 10.05.2020 - 09:06
von Chense
Tiroler Oldie hat geschrieben: 09.05.2020 - 21:56
Seilbahnjunkie hat geschrieben: 08.05.2020 - 02:22
Wir reden hier von einem Schigebiet mit zwei in die Jahre gekommenen KSB, einer EUB und ganz neu einem Funitel. Das als den großen Retter des Reschengebiets oder gar des ganzen Vinschgau hinzustellen ist doch reichlich übertrieben.
Der Kaunertaler Gletscher kann das Reschengebiet nicht alleine retten. Daher braucht es auch die anderen Gebiete.
Aber mit Hilfe des Kaunertaler Gletschers kann man eine Wirtschaftlich gewinnbringende Herbstsaison aufbauen was natürlich die Region stärken würde.
Durch die neuen Gäste aus dem Süden würde auch der Kaunertaler Gletscher wirtschaftlich gestärkt. Dann wäre man endlich in der Lage die Weißseespitze zu erschließen und der Kaunertaler Gletscher wäre so attraktiv, daß er langfristig ohne Subventionen überleben würde. Ich sehe daher in der ganzen Region nur Gewinner und daher sollte man es so machen.
Bis es soweit ist heisst das Ding aber Kaunertaler Toteisfeld ... und wer soll denn aus dem Süden gross kommen? Die Herbstskifahrer fahren auf den Stelvio, nach Kurzras oder Sulden ... bis du in dem schattigen Loch da hinten bist bist von Meran oder Como schon lange in 3 anderen Gebieten die ähnlich attraktiv sind.
Re: Neues am Kaunertaler Gletscher
Verfasst: 10.05.2020 - 14:47
von BlauschneeSäntisälbler
Oldie hat Recht - Kleine Gebiete sind gut wenn sie wirklich 2 oder 3 lange gute Talabfahrten haben. Haideralm hatte mir gefallen. Schöneben ist eben schön eben und kein Grund eine Woche hinzufahren auch wenn Nauders und Scoul und See? in der Nähe sind....und Venet.
Lieber ein gescheides Gebiet und die kleinen töten stimmt schon meistens. Ist aber wohl nur möglich wenn du ein großes Unternehmen hast wie in Frankreich oder?
Von Scoul nach Haideralm wäre auch so was utopisches aber die Berge wären toll da.
Reschen mit Nauders macht keinen Sinn obwohl vielleicht gerade deswegen.....gäbe Ziehwege ohne Ende wie die komische Talabfahrt nach Nauders. Alles komisch da...Nauders hat keine Talabfahrt wie auch das Kaunertal. Der Gletscher gehört gscheid angebunden. Nicht per Straße....das wäre das 1. was kommen müßte. Wie schon mal angedeutet dann per Lift von Fendels oder sonst wo, wo es Sinn macht und auch 2 Abfahrten möglich sind....wie am Glockturm....ansonsten den Kauni ganz zu machen....oder richtig ausbauen.
Nauders mit Kauni verbinden ist am wenigstens utopisch finde ich. Wegen Lawinengefahr eventuell mit Zug durch den Berg wie an den Flughäfen....
Re: Neues am Kaunertaler Gletscher
Verfasst: 10.05.2020 - 20:33
von starli
BlauschneeSäntisälbler hat geschrieben: 10.05.2020 - 14:47
gäbe Ziehwege ohne Ende wie die komische Talabfahrt nach Nauders. Alles komisch da...Nauders hat keine Talabfahrt wie auch das Kaunertal.
Verwechselst du da was? Nauders hat 2 Talabfahrten, nur eine ist etwas weglastiger (aber trotzdem nett). Und auch der Kaunertaler Gletscher hat eine Talabfahrt. Nur Fendels hat keine Talabfahrt.
Re: Neues am Kaunertaler Gletscher
Verfasst: 11.05.2020 - 07:33
von Seilbahnjunkie
Talabfahrt ist aber sehr relativ am Gletscher.