Seite 46 von 62

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Verfasst: 22.04.2016 - 00:40
von Seilbahnjunkie
Dann besteht aber die Gefahr, dass es sich an der Talstation des Gletschershuttles staut, und ich weiß nicht ob das der beste Ort dafür ist.

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Verfasst: 22.04.2016 - 03:24
von Talabfahrer
Also die Sommergäste ohne Skiausrüstung zahlen 40 Euro für die Tageskarte, gerade mal 1 Euro weniger als Skifahrer z.B. im Juli. Davon, dass es irgendwelche Einschränkungen in der Nutzung der Seilbahnen gäbe, steht nichts auf den Webseiten mit der Tarifinformation.
Ticket inkl. Seilbahnen bis zur Gipfelstation auf 3.029 m, Gipfelwelt 3000, Nationalpark Gallery, Cinema 3.000, Panorama Plattformen, ICE ARENA (Juli/August)
...
Mountainbikes werden kostenlos bis zum Alpincenter transportiert.
Von der bekannten Einschränkung, dass die Seilbahnen der untersten Sektion nur einmal pro Tag für eine Bergfahrt benutzt werden dürfen, habe ich zwar nichts auf den Tarif-Webseiten gefunden, ich gehe aber davon aus, dass die auch im Sommerbetrieb gilt und per Aushang im Talstationsbereich bekanntgegeben wird. Träfe die Mountainbiker, denn im Gegensatz zur äußerst "problematischen" Tal-Skiabfahrt könnten die doch irgendwie via Maiskogel zurück zur Talstation fahren. Dann gäbe es dort auch wieder das Problem mit der Personalisierung der Karten über die Erstnutzung, was sich nur durch Vergleich von Zutrittsphotos oder eben so wie jetzt im Skibetrieb durch einen Ausschluss der Mehrfachnutzung der Talsektionen der Seilbahnen vermeiden lässt. Ausnahmen davon im Skibetrieb mussten im Einzelfall ("Geldbeutel im Auto vergessen" oder sowas ähnliches) durch Verhandeln mit dem Seilbahnpersonal erbettelt werden.

Umgekehrt können aber die Käufer einer Tageskarte mit den Bahnen ab Langwied so oft und in welcher Richtung ihnen das gefällt rauf und runter fahren. Ob es eine Sondereinschränkung für Gäste ohne Skiausrüstung hinsichtlich der Nutzung der Pendelbahn zur Auffahrt zur Gipfelwelt 3000 gibt, weiß ich nicht, es würde mich aber wundern. Wenn jemand ein Fan der Pendelbahnfahrt ist, dann kann er sich fünfmal am Tag dort je eine halbe Stunde anstellen.

Ihm zu verbieten, das Gleiche oben im neuen Barbarastollen zur Talstation des Schrägaufzugs zu machen, ist doch wohl unnötig bzw. wegen der fehlenden Ankündigung in der Tarifinformation nicht durchsetzbar. Wenn es stürmt und regnet oder schneit, ist der Gast in beiden Fällen im Trockenen. Allerdings ist das Verpflegungs- und Toilettenangebot im Alpincenter deutlich besser als oben im Stollen.

Oder weiß jemand hier konkret, nicht nur spekuliert, ob es für "Gäste ohne Skiausrüstung" möglich ist, z.B. den ganzen Tag mit GJ3 und GJ4 mehrfach rauf und runter zu fahren oder ob ein Mountainbiker mehrfach ab Langwied den GJ2 nutzen kann, um dort mehr als einmal pro Tag mit dem Radl die Strecke Alpincenter - Langwied runterzufahren?

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Verfasst: 22.04.2016 - 09:01
von Zottel
Da hilft sicher ein Mail an die Betreiber :ja:

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Verfasst: 22.04.2016 - 15:25
von Seilbahnjunkie
Ich kann bei solchen Einschränkungen eh nur den Kopf schütteln. Was machen denn die armen Schigebiete die wirklich eine Talabfahrt haben? Soll es ja gelegentlich geben. An der Zugspitze war das kein Problem mal eine Runde zum Eibsee runter zu drehen und wieder zurück.

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Verfasst: 24.04.2016 - 16:46
von mario01101988
Beim gj2 sind eh drehkreuze mit Kamera

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Verfasst: 24.04.2016 - 18:53
von Talabfahrer
Das was ich bei meinem Besuch am Freitag per Nachfrage bezüglich der 40-Euro Fußgängerkarte erfahren habe, ist ziemlich schräg. Mit dieser Karte sei an allen Liften nur eine einzelne Auffahrt möglich. Beim Alpincenter muss sich der Gast entscheiden, ob er lieber mit der PB oder dem GJ3 nach oben fährt. Danach sei keine weitere Auffahrt mit der nicht benutzten Alternative möglich.

Hintergrund ist mal wieder die Angst vor Mehrfachverwendung der Karte durch verschiedene Personen, bei der man sich bisher anscheinend ausschließlich auf die Kartensperre in der Talstation an GJ1 und Panoramabahn verlassen hat.

Grotesk ist das Ganze deshalb, weil Skifahrer und Mountainbiker mit einer gerade 1 Euro teureren Karte alle Bahnen beliebig oft benützen dürfen.

Es gibt auch für Mountainbiker (nicht für Skifahrer) eine "Bike Saisonkarte" für 279 Euro, die vom 12.5.2016 bis 26.10.2016 gilt, und die auch die Benutzung der Anlagen in Saalbach, Hinterglemm und Leogang umfasst.

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Verfasst: 24.04.2016 - 20:19
von David93
Zur Not kann man ja auch als Fußgänger den einen Euro mehr zahlen und hat dann überall freie Fahrt. Würd ich persönlich zum Beispiel machen.

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Verfasst: 24.04.2016 - 21:28
von Seilbahnjunkie
Da gibt's dann aber wieder so schöne Klauseln, dass man die Karte nur mit Wintersportausrüstung nutzen darf. Aber das ist üblich, dass Fußgänger so gemolken werden. Man zahlt in den typischen Fußgängerhochburgen oft fast so viel wie für eine Tageskarte.

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Verfasst: 25.04.2016 - 20:55
von Stani
Talabfahrer hat geschrieben:
Es gibt auch für Mountainbiker (nicht für Skifahrer) eine "Bike Saisonkarte" für 279 Euro, die vom 12.5.2016 bis 26.10.2016 gilt, und die auch die Benutzung der Anlagen in Saalbach, Hinterglemm und Leogang umfasst.
kA warum nicht kombiniert Ski&Bike, wäre für vielen sicherlich interessanter, als nur die Bike (od nur die Sommerkarte f Kaprun)

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Verfasst: 01.05.2016 - 15:49
von lanschi
Die Schmiedingerlifte stehen (Stand 30.04.) nach wie vor unverändert da, mittlerweile sind jedoch beide Lifte abgebügelt. Auch sonst sind keinerlei Markierungen, Schneeverschiebungen oder andere Bauvorbereitungen einer allfälligen neuen 8KSB erkennbar.

Ob da heuer wirklich etwas passieren wird???

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Verfasst: 01.05.2016 - 19:27
von Talabfahrer
Ich tippe mal darauf, dass man den Schmiedinger-Sl vorerst ersatzlos abtragen wird. Im Mittelteil fehlt an einer Stütze so viel Eis, dass eine Reaktivierung wohl aussichtslos geworden ist, auch wenn mal wieder ein schneereicher Winter käme.
Ausgeaperte Stütze, Bild vom 15.4.2016
Ausgeaperte Stütze, Bild vom 15.4.2016
Schmiedinger-SL-Trasse von oben, Bild vom 30.4.2016
Schmiedinger-SL-Trasse von oben, Bild vom 30.4.2016
Die Pisten in dem Bereich sind aber inzwischen genauso frequentiert, wie zu früheren SL-Zeiten, weil der überwiegende Teil der GJ3 und GJ4-Nutzer genau die Schmiedinger- und Gletschersee-Pisten mit Rückfahrt über die Sonnerkar-KSB fährt. Wenn GJ4 störungsfrei fährt, dann passt das auch mit der Kapazität.

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Verfasst: 01.05.2016 - 19:34
von David93
Die Stützen kann man bei den SLs ja recht leicht versetzen. Macht Hintertux ja auch ständig, auch wenns da hauptsächlich aus dem Grund gemacht wird, damit die Stützen noch sauber in der Trassenlinie stehen. Das es daran scheitert kann ich mir nicht vorstellen, man will halt scheinbar nicht.

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Verfasst: 01.05.2016 - 23:04
von bastian-m
Ich suche mal ob ich den Bereich im Dezember bei wenig Schnee fotografiert habe, aber der Übergang vom Fels auf den Gletscher dürfte tatsächlich so nicht mehr machbar sein, da ist seit dem letzten Sommer ne riesen Kante drin.

Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Verfasst: 01.05.2016 - 23:30
von schmittenfahrer
Auf Seite 37 dieses Topics befinden sich Fotos aus dem vergangenen August.
Erkennbar ist, dass die Geschichte nicht mit einem einfachen Versetzen der Stützen erledigt ist. Man bräuchte hier einen Neubau des Liftes a la Maurergletscherlift mit entsprechenden Adaptierungsmaßnahmen der Schlepptrasse. Weil das Eisfeld im oberen Bereich jedoch nicht mehr sehr groß ist, wäre ein Neubau zu dieser Zeit rausgeschmissenes Geld, wenn man bedenkt, dass der Lift sowieso durch eine KSB ersetzt werden soll.

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Verfasst: 10.05.2016 - 00:10
von CV
Da würde auch jetzt schon eine einzige Gletscherstütze reichen, um eine KSB hinzustellen. Interessant wäre, wie und wo man dann die Bergstation gestaltet - evtl. etwas schräg am Magnetköpl, so dass man ähnlich wie beim GJ 4 gerade aus auf das Gletscherplateau kommt?

... oder man bestellt sich einen Söldener Bauplaner ins Haus. Der schafft auch ein Gletscherloch zu konstruieren, so dass man gleich alle Stützen auf Grund bauen kann ;D

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Verfasst: 10.05.2016 - 20:37
von Tiroler Oldie
Da sehe ich nicht mehr viel Probleme mit dem Gletscher!
Talstation gleich wie beim Schlepplift. Bergstation oberhalb der Schleppliftbergstation am Felsrücken in der Nähe der vorletzten Gletscherjet 4 Stütze.
Je nachdem wie es gelingt die Stützen zu verteilen wären 0 - 2 Stützen noch auf dünnen ( max. 10m ) Gletschereis das man problemlos wegräumen könnte.
Oder man wartet noch max. 3 Jahre. Dann ist der Gletscher in diesem Bereich ganz weg.
Weiter hochbauen Richtung Gletscherjet 4 oder Magnetköpflbergstation finde ich nicht sinnvoll. Erstens wird der Felsrücken hier immer höher und steht im Weg und zweitens ist es hier oben ziemlich flach. Und mir ist eine 100% rote Piste lieber als eine etwas längere rote Piste wo die ersten 500m hellblau sind.
Als Notlösung für max. 10 Jahre könnte man den Schlepplift nochmals von unten gesehen nach links verlegen. Denn im oberen Bereich der 2er Piste zum Sonnenkar hinunter und bei der Ice Age Skiroute ist noch ein Gletscher vorhanden.
Aber ich glaube hier gabs letzten Sommer schon große Probleme mit Felsstürze vom Kitzsteinhorn herunter und sehr groß ausgeaperten Gletscherspalten wo sogar Pistenraupen platz gehabt hätten!

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Verfasst: 10.05.2016 - 22:40
von Horsthil
Tiroler Oldie hat geschrieben:Gletscherspalten wo sogar Pistenraupen platz gehabt hätten!
Ich habe ein Bild davon:
http://www.fantastischoostenrijk.nl/wp- ... horn-7.jpg

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Verfasst: 11.05.2016 - 20:07
von lanschi
Naturschutzrechtliches Verfahren 8-SBK Schmiedingerbahn - Verhandlung am 24.05.2016:
http://service.salzburg.gv.at/publix/In ... =ZellAmSee

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Verfasst: 11.05.2016 - 20:25
von lanschi
Wenn man sich übrigens die Aufnahmen von schmittenfahrer im Sommer 2015 anschaut, dann kann ich mir gut vorstellen, dass man da bereits jetzt eine Sesselbahn ohne Gletscherstützen errichten kann:
http://alpinforum.com/forum/viewtopic.p ... zsteinhorn

Ich tippe auf eine Trassenführung, deren Talstation unten um ca. 20-30 m nach rechts verschwenkt ist (etwa in dem Bereich der Talstation des alten Schmiedinger-SL, vermutlich etwas bergwärts versetzt). Bergstation vermutlich im Bereich des derzeitigen Lifthäuschens an der Bergstation, unmittelbar an das Magnetköpfl "geklebt".

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Verfasst: 12.05.2016 - 00:06
von schmidti
Dafür, dass die Bergstation wohl nahe eines Bergrückens oder direkt an einem solchen sein wird, spricht ja auch die im Bescheid vermerkte Errichtung eines Lawinenschutzdamms - interessant zu wissen wäre natürlich wo der Ort "GN34/1" liegt, denn das ist der Ort wo der Lawinenschutzdamm gebaut werden soll...

Noch spannender wird aber wohl werden, wie sich der ganze Bereich (abgesehen von der KSB) in Zukunft verändern wird. Die Problematik wurde diesen Winter auf der "Gletscher"seeabfahrt ja schon überdeutlich, denn diese konnte erst Mitte März erstmals offiziell geöffnet werden. Und wenn der Gletscher im ehemaligen Pistenbereich in nicht allzu ferner Zukunft weg ist, wird da eben die gleiche Geröllwüste übrig bleiben, wie sie nun schon unterhalb der Gletscherzunge existiert. Da würden dann nur noch massive Geländekorrekturen oder ein intensiver Ausbau der Beschneiung helfen, wobei man den Gletscherbahnen auch mal zeigen sollte, was mit Vermattungen und Schneedepots alles möglich ist...

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Verfasst: 12.05.2016 - 13:12
von lanschi
Gletscherbahnen Kaprun AG, Austausch des Doppelschleppliftes Schmiedingergletscherlifte I + II durch eine kuppelbare 8er Sesselbahn 8-SBK Schmiedingerbahn UVP-Feststellungsbescheid:
http://service.salzburg.gv.at/publix/In ... nntmachung

Keine UVP nötig, Trasse parallel zu den derzeitigen SLs, ca. 10-30 m westlich versetzt.

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Verfasst: 05.06.2016 - 09:26
von lanschi
Schmiedingerbahn bestätigt - Fertigstellung im November 2016:
http://salzburg.orf.at/news/stories/2778435/

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Verfasst: 05.06.2016 - 11:04
von schmittenfahrer
Und es wurde offenbar auch schon mit den Arbeiten begonnen. Bei der Talstation der SL ist ein Bagger zu gange.

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Verfasst: 05.06.2016 - 16:00
von lanschi
Auffällig ist der geringe Höhenuntershcied der neuen KSB - wenn die Angaben in den SN stimmen, überwindet die neue 8KSB lediglich 245 hm und dürfte somit eher unterhalb der bisherigen Ausstiegsstelle enden?
http://www.salzburg.com/nachrichten/sal ... en-198576/

Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Verfasst: 05.06.2016 - 16:05
von Tommi2015
Wird die neue Bahn mit bubbles ausgestattet sein?