Werbefrei im Januar 2024!

Neues in der Tiroler Zugspitz Arena

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von snowflat »

Hat das Feuer evtl. was Gutes im Sinne der Modernisierung?
Nach dem Brand in der Talstation der zweiten Sektion ist der Brandermittler am Zug, danach die Versicherung und dann die Gesellschafter. Der TVB-Obmann regt an, einen Neubau ins Auge zu fassen.
Quelle: Marienbergbahn II bleibt bis Winter geschlossen
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von David93 »

In dem Fall hätte man aber nächste Skisaison ein Problem. Wir haben jetzt Ende August, gebaut würde man eine Bahn jetzt schon bekommen bis Anfang Dezember. Aber es gibt ja noch keinerlei Planungen, Anträge, Genehmigungen, usw. Bis man das alles zusammen hat ist Winter.
Da die Bahn für das Skigebiet eine der wichtigsten Anlagen ist, geh ich schwer davon aus dass man die DSB aus zeitgründen nur instandsetzt.
Benutzeravatar
Christopher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1473
Registriert: 22.11.2009 - 18:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck (Studium) / Zwickau (zu Hause)
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von Christopher »

Das wäre jetzt halt die große Frage! Man plant ja schon ein paar Jahre, unter bestimmten Voraussetzungen könnte das schon noch gehen.
Aber ich gebe dir Recht, es würde wohl sehr schwierig werden.
Gruß Chris
_________
ASF
↓ Mehr anzeigen... ↓
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von Richie »

Ein Ersatz der DSB durch einen schnelleren, komfortabeleren Lift ist sicherlich wünschenswert, aber aufgrund der kurzen zur Verfügung stehenden Zeitspanne wohl leider nicht realistisch...
Graph
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 199
Registriert: 04.08.2015 - 15:40
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 11
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von Graph »

In Nauders hat es vor zwei Jahren auch gebrannt und die Talstation wurde weitestgehend zerstört. Dort hat man innerhalb von 2 Monaten das ganze wieder hochgezogen. Es bräuchte nur die Unterstützung der Gemeinde, damit die Genehmigungen nicht zu lange verschleppt werden. Für die seilbahnbauer und -hersteller reicht die Zeit in der Höhenlage noch.
2020 (11 Tage): Flums, Touren: 1x Pizol, 9x Schwarzwald
2019 (21 Tage): 2x Feldberg, 6x Grimentz/Zinal, 1x St. Luc, 1x Stoos Touren: 2x Verwall, 1x Meiringen, 5x Matschertal, 2x St. Antönien, 1x Schwarzwald
2018 (13 Tage): 3x Sulden, 1Hinterzarten, 1x Grindelwald, 3x Feldberg, 3x Damüls, 1x Warth, 1xDiedamskopf, 1x Pizol
2017 (15 Tage): 7x Grimentz/Zinal, 2x Grindelwald, 1x Engelberg, 1x Sörenberg, 1x Belchen, 1x Seibelseckle, 1x Feldberg, 1x Menzenschwand
2016 (14 Tage): 1x Schöneben, 6x Sulden, 1x Arosa, 2x Damüls, 1x Balderschwang, 1x Feldberg, 2x Gargellen;
2015 (2Tage): 1x Fldbrg, 1x Muggenbrunn;
2014 (10 Tage): 1x Frutt,1x Engelberg, 1x Mürren, 1x Grindelwald, 3x Damüls, 1x Balderschwang, 1x Silvretta Montafon, 1x Fldbrg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Skitobi
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1118
Registriert: 29.07.2017 - 00:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck/Fulda
Hat sich bedankt: 1131 Mal
Danksagung erhalten: 510 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von Skitobi »

Graph hat geschrieben: 26.08.2018 - 12:02 In Nauders hat es vor zwei Jahren auch gebrannt und die Talstation wurde weitestgehend zerstört. Dort hat man innerhalb von 2 Monaten das ganze wieder hochgezogen. Es bräuchte nur die Unterstützung der Gemeinde, damit die Genehmigungen nicht zu lange verschleppt werden. Für die seilbahnbauer und -hersteller reicht die Zeit in der Höhenlage noch.

Wirklich vergleichbar ist das nicht, in Nauders ging es wie ich das in Erinnerung habe vor allem um die (Maschinenbau-) Teile in der Station. Es brauchte weder Bewilligungsverfahren für einen Neubau, noch Planung der ganzen Anlage, noch den Bau ganzer Seilbahnstationen und der Stützen inkl. Fundamentierung etc. Es brauchte "nur" eine Neu-Herstellung der Stationsbauteile nach alten Plänen, die aber in der Tat sehr schnell gelungen ist.

Für einen Hersteller wären es jetzt im Unterschied zwar Standard-Bauteile der aktuell gebauten Bahnen, aber eine komplette Bahn wird da auch nicht "auf Halde" herumliegen.
Alle meine Berichte im Archiv
Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

Gibt es inzwischen Infos wie es mit dem Marienberg II weitergeht?
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser

Benutzeravatar
Skiphips
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 692
Registriert: 10.04.2017 - 13:41
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 165 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von Skiphips »

Sauerland_6_CLD hat geschrieben: 11.10.2018 - 16:28 Gibt es inzwischen Infos wie es mit dem Marienberg II weitergeht?
Laut Website geht die Bahn zu Beginn der Wintersaison Mitte Dezember 2018 wieder in Betrieb.
Skitage Saison 19/20
1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Nauders, 1x Samnaun-Ischgl, 1x Warth-Lech
Skitage 18/19
1x Axamer Lizum, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Galtür, 1x Garmisch-Classic, 1x Hochzeiger, 1x Obergurgl-Hochgurgl, 1x Oberstdorf Fellhorn/Kanzelwand, 1x Silvretta Montafon, 0,5x Hoch-Imst, 0,5x Venet

Skitage 17/18 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Kitzbühel, 1x Silvretta Montafon; Skitage 16/17 3x Ischgl-Samnaun, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x See im Paznauntal; Skitage 15/16 1x Axamer Lizum, 1x Karwendel-Dammkar Mittenwald, 1x Kühtai, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Silvretta Montafon; Skitage 14/15 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Ischgl-Samnaun, 1x Sölden; Skitage 13/14 2x Skicircus SHLF, 2x Sölden, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Ischgl-Samnaun; Skitage 12/13 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x SFL, 1x Skicircus Saalbach-Hinterglemm/Leogang/Fieberbrunn; Skitage 11/12 2x SFL, 1x Kitzbühel; Skitage 10/11 1x Hochzillertal, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Skiwelt Wilder Kaiser
↓ Mehr anzeigen... ↓
Chairlift3
Massada (5m)
Beiträge: 8
Registriert: 18.04.2010 - 15:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lermoos
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von Chairlift3 »

Hat jemand Fotos von der beschädigten Marienbergbahn?
Benutzeravatar
peppY
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 14.10.2007 - 12:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 4xxxx
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von peppY »

Ich füge mal meine drei Postings hier zu einem zusammen...

Also momentan wird das Zugspitzresort um ein Spaßbad erweitert. Ein Badehaus für den Campingplatz vom Zugspitz Resort und der Umbau der alten Talstation / Hotel ist bereits fertig seit Sommer.
Man hat mal was gehört, dass eine Bahn auf der alten Trasse zum Ausgang der Tunnels der alten Mittelstation geplant war. Das dürfte wenn dann aber noch was dauern.
Eine Verbindung von der Alm zum Platt hatte man mehrfach fertig geplant in der Schublade, ich bin aber recht sicher, dass das nicht kommt. Höchstens wenn die BZB mal zur TZB gehört. Aber das sehe ich so nicht kommen, da können die Garmischer noch 3 Seilbahnen zerstören, das wird nicht passieren. Prestige Berg eben ;D
Vor einigen Jahren hat der Dengg mal erwähnt, dass als nächstes die "Dorfbahn" gebaut würde, also eine EUB ohne Piste vom Sonnenhang zur Brentalm. Ich habe auch mal gehört, dass diese Bahn doch eine Piste entlang der jetztigen Fahrstraße, eine Mittelstation etwas oberhalb der Talstation Almbahn und mit Bergstation am Hochbrandkopf, rechts unterhalb vom 6er, bekommen sollte. So dass man auf den obersten Skiweg kommen und somit rüber zur Alm kommen würde. Die Abfahrt würde dann nur bis zur Mittelstation gehen und die andere Sektion eben ohne Piste.
Aber momentan sind das Hotel an der TZB und Schrägaufzug in Reutte wohl wichtiger.

Zur Gamsalmbahn: Naja die sollte schon seit 10 Jahren stehen. 2 Jahre in Folge wurde gesagt, dass es nächstes Jahr losginge, dann wurde der Sonnenhang 6er gebaut und die Gamsalmbahn ist als Projekt aus dem Pistenplan wieder verschwunden. Ich schätze, dass die Betreiber einfach das Geld nicht aufbringen können. Und dass der Lückenschluss zu beiden Seiten wohl am Dengg hängen bleiben wird, eben durch die beiden anderen hier angesprochenen Bahnen zwichen TZB und alter TZB Mittelstation sowie Sonnenhang und Almbahn bzw Hochbrandkopf. Das wäre auch eleganter, ich erinnere mich noch, dass bei der Gamsalmbahn ein Skiweg von der TZB zum Campingplatz die Verbindung darstellen würde, das wäre weniger elegant, als die neuen Ideen.
Aber momentan nichts Konkretes, das wird wohl nochwas dauern. Vlt gibt es nächstes Jahr neue Infos bzw. kommenden Winter.

Hier ist noch ein Link, da wird die Dorfbahn angerissen. Mit Station bei der Talstation vom Ganghofer 6er, aber ohne 2te Sektion. Halt sowas in der Art ist geplant, nur der Umfang und der Zeitpunkt sind noch vollkommen offen.
https://www.tt.com/wirtschaft/standortt ... h-gebettet

EDITH zur Dorfbahn:

Heuer im Sommer konnte man schon gut sehen, dass der 6er Ganghofer schon arg in die Jahre gekommen ist und langsam anfängt zu gammeln. Die Stützenjoche setzen bereits ordentlich Rost an.
(Siehe hier, Bild von mir: https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/v/ ... e=5C745C46 )
Da mir mehrere Varianten einer möglichen Dorfbahn zu Ohren kamen und im obrigen Artikel auch von einer Station bei der Ganghofer Talstation die Rede ist, könnte ich mir auch gut vorstellen, dass im Zuge der Dorfbahn der inzwischen 22 Jahre alte 6er Sessel gleich miterneuert wird.
Eine Kombibahn (vlt 10er Gondeln und 8er Sessel, jedenfalls müsste da eher eine schwere Anlage hin um einen Flaschenhals zu vermeiden!) mit Mittelstation an der jetztigen Ganghofer Talstation und mit Bergstation am Hochbrandkopf, wo jetzt der 6er endet.
Reine Gondelsektion zwischen Sonnenhang und Mittelstation, Gondelzustieg an der Mittelstation nur in Richtung Sonnenhang, dafür Ausstiegs- oder Durchfahrmöglichkeit mit den Gondeln zum Hochbrandkopf sowie zusätzlichen Sesseln nur auf der 2ten Sektion. Würde fast am meisten Sinn machen und Geld spielt ja keine Rolle, dann gäbe es halt keine zusätzliche Abfahrt.


Hab außerdem nochmal das Topic durchsucht und gesehen, dass hier einiges fehlt :ja:

1). Zwischen Heiterwang und Reutte befindet sich momentan ein Schrägaufzug zur Feste Ehrenberg im Bau. Der Dengg baut das Teil. Die Feste wurde auch teilweise restauriert und dort gibt es auch die bekannte Hängebrücke über das Tal. Der Schrägaufzug soll sowohl die Brücke als auch die Feste barrierefrei zugänglich machen. Klassische Tourifalle tiroler Bauart ;) Eröffnung diesen Winter!

https://www.tt.com/lebensart/freizeit/1 ... 019-fertig

2). In Ehrwald ist eine Aussichtsplattform geplant, irgendwo am Seebener Wasserfall. Da gibt es aber Widerstand gegen, finde es selber auch eher unnötig. Ein Übungsklettersteig würde wesentlich mehr Sinn machen, aber die Touris wollen halt was anderes (ob die wissen, dass da keine Seilbahn raufgeht zu der Plattform?!).

https://www.tt.com/panorama/natur/14974 ... -plattform

3). In Lermoos wurde heuer im Sommer auch was gebaut, an der rechten Abfahrt an der Skihüttenbahn. Da ich da nur war um einen Berglauf als Training zu absolvieren habe ich nur im Vorbeilaufen kurz angehalten und aus einiger Entfernung auf dem Weg zurück ins Tal ein Bildchen gemacht. Was genau da gemacht wurde weiß ich nicht, sieht aus wie eine Pistenverbreiterung, das Bild ist irgendwann aus dem letzten Sommer:

https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/v/ ... e=5C429B3A
(Bild von mir!)

4). Damit jeder noch ne Vorstellung hat vom neuen Spaßbad im Zugspitzresort hier das offizielle Werbevideo. Es gibt 5 Wasserrutschen, Eröffnung soll vor Weihnachten sein!

https://www.youtube.com/watch?v=bV-DhO9eGi0

Tante Edith nochmal:
Hab noch einen Anhang gebastelt, wie die Verbindung vermutlich am Ende irgendwann aussehen wird bzw. was ich für das Wahrscheinlichste halte! Die Piste im Gamskar gab es früher mal und besteht im unteren Teil derzeit als Skiroute weiter. Liegt alles innerhalb der Grenzen bis auf die Dorfbahn.
ententeente
ententeente
möglichkeit.jpg (210.22 KiB) 3379 mal betrachtet
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor peppY für den Beitrag:
Genial Ski
Tirolldk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 284
Registriert: 04.11.2014 - 15:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von Tirolldk »

Ein Relikt bleibt weiter bestehen:

„Doppelsessellift wird wieder zusammengeflickt..“

https://www.tt.com/wirtschaft/standortt ... engeflickt
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von christopher91 »

Verständlich, wenn das meiste durch die Versicherung abgedeckt ist. Ein Ausfall die ganze Wintersaison hätte mehr wie 50.000€ gekostet.

Wird nur die Modernisierung sicher um ein paar Jahre nach hinten verschieben.
Schneeloewe
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 427
Registriert: 10.03.2010 - 15:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von Schneeloewe »

christopher91 hat geschrieben: 07.11.2018 - 13:36 Wird nur die Modernisierung sicher um ein paar Jahre nach hinten verschieben.
Das dürfte das eigentliche Problem sein. Der untere Teil des Gebietes ist topmodern und der oben Teil wird durch unbequeme, schattige Altertümchen erschlossen.
Da gehört eigentlich was schnelles, bequemes hin, vielleicht direkt bis zum höchsten Punkt rauf.
Damit könnte man dann ggf. drei Lifte ersetzen und ein Sommerbetrieb wäre dann u.U. auch interessant.

Paccodeluxe
Massada (5m)
Beiträge: 11
Registriert: 26.05.2009 - 17:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von Paccodeluxe »

Schneeloewe hat geschrieben: 08.11.2018 - 12:02 Das dürfte das eigentliche Problem sein. Der untere Teil des Gebietes ist topmodern und der oben Teil wird durch unbequeme Altertümchen erschlossen.
Da gehört eigentlich was schnelles, bequemes hin, ggf. direkt bis zum höchsten Punkt rauf so dass dann drei Lifte ersetzt würden und u.U. auch ein Sommerbetrieb interessant wäre.
Ich stimme zu, dass die fahrt im Doppelsesselbahn sehr lange dauert und furh denn Schibetried vielleicht nicht mehr angemessen is. Aber die Capacität da oben vom beiden Schlepper habe ich in die Zeit als Ich immer vor ort war (schon mehr als zwanzig Jahre bis auf die letste 6 jahre, und das war immer während die Carnevalsferiën (DE, NL, BE) also Hochsaison) immer als völlig ausreichend erfahren.

Der Sommerbetrieb is für die Bergbahnen sowieso schonn interessant und Ich finde es als Fußgänger im Sommer schöner in einem Sessel draußen zwischen den Bäumen zu schweben stat in einem Plexiglass Bubble.
mo8
Massada (5m)
Beiträge: 62
Registriert: 18.02.2013 - 13:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von mo8 »

Ich hab eben durch Zufall auf der Webcam mit Blick auf den Egghof- Sunjet in Berwang entdeckt, dass die scheinbar heute eine Gondel (Zumindest erkenne ich das so...) auf den Parkplatz gestellt haben.

Weiß da wer was? Sie wollen ja schon länger den Thanneller/Billig ersetzen...
Vielleicht wird es ja für die nächste Saison was.
Schusseligkite
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 744
Registriert: 20.06.2013 - 13:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 853 Mal
Danksagung erhalten: 456 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von Schusseligkite »

Die Gondel steht bei Skischulsammelplatz. Ist wohl Werbung für die zuküntige Bahn Richtung Thaneller.
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von Schwoab »

Schusseligkite hat geschrieben: 01.01.2019 - 18:08 Die Gondel steht bei Skischulsammelplatz. Ist wohl Werbung für die zuküntige Bahn Richtung Thaneller.
Um was für eine Kabine handelt es sich? CWA oder Sigma?
Tirolldk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 284
Registriert: 04.11.2014 - 15:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von Tirolldk »

Schwoab hat geschrieben: 01.01.2019 - 19:51
Schusseligkite hat geschrieben: 01.01.2019 - 18:08 Die Gondel steht bei Skischulsammelplatz. Ist wohl Werbung für die zuküntige Bahn Richtung Thaneller.
Um was für eine Kabine handelt es sich? CWA oder Sigma?
Formulier die Frage doch gleich so, dass sie jeder Versteht. Du möchtest wissen ob Doppelmayr oder Leitner baut...
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von Schwoab »

Tirolldk hat geschrieben: 01.01.2019 - 20:37
Schwoab hat geschrieben: 01.01.2019 - 19:51
Schusseligkite hat geschrieben: 01.01.2019 - 18:08 Die Gondel steht bei Skischulsammelplatz. Ist wohl Werbung für die zuküntige Bahn Richtung Thaneller.
Um was für eine Kabine handelt es sich? CWA oder Sigma?
Formulier die Frage doch gleich so, dass sie jeder Versteht. Du möchtest wissen ob Doppelmayr oder Leitner baut...
Danke für die FREUNDLICHE Mithilfe deinerseits.

Benutzeravatar
bergfuxx
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1004
Registriert: 21.08.2008 - 15:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von bergfuxx »

Tirolldk hat geschrieben: 01.01.2019 - 20:37
Schwoab hat geschrieben: 01.01.2019 - 19:51 Um was für eine Kabine handelt es sich? CWA oder Sigma?
Formulier die Frage doch gleich so, dass sie jeder Versteht. Du möchtest wissen ob Doppelmayr oder Leitner baut...
Da es auch Leitner-Bahnen mit Omegas gibt, verstehe ich Dein Nachtreten nicht! Aber Du kannst uns bestimmt gern mit einer Ortsbesichtigung weiterhelfen, oder?
Benutzeravatar
Lord-of-Ski
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3408
Registriert: 24.12.2008 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Gunzenhausen
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 407 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von Lord-of-Ski »

bergfuxx hat geschrieben: 01.01.2019 - 22:27
Tirolldk hat geschrieben: 01.01.2019 - 20:37
Schwoab hat geschrieben: 01.01.2019 - 19:51 Um was für eine Kabine handelt es sich? CWA oder Sigma?
Formulier die Frage doch gleich so, dass sie jeder Versteht. Du möchtest wissen ob Doppelmayr oder Leitner baut...
Da es auch Leitner-Bahnen mit Omegas gibt, verstehe ich Dein Nachtreten nicht! Aber Du kannst uns bestimmt gern mit einer Ortsbesichtigung weiterhelfen, oder?
CWA liefert aber, soweit ich das mitbekommen habe, seit einiger Zeit nicht mehr an Leitner.
ASF
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von Pistencruiser »

EUB als Ersatz für den Thaneller?
Bisschen übertrieben meiner Meinung nach....
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

Auch bei den Wettersteinbahnen tut sich neues auf.
Der Gamskarlift der eigentlich durch eine Bahn direkt vom Campingplatz hoch ersetzt werden sollte, wird nun „nur“ bis oberhalb der Wettersteinbahn reichen. Man baut in 2019 dafür drei neue Pisten die dann die neue KSB gut verbinden. Das Projekt Bahn vom Campingplatz aus wird als eingenständisches Projekt davon unabhängig weitergeführt. Dafür steht im Frühjahr eine Umweltberträrglichkeitsprufung an.
Bereits fertig sind die neuen Toiletten an der Talstation, sowie die fest installierten Turmkanonen am Gamskarlift.
Quelle: Liftler im Tal Wettersteinbahn
Zuletzt geändert von Sauerland_6_CLD am 02.01.2019 - 19:26, insgesamt 1-mal geändert.
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von manitou »

Pistencruiser hat geschrieben: 02.01.2019 - 08:44 EUB als Ersatz für den Thaneller?
Bisschen übertrieben meiner Meinung nach....
Das ist auch mein Gedanke. Die müssen da was tun und Berwang ist ja übernachtungsmäßig das Sorgenkind in der TZA. Aber ich nehme mal an, dass die auf die Kosten achten müssen. Ich sehe bei der Thannelerbahn aber kein Potential für einen Sommerbetrieb - warum also eine EUB?
↓ Mehr anzeigen... ↓
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von kaldini »

Es hieß ja immer (bin den Lift vor vielen vielen Jahren 1x gefahren), dass der Lift recht Lawinengefährdet ist. Und da ist es vielleicht mit einer EUB eher möglich, die gefährlichen Bereiche zu überspannen - weniger Stützen, etwas mehr Höhe. Und dann noch eine 10er EUB mit wenigen Kabinen und 6m/s und schon hat man trotzdem 1800 P/h...
State buoni, se potete

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“