Werbefrei im Januar 2024!

Jägerndorfer Modellseilbahnen

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Planai/HW-FAN
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 192
Registriert: 24.05.2011 - 19:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: NRW, Germany
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Beitrag von Planai/HW-FAN »

Juhuu!!! Endlich einen schönen Sessel mit neutralem Bubble :D
Meine Homepage: http://sominum.jimdo.com/ Schaut doch einfach mal rein!
Mein Modellskigebiet: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 42&t=39509
Mein YouTube - Kanal: http://www.youtube.com/user/nilsundmaxhoffman
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
bigbasti
Massada (5m)
Beiträge: 64
Registriert: 20.03.2006 - 14:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Innsbooklyn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Beitrag von bigbasti »

Cool - die Omega IV gibts nun auch mit "Solarflächen" und roten Bänken (sie wie die originalgetreu im TrassXpress auf der Schmitten zu finden sind) ...

FYI: Die Zahl 20 gehört eigentlich nicht zu der Gondel nur zu meinem "Privaten" Beschriftungssystem xD

Bild
Benutzeravatar
gipfelstürmer1
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 487
Registriert: 05.06.2011 - 14:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Beitrag von gipfelstürmer1 »

Die sieht echt cool aus! Wird sicher einen tollen Eindruck auf deiner Bahn veruhrsachen. :D 8) Könnte mann auch als Werbekabine verwenden :idea: :)
Benutzeravatar
schmittenfahrer
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1490
Registriert: 09.03.2008 - 09:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Beitrag von schmittenfahrer »

Ah schön die von JC angekündigten TrassXpress Kabinen :D . Da fang ich mal gleich wieder an mit dem Werkzeug zu scherren :lach: .
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓
Yeti01
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 845
Registriert: 22.06.2003 - 19:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Beitrag von Yeti01 »

Achtung!

Hab grade erfolgreich das Jägerndorfer Kunststoffförderseil gespleißt!!

Jetzt kann unsere Bergemannschaft endlich Weihnachten feiern, nach der 20. Bergung!!

Bei Interesse poste ich gerne eine Anleitung!!

Frohe Weihnachten,
Euer Yeti
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Beitrag von Petz »

Aber Hallo....:surprised:

Glückwunsch und für die Anleitung besteht mal sicher großer Bedarf denn ich bin überzeugt davon das jene Kunden, die die Profisets mit dem Originalseil betreiben, nichts lieber täten als JC´s Geistesblitz einer "Seilverbindungsbombe" lieber heute als morgen aus dem Fenster zu schmeißen...:ja:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Yeti01
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 845
Registriert: 22.06.2003 - 19:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Beitrag von Yeti01 »

Ich hab mir für diesen Preis auch um einiges mehr erwartet, kenne ich Jägerndorfer doch eher als Qualitätshersteller...

Es ist eigentlich relativ einfach:

Das Kunststoffseil besteht aus ein paar Fäden, die von einem Geflecht ummantelt sind.

Man pfriemle das Ende etwas auf, sodaß man die "Seele" des Seils in die Finger kriegt. Dann schiebe man den Mantel zurück, daß mindestens 10 cm der Seele frei liegen. Die freiliegende Seele abschneiden.
Dann nimmt man das andere Ende, und schmiert ca 1,5 cm mit Superkleber ein, daß es steif wird. Wenn der Kleber getrocknet ist, schiebt man es statt der Seele vollständig in das Geflecht des einen Endes. Den Mantel glattstreichen, das Seil auf Zug nehmen und die aufstehenden Fasern des Endes mit etwas Kleber bestreichen, sodaß sich das Geflecht nicht auflöst - fertig...

Durch die Seilspannung zieht sich das Geflecht zusammen und hält bombenfest. Auch wenn der Querschnitt zunimmt, kann man sogar noch drauf kuppeln :-)

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Beitrag von Petz »

Vielen Dank für die Anleitung; so funktioniert das sicher.
Yeti01 hat geschrieben:Ich hab mir für diesen Preis auch um einiges mehr erwartet, kenne ich Jägerndorfer doch eher als Qualitätshersteller...
Den Ruf hat er bei mir aufgrund offensichtlicher Qualitätssicherungsprobleme in der Fertigung mittlerweile nicht mehr denn bei den letzten vier, von mir überarbeiteten Sets und Kabinen musste ich folgende Mängel konstatieren:
1) Vermurkste Kreuzschlitzschrauben bei Kabinen und Stationsschrauben welche aufgrund der dadurch beschädigten Vernickelungsschicht zu baldigen Anrostungen bei Verwendung im Außenbereich führen.
2) Desöfteren zu lose oder zu fest (Kabine dreht sich schwer am Klemmenlager und folgt nur bedingt Seilsteigungswinkeländerungen) angezogene Klemmenlagerschrauben (bevorzugt bei den Carvatechs).
3) Jeweils eine Schraube der Motorbefestigungsbrücken unzureichend angezogen sodaß die Motoren nicht völlig stabilisiert in ihren Halterungen saßen. Dadurch können sich die Schnecken unter Belastung etwas aus den Schneckenradverzahnungen bewegen was je nach Belastung verkürzte Getriebelebensdauer zur Folge hat.
4) Bei zwei Spielsetbergstationen jeweils immer bergseitige Roba zu fest (nicht mehr drehbar) und talseitige zu wenig angezogen (bei einem Set lag die sogar abgefallen samt Schraube lose in der Packung)
5) Bei einer talseitigen Spielsetbergstationsroba die zwei Rollenstifte einer Robahälfte schief eingepreßt sodaß die Rollen in Seillaufrichtung deutlich schräg standen.
6) Motorkabelverlötung beim letzten Profiset mangelhaft weil ein Kabel nur an zwei der Litzen verlötet wurde und die anderen wie eine alte Bürste aussehend in die Gegend standen.
:surprised: :sauer: :boese:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Beitrag von Ram-Brand »

Tja, und die neuen Sölden CWAs sind auch nicht 100% ig top.

Durch das neue Aufdruckverfahren sind die Drucke teilweise sehr schief.
Das war bei der ersten Generation besser.
Auch unsauber verklebte Kabinen hab ich gesehen. :-(
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Yeti01
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 845
Registriert: 22.06.2003 - 19:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Beitrag von Yeti01 »

Bei unserer VIP Gondel ist der Aufdruck so schief, daß man sich auf den Kopf stellen muß, um ihn lesen zu können... :D

Chinesen können kein Deutsch hat meine Frau dazu gesagt... :D
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Beitrag von Petz »

Yeti01 hat geschrieben:Bei unserer VIP Gondel ist der Aufdruck so schief, daß man sich auf den Kopf stellen muß, um ihn lesen zu können... :D Chinesen können kein Deutsch hat meine Frau dazu gesagt... :D
Allerdings würd ich mir auch problemlos zutrauen ne chinesische Schrift mangels Kenntnissen verkehrt irgendwo raufzupappen...:ja:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Yeti01
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 845
Registriert: 22.06.2003 - 19:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Beitrag von Yeti01 »

Eben, werde es aber trotzdem am Dienstag reklamieren!

Übrigens haben wir grade noch einen groben Mangel festgestellt:

Die Rollenbatterie am auflaufenden Seiltrum an der Gegenstation ist zu tief angeordnet, ich konnte einen Entzug der Betriebsbewilligung nach mehreren spektakulären Entgleisungen nur durch rasches Aufbringen einer Einlageschnur aus Isolierband verhindern!
Zum Glück sind die Lego Passagiere robust...
Gehz Euch auch so?

Edit: Dafür bin ich überrascht, daß ich bei meiner Lego Stütze die Spurweite genau hinbekommen hab... :-D
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Beitrag von Petz »

Yeti01 hat geschrieben:Die Rollenbatterie am auflaufenden Seiltrum an der Gegenstation ist zu tief angeordnet, ich konnte einen Entzug der Betriebsbewilligung nach mehreren spektakulären Entgleisungen nur durch rasches Aufbringen einer Einlageschnur aus Isolierband verhindern!
Sowas wär mir noch nie aufgefallen und kann ich mir auch nicht vorstellen weil die Formen ja nicht veränderbar sind.

Ich würde zuerst mal die Umlenkscheibe auf korrekte Montage prüfen denn vielleicht steht da bei der Spielsetbergstation irgend ein Spritzgrat weg oder es sind bei der Profisetgegenstation nicht alle Lagerteile korrekt ineinander gesteckt sodaß die Umlenkscheibe dann schlicht zu hoch steht. Wäre insoferne recht schnell feststellbar wenn nämlich die Umlenkscheibe nicht auf den dafür vorgesehenen kleinen Stützröllchen läuft.

Ansonsten mach wenn möglich bitte mal ein Foto damit ich mir die Geschichte ansehen kann.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Beitrag von Jens »

Ich bin jetzt ebenfalls unter die Modellbahner gegangen.

Habe mich für das "Lange Wand" Bahn Profi-Modell entschieden.

An der Bahn selbst konnte ich bis jetzt keine Mängel feststellen.
Allerdings gabs anfangs wegen zu geringer Seilspannung einige Gondelabstürze. Nach Erhöhung der Spannung waren diese erstmal erledigt, bis ich weitere Gondeln mit der alten Klemme in Betrieb genommen habe => ich werde 4 alte Klemmen austauschen müssen.
Das Seil ist aktuell noch mit dem Jägerndorfer Verbinder zusammengefügt. Jetzt muss ich aber erstmal schauen, wo ich ein längeres Seil herbekomme, das mitgelieferte reicht für meine Bahnlänge leider nicht aus. Allerdings geällt mir das Orignalseil besser als das Polypropylenseil aus dem Baumarkt.
Als nächstes probiere ich aber erstmal die von Petz empfohlene Einlage von O-Ringen in die Seilrollen aus.
Habt ihr sonst noch Tipps für die weitere Inbetriebnahme?
Tiefschnee muss gewalzt sein
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Beitrag von Petz »

Freut einen zu hören wenn wieder ein "Modellseilbahnnarr" zu unserer Runde kam...:wink:
Seil gibt´s aktuell von JC noch keines zu kaufen allerdings hätt ich noch ein Originalseil und ne Seilverbindungsklemme rumliegen die von ner anderen Kundenanlage übrigblieben; auch mit neuen Klemmen und O - Ringen könnt ich helfen wenn Du mir ne PN schickst.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Yeti01
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 845
Registriert: 22.06.2003 - 19:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Beitrag von Yeti01 »

@Petz: Durch Erhöhung der Abspannkraft kriege ich das Problem sehr wohl in den Griff, trotzdem bin ich der Meinung, daß der Seilscheibeneinlauf etwas höher angeordnet werden hätte können!

Übrigens, ich habe schon mehrere echte EUB's aufgestellt, da werde ich doch wohl noch so eine läppische Modellseilbahn hinkriegen!! :D :D :D

Überzeugt bin ich auf alle Fälle vom Antrieb!!! Der hält was aus!!!

Sobald ich etwas Zeit habe, wird sie sowieso modifiziert...sofern Yeti junior nix dagegen hat!! :D :D :D
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Beitrag von Petz »

Yeti01 hat geschrieben:@Petz: Durch Erhöhung der Abspannkraft kriege ich das Problem sehr wohl in den Griff, trotzdem bin ich der Meinung, daß der Seilscheibeneinlauf etwas höher angeordnet werden hätte können!
Rein meßtechnisch stimmt die Robahöhe schon; wenn man die höher setzte (wie ich es ja bei den von mir verkauften Bahnen mit den Talstationsniederhaltern mache) gäbe es wieder Troubles mit den leichten bubblelosen Sesseln weil dann das Seil zur Umlenkscheibenoberkante wandert, die Sessel das Seil aber kaum runterziehen und beim Anecken der Klemme beim Einlauf am oberen Scheibenrand der Sessel dann mit Effeé an den Stationssteher haut...;D

Beim Antrieb stimm ich Dir völlig zu wenn man weiß was der bei Kollegen BigBasti geleistet hatte bevor das erste Zahnrad den Loffel abgab...:ja:

Ps.: Deine berufliche Erfahrung mit EUB´s nützt im Falle der Jägerndorferbahnen aber nur teilweise was - denn dafür hättest Du genaugenommen eigentlich an fixgekuppelten Anlagen arbeiten müssen...:P :wink: :biggrin:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Yeti01
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 845
Registriert: 22.06.2003 - 19:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Beitrag von Yeti01 »

fixgekuppelt - Yeah!!! :D :D :D
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Beitrag von lift-master »

jägerndorfer bietet jetzt komplette 1.87 gondeln an, mit gehänge :D http://www.jaegerndorfer.at/images/stor ... 926e34bfc3
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Beitrag von Petz »

Nachdem die aber noch nicht mal österreichs "schnellster" Einzelhändler Peyker auf seiner HP hat sind die sicher noch nicht verfügbar - den Katalog selbst gibt´s ja schon paar Monate.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
PHB
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1357
Registriert: 12.01.2006 - 15:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wolfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Beitrag von PHB »

Lasst euch in Nürnberg überraschen....
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
Benutzeravatar
Dieseltom
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1863
Registriert: 25.11.2011 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8850 MURAU
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

Re: Jägerndorfer Eub Kabine

Beitrag von Dieseltom »

Petz hat geschrieben:Wenn dann würd ich eher nen Tropfen Silikon auf das Seil geben und aushärten lassen dann kriegt man die Klemme auch unbeschadet später wieder runter.
Regelmäßige Gehängeversetzungen zwecks Seilschonung fallen dann schwer......:wink:
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.

WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA

HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Dieseltom
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1863
Registriert: 25.11.2011 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8850 MURAU
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

Re: Jägerndorfer Eub Kabine

Beitrag von Dieseltom »

Petz hat geschrieben:Ich denke, daß dies jedem Konsumenten bekannt ist und wer bei einem Händler ne verbesserte Version bestellt, hat die Gewährleistungsansprüche ja ohnehin. So robust wie die Bahn gottseidank konstruiert wurde, könnte meiner Meinung nach praktisch nur der Motor vielleicht mal ein Ausfallskandidat sein; alles andere kriegt man realistisch betrachtet nämlich nur kaputt wenn was runter - bzw. drauffällt oder die Umlenkscheiben durch nen Fremdkörper mechanisch blockiert würden, in solchen Fällen stellt sich aber die Frage nach nem Garantieanspruch ohnehin nicht mehr.
Ich hab den Motor mit dem Kleinbahn Elektroniktrafo zsammgheizt, aber er eigentlich tapfer 14Tage täglichen Betrieb wann immer ich zu Hause bin , durchgehalten. Ich hab aber vorher gefragt bei JC ob der Motor das aushält.( Ich weiß schon , dáß 14V nicht 6V DC sind) . Da man bei JC nicht wußte was passiert, hab ich einen neuen Motor von JC geschenkt bekommen und einen Satz Zahnräder zusätzlich für die Maschine. Toll. Jetzt fahr ich mit dem Arnold 6V DC Regler.
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.

WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA

HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓
Wiesel
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 547
Registriert: 25.11.2002 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Beitrag von Wiesel »

Ich weiß nicht, ob das Thema hier schon angesprochen wurde3, aber Sohnemann und ich brauchen dringend Euren Rat :-)

Während die EUB mit petz'schem Antrieb weiterhin wartungsfrei ihren Dienst verrichtet,
gab die Jägerndorfer Anlage daneben heute den Geist auf.
Zwecks Fehlersuche komplett zerlegt, stellte ich schließlich fest, dass die kleine Platine samt Schalter ziemlich oxidiert ist.
Die Outdooreigenschaften sind also leider doch nicht die besten. Trotz Säuberungsversuche ist hier kein Stromfluss mehr messbar, also entkernt und den Motor direkt an den Trafo angeschlossen, Bahn läuft also wieder.

Nun zum eigentlichen Problem: Die Stützen Marke Jägerndorfer.

Wir haben der Bahn jetzt 4 original Jägerndorfer-Stützen gegönnt. Leider sind die Schäfte so lose, dass sich der Stützenkopf bei Durchfahrt eines Sessels leicht verdreht, der nächste aus Gegenrichtung dreht ihn dannw ieder etwas zurück. Manche Stütze kippt durch den wackligen Schaft 2-3mm vor und zurück bei Durchfahrt der Sessel.
Wie kann man diese Schäfte praktischerweise so bearbeiten, dass sie fest stecken? Papier dazwischenklemmen? Sekundenkleber :-) ?
Außerdem haben die Rollenbatterien eine schreckliche Nebenwirkung:
Die ganze Bahn schaukelt jetzt wie ein Kuhschwanz. (Über die Selfmade-Stützen hingegen gleiten sie butterweich dahin... )
Lohnt es sich, die Jägerndorfer-Rollen mit Silikon aufzufüllen?
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Beitrag von Petz »

Die oxidierte Platine wundert mich insoferne etwas, weil dort eigentlich normalerweise keine Feuchtigkeit hinkommt. Es sei denn Wind hätte beispielsweise mal die Haube bei Niederschlag runtergeschmissen oder den Niederschlag so schräg abgelenkt, daß Wasser zum Stationssteher und Schalter hinkam.

Das Stützenproblem hab ich leider bei den letzten gelieferten Stützensets auch konstatieren müssen.
Ich hab beim letzten Kunden zwei Runden Leukoplast um die Stützeneinsatzteile gewickelt bevor ich sie dann mit etwas Gewalt in das nächste Segmentloch einsetzte.
Wenn man die Stützen fix in der Höhe lassen möchte würd ich die allerdings gleich mit Kleber fixieren.

Die einfachere Möglichkeit wäre das Einsetzen von 9x2 mm Gummi - O - Ringen in die Seilrollen, dadurch läuft das Seil nicht mehr so tief in den Rollen und die Klemmen werden nur mehr geringfügig gebremst. Auch ist es leider aufgrund der neuen Robafederungskonstruktion von JC nötig, daß die Stützenschäfte möglichst rechtwinklig zum Seilsteigwinkel stehen weil sonst nur mehr eine Hälfte der Robas belastet wird.
Auch deshalb habe ich bei jenen ausgelieferten Stützen von denen ich wusste, daß sie Kunden als Tragstützen verwenden wollen, die Robas auf "hängende" Montage umgebaut (dazu muß man ein Stück vom Stützenjochende entfernen bevor man sie umsetzt) denn dann laufen die zumindest ein bissl besser. Ein Umbau auf die früher von mir auf volldrehbar geänderten Robas ist mit dem neuen System leider nicht mehr möglich, weil die beiden Robahälften jetzt nicht mehr gegeneinander sondern getrennt zum Stützenjoch hin abgefedert sind.

Falls Du vor Ort keine O - Ringe auftreiben können oder nur zu nem unverschämten Preis bekommen solltest bitte PN schicken denn kommenden Freitag muß ich ohnehin Nachschub holen und könnt Dir dann welche schicken.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Antworten

Zurück zu „Modellbau“