Seite 46 von 145

Verfasst: 24.04.2006 - 16:43
von Emilius3557
ca. 700.000 Beförderungen durchschnittlich pro Jahr, nicht schlecht. Der Anfang der Bahn lag ja noch in er prä-Beschneiungs-Ära mit den berühmten drei schneearmen Wintern 1988/89-1990/91.

Verfasst: 24.04.2006 - 19:58
von Didi
Neben den zwei bekannten Liftneuerungen für 2006/2007 konnte
man auf der Hompage der BAG Kitzbühel (wurde mittlerweile schon wieder von denen gelöscht) noch über Planung der Weiterentwicklung der Beschneiungsanlagen an der Resterhöhe lesen:
Großprojekt Beschneiungsanlage Resterhöhe

Für mehr Schneesicherheit und weitere beschneite Pistenkilometer an den attraktiven Hängen des Skigebietes Resterhöhe wurde im vergangen Sommer einer der größten Speicherseen Österreich für eine Schneeanlage naturnah angelegt. Standort für den 180.000 m³ Wasser fassenden See ist eine flache Einsattelung nordwestlich des Resterkogels. Nach Fertigstellung der ersten Ausbaustufe konnten wir diesen Winter bereits knapp 30 Hektar zusätzlich beschneien. Mit Beginn der Wintersaison 2006/07 werden wir weitere zusätzliche 50 Hektar künstlich beschneien können, und somit ist der Großteil der Skisafari ab kommenden Winter schneesicher!
Außerdem konnte man hier im Bezug auf die 6KSB/B Ehrenbachhöhe diesen Satz finden: "Erste Schritte um das Nadelöhr Ehrenbachgraben zu entlasten werden diesen Sommer in Angriff genommen." - Was wie ich finde auf weitere Schritte in naher Zukunft hinweist....

Verfasst: 27.04.2006 - 23:32
von Seilbahnfreund
tirol.com Berichtet:
Modernisierungsschub für Pisten von Kitz

Die Bergbahn AG Kitzbühel setzt im Sommer ihre Qualitätsoffensive im Skigebiet fort. Die Lifte Streifalm und Bichlalm sind offenbar nicht dabei.

Spektakuläre Projekte, wie die 3-S-Bahn oder Österreichs größter Speichersee, stehen in den kommenden Sommermonaten nicht zur Realisierung an. Dennoch setzt die Bergbahn AG Kitzbühel ihren Kurs der Qualitätsverbesserung im Skigebiet unbeirrt fort.

Einer der Schwerpunkte ist der Hahnenkamm, wo der alte Dreier-Sessellift vom Ehrenbachgraben auf die Ehrenbachhöhe einem kuppelbaren Sechser-Sessellift mit Bubble (Haube) weichen muss. Das Argument, dass der erst im Vorjahr errichtete Sechser-Sessellift Sonnenrast als wichtiger Zubringer auf die Ehrenbachhöhe vorerst ausreiche, lässt Bergbahn-Vorstand Georg Hechenberger nicht gelten. "Mit der neuen Aufstiegshilfe wird dem anspruchsvollen Skifahrer auch bei Wind und Schlechtwetter eine geschlossene Skirunde ermöglicht."

Hangllift in Planung

Vorrang hat im Skigebiet außerdem die Hauptachse der Skisafari. Auf der Prioritätenliste ganz oben steht der Abriss des alten Hangl-Schlepplifts auf der Resterhöhe, der durch eine moderne Sesselbahn ersetzt werden soll. "Wir sind aber noch in Planung", erklärt Hechenberger. Fix ist, dass die Schneesicherheit auf der Resterhöhe mit einem zweiten Modul verbessert wird. Hechenberger: "Die Pisten des Zweitausenders und des Trattenbachlifts können dann nicht nur punktuell, sondern großflächig beschneit werden."

Beschneiung total

Das große Ziel der Bergbahn-Verantwortlichen: Eine 100-prozentige Beschneiung der Skisafari - inklusive der beiden Bärenbadkogellifte - in absehbarer Zeit zu realisieren. Die Modernisierung der Seitenarme - etwa die Kirchberger Maierllifte oder die Jochberger Aufstiegshilfen - sind vorerst nach hinten gereiht.

Weniger gesprächsbereit ist der Bergbahn-Chef hinsichtlich des Streifalmlifts, der laut FIS-Ultimatum bis zum Hahnenkammrennen 2009 erneuert werden soll. Auch der Bau des Bichlalmlifts ist offenbar nur ein Thema hinter verschlossenen Türen. "Wir sind bei der Konzepterstellung", gibt sich Hechenberger bei beiden Anfragen bedeckt.
Gruß Thomas

Verfasst: 02.05.2006 - 20:34
von kaldini
Weiss nicht, obs zum Topic passt aber ich poste die Bilder trotzdem:

Talstation 8EUB Panoramabahn:
Bild

Manches sieht auch noch nicht ganz fertig aus:
Bild

Komplett neu angelegter Parkplatz (nach dem Hochwasser glaube ich):
Bild
P.S: so gehört sich der Parkplatz - vor allem mein blaues Dickschiff :D Hatten dann noch Spass auf dem Weg über den Gerlospass nach Königsleiten...

Verfasst: 09.05.2006 - 13:45
von tipe
Von Seilbahn.net:
Kitzbühel rüstet weiter auf

(ca) – Der Modernisierungsschub in Kitzbühel geht im Sommer weiter. Die spektakulären Projekte wie die 3-S-Bahn oder der größte Speichersee Österreichs liegen zwar noch auf Eis, dennoch arbeitet die Bergbahn AG Kitzbühel weiter an der Qualitätsverbesserung des Skigebietes.

Konkret geht es heuer um den Hahnenkamm, wo der alte Dreier-Sessellift vom Ehrenbachgraben auf die Ehrenbachhöhe einem kuppelbaren Sechser-Sessellift mit Haube weichen muss. „Mit der neuen Aufstiegshilfe wird dem anspruchsvollen Skifahrer auch bei Wind und Schlechtwetter eine geschlossene Skirunde ermöglicht“, sagt Bergbahn-Vorstand Georg Hechenberger.

Ein Hauptaugenmerk liegt auch auf der Hauptachse der Skisafari. So soll der alte Hangl-Schlepplift auf der Resterhöhe abgerissen und durch eine moderne Sesselbahn ersetzt werden. „wir sind aber noch in der Planung“, so Hechenberger. Zudem wird die Schneesicherheit auf der Resterhöhe durch ein zweites Modul verbessert. Hechenberger: „Die Pisten des Zweitausenders und des Trattenbachliftes können dann nicht nur punktuell, sondern großflächig beschneit werden. Damit kommt man dem großen Ziel, der hundertprozentigen Beschneiung der Skisafari einen Schritt näher.

Was ich interessant finde ist, was ist mit: "Die spektakulären Projekte wie die 3-S-Bahn oder der größte Speichersee Österreichs liegen zwar noch auf Eis" gemeint? Ist etwa eine weitere 3S in Kitzbühel geplant, vielleicht der Ersatz der Fleck, darüber wurde ja immer wieder spekuliert und was windsicheres bräuchte man auf der Strecke auch. Hat irgentjemand mehr von diesem Projekt gehört?

Verfasst: 09.05.2006 - 13:59
von Af
Ich denke damit ist der Komplettausbau gemeint, und der Ausbau des Speicherteichs auf der Resterhöhe.

Ne 3S für die Fleck ist übertrieben, genau so wie eine mögliche 3S Zwischen Hahnenkamm und Kitzbühler Horn.

Verfasst: 09.05.2006 - 14:03
von tipe
Naja, aber zumindest eine 3S-Bahn scheint ja zumindest von den Bergbahnen angedacht zu sein, sonst könnte das Projekt ja nicht im Moment auf Eis liegen...

Verfasst: 09.05.2006 - 14:05
von lanschi
Mhm... ich glaub, die haben da nur falsch formuliert... :roll:

Ich glaub nicht, dass die eine zweite 3-S bauen wollen... obwohl - andererseits: den größten künstlichen Speichersee haben sie nicht - der in Zauchensee ist größer, und ich glaub das ist nicht der Einzige...

Verfasst: 09.05.2006 - 14:34
von Af
Naja, sollens doch gleich ne 3S rüber nach SBH bauen. :D

Verfasst: 02.06.2006 - 17:37
von starli
Wir haben Ihre Anfrage bezüglich der Wiedererrichtung unserer
Altanlagen 3SL Ehrenbachhöhe und SCHL Hanglalm erhalten.
Wir können Ihnen nur mitteilen, dass diese Anlagen an den
Alpinpool in Norwegen verkauft worden sind, wir kennen jedoch
nicht den genauen Standort bzw. das Schigebiet, in dem die
Anlagen wieder errichtet werden.
Naja, vielleicht komm ich ja zufällig vorbei, dann mach ich natürlich ein paar Fotos ;)

Verfasst: 04.07.2006 - 13:57
von cMon
wie schauts eigentlich aus mit dem Bau der 6KSB Ehrenbachhöhe
wie weit ist man schon und gibt es irgendwelche bilder?

Verfasst: 05.07.2006 - 00:05
von snowflat
Aus der TT:
Kitzbühel: Liftmisere neigt sich dem Ende zu

Das jahrelange Tauziehen um den Bau des Streifalmlifts und der permanenten Rennstrecke ist endgültig beendet: Die ARGE-Partner haben sich geeinigt.

Die dringlichsten Wünsche des Kitzbüheler Ski Clubs (KSC) dürften schon bald in Erfüllung gehen: In der jüngsten ARGE-Sitzung (Stadtgemeinde, Ski Club, BergbahnAG und Tourismusverband) einigte man sich auf den Neubau des betagten Streifalmlifts und auf die Schaffung einer permanenten Rennstrecke. "Nach jahrelangen Grundsatzdebatten wird in Kitzbühel die Verwirklichung der beiden Vorhaben endlich nicht mehr in Frage gestellt", ist KSC-Generalsekretär Michael Huber erleichtert.

FIS-Ultimatum
Damit ist auch die Gefahr des von FIS-Renndirektor Günther Hujara während des Hahnenkammrennens erneut angedrohten Verlusts von SuperG und Slalom gebannt. Hinsichtlich des Streifalmlift-Neubaues läuft das Ultimatum des Internationalen Skiverbands wie berichtet 2009 aus.

Das Datum für den Baubeginn kann und will Bergbahn-Vorstand Georg Hechenberger dennoch noch nicht nennen. Es sei aber sicher, dass das Projekt kurzfristig und nicht - wie ursprünglich geplant - mittelfristig verwirklicht wird.

Training am Ganslern
Die Aufteilung der Kosten des 6,8-Millionen-Euro-Gesamtprojekts ist noch offen.

Die permanente Rennstrecke, für die sich Skilegende Ernst Hinterseer seit vielen Jahren einsetzt, soll im Bereich des Ganslernhangs entstehen. Konkretes will Generalsekretär Huber aber noch nicht verraten: Sicher sei aber, dass der berühmte Slalomhang nicht nur vom Ski-Club-Nachwuchs, sondern auch als Riesentorlaufpiste für Gäste- und Betriebsrennen intensiv genützt werden soll.

Verfasst: 23.07.2006 - 19:35
von Alpi
Baustelle 6 KSB Hanglam vorgestern:

Mit dem Bau wurde gerade erst begonnen, nur mit der Beschneiungsanlage ist man schon weiter!

Verfasst: 03.09.2006 - 22:56
von Alex
Baufortschritt Ehrenbachhoehe am 13.08.06:
Die 6 KSB nahert sich der Fertigstellung. Die Stationsgebauede und die Stuetzen stehen bereits.

Die Talstation scheint ja ein riesiges Bauwerk zu werden. Ob hier womoeglich auch schon Vorarbeiten fuer die KSB Steinbergkogel gemacht werden ???

Verfasst: 03.09.2006 - 22:59
von Alex
Am 15.08.06 fuehrten mich meine Wege schliesslich noch auf den Pass Thrurn.
Auf der Hanglalm ist man nicht ganz so zuegig wie auf der Ehrenbachhoehe , aber das Material liegt auch schon feinaeuberlich auf dem Parkplatz der DSB Resterhoehe aufgestapelt...

Verfasst: 04.09.2006 - 12:20
von Af
Hmm, die Talstation sieht mir aber eher nach Nebenräumen mit WC, Erste Hilferaum, Trafohaus und so aus.

Ansonsten Schöne Bilder, Dankeschön.

Verfasst: 04.09.2006 - 22:17
von br403
Soll der Ehrenbach 6 KSB nicht Bubbles bekommen? Dann wäre da ja noch eine Bubblegarage zu bauen oder? Das könnte die Grösse der Talstation erklären...

Verfasst: 06.09.2006 - 19:12
von Alpi
An der Hanglalm ist man nun auch schon mit der Bergstation fertig! Die Farbe der Verkleidungen stimmen mit der Ehrenbachhöhe und Bärenbadkogel überein.

Am neuen Restaurant Bärenbadkogel ist der Baukran auch verschwunden, was auf das Ende der Hochbauarbeiten hindeutet!

Verfasst: 14.09.2006 - 19:16
von zillertalski
ich habe gehört, dass in 5 bis 6 jahren ein neubau der Fleckalmbahn geplan t ist!!!

Verfasst: 14.09.2006 - 20:14
von seilbahner
Wo hast Du das Gehört und wer sagte das?

Verfasst: 14.09.2006 - 20:47
von zillertalski
Dass habe ich von einem Freund, der mit einem Mitarbeiter der BAG Kitz bei der Fleckalmbahn geredet hat. Und der sagte das die Bahn in 5 oder 6 Jahren neu kommt. Was ist noch unklar.

Verfasst: 14.09.2006 - 22:45
von Af
Hmm, 5-6 Jahre...das kommt hin... Aber dann muss vorher das Horn audgebaut werden, die Wurzhöhe Kette und Maierlkette erneuert werden...und schon wird se erst in 10 Jahren erneuert.

Verfasst: 22.09.2006 - 15:28
von mic
kräftig Nachhilfe für Frau Holle! :D
Bergbahn AG Kitzbühel
Baustufe 2 mit 138 YORK-Schneeerzeugern, 3 Vorpumpen und 3 Hochdruckpumpen
(Wasserdurchsatz: 810 m¨/h; Ausgangsdruck: 47 bar)
seilbahn.net

Verfasst: 26.09.2006 - 08:28
von MN
So, die 6 KSB/B Ehrenbachhöhe ist fast fertig.

Die Anlage erhält wegen der direkten Nachbarschaft zum Hotel Ehrenbachhöhe einen Unterflurantrieb, weil leiser.
Bild

Der Seilzug ist inzwischen auch erfolgt, es gibt nur noch Kleinigkeiten zu tun.
Bild

Auch die Hanglalmbahn nimmt Formen an.
Bild

Und zum Schluss noch eine Variante zum Neubau der Fleckalmbahn, welche ich vor Ort vernommen habe:
Talstation am gleichen Standort wie jetzt.
Mittelstation an der Talstation Maierl II.
Bergstation am gleichen Standort wie jetzt.

Nicht uninteressant wie ich finde.

Verfasst: 26.09.2006 - 12:46
von Didi
MN hat geschrieben: Und zum Schluss noch eine Variante zum Neubau der Fleckalmbahn, welche ich vor Ort vernommen habe:
Talstation am gleichen Standort wie jetzt.
Mittelstation an der Talstation Maierl II.
Bergstation am gleichen Standort wie jetzt.

Nicht uninteressant wie ich finde.
Kommt drauf an...sollen dann die Maierllifte auch (ersatzlos) abgerissen werden?
Das wäre Schade, weil man dann keine Wiederholungsfahrten am Maierl 1- (speziell unterer Bereich) oder Maierl 3-Hang mehr machen könnte.
Wäre das denn ohne weiteres möglich durch diesen Graben zwischen Kaser und Fleck mit der neuen Bahn zu gehen? Hast du noch was über ein Datum gehört?