
Wenn ich das richtig sehe, dann sind es sogar 3 bzw. 4, wenn man neben der 35, 46 und 47 auch die 36 dazu zählt.j-d-s hat geschrieben:Die haben ja sogar zwei Pisten ins Niemandsland, wo kein Lift mehr zurückführt.
Wenn ich das richtig sehe, dann sind es sogar 3 bzw. 4, wenn man neben der 35, 46 und 47 auch die 36 dazu zählt.j-d-s hat geschrieben:Die haben ja sogar zwei Pisten ins Niemandsland, wo kein Lift mehr zurückführt.
Quatsch, wie so oft von Dir... Spontan kommt mir da grad Aschau im Zillertal in den Sinn.j-d-s hat geschrieben:Ne, da geh ich doch eh nicht hin. Die haben ja sogar zwei Pisten ins Niemandsland, wo kein Lift mehr zurückführt. Sowas gibts eigentlich auch fast nur in der Schweiz...
Nun ja, ich kann mir vorstellen, dass Obersaxen die Einwegpisten bei der Angabe der Skigebietsgröße mit einrechnet, obwohl sich diese Pisten nicht wirklich für Wiederholungsfahrten eignen. Anders kann ich mir die 40 km rote Pisten, die Bergfex angibt, trotz aller bekannten Schummeleien mit der Pistenbreite nicht erklären. Effektiv nutzbar und ehrlich gerechnet werden es wohl gerade einmal 15 km sein. Bucht man auf der Basis eine Woche Urlaub ohne vorher genauer hinzuschauen, dann würde ich mich veräppelt fühlen.skimbianer hat geschrieben:Wo ist den hier das Problem lieber j-d-s?
Deswegen schreibe ich ja auch FAST. Solche Pisten gibt es in anderen Ländern zwar auch, aber bei weitem nicht so oft.ski-chrigel hat geschrieben:Quatsch, wie so oft von Dir... Spontan kommt mir da grad Aschau im Zillertal in den Sinn.j-d-s hat geschrieben:Ne, da geh ich doch eh nicht hin. Die haben ja sogar zwei Pisten ins Niemandsland, wo kein Lift mehr zurückführt. Sowas gibts eigentlich auch fast nur in der Schweiz...
Bedenk' bitte, dass eine Piste, welche nicht direkt ins Parkhaus führt, für j-d-s niemals als "Heimfahrpiste" gelten wird.danimaniac hat geschrieben:Wie kann man sich denn über solche Heimfahr-Pisten aufregen? Ist doch genial, dass man am Ende des Tages dann in "seinen" Ort zurück fahren kann.
Das die Pisten dann als gewalzte km mit in die Pistenlängen mit einfließen ist eigentlich unkritisch finde ich. Jeder kann sich doch einen Pistenplan ansehen und feststellen, dass man nicht von jedem Pistenende ohne weiteres wieder in einen Lift steigen kann.
Skiwelt, Kappl, Axamer Lizum, Pertisau, (Kitzbühel) .... und vielleicht noch mehr in Tirol, diese fielen mir nur spontan gerade ein ohne lang zu überlegen.j-d-s hat geschrieben:Kaltenbach/Aschau
Zillertal Arena/Gerlos (allerdings kommt da in Kürze die Dorfbahn hin)
SHLF/Viehhofen
Jetzt hast du ihm sein Lieblingsskigebiet kaputt gemacht. Teilweise sind das die besten Pisten einiger Gebiete. Traumpiste Scuol. Dann kurz Bus und wieder Bergbahn und man steht wieder im Skigebiet. Funktioniert gar nicht mal so schlecht, Zeit für Pause hat man auch, um mitgebrachtes Wasser ohne schlechtes Gewissen in der Öffentlichkeit genießen zu können.Wurzelsepp hat geschrieben:Gut würde j-d-s NIE im Leben in die Trois Vallées fahren, denn dort hat es nach Courchevel St. Bon tatsächlich auch so eine Skandalpiste!! Ohne die hätten die dort sicher auch nur lächerliche 597 statt der propagierten 600km
Sehe ich genau so. Wir haben Ferien und möchten es ruhiger angehen lassen.danimaniac hat geschrieben:Teilweise sind das die besten Pisten einiger Gebiete. Traumpiste Scuol. Dann kurz Bus und wieder Bergbahn und man steht wieder im Skigebiet. Funktioniert gar nicht mal so schlecht, Zeit für Pause hat man auch, um mitgebrachtes Wasser ohne schlechtes Gewissen in der Öffentlichkeit genießen zu können.Wurzelsepp hat geschrieben:Gut würde j-d-s NIE im Leben in die Trois Vallées fahren, denn dort hat es nach Courchevel St. Bon tatsächlich auch so eine Skandalpiste!! Ohne die hätten die dort sicher auch nur lächerliche 597 statt der propagierten 600km
Würde sich diese Dauerkarte anbietenjoepert hat geschrieben:Obersaxen-Mundaun: Inhaber/innen von Saisonabonnements anderer in- und ausländischer Skigebiete ausserhalb der Surselva erhalten die Tageskarte zum halben Preis.
http://www.obersaxen-mundaun.ch/Aktion_ ... 195.0.html
Ich liebe diese Pisten auch, denke dabei z.B. an die vielen Abfahrten rund um die Parsenn, die irgendwo in der Nähe einer Bahnstation enden und gerade dadurch gewinnen, dass hier nicht KSBs unzählige Wiederholungsfahrer raufbaggern.danimaniac hat geschrieben:Jetzt hast du ihm sein Lieblingsskigebiet kaputt gemacht. Teilweise sind das die besten Pisten einiger Gebiete. Traumpiste Scuol. Dann kurz Bus und wieder Bergbahn und man steht wieder im Skigebiet. Funktioniert gar nicht mal so schlecht, Zeit für Pause hat man auch, um mitgebrachtes Wasser ohne schlechtes Gewissen in der Öffentlichkeit genießen zu können.Wurzelsepp hat geschrieben:Gut würde j-d-s NIE im Leben in die Trois Vallées fahren, denn dort hat es nach Courchevel St. Bon tatsächlich auch so eine Skandalpiste!! Ohne die hätten die dort sicher auch nur lächerliche 597 statt der propagierten 600km
HeheWurzelsepp hat geschrieben:Gut würde j-d-s NIE im Leben in die Trois Vallées fahren, denn dort hat es nach Courchevel St. Bon tatsächlich auch so eine Skandalpiste!! Ohne die hätten die dort sicher auch nur lächerliche 597 statt der propagierten 600km
Und haben nebenbei das Angebot an Pisten und Transportanlagen teilweise empfindlich reduziert.