Seite 46 von 301

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 02.10.2020 - 07:55
von Tyrolens
Möglicherweise weil die Bevölkerung die Maßnahmen nicht mehr akzeptiert.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 02.10.2020 - 10:10
von Stäntn
Ja mir fehlen bis heute nach wie vor belastbare Daten und Studien welche Maßnahmen welchen Erfolg bringen - v.A. die geliebte Maske, so wie sie in der Öffentlichkeit getragen wird (Handhabung in der Praxis!) - wird wohl überhaupt nichts bringen.
Ich kann mir auch bis heute nicht vorstellen, dass man die Übertragung von Viren in einer mobilen (nicht eingesperrten) Gesellschaft überhaupt auf Dauer verhindern könnte - aber wenn das die alternativlose Strategie bis zum "Impfstoff" bleibt... ist das wohl unanfechtbar und im Grundsatz indiskutabel, nach wie vor ;) der Aufwand wird aber exorbitant steigen wenn man das weiterhin versucht mit Massentests und Co. im Schach zu halten.

Was ich nach wie vor nicht kapiere - man muss sich ja nicht mehr nur mit den Regeln des eigenen Landes (Bayern) auskennen, sondern auch aller anderen Alpenstaaten? Wenn man jetzt z.B. 2 Tage zum Skifahren im Stubaital ist, darf man dann problemlos nach Südtirol? Nach Bayern ja, aber nicht nach mehr nach 49 Stunden. Darf ich nach 2 Nächten in Ischgl ins Engadin weiter? Und nach 3? Und wieder retour, und am Rückweg dann wieder in Tirol übernachten? Welche Regel hat Tirol egtl. für Einreisende? Ist die Dauer des Aufenthalts kumulativ zu sehen oder gibts nen Reset sobald ich eine Minute oder einen Tag "außerhalb" war? Wenn ich eine Woche in Gossensass schlafe und in Steinach Ski fahre? Oder andersrum, ich schlaf in Matrei und fahre in Ratschings? War ich dann wo wie lange? Starli hilf mir :D
Also diese ganzen Einschränkungen, wenn sie erhalten bleiben, sind nahezu nicht einzuhalten ohne dass man seinen privaten Rechtsberater jeden Abend zum Briefing kontaktiert. Wobei ich muss dieses Forum loben, es versorgt einen immer wieder mit aktuellen Quellen, aber man muss echt die Übersicht behalten. Woher kriegt man als Tourist die Infos? Ich kenne doch das italienische und Schweizer Pendant zum RKI nicht, bzw. muss ich das überhaupt kennen? Und welche Länder (Hotels) prüfen überhaupt die Herkunft (z.B. Münchener dürfen ja gerade nicht überall hin - oder doch??)? Ich glaub die 3 Wochen Tour quer durch die Alpen im Dezember könnte interessant werden :D immer so zu reisen, dass man am Ende in Bayern NICHT in Quarantäne muss - kompliziert wirds allemal, zumal sich die Bewertung der Gebiete ja immer wieder ändert. Oder muss man seine Tour so planen, dass man am Ende einfach die letzte Woche in einem Nicht-Risikogebiet verbringt und dann sind die 2 Wochen zuvor obsolet?

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 02.10.2020 - 10:58
von Tyrolens
Man nennt so etwas "Entscheidung unter Ungewissheit".

Selber mit denken hilft.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 02.10.2020 - 11:01
von ski-chrigel
Ich befürchte auch, dass ich auf meiner Tirol-Südtirol-Graubündentour vom 1.-16.12.20 jeweils mehr Zeit mit Recherche über die aktuell gültigen Corona-Regeln als über Wettervorhersagen, offene Lifte und Schneezustände verbringen werde, um den Entscheid des Skigebiets des nächsten Tags zu fällen. Aber das macht es zusätzlich spannend ;-)
Und Stäntn, sind wir ehrlich, solch ein Tohuwabohu an Regeln ist doch für unsere Touren eigentlich nur gut. Keiner kann dies nach unserer Tour noch irgendwie nachvollziehen. Man muss, sofern man denn überhaupt je gefragt würde, einfach die richtige Antwort parat haben. (Jetzt folgt dann gleich wieder die Meldeandrohung von Alpennonn...)

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 02.10.2020 - 11:14
von turms
Stäntn hat geschrieben: 02.10.2020 - 10:10 Ja mir fehlen bis heute nach wie vor belastbare Daten und Studien welche Maßnahmen welchen Erfolg bringen - v.A. die geliebte Maske, so wie sie in der Öffentlichkeit getragen wird (Handhabung in der Praxis!) - wird wohl überhaupt nichts bringen.
Ich kann mir auch bis heute nicht vorstellen, dass man die Übertragung von Viren in einer mobilen (nicht eingesperrten) Gesellschaft überhaupt auf Dauer verhindern könnte - aber wenn das die alternativlose Strategie bis zum "Impfstoff" bleibt... ist das wohl unanfechtbar und im Grundsatz indiskutabel, nach wie vor ;) der Aufwand wird aber exorbitant steigen wenn man das weiterhin versucht mit Massentests und Co. im Schach zu halten.

Was ich nach wie vor nicht kapiere - man muss sich ja nicht mehr nur mit den Regeln des eigenen Landes (Bayern) auskennen, sondern auch aller anderen Alpenstaaten? Wenn man jetzt z.B. 2 Tage zum Skifahren im Stubaital ist, darf man dann problemlos nach Südtirol? Nach Bayern ja, aber nicht nach mehr nach 49 Stunden. Darf ich nach 2 Nächten in Ischgl ins Engadin weiter? Und nach 3? Und wieder retour, und am Rückweg dann wieder in Tirol übernachten? Welche Regel hat Tirol egtl. für Einreisende? Ist die Dauer des Aufenthalts kumulativ zu sehen oder gibts nen Reset sobald ich eine Minute oder einen Tag "außerhalb" war? Wenn ich eine Woche in Gossensass schlafe und in Steinach Ski fahre? Oder andersrum, ich schlaf in Matrei und fahre in Ratschings? War ich dann wo wie lange? Starli hilf mir :D
Also diese ganzen Einschränkungen, wenn sie erhalten bleiben, sind nahezu nicht einzuhalten ohne dass man seinen privaten Rechtsberater jeden Abend zum Briefing kontaktiert. Wobei ich muss dieses Forum loben, es versorgt einen immer wieder mit aktuellen Quellen, aber man muss echt die Übersicht behalten. Woher kriegt man als Tourist die Infos? Ich kenne doch das italienische und Schweizer Pendant zum RKI nicht, bzw. muss ich das überhaupt kennen? Und welche Länder (Hotels) prüfen überhaupt die Herkunft (z.B. Münchener dürfen ja gerade nicht überall hin - oder doch??)? Ich glaub die 3 Wochen Tour quer durch die Alpen im Dezember könnte interessant werden :D immer so zu reisen, dass man am Ende in Bayern NICHT in Quarantäne muss - kompliziert wirds allemal, zumal sich die Bewertung der Gebiete ja immer wieder ändert. Oder muss man seine Tour so planen, dass man am Ende einfach die letzte Woche in einem Nicht-Risikogebiet verbringt und dann sind die 2 Wochen zuvor obsolet?
das größtes Problem für mich ist dass die Situation sich fast jede Woche ändert ...
Egal was wir jetzt sagen, und planen etc wir haben keine Ahnung was nach 1-2 Monaten stimmen wird und was nicht
Eine 3 Wochen Tour die am Dezember anfangen wird, kannst du laut der aktuellen Situation planen . Aber Anfang Dez kann sein dass fahren nach Tirol frei ist, aber Steiermark oder Wallis Risikogebiet sind, oder die Bewohnern von Bayern von Landkreis XXX nicht nach Österreich fahren dürfen etc etc etc
Man....Skifahren geht immer mehr und mehr Kompliziert.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 02.10.2020 - 11:28
von NeusserGletscher
ski-chrigel hat geschrieben: 02.10.2020 - 11:01 Keiner kann dies nach unserer Tour noch irgendwie nachvollziehen. Man muss, sofern man denn überhaupt je gefragt würde, einfach die richtige Antwort parat haben.
Warte erst mal ab, bis die Corona-Inquisition vor Deiner Türe steht und Dich nach Deinen Social Media Accounts fragt. :wink:

Ansonsten, alles Bar bezahlen und (außer im Schnee) keine Spuren hinterlassen war auch schon ein Gedanke, der mich angesichts der willkürlichen Ausweisung von "Risikogebieten" und den üblichen Drohkulissen auch schon beschlichen hat.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 02.10.2020 - 11:37
von basti.ethal
NeusserGletscher hat geschrieben: 02.10.2020 - 11:28
ski-chrigel hat geschrieben: 02.10.2020 - 11:01 Keiner kann dies nach unserer Tour noch irgendwie nachvollziehen. Man muss, sofern man denn überhaupt je gefragt würde, einfach die richtige Antwort parat haben.
Warte erst mal ab, bis die Corona-Inquisition vor Deiner Türe steht und Dich nach Deinen Social Media Accounts fragt. :wink:

Ansonsten, alles Bar bezahlen und (außer im Schnee) keine Spuren hinterlassen war auch schon ein Gedanke, der mich angesichts der willkürlichen Ausweisung von "Risikogebieten" und den üblichen Drohkulissen auch schon beschlichen hat.
Auf die Idee kommen wohl derzeit mehrere...Ich hatte für Ende Oktober eine Gletscher Tour geplant.
Im schlimmsten Fall: Den Urlaub offiziell zuhause machen, Social Media off.
Ich hörte, wenn man über Salzburg einreist, kommt man (derzeit) nicht aus einem Risikogebiet :wink:

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 02.10.2020 - 11:51
von Stäntn
ski-chrigel hat geschrieben: 02.10.2020 - 11:01 Ich befürchte auch, dass ich auf meiner Tirol-Südtirol-Graubündentour vom 1.-16.12.20 jeweils mehr Zeit mit Recherche über die aktuell gültigen Corona-Regeln als über Wettervorhersagen, offene Lifte und Schneezustände verbringen werde, um den Entscheid des Skigebiets des nächsten Tags zu fällen. Aber das macht es zusätzlich spannend ;-)
Und Stäntn, sind wir ehrlich, solch ein Tohuwabohu an Regeln ist doch für unsere Touren eigentlich nur gut. Keiner kann dies nach unserer Tour noch irgendwie nachvollziehen. Man muss, sofern man denn überhaupt je gefragt würde, einfach die richtige Antwort parat haben.
Naja ich hab schon den Anspruch - v.A. dem Kindergarten gegenüber, da mein Sohn ja in Teilen der Tour dabei ist - das rechtlich sauber zu machen, dass da keiner was sagen kann.
Ich denke wir werden in unseren Touren am Ende so ziemlich auf die gleichen Destinationen kommen :lach: zumal ich heuer wohl keine "Saisonpass" Bindung habe...

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 02.10.2020 - 12:11
von starli
Stäntn hat geschrieben: 02.10.2020 - 10:10 Starli hilf mir :D
Ich hab da schon lang resigniert und aufgegeben (auch wenn das ja genau das ist, was die Politiker wollen), daher auch keinen Sommerurlaub gemacht und seit dem Ende meiner Schwedenreise im Mai nur 1x in Deutschland gewesen, als es noch erlaubt war, und 1x in der Schweiz gewesen und selbst das ist schwierig, wenn man verschiedene Kantone durchreisen will.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 02.10.2020 - 12:33
von Jan Tenner
NeusserGletscher hat geschrieben:Nicht mehr und nicht weniger wollte ich mal als konstruktiven Disksussionsbeitrag hier einstreuen.
vs.
NeusserGletscher hat geschrieben: 02.10.2020 - 11:28 Warte erst mal ab, bis die Corona-Inquisition vor Deiner Türe steht
8O 8O
NeusserGletscher hat geschrieben: 02.10.2020 - 11:28 ... üblichen Drohkulissen...
Wer droht dir denn? Und womit genau?

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 02.10.2020 - 12:53
von NeusserGletscher
^^ Schön, dass Du Dir extra die Mühe machst, Äußerungen aus verschiedenen Threads hier verkürzt darzustellen. Kriegst auch ein Fleißkärtchen. :wink: Aber wenn Du mich schon zitierst, dann kopiere bitte auch den Smiley mit, der die Aussage als eindeutig ironisch kennzeichnet.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 02.10.2020 - 13:00
von starli
Die Politik bedroht das Volk mit verschärften Maßnahmen, wenn es die Virusverbreitung nicht stoppt. Als ob sich die Leute absichtlich anstecken lassen.

Die Politik bedroht einen mit Strafen, wenn man sich nicht an die Maßnahmen hält, die man aber, wenn man nicht daheim sein will, sondern etwas in der Welt umherbummeln möchte, gar nicht mehr alle wissen kann und man dafür 24/7 die panischen Liveticker in all den besuchten Gemeinden/Regionen mitverfolgen müsste, wodurch man aber gar keine Zeit mehr zum Leben hätte.

Politik+Medien+Arbeitgeber bedrohen die Leute damit, sich so zu verhalten, dass man sich nicht und keinen sonst ansteckt.

Hab mir die Selbsterklärung angesehen, die man lt. ÖAMTC mitführen muss, wenn man in Italien einreisen will. Dort unterschreibt man, dass man die ital. Coronamaßnahmenregeln und deren Bestrafungspotential kennt und entsprechend beachtet. Da kann man ja bloß hoffen, dass es in IT nicht zu viel verschiedene Regeln pro Region gibt. Da hab ich schon wieder gar keine Lust und krieg SO'N Hals!

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 02.10.2020 - 13:04
von JohnnyDriver
Die Frage ist doch, wer kontrolliert wo man herkommt und wo man hinfährt?

Sollange man keine digitale Registrierung vor Ein/Ausreise aus Risikogebiete machen muss, kommt man doch ohne Probleme rüber?
Zumindest an meiner Grenze, wo ich immer rüberfahr waren keinerlei Kontrollen, Hinweißschilder oder ähnliches. Folglich musste ich mich auch niemandem bezüglich meiner Aufenthaltsdauer erklähren.
Natürlich ist das rechtlich Grenzwertig wenn man sich im nachhinein nicht an die Regeln hält, aber sollange die Firma, Schule, Kindergarten, etc. keine Probleme macht?

Mein Chef meinte heute nur ich solle es nicht unserer Buchhaltung erzählen, weil die Dame sehr empfindlich wg Corona ist, sonst hat er kein Problem mit meiner Reise gestern...

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 02.10.2020 - 13:09
von turms
Aktenvermerk der BundestagsverwaltungBrisantes Papier: Auch Rückkehrern aus deutschen Risikogebieten droht Quarantäne

https://www.focus.de/politik/deutschlan ... ke3KLGs7Ls



ok, bis jetzt war ich dabei...ok, mit Masken, Reisewarnungen etc Gefähllt mir nicht aber ok...
Aber jetzt ist richtig lächerlich...

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 02.10.2020 - 13:14
von Pancho
NeusserGletscher hat geschrieben: 02.10.2020 - 12:53 ^^ Schön, dass Du Dir extra die Mühe machst, Äußerungen aus verschiedenen Threads hier verkürzt darzustellen. Kriegst auch ein Fleißkärtchen. :wink: Aber wenn Du mich schon zitierst, dann kopiere bitte auch den Smiley mit, der die Aussage als eindeutig ironisch kennzeichnet.
Bei dem Zitat mit dem Drohkulissen ist auch im Original kein Smiley.

Wer droht dir und womit?

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 02.10.2020 - 13:34
von GIFWilli59
Pancho hat geschrieben: 02.10.2020 - 13:14
NeusserGletscher hat geschrieben: 02.10.2020 - 12:53 ^^ Schön, dass Du Dir extra die Mühe machst, Äußerungen aus verschiedenen Threads hier verkürzt darzustellen. Kriegst auch ein Fleißkärtchen. :wink: Aber wenn Du mich schon zitierst, dann kopiere bitte auch den Smiley mit, der die Aussage als eindeutig ironisch kennzeichnet.
Bei dem Zitat mit dem Drohkulissen ist auch im Original kein Smiley.

Wer droht dir und womit?
Ich glaube, der Smiley sollte hinter "konstruktiven Diskussionsbeitrag" stehen. Das war vermutlich ironisch gemeint. ;-)

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 02.10.2020 - 13:35
von Stäntn
turms hat geschrieben: 02.10.2020 - 13:09 Aktenvermerk der BundestagsverwaltungBrisantes Papier: Auch Rückkehrern aus deutschen Risikogebieten droht Quarantäne

https://www.focus.de/politik/deutschlan ... ke3KLGs7Ls



ok, bis jetzt war ich dabei...ok, mit Masken, Reisewarnungen etc Gefähllt mir nicht aber ok...
Aber jetzt ist richtig lächerlich...
Natürlich ist das lächerlich, aber immerhin mal konsequent lächerlich. Eine ganze Region pauschal zu behandeln ist auch lächerlich, nicht nachvollziehbar, und dann auch schwer zu akzeptieren.

Aus der ganzen Nummer der immer schärferen Maßnahmen kommen wir nur raus, indem man endlich den Fokus WEG lenkt von irgendwelchen nicht normierten Infektionszahlen. So lange das in die Richtung "positive Tests pro Einwohnerzal" geht, wirds immer schlimmer von Tag zu Tag, weil - wie oben beschrieben - der Aufwand exorbitant steigen wird im Winter sowas zu kontrollieren. Wir werden immer mehr Freiheiten aufgeben müssen um das zu schaffen - WOLLEN wir das? Es gibt Alternativen, es gibt immer Alternativen...

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 02.10.2020 - 13:39
von schwabenzorro
Stäntn hat geschrieben: 02.10.2020 - 13:35
Wir werden immer mehr Freiheiten aufgeben müssen um das zu schaffen - WOLLEN wir das? Es gibt Alternativen, es gibt immer Alternativen...
Ich find auch: Alternativen sind in dem Fall wirkllich alternatiivlos. :biggrin:

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 02.10.2020 - 13:42
von GIFWilli59
noisi hat geschrieben: 30.09.2020 - 07:53
Meckelbörger hat geschrieben: 29.09.2020 - 19:51 Ich habe für mich die Saison abgehakt, ich würde bei eventuellen Auslandsreisen nur Schwierigkeiten kriegen, da bei uns im Betrieb irgendwie alles außerhalb von Deutschland als Risikogebiet angesehen wird. Wenn ich bedenke welche Diskussionen ich Anfang März führen musste als ich in die Schweiz wollte, erspare ich mir lieber den Ärger. Dann wird halt in Deutschland gefahren, irgendwo wird schon was gehen.
Sieht bei mir ganz ähnlich aus. Vielleicht buchen wir etwas kurzfristig stornierbares, vielleicht spontan.
Ansonsten stehen noch die schadensfreie Obere Wurmbergabfahrt und die offzielle Befahrung der Talabfahrt auf meinem Zettel, wie wärs?
Bei der Talabfahrt wäre ich auch dabei. Bzw. generell die Gondel fahren.

Im Gegensatz zu vielen anderen hier bin ich zum Glück nicht auf Skifahren im Ausland angewiesen. :D
Vor allem dann, wenn der kommende Winter weit weniger katastrophal ausfallen würde, wie der letzte.

--
Die 48 h-Regel würde ich jetzt so verstehen, dass ich aus Hessen mir im Süden Bayerns eine Unterkunft suchen könnte, dort dann 1x nächtige, dann z. B. 1 Tag in Hintertux fahre, dort 1x nächtige, dann nochmal 1 Tag in Hintertux fahre und dann wieder eine Nacht in Bayern schlafe. Und diesen Zyklus wiederhole ich dann so oft wie ich will. :lach:

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 02.10.2020 - 13:45
von Jan Tenner
Stäntn hat geschrieben: 02.10.2020 - 13:35 Aus der ganzen Nummer der immer schärferen Maßnahmen...
Soso, die Maßnahmen sind also seit März sukzessive immer schärfer geworden? Wir haben im März also mit ganz leichten Maßnahmen angefangen und sind jetzt quasi im strengen Lockdown angekommen? Und dazwischen gab es natürlich auch keine Lockerungen?

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 02.10.2020 - 13:49
von icedtea
GIFWilli59 hat geschrieben: 02.10.2020 - 13:42
noisi hat geschrieben: 30.09.2020 - 07:53
Meckelbörger hat geschrieben: 29.09.2020 - 19:51 Ich habe für mich die Saison abgehakt, ich würde bei eventuellen Auslandsreisen nur Schwierigkeiten kriegen, da bei uns im Betrieb irgendwie alles außerhalb von Deutschland als Risikogebiet angesehen wird. Wenn ich bedenke welche Diskussionen ich Anfang März führen musste als ich in die Schweiz wollte, erspare ich mir lieber den Ärger. Dann wird halt in Deutschland gefahren, irgendwo wird schon was gehen.
Sieht bei mir ganz ähnlich aus. Vielleicht buchen wir etwas kurzfristig stornierbares, vielleicht spontan.
Ansonsten stehen noch die schadensfreie Obere Wurmbergabfahrt und die offzielle Befahrung der Talabfahrt auf meinem Zettel, wie wärs?
Bei der Talabfahrt wäre ich auch dabei. Bzw. generell die Gondel fahren.

Im Gegensatz zu vielen anderen hier bin ich zum Glück nicht auf Skifahren im Ausland angewiesen. :D
Vor allem dann, wenn der kommende Winter weit weniger katastrophal ausfallen würde, wie der letzte.

--
Die 48 h-Regel würde ich jetzt so verstehen, dass ich aus Hessen mir im Süden Bayerns eine Unterkunft suchen könnte, dort dann 1x nächtige, dann z. B. 1 Tag in Hintertux fahre, dort 1x nächtige, dann nochmal 1 Tag in Hintertux fahre und dann wieder eine Nacht in Bayern schlafe. Und diesen Zyklus wiederhole ich dann so oft wie ich will. :lach:
Funktioniert aber leider nur, wenn du nach dem Hintertux-Aufenthalt mindestens 14 Tage nicht nach Hessen kommst :wink:

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 02.10.2020 - 13:51
von GIFWilli59
Das ist ja Beschiss :lach:

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 02.10.2020 - 13:53
von Stäntn
Jan Tenner hat geschrieben: 02.10.2020 - 13:45
Stäntn hat geschrieben: 02.10.2020 - 13:35 Aus der ganzen Nummer der immer schärferen Maßnahmen...
Soso, die Maßnahmen sind also seit März sukzessive immer schärfer geworden? Wir haben im März also mit ganz leichten Maßnahmen angefangen und sind jetzt quasi im strengen Lockdown angekommen? Und dazwischen gab es natürlich auch keine Lockerungen?
Nehmen wir als Referenzpunkt mal den 1.8. oder 1.9. in den Alpenstaaten.
GIFWilli59 hat geschrieben: 02.10.2020 - 13:51 Das ist ja Beschiss :lach:
Vielleicht funktioniert dieses Prinzip mit einer Unterkunft in Liechtenstein?
https://www.auswaertiges-amt.de/de/auss ... eit/222960
Wäre ne gute Base für dich ;)

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 02.10.2020 - 13:54
von NeusserGletscher
Pancho hat geschrieben: 02.10.2020 - 13:14
NeusserGletscher hat geschrieben: 02.10.2020 - 12:53 ^^ Schön, dass Du Dir extra die Mühe machst, Äußerungen aus verschiedenen Threads hier verkürzt darzustellen. Kriegst auch ein Fleißkärtchen. :wink: Aber wenn Du mich schon zitierst, dann kopiere bitte auch den Smiley mit, der die Aussage als eindeutig ironisch kennzeichnet.
Bei dem Zitat mit dem Drohkulissen ist auch im Original kein Smiley.

Wer droht dir und womit?
Hartnäckigkeit soll belohnt werden. :wink: Aber eigentlich steht doch alles weitgehend im Thread. Verlust des Versicherungsschutzes der Kranken-Zusatzversicherung, Wegfall der Lohnfortzahlung bei Quarantäne. Was in diesem Zusammenhang noch nicht erwähnt wurde, dass aus zwei Wochen mal ganz schnell vier Wochen und mehr werden können. Das wird vermutlich bei ängstlich veranlagten Menschen dazu reichen, von einem geplanten Urlaub im Ausland abzusehen.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 02.10.2020 - 14:01
von basti.ethal
Wäre ich nun ein Betreiber von Anlagen in Vorarlberg oder Tirol, würde ich mir ernsthaft die Frage stellen, ob es überhaupt Sinn macht, die Schneeproduktion zu starten oder zumindest eine prozentualen Anteil der Pisten in diesem Jahr gar nicht zu beschneien. Allein vom Inlandstourismus können die Anlagen zumindest nicht ausgelastet werden. Und im schlimmsten Fall wird viel viel Geld auf die Wiese geblasen, ohne nur einen Euro zu verdienen.
Für die deutschen Skigebiete wiederum gilt genau das Gegenteil....