Seite 46 von 84

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 14.04.2014 - 10:03
von Whistlercarver
Die Furkalift könnte man durch eine SB ersetzen, ich sehe da aber keinen dringenden Bedarf.
Schiferbahn durch eine 3S ersetzen ist unrealistisch. In dem dortigen Bereich zusätzlich die ein oder andere KSB, warum nicht. Auch sonst gibt es noch einige unerschlossene Bereich auf Parsenn an denen sich die ein oder andere Piste nebst Bahn nicht schlecht machen würde. Falls das rechtlich und auch geologisch machbar wäre sollte man erst einmal dort versuchen das Gebiet zu erweitern und dann erst die genannten Bahnen angehen.

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 14.04.2014 - 13:04
von Tiob
Jetzt wird erst mal die neue Pendelbahn gebaut. Ich rechne mit großen Neuerungen frühestens in zwei Jahren. Werden die Investitionen eigentlich von den jeweiligen Bergbahnen getrennt gemacht? Kommt das Geld z.B. für die Pendelbahn vom Jakobshorn, und müssten die diskutierten Investitionen nur von der Parsenn getragen werden? Oder ist alles schon so zu einem Unternehmen zusammengewachsen, dass auch alle Investitionen gemeinsam getragen werden?

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 14.04.2014 - 18:22
von Schöditaz
Die Davos-Parsenn-Bahnen AG, die Bergbahnen Brämabüel & Jakobshorn AG und die Luftseilbahn Klosters-Gotschnagrat-Parsenn fusionierten im Jahr 2003 zur Davos Klosters Bergbahnen AG. Das ist eine einzige AG.

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 14.04.2014 - 21:04
von ski-chrigel
Was aber noch längst nicht heisst, dass sie nicht finanziell separat angeschaut werden, sprich Profitcenter.

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 16.04.2014 - 12:31
von Tiob
ski-chrigel hat geschrieben:Was aber noch längst nicht heisst, dass sie nicht finanziell separat angeschaut werden, sprich Profitcenter.
Mir kommt es nämlich so vor, als käme die Zurückhaltung beim neubau von Bahnen auf der Parsenn von der teuren Investition in die Parsennbahn vor vier Jahren. Als ob das Geld erst einmal amortisiert werden müsste.

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 22.04.2014 - 08:30
von Richie
Der Vollständigkeithalber: http://www.seilbahn.net/sn/index.php?i= ... itel=Davos: Erneuerung Jakobshornbahn

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 22.04.2014 - 12:42
von Schöditaz
seilbahn.net hat geschrieben:Zusammen mit den neuen Kabinen, die mit 100 Personen gegenüber früher ein doppelt so grosses Fassungsvermögen aufweisen, sorgen sie bei den Fahrgästen dank mehr Platz in den Warteräumen und kürzeren Wartezeiten für eine deutliche Komfortsteigerung.
Zu Spitzenzeiten mag das wohl stimmen mit den kürzeren Wartezeiten, doch zu Randzeiten befürchte ich in Zukunft längere Wartezeiten. Die 50-er Kabinen waren relativ schnell mal gefüllt, so fuhr die Bahn auch fleissig. Insbesondere im Sommer fuhr die Bahn durchgehend. Mit den neuen 100-er Kabinen geht es viel länger bis die gefüllt sind. Das gibt dann längere Wartezeiten

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 22.04.2014 - 23:52
von ski-chrigel
Eine wirkliche Komfortsteigerung wäre eine Umlaufbahn, zB. Eine 3S-Bahn gewesen. Ohne Wartezeiten und mit Sitzplätzen.

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 08.05.2014 - 20:01
von Schöditaz
Bei der Bergstation des Geissloch-Liftes hat man einen Umschlagsplatz eingerichtet, wo Baumaterialien für die neue Jakobshornbahn auf die Bauseilbahn verladen werden:

Bild

Bild

Bild

Laufend neue Bilder gibt es hier: http://www.davos.ch/bergbahnen/sommer/w ... nbahn.html#

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 04.07.2014 - 17:42
von gorner
Gibt es neue Bilder zum Bau der neuen Jakobshornbahn? :lol:

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 04.07.2014 - 22:59
von Schöditaz
Die besten Bilder gibts auf http://www.davos.ch/bergbahnen/sommer/w ... nbahn.html

Hier noch ein Bild von der Stütze:
Bild

Das Ding wird riesig, die Höhe beträgt 42 Meter. Sie ragt im Gegensatz zu den Vorgängern extrem aus dem Wald heraus 8O

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 07.07.2014 - 21:16
von Schöditaz
Wie ich schon mal angekündigt habe, ist diesen Sommer Die Gipfelbahn auf Parsenn in Betrieb. Zusätzlich ist auch noch die Parsennhüttenbahn offen. Endlich wieder mal eine gute Nachricht von den Bergbahnen!
Atemberaubende Aussicht vom Weissfluhgipfel

Bis in die 90-er Jahre etwa war es gang und gäbe, dass diese Bahnen auch geöffnet hatten. Was aber die Gründe waren, wieso der Sommerbetrieb eingestellt wurde, entzieht sich meiner Kenntnis. Nun ist man aber wieder zur Vernunft gelangt und öffnet die Bahnen.

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 07.07.2014 - 22:02
von ski-chrigel
Die Gründe liegen ja auf der Hand: Rentabilität! Und freu Dich nicht zu sehr: Im Sommer 2015 werden diese wieder schön brav geschlossen sein...

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 07.07.2014 - 22:19
von ATV
Die Bahn ist nur in Betrieb weil das Jakobshorn nicht läuft.

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 07.07.2014 - 22:44
von ski-chrigel
ATV hat geschrieben:Die Bahn ist nur in Betrieb weil das Jakobshorn nicht läuft.
Das wissen wir ja alle. Aber danke trotzdem :wink:

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 08.07.2014 - 20:05
von Chlosterdörfler
So kann man mal testen wie der Markt auf die Parsennhüttenbahn regiert. Aber seit der ganze Höhenweg nicht mehr bequem für weniger konditionsstarke Wanderer erreichbar ist so braucht es halt die Parsennhüttenbahn nicht mehr als Rückbringer Anlage nach Davos.

PS: Früher bin ich mit dem Mountainbike aufs Joch hochgefahren dann gratis mit der Gipfelbahn ins Restaurant nachher zurück mit der Bahn und dann hinunter via Langwies nach Chur.

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 14.07.2014 - 10:20
von paddington
Auf der Facebook Seite von Inauen Schätti gibts aktuelle Bilder der Stütze 1

https://www.facebook.com/inauenschatti

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 14.07.2014 - 12:05
von Schöditaz
Ah merci. Es gibt übrigens nur diese eine Stütze. Diese Woche sollten noch die Seilsättel drauf kommen.

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 15.07.2014 - 20:13
von Schöditaz
Die Stütze ist nun offiziell errichtet worden:

Bild

Bild

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 16.07.2014 - 11:03
von LH05
Erst habe ich diese Stütze noch gerade im CAD auf dem Computer gesehen und jetz steht sie schon an Ort und Stelle. Gemäss dem Projektleiter ist sie momentan das Dorfgespräch in Davos, da diese im Vergleich zur alten Bahn doch etwas grösser ausfällt :wink:

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 17.07.2014 - 19:25
von Matze
bin gerade in Davos. Muss mal ein paar Bilder machen. Die Seilsättel liegen auf dem Parkplatz Parsenn, ebenso die Seilscheiben.

Die Stütze sieht echt riesig aus vom Ort aus, da die Stütze viel weiter bergwärts gewandert ist und noch höher ist als die alte. Als ich die Stütze das erste mal fertig sah und dahinter die Ischalp habe ich mich zuerst gefragt, ob die neue Bergstation weiter bergwärts gebaut wurde. Ist aber nicht so. Muss am WE mal geschwind rauf zum Bilder machen.
Das ganze Jakobshorn ist übrigens gesperrt für Wanderer und Biker. Bin aber letztes WE doch rauf und nach Sertig abgestiegen. War toll. Bin nur zwei Wanderern begegnet und fünf Murmeltieren. Das ist doch mal Klasse.
Am Samstag wurde auch an der Berstation betoniert.

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 21.07.2014 - 11:05
von Matze
so jetzt gibt es Bilder von den Stahlbauteilen; Berg und Strecke lagern am Parsennparkplatz und die Teile für das Tal am Parkplatz Jakobshorn - logisch.
Was ich wahnsinn finde, ist das die Tragseilsättel für die STütze alleine fast 20 to wiegen; dazu noch das Seil und der Zug; finde das Brutal was so eine Stütze tragen muss

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 21.07.2014 - 11:10
von Matze
weiter gehts

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 21.07.2014 - 11:12
von Matze
und weiter

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 06.08.2014 - 18:47
von paddington
Wie heute auf der Webcam zu sehen war, wurde bei der Talstation mit der Montage der Stahlteile begonnen. Bereits am Abend waren die Tragseilsättel montiert.

Wie werden bei der Talstation die Tragseile verankert? Bei der Bergstation scheint es Poller dafür zu geben, bei der Talstation ist aber nichts zu sehen.