Seite 451 von 709
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 12.10.2020 - 23:29
von Tobi-DE
Also das mit den unterschiedlichen Zeiten die ein Testergebnis braucht ist schon spannend. Innerhalb von Millisekunden werden im Internet Werbebanner versteigert, je nachdem wer sich die Seite ansieht, aber es gibt keinen Kapazitätsabgleich der Labore?
Bitte, wir leben im Jahre 2020. Wenn ich als Landkreis am Tag 500 Tests mache, dann muss ich die abends versteigern. Nachts fährt der Kurier die ins Labor, nachmittags ist das Ergebnis da.
Aber nein, wahrscheinlich braucht es eine europaweite Ausschreibung und die Labore können mich wahrscheinlich sogar haftbar machen, wenn ich nicht eine Mindestzahl Tests abliefere.
Disclaimer: Alles nur Vermutung, keine Quellen. Weiß jemand wie es wirklich funktioniert?
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 12.10.2020 - 23:40
von F. Feser
ich kann hier von zwei Tests berichten - Kreis Böblingen:
1. Test 14.9.2020. Termin um 16:00 Uhr, Ergebnis innerhalb von 24 Stunden erhalten. Test war beim Corona Testzentrum das aber strategisch (?) vom DRK/Kreis direkt vor einer Örtlichkeit eines Labors betrieben wird und somit kurze Wege zu diesem Labor sicherstellt.
2. Test Anfang August. Termin morgens um 10:35 Uhr beim Hausarzt. Ergebnis am selben Abend um 18:37 per Telefon vom Hausarzt erhalten.
Labor war auch hier das örtliche Labor in Sindelfingen das vom "Laborfahrer" angefahren wurde und dann die Auswertung digital gemacht hat.
aktuelle Ergebnisse von dritten mir bekannten Personen (Ende letzter Woche) waren in Stuttgart (Abstrich direkt an der Klinik...) auch innerhalb von 24 Stunden da.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 12.10.2020 - 23:54
von maba04
Ein Artikel mit teilweise sehr interessanten Aussagen (auch wenn Lauterbach mittlerweile bezüglich der innerdeutschen Reisehemmnisse oft genug zitiert worden sein dürfte). Das Zitat stellt ein Abschnitt in der Mitte des Artikels dar. Für die Bewertung der Lage vor Ort das Infektionsgeschehen in den einzelnen Altersgruppen deutlich stärker zu gewichten, klingt für mich eigentlich ziemlich schlüssig oder wie seht ihr das? Natürlich sollte man das nicht als einzigen Wert nehmen, aber anhand der Verteilung der Infektionen über die Altersgruppen sollte man dann doch schon ungefähr abschätzen können, wie viele in den nächsten ein bis zwei Wochen in die Krankenhäuser mit Corona eingeliefert werden müssen?
"Falscher Alarmismus"
Von einem "falschen Alarmismus" sprach der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Andreas Gassen, gegenüber der Neuen Osnabrücker Zeitung. "Wir müssen aufhören, auf die Zahl der Neuinfektionen zu starren wie das Kaninchen auf die Schlange", sagte er und sprach von einer oft eher kontraproduktiven "Regelungswut". Gassen schlug vor, das Infektionsgeschehen viel stärker nach Altersgruppen aufzuschlüsseln, um gezielter reagieren zu können.
Sperrstunden und Alkoholverbote wie in Berlin seien "mehr als fragwürdig". Er sei davon überzeugt, "dass wir mit einer vernünftigen Kommunikation durchaus wieder mehr Normalität zulassen können - mit der Möglichkeit, die Bremse rasch wieder anzuziehen." Dabei forderte der Kassenarztchef, die Schwelle von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner, ab der Kreise und Städte zu Risikogebieten erklärt werden, deutlich anzuheben.
Quelle: Coronavirus: Lauterbach nennt Beherbergungsverbote einen Fehler (SZ; 11. Oktober 2020, 15:56 Uhr)
Edit: Vielleicht wäre es auch sinnvoll bei einem positiven Test auch gleich flächendeckend zu erfassen, ob sie zu einer Risikogruppe gehören. Also, dass man beispielsweise Zahlen, wie viele der aktuell Infizierten einer Risikogruppe angehören, erfasst und auch publiziert. Das würde - denke ich - auch eine noch bessere Einschätzung der Lage vor Ort ermöglichen.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.10.2020 - 01:57
von Kamikatze
Ein Kollege von mir ist seit Freitag krankgemeldet, wegen Husten und Kopfschmerzen. Hat für den Arzt (ich glaub, er war am Montag da) offenbar gereicht, ihn hier in Bremen zum Corona-Test zu schicken. Ergebnis steht noch aus. Interessant zu sehen, wie sich die Teststrategie geändert hat. Anfang des Jahres im März hatte ich nicht mal mit langanhaltendem Husten Chancen auf einen Test. (ok, zugegeben, die Zahl der verfügbaren Tests ist auch massiv gestiegen)
PS: Der Nachbarort Delmenhorst wird gerade zu einem der stärksten Corona-Hotspots in Deutschland: Am Sonntag war man schon bei einer 7-Tages-Inzidenz von 135,4 Neuinfektionen (https://www.butenunbinnen.de/nachrichte ... t-100.html).
Im Gesundheitsamt dort ist man laut Videobeitrag ein bisschen niedergeschlagen (wirkt zumindest so). Denn die Infektionen lassen sich höchstens noch auf den Familienkreis, aber nicht mehr so wirklich auf Großveranstaltungen zurückverfolgen. So begann es im März auch, daraufhin entglitt die Kontrolle. Aber YOLO, weder Demos noch (gegen die Vorschriften überfüllte) Supermärkte mit Maske unter der Nase noch sonst welche "scheiß drauf, ich geh Feiern"-Verantstaltungen haben etwas mit den Zahlen zu tun, richtig?
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.10.2020 - 09:01
von Ralf321
Kamikatze hat geschrieben: 13.10.2020 - 01:57
Ein Kollege von mir ist seit Freitag krankgemeldet, wegen Husten und Kopfschmerzen. Hat für den Arzt (ich glaub, er war am Montag da) offenbar gereicht, ihn hier in Bremen zum Corona-Test zu schicken. Ergebnis steht noch aus. Interessant zu sehen, wie sich die Teststrategie geändert hat. Anfang des Jahres im März hatte ich nicht mal mit langanhaltendem Husten Chancen auf einen Test. (ok, zugegeben, die Zahl der verfügbaren Tests ist auch massiv gestiegen)
ist hier im Süden auch so. Jeder wird zum Test geschickt bei dem kleinsten Husten.
Im März/ April sind alle Tests meiner Kollegen die Krankwaren abgelehnt worden, strikt nur Risikogrupper.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.10.2020 - 09:26
von christopher91
Ralf321 hat geschrieben: 13.10.2020 - 09:01
Kamikatze hat geschrieben: 13.10.2020 - 01:57
Ein Kollege von mir ist seit Freitag krankgemeldet, wegen Husten und Kopfschmerzen. Hat für den Arzt (ich glaub, er war am Montag da) offenbar gereicht, ihn hier in Bremen zum Corona-Test zu schicken. Ergebnis steht noch aus. Interessant zu sehen, wie sich die Teststrategie geändert hat. Anfang des Jahres im März hatte ich nicht mal mit langanhaltendem Husten Chancen auf einen Test. (ok, zugegeben, die Zahl der verfügbaren Tests ist auch massiv gestiegen)
ist hier im Süden auch so. Jeder wird zum Test geschickt bei dem kleinsten Husten.
Im März/ April sind alle Tests meiner Kollegen die Krankwaren abgelehnt worden, strikt nur Risikogrupper.
Und nun kann man sich fragen wie hoch die Zahlen dann im März gewesen wären, hätte man dort diese Leute alle getestet.
Zeigt halt auch wieder die Unsinnigkeit der 50er Grenze, die einfach auf Basis einer anderen Grundlage festgelegt wurde.
Und wie unsinnig die derzeitige Dramatisierung ist, eben war bei Antenne Bayern erst wieder von einer dramatischen Lage die Rede. Come on, Really?
@Kamikatze: Das Feiern total ungut sind bestreitet hier doch niemand.
Kritisiert werden andere Maßnahmen, die Dinge Verbieten die nachweislich nicht zum Infektionsgeschehen Beitragen.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.10.2020 - 10:29
von j-d-s
https://www.tagesschau.de/newsticker/li ... eschraenkt
RKI: Alltag auch mit Impfstoff eingeschränkt
09:10 Uhr
Der Alltag in Deutschland muss nach Ansicht des Robert Koch-Instituts auch mit Einführung eines Corona-Impfstoffs zunächst eingeschränkt bleiben - einschließlich Maskentragen und Abstandsgeboten. Darauf weist das RKI in einem veröffentlichten Strategiepapier hin. Demnach werden zwar voraussichtlich im kommenden Jahr ein oder mehrere Impfstoffe zur Verfügung stehen - und die Bekämpfung des Coronavirus entscheidend verbessern.
Allerdings dürfte es ein solches Mittel zu Beginn nur in begrenzten Mengen geben und insbesondere Risikogruppen zu Gute kommen. Deshalb seien weiterhin "gewisse Modifikationen des Miteinander-Seins" wichtig. Darunter versteht das RKI unter anderem Abstandhalten, Hygieneregeln beachten, Maske tragen, Lüften sowie die Verlegung von Freizeitaktivitäten möglichst nach draußen.
Soll also auf jeden Fall noch ein paar Jahre so weitergehen wie jetzt.
Ich glaub ich suche schonmal nach Jobs und Wohnungen in Schweden.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.10.2020 - 11:31
von Tyrolens
Was willst du in Schweden? Die haben, so wie wir, wieder stark steigende Zahlen und denken sogar über lokale lockdowns nach.
Die sind in genau gar nichts besser als ihr (wir in Tirol waren freilich schlechter), haben aber dafür zehn mal mehr Tote.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.10.2020 - 12:23
von Bergwanderer
Die FAZ zum Thema Herdenimmunität und „The Great Barrington Declaration“:
https://www.faz.net/aktuell/wissen/medi ... ageIndex_4
Leicht OT aber in Zusammenhang mit der Covid-19-Diskussion hier passt es dann doch:
phoenix persönlich - Kabarettist Dieter Nuhr zu Gast bei Alfred Schier
https://www.phoenix.de/sendungen/gespra ... 91560.html
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.10.2020 - 14:51
von chatmonster
Fast mal was unterhaltsames, in den depperten Verwaltungsformulierungen geht halt schon mal was unter.
(1) Es ist untersagt, in Beherbergungsbetrieben Gäste zu beherbergen, die sich in einem Land-, Stadtkreis oder einer kreisfreien Stadt innerhalb der Bundesrepublik Deutschland aufgehalten oder darin ihren Wohnsitz haben, in dem der Schwellenwert von 50 neu gemeldeten SARS-CoV-2-Fällen (Coronavirus) pro 100.000 Einwohner in den vorangehenden sieben Tagen (7-Tage-Inzidenz) überschritten wurde. Maßgeblich hierfür sind die Veröffentlichungen des Robert-Koch-Instituts.
(aus der Verordnung Beherbungsverbot von BW, §2).
Wörtlich gelesen ist es völlig egal, WANN man in einem solchen Risikokreis war. Wer irgendwann mal z.B. in Köln war (in der Liste vom RKI von gestern Abend mit einer Inzidenz von 66,3 angegeben, darf nicht in BW übernachten, solange eben diese Inzidenz über 50 ist...
Erst im näächsten Absatz wird das dann wieder klargestellt:
(2) Absatz 1 gilt nicht für Gäste, die gegenüber dem Beherbergungsbetrieb
glaubhaft machen, dass sie sich in den vorangehenden sieben Tagen vor dem Beginn der Beherbergung nicht in einem Land-, Stadtkreis oder einer kreisfreien Stadt nach Absatz 1 aufgehalten haben, oder
Wenn sich die Verwaltungen wenigstens mal die Zeit nehmen würden, alles auf plausibilität zu prüfen, was sie veröffentlichen, dann wäre echt schon viel geholfen...
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.10.2020 - 14:55
von Gleitweggleiter
Unser Corona-Kaiser wird sich sicherlich wieder profilieren wollen. Das könnte der teuerste Wahlkampf aller Zeiten werden...
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.10.2020 - 15:02
von christopher91
Gleitweggleiter hat geschrieben: 13.10.2020 - 14:55
Unser Corona-Kaiser wird sich sicherlich wieder profilieren wollen. Das könnte der teuerste Wahlkampf aller Zeiten werden...
Er prescht ja schon heute wieder vor obwohl die Konferenz erst morgen ist.
Für mich schon nun der dreckigste und teuerste Wahlkampf aller Zeiten, wenn man die Folgekosten bedenkt.
Wäre nicht Wahlkampf wäre sicher einiges anders abgelaufen.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.10.2020 - 16:18
von turms
chatmonster hat geschrieben: 13.10.2020 - 14:51
Fast mal was unterhaltsames, in den depperten Verwaltungsformulierungen geht halt schon mal was unter.
(1) Es ist untersagt, in Beherbergungsbetrieben Gäste zu beherbergen, die sich in einem Land-, Stadtkreis oder einer kreisfreien Stadt innerhalb der Bundesrepublik Deutschland aufgehalten oder darin ihren Wohnsitz haben, in dem der Schwellenwert von 50 neu gemeldeten SARS-CoV-2-Fällen (Coronavirus) pro 100.000 Einwohner in den vorangehenden sieben Tagen (7-Tage-Inzidenz) überschritten wurde. Maßgeblich hierfür sind die Veröffentlichungen des Robert-Koch-Instituts.
(aus der Verordnung Beherbungsverbot von BW, §2).
Wörtlich gelesen ist es völlig egal, WANN man in einem solchen Risikokreis war. Wer irgendwann mal z.B. in Köln war (in der Liste vom RKI von gestern Abend mit einer Inzidenz von 66,3 angegeben, darf nicht in BW übernachten, solange eben diese Inzidenz über 50 ist...
Erst im näächsten Absatz wird das dann wieder klargestellt:
(2) Absatz 1 gilt nicht für Gäste, die gegenüber dem Beherbergungsbetrieb
glaubhaft machen, dass sie sich in den vorangehenden sieben Tagen vor dem Beginn der Beherbergung nicht in einem Land-, Stadtkreis oder einer kreisfreien Stadt nach Absatz 1 aufgehalten haben, oder
Wenn sich die Verwaltungen wenigstens mal die Zeit nehmen würden, alles auf plausibilität zu prüfen, was sie veröffentlichen, dann wäre echt schon viel geholfen...
laut dieser, jemand der in einem Stadtkreis innerhalb BW wohnt, darf auch nicht irgendwo anders im BW übernachten....oder mindestens ist nicht klar ob er darf oder nicht
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.10.2020 - 16:49
von chatmonster
turms hat geschrieben: 13.10.2020 - 16:18
laut dieser, jemand der in einem Stadtkreis innerhalb BW wohnt, darf auch nicht irgendwo anders im BW übernachten....oder mindestens ist nicht klar ob er darf oder nicht
Nö, dem Wortlaut der Verordnung nach darfst du aktuell auch nicht aus Esslingen im z.B. Feldbergerhof übernachten
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.10.2020 - 17:57
von Südtirol
Wie geht ihr denn mit der aktuellen Situation um, z.B. hinsichtlich der Planungen für einen Winterurlaub? Südtirol ist NOCH kein Risikogebiet, das kann aber jederzeit kommen, Nordtirol ist schon länger eins. Einfach buchen und dann ggf. einen Test nach der Wiedereinreise zur Vermeidung der Quarantäne in Kauf nehmen? Innerhalb Deutschlands übernachten könnte aufgrund der Beherbungsverbote bzw. der kurzen 48-Stunden-Frist ja eher schwieriger werden.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.10.2020 - 18:43
von Dr.Ma
Ich gehe davon aus, dass die Einheimischen die Skisaison unter sich aus machen. Für alle, die aus anderen Ländern/Bundesländern kommen, sehe ich schwarz.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.10.2020 - 18:53
von Tobi-DE
Südtirol hat geschrieben: 13.10.2020 - 17:57
Wie geht ihr denn mit der aktuellen Situation um, z.B. hinsichtlich der Planungen für einen Winterurlaub? Südtirol ist NOCH kein Risikogebiet, das kann aber jederzeit kommen, Nordtirol ist schon länger eins. Einfach buchen und dann ggf. einen Test nach der Wiedereinreise zur Vermeidung der Quarantäne in Kauf nehmen? Innerhalb Deutschlands übernachten könnte aufgrund der Beherbungsverbote bzw. der kurzen 48-Stunden-Frist ja eher schwieriger werden.
Komm schon... drei Posts und Du machst dir nicht mal die Mühe die letzten 30 Seiten zu lesen? In jedem Linux-Forum würden sie Dich jetzt steinigen...
Die 48h Ausnahme wird fallen, Du wirst sicher mindestens 5 Tage in Qurantäne müssen.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.10.2020 - 18:54
von Südtirol
Die Situation in Südtirol scheint bislang unter Kontrolle zu sein: https://www.suedtirolnews.it/politik/co ... -suedtirol
Kritisch ist dann vielleicht eher die Fahrt durch Österreich.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.10.2020 - 18:55
von Südtirol
Tobi-DE hat geschrieben: 13.10.2020 - 18:53
Die 48h Ausnahme wird fallen, Du wirst sicher mindestens 5 Tage in Qurantäne müssen.
Du hast mich nicht verstanden. Es geht um die 48h seit der Feststellung des Testergebnisses im Hinblick auf das innerdeutsche Beherbungsverbot.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.10.2020 - 19:39
von turms
Südtirol hat geschrieben: 13.10.2020 - 17:57
Wie geht ihr denn mit der aktuellen Situation um, z.B. hinsichtlich der Planungen für einen Winterurlaub? Südtirol ist NOCH kein Risikogebiet, das kann aber jederzeit kommen, Nordtirol ist schon länger eins. Einfach buchen und dann ggf. einen Test nach der Wiedereinreise zur Vermeidung der Quarantäne in Kauf nehmen? Innerhalb Deutschlands übernachten könnte aufgrund der Beherbungsverbote bzw. der kurzen 48-Stunden-Frist ja eher schwieriger werden.
Ich glaube bald wird das auch nicht funktionieren...
Kann sein das die 5 tägige Quarantäne eine Pflicht wird egal ob du test machen willst oder nicht...
Entweder die 48 Stunden Frist für zb Tirol (so lange noch Gültig ist) oder last minute Buchungen...
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.10.2020 - 19:48
von Tyrolens
Aus der Sicht eines Intensivmediziners:
https://imgur.com/gallery/mZfmHMr
Es gibt wenig zu beschönigen.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.10.2020 - 19:56
von Südtirol
Tyrolens:
1. Es geht nicht um Beschönigen, sondern um einen sicheren Urlaub, auch wenn er nicht in Deutschland stattfindet.
2. Was ist mit den sehr vielen harmlosen Verläufen bzw. asymptomatischen Fällen... Die kommen in Schreckensberichten halt nicht vor.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.10.2020 - 19:59
von 3303
Tobi-DE hat geschrieben: 13.10.2020 - 18:53
Die 48h Ausnahme wird fallen, ...
Quelle?
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.10.2020 - 20:04
von christopher91
3303 hat geschrieben: 13.10.2020 - 19:59
Tobi-DE hat geschrieben: 13.10.2020 - 18:53
Die 48h Ausnahme wird fallen, ...
Quelle?
Naja es ist doch geplant 5 Tage Quarantänepflicht einzuführen ohne die Möglichkeit sich freizutesten.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 13.10.2020 - 20:19
von 3303
christopher91 hat geschrieben: 13.10.2020 - 20:04
3303 hat geschrieben: 13.10.2020 - 19:59
Tobi-DE hat geschrieben: 13.10.2020 - 18:53
Die 48h Ausnahme wird fallen, ...
Quelle?
Naja es ist doch geplant 5 Tage Quarantänepflicht einzuführen ohne die Möglichkeit sich freizutesten.
Das ist mir bekannt. Es gibt aber auch die 48 Stunden Regel für den Aufenthalt im Risikogebiet ohne Quarantäne und ohne Test etc. Diese 48 Stunden Regel darf mE insbesondere in den Grenzregionen nicht fallen, da wir sonst wieder faktisch (so gut wie) geschlossene Grenzen hätten. Schließlich kann man wohl davon ausgehen, dass mittelfristig die 50er Grenze so gut wie überall erreicht werden wird.