Werbefrei im Januar 2024!

Coronavirus 2019-nCoV

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Tyrolens
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1989
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Tyrolens »

Südtirol hat geschrieben: 13.10.2020 - 19:56 Tyrolens:
1. Es geht nicht um Beschönigen, sondern um einen sicheren Urlaub, auch wenn er nicht in Deutschland stattfindet.
2. Was ist mit den sehr vielen harmlosen Verläufen bzw. asymptomatischen Fällen... Die kommen in Schreckensberichten halt nicht vor.
Ja, es sind sehr sehr viele Fälle sogar. Das ist ja nichts neues. Das Problem ist nach wie vor, dass aktuell in AUT zb 4,3% keinen leichten Verlauf haben, sondern im Krankenhaus landen. Jetzt kannst du rechnen, was da los ist, wenn sich zb 200.000 Menschen mehr oder weniger gleichzeitig infizieren.
Das ist doch genau der Grund der Reisebeschränkungen.

Benutzeravatar
Tobi-DE
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 659
Registriert: 07.04.2016 - 21:35
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 298 Mal
Danksagung erhalten: 470 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Tobi-DE »

Persönliche Befürchtung. Die 48h sind IMHO eine logische Folge dessen, dass Du derzeit in Bayern noch nicht in Quarantäne musst, wenn Du z.B. max. 48h vor Rückreise nach Bayern einen Test gemacht hast, der negativ ist - auch wenn Du länger im Risikogebiet warst.

Sobald das IT System läuft, bei dem Du Dich lt. Verordnung dann registrieren musst bei Rückreise wird die Freitestung und damit auch die 48h Ausnahme fallen.

Pendler kann ich auch so ausnehmen, da brauche ich keine 48h Regel. Die aus Tschechien müssen ja jetzt schon alle sieben Tage zum Test...
21/22 [5]: Nauders 5x
20/21 [1]: H'tux 1x
19/20 [13]: Sölden 1x - H'tux 2x - Nauders 6x - Kaltenbach 1x - Hochzeiger 1x - Rifflsee 1x - Pitztal Gletscher 1x
18/19 [13]: Garmisch Classic 1x - Kaunertal 1x - Sudelfeld 6x - Nauders 2x - Hochoetz 1x - Venet 1x - Spitzingsee 1x
17/18 [33+1]: Hintertux 4x - Kaunertal 5x - Sudelfeld 18x - Spitzingsee 2x - Flutlicht-Ski Spitzingsee 1x - Ellmau 1x - Hochzeiger 1x - Fendels 1x - Nauders 1x
16/17 [29+1]: Hintertux 6x - Kaunertal 5x - Sudelfeld 13x - Spitzingsee 3x - Flutlicht-Ski Spitzingsee 1x - Zell am Ziller 1x - Kitzsteinhorn 1x
↓ Mehr anzeigen... ↓
Tyrolens
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1989
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Tyrolens »

https://www.gesetze-bayern.de/Content/D ... eSupport=1

Zitat: "die sich weniger als 48 Stunden im Ausland aufgehalten haben und deren Aufenthalt im Ausland nicht der privaten Teilnahme an einer kulturellen Veranstaltung, einem Sportereignis, einer öffentlichen Festivität oder einer sonstigen Freizeitveranstaltung gedient hat,"

Also wenn einer zu einem Gletscher Opening fährt, bekommt er (theoretisch) Probleme.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tyrolens für den Beitrag:
Latemar
Südtirol
Massada (5m)
Beiträge: 51
Registriert: 26.09.2020 - 21:17
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Südtirol »

Noch einmal: Mir geht es um die 48 Stunden, die ich innerhalb Deutschlands von der Testung bis zum Ankunft in der Unterkunft habe! Diese ist in vielen Fällen zu knapp, z.B. am Wochenende.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Südtirol für den Beitrag:
turms
Benutzeravatar
Neandertaler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1061
Registriert: 01.11.2011 - 19:45
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 844 Mal
Danksagung erhalten: 953 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Neandertaler »

Tag unbekannt, ich hab nicht mehr gezählt.

Aber, hier sind sie wieder, nach langer Zeit die Zahlen aus Italien:
Die Corona-Fallzahlen in Italien geben Anlass zur Besorgnis: In Italien wurden in den letzten 24 Stunden 5.901 neue Fälle und 41 Tote registriert.

Die Corona-Neuinfektionen in Italien sind bedenklich:

In den letzten 24 Stunden wurden 5.901 Fälle gemeldet (auf 112.000 Abstriche).

41 Personen sind in Zusammenhang mit Covid-19 verstorben. Das ist der höchste Wert seit 20. Juni.

Es lässt sich also feststellen:

Die Fallzahlen sind wieder so hoch wie während des Lockdowns.

Am 28. März waren 5.974 Neuinfektionen gemeldet worden. Der höchste Wert war am 21. März mit 6.557 neuen Corona-Fällen registriert worden (allerdings mit weit weniger Abstrichen).

Und leider: der Druck auf die Spitäler steigt weiter!

Die Zahl der Intensivpatienten hat binnen 24 Stunden um 62 zugenommen (jetzt 514 insgesamt).

Die Zahl der stationär betreuten Corona-Patienen ist um 255 gestiegen (auf inzwischen über 5.000, genau sind des 5.079).

Die meisten neuen Fälle wurden in der Lombardei (1080) gemeldet, in Kampanien waren es 635, im Piemont 585.
https://www.tageszeitung.it/2020/10/13/ ... -nimmt-zu/
Den Vogel schießt aber Österreich ab:
Der Negativ-Trend setzt sich weiter fort. Nach 979 Neuinfektionen am Vortag haben am Dienstag (Stand 9.30 Uhr) österreichweit wieder mehr als 1000 neue Fälle in Österreich registriert werden müssen - exakt 1028 Neuinfizierte wurden innerhalb der vergangenen 24 Stunden gemeldet. Im Vergleich zum Dienstag der Vorwoche mit 923 Neuinfektionen entspricht das einmal mehr einer leichten Steigerung. Die meisten neuen Fälle gab es in der Bundeshauptstadt
...
https://mobil.krone.at/2251418
Ist jetzt nur die Krone, ich denke aber, das sollte so stimmen von den Zahlen her.
Kann sein das da noch mehr im Busch ist:
"ZEIT IM BILD" AM SAMSTAG
Hans Bürger nach Lockdown-Aussage: "Journalismus, der seine Folgen einbezieht, ist toter Journalismus"
ORF-Innenpolitikchef Hans Bürger erklärt seine Angaben über bevorstehende Lockdown-Szenarien in der "Zeit im Bild"
...
https://www.derstandard.at/story/200012 ... einbezieht
So etwas findest zu allem Überfluss auch noch in der Zeitung:
RÜCKKEHR ZUM HOMESCHOOLING?
„Einige Kinder haben stark zugenommen, andere können kaum noch sprechen“
...
Wir haben mit Kinderärzten darüber gesprochen, wie sich die Schulschließungen im Frühjahr und Sommer auf die Kinder ausgewirkt haben. Einige Kinder haben stark zugenommen, andere können kaum noch sprechen, weil sich zu Hause niemand mit ihnen unterhält. Wieder andere wurden spielsüchtig, weil sie vor dem Computer geparkt wurden. Die Defizite, die dadurch entstanden sind, sind teilweise gravierend. Gerade mit Blick auf die Schwächsten in der Gesellschaft müssen Schulschließungen unbedingt vermieden werden. Denn sie trifft es am härtesten.
...
https://www.welt.de/politik/deutschland ... echen.html
Eine schöne Welt ist das geworden.

Tut mir leid, aber leider wird das so veröffentlicht. Ich hätte es auch gerne anders. Ein ganz großer Mist, das ganze.
Zuletzt geändert von Neandertaler am 13.10.2020 - 21:07, insgesamt 1-mal geändert.
Neu: Aus- und Weiterbildung zur Glühbirne. Man hat die Erleuchtung und kann dann alles mit Fassung ertragen!

Grüße aus Rockcity
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von 3303 »

Tyrolens hat geschrieben: 13.10.2020 - 20:42 https://www.gesetze-bayern.de/Content/D ... eSupport=1

Zitat: "die sich weniger als 48 Stunden im Ausland aufgehalten haben und deren Aufenthalt im Ausland nicht der privaten Teilnahme an einer kulturellen Veranstaltung, einem Sportereignis, einer öffentlichen Festivität oder einer sonstigen Freizeitveranstaltung gedient hat,"

Also wenn einer zu einem Gletscher Opening fährt, bekommt er (theoretisch) Probleme.
Ganz gutes Beispiel dafür, dass die Verordnung nicht eindeutig formuliert ist. Solange man lediglich Skifahren geht mE kein Problem, das das mE kein Sportereignis ist. Gemeint sind meines Wissens zB Fußballspiele wo du als Zuschauer hingehst etc.
Tobi-DE hat geschrieben: 13.10.2020 - 20:35 Persönliche Befürchtung. Die 48h sind IMHO eine logische Folge dessen, dass Du derzeit in Bayern noch nicht in Quarantäne musst, wenn Du z.B. max. 48h vor Rückreise nach Bayern einen Test gemacht hast, der negativ ist - auch wenn Du länger im Risikogebiet warst.
...
Pendler kann ich auch so ausnehmen, da brauche ich keine 48h Regel. Die aus Tschechien müssen ja jetzt schon alle sieben Tage zum Test...
Berufspendler sind sowieso ausgenommen.
Es geht bei diesen 48h um den kleinen Grenzverkehr. ZB wenn jemand sein Kind zum Kieferorthopäden bringt, tanken fährt, beim Lebenspartner übernachtet oder sonstwie alltägliches erledigt. All das wäre ohne diese Regel mit Quarantäne verbunden. Jahrzehntelang predigt man Europa und das Zusammenwachsen - und so entwickelt es sich ja auch, was ich gut finde. Da wäre ein Einschnitt wie zB Quarantäne nach dem Arztbesuch ein mE völlig unverhältnismäßiger Einschnitt in den Lebensalltag der Menschen in den Grenzregionen.
Zuletzt geändert von 3303 am 13.10.2020 - 21:00, insgesamt 1-mal geändert.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
chatmonster
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 568
Registriert: 14.01.2005 - 22:02
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 13
Skitage 21/22: 24
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: im südlichesten Süden Deutschlands
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 78 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von chatmonster »

Tobi-DE hat geschrieben: 13.10.2020 - 20:35 Persönliche Befürchtung. Die 48h sind IMHO eine logische Folge dessen, dass Du derzeit in Bayern noch nicht in Quarantäne musst, wenn Du z.B. max. 48h vor Rückreise nach Bayern einen Test gemacht hast, der negativ ist - auch wenn Du länger im Risikogebiet warst.

Sobald das IT System läuft, bei dem Du Dich lt. Verordnung dann registrieren musst bei Rückreise wird die Freitestung und damit auch die 48h Ausnahme fallen.

Pendler kann ich auch so ausnehmen, da brauche ich keine 48h Regel. Die aus Tschechien müssen ja jetzt schon alle sieben Tage zum Test...
Die Schlussfolgerung stimmt so nicht, denn die 48h Regel gab es schon vor der Testpflicht... (Auf jeden Fall in BW)
Schöne Grüße

Südtirol
Massada (5m)
Beiträge: 51
Registriert: 26.09.2020 - 21:17
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Südtirol »

Neandertaler hat geschrieben: 13.10.2020 - 20:51 Tut mir leid, aber leider wird das so veröffentlicht. Ich hätte es auch gerne anders. Ein ganz großer Mist, das ganze.
Und es ist im Wesentlichen selbstverschuldet. Jeder kann sich durch entsprechend hochwertige Masken schützen. Die, die das tun, werden am Ende bestraft durch Reisebeschränkungen.
Benutzeravatar
Neandertaler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1061
Registriert: 01.11.2011 - 19:45
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 844 Mal
Danksagung erhalten: 953 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Neandertaler »

Südtirol hat geschrieben: 13.10.2020 - 21:05
Neandertaler hat geschrieben: 13.10.2020 - 20:51 Tut mir leid, aber leider wird das so veröffentlicht. Ich hätte es auch gerne anders. Ein ganz großer Mist, das ganze.
Und es ist im Wesentlichen selbstverschuldet. Jeder kann sich durch entsprechend hochwertige Masken schützen. Die, die das tun, werden am Ende bestraft durch Reisebeschränkungen.
Nein, ist es nicht. Es gibt keinen Schuldigen. So erklärt ist das viel zu einfach. Es wird gerade hier wieder versucht, jemanden zu stigmatisieren, als universell Schuldigen hin zu stellen.

Früher waren es andere, jetzt sind es Masken- oder Nichtmaskenträger. Es ziehmt sich nicht, das der eine den anderen aus der Stadt jagt. Wer dieses andenkt, kommt mit großen Verwerfungen im Leben nicht klar.

Wir haben zur Zeit einfach kein Antwort auf diese Phase der modernen Menschheitsgeschichte. Vielleicht muss so manch einer überhaupt den Mut wieder aufbringen, zu akzeptieren das eben nicht alles nach dem 100% Plan im Leben läuft. Hier wir fast alle im Forum hatten bis jetzt Glück, uns hat keine Hungersnot und kein Krieg heim gesucht. Möge das auch so bleiben.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Neandertaler für den Beitrag (Insgesamt 4):
SkilotWackelPuddingTobi-DEPilatus
Neu: Aus- und Weiterbildung zur Glühbirne. Man hat die Erleuchtung und kann dann alles mit Fassung ertragen!

Grüße aus Rockcity
↓ Mehr anzeigen... ↓
Südtirol
Massada (5m)
Beiträge: 51
Registriert: 26.09.2020 - 21:17
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Südtirol »

Warum ist das zu einfach? Kennst du eine einzige Person, die eine FFP2-Maske korrekt getragen und sich dennoch infiziert hat?
Benutzeravatar
Neandertaler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1061
Registriert: 01.11.2011 - 19:45
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 844 Mal
Danksagung erhalten: 953 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Neandertaler »

Südtirol hat geschrieben: 13.10.2020 - 21:35 Warum ist das zu einfach? Kennst du eine einzige Person, die eine FFP2-Maske korrekt getragen und sich dennoch infiziert hat?
Da hüpft gerade wieder die Nadel auf der Schallplatte bei mir. Immer das gleiche:
Die einfache Antwort bitte...
Die einfache Antwort bitte...
Die einfache Antwort bitte...
Die einfache Antwort bitte...



Aber noch Mal für alle, die es nicht verstanden haben: mit der Maske schützt man andere falls man selbst infiziert sein sollte. Und nichts anderes. Deswegen machen die Masken einen Sinn und werden von mir auch wehement verteidigt. Wer bei mir am Lift hoch will hat die zu tragen oder kann alternativ laufen.

Wer sich mit einer Maske selber schützen will, braucht was ganz anderes das für den täglich Bedarf nicht bezahlbar ist. Einen Astronautenanzug zum Beispiel. Der ist Viren dicht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Neandertaler für den Beitrag:
Pilatus
Neu: Aus- und Weiterbildung zur Glühbirne. Man hat die Erleuchtung und kann dann alles mit Fassung ertragen!

Grüße aus Rockcity
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von snowflat »

Niederlande geht in einen teilweisen Lockdown:
Kneipen, Cafés und Restaurants werden von Mittwochabend an geschlossen. Außerdem wird der Verkauf von Alkohol ab 20 Uhr verboten. Die Bürger dürfen zudem nur noch maximal drei Gäste pro Tag in ihren Wohnungen empfangen und sollen Bus und Bahn nur noch in dringenden Fällen nutzen.
Niederlande hat 252/100.000 ... krass sind Amsterdam und Rotterdam mit 410/100.000 ... heute 7.200 Neuinfektionen.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Jan Tenner
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1360
Registriert: 21.02.2018 - 17:10
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 1248 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Jan Tenner »

Tschechien geht auch in einen kleinen Lock down, wenn ich das gerade in den Tagesthemen richtig mitbekommen habe.

Südtirol
Massada (5m)
Beiträge: 51
Registriert: 26.09.2020 - 21:17
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Südtirol »

Du bist nicht gut informiert. Die FFP2-Masken (für 50 Cent zu erwerben) sind gerade dafür gedacht, um sich selber zu schützen.
Neandertaler hat geschrieben: 13.10.2020 - 22:00 Wer sich mit einer Maske selber schützen will, braucht was ganz anderes das für den täglich Bedarf nicht bezahlbar ist. Einen Astronautenanzug zum Beispiel. Der ist Viren dicht.
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von albe-fr »

Neandertaler hat geschrieben: 13.10.2020 - 22:00
Südtirol hat geschrieben: 13.10.2020 - 21:35 Warum ist das zu einfach? Kennst du eine einzige Person, die eine FFP2-Maske korrekt getragen und sich dennoch infiziert hat?
Aber noch Mal für alle, die es nicht verstanden haben: mit der Maske schützt man andere falls man selbst infiziert sein sollte.
naja, genau das sehe ich bei ffp2 Masken nicht! die sind eigentlich eher als asoazial anzusehen.
I love the smell of napalm in the morning
Benutzeravatar
Neandertaler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1061
Registriert: 01.11.2011 - 19:45
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 844 Mal
Danksagung erhalten: 953 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Neandertaler »

albe-fr hat geschrieben: 13.10.2020 - 22:12 ...
naja, genau das sehe ich bei ffp2 Masken nicht! die sind eigentlich eher als asoazial anzusehen.
Erkläre mir das Mal bitte. Das ergibt bei mir so keinen Sinn.
Neu: Aus- und Weiterbildung zur Glühbirne. Man hat die Erleuchtung und kann dann alles mit Fassung ertragen!

Grüße aus Rockcity
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von albe-fr »

Neandertaler hat geschrieben: 13.10.2020 - 22:20
albe-fr hat geschrieben: 13.10.2020 - 22:12 ...
naja, genau das sehe ich bei ffp2 Masken nicht! die sind eigentlich eher als asoazial anzusehen.
Erkläre mir das Mal bitte. Das ergibt bei mir so keinen Sinn.
naja, die ffp2 Masken, die ich kenne verfügen über ein Austemventil - die wären bei uns (ich arbeite beruflich in Reinraeumen) z.b. nicht zulässig.

edit: ich verwende di z.B. zum lackieren... die dienen im Wesentlichen dem Selbstschutz.
I love the smell of napalm in the morning
Südtirol
Massada (5m)
Beiträge: 51
Registriert: 26.09.2020 - 21:17
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Südtirol »

Es gibt auch FFP2-Masken ohne Ventil.
Benutzeravatar
Neandertaler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1061
Registriert: 01.11.2011 - 19:45
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 844 Mal
Danksagung erhalten: 953 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Neandertaler »

Südtirol hat geschrieben: 13.10.2020 - 22:09 Du bist nicht gut informiert. Die FFP2-Masken (für 50 Cent zu erwerben) sind gerade dafür gedacht, um sich selber zu schützen.
:?: jetzt erkläre doch auch mal bitte.

Ich hab das hier:
Eine Atemschutzmaske (umgangssprachlich Gasmaske, Atemmaske, im militärischen und Zivilschutzbereich CBRN-Schutzmaske bzw. ABC-Schutzmaske, bei der Nationalen Volksarmee Truppenschutzmaske) ist eine das Gesicht teilweise oder ganz bedeckende Schutzmaske. Sie dient dem Schutz des Trägers vor luftgängigen Schadstoffen (Atemgiften) oder Krankheitserregern. Die verschiedenen Geräte werden eingeteilt in Vollmasken (genormt nach EN 136) und Halb- und Viertelmasken (EN 140). Zu den Halbmasken gehören partikelfiltrierende FFP-Masken (englisch: filtering face piece, filtrierendes Gesichtsteil). Solche Atemschutzsysteme werden dort benötigt, wo verhindert werden muss, dass gesundheitsgefährdende Stoffe in die Atemwege gelangen; zum Beispiel im Rettungswesen, bei der Feuerwehr, beim Technischen Hilfswerk, bei der Brandermittlung und an Arbeitsplätzen, an welchen Atemgifte (chemische Stoffe, Mikroorganismen, Stäube) auftreten können, z. B. bei Reinigungsarbeiten von Tanks.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Atemschutzmaske
Jetzt was sind Microorganismen? Hier gibt es auch eine Antwort drauf:
Ein Mikroorganismus oder eine Mikrobe ist ein mikroskopisch kleines Lebewesen (Organismus), das als Einzelwesen nicht mit bloßem Auge erkennbar ist, also in mindestens zwei Dimensionen kleiner als etwa 30 μm (0,03 mm) ist. Die meisten Mikroorganismen sind Einzeller, zu ihnen zählen jedoch auch wenigzellige Lebewesen (Pilze, Algen) entsprechender Größe.[1] Solche winzigen Lebewesen, die nur aufgrund ihrer Kleinheit dem übrigen Tier- und Pflanzenreich gegenübergestellt (von ihm separiert) werden, sind Gegenstand der Mikrobiologie.[1] Sie bilden im System der Lebewesen aber keine einheitliche Gruppe.

Zu den Mikroorganismen zählen Bakterien (z. B. Milchsäurebakterien), viele Pilze (z. B. Backhefe), mikroskopische Algen (z. B. Chlorellen) sowie Protozoen (z. B. Pantoffeltierchen und der Malaria-Erreger Plasmodium). Es ist umstritten, ob auch Viren zu den Mikroorganismen gerechnet werden sollen. Überwiegend werden sie nicht als Lebewesen und daher auch nicht als Mikroorganismen angesehen. Dennoch wird die Virenforschung (Virologie) als ein Teilgebiet der Mikrobiologie betrachtet.[2][3][4]
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mikroorganismus
Ob jetzt Viren dazu gehören ist umstritten, aber auch egal. Was aber von Belang ist, sind die 0,03 mm. Denn:
Der Durchmesser von Virionen beträgt etwa 15 nm (beispielsweise Circoviridae) bis 440 nm (Megavirus chilensis). Virionen sind deutlich kleiner als Bakterien, jedoch etwas größer als Viroide, welche weder ein Kapsid noch eine Virushülle besitzen.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Viren
OK, wenn das Corona-Virus so ein richtiges fettes Teil ist, hat das 0,00044 mm, wenn nicht 0,000015 mm. So dicht sollte dann die Maske sein, um Vieren abzufangen. Aber wenn die so dicht ist, dann geht da fast keine Luft mehr durch den Sauerstoffmangel ist der Lebenserwartung auch nicht sehr zuträglich.

Ich kann mich aber auch irren, wäre mir aber nicht mal peinlich.

Tante Edit hat mir mitgeteilt, meine Rechtschreibung hat noch Luft nach oben.
Zuletzt geändert von Neandertaler am 13.10.2020 - 23:13, insgesamt 1-mal geändert.
Neu: Aus- und Weiterbildung zur Glühbirne. Man hat die Erleuchtung und kann dann alles mit Fassung ertragen!

Grüße aus Rockcity
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
scratch
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 838
Registriert: 17.12.2011 - 15:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: bei Neumarkt i.d.Opf.
Hat sich bedankt: 273 Mal
Danksagung erhalten: 311 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von scratch »

Ralf321 hat geschrieben: 13.10.2020 - 09:01
Kamikatze hat geschrieben: 13.10.2020 - 01:57 Ein Kollege von mir ist seit Freitag krankgemeldet, wegen Husten und Kopfschmerzen. Hat für den Arzt (ich glaub, er war am Montag da) offenbar gereicht, ihn hier in Bremen zum Corona-Test zu schicken. Ergebnis steht noch aus. Interessant zu sehen, wie sich die Teststrategie geändert hat. Anfang des Jahres im März hatte ich nicht mal mit langanhaltendem Husten Chancen auf einen Test. (ok, zugegeben, die Zahl der verfügbaren Tests ist auch massiv gestiegen)

ist hier im Süden auch so. Jeder wird zum Test geschickt bei dem kleinsten Husten.
Im März/ April sind alle Tests meiner Kollegen die Krankwaren abgelehnt worden, strikt nur Risikogrupper.
Ein Kollege von mir ist vorletzte Woche krank zu Hause geblieben. Über Nacht plötzlich heftige Halsschmerzen bekommen. Der Hausarzt wollte selbst bei Nachfrage keinen Coronatest machen. So ist er halt paar Tage daheim geblieben und dann wieder in die Arbeit gegangen.
Eine andere Kollegin war schon Ende August wegen Erkältung beim Arzt, erst nach Nachfrage hat er einen Test gemacht, obwohl die Symptome nicht ganz passten. Trotzdem positiv, das Fieber, Geschmacksverlust und die Lungenprobleme kamen erst später. Und das Problem mit der Lunge hat sie bis heute (ca. 30 Jahre alt).

Ist also selbst für Ärzte ziemlich schwierig.
Was sollen sie machen? Erst bei hohem Fieber und Geschmacksverlust testen? Gar nicht testen? Alle immer testen? Viele asymptomatische Fälle sind ja solche, die erst später die bekannten Symptome entwickeln. Es ist einfach eine schwierige Situation und es glauben anscheinend immer noch viele, dass man das ganz einfach lösen könnte. Manchmal muss man einfach akzeptieren, dass es eine blöde Zeit ist und keine gute Lösung für alle gibt. Ein guter Mittelweg wird fast täglich neu gesucht. Ich persönlich finde das eher positiv, vor allem wenn man noch einigermaßen anständig darüber diskutieren kann und auch macht. Eine einfache Lösung zu einem schwierigen Problem gibt es eben nicht. Alles andere halte ich für eine Illusion oder für Dummschwätzer.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor scratch für den Beitrag (Insgesamt 5):
Tobi-DEKamikatzeOliver.OPilatusLatemar
Benutzeravatar
Neandertaler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1061
Registriert: 01.11.2011 - 19:45
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 844 Mal
Danksagung erhalten: 953 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Neandertaler »

Neandertaler hat geschrieben: 13.10.2020 - 22:20
albe-fr hat geschrieben: 13.10.2020 - 22:12 ...
naja, genau das sehe ich bei ffp2 Masken nicht! die sind eigentlich eher als asoazial anzusehen.
Erkläre mir das Mal bitte. Das ergibt bei mir so keinen Sinn.
Alles klar und danke für die Antwort. Aus dem Rechtschreibfehler bin ich einfach nicht schlau geworden...
Die mit Klappe bringen wirklich nichts, das wäre dann einfach Verschwendung von Geld und Materialien in diesem Fall.
Neu: Aus- und Weiterbildung zur Glühbirne. Man hat die Erleuchtung und kann dann alles mit Fassung ertragen!

Grüße aus Rockcity
↓ Mehr anzeigen... ↓
Südtirol
Massada (5m)
Beiträge: 51
Registriert: 26.09.2020 - 21:17
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Südtirol »

Coronaviren haben einen Durchmesser von 80 bis 140 nm, ein Sauerstoffatom einen von 120 pm, also Faktor 1000. Da ist also viel Spielraum. Außerdem treten Viren in Aerosolen oder sogar Tröpfchen auf, also nicht unbedingt ganz alleine.
Kamikatze
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 273
Registriert: 05.01.2017 - 20:34
Skitage 19/20: 1
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1074 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Kamikatze »

scratch hat geschrieben: 13.10.2020 - 22:53
Ralf321 hat geschrieben: 13.10.2020 - 09:01
Kamikatze hat geschrieben: 13.10.2020 - 01:57 Ein Kollege von mir ist seit Freitag krankgemeldet, wegen Husten und Kopfschmerzen. Hat für den Arzt (ich glaub, er war am Montag da) offenbar gereicht, ihn hier in Bremen zum Corona-Test zu schicken. Ergebnis steht noch aus. Interessant zu sehen, wie sich die Teststrategie geändert hat. Anfang des Jahres im März hatte ich nicht mal mit langanhaltendem Husten Chancen auf einen Test. (ok, zugegeben, die Zahl der verfügbaren Tests ist auch massiv gestiegen)

ist hier im Süden auch so. Jeder wird zum Test geschickt bei dem kleinsten Husten.
Im März/ April sind alle Tests meiner Kollegen die Krankwaren abgelehnt worden, strikt nur Risikogrupper.
Ein Kollege von mir ist vorletzte Woche krank zu Hause geblieben. Über Nacht plötzlich heftige Halsschmerzen bekommen. Der Hausarzt wollte selbst bei Nachfrage keinen Coronatest machen. So ist er halt paar Tage daheim geblieben und dann wieder in die Arbeit gegangen.
Eine andere Kollegin war schon Ende August wegen Erkältung beim Arzt, erst nach Nachfrage hat er einen Test gemacht, obwohl die Symptome nicht ganz passten. Trotzdem positiv, das Fieber, Geschmacksverlust und die Lungenprobleme kamen erst später. Und das Problem mit der Lunge hat sie bis heute (ca. 30 Jahre alt).
Mist :/ Ich hoffe, dass sie sich trotzdem möglichst schnell und wieder vollständig erholt!
Ist also selbst für Ärzte ziemlich schwierig.
Was sollen sie machen? Erst bei hohem Fieber und Geschmacksverlust testen? Gar nicht testen? Alle immer testen? Viele asymptomatische Fälle sind ja solche, die erst später die bekannten Symptome entwickeln. Es ist einfach eine schwierige Situation und es glauben anscheinend immer noch viele, dass man das ganz einfach lösen könnte. Manchmal muss man einfach akzeptieren, dass es eine blöde Zeit ist und keine gute Lösung für alle gibt. Ein guter Mittelweg wird fast täglich neu gesucht. Ich persönlich finde das eher positiv, vor allem wenn man noch einigermaßen anständig darüber diskutieren kann und auch macht. Eine einfache Lösung zu einem schwierigen Problem gibt es eben nicht. Alles andere halte ich für eine Illusion oder für Dummschwätzer.
So war zumindest mein Beitrag nicht gemeint. Ich finde es gut, dass jetzt eher und mehr getestet wird! PS: Die Frau eines anderen Kollegen von mir wurde jetzt unabhängig vom Test des anderen Kollegen auch getestet. Grund weiß ich nicht (dieses Mal Niedersachsen). Aber gleich 2 Tests in so kurzer Zeit. So nahe. Das zeigt schon, dass die Durchsätze an den Tests deutlich erhöht wurden, im Vergleich zum Frühjahr. Die Tatsache, dass der Anteil der positiven Tests an der Gesamtzahl trotzdem aktuell weiter steigt, ist ein sehr beunruhigender Trend.

Oh und die Niederlande - die im Sommer durch quasi komplett abgeschaffte Corona-Regeln geglänzt haben - haben bereits den nächsten Lockdown beschlossen. Erstmal in der "light"-Variante, aber bereits angekündigt, dass der Lockdown noch deutlich verschärft wird, wenn er nicht helfen würde: https://www.tagesschau.de/ausland/lockd ... e-101.html
Wann nächster Urlaub? :D
Benutzeravatar
Neandertaler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1061
Registriert: 01.11.2011 - 19:45
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 844 Mal
Danksagung erhalten: 953 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Neandertaler »

Südtirol hat geschrieben: 13.10.2020 - 23:00 Coronaviren haben einen Durchmesser von 80 bis 140 nm, ein Sauerstoffatom einen von 120 pm, also Faktor 1000. Da ist also viel Spielraum. Außerdem treten Viren in Aerosolen oder sogar Tröpfchen auf, also nicht unbedingt ganz alleine.
Diese Filter gibt's, sind diese hier: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Schwebstofffilter

Hier noch was aus der Zeit, also der Zeitung, dazu:
Warum sind Hepa-Filter in Innenräumen eher selten?
Das hat vor allem wirtschaftliche Gründe. Schon die Planung dreistufiger Anlagen sei sehr viel aufwendiger, erklärt Moriske, der Experte für Innenraumluft. Ist die Anlage einmal installiert, sind zudem die Betriebskosten höher als etwa beim zweistufigen Modell mit Feinstaubfilter. Zum einen muss mehr Druck erzeugt werden, damit die Luft durch den hochfeinen Filter "gepresst" werden kann – das kostet Strom. Zum anderen sollten die relativ teuren Filter regelmäßig ausgetauscht werden. "Für normale Situationen in Büros, Schulen oder zu Hause ist es aber auch nicht notwendig, die Luft stets mit drei Filterstufen aufzubereiten", sagt Moriske. Das wäre auch nicht nachhaltig im umweltpolitischen Sinne.
https://www.google.com/amp/s/www.zeit.d ... zeug-buero
Ja nun, es ist machbar, aber nicht im Gesicht.
Neu: Aus- und Weiterbildung zur Glühbirne. Man hat die Erleuchtung und kann dann alles mit Fassung ertragen!

Grüße aus Rockcity
↓ Mehr anzeigen... ↓
Südtirol
Massada (5m)
Beiträge: 51
Registriert: 26.09.2020 - 21:17
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Südtirol »

Und was sagst du zu den Studien, in denen nachgewiesen wurde, dass diese FFP2-Masken Viren zu etwa 95% abhalten können (im Sinne des Selbstschutzes)? Siehe etwa https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16490606/

Gesperrt

Zurück zu „Off Topic“