Seite 454 von 709

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 14.10.2020 - 15:03
von Pilatus
Uuups.... 8O

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 14.10.2020 - 15:05
von Jan Tenner
christopher91 hat geschrieben: 14.10.2020 - 13:44 Come on Jan, Einzelfälle gibt es überall. Daraus nun den Amateursport als wesentlichen Treiber auszumachen? Really?
Hier in Cloppenburg/Oldenburg ist das kein Einzelfall. Selbst wenn man den Amateurfußball nicht als Treiber in Betracht zieht, wären alleine schon LK Cloppenburg und LK Oldenburg keine Risikogebiete, wenn man die einzelnen betroffenen Fußballer nur zahlenmäßig abzieht. Fakt!
christopher91 hat geschrieben: 14.10.2020 - 13:44 Wer weiß was die nach dem Spiel noch gemacht haben.
Genau, die müssen Ringelpiez und Knutschwettbewerbe in der Kabine gemacht haben. Mit der gegnerischen Mannschaft. Kann aber auch genauso gut sein, dass sie das hinterher gemacht haben, was sehr viele andere Mannschaften auch machen.
christopher91 hat geschrieben: 14.10.2020 - 13:44 Wäre Amateursport ein wesentlicher Treiber wäre bei den 1000en von Spielen in Deutschland pro Wochenende dies schon viel mehr aufgefallen.
Kommt drauf an, wen man medial im Fokus hat. Erst waren es die Reiserückkehrer, jetzt die Partymacher. Ist natürlich klar, dass du ausschließt, dass die Amateursportler auch drankommen können.
christopher91 hat geschrieben: 14.10.2020 - 13:44 Einzelne Fälle und Cluster wird es immer wieder in allen Bereichen geben. Weil sich gewisse Leute nicht an Vorgaben halten.
Genau mein Reden! Nur haben wir zur Zeit unheimlich viele Fälle und unheimlich viele Cluster. Und der Amateursport sollte sehr sensibel mit dem Einhalten der Maßnahmen umgehen. Denn zumindest das lässt sich aus Cloppenburg ablesen: Das Potential, Infektionsgeschehen breit in alle Bevölkerungsschichten zu tragen, hat der Vereinssport allemal
christopher91 hat geschrieben: 14.10.2020 - 13:44 Aber schon klar, dass dir dieser Einzelfall gut in dein Bild passt. Zumal du ja eh scheinbar eine Abneigung gegenüber Amateurfussball hast.
Wie schon mehrfach erwähnt, spiele ich selbst im verein Amatuerfußball. Jetzt gerade nicht mehr, weil man es hier nach den letzten Vorkommnissen gerade nicht darf...

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 14.10.2020 - 15:10
von chatmonster
Pilatus hat geschrieben: 14.10.2020 - 15:03Uuups.... 8O
? Du bist doch Schweizer,oder? Das war die Meldung von Montag, also Fr+Sa+So...
Macht es aber nicht viel besser, heute waren es 2800...

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 14.10.2020 - 15:24
von icedtea
Wenn es nicht so traurig wäre, müsste man über dieses Alarmzeichen lachen:

Lt. Spiegel-Online verzeichnen die Discounter in DE wieder steigende Nachfrage nach Toilettenpapier :rolleyes:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 14.10.2020 - 15:26
von Jan Tenner
Wahrscheinlich ist Maica Curryking bald auch ausverkauft...

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 14.10.2020 - 16:16
von christopher91
snowflat hat geschrieben: 14.10.2020 - 14:29 Also wenn man den Medienberichten Glauben schenken darf, wird heute von der Kanzlerin verkündet, dass bereits bei 35/100000 härtere Maßnahmen greifen, diese Maßnahmen sollen wohl vorgestellt werden und wenn die Maßnahmen binnen 10 Tagen keine Wirkung zeigen, soll es einen Lockdown wie im April geben. Hoffen wir mal, dass es so nicht kommen muss.

Wenn das so kommt bin ich gespannt was passiert. Dann könnte das Pulverfass explodieren. Glaube nicht, dass dies auf breite Akzeptanz stößt.

Zumal ja selbst Drosten und Co. sagen, dass es nicht zielführend ist.

Den Verhältnismäßig wäre dies ganz und gar nicht. Und ich bezweifel auch, dass da alle Bundesländer mitmachen. Kretschmer zB fordert ja eher die 50er Grenze anzuheben.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 14.10.2020 - 16:28
von Jan Tenner
christopher91 hat geschrieben: 14.10.2020 - 16:16 Zumal ja selbst Drosten und Co. sagen, dass es nicht zielführend ist.
Den Verhältnismäßig wäre dies ganz und gar nicht. Und ich bezweifel auch, dass da alle Bundesländer mitmachen. Kretschmer zB fordert ja eher die 50er Grenze anzuheben.
Ich finde es gut, dass in der Kritik an Maßnahmen jetzt wieder Einordnungen und Abstufungen wie zielführend und verhältnismäßig auftauchen.
Habe ich lange vermisst und macht das Verstehen und Einordnen anderer Meinungen gleich viel leichter als wenn gleich mit vernichtenden Vokabeln wie "total", "völliges Versagen", "hirnrissig" und so weiter gearbeitet wird.
Gerne weiter so (ganz ohne Ironie, ist ernst gemeint)!

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 14.10.2020 - 16:30
von Südtirol
Noch einmal zur Quarantäne: Angenommen, ich reiste am 15. Dezember nach Südtirol, was zu dem Zeitpunkt kein Risikogebiet sei. Meine Reise ist bis zum 22. Dezember geplant und just am 22. Dezember erklärt das RKI die Region zum Risikogebiet. Muss ich dann in Quarantäne? Falls ja, wie kann man unter solchen Bedingungen überhaupt sinnvoll Urlaub planen?

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 14.10.2020 - 16:37
von WackelPudding
Südtirol hat geschrieben: 14.10.2020 - 16:30 Noch einmal zur Quarantäne: Angenommen, ich reiste am 15. Dezember nach Südtirol, was zu dem Zeitpunkt kein Risikogebiet sei. Meine Reise ist bis zum 22. Dezember geplant und just am 22. Dezember erklärt das RKI die Region zum Risikogebiet. Muss ich dann in Quarantäne? Falls ja, wie kann man unter solchen Bedingungen überhaupt sinnvoll Urlaub planen?
Ich denke, es kann dir keiner seriös sagen, welche Quarantäneregelung am 22.12. gilt. Wir wissen ja noch nicht einmal, was nächste Woche gilt.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 14.10.2020 - 16:53
von albe-fr
Südtirol hat geschrieben: 14.10.2020 - 16:30 Noch einmal zur Quarantäne: Angenommen, ich reiste am 15. Dezember nach Südtirol, was zu dem Zeitpunkt kein Risikogebiet sei. Meine Reise ist bis zum 22. Dezember geplant und just am 22. Dezember erklärt das RKI die Region zum Risikogebiet. Muss ich dann in Quarantäne? Falls ja, wie kann man unter solchen Bedingungen überhaupt sinnvoll Urlaub planen?
soweit ich die (derzeitig geltenden) Regeln verstanden habe, müsstest du dann in Quarantäne.

Kann man planen? ja - nur ich würde da halt auf Deutschland beschränken -Skiurlaub im Ausland halte ich fuer diese
Saison als Schlüssel;echt planbar. Ich selber habe sowohl meine geplante Reise nach Colorado als auch die nach Madesimo gecancelled - im wesentlichen werde ich wohl Skitouren mit Übernachtungen in Iglu/Zelt machen.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 14.10.2020 - 16:54
von turms
Südtirol hat geschrieben: 14.10.2020 - 16:30 Noch einmal zur Quarantäne: Angenommen, ich reiste am 15. Dezember nach Südtirol, was zu dem Zeitpunkt kein Risikogebiet sei. Meine Reise ist bis zum 22. Dezember geplant und just am 22. Dezember erklärt das RKI die Region zum Risikogebiet. Muss ich dann in Quarantäne? Falls ja, wie kann man unter solchen Bedingungen überhaupt sinnvoll Urlaub planen?
theoretisch nein...am 22 Dez bist du unterwegs nach Heimat...wenn du zb um 16.00 zu Hause bist, oder innerhalb DE, und RKI erklärt STirol um 19.00 als Risikogebiet ich glaube nein...
Bezüglich der zweiten Frage : kannst du kurzfristig planen...zb du hast Urlaub 15-22 Dez.
Du muss etwas ca am 12 bis 14 Dez buchen, dann los fahren und ....keine Ahnung was kommt danach.
Wenn du Pech hast und am 19 Dez , das RKI Süd Tirol als Risikogebiet erklärt du muss einfach einpacken und zurück kommen...wenn du dort bis 22 bleibst, dann gilt bestimmt die Quarantänepflicht etc
Mindestens so werde ich machen...wenn wir überhaupt reisen dürfen

und :
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/ ... 1602685978

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 14.10.2020 - 17:11
von gfm49
albe-fr hat geschrieben: 14.10.2020 - 14:23
j-d-s hat geschrieben: 14.10.2020 - 12:10Glaubst du wirklich, dass dich ein Infizierter ohne Maske, der am Bürgersteig an dir vorbeiläuft (Dauer mit weniger als 1,50 Meter Abstand: 10 Sekunden), an der frischen Luft, dich infizieren kann?
man könnte hier jetzt das wissenschaftlich dokumentierte Beispiel aus der ersten Epedemiephase bemühen, da reichte es zumindest Rücken an Rücken zu sitzen und als einzigen Blickkontakt sich den Salzstreuer zu reichen.... vermutlich auch unter 10 Sekunden.
Die saßen allerdings in einem geschlossenen Raum und sicher mehr als 10 Sekunden, wohl auch mehr als 15 Minuten in unmittelbarer Nähe beieinander (auch wenn nicht Gesicht zu Gesicht). Die damalige These der Schmierinfektion dürften wohl durch die zwischenzeitlichen Erkenntnisse bezüglich Aerosolübertragung so nicht mehr aufgestellt werden.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 14.10.2020 - 17:22
von Theo
Aus zeitlichen Gründen nicht alles durchgelesen, nur eins. Die Uuups-Kurve da zu oberst ist wieder mal klassicches Fake-News.
Nicht dass die offizielle Zahl von heute mit 28xx schön wäre, es muss aber der Montag mit den 41xx in das Diagramm rein obwohl in CH doch alle ganz genau wissen dass das die Zahl von insgesamt 3 Tagen ist und es so also "nur" 14xx pro Tag wären.
Muss so was wirklich sein?

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 14.10.2020 - 17:29
von 3303
Wahrscheinlich werden unsere Regierungen versuchen, die Zahlen bis vor Weihnachten mit fast allen Mitteln herunterzubringen, damit das Fest im Kreise der Familie und der Silvesterurlaub ausgekostet werden können...

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 14.10.2020 - 17:31
von Südtirol
albe-fr hat geschrieben: 14.10.2020 - 16:53 Kann man planen? ja - nur ich würde da halt auf Deutschland beschränken
Klar, kann man machen, ist halt nur auch blöd für die Unterkünfte da unten, die leben doch von den deutschen Touristen. Ich hatte auch schon etwas gebucht, zwar mit Stornierungsoption, aber wenn am Ende alle stornieren, macht ein Hotel nach dem anderen pleite.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 14.10.2020 - 17:43
von Jens
gfm49 hat geschrieben: 14.10.2020 - 17:11
albe-fr hat geschrieben: 14.10.2020 - 14:23
j-d-s hat geschrieben: 14.10.2020 - 12:10Glaubst du wirklich, dass dich ein Infizierter ohne Maske, der am Bürgersteig an dir vorbeiläuft (Dauer mit weniger als 1,50 Meter Abstand: 10 Sekunden), an der frischen Luft, dich infizieren kann?
man könnte hier jetzt das wissenschaftlich dokumentierte Beispiel aus der ersten Epedemiephase bemühen, da reichte es zumindest Rücken an Rücken zu sitzen und als einzigen Blickkontakt sich den Salzstreuer zu reichen.... vermutlich auch unter 10 Sekunden.
Die saßen allerdings in einem geschlossenen Raum und sicher mehr als 10 Sekunden, wohl auch mehr als 15 Minuten in unmittelbarer Nähe beieinander (auch wenn nicht Gesicht zu Gesicht). Die damalige These der Schmierinfektion dürften wohl durch die zwischenzeitlichen Erkenntnisse bezüglich Aerosolübertragung so nicht mehr aufgestellt werden.
Meine laienhafte Theorie in dem Fall: Wenn mann Rücken an Rücken sitzt und nach einem Salzstreuer fragt und diesen dann übergibt, dreht man sich im Normalfall zueinander hin. Dabei ein paar Worte gewechselt oder auch nur Danke bei halbvollem Mund gesagt und die Tröpfchendusche ist perfekt.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 14.10.2020 - 18:01
von Mt. Cervino
Theo hat geschrieben: 14.10.2020 - 17:22 Aus zeitlichen Gründen nicht alles durchgelesen, nur eins. Die Uuups-Kurve da zu oberst ist wieder mal klassicches Fake-News.
Nicht dass die offizielle Zahl von heute mit 28xx schön wäre, es muss aber der Montag mit den 41xx in das Diagramm rein obwohl in CH doch alle ganz genau wissen dass das die Zahl von insgesamt 3 Tagen ist und es so also "nur" 14xx pro Tag wären.
Muss so was wirklich sein?
Nicht nur, dass Zahlen von 3 Tagen völlig ohne Grund kumuliert an einem Tag angeben werden, was ein völlig (bewusst) verzerrtes Bild ergibt, den rechten und den linken Teil der Grafik kann man seriös eigentlich gar nicht zusammen betrachten und vergleichen, da die Baseline der zugrundeliegenden Tests die Vergleichbarkeit völlig ad absurdum führt.
Ich kenne die Zahlen aus der Schweiz nicht genau, deshalb der Vergleich der verbreiteten DE Kurve. Für die Schweiz wird aber sicherlich Ähnliches gelten:
Corona Fallzahlen DE.PNG
Corona Fallzahlen DE.PNG (27.61 KiB) 558 mal betrachtet
Im März hatte man ca. 100.000 Tests pro Woche durchgeführt, im April schon ca. 300.000 Tests pro Woche und im September 1.200.000 pro Woche.
D. h. mal hat im September ca. 12 Mal so viele Tests pro Woche durchgeführt wie im März und veröffentlicht diese Grafiken immer unkommentiert, ohne diesen eklatanten Unterschied der Test-Baseline zu erwähnen. Seriös geht anderes...

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 14.10.2020 - 18:05
von ramon23
snowflat hat geschrieben: 14.10.2020 - 14:29 Also wenn man den Medienberichten Glauben schenken darf, wird heute von der Kanzlerin verkündet, dass bereits bei 35/100000 härtere Maßnahmen greifen, diese Maßnahmen sollen wohl vorgestellt werden und wenn die Maßnahmen binnen 10 Tagen keine Wirkung zeigen, soll es einen Lockdown wie im April geben. Hoffen wir mal, dass es so nicht kommen muss.
Mein Landkreis wendet die neue Regel 35/100.000 seit heute an.

https://spweb.lra-soemmerda.de/Seiten/A ... ungen.aspx

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 14.10.2020 - 18:15
von Südtirol
ramon23 hat geschrieben: 14.10.2020 - 18:05 Mein Landkreis wendet die neue Regel 35/100.000 seit heute an.

https://spweb.lra-soemmerda.de/Seiten/A ... ungen.aspx
Ich finde diese Regelungen immer noch sehr harmlos und kann mir nicht vorstellen, dass das Virus damit eingedämmt wird. Letzteres wird aber sowieso nicht klappen, weil sich mittlerweile zu viele Menschen schlicht nicht mehr an die AHAL-Regeln halten wollen.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 14.10.2020 - 18:26
von Pilatus
Mt. Cervino hat geschrieben: 14.10.2020 - 18:01 Im März hatte man ca. 100.000 Tests pro Woche durchgeführt, im April schon ca. 300.000 Tests pro Woche und im September 1.200.000 pro Woche.
D. h. mal hat im September ca. 12 Mal so viele Tests pro Woche durchgeführt wie im März und veröffentlicht diese Grafiken immer unkommentiert, ohne diesen eklatanten Unterschied der Test-Baseline zu erwähnen. Seriös geht anderes...
Ist genau die gleiche Grafik von google die du auch gezeigt hast. Das der Ausschlag die Werte vom ganzen Wochenende zeigt war mir nicht klar als ich es gepostet habe. Allerdings ist das ja nach jedem Wochenende der Fall und der Anstieg ist auch im Vergleich zu den Vorwochenenden eklatant.

https://www.20min.ch/story/spital-schwy ... 1625907520

Mit einer Test Positivrate von 30-40% in gewissen Regionen bleibt es sicher spannend.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 14.10.2020 - 19:20
von spectre
Theo hat geschrieben: 14.10.2020 - 17:22 Die Uuups-Kurve da zu oberst ist wieder mal klassicches Fake-News. Nicht dass die offizielle Zahl von heute mit 28xx schön wäre, es muss aber der Montag mit den 41xx in das Diagramm rein obwohl in CH doch alle ganz genau wissen dass das die Zahl von insgesamt 3 Tagen ist und es so also "nur" 14xx pro Tag wären.
Muss so was wirklich sein?
Muss ein solcher Post wirklich sein? :roll:

Ich weiss, alles ist Fake-News, damit Theo sein Weltbild behalten kann. Aber in der Schweiz schlägt das exponentielle Wachstum voll durch, mit einer Verdoppelungszeit von 5.5 Tagen. Entsprechend beginnen sich die Spitäler zu füllen.

Uups, der Begriff exponentielles Wachstum darf hier auch nicht verwendet werden, sonst ist man gleich ein Alarmist. :rolleyes:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 14.10.2020 - 19:21
von Tyrolens
Also für Tirol tippe ich auf einen lock down in spätestens 2 Wochen. Dann ist der November durch, aber Buchen würde ich für die erste Dezemberwoche. ;)

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 14.10.2020 - 19:24
von Jan Tenner
So kann man die aktuelle Lage auch sehen :mrgreen:
https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpol ... 59f7befcd6

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 14.10.2020 - 19:28
von icedtea
Jan Tenner hat geschrieben: 14.10.2020 - 19:24 So kann man die aktuelle Lage auch sehen :mrgreen:
https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpol ... 59f7befcd6
Der Mann ist alles andere als meine Fraktion, aber da musste auch ich herzlich lachen :lol:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 14.10.2020 - 19:30
von Oliver.O
Pilatus hat geschrieben: 14.10.2020 - 18:26
Mt. Cervino hat geschrieben: 14.10.2020 - 18:01 Im März hatte man ca. 100.000 Tests pro Woche durchgeführt, im April schon ca. 300.000 Tests pro Woche und im September 1.200.000 pro Woche.
D. h. mal hat im September ca. 12 Mal so viele Tests pro Woche durchgeführt wie im März und veröffentlicht diese Grafiken immer unkommentiert, ohne diesen eklatanten Unterschied der Test-Baseline zu erwähnen. Seriös geht anderes...
Ist genau die gleiche Grafik von google die du auch gezeigt hast. Das der Ausschlag die Werte vom ganzen Wochenende zeigt war mir nicht klar als ich es gepostet habe. Allerdings ist das ja nach jedem Wochenende der Fall und der Anstieg ist auch im Vergleich zu den Vorwochenenden eklatant.

https://www.20min.ch/story/spital-schwy ... 1625907520

Mit einer Test Positivrate von 30-40% in gewissen Regionen bleibt es sicher spannend.
Ich empfinde tagesaktuelle Zahlen bei den meisten Quellen auch als kontraproduktiv (außer als Medienaufreger, wenn man versucht, immer mal wieder mit neuen "Rekordwerten" Klicks zu fischen). In den meisten Ländern gibt es Schwankungen im Meldeaufkommen, die mehr mit Wochenenden zu tun haben als mit tatsächlichen Infektionen.

Für die Grafiken empfehle ich die über 7 Tage geglätteten Varianten mit einer einwohnerbezogenen Basis von ourworldindata.org. Und ergänzend dazu die Testquote, auch dort auswählbar (Share of positive tests). Fehlt diese oder liegt sie über 5%, erfasst das Testen das Infektionsgeschenen nicht ausreichend.

An der exponentiellen Entwicklung vielerorts ändern allerdings auch die geglätteten Zahlen nichts.