Laut dem Walliser Boten sind am Samstag in Brig-Glis bis zu 27 Grad drin. Da kommen Frühlingsgefühle auf! Und scheiss doch auf den Schnee, der soll dann im November nicht zu knapp wieder kommen.
Jetzt ist dann halt wieder die Zeit der Bikinischönheiten ; der Winter ist (warscheinlich) vorbei.
ich glaub zum Freeriden wirst da wohl den Mont Blanc aufsuchen müssen oder näher den Großvenediger, bloss da gehen keine Lifte hoch. Hoffe auch nochmal auf einen Kälteeinbruch. Der muss aber nicht bis ganz runter. In den höheren Tälern (so ab 1200m würde reichen. Die Kitzbühler sind für heuer eh nicht mehr zu retten schneetechnisch). mal schauen was der GFS 12er in etwa einer Stunde sagt.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch Sommer 2021 18x Wandern Winter 2021/22 12 Tage
GMD hat geschrieben:Kommt auf das Mädel an. Beth Ditto oder Angela Merkel möchte ich nicht unbedingt im Bikini sehen...
Angie im Bikini? lol
Liegt doch noch nen Meter Schnee auf der Piste und am Sellajoch gibts noch unberührte Hänge die mit einem kurzen Fußmarsch erreichbar sind. Am Marmolada soll noch Pulver liegen.
Wobei die 22°C für Meran eh für Ende März Anfang April nix ungewöhnliches sind. Beckenlage und niedrig (320m). Was aber pervers ist die dzt. von Wetteronline geproggten 25°C für Innsbruck. Da kann man wenn man zumindest oben noch guten Schnee will alles unter 3200m wenn nicht sogar 3400m Bergstationshöhe vergessen (damit scheiden mindestens KSH und Zugspitze aus, und auch Hitux, Stubai, Kauni und Sölden sind keine Optimale Wahl, so dass im Endeffekt nur noch der Pitztaler übrig bleibt und dessen Talabfahrtsroute ist wg. evtl. Risiko was schärferes.
Zum Glück ists bis zum Wochenende noch 3-4 Tage hin, vllt. kommts doch nicht so heiß (ok 20° darfs ja gern bei Sonne in Innsbruck haben, aber 25 also da frag ich mich ob ich da einen Monat verpennt hab?, sowas ist doch eher Anfang Mai und nicht Anfang April)
Und dieser "Winter" erinnert mich irgendwie an den Sommer. Leckerer Beginn (kalt+recht Schneereich (Analog der Sommer Leckerer, weil warmer tw. heißer Beginn und dann am Arsch), danach kam kaum noch was gescheites. Z.B. Mitte Jänner wurde ein potentieller Meter Neuschnee durch warme Temperaturen verschenkt, danach Dauerhoch mit ab und an mal einem Tief, wo es dann erst am Ende noch ein wenig Neuschnee gab. Bloss Ende Januar war nochmal ok, da hielt ich mich aber in den Dolomiten auf und hab das dank Nordföhn mitbekommen was auf der Alpennordseite los ist. Ansonsten gabs abgesehen von einem Intermezzo im Februar nix mehr bis in die Täler (Nordalpen), bloss vorletztes Wochenende war noch ok, aber da hätts nen Meter gebraucht und nicht 3-30cm Neu (Ötztaler Höhenbedingt 50-80cm, bei 10k weniger wär das wohl auch unten angekommen
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch Sommer 2021 18x Wandern Winter 2021/22 12 Tage
die Nullgradgrenze wird wirklich hoch, aber aus Erfahrung sag ich dir: der Schnee wird oben (Kitz) pulvrig bleiben (Nordlage, Gletscher, trockene Luft)
Im Tal (Zell-Kaprun) erwartet man 20 C Grad, sowas haben wir schon in dieser Saison erlebt, und trotzdem der Schnee war super zum Fahren.
Außerdem Montag/Dienstag kommt eine kleine Abkühlung, sogar mit Schneefall.
Hoffentlich kann man das auch auf den Pitztaler anwenden. Der ist nochmal 400m höher, aber keine Nordlage glaub ich, bzw. nur Teilweise. Da hat Bergfex mir aber vorhin +4 für Sonntag ausgespuckt, komisch, dass dann auf dem Detail für oben Maximal 0°C gemeldet sind. Aber wohl auch dank des Japanbebens gibts nun absolut kein Normal mehr. Die Werte, die da für unten (und das sind beim Pitztaler etwa 1650m) laut Bergfex am We herrschen: tw. hab ich von 17°C gelesen (im Detail kristallisierten sich dagegen 13°C raus, aber selbst die sind für die Höhe und Jahreszeit etwa 5k zu viel (und da gehe ich schon von einem Warmen Tag aus mit um die 20°C unten im Inntal)
Update: Nach der kurzen Abkühlung wirds wieder warm, überlege gerade meinen Saisonschluss ggf. um eine Woche vorzuverlegen.
mFg Widdi
Zuletzt geändert von Widdi am 02.04.2011 - 09:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch Sommer 2021 18x Wandern Winter 2021/22 12 Tage
Schmarrn....bei mir ist vor 4 Tagen der letzte NATURSCHNEE (Schneebarreste) weggetaut. Also alles im Lot. Geht nicht von der Piste weg...hat kaum Nachtfrost!!
Das Braten lassen hab ich heut in Erding beim Thermenbesuch nicht geschafft, aber wird morgen am Hintertuxer nachgeholt (beim Einkehren) Schwarze Pfanne geht noch, wird zwar SICHER sauanstrengend morgen Nachmittag (unten sind sogar 16° gemeldet, normal wär knapp die Hälfte davon (auf 1500m)), aber ist eh dann das letzte mal mit Talabfahrt. Und warum Hitux statt Pitz. Zum einen weil vor 2 Wochen geblitzt worden (in Garmisch), zum andern, weil ich eh nochmal Richtung Garmisch komme, falls ich das endgültige Closing auf der Zugspitze mach (entweder am 9. oder am 16.4.). Mal abgesehen, dass der Hntertzuxer schneller zu erreichen ist.
Morgen wird das Vorclosing, also mit "selber" runterfahren das letzte mal bis ca. November. Und ins Tal fahr ich wenn noch eine Talabfahrt geht selbst bei Tiefsulz und ähm ja durch Schmelzwasserpools durch.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch Sommer 2021 18x Wandern Winter 2021/22 12 Tage
Pffhh... selber Schuld...Nach der Gatsch/Steinschlacht an der Hühnersteign gestern in Sölden sind wir mit der Gaislachkogel EUB runter gefahren. Die Talabfahrt sah eher nach Schokosorbet aus...
Am Gletscher hatte es +6° im Schatten, im Tal irgendwas um +15°.
Doch. Auch die Sommerbetätigungen gehören zum Alpinforum. Wandern, Baustellentouren, Sommerbahnen, Sommerskigebiete etc....
Und wenn dus kalt willst, dann fahre doch mit Starli nach Norwegen zum Skifahren... dort ists kalt genug!
@ Ungesund: Aber die dauernde Höhensonne am KSH ist gesund oder?
Af hat geschrieben:Doch. Auch die Sommerbetätigungen gehören zum Alpinforum. Wandern, Baustellentouren, Sommerbahnen, Sommerskigebiete etc....
Und wenn dus kalt willst, dann fahre doch mit Starli nach Norwegen zum Skifahren... dort ists kalt genug!
@ Ungesund: Aber die dauernde Höhensonne am KSH ist gesund oder?
gesundheit hin oder her, aber wenn man eine Saisonkarte hat
In Norwegen wäre viel zu kalt, ich wünsche mir nur ein normales Frühlingswetter, Werten um 15 C Grad im Tal wären schon in Ordnung
Bei mir eine Woche vorher gings. Dafür Gruselwetter, seht ihr dann aber morgen Abend auf dem Bericht.
Ok heut vom Tuxerjoch runter war unten schon seeehr zäh, aber für 15°C im Tal gings noch, oben auf der Gefrorenen Wand hatte es um bis knapp über 0°C. Und zum Glück bin ich nicht ins Pitztal, nachdem ich da von Lawinenabgängen gehört hab auch einer auf ne Piste, schien was großes gewesen zu sein. Allerdings sommerts unten schon ganz schön an Südhängen muss man dzt. in Hintertux schon seehr weit hochschauen um (Natur)Schnee zu sehen (geschätzt bis auf mindestens 2300m). Oben hats noch locker 2-2,5m, ausser wo es abgeblasen ist. Hoffe auch auf normales Frühlingswetter, (und eine Schneepackung ab 1500m aufwärts).
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch Sommer 2021 18x Wandern Winter 2021/22 12 Tage
Bergfex hat mittlerweile schon ordentlich Neuschnee auf morgen wieder weggerechnet. Bis gestern war die von 15-25cm Neuschnee bis Nachmittag möglich. Jetzt nur noch 5cm und die kannst kicken. Nächste Woche eher Aprilwetter mit normalen Frühjarstemperaturen. Hoffe, es langt noch mit Ostern. Aber dann wahrscheinlich was höheres (Ötztal,Ischgl). Arlberg hab ich jetzt schon abgeschrieben und mit Zillertal schauts momentan auch net so gut aus. 4-5 Tage aufn Gletscher in Hitux hab ich keine Lust.
Verlass dich nicht so sehr auf Bergfex, weil dann bist verlassen. Ich sag nur letzte Woche Samstag Sonne satt und normale Frühjahrstemps fürs Ötztal, aaaber die Sonne ward ab Mittag nicht mehr gesehen. und 15-25cm bringt auch nix bis auf Ostern, wennst einen 1er davor stellst langts sicher und auch das Doppelte von den 15-25 würde helfen. Momentan fehlen zum Schnitt 0,5-1m örtlich sogar 2m Schnee (siehe Lech am Arlberg). (Berg)
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch Sommer 2021 18x Wandern Winter 2021/22 12 Tage
Obersaxen und Flumserberge haben die Saison aufgrund der milden Temperaturen und der damit verbundenen einsetzenden Schneeschmelze vorzeitig beendet. Andere haben zwar noch offen, müssen aber zu verbilligten Preisen greifen um wenigstens ein paar Nasen zu ihnen zu locken
Es zeigt sich wieder einmal exemplarisch, in welchem Dilemma die Skigebiete ab Mitte März stecken. Die Mehrheit der Menschen hat dann genug vom Winter und sehnt sich nach Licht und Wärme, kurz nach dem Frühling. Kommt er dann, wird er freudig begrüsst und es ist in den Köpfen der Leute kein Platz mehr für Aktivitäten im Schnee. Das konnte ich gut letzten Samstag in Zürich beobachten. Zehntausende flanierten durch die Strassen und Gassen der Stadt, die Cafes und Restaurants machten erstmals auf Aussenbetrieb und am Seeufer herrschte ein regelrechter Massenauflauf. Denen brauchst du gar nicht erst mit dem Gedanken an Skifahren im April zu kommen! Leider stellen sie die Mehrheit und darum sind die Skigebiete menschenleer. Schön für Geniesser wie uns, schlecht für die Betreiber. Vielen kommen die milden Tage sicher nicht ungelegen. So haben sie einen Grund für einen vorzeitigen Saisonabschluss der ihnen kaum einer Übel nimmt.