Seite 47 von 115
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 09.01.2011 - 20:35
von snowflat
So in etwa war es bei der Präsentation auch skizziert, das Bild hatte man allerdings aus Riezlern aufgenommen und die Bahn maßstabsgetreu eingezeichnet inkl. Kabine. Und ich muss sagen, wenn man weiß, dass dort eine PB die Skigebiete verbindet kann man sie sehen. Wenn man es nicht weiß, sieht man sie fast nicht.
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 28.01.2011 - 09:21
von Richie
Ifen: Zwei Bahnen und Verbindung zum Horn geplant
...Neben der Modernisierung und Attraktivierung am Ifen ist eine spektakuläre Schwebebahn zwischen dem Walmendingerhorn und dem Ifen im Gespräch, welche für einen Zusammenschluss der Skigebiete sorgen soll. Sollte das Projekt genehmigt und verwirklicht werden, dann könnte es bis 2017 mit der Inbetriebnahme der Zwei-Kabinen-Schwebebahn fertig gestellt sein...
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 05.02.2011 - 14:18
von Skifan93
Heute erschien ein Zeitungsartikel in der Südwest Presse:

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 22.02.2011 - 20:11
von talent
Söllereck:
http://www.seilbahnprofi.de/start_proj.htm
Pistenerweiterung Einfahrt Piste 5 und 6
Planung der Beschneiungsanlage für die Abfahrten am Höllwieslift, Schrattenwanglift und an der Skibobabfahrt
Planung neuer Seilbahnanlagen im Bereich Höllwies und Schrattenwang
Bauantrag für Aushubdeponien
Planung und Genehmigungsansuchen für eine neue Sesselbahn
Betreuung der Baumaßnahme "Erweiterung des bestehenden Beschneiteiches"
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 23.02.2011 - 09:53
von hanseat
talent hat geschrieben:Söllereck:
http://www.seilbahnprofi.de/start_proj.htm
Pistenerweiterung Einfahrt Piste 5 und 6
Planung der Beschneiungsanlage für die Abfahrten am Höllwieslift, Schrattenwanglift und an der Skibobabfahrt
Planung neuer Seilbahnanlagen im Bereich Höllwies und Schrattenwang
Bauantrag für Aushubdeponien
Planung und Genehmigungsansuchen für eine neue Sesselbahn
Betreuung der Baumaßnahme "Erweiterung des bestehenden Beschneiteiches"
Das wäre natürlich super, wenn etwas in diese Richtung gemacht würde. Ich meine aber, dass auf dieser Seite schon länger von den Projekten am Söllereck die Rede ist, ohne dass sich bisher etwas getan hat.
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 26.02.2011 - 18:22
von kuschi
Zum Durchlesen, Mitmachen und Teilen...
http://www.pro-ifen.at/
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 26.02.2011 - 18:48
von DAB
Auch wenn mich dafür einige hier steinigen, ich teile das nicht. Ich bin zwar auch dafür, dass die Ecke vom Fellhorn bis nach Mittelberg in ein großes Skigebiet zusammenschmilzt, aber dann lasst doch den Ifen Ifen sein und sperrts zu. Wenn ich schon lese, da soll eine Busverbindung als Rücktransport dienen...! Liftverbindungen und Pistenverbesserungen (Ausbauten u Neubauten) bei den Verbindungen und dafür den Ifen dran geben. Dann haben vielleicht auch die grün-denkenden nichts dagegen (die scheinen ja ohnehin im Allgäu "vernünftiger" zu sein als in GapA) und des geht zügig voran! Manchmal ist weniger mehr!
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 02.03.2011 - 02:04
von Xtream
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 02.03.2011 - 02:42
von Seilbahnjunkie
Kannst du das bitte nochmal für normale Menschen zugänglich machen?
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 02.03.2011 - 11:55
von Xtream
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Kannst du das bitte nochmal für normale Menschen zugänglich machen?
normale menschen im internet haben einen facebook-account!
nee mal im ernst..... wusste gar nicht das man bei facebook angemeldet sein muss um die bilder zu sehen! wer kein facebook user ist, dem sei gesagt das sich hinter folgendem link eine fotogalerie von der eröffnung der superpipe am nebelhorn befindet
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 06.03.2011 - 18:51
von Xtream
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 22.03.2011 - 18:15
von talent
Leider verschiebt sich der Bau der Beschneiung am Ifen auf 2012:
http://seilbahn.net/snn/bericht.php?wer ... &zurueck=0
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 28.03.2011 - 20:50
von snowflat
In Sachen Planung konnten „wichtige Details bereits jetzt optimiert werden“, heißt es. Die derzeit aktuellen Pläne am Ifen sehen nun vor, dass die untere Sektion der neuen als Dreiecksbahn konzipierten Ifenbahn zum Alpbord bergauf über eine Zwischenstation mit Ein- und Ausstieg bei der Ifenhütte führt. Bergab ginge es auf direktem Weg vom Alpbord zur Talstation bei der Auenhütte. Von der Zwischenstation aus, so Kröll, könne man „allerdings nur im Winter“ auch zur oberen Sektion in die unmittelbar benachbarte neue Hahnenköpflebahn umsteigen. Ein ursprünglich geplanter Querweg für Fußgänger vom Alpbord zur Hahnenköpflebahn sei nun nicht mehr notwendig. Verzichten könne man so auch auf einen zuerst geplanten Skiweg für die schwächeren Skifahrer im Karstgebiet. Die neue Bahn zum Hahnenköpfle könne „alternativ eine Kombibahn mit Kabinen und Sesseln“ werden, erläutert Kröll weiter. In der oberen Sektion zum Hahnenköpfle werde es definitiv keinen Sommerbetrieb geben, bis zum Alpbord schon.
Quelle: http://www.kleinwalsertal.com
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 11.04.2011 - 18:51
von talent
Der Artikel ist zwar älter, aber im letzten Absatz steht etwas zur Zukunft des Höllwieslifts am Söllereck. Das wars dann wohl mit den Träumen vom Ersatz 
http://www.all-in.de/nachrichten/allgae ... 763,944056
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 11.04.2011 - 19:28
von the2b
Ich denke ganz mit dem Träumen aufhören musst du nicht
, übermorgen kann wieder davon gesprochen werden, dass nach Geld/Investoren gesucht wird und dann dreht sich das Ganze. Kurzfristig ists vielleicht ausgeträumt, aber aus der Erfahrung heraus träume ich mittlerweile lieber etwas länger.
Außerdem muss ich sagen mittlerweile finde ich muss nicht jeder altgediente SL mit einer dicken KSB und einer Autobahnbiste ersetzt werden. Irgendwann sind wir froh, wenns überhaupt nutzbare SL's gibt und dabei finde ich, ist die Höllwies noch ein sehr schöner.
Wichtiger finde ich, dass im Tal die Modernisierung endlich mal in Fahrt kommt, denn dort ist schon oft genug Betrieb wie auf einer Pistenautobahn, es mangelt aber weitesgehend an nötigen Anlagen mit Kapazität.
Neue Infos zur weiteren Entwicklung im Kleinwalsertal
Verfasst: 22.06.2011 - 16:21
von snowholgi
Hallo zusammen,
für alle die es noch nicht wissen, im Kleiwnalsertal findet zurzeit eine intensive Diskussion über die Zukunft der Skigebiete statt. Dazu gibt es eine Diskussionsplattform auf der sehr viele Informationen geboten werden.
http://raiffeisenholdingstammtische.com/
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 23.06.2011 - 15:14
von Seilbahnjunkie
Also ich kann denn Sinn für den schibetrieb noch immer nicht erkennen wenn man den Ifen vom Walmendinger Horn aus anbindet, ich find das dämlich.
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 23.06.2011 - 15:22
von Powderjunky
Marketing?
Es gibt viele Besucher, die nur auf die Pisten Kilometer schauen!
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 23.06.2011 - 15:45
von the2b
In der Besprechung im Dezember wurde gesagt, dass die Verbindung Walmendingerhorn - Ifen soll deshalb geschaffen werden, damit die Nächtigungsgäste im hinteren Bereich des Tals eine einfachere Möglichkeit haben, um zum Ifen zu gelangen als über den "lästigen" Weg über 2 Lifte un den Pendelpussen, was ca. 45-60 min in Anspruch nimmt. Gerade für den Mehrgenerationsfamiliengedanken ist es eine wesentlich komfortablere Möglichkeit zum Ifen zu gelangen. Man käme mit 2 Bahnen und ohne großes ab und anschnallen zum Ifen und das mit einer Fahrzeit von ca 15 min ohne Wartezeiten versteht sich.
2ter Punkt ist, da der Ifen ja neu erschlossen wird muss auch die Wirtschaftlichkeit als Argument herhalten, denn wenns nur über die Pendelbusse erreichbar sein würde bzw. mit dem Auto, wäre eine Kapazitätsauslastung der neuen Bahnen am Ifen nicht unbedingt gegeben.
Mit der Panoramabahnlösung hätte man einen Zweiseitigen Zufluss an den Ifen. Es ist also hautpsächlich eine Wirtschaftlichkeitsfrage.
Das Argument der Pistenkilometererweiterung scheidet leider aus, da die Panoramabahn (Verbindung Ifen - Horn) ja nunmal keinen einzigen Pistenkilometer schafft.
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 23.06.2011 - 17:37
von Richie
the2b hat geschrieben:Das Argument der Pistenkilometererweiterung scheidet leider aus, da die Panoramabahn (Verbindung Ifen - Horn) ja nunmal keinen einzigen Pistenkilometer schafft.
Hmm, aus Marketinggründen aber wahrscheinlich nicht, weil man dann via eines zusammenhängenden Skigebietes (inklusive der Pistenkilometer vom Ifen) werben kann. Allerdings ist dann aus meiner Sicht eine Erneuerung bzw. Kapazitätserhöhung der Walmendinger Horn-Zubringerbahn erforderlich.
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 23.06.2011 - 17:58
von the2b
Richie hat geschrieben:the2b hat geschrieben:Das Argument der Pistenkilometererweiterung scheidet leider aus, da die Panoramabahn (Verbindung Ifen - Horn) ja nunmal keinen einzigen Pistenkilometer schafft.
Hmm, aus Marketinggründen aber wahrscheinlich nicht, weil man dann via eines zusammenhängenden Skigebietes (inklusive der Pistenkilometer vom Ifen) werben kann. Allerdings ist dann aus meiner Sicht eine Erneuerung bzw. Kapazitätserhöhung der Walmendinger Horn-Zubringerbahn erforderlich.
Mit Sicherheit, die Gedanken dazu kommen sicherlich erst wenn die ersten Schritte der Talerneuerung eingeleitet sind. Sonst wird das ja zu bombastisch mit der Ankündigung...
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 23.06.2011 - 20:02
von Seilbahnjunkie
Halt halt, da habt ihr mich falsch verstanden. Die Verbindung zum Ifen ist toll, nur würde ich sie lieber au dem Parsen Bereich sehen. Wenn irgendwann mal noch eine richtige Verbindung zur Kanzelwand kommt zieht man das Gebiet mit der jetzt geplanten Lösung unnötig in die Länge.
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 23.06.2011 - 20:32
von snowflat
^^ Die Verbindung Heuberg - Ifen via Heubergmulde ist ja nicht vom Tisch, hat nur nicht Priorität 1. So stehts auch in der Broschüre, dass vorerst der Pendelbus weiter verkehren wird, aber seitens der Gemeinde diesbezüglich Machbarkeitsstudien in Auftrag gegeben wurden, denn so kann man m.E. sich auch einen Neubau der Walmendingerhornbahn sparen und die Skifahrerströme ex Fellhorn/Kanzelwand über die Heubergmulde zur Auenhütte lenken und nicht via Horn.
Ferner stehen ein paar neue Sachen in der Broschüre:
- 1. Sektion Ifen als Dreiecksbahn, mit Knick an der Ifenhütte und Zwischenstation damit Skifahrer und Wanderer direkt zur 2. Sektion kommen.
- 2. Sektion möglich als Kombibahn (bin mir net sicher, glaub das hatten wir aber schon)
- Station der Verbindungs-PB am Walmendinger Horn wird versetzt und kommt nicht mehr zur Muttelbergscharte sondern direkt an die Station der Walmendingerhornbahn. Sehr sinnvoll wie ich finde.
Interessant auch der Zeitstrahl:
2011: Durchgängige schneesichere Skiwege von Mittelberg bis Hirschegg und zurück
2012: Beschneiung Ifen
2013: Ifen – untere Sektion – Dreiecksbahn
2014: Beschneiung Talabfahrt Walmendingerhorn
2015: Beschneiung Talabfahrt Walmendingerhorn, Ifen – obere Sektion – Hahnenköpflebahn
2018: Panoramabahn
Zusätzlich als permanenter Prozess der weitere Ausbau und die Entwicklung Skiwege
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 23.06.2011 - 21:13
von DAB
Zumindest haben die Allgäuer / Walsertaler sehr präzise und überlegt gearbeitet. Ob diese Verbindung Horn-Ifen wirklich eine Bereicherung darstellt oder ob der Charm der Region gerade durch diese "Kleinstgebiete" entsteht, lass ich jetzt allerdings mal offen...
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 24.06.2011 - 02:53
von Seilbahnjunkie
Also ich bleib dabei, eine KSB von der Ifen Talstation richtung Parsen Bereich wäre mir wesentlich lieber. Und das Gebastel am Ifen finde ich auch suboptimal.