Seite 47 von 48

Re: Neues in Arosa Lenzerheide

Verfasst: 13.10.2021 - 14:49
von simmonelli
Gut. So herum geht es natürlich auch :wink:

Habe gerade mal geschaut. Die vergleichbare Megazipline im Harz (über den Stausee) kostet 39€ pro Fahrt und der Videoservice 17€ extra. Der Unterschied ist halt der typische "Schweizaufschlag" ... allerdings gibt es noch Kombitickets mit den anderen Attraktionen.

Re: Neues in Arosa Lenzerheide

Verfasst: 23.10.2021 - 12:32
von Basalt
Eine griffige Übersicht über die in diesem Sommer umgesetzten Neuerungen bei der Carmennahütte:
https://grheute.ch/2021/10/21/neubau-au ... nna-arosa/

Re: Neues in Arosa Lenzerheide

Verfasst: 26.10.2021 - 10:30
von schafruegg
Ausblick Lenzerheide Sommer 2022:

In der Hochsaison vom 2. Juli bis 14. August 2022 wird im Bike Kingdom Park ein täglicher Abendbetrieb (Gondelbahn Rothorn 1) bis 21.00 Uhr stattfinden und es werden zusätzlich musikalische Events im Park stattfinden.

Um zudem der fortwährend hohen Nachfrage im Bike Kingdom Park gerecht zu werden und die Wartezeiten an Spitzentagen für Fussgänger und Biker zu verringern, wird die Lenzerheide Bergbahnen AG für den Sommer 2022 über CHF 0.5 Mio. investieren, um die Kapazität der Gondelbahn Rothorn 1 nach Scharmoin um 20 Prozent zu erhöhen.

Quelle: https://arosalenzerheide.swiss/de/Medie ... pt_8589421

Re: Neues in Arosa Lenzerheide

Verfasst: 26.10.2021 - 10:46
von rush_dc
Täglicher Abendbetrieb ist super aber warum hat das so lange gedauert? Die Wartezeiten waren zi Teil wirklich extrem. In Whistler läuft der Park schon seit Jahren bis am Abend.

Wobei ich den Park selber in der Lenzerheide gar nicht gut finde. Einzig die rote Jumpline ist echt gut aber durch die Massen auch immer komplett zerbombt mit Bremswellen.

Rundherum die Trails sind dafür aber ziemlich nice und abwechslungsreich. Im Park selbst wären aber dringend neue Strecken nötig.

Re: Neues in Arosa Lenzerheide

Verfasst: 26.10.2021 - 16:38
von tom75
schafruegg hat geschrieben: 26.10.2021 - 10:30 Ausblick Lenzerheide Sommer 2022:

In der Hochsaison vom 2. Juli bis 14. August 2022 wird im Bike Kingdom Park ein täglicher Abendbetrieb (Gondelbahn Rothorn 1) bis 21.00 Uhr stattfinden und es werden zusätzlich musikalische Events im Park stattfinden.

Um zudem der fortwährend hohen Nachfrage im Bike Kingdom Park gerecht zu werden und die Wartezeiten an Spitzentagen für Fussgänger und Biker zu verringern, wird die Lenzerheide Bergbahnen AG für den Sommer 2022 über CHF 0.5 Mio. investieren, um die Kapazität der Gondelbahn Rothorn 1 nach Scharmoin um 20 Prozent zu erhöhen.

Quelle: https://arosalenzerheide.swiss/de/Medie ... pt_8589421
1a werbeartikel von alh. es heisst aber trotzdem entflochten und nicht entflechtet. :biggrin:

Re: Neues in Arosa Lenzerheide

Verfasst: 26.10.2021 - 21:06
von Basalt
tom75 hat geschrieben: 26.10.2021 - 16:38 1a werbeartikel von alh. es heisst aber trotzdem entflochten und nicht entflechtet. :biggrin:
"Entflechtung in «Bear Mountains» in Arosa: Um den Bikern und Wanderern rund um den bestehenden Engpass beim Schwellisee mehr Luft zu geben, wurden diesen Sommer der Wanderweg und der Biketrail komplett entflechtet. Diese bauliche Massnahme bringt für beide Wegnutzer Vorteile mit sich. Biker können künftig vom Parpaner Rothorn über die Trails «The Dark Side of the Moon» und den «Älplisee Trail» bis zum «Hörnli Trail» auf einer komplett entflechteten Strecke fahren."

@tom75: Zum besseren Verständnis bzw. Präzisierung des obigen Pressetextes, hier ein Bild der getroffenen baulichen Massnahme beim Schwellisee-Engpass: Die Biker nutzen ab sofort nur noch den bläulich-flachen, gänzlich flechten- und seggenfreien Gross-Perimeter rechts, womit der leicht erhöhte und vollständig gräsergesäumte Schwelliseeweg links künftig nur noch den Wanderern zur Verfügung steht. So werden die bisherigen Verkehrsströme auf dem Wanderweg entflochten und gleichzeitig der Biketrail wie beschrieben komplett entflechtet. Alles klar jetzt? :wink:
Entflechtung Schwelliseebereich.jpeg

Re: Neues in Arosa Lenzerheide

Verfasst: 26.10.2021 - 22:42
von ski-chrigel
tom75 hat geschrieben: 26.10.2021 - 16:38 1a werbeartikel von alh. es heisst aber trotzdem entflochten und nicht entflechtet. :biggrin:
Du bist grad der richtige ;-) Der, der alles in Kleinbuchstaben schreibt... Um das wieder mal aufzufrischen... :P

Re: Neues in Arosa Lenzerheide

Verfasst: 27.10.2021 - 07:39
von tom75
ski-chrigel hat geschrieben: 26.10.2021 - 22:42
tom75 hat geschrieben: 26.10.2021 - 16:38 1a werbeartikel von alh. es heisst aber trotzdem entflochten und nicht entflechtet. :biggrin:
Du bist grad der richtige ;-) Der, der alles in Kleinbuchstaben schreibt... Um das wieder mal aufzufrischen... :P
ich bin freund der gepflegten orthografie. in kleinbuchstaben. :mrgreen:

Re: Neues in Arosa Lenzerheide

Verfasst: 04.11.2021 - 13:15
von Basalt
Im Schweizer Schneesport kommt es zu einer bedeutenden Weichenstellung: Swiss-Ski übernimmt per 1. Mai 2022 die Biathlon Arena Lenzerheide AG von Michael Hartweg:

https://www.suedostschweiz.ch/wirtschaf ... erheide-ag

Re: Neues in Arosa Lenzerheide

Verfasst: 05.11.2021 - 12:45
von Richie
Arosa/Lenzerheide: Zweite erfolgreiche Saison im Bike Kingdom
...hohen Nachfrage im Bike Kingdom Park...die Wartezeiten an Spitzentagen für Fussgänger und Biker zu verringern...Sommer 2022 über CHF 0.5 Mio. investieren,...Kapazität der Gondelbahn Rothorn 1 nach Scharmoin um 20 Prozent zu erhöhen...

Re: Neues in Arosa Lenzerheide

Verfasst: 05.11.2021 - 13:01
von schafruegg
Neues Kinderland auf der Kulmwiese:
https://arosalenzerheide.swiss/de/Skige ... _n_8670730

Auf diesem Gelände findet seit 2016 jeweils auch Mitte Dezember ein Ski Cross Weltcup Nachtevent statt. Weitere Informationen: www.arosalenzerheide.swiss/skicross

Re: Neues in Arosa Lenzerheide

Verfasst: 13.11.2021 - 08:29
von ski-chrigel
Hatten wir das schon, resp. stimmt das? Laut einem Mitfahrer gestern auf einem Sessellift in Davos sei die Talstation der Sesselbahn Pradaschier so umgebaut worden, dass man sie neu mit angeschnallten Skiern benützen könne.

Re: Neues in Arosa Lenzerheide

Verfasst: 13.11.2021 - 10:23
von burgi83
ski-chrigel hat geschrieben: 13.11.2021 - 08:29 Laut einem Mitfahrer gestern auf einem Sessellift in Davos sei die Talstation der Sesselbahn Pradaschier so umgebaut worden, dass man sie neu mit angeschnallten Skiern benützen könne.
Dann müsste die Bergstation auch umgebaut sein, ansonsten bringt das nichts :kluckscheiss:

Re: Neues in Arosa Lenzerheide

Verfasst: 13.11.2021 - 11:06
von schafruegg
Macht doch sowieso keinen Sinn :biggrin: Ski musst weiterhin von der Talstation der Heidbüel-Bahn hochtragen.

Re: Neues in Arosa Lenzerheide

Verfasst: 13.11.2021 - 11:21
von ski-chrigel
Der Skifahrer, der das erzählte, fährt hauptsächlich auf Pradaschier und meinte, wegen den Wiederholungsfahrern. Er gehört zweifelsohne dazu. Aber vielleicht ist es auch nur sein Wunschdenken, das er träumte. :)

Re: Neues in Arosa Lenzerheide

Verfasst: 13.11.2021 - 11:25
von Theo
Die Umrüstung wurde zumindest schon letzten Sommer unserem TL bei einer Rodelbahnbesichtigung angekündigt. Ausserdem soll es ja auch Gäste geben wo an der Anlage Wiederholungsfahrten machen.

Re: Neues in Arosa Lenzerheide

Verfasst: 13.11.2021 - 12:13
von burgi83
Wenn ich mit die Webcam an der Bergstation anschaue, habe ich nicht das Gefühl, dass sich dort was geändert hat:
https://www.pradaschier.ch/webcamnew/we ... -gross.jpg

Re: Neues in Arosa Lenzerheide

Verfasst: 13.11.2021 - 12:57
von ski-chrigel
Da muss man vermutlich ausser Schnee reinschieben nicht viel ändern, wenn ich es richtig in Erinnerung habe.

Re: Neues in Arosa Lenzerheide

Verfasst: 13.11.2021 - 13:37
von burgi83
Da irrst du dich ski-chrigel, dort gibt es auch ein Podest und außerdem werden dort auch die Rodel automatisch von den Sesseln genommen.
Mehr auch hier:
https://www.lift-world.info/de/lifts/1733/datas.htm

Re: Neues in Arosa Lenzerheide

Verfasst: 13.11.2021 - 13:42
von ski-chrigel
Die Rodel werden doch vor der 90°-Kurve abgenommen. Das kann nicht das Problem sein.

Re: Neues in Arosa Lenzerheide

Verfasst: 13.11.2021 - 14:03
von burgi83
ski-chrigel hat geschrieben: 13.11.2021 - 13:42 Die Rodel werden doch vor der 90°-Kurve abgenommen. Das kann nicht das Problem sein.
Das stimmt tatsächlich, aber ob man da dann sei schadenfrei drüber kommt, weiß ich nicht so recht.
Mal noch ein Video:
https://www.youtube.com/watch?v=AxGYuDHL1hU
Ich fände es auch cool wenn man, dort Wiederholungsfahrten ohne Ski abschnallen machen könnte.
Wie ich dich kenne wirst dir das bei deinem diesjährigen Erstbesuch persönlich anschauen und hier berichten.
Solange hat das Ganze finde ich auch noch Zeit.

Re: Neues in Arosa Lenzerheide

Verfasst: 27.11.2021 - 10:10
von Basalt
Ab kommenden Montag, 29. November, verkehren die Züge der Rhätischen Bahn ab Chur wieder durchgehend bis nach Arosa. Die Totalsperrung des Zugverkehrs zwischen Litzirüti und Arosa seit vergangenem April infolge Neubaus des Arosatunnels ist somit aufgehoben.
https://www.suedostschweiz.ch/ereigniss ... -befahrbar

Re: Neues in Arosa Lenzerheide

Verfasst: 04.12.2021 - 19:47
von Basalt
ski-chrigel hat geschrieben: 13.11.2021 - 08:29 Hatten wir das schon, resp. stimmt das? Laut einem Mitfahrer gestern auf einem Sessellift in Davos sei die Talstation der Sesselbahn Pradaschier so umgebaut worden, dass man sie neu mit angeschnallten Skiern benützen könne.
Das scheint zu stimmen. Heute beim Mittagessen in der Hütte kamen wir mit unseren Tischnachbarn ins Gespräch. Es stellte sich heraus, dass sie eine Ferienwohnung auf der Heide haben und seit einiger Zeit im AF mitlesen. Aus diesem Grund waren sie kürzlich in Churwalden und haben ein paar Fotos vom „neuen“, skitauglichen Einstieg der Pradaschierbahn gemacht, die sie inzwischen an mich weitergeleitet haben (nochmals danke dafür!):
01.jpeg
02.jpeg
03.jpeg
04.jpeg

Re: Neues in Arosa Lenzerheide

Verfasst: 04.12.2021 - 19:57
von ski-chrigel
Danke.
Somit wurde das auch mit dem angezweifelten Podest an der Bergstation irgendwie gelöst.

Re: Neues in Arosa Lenzerheide

Verfasst: 04.12.2021 - 20:23
von gipfelstürmer1
Scheinbar hat man auch das bislang noch vorhandene Talstationsgebäude der Vorgängeranlage abgerissen. Dadurch ist auch das Wartungspodest weggefallen, welches bisher über das auf den Fotos noch existierenden Stichgleis erreichbar war, der jetzt quasi im Nichts endet. Das Gebäude links der Station in Rohbetonoptik ist auch neu, zumindest gab es das vor einem Jahr im Sommer noch nicht. Über einem der beiden Garagentore ragt auch ein verdächtiger Stahlträger hervor, also wurde der Wartungsstand vermutlich in den Neubau verlegt. Ich bin gespannt ob man noch eine zusätzliche Weiche in der Station einbaut um die Fahrbetriebsmittel nicht jedes mal manuell oder mit maschineller Unterstützung von einem Gleis auf das andere heben zu müssen.