Die große Klima-Diskussion
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Sauerland_6_CLD
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1032
- Registriert: 07.11.2009 - 04:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Sauerland
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Die "grüne Energie" ist nicht unumstritten.
Wer der Fusionstechnologie vorwirft sie sei zu Nahe an der Kernenergie, der möge bitte bedenken wie Solarzellen hergestellt werden und das diese frühestens nach 10 Jahren eine positive Energiebilanz abliefern können. Also dann, wenn ihre Leistungsfähigkeit bereits deutlich abnimmt. Die angesprochenen Solarkraftwerke in Spanien sind i.d.R. nicht ohne Grund Solarthermiekraftwerke die klassisch mit heissem Wasser Turbinen antreiben.
Auch wenn es in Augen vieler "böse" erscheint, sollten wir uns vielleicht doch erinnern, dass wir im Ruhrgebiet inzwischen zu wettbewerbsfähigen Preisen Kohle fördern können.
Sicher nicht als die Energie der Zukunft, aber eben als Grundlastfähige Alternative dessen Wertschöpfung komplett im Land erfolgen könnte.
Solange bis andere Technologien für eben diese Aufgabe zuverlässig zur Verfügung stehen.
Und wir sollten aufpassen das für die Zukunft die richtigen Weichen gestellt werden.
E-Mobilität ja, da wo sie ihre Stärken hat.
Für leichtgewichtige Zweiräder im Aktionsradius bis 200 km.
E-Autos werden aber in den nächsten 30 Jahren nicht in der Lage sein einen klimatisierten Familienkombi nebst Wohnanhänger über die Alpen zu wuchten.
Das geht nur mit konventionellen Verbrennern und Gas/Wasserstoff/GTL o.ä.
Hybrid ist die Brückentechnologie für die nächsten 10-15 Jahre bis vernünftigerweise der Wasserstoff als Energie zuverlässig zur Verfügung steht.
Und wer sagt ein weiter so geht nicht und Verzicht fordert, der Verkennt meines Erachtens den Erfindungsreichtum des Menschen.
Es geht so weiter, nur anders!
Lächerlich, dass wir Raumstationen bauen aber auf der Erde unsere Energieversorgung nicht im Griff haben.
Wer der Fusionstechnologie vorwirft sie sei zu Nahe an der Kernenergie, der möge bitte bedenken wie Solarzellen hergestellt werden und das diese frühestens nach 10 Jahren eine positive Energiebilanz abliefern können. Also dann, wenn ihre Leistungsfähigkeit bereits deutlich abnimmt. Die angesprochenen Solarkraftwerke in Spanien sind i.d.R. nicht ohne Grund Solarthermiekraftwerke die klassisch mit heissem Wasser Turbinen antreiben.
Auch wenn es in Augen vieler "böse" erscheint, sollten wir uns vielleicht doch erinnern, dass wir im Ruhrgebiet inzwischen zu wettbewerbsfähigen Preisen Kohle fördern können.
Sicher nicht als die Energie der Zukunft, aber eben als Grundlastfähige Alternative dessen Wertschöpfung komplett im Land erfolgen könnte.
Solange bis andere Technologien für eben diese Aufgabe zuverlässig zur Verfügung stehen.
Und wir sollten aufpassen das für die Zukunft die richtigen Weichen gestellt werden.
E-Mobilität ja, da wo sie ihre Stärken hat.
Für leichtgewichtige Zweiräder im Aktionsradius bis 200 km.
E-Autos werden aber in den nächsten 30 Jahren nicht in der Lage sein einen klimatisierten Familienkombi nebst Wohnanhänger über die Alpen zu wuchten.
Das geht nur mit konventionellen Verbrennern und Gas/Wasserstoff/GTL o.ä.
Hybrid ist die Brückentechnologie für die nächsten 10-15 Jahre bis vernünftigerweise der Wasserstoff als Energie zuverlässig zur Verfügung steht.
Und wer sagt ein weiter so geht nicht und Verzicht fordert, der Verkennt meines Erachtens den Erfindungsreichtum des Menschen.
Es geht so weiter, nur anders!
Lächerlich, dass wir Raumstationen bauen aber auf der Erde unsere Energieversorgung nicht im Griff haben.
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die große Klima-Diskussion
Und warum sind die Preise wettbewerbsfähig? Das ist doch das gleiche wie die Ölsandgewinnung in Alberta...


-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3000
- Registriert: 04.02.2007 - 21:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Diese extremen Steigerungen gibt es nur in Deutschland dank EEG.Wiede hat geschrieben:
Man braucht sich aktuell ja nur die ständig steigenden Strompreise ansehen...
Strompreis in Vancouver aktuell 6 Cent pro kwh, in Frankreich 9 - 11 Cent pro kwh, in Griechenland ähnlich.
Wo bleibt der EU - Binnenmarkt, wenn man ihn mal braucht ?
Ein Bekannter von mir hat im Jahr 2006 Solarzellen auf dem Dach installiert. Leistungsverlust im 7. Betriebsjahr 30 %.
Danke Bulgarien !
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Oha, bald wird uns diese Diskussion hier offenbar verboten...
http://www.welt.de/debatte/henryk-m-bro ... endet.html
http://www.welt.de/debatte/henryk-m-bro ... endet.html

Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Typisch für den Zustand unseres Staates, dessen Organe mittlerweile verfassungswidrige Tendezen zeigen, während postdemokratische Kommissare lobbygesteuert am Olivenölkaraffenverbot basteln.
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3000
- Registriert: 04.02.2007 - 21:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
UnglaublichWiede hat geschrieben:Oha, bald wird uns diese Diskussion hier offenbar verboten...
http://www.welt.de/debatte/henryk-m-bro ... endet.html

Ich sags ja immer, das wird nochmal zu einer DDR 2.0, ich hab den Mist ja noch erlebt, ich hab ein Gespür dafür.
War aber unter dem Flasbarth zu erwarten, der wollte ja schon das iPad verbieten.
Danke Bulgarien !
- EBM
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 372
- Registriert: 19.05.2007 - 22:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Neue Studie zum Klimawandel: Erde erwärmt sich langsamer als befürchtet
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 00784.html
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 00784.html
- Sauerland_6_CLD
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1032
- Registriert: 07.11.2009 - 04:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Sauerland
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Sehr richtig und meine Veranlassung von Dikatorischen Tendenzen zu schreiben.3303 hat geschrieben:Typisch für den Zustand unseres Staates, dessen Organe mittlerweile verfassungswidrige Tendezen zeigen, während postdemokratische Kommissare lobbygesteuert am Olivenölkaraffenverbot basteln.
Wenn man sieht welche Ausmaße das inzwischen annimmt, dann kann einem schwarz vor Augen werden.
Und es ist ja nicht nur die Klima Diskussion die unter der Beaufsichtung der Meinungswächter steht.
Man kann auch bei ganz anderen Themen schwer in Ungnade fallen...
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
- Pistencruiser
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2873
- Registriert: 10.05.2010 - 13:35
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 8
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Weilheim i. OB
- Hat sich bedankt: 1170 Mal
- Danksagung erhalten: 643 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
...naja,...bei deiner hier ständig kolportierten Rot-Grün-Hysterie kann's dir ja nur recht sein.Sauerland_6_CLD hat geschrieben:(...) dann kann einem schwarz vor Augen werden.

Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3000
- Registriert: 04.02.2007 - 21:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Da lachen ja die Hühner , der Artikel wurde korrigiert und die Kommentare natürlich alle gelöscht....EBM hat geschrieben: Neue Studie zum Klimawandel: Erde erwärmt sich langsamer als befürchtet
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 00784.html
Also wurde brav umformuliert, Kommentieren nicht mehr möglich....Hinweis der Redaktion: An dieser Stelle stand zuvor ein Artikel, der den Eindruck erweckte, eine neue Studie korrigiere die bisherigen Berechnungen zur Erderwärmung generell nach unten.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 01123.html
Gootseidank erwärmt sich die Erde weiter, sagen jedenfalls die Menschen in Westeuropa angesichts der Mai-Temperaturen von unter 10 Grad.
Ich weiss, das ist nur Wetter ....
Danke Bulgarien !
- Sauerland_6_CLD
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1032
- Registriert: 07.11.2009 - 04:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Sauerland
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
@Pistencruiser
Solange das Rot nicht die Nachfolgeorganisation der SED ist, kann ich damit leben.
Aber sonst gebe ich Dir recht, grün ist jetzt nicht so meins (sehr zurückhaltend ausgedrückt)
@Rüganer
Das ist heute ein ganz normaler Vorgang, Nachrichten werden so frisiert das die Bevölkerung das glaubt was sie glauben soll.
Spätestens nach der letzten Präsidentschaftswahl in den USA muß jedem klar geworden sein wie sehr Presse in Deutschland Meinung macht.
Wäre die Welt wirklich mit einem konservativen Kandidaten schon am nächsten Tag untergegangen???
Wenn man überhaupt mal noch in den Kommentarbereich kommt, dann nur selten dort wo es um "empfindliche" Themen geht.
Ich bin mal aus DERWESTEN gesperrt worden, weil ich unter einem Artikel, als er wohl versehentlich noch offen war, kommentiert habe
: "Wo liegt eigentlich Südland und warum sind die Menschen aus diesem Land so oft prügelnd aggressiv"?
Schwerer Ausnahmefehler!
Nein, auch die Klimadiskussion ist nicht wirklich eine Diskussion.
Wehe dem, der von dem Bild des schlechten Deutschen, schlechten Menschen abweicht.
Sowas kann auch gerne bis zur Denunzierung der Betreffenden gehen, ist ja für die "gute Sache".
Und nicht vergessen, WIR bringen Ländern wie China und Russland die Demokratie..... Hoffentlich schauen die besser hin!
Solange das Rot nicht die Nachfolgeorganisation der SED ist, kann ich damit leben.
Aber sonst gebe ich Dir recht, grün ist jetzt nicht so meins (sehr zurückhaltend ausgedrückt)
@Rüganer
Das ist heute ein ganz normaler Vorgang, Nachrichten werden so frisiert das die Bevölkerung das glaubt was sie glauben soll.
Spätestens nach der letzten Präsidentschaftswahl in den USA muß jedem klar geworden sein wie sehr Presse in Deutschland Meinung macht.
Wäre die Welt wirklich mit einem konservativen Kandidaten schon am nächsten Tag untergegangen???
Wenn man überhaupt mal noch in den Kommentarbereich kommt, dann nur selten dort wo es um "empfindliche" Themen geht.
Ich bin mal aus DERWESTEN gesperrt worden, weil ich unter einem Artikel, als er wohl versehentlich noch offen war, kommentiert habe
: "Wo liegt eigentlich Südland und warum sind die Menschen aus diesem Land so oft prügelnd aggressiv"?
Schwerer Ausnahmefehler!
Nein, auch die Klimadiskussion ist nicht wirklich eine Diskussion.
Wehe dem, der von dem Bild des schlechten Deutschen, schlechten Menschen abweicht.
Sowas kann auch gerne bis zur Denunzierung der Betreffenden gehen, ist ja für die "gute Sache".
Und nicht vergessen, WIR bringen Ländern wie China und Russland die Demokratie..... Hoffentlich schauen die besser hin!
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Politische Hygiene: Kennen Sie auch einen Klimaleugner?
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 01386.html
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 01386.html
- Che
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1274
- Registriert: 11.11.2008 - 14:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 448 Mal
- Danksagung erhalten: 777 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Fazit: 2,6 Grad Klimaerwärmung sind drastisch, dass man bisher von 0,9 Grad mehr ausgegangen ist, ist nur ein minimaler Rechenfehler, welcher eigtl. Nicht auffällt im Endergebnis. Durchaus amüsant, was die da BlubbernRüganer hat geschrieben:EBM hat geschrieben:
Also wurde brav umformuliert, Kommentieren nicht mehr möglich....
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 01123.html

-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3000
- Registriert: 04.02.2007 - 21:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Unglaublicher Vorgang in der Bundesklimakammer ähm Umweltbundesamt.Fab hat geschrieben:Politische Hygiene: Kennen Sie auch einen Klimaleugner?
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 01386.html
Fritz Vahrenholt dazu:
http://www.welt.de/debatte/kommentare/a ... lscht.html
Interessant zu CO2:
....zu einem Zeitpunkt, an dem nun endlich auch 17 IPCC-nahe Klimaforscher (Otto et.al., Nature Geoscience, 19. Mai 2013) die Öffentlichkeit mit der aufsehenerregenden Mitteilung überraschen, dass die Klimasentivität der Klimagase, namentlich des CO2, um mehr als 50 Prozent zu hoch angesetzt ist, und sich demzufolge alle bisherigen Prognosen der anthropogen verursachten Klimaerwärmung als korrekturbedürftig erweisen,....
Danke Bulgarien !
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Ich finde die aktuelle Affenkälte und diese vor allem Mitte Mai beachtlich.
Ob diese nun nur Zufall ist oder warum auch immer (Auswirkungen des evtl. veränderten Golfstroms?)...
Gestern Abend hatte es hier auf 474 M. sage und schreibe gerade mal noch +2C.
Für heute Nacht gibt es sogar Frostwarnung.
Die bereits abgestellte Heizung feiert daher seit einigen Tagen ihr Comeback.
Letztes Jahr hatten wir am 16. Mai sogar noch 3 cm Neuschnee.
@Rüganer
lesenswerter und interessanter Bericht. Und beängstigend zugleich, wenn man so mit Halbwahrheiten arbeiten muss wie das UBA!
Ob diese nun nur Zufall ist oder warum auch immer (Auswirkungen des evtl. veränderten Golfstroms?)...
Gestern Abend hatte es hier auf 474 M. sage und schreibe gerade mal noch +2C.
Für heute Nacht gibt es sogar Frostwarnung.
Die bereits abgestellte Heizung feiert daher seit einigen Tagen ihr Comeback.
Letztes Jahr hatten wir am 16. Mai sogar noch 3 cm Neuschnee.
@Rüganer
lesenswerter und interessanter Bericht. Und beängstigend zugleich, wenn man so mit Halbwahrheiten arbeiten muss wie das UBA!
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2665
- Registriert: 21.10.2006 - 23:13
- Skitage 19/20: 15
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 485 Mal
- Danksagung erhalten: 443 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Eine hervorragende Stellungnahme zu diesem Fleischauer-Kommentar gibt es hier:Fab hat geschrieben:Politische Hygiene: Kennen Sie auch einen Klimaleugner?
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 01386.html
http://www.negatron.de/gesellschaft/die ... #more-1354
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3428
- Registriert: 01.05.2006 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: BL/CH
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
@Martin_D
Wenn Du diesen Kommentar ernst nimmst kann man Dir nicht helfen.
1. Es wird unterstellt das Fleischhauer nichts von Wissenstaft versteht.
2. Der Kommentar ist polemisch, diffamierend und lässt den Schluss zu, dass der Autor nicht bereit ist, auch nur einen hauch über Kritik anderer nach zu denken.
Wenn Du diesen Kommentar ernst nimmst kann man Dir nicht helfen.
1. Es wird unterstellt das Fleischhauer nichts von Wissenstaft versteht.
2. Der Kommentar ist polemisch, diffamierend und lässt den Schluss zu, dass der Autor nicht bereit ist, auch nur einen hauch über Kritik anderer nach zu denken.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Kris
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1955
- Registriert: 23.02.2004 - 13:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 354 Mal
- Danksagung erhalten: 536 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die große Klima-Diskussion
Rüganer, Deine Überzeugung, dass sich das Klima nicht durch Menschenhand ändere, führt Dich zu welchen resultierenden Überlegungen bezüglich Energie- oder Mobilitätspolitik?
CO2 Ausstoss wäre demnach bspw. Klimaneutral ...
Das würde mich mal interessieren ...
CO2 Ausstoss wäre demnach bspw. Klimaneutral ...
Das würde mich mal interessieren ...
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
- Che
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1274
- Registriert: 11.11.2008 - 14:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 448 Mal
- Danksagung erhalten: 777 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Hervorragend, amüsant. Die sollten mal den ersten Satz auf sich selbst beziehen, bevor sie so nen Müll schreiben. Alternativ dazu den Bericht des Umweltbundesamtes tatsächlich verstehen und sich nicht nur die Rosinen rauspicken. Denn wenn man ganz genau hinschaut, steht auch da nichts drin.Martin_D hat geschrieben:Eine hervorragende Stellungnahme zu diesem Fleischauer-Kommentar gibt es hier:Fab hat geschrieben:Politische Hygiene: Kennen Sie auch einen Klimaleugner?
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 01386.html
http://www.negatron.de/gesellschaft/die ... #more-1354
Natürlich, auch Broder und Fleischhauer schreiben extrem, aber eben genau in die andere Richtung. Die Wahrheit liegt in der Mitte, jedoch ist diese nicht medienwirksam. Die Deutschen meinen jedoch, man müsse zu einer "Fraktion" gehören.
Der Bericht stellt einfach wieder Thesen als Tatsache dar. Da bilde ich mir lieber aus unterschiedlichen Meinungen (denn das sind alle, bewiesen ist gar nichts) meine eigene Meinung, wie zu behaupten, ich hätte Ahnung. Journalismus der untersten Schublade, wie auch von der "Opposition"- sonst nichts.
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3000
- Registriert: 04.02.2007 - 21:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Hmm, hab ich auch schon paarmal erklärt....also hier meine unmaßgebliche Meinung:Kris hat geschrieben:Rüganer, Deine Überzeugung, dass sich das Klima nicht durch Menschenhand ändere, führt Dich zu welchen resultierenden Überlegungen bezüglich Energie- oder Mobilitätspolitik?
CO2 Ausstoss wäre demnach bspw. Klimaneutral ...
Das würde mich mal interessieren ...
1. Klimawandel gibt es natürlich.
2. Der Anteil des Menschen daran ist umstritten und erfordert Diskussionen, aber keine Denkverbote.
3. Selbstverständlich beeinflusst der Mensch das Klima, alleine schon durch die Umgestaltung der Landschaft (Abholzung, etc.)
4. Ich glaube an den technischen Fortschritt. Dazu zählen die erneuerbaren Energie nicht, weil ganz einfach die Energiedichte zu gering ist.
Die gegenwärtige überwiegend fossile Energiegewinnung stellt nur eine Übergangstechnologie für 100 - 300 Jahre dar.
Ich hoffe auf ja auf die Beherrschung der Kernfusion oder auch an Verbesserungen der herkömmlichen Kernernergie, wie z. B. den Thorium-Reaktor. Meine Lieblingsseite schreibt u.a. dazu:
http://www.science-skeptical.de/energie ... or/008236/
5 Mobilitätspolitik : naja, dazu hab ich nicht so den großen Durchblick, hier oben sind die Autobahnen immer ziemlich leer

Danke Bulgarien !
- Sauerland_6_CLD
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1032
- Registriert: 07.11.2009 - 04:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Sauerland
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Man plant offensichtlich kritische Stimmen "nachhaltiger" zum schweigen zu bringen.
In unserer mit Demokratieabgabe finanzierten Qualitätspresse ist davon natürlich wieder kaum etwas zu erfahren.
So langsam platzt aber der Mond was sich einige Herrschaften meinen rausnehmen zu können
http://www.blu-news.eu/2013/05/23/straf ... gesinnung/
In unserer mit Demokratieabgabe finanzierten Qualitätspresse ist davon natürlich wieder kaum etwas zu erfahren.
So langsam platzt aber der Mond was sich einige Herrschaften meinen rausnehmen zu können

http://www.blu-news.eu/2013/05/23/straf ... gesinnung/
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
D.h. dann (vor allem auf Punkt Nr.4 bezogen) ganz konkret: Du selbst unternimmst aktuell quasi gar nichts bzgl. Erneuerbare Energien und hoffst halt einfach mal, dass diese "Übergangstechnologie" in den nächsten 300 Jahren abgelöst wird?Rüganer hat geschrieben:Hmm, hab ich auch schon paarmal erklärt....also hier meine unmaßgebliche Meinung:Kris hat geschrieben:Rüganer, Deine Überzeugung, dass sich das Klima nicht durch Menschenhand ändere, führt Dich zu welchen resultierenden Überlegungen bezüglich Energie- oder Mobilitätspolitik?
CO2 Ausstoss wäre demnach bspw. Klimaneutral ...
Das würde mich mal interessieren ...
1. Klimawandel gibt es natürlich.
2. Der Anteil des Menschen daran ist umstritten und erfordert Diskussionen, aber keine Denkverbote.
3. Selbstverständlich beeinflusst der Mensch das Klima, alleine schon durch die Umgestaltung der Landschaft (Abholzung, etc.)
4. Ich glaube an den technischen Fortschritt. Dazu zählen die erneuerbaren Energie nicht, weil ganz einfach die Energiedichte zu gering ist.
Die gegenwärtige überwiegend fossile Energiegewinnung stellt nur eine Übergangstechnologie für 100 - 300 Jahre dar.
Ich hoffe auf ja auf die Beherrschung der Kernfusion oder auch an Verbesserungen der herkömmlichen Kernernergie, wie z. B. den Thorium-Reaktor. Meine Lieblingsseite schreibt u.a. dazu:
http://www.science-skeptical.de/energie ... or/008236/
5 Mobilitätspolitik : naja, dazu hab ich nicht so den großen Durchblick, hier oben sind die Autobahnen immer ziemlich leer
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
- Sauerland_6_CLD
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1032
- Registriert: 07.11.2009 - 04:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Sauerland
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Vermutlich macht er das genau so, und so mache ich das auchWiede hat geschrieben:
D.h. dann (vor allem auf Punkt Nr.4 bezogen) ganz konkret: Du selbst unternimmst aktuell quasi gar nichts bzgl. Erneuerbare Energien und hoffst halt einfach mal, dass diese "Übergangstechnologie" in den nächsten 300 Jahren abgelöst wird?

Energiesparen wo es ohne Verlust von Komfort und Lebensqualität möglich ist, nicht aber in Aktionismus verfallen.
Mir kommen keine Chinazellen aufs Dach und ich würde, wenn ich könnte, immer den Strom aus Kohlekraftwerken beziehen wollen. Es wäre noch reichlich vorhanden, von dem Energieträger der das Ruhrgebiet einmal mach vorn brachte.
Diese "Übergangstechnologie" wird uns noch lange begleiten, noch mehr als 50- vermutlich sogar noch 100 Jahre.
Dann werden Fusionskraftwerke die Regel sein und von Solarenergie spricht kein Mensch mehr.
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Getreu dem Motto die Hoffnung stirbt ja zu Letzt und wenn ich nichts mache, dann werde ich schon nichts falsch machen...
Drücke Euch natürlich feste die Daumen, dass diese Lösungsstrategie bis in ca. 300 Jahren auch erfolgreich sein wird!
Werde es dann, wenn es denn soweit ist, interessiert von meiner Wolke da oben aus mitverfolgen.
Und sollte ich nach unten fahren, dann frage ich einfach mal den da unten, ob er denn nicht etwas mehr Wärme zur Geothermie abtreten kann...
Bekommen wir schon irgendwie hin...
Wieder ernsthaft:
Warum also nicht auch jetzt schon handeln?
Wollt Ihr wirklich nur warten und die Forscher machen lassen?
Drücke Euch natürlich feste die Daumen, dass diese Lösungsstrategie bis in ca. 300 Jahren auch erfolgreich sein wird!
Werde es dann, wenn es denn soweit ist, interessiert von meiner Wolke da oben aus mitverfolgen.
Und sollte ich nach unten fahren, dann frage ich einfach mal den da unten, ob er denn nicht etwas mehr Wärme zur Geothermie abtreten kann...
Bekommen wir schon irgendwie hin...
Wieder ernsthaft:
Warum also nicht auch jetzt schon handeln?
Wollt Ihr wirklich nur warten und die Forscher machen lassen?
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
- Sauerland_6_CLD
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1032
- Registriert: 07.11.2009 - 04:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Sauerland
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Wir handeln doch! Aber eben mit Augenmaß!
Ein Beispiel:
Ich habe in einem Mehrfamilienhaus neue Fenster, neue Türen, Kellerdecken und Dachdämmung erneuern bzw neu einbauen lassen.
Das Ganze sehe ich als Investion in den Werterhalt der Immobilie.
Ich habe also keine Mietzinserhöhung vorgenommen, weil ich mit der Mieterschaft ausgesprochen zufrieden bin und diese halten möchte.
Weitergehende Maßnahmen stehen in keinem Verhältnis zwischen Aufwand und Ertrag, daher unterbleiben die erstmal.
Ich denke, dass ich im Thema bin und habe mir fürs Dach schon fast alles erdenkliche angesehen.
Solar, Solarthermie, ja sogar Windturbienen für MFH.
Nichts davon hat mich wirklich überzeugt, die Gründe kann ich auch gerne noch einzeln aufführen.
ABER, der Gesamtenergieverbrauch des Hauses ist bereits signifikant gesunken!
Von nichtstun kann also garkeine Rede sein.
Ein Beispiel:
Ich habe in einem Mehrfamilienhaus neue Fenster, neue Türen, Kellerdecken und Dachdämmung erneuern bzw neu einbauen lassen.
Das Ganze sehe ich als Investion in den Werterhalt der Immobilie.
Ich habe also keine Mietzinserhöhung vorgenommen, weil ich mit der Mieterschaft ausgesprochen zufrieden bin und diese halten möchte.
Weitergehende Maßnahmen stehen in keinem Verhältnis zwischen Aufwand und Ertrag, daher unterbleiben die erstmal.
Ich denke, dass ich im Thema bin und habe mir fürs Dach schon fast alles erdenkliche angesehen.
Solar, Solarthermie, ja sogar Windturbienen für MFH.
Nichts davon hat mich wirklich überzeugt, die Gründe kann ich auch gerne noch einzeln aufführen.
ABER, der Gesamtenergieverbrauch des Hauses ist bereits signifikant gesunken!
Von nichtstun kann also garkeine Rede sein.
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser