Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Feldberg – Seebuck/​Grafenmatt/​Fahl

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Irgendwie gefällt mir die Planung gar nicht, da gab es in der Vergangenheit schon bessere Vorschläge. Ich hoffe man investiert parallel auch wirklich in den ÖV und das sind nicht nur leere Versprechungen. Ich erwarte ja keine Wunder, aber den Bahnhof Bärental könnte man schon mal sanieren und deutlich mehr Busse sollte man auch einsetzen. Der Schibusverkehr z.B. aus Altglashütten und Falkau ist ein Witz und die Anschlussbusse an die Züge von Freiburg sind grundsätzlich überlastet.
Aber wenn man jetzt P+R Plätze anbieten will, dann wird man sich darüber wohl Gedanken gemacht haben.

Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von manitou »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:Ich hoffe man investiert parallel auch wirklich in den ÖV und das sind nicht nur leere Versprechungen. Ich erwarte ja keine Wunder, aber den Bahnhof Bärental könnte man schon mal sanieren und deutlich mehr Busse sollte man auch einsetzen. Der Schibusverkehr z.B. aus Altglashütten und Falkau ist ein Witz und die Anschlussbusse an die Züge von Freiburg sind grundsätzlich überlastet.
Aber wenn man jetzt P+R Plätze anbieten will, dann wird man sich darüber wohl Gedanken gemacht haben.
...ich befürchte, dass in Sachen ÖV eher nichts bis wenig passieren wird, weil das den Öffentlichen Haushalt belastet. Man denkt sich wahrscheinlich, "nun haben wir das Parkhaus und damit das PKW-Chaos entschärft". So können die Leute jetzt problemlos in Blechlawinen anreisen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Es hieß aber auch, dass die Gesamtzahl der Parkplätze oben reduziert werden soll. Wenn das so kommt wird sich die Situation nur bedingt entspannen und man muss was für den ÖV tun.
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Wombat »

Das ist wieder so eine typische Öko-Utopie. Zu glauben die Leute kommen mit dem ÖV wenn man die Parkplätze reduziert. Siehe Basel da gibt es Mehr Parkkarten als Parkplätze. Darum haben aber nicht weniger Leute ein Auto, oder gehen in ein Parkhaus.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Seilbahnjunkie »

So ganz stimmt das nicht. Wenn die Parksituation schlecht ist überlegt man sich ob man beim nächsten Mal nicht doch lieber Zug und Bus nimmt. (Ein anderes Schigebiet kommt für die meisten nicht in Frage.) Nur funktioniert das natürlich nicht wenn die ÖV Situation noch schlimmer ist und man unten in Bärental nicht in den Bus kommt. Da fahren die Leute dann weiterhin alle Auto oder sie kommen tatsächlich gar nicht mehr.
Im Anschluss an die Züge müssen einfach zwei Gelenkbusse fahren, das sollte noch finanzierbar sein und es dürfte keiner mehr stehen bleiben. Und wenn man auch Gäste haben möchte die in der Region übernachten, dann muss man den Schibus mal mindestens auf einen Stundentakt verdichten ohne die blöde Lücke.
Eins muss man ihnen lassen, die letzte Investition in die Busspur an der Stichstraße hat mit vertretbarem Aufwand extrem viel gebracht. Früher konnte es passieren, dass die Busse an Spitzentagen gar nicht mehr zum Feldberger Hof hoch gefahren sind weil die Autos sich bis unten hin gestaut haben. Dadurch kam es dann auch zu sehr großen Verzögerungen bis hin zum Ausfall von Fahrten. Das könnte man jetzt nochmal verbessern indem man die wegfallenden Parkflächen an der Bundesstraße für eine Busspur nutzt.
Benutzeravatar
simmonelli
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1079
Registriert: 29.09.2014 - 16:19
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Südwestdeutschland
Hat sich bedankt: 151 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von simmonelli »

So lange man aber aus dem südlichen Stuttgarter Raum nicht sinnvoll mit dem ÖV nach Bärental kommt, wird es nicht viel besser. Die Autos sind also mindestens mal in Bärental. Ich habe einmal den Fehler gemacht dort unten in Bärental zu parken und den Bus nach oben nehmen zu wollen: der erste kam erst gar nicht und der nächste war so voll, dass ich mit meinen 5 und 8 jährigen Kindern nicht rein kam. Großes Kino. Jetzt fahre ich immer hoch und parke gleich oben am Heim und nehme den Shuttle. Vielleicht sollte man einfach einen Dauershuttle Bärental - Seebuck an WE / Ferien einrichten?! Dann würden die Leute auch unten parken und nicht oben alles verstopfen ...
“Ein Gespräch setzt voraus, dass der andere Recht haben könnte.“ (Hans-Georg Gadamer)


Saison 21/22: 1x Sölden, 1x Gurgl, 1x Feldberg, 1x Flumserberg, 2x Davos
Saison 20/21: 1x Holzelfingen, 8x Langlauf auf der Schwäbischen Alb/Schwarzwald
Saison 19/20: 2x Sölden, 1x Engelberg, 3x Davos, 2x Arosa-Lenzerheide, 1x Fieberbrunn, 1x Buchensteinwand, 1x Steinplatte, 1x Nachtski Söll, 1x Bolsterlang, 3x Hochkönig
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Seilbahnjunkie »

So ist es ja auch angekündigt, P+R unter anderem in Bärental und Tittisee. Ich frag mich allerdings wo man in Bärental nennenswert Parkplätze finden will. Lidl wird sich ja freuen wenn Samstags sein Parkplatz mit Schifahrern voll ist.

Das Problem mit der Erreichbarkeit aus Richtung Donaueschingen ist eben, dass die Züge schon in Neustadt enden. Das wird sich aber leider erst ändern wenn sie die Strecke endlich elektrifizieren und durch fahren. Übergangsweise könnte man Busse ab Neustadt fahren lassen, die dann ab Bärental zusätzlich den Takt verdichten.

Benutzeravatar
simmonelli
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1079
Registriert: 29.09.2014 - 16:19
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Südwestdeutschland
Hat sich bedankt: 151 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von simmonelli »

Mit Lidl findet sich bestimmt ein Deal. Oder man baut einen neuen Parkplatz hinter dem Bahnhof. Aber ohne Shuttle, nur mit Linienbussen wird das mit dem P+R nichts. Aber warten wir es ab. Das spannendere Projekt für das Gebiet ist eh der Zeigersessel.
“Ein Gespräch setzt voraus, dass der andere Recht haben könnte.“ (Hans-Georg Gadamer)


Saison 21/22: 1x Sölden, 1x Gurgl, 1x Feldberg, 1x Flumserberg, 2x Davos
Saison 20/21: 1x Holzelfingen, 8x Langlauf auf der Schwäbischen Alb/Schwarzwald
Saison 19/20: 2x Sölden, 1x Engelberg, 3x Davos, 2x Arosa-Lenzerheide, 1x Fieberbrunn, 1x Buchensteinwand, 1x Steinplatte, 1x Nachtski Söll, 1x Bolsterlang, 3x Hochkönig
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Stimmt, ohne den wird es nach dem Bau des Parkhauses Chaos geben. Der Zeiger SL wird das kaum verkraften wenn noch mehr Leute nachmittags zum Seebuck wollen, abgesehen davon, dass dann noch mehr Leute über die Bundesstraße laufen auf der tendenziell schneller gefahren wird wenn dort nicht mehr geparkt wird. Schafft man es also nicht beides gleichzeitig zu eröffnen kann man gleich mal Busshuttle Hebelhof - Feldberger Hof einführen. Aber eigentlich sollte das ja kein Problem sein, dafür fallen ja die Parkplatzshuttle an der Passstraße weg. Wird auf jeden Fall spannend.
Benutzeravatar
Ischgl_Du_mein_Traum1
Massada (5m)
Beiträge: 84
Registriert: 19.03.2006 - 17:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bexbach Saarland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Ischgl_Du_mein_Traum1 »

Also Leute, bleibt doch einfach mal realistisch:
In einer modernen Welt will man einfach individuell anreisen. Punkt aus fertig!!!
Es lebe der Powder!
Oberaggi
Massada (5m)
Beiträge: 22
Registriert: 03.11.2013 - 22:25
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Oberaggi »

Individuell, na klar, aber natürlich nicht mit dem eigenen Auto, das war gestern, modern ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Tut mir leid, aber das ist Blödsinn. Hast du dir mal angeschaut wie viele Leute jetzt schon mit dem Zug zum Feldberg fahren obwohl es nicht optimal ist? Da kommen viele Studenten von Freiburg rauf, die haben gar kein Auto.
Benutzeravatar
Notschrei
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 177
Registriert: 22.11.2008 - 15:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 79100 Freiburg
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Notschrei »

Ischgl_Du_mein_Traum1 hat geschrieben:Also Leute, bleibt doch einfach mal realistisch:
In einer modernen Welt will man einfach individuell anreisen. Punkt aus fertig!!!
Da muß ich Dir recht geben! Das mit Zug und Bus habe ich mir nur einmal angetan.
Die Sardinen in der Büchse haben mehr Platz als die Leute im Zug oder Bus.

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Das Chaos an der Passstraße beim parken ist aber auch nicht besser. Jetzt gibt es ja wenigstens die Shuttle, aber früher konnte man schon mal vom Caritasheim bis zum Hebelhof laufen. Ich wüsste jetzt nicht wo das besser ist, die Anreise ist am Feldberg ist einfach generell ein Problem. Und wenn man jetzt die Situation für Autofahrer verbessert, dann sollte man eben auch was für die ÖV Nutzer machen, vor allem unsere grüne Landesregierung sollte doch daran interessiert sein.
Benutzeravatar
Notschrei
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 177
Registriert: 22.11.2008 - 15:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 79100 Freiburg
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Notschrei »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:Das Chaos an der Passstraße beim parken ist aber auch nicht besser. Jetzt gibt es ja wenigstens die Shuttle, aber früher konnte man schon mal vom Caritasheim bis zum Hebelhof laufen. Ich wüsste jetzt nicht wo das besser ist, die Anreise ist am Feldberg ist einfach generell ein Problem. Und wenn man jetzt die Situation für Autofahrer verbessert, dann sollte man eben auch was für die ÖV Nutzer machen, vor allem unsere grüne Landesregierung sollte doch daran interessiert sein.
Da gebe ich Dir auch recht, das Problem ist halt, daß jede Stunde nur ein Zug von Freiburg nach Bärental, Schluchsee fährt, und zurück.
Daran wird sich auch nichts ändern, da die Strecke nur eingleisig ist.
Mehr Züge sind auf dieser Strecke einfach nicht möglich.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Stimmt nur bedingt, bis nach Titisee fahren die Züge alle halbe Stunde. Und die Buslinie nach Zell fährt ja schon ab dort und auch alle halbe Stunde zum Feldberg. Die braucht bis Bärental übrigens nur eine Minute länger wie die Züge, also alles machbar, man muss nur genug Busse einsetzen.
Benutzeravatar
burgi83
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 638
Registriert: 02.08.2004 - 13:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 663xx IGB
Hat sich bedankt: 4660 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von burgi83 »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:Stimmt nur bedingt, bis nach Titisee fahren die Züge alle halbe Stunde. Und die Buslinie nach Zell fährt ja schon ab dort und auch alle halbe Stunde zum Feldberg. Die braucht bis Bärental übrigens nur eine Minute länger wie die Züge, also alles machbar, man muss nur genug Busse einsetzen.
Warum lässt man die Züge im Winter nicht einfach bis Bärental durchfahren.
Dann müsste man nur noch für denn Rest vom Bahnhof zum Feldberg Buse einsetzen.
Benutzeravatar
simmonelli
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1079
Registriert: 29.09.2014 - 16:19
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Südwestdeutschland
Hat sich bedankt: 151 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von simmonelli »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:Das Chaos an der Passstraße beim parken ist aber auch nicht besser. Jetzt gibt es ja wenigstens die Shuttle, aber früher konnte man schon mal vom Caritasheim bis zum Hebelhof laufen. Ich wüsste jetzt nicht wo das besser ist, die Anreise ist am Feldberg ist einfach generell ein Problem. Und wenn man jetzt die Situation für Autofahrer verbessert, dann sollte man eben auch was für die ÖV Nutzer machen, vor allem unsere grüne Landesregierung sollte doch daran interessiert sein.
Ein Teil der Grünen Landesregierung würde das Skifahren am Feldberg doch am liebsten gleich ganz verbieten ...
Oberaggi hat geschrieben:Individuell, na klar, aber natürlich nicht mit dem eigenen Auto, das war gestern, modern ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Ist es das? Aus der Praxis: Böblingen - Titisee 2:20 mit 2x umsteigen. Da habe ich die 10 Minuten Auto nach Boeblingen bzw. 25 mit den Öffis noch gar nicht dabei. Mit dem Auto bin ich in ca. 75 Minuten AUF dem Feldberg. Da kann ich noch locker 1h mit Parken verbringen und bin immer noch schneller ... Was an der Gurkerei modern sein soll erschließt sich mir nur bedingt.

Aus Freiburg gebe ich Euch Recht. Da ist Bahn ev. eine Alternative. Und bevor hier blöde Kommentare in Richtung "fahr mal wieder Bahn, alles blöde Vorurteile kommen" ( sorry, hatte ich schon) - ich fahre viel und oft auf Fernstrecken ...
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Schafft man es also nicht beides gleichzeitig zu eröffnen kann man gleich mal Busshuttle Hebelhof - Feldberger Hof einführen. Aber eigentlich sollte das ja kein Problem sein, dafür fallen ja die Parkplatzshuttle an der Passstraße weg. Wird auf jeden Fall spannend.
Na praktisch gibt es doch an den WE den Shuttle, der immer hebelhof - feldberger Hof - Caritasheim im Kreis fährt, oder? Den behält man bei und erst einmal gut.
“Ein Gespräch setzt voraus, dass der andere Recht haben könnte.“ (Hans-Georg Gadamer)


Saison 21/22: 1x Sölden, 1x Gurgl, 1x Feldberg, 1x Flumserberg, 2x Davos
Saison 20/21: 1x Holzelfingen, 8x Langlauf auf der Schwäbischen Alb/Schwarzwald
Saison 19/20: 2x Sölden, 1x Engelberg, 3x Davos, 2x Arosa-Lenzerheide, 1x Fieberbrunn, 1x Buchensteinwand, 1x Steinplatte, 1x Nachtski Söll, 1x Bolsterlang, 3x Hochkönig
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Stimmt, den meinte ich. Der muss ja dann nicht mehr zum Caritasheim fahren und kann daher öfter verkehren. Sollte zumindest eine kleine Entspannung der Situation bieten.
simmonelli hat geschrieben:Ist es das? Aus der Praxis: Böblingen - Titisee 2:20 mit 2x umsteigen. Da habe ich die 10 Minuten Auto nach Boeblingen bzw. 25 mit den Öffis noch gar nicht dabei. Mit dem Auto bin ich in ca. 75 Minuten AUF dem Feldberg. Da kann ich noch locker 1h mit Parken verbringen und bin immer noch schneller ... Was an der Gurkerei modern sein soll erschließt sich mir nur bedingt.
Ich lehne mich jetzt mal ganz weit aus dem Fenster und behaupte, dass der weitaus größte Teil der Gäste am Feldberg nicht aus Böblingen kommt. Dass die Bahn auf der Strecke kaum konkurrenzfähig ist liegt auf der Hand. Auf der einen Seite hat man schlecht ausgebaute Bahnstrecken (vor allem die nicht elektrifizierte Höllentalbahn die mindestens einen zusätzlichen Umstieg notwendig macht) und auf der anderen Seite eine Autobahn und anschließend eine gut ausgebaute Bundesstraße. das ist also absolut kein fairer Vergleich.
Wenn das Angebot stimmt ist ein Teil der Gäste durchaus bereit auf den ÖV umzusteigen, und ich möchte den Autoverkehr ja auch nicht komplett abschaffen (also eigentlich schon, aber ich weiß, dass das unrealistisch ist) sondern eben nur die Alternative auch stärken.
burgi83 hat geschrieben:
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Stimmt nur bedingt, bis nach Titisee fahren die Züge alle halbe Stunde. Und die Buslinie nach Zell fährt ja schon ab dort und auch alle halbe Stunde zum Feldberg. Die braucht bis Bärental übrigens nur eine Minute länger wie die Züge, also alles machbar, man muss nur genug Busse einsetzen.
Warum lässt man die Züge im Winter nicht einfach bis Bärental durchfahren.
Dann müsste man nur noch für denn Rest vom Bahnhof zum Feldberg Buse einsetzen.
Das geht nicht, die enden nicht in Titisee sondern fahren von dort noch eine Station weiter nach Neustadt.

Benutzeravatar
simmonelli
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1079
Registriert: 29.09.2014 - 16:19
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Südwestdeutschland
Hat sich bedankt: 151 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von simmonelli »

Naja, ersetze Böblingen durch "Raum Stuttgart" und dann ist man wahrscheinlich bei fast 20-25% an den WE (als Prozentsatz Tagesgäste eher noch höher). Ist zumindest mein Gefühl, wenn man am Parkplatz mal die Kennzeichen S, BB, WN, ES, TÜ, RW, LB & CW zusammen zählt.

Und ja der Vergleich ist nicht fair aber es ist genau der, den die Leute inkl. mir anstellen. Ich glaube, wenn man in einem Rutsch (und unter 2h) aus Stuttgart in einer sinnvollen Zeit bis Bärental (oder Titisee + Bus) käme, würden auch as der Ecke mehr Leute mit der Bahn anreisen und die Situation insbesondere an Spitzentagen entlasten. Es hat ja keiner Bock auf diese Parkplatzsuche. Ich hoffe allerdings sehr, dass der Shuttle zum Caritasheim bleibt, denn wenn Sie den mit dem Parkhaus abschaffen gibt es Chaos, da ja dann keiner mehr auch nur ansatzweise auf der Bundesstrasse parken kann und will. Ich meinte gelesen zu haben, dass man das Parken an der Strasse einschränken, aber nicht abschaffen will. Macht ja auch Sinn. Das Parkhaus ist ruck-zuck voll und es soll daher ja noch die Parkbuchten an der Strasse geben.

Was ich allerdings für Unsinn halte, ist das man die Gesamtzahl der Parkplätze leicht verringern (!!!) will. Da helfen dann auch die P+R-Plätze nichts mehr, es seid denn man ringt sich wirklich zu Shuttle-Bussen bis Todtau und Bärental durch. Nur einen P+R zu bauen und die Leute auf die jetzt schon überlasteten Busse los zu lassen geht nach hinten los ...

M.E. wird das wild Parken an der Strasse weiter akzeptiert werden. Die ganz üblen Spitzen werden durch das Parkhaus ausbleiben und es wird daher leicht besser werden. Die P+R Plätze werden nächstes Jahr nicht fertig sein und falls doch, wird es an der Anbindung fehlen. Man wird mit Blick auf die Kosten auf das Parkhaus verweisen und die Jahre ins Land ziehen lassen ... :(

Viele Grüße,
Simmonelli
“Ein Gespräch setzt voraus, dass der andere Recht haben könnte.“ (Hans-Georg Gadamer)


Saison 21/22: 1x Sölden, 1x Gurgl, 1x Feldberg, 1x Flumserberg, 2x Davos
Saison 20/21: 1x Holzelfingen, 8x Langlauf auf der Schwäbischen Alb/Schwarzwald
Saison 19/20: 2x Sölden, 1x Engelberg, 3x Davos, 2x Arosa-Lenzerheide, 1x Fieberbrunn, 1x Buchensteinwand, 1x Steinplatte, 1x Nachtski Söll, 1x Bolsterlang, 3x Hochkönig
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Was heißt die P+R werden nicht rechtzeitig gebaut? Ein Großteil besteht ja bereits und zwar in Titisee hinter dem Bahnhof. Es geht nur noch um eine Beschilderung und die Busshuttle.
Benutzeravatar
simmonelli
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1079
Registriert: 29.09.2014 - 16:19
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Südwestdeutschland
Hat sich bedankt: 151 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von simmonelli »

Das Gutachten spricht aber von 3 Plätzen: Bärental, Todtnau und Titisee. In Bärental gibt es heute definitiv keinen passenden P+R und der ist m.E. taktisch wichtiger, da dort alle aus nördlicher Richtung direkt vorbei kommen. Das gilt für Titisee nicht. Da musst du runter, durch den Ort und hoffen das Platz ist. Oder glaubst Du die stellen bis nächstes Jahr sinnvolle elektronische Anzeiger an die Bundesstraßen?

Mit Todtnau kenn ich mich nicht aus.

Aber nochmal, ich halte P+R mit hochfrequenten Shuttlen für den Königsweg. Ich glaube allerdings nicht an eine sinnvolle, adäquate Umsetzung eines solchen Konzeptes durch die Gemeinden/Liftverbund. Aber vielleicht werden wir ja alle positiv überrascht ..
“Ein Gespräch setzt voraus, dass der andere Recht haben könnte.“ (Hans-Georg Gadamer)


Saison 21/22: 1x Sölden, 1x Gurgl, 1x Feldberg, 1x Flumserberg, 2x Davos
Saison 20/21: 1x Holzelfingen, 8x Langlauf auf der Schwäbischen Alb/Schwarzwald
Saison 19/20: 2x Sölden, 1x Engelberg, 3x Davos, 2x Arosa-Lenzerheide, 1x Fieberbrunn, 1x Buchensteinwand, 1x Steinplatte, 1x Nachtski Söll, 1x Bolsterlang, 3x Hochkönig
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
simmonelli
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1079
Registriert: 29.09.2014 - 16:19
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Südwestdeutschland
Hat sich bedankt: 151 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von simmonelli »

Hätte noch einen nicht ganz ernst gemeinten Vorschlag: Parken im Parkhaus nur mit Kindern unter 12 Jahren. :D
“Ein Gespräch setzt voraus, dass der andere Recht haben könnte.“ (Hans-Georg Gadamer)


Saison 21/22: 1x Sölden, 1x Gurgl, 1x Feldberg, 1x Flumserberg, 2x Davos
Saison 20/21: 1x Holzelfingen, 8x Langlauf auf der Schwäbischen Alb/Schwarzwald
Saison 19/20: 2x Sölden, 1x Engelberg, 3x Davos, 2x Arosa-Lenzerheide, 1x Fieberbrunn, 1x Buchensteinwand, 1x Steinplatte, 1x Nachtski Söll, 1x Bolsterlang, 3x Hochkönig
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Notschrei
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 177
Registriert: 22.11.2008 - 15:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 79100 Freiburg
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Notschrei »

[quote="Notschrei"][quote="Seilbahnjunkie"]Das Chaos an der Passstraße beim parken ist aber auch nicht besser.

Mein Skitag am Feldberg sieht so aus:
Abfahrt Freiburg um 7:00.
Ankunft Grafenmatt 7:45. Um diese Zeit bekomme ich immer einen Superparkplatz direkt an der Grafenmatt.
Frühstück in der " Albquelle ".
Liftkarte kaufen, Handschuhe und Skischuhe sind schön warm, und los geht`s.
Kein großes Anstehen bis ca. 11:30.
Mittagspause im Auto, die überfüllten Restaurants mag ich nicht.
Dann nochmal Skifahren, immer schön schauen wo ist am wenigsten Betrieb.
Wenn man sich auskennt, dann geht das.
Wenn dann mal Schneefall oder Regen aufzieht, ab ins Auto und nach Hause.
Das mit Zug und Bus habe ich mir nur einmal angetan, das ist Stress pur.
Viel Spaß !
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Mein Schitag sieht wie folgt aus: Anreise mit dem ersten Schibus ab Neuglashütten Bergwachthäusle je nach Lust zum Feldberger Hof oder Hebelhof. Dann Schifahren ohne nennenswerte Pause bis zum Schluss und Rückfahrt mit dem Bus, meistens ab Hebelhof.

Wir sind aber beide nicht repräsentativ, sonst würde ich nämlich nicht in meinen Bus rein kommen und du könntest auch um viertel vor 8 schon die Passstraße entlang laufen. Der Feldberg muss auch für Normalkunden eine akzeptable Anreise ermöglichen.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“