Seite 47 von 709
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 11.03.2020 - 19:17
von christopher91
Widdi hat geschrieben: 11.03.2020 - 19:12
Witzig vorgestern war noch nicht die Rede davon, hoffe mal es bleibt auf Ischgl beschränkt. Andernteils hat Landeck ja die meisten Fälle aller Bezirke, aber seltsame Kehrtwende von "nicht Schließen" zu doch vereinzelten Schließungen. Das wird mir langsam zu unheimlich. Aber so ists immerhin noch Besser als alles komplett dicht zu machen. Sonst war das heuer ne verdammt kurze TSC-Saison (hatte geplant noch bis 26.4. die fürs Schifahren zu nutzen vor allem auf den Gletschern um Ostern herum)
mFg Widdi
Boah jetzt seh es mal ein, dass auch deine Saison bald zuende sein wird. Ist höhere Gewalt und muss man sich mit abfinden.
Tu ich ja auch nicht gerne und wünschte alles wäre normal aber ist es nicht. Hätte noch 12 Tage Resturlaub vom letzten Jahr, sind für die Katz aber das Leben muss weitergehen.
Nächste Skigebiete die zusperren sind denke ich Kappl und Nauders.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 11.03.2020 - 19:23
von MichiMedi
Warum denn ausgerechnet Ischgl? Dass die Apres Ski Läden dicht gemacht werden ist ja noch verständlich, aber ein Sesselbahn Skigebiet wie Ischgl?
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 11.03.2020 - 19:23
von Werna76
Bin gespannt wie das weitergeht.
Kann mir nicht vorstellen, dass die Hotellerie in Ischgl sich das ohne Widerspruch gefallen lässt. Vermute die werden fordern, dass alle anderen Gebiete (zumindest im Oberland) auch schließen müssen.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 11.03.2020 - 19:25
von David93
Werna76 hat geschrieben: 11.03.2020 - 19:23Vermute die werden fordern, dass alle anderen Gebiete (zumindest im Oberland) auch schließen müssen.
Was ja andererseits auch irgendwie nur konsequent wäre, zumindest das Paznaun würde ich sagen. Jetzt weist Ischgl die Leute direkt bei der Meldung draufhin dass alle anderen Paznauner offen haben. Gut, steckt man sich halt in Kappl an. Also unter den Umständen hätte man meiner Meinung nach genausogut Ischgl offen lassen können.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 11.03.2020 - 19:28
von extremecarver
Nein, werden sie sicher nicht. Dann gibt es ihnen Null Chance nochmals zu öffnen. Außerdem können sie Gäste ja nach Kappl, See und Galtür schicken, so müssen sie noch gar nicht zusperren.
Aber die nächsten folgen sicher bald...
Nordkette ist etwa auch ein Kandidat. Gab ja in Innsbruck auch schon einige Fälle
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 11.03.2020 - 19:29
von Kamikatze
Ich würde mir ja wünschen, dass die anderen Skigebiete ähnliche Maßnahmen wie Ischgl beschließen - Aprés Ski verbieten, Gondeln nicht mehr ganz voll füllen etc.
Auch, wenn in Skigebieten wie Saalbach aktuell (siehe 1) keine entsprechenden Verdachtsfälle existieren, dürften sich die Betreiber mit solchen Maßnahmen schon noch ein bisschen mehr Spielraum verschaffen. Und es wäre einfach auch vernünftig, zumindest das Risiko von Infektionen zu reduzieren... Aber offenbar gilt auch hier wieder: Reagieren statt präventiv handeln
(1) https://www.saalbach.com/de/service/corona
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 11.03.2020 - 19:29
von HBB
Das ist ja auch insgesamt eine fast groteske Situation: In ganz AT wird das öffentliche Leben stark eingeschränkt, Schulen und Unis sperren zu - aber in Schigebieten soll die Gaudi einfach weitergehen und vor allem: die Reisewellen quer durch Europa rollen. Eigentlich kann es nicht bei Ischgl bleiben; wenn die Dynamik der letzten 24 Stunden so weiterläuft, wird es das auch nicht.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 11.03.2020 - 19:30
von albe-fr
MichiMedi hat geschrieben: 11.03.2020 - 19:23
Warum denn ausgerechnet Ischgl?
Aus Deutscher Sicht? Weil man den Namen Ischgl bei den letzten "Heimkehrer" Fällen ungefähr so oft gelesen hat wie letzte Woche Wolkenstein/Groeden?
Ich glaube auch Kappl wird nicht mehr lange offen sein und ich befürchte, dass es nicht bei den zwei Wochen bleibt.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 11.03.2020 - 19:34
von bartman
Wieso aber jetzt noch 2 Tage fröhlich weitergemacht wird erschließt sich mir jedoch nicht. Sinn der Schließung ist doch, dass eine Verbreitung der viruses verhindert wird?
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 11.03.2020 - 19:35
von albe-fr
extremecarver hat geschrieben: 11.03.2020 - 19:28
Nein, werden sie sicher nicht. Dann gibt es ihnen Null Chance nochmals zu öffnen. Außerdem können sie Gäste ja nach Kappl, See und Galtür schicken, so müssen sie noch gar nicht zusperren.
genau - so haben die Gastgeber nichtmal dass Problem den Gästen absagen zu müssen. Gut, mann muss halt die Busverbindung nach Kappl ausbauen...
So ist die Entscheidung inkonsequent. Aber ich rechne damit, dass sich das demnächst ändert.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 11.03.2020 - 19:35
von Widdi
Naja deswegen geh ich auch die nächsten Tage/Wochen verstärkt Schifahren, bevor noch mehr dicht ist. Wenns dann wie in IT alles Dichtmachen bleibt nur mehr die Zugspitze übrig (aus D kommend) In dem Fall habens die Österreicher besser im Griff als die Italiener, die erst gepennt haben und dann gleich alles zusperren. Bis jetzt scheint ja in Tirol hauptsächlich der Bezirk Landeck betroffen zu sein. Wobei 25 neue Fälle ist schon ne Ansage, aber ich lass mir meine Freiheit nicht von einem Virus einschränken, mag egoistisch klingen! Vor allem weil mir diese täglichen Horrormeldungen in der Presse tierisch auf den Geist gehen. Schürt die Angst nur noch mehr.
Finde das mit dem Schliessen jedenfalls leicht übertrieben (oben sind ja fast alles Sesselbahnen), also offenbar verliert man da auch langsam die Bezüge zu den Infektionsherden! Österreich ist ja bisher kein Risikogebiet auch die Schweiz nicht (bei der Dreifachen Fallzahl). In dem Fall versucht man wohl in dem man jetzt vorerst nur kurzzeitig aussetzt das einzudämmen, und so das Ostergeschäft zu retten, was ich per se gut finde, aber wenn man da Gebucht hat was dann? Ok man kann in andere Gebiete im Paznaun ausweichen, muss man das Auto nehmen. Es ist ja nur die Rede vom Schibetrieb also ned von Hotels. Leider finde ich grad keine Seite, wo ich die Fälle in den Tiroler Bezirken nachlesen kann
mFg Widdi
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 11.03.2020 - 19:35
von starli
Warum sich da manchmal die Meinungen der Politiker innerhalb weniger Stunden ändern, kapier ich nicht - ist ja nicht so, dass es gestern nicht abzusehen war, dass es heute mehr Fälle aus Ischgl & Co geben wird.
Wenn es so läuft wie in Italien, wird es morgen einige weitere freiwillige Skigebiete geben, die schließen und am Freitag verkündet dann Wien, dass ab sofort alle Skigebiete geschlossen sind.
Da mag man nur noch hoffen, dass wenigstens die einzelnen Dorflifte vom Skigebietsschließungsvirus verschont bleiben, das ist ja bald ansteckender als das Coronavirus selbst ;)
Und ohne den ganzen Medienhype wär das alles viel entspannter, hab mich ja leider auch schon anstecken lassen. Also von dem Medienhype. Laufend aktualisier ich diese Seite und diverse Newsseiten. Gestern Wikipediartikel über Viren und Epidemien durchgelesen. Da mutiert man schon langsam zum Hypochonder.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 11.03.2020 - 19:36
von David93
bartman hat geschrieben: 11.03.2020 - 19:34
Wieso aber jetzt noch 2 Tage fröhlich weitergemacht wird erschließt sich mir jedoch nicht. Sinn der Schließung ist doch, dass eine Verbreitung der viruses verhindert wird?
Ja, aber man muss den Leuten schon die Möglichkeit geben sich drauf einzustellen. So realistisch muss man sein und dieses kleine Übel in kauf nehmen. Schulen sperren ja in der Regel auch nicht sofort zu, sondern ein paar Tage nach Ankündigung.
starli hat geschrieben: 11.03.2020 - 19:35
Warum sich da manchmal die Meinungen der Politiker innerhalb weniger Stunden ändern, kapier ich nicht - ist ja nicht so, dass es gestern nicht abzusehen war, dass es heute mehr Fälle aus Ischgl & Co geben wird.
Erstmal alles klein halten, man will ja den heiligen Tourismus nicht schädigen. Rausgerückt wird erst dann wenns unumgänglich ist.
starli hat geschrieben: 11.03.2020 - 19:35
Und ohne den ganzen Medienhype wär das alles viel entspannter, hab mich ja leider auch schon anstecken lassen. Also von dem Medienhype. Laufend aktualisier ich diese Seite und diverse Newsseiten. Gestern Wikipediartikel über Viren und Epidemien durchgelesen. Da mutiert man schon langsam zum Hypochonder.
Bei mir dasselbe. Bin schon ganz unruhig die ganze Zeit über.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 11.03.2020 - 19:48
von Larf
Hatte vom 14. bis 21. in Ischgl gebucht
Das man erst ab dem 14. zumacht, macht insofern Sinn, als das da ja Bettenwechsel ist. Die Leute, die jetzt in Ischgl sind sollten eh in häusliche Quarantände, wenn sie zurück sind. Da ist es dann im Endeffekt egal, ob sie noch 2 Tage in Ischgl sind.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 11.03.2020 - 19:48
von albe-fr
Widdi hat geschrieben: 11.03.2020 - 19:35Österreich ist ja bisher kein Risikogebiet auch die Schweiz nicht
nach RKI nicht, aber auch das wird sich wahrscheinlich ändern. Die Schweiz hat pro Einwohner gerechnet inzwischen 50% der Infektionsrate Italiens!
zum Rest deines Beitrags schreibe ich nichts - du wiederholst ja nur, was du schon seit Wochen schreibst.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 11.03.2020 - 19:54
von hegauner
Eine Bekannte von mir war letzte Woche auch für mehrere Tage in Ischgl. Ist seit dem Wochenende wieder in Deutschland. Nachdem eine Freundin innerhalb der Gruppe am Dienstag positiv getestet wurde, hat Sie sich auch testen lassen. Hat nun heute ebenfalls ein positives Ergebnis bekommen - und zeigt bisher keine typischen Symptome.
Insofern sind nach dem Bettenwechsel letzten Samstag einige tickende Virenbomben wieder in Ihre Heimat gereist. Die Schließung ist daher konsequent. Ich gehe auch davon das einige bereits morgen abreisen werden.
Ich selber war ebenfalls am Samstag in Ischgl. Eine starke Erkältung zwingt mich daheim zu bleiben. Einen Test erhalte ich bisher noch nicht. Bisher ohne Fieber. Habe mich mal selber in Quarantäne geschickt.
Ich bin nach diesem Erlebnis nun dafür alle Skigebiete in den Krisenregionen vorübergehend zu schließen. Es muss darauf geachtet werden das sich das ganze langsamer ausbreitet. Stoppen geht eh nicht mehr.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 11.03.2020 - 19:55
von Bergwanderer
Es ist absehbar, dass nach dem Tessin zeitnah auch Graubünden reagieren wird.
In AT wird es weitere Gebiete in Tirol und Vorarlberg treffen. Wenn die Behörden ein solch großes Skigebiet wie Ischgl schließen, hat das Signalcharakter. Wohl leider nur eine Frage von Tagen.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 11.03.2020 - 19:57
von MichiMedi
Wenn man Unis und Schulen schließt ist das ja was anderes als bei Skigebieten. Bei ersterem kann man ja nicht sagen "mir ist das zu gefährlich" und dann ist nur die Hälfte der Schüler noch da. Aber bei Skigebieten sollte doch jeder selbst entscheiden können, ob er noch Skifahren will oder nicht. Es scheint ja inzwischen schon akzeptiert zu sein, dass sich etwa 70 bis 80% der Bevölkerung eh anstecken wird. Und da ich eh nichts von Hysterie halte, würde ich daher trotzdem weiter zum Skifahren gehen, da man sich ja früher oder später eh anstecken wird. Und wer denkt er ist zuhause in der U-bahn sicherer als im Sessellift im Skigebiet, der kann das Skifahren ja gerne selbst boykottieren, Zwangsschließungen für Skigebiete sind aber völlig unangebracht!
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 11.03.2020 - 20:01
von Julian96
Also wenn man schon darüber streitet, ob nun alle Skigebiete dicht gemacht werden sollen...warum fahren noch Busse, Züge, fliegt überhaupt noch ein Flieger? Warum wird noch Post zugestellt oder Essen geliefert? Ich glaube über solche Ketten verbreitet sich extrem viel.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 11.03.2020 - 20:01
von Widdi
Larf hat geschrieben: 11.03.2020 - 19:48
Hatte vom 14. bis 21. in Ischgl gebucht
Das man erst ab dem 14. zumacht, macht insofern Sinn, als das da ja Bettenwechsel ist. Die Leute, die jetzt in Ischgl sind sollten eh in häusliche Quarantände, wenn sie zurück sind. Da ist es dann im Endeffekt egal, ob sie noch 2 Tage in Ischgl sind.
Umso ärgerlicher bisher steht aber nur was von Schibetrieb also keine Hotelschließungen, entweder du kannst das auf Kulanz absagen oder hin, aber halt in die anderen Gebiete des Paznaun fahren (so lang das Beispiel nicht Schule macht). Steht ja dzt. nur von Ischgl, dass man die 2 Wochen aussetzen will, bzw, muss. also dürfte man wohl auf der Schweizer Seite offen lassen, kann ich aber jetzt nichts genaues sagen, da musst du dich direkt informieren. Was das Schifahren betrifft da bin ich bei MichiMedi, man sitzt ja ausser beim Einkehrschwung nicht unbedingt mit Dutzenden beieinander, im Sessel hat man eh genug Luft, auch wenn man nebeneinander hockt. In einer S-Bahn oder U-Bahn in der Rush-Hour siehts anders aus, da hätte ich mehr Angst als beim Schifahren.
Ich für meinen Teil fahr morgen Runter (Langer Tagestrip) und kauf erstmal Vorräte (Schokolade, soll ja die Stimmung aufhellen) und der Besuch war eigtl. erst im April geplant
mFg Widdi
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 11.03.2020 - 20:04
von Pancho
hegauner hat geschrieben: 11.03.2020 - 19:54
Eine Bekannte von mir war letzte Woche auch für mehrere Tage in Ischgl. Ist seit dem Wochenende wieder in Deutschland. Nachdem eine Freundin innerhalb der Gruppe am Dienstag positiv getestet wurde, hat Sie sich auch testen lassen. Hat nun heute ebenfalls ein positives Ergebnis bekommen - und zeigt bisher keine typischen Symptome.
Insofern sind nach dem Bettenwechsel letzten Samstag einige tickende Virenbomben wieder in Ihre Heimat gereist. Die Schließung ist daher konsequent. Ich gehe auch davon das einige bereits morgen abreisen werden.
Ich selber war ebenfalls am Samstag in Ischgl. Eine starke Erkältung zwingt mich daheim zu bleiben. Einen Test erhalte ich bisher noch nicht. Bisher ohne Fieber. Habe mich mal selber in Quarantäne geschickt.
Ich bin nach diesem Erlebnis nun dafür alle Skigebiete in den Krisenregionen vorübergehend zu schließen. Es muss darauf geachtet werden das sich das ganze langsamer ausbreitet. Stoppen geht eh nicht mehr.
Drück dir die Daumen & gute Besserung
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 11.03.2020 - 20:08
von valdebagnes
Julian96 hat geschrieben: 11.03.2020 - 20:01
Also wenn man schon darüber streitet, ob nun alle Skigebiete dicht gemacht werden sollen...warum fahren noch Busse, Züge, fliegt überhaupt noch ein Flieger? Warum wird noch Post zugestellt oder Essen geliefert? Ich glaube über solche Ketten verbreitet sich extrem viel.
weil es immer zum Glück immer noch genug intelligente Leue gibt, die absolut Notwendiges von nicht absolut Notwendigem zu unterscheiden vermögen.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 11.03.2020 - 20:13
von carverboy
Aber bei Skigebieten sollte doch jeder selbst entscheiden können, ob er noch Skifahren will oder nicht. Es scheint ja inzwischen schon akzeptiert zu sein, dass sich etwa 70 bis 80% der Bevölkerung eh anstecken wird. Und da ich eh nichts von Hysterie halte, würde ich daher trotzdem weiter zum Skifahren gehen, da man sich ja früher oder später eh anstecken wird.
Ein klassisches Beispiel unserer egoistischen Gesellschaft. Jeder einzelne muss dazu beitragen, die Ausbreitung zu verlangsamen, anders wird es unser Gesundheitssystem nicht packen. Und dazu müssen eigene Interessen für eine gewisse Zeit hinten angestellt werden. Und da ist es wohl verkraftbar, auf ein paar Skitage zu verzichten...
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 11.03.2020 - 20:13
von Gleitweggleiter
Dann dürfte es ja in Kappl, See und Galtür schön kuschelig eng werden? Die Hotels werden ja nicht geschlossen (?) und einige werden es vielleicht doch probieren?
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 11.03.2020 - 20:15
von Julian96
valdebagnes hat geschrieben: 11.03.2020 - 20:08
Julian96 hat geschrieben: 11.03.2020 - 20:01
Also wenn man schon darüber streitet, ob nun alle Skigebiete dicht gemacht werden sollen...warum fahren noch Busse, Züge, fliegt überhaupt noch ein Flieger? Warum wird noch Post zugestellt oder Essen geliefert? Ich glaube über solche Ketten verbreitet sich extrem viel.
weil es immer zum Glück immer noch genug intelligente Leue gibt, die absolut Notwendiges von nicht absolut Notwendigem zu unterscheiden vermögen.
Auf diese Diskussusion wollte ich jetzt absolut nicht hinaus. Es geht doch überhaupt nicht darum ob etwas nötig ist oder nicht. Wenn es tatsächlich um die allgemeine Sicherheit geht, stellt sich diese Frage gar nicht, dann gehört alles zu und nur die absolute Grundversorgung (Lebensmittel) sichergestellt. Wenn es so ernst und bedrohlich ist, ist doch das letzt woran ich noch denke wie komme ich zur Arbeit oder irgendwo hin.
Und mal ganz davon abgesehen, wer braucht denn in dieser Situation wirklich noch FLugverkehr oder Postzustellungen? Wir sind digital vernetzt.