Seite 47 von 216

Verfasst: 18.08.2005 - 20:28
von jul
Nein, der Spieleck 6er bekommt eine Sitzheizung!

Verfasst: 18.08.2005 - 21:55
von micsch
seilbahner hat geschrieben: Wir haben bei dem Spielecksechser vor 3 Wochen komplett neue Komfortaufhängungen und sitzflächen eingebaut für eine unsumme und das merkt wahrscheinlich kein Mensch.
Der Hochalmsechser in Hinterglemm bekommt auch eine Sitzheizung für 200000 euro. Ein Wahnsinn.

Verfasst: 18.08.2005 - 22:41
von Dennut
Nein die neuen Gondeln waren noch nicht eingetroffen, es waren nur die Verglasungen für die Stationstechnick da, siehe Bild 21. Desweiteren lag auf dem Parkplatz gegenüber der Piste die Umlenkscheibe für die Bergstation, und die Stützenköpfte 1a und 1b rum.

Verfasst: 18.08.2005 - 22:54
von lxandixl
Also bekommen jetzt beide 6er Sesselbahnen auf der Hochalm eine Sitzheitzung oder wie? KAnn mann die Sitzheitzung eigentlich ohne Ledersitze auch einbauen oder hat der Hochalm 6er ab heuer auch Ledersitze?

Verfasst: 19.08.2005 - 08:31
von Werna76
@Dennut: Wann warst du denn in Hinterglemm??? Ich war vorgestern auch dort und wollte eigentlich meine Fotos hier posten, aber irgendwie hab ich genau die gleichen Fotos wie du gemacht... :D

Verfasst: 19.08.2005 - 10:48
von Dennut
Ich war vom 4.8-16.8 in Saalbach. Bin leider zu den beiden Liftbaustellen in Saalbach nicht gekommen sonst hätte ich von den auch ncoh welche gepostet

Verfasst: 19.08.2005 - 11:26
von ronny
@ Werna76 egal egal zeig her deine fotos :)

Verfasst: 19.08.2005 - 14:44
von BadlyDrawnBoy
Ich habe auch noch eine Mail an die Fieberbrunner geschrieben und dabei mal ganz scheinheilig nachgefragt, ob für einen geplanten Zusammenschluss noch eine Erschließung weiter ins Tal runter geplant ist, vielleicht durch eine Verlängerung der EUB nach unten um eine weitere Sektion.

Die Antwort war am nächsten Tag da! Keine 0-8-15-Standardmail, sondern richtig freundlich und auskunftsfreudig. Unter anderem, die Antwort auf meine Frage:
Es freut uns dass ihnen unser Projekt Reckmoos Süd gefällt.
Bei der Gondelbahn handelt es sich nicht um eine Sektion. Das Tal im Hörndlingergraben liegt nämlich nur ca 120m tiefer. Die Bahn geht nicht ganz ins Tal hinunter weil der letzte Steilhang Skifahrerisch nicht reizvoll ist. Richtig ist, dass diese Bahn ein Teil des angestrebten Zusammenschlusses mit Saalbach-Hinterglemm ist.
Also sie wollen den
Zusammenschlusses mit Saalbach-Hinterglemm
,wollen aber nicht ganz bis ins Tal runter bauen, weil
der letzte Steilhang Skifahrerisch nicht reizvoll ist
und (wie sie lanschi geschrieben haben)
dieser letzte Teil bis ins Tal nur sehr aufwändig zu erschliessen wäre
Interessant!
Würde sagen, das spricht wirklich für eine Verbindungsbahn über den Hördlinger Graben.

Interessant ist auch, dass die Fieberbrunner bei dem Thema Zusammenschluss so offen drüben reden:
Richtig ist, dass diese Bahn ein Teil des angestrebten Zusammenschlusses mit Saalbach-Hinterglemm ist.
Mal schauen, was die Saalbacher bzw. Hinterglemmer zurückschreiben, wenn man Sie mit den Fieberbrunner Plänen konfrontiert :wink:

BDB

Verfasst: 19.08.2005 - 15:22
von Downhill
Vielleicht gibt's ja ne 3S über den Hörndlinger Graben :D :D :D

Verfasst: 19.08.2005 - 15:39
von BadlyDrawnBoy
Naja, eine 3S wäre wohl etwas übertrieben. Der Hörndlinger Graben ist an dieser Stelle und auf der Höhe der Talstation der EUB gerade mal 500m breit. Die nächste Stelle auf der der gegenüberliegenden Talseite, die skitechnisch von Saalbach-Hinterglemm günstig zu erreichen ist, ist Luftlinie 1000m entfernt, die weiteste 1500m.

Da würde man mit einer 3S-Bahn mit Kanonen auf Spatzen schießen. Das Geld sollen die Fieberbrunner lieber sinnvoller investieren.

Verfasst: 19.08.2005 - 15:45
von Emilius3557
Ich denke, dass Downhills Kommentar ironisch gemeint war (vgl. Smilies).

Übrigens vielen Dank für die guten Infos und die Mail-Anfragen!

Verfasst: 19.08.2005 - 15:46
von BadlyDrawnBoy
Wollte nur auch mal hier posten, dass die Fieberbrunner Bergbahnen in dieser Woche in mehreren Mails offen von einem Zusammenschluss mit Saalbach-Hinterglemm sprechen:
Richtig ist, dass diese Bahn ein Teil des angestrebten Zusammenschlusses mit Saalbach-Hinterglemm ist.
Die Bahnist so konzipiert, dass sie uns für einen Zusammenschluss mit Saalbacheinen Schritt näher bringt.
Denke, dass interessiert auch hier den einen oder anderen.

Mehr Zitate aus den Emails dazu im Fieberbrunn-Topic:

http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=2543

BDB

Verfasst: 19.08.2005 - 15:51
von BadlyDrawnBoy
Ok, hab gedacht, da freut sich jemand wie ein Schnitzel auf eine zweite 3S :D

Verfasst: 19.08.2005 - 15:56
von Emilius3557
zweite 3S
Du meinst vierte (oder fünfte, je nach Zählung)?

1991: 3S Alpin Express 1 (Saas-Fee)

1993: 3S Alpin Express 2 (Saas-Fee)

2001: 3S Olympique (Val d´Isère)

2004: 3S "3S" (Kitzbühel)

Verfasst: 19.08.2005 - 16:06
von BadlyDrawnBoy
Ok, ich muss zugeben, dass die ganze 3S-Diskussion nicht so mitverfolgt habe. Sagen wir halt die zweite in Tirol :wink:

Verfasst: 19.08.2005 - 16:40
von gegei
Weis man eigentlich schon von welcher Firma die Kabienen der neuen Reckmoos-Süd Bahn sein werden?

Meiner Meinung nach könnte Fieberbrunn nichts besseres passiern als der Zusammenschluss mit Saalbach Hinterglemm.

Aber man weis ja nie wie die Saalbacher drauf reagieren. Und ich versteh auch nicht warum das nicht schon früher passiert ist.

Saalbach
Hinterglemm
Viehofen
Leogang
Fieberbrunn
Zell am See
Kaprun

das wär schon ein tolles Gebiet :D

Verfasst: 19.08.2005 - 17:38
von Jens
Der Zusammenschluss wird wohl von den Fieberbrunnern ausgehen und die müssen wohl auch die Bahnen bauen, da das Gebiet ja in Tirol und somit auf Fieberbrunner Gemarkung liegt. Natürlich kann es sein, dass Saalbach querfinanziert. Aber ich denke das mit dem Weiterbau liegt einzig und alleine rstmal an Fieberbrunn, da wird von den anderen sicher kein Projekt eingereicht werden (können).

Verfasst: 20.08.2005 - 11:49
von seilbahner
QWar das mit den Fotos einer von euch mit einem schwaren 3er BMW compakt?
Habt ihr eigentlich alle Angst vor mir,oder warum traut Ihr euch nicht mal rein zur Baustelle? Ich beisse nämlich nicht! 8)
Hier ein paar richtigstellungen;
Die scheibe unten am Parkplatz ist keine Umlenk, sondern eine Antriebsscheibe!
Die Kabinen kommen vorraussichtlich KW 33
Die Hochalmbahn bekommt keine Sitzheizung, da Kabinenbahn.
Der alte DM Sechser bekommt eine Sitzheizung und das geht nur in verbindung mit den Kunstledersesseln.
Am Spielecksechser haben wir die neue Leitner Kopmfortaufhängung nachgerüstet sowie neue steilere Sitzlehnen und neue einfahrtrollenbatterien in die Stationen.
Ab Montag montieren wir die Antreibsstation.
Die Firma Siemens hat auch schon begonnen und vorrausichtlich in KW34 ist der Seilzug.

Verfasst: 20.08.2005 - 12:06
von Dennut
Hätte ich gewusst das du da bist seilbahner, wäre ich mal reingekommen gucken aber ich wusste nicht ob das gerne gesehen wird wenn da lauter Personen auf der Baustelle rumlaufen die Fotos machen

Verfasst: 20.08.2005 - 12:11
von Michael Meier
Ich bin schon mehrere male zusammengeschissen worden weil ich fotos gemacht habe bzw. der Baustelle zu nahe gekommen bin. Sogar schon bei Anlagen die schon über 10 Jahre in Betrieb sind gab es rüffel weil ich in der Station Förderer, Klemmen usw. Fotografiert hab. Notabene im öffentlichen Personenbereich da wo man ansteht und einsteigt. :evil: Es geht aber ganz anders. Kenne Anlage da kann man problemlos alles angucken. Maschinenraum. Beschleuniger Verzögerer auf dem Wartungspodest usw. Kommt ganz auf den Betrieb an. Gewissen haben halt was zu verbergen oder wollen auf kostenlose Werbung verzichten oder weis auch nicht. Öffentlichkeitsarbeit nicht ausgeprägt. Weis gott was. Isch jo au nid wichtig. Gibt Baustellen und es gibt Baustellen. :wink:

Verfasst: 20.08.2005 - 12:24
von Dennut
Ich denke auch hauptsächlich wird Fieberbrunn von dem Projekt profitieren und nicht Saalbach, da die Gäste nur zum Skifahren nach Saalbach kommen und somit trotzdem ihr Geld in Fieberbrunn lassen.

Wenn der Zusammenschluss mit Fieberbrunn geschieht würde ich an Stelle der Saalbacher zwei Liftpreise einführen, einmal nur für ihr eigenes Gebiet wie bis jetzt und dann noch eine Verbundskarte mit Fieberbrunn. Man brauch dann zwar ein anderes Zugangssystem an den Verbindungsgondeln um zu verhindern das nicht die Leute nach Fieberbrunn fahren können die nur für Saalbach bezahlt haben.

Den sollte man nur einen Skipreis einführen wird es noch teurer und dann werden noch weniger Leute zum Skifahren kommen und zahlen, die Bergbahnen haben seit 2000 jedes Jahr den Liftpreis um 5 Euro angehoben :D da ja jedes jahr ein neuer Lift gebaut wurde.

Skigebietsmäßig ist das Saalbacher Gebiet ausreichend, finde ich zumindestens, aber es ist natürlich mal ne Abweschelung.

Die Reiterkogel-Nordbahn wird nur kommen, denke ich, wenn das Projekt realisiert wird. Wenn die bahn kommt wird das Gebiet um den Reiterkogel/Sunliner auch wieder Interessant, da eine gute Alternative mehr. Den reiterkogel-Ost würde ich aber stehen lassen, es gibt immer mal Skifahrer die den Lift fahren wollen, ist genau so wie beim Kohlmais die Gondel und nebenan der 3er. Denn solte die Gondel mal ausfallen Giebt es keine Alternative mehr von dort nach SH zu kommen.

Verfasst: 20.08.2005 - 14:42
von d-florian
@Dennut:
Hast doch die letzte woche hier mitgelesen oder net?!dann hättest das doch eigentlich wissen müssen dass der seilbahner da ist oder net?! :wink:
ich weiß nur eins! das nächste ma renn ich eifnach rein egal ob ein Kumpel dabei is den das net juckt oder net! :wink:

Verfasst: 20.08.2005 - 14:43
von seilbahner
Ich habe euch ja schon des öfteren angeboten, wenn Ihr interess habt und auch noch daneben steht, dass ich euch mal alles zeige. Sonst würde ich mich hier ja nicht mit euch abgeben!
Ich mache das ja gerne, und freue mich wenn sich andere für Seilbahntechnik interessieren. So lange nicht jeden Tag 30 leute vorbeikommen ist das kein Problem.
Und wenn ich nicht gerade im Stress bin, aber das sieht man ja vor Ort.

Verfasst: 20.08.2005 - 16:26
von BadlyDrawnBoy
Also wer mehr davon profitiert, darüber kann man natürlich vortrefflich streiten. Aber ich glaube, dass weder die Saalbacher Hotellerie noch die Bergbahnen einem Zusammenschluss abgeneigt wären.

Wenn man davon ausgeht, dass auch Zell am See irgendwann zum Skizirkus stößt, liegt Saalbach wirklich in der Mitte eines riesigen Skigebietes. Die Wochengäste haben ein gut ausgebautes Skigebiet direkt vor der Nase und sind zusätzlich in 2-3 Liftfahrten nicht nur in Hinterglemm oder in Leogang, sondern dann auch in Fieberbrunn oder auf der Schmittenhöhe. Also Abwechslung pur. Die Saalbacher Hotels werden durch diese erweiterte Angebotsvielfalt nicht weniger einnehmen. Zumal die, die auf das Saalbacher Flair stehen sicher nicht nach Fieberbrunn oder Zell ziehen werden.

Und die Bergbahnen werden sicherlich auch nicht weinen, wenn sie mehr durch Tagesgäste in einem vergrößerten Skiverbund einnehmen. Durch die große Entfernung von Inntal- und Tauernautobahn haben die gegenüber anderen Skigebieten eh einen Standortnachteil.

Auch der einzelne Skifahrer wird denk ich mal in Saalbach kaum länger anstehen: Über Mittag kommen einige Skifahrer aus Leogang, Fieberbrunn oder Zell ins Glemmtal, aber über Mittag fahren halt auch viele aus dem Glemmtal raus, um die anderen Skiberge unsicher zu machen.

Dass es Skipässe für die einzelnen Gebiete geben wird glaub ich allerdings auch. Allerdings aus einem anderen Grund: Fieberbrunn ist ein Familienskigebiet, dass gerade wegen seiner moderaten Preise von diesen geschätzt wird. Und mit den Zwergerln wird man kaum bis nach Saalbach schaukeln, wieso sollten diese Familien dann die Saalbacher Skipasspreise zahlen wollen?

Verfasst: 20.08.2005 - 19:51
von Emilius3557
Kleiner Hinweis: die Perfekt-Form von "anheben" lautet "angehoben"... :D
Inhaltlich gibts nichts auszusetzen.