Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von manitou »

Ich stimme Seilbahnjunkie zu. Ich hätte dies an erste Prioritätenstelle gesetzt, was den Liftbau angeht. Das Projekt (K)SB/Piste Heubergmulde Ifen-Auenhütte ist jedoch wg. Naturschutz im Schwarzwassertal sehr sehr sensibel. Auch die verbesserten Anbindung Kanzelwand/Parsenn würde ich mehr Priorität einräumen.

Auch ich bin ziemlich ambivalent, was die Panoramabahn angeht. Ist zwar ein tolles Projekt, doch ob die ein touristischer und wirtschaftlicher Erfolg wird???!!! Vor allem, wie will man die Kosten reinkriegen. (Über Kosten steht leider nirgends etwas!) Die Bahn kann man nur in Kombination mit anderen Bahnen verkaufen und im Sommer haben viele Touristen bereits über ihre Gastgeber "Bergbahnen inklusive". Ich habe auch meine Zweifel, dass Wanderer an einem Tag einen "Marathon" unternehmen und auf Ifen und Wh fahren/wandern. Das ist also eher was für Aussichtstouristen und daist das WH ja bisher anletzter Stelle, was die Gipfelfrequenteierung angeht. Ohne die Sommerfreigabe des Hahnenköpfle wird das Nebelhorn weiterhin die Sommer-Bergattraktion bleiben. Vielleicht sollte mal jemand Helikopterfotos machen, ob eine Panoramabahn so grandiose Aussichten übers Schwarzwassertal liefert, dass die Bahn ein Sommerattraktion wird.

Für den Skibetrieb ist die Idee der "Heubergrunde" eigentlich sehr gut. Schade ist, dass die keine Piste vom Wh zur Auenhütte bauen, da der Naturschutz auf die Barrikaden gehen würde. Die Panoramabahn entsteht ja nur in diesem Zusammenhang.

Was gänzlich fehlt sind Planungen/Lösungen zum Problem An/Abreiseverkehr in Kwt. Es reicht nicht, mit den Seilbahnen Verkehrsentlastungen im Kwt zu schaffen. Wo sind Pläne für einen großen Zentralparkplatz im Bereich Kanzelwand, der bei einem Ausbau unweigerlich benötigt wird? Insbesondere an Winterwochenenden gibt es massive Staus vom Kwt/Fellhornparkplatz bis zum Kreisel und teilweise bis nach Sontofen. Diese Staus dürften bei einem Ausbau des Skigebietes im Kwt zunehmen. Das Kwt will ja gerade auch deshalb ausbauen, weil die Tagesgäste rückläufig sind, seit mit Pfändertunnel und Bregenzerwaldtunnel die die Skigebiete im Bregenzer Wald von Ulm/Stuttgart aus besser zu erreichen sind.

Eine Verkehrsentlastung vom Oberstdorf zum Fellhornparkplatz und ins Kwt kann es allerdings nur geben, wenn Tagesgäste bereits im Bereich Söllereck abgefangen werden. In Fischen wurde jetzt grünes Licht für Planung und Bau des Umgehungstunnels B19 gegeben, so dass die Verkehrssituation Situation in Richtung Sonthofen in einigen Jahren besser wird.

In diesem Gesamtzusammenhang finde ich es schade, dass eine Anbindung Söllereck/Kanzelwand am Nordwesthang des Söllerkopf nicht diskutiert wird. Wäre zumindest technisch machbar.

Fazit: Die Pläne im Kwt sind gut - insbesondere glaube ich, dass die Liftanbindungen unter dem Aspekt Umweltverträglichkeit bestmöglich geplant wurden und Modifizierungsideen des technischen Ausbauplans habe ich keine. Verkehrstechnisch besteht jedoch erweiterter Diskusions-/Planungsbedarf und dafür finde ich das dort eingerichtete Stammtischforum gut.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Skifan93
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 743
Registriert: 15.12.2010 - 20:48
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Württemberg
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Skifan93 »

Wenn die Panoramabahnstation am WH-Gipfel platziert werden soll, dann kommt man ja nur via Walmendingerhornbahn rüber. Denn die DSB endet ja etwas weiter unterhalb, und der Panoramaaufzug wäre ja auch überlastet. Oder soll die Bahn etwas unterhalb vom Gipfel enden?
Alternativ könnte man ja die DSB durch eine KSB (wäre eh nötig) ersetzen und nach oben ziehen. Aber davon steht ja nirgends was.
Benutzeravatar
peppY
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 14.10.2007 - 12:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 4xxxx
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von peppY »

Vielleicht sollte mal jemand Helikopterfotos machen
Sowieso...

Also bei genauem betrachten fallen schon auf diesen Bilder einige weitere, kleinere Liftneubauten auf. So zB. findet sich dort "Gaißbühellift Neu" und direkt darunter "Förderband Neu". Am WH-Talstation findet sich zwichen dem Moos Lift und der Sessel noch ein kleiner "liftartiger" Strich. Das schreit dort eh schon nach einem Sunkid.

Ebenfalls is die Verbindung zur Persennbahn eingezeichnet, auch mit Variante sowie die zum Ideallift.

Also schätze ich, dasz min. 7 Lifte/Bahnen gebaut werden. Eine Dreiecksbahn ist natürlich toll, hoffentlich kann dort aber an der MS nicht zugestiegen werden!

Was ich dort befürchte ist, dasz die da offentlichsicht das Tal mit Seilbahnen vollbauen wollen.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Vielleicht sollte man mal mehr in gänzlich andere Anreisemöglichkeiten investieren und mehr Schizüge mit ausreichendem Busanschluss fahren lassen. Da könnte eine Verbindung zum Söllereck auch hilfreich sein und zwar wenn man den Höllwieslift endlich ersetzt und dann die Buss dort hin fahren lässt.
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von snowflat »

peppY hat geschrieben:Also bei genauem betrachten fallen schon auf diesen Bilder einige weitere, kleinere Liftneubauten auf. So zB. findet sich dort "Gaißbühellift Neu" und direkt darunter "Förderband Neu". Am WH-Talstation findet sich zwichen dem Moos Lift und der Sessel noch ein kleiner "liftartiger" Strich. Das schreit dort eh schon nach einem Sunkid.

Ebenfalls is die Verbindung zur Persennbahn eingezeichnet, auch mit Variante sowie die zum Ideallift.

Also schätze ich, dasz min. 7 Lifte/Bahnen gebaut werden.
Möchte ungern die ganzen Projekte nochmal wiedergeben, unter http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 7#p4730927 habe ich die Inhalte der Projektvorstellung ausm Dezember zusammengefasst, u.a. auch die Optimierungen der Talanlagen/Skiwege
peppY hat geschrieben:Was ich dort befürchte ist, dass die da offensichtlich das Tal mit Seilbahnen vollbauen wollen.
Glaube, die Befürchtung ist unbegründet, wenn man weiß, wie die Bergbahnen dort mit der Natur umgehen. Der Erhalt der Landschaft steht schon noch weit oben im Vgl. zu anderen Skidestinationen in den Alpen.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
the2b
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 285
Registriert: 25.05.2003 - 23:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Oberndorf i.T.
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von the2b »

manitou hat geschrieben: Die Bahn kann man nur in Kombination mit anderen Bahnen verkaufen und im Sommer haben viele Touristen bereits über ihre Gastgeber "Bergbahnen inklusive".

^^ Genau das wird gerade im Tal heftig diskutiert weil die Hoteliers das ganze mitfinanzieren müssen und zwar auf Bettenniveau auch wenn diese Leer sind. Deshalb wird diese Geschichte wohl sicher nicht mehr für alle Gäste im Tal gelten.


Generell gilt die Präferenz ja auch auf dem Ausbau für Nächtigungsgäste und nicht für Tagesgäste, mal abgesehen davon, dass ein Eingriff vom Söllereck aus ein massiver Eingriff ins Landschaftsbild wäre? Auf Lange Sicht wurde über sowas bestimmt schon nachgedacht, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass sich das ein Verantwortlicher im MOment wagt auszusprechen.

DIe sind froh wenn sie das Projekt soweit durchbekommen wie es jetzt geplant ist und die KWT Bergbahnen gehen damit meiner Meinung nach auch beispiellos vor im Vergleich zu vielen anderen Orten.

Ich bin gespannt! Hautpsache es bewegt sich was! Alles andere was nicht angedacht ist, kann immer noch kommen.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Auf jeden Fall. Man sorgt dafür, ein Großteil der Gäste im Tal direkt mit den Schi von der Unterkunft starten kann und weder Bus noch Auto braucht. Mich stört wie gesagt auch nur die Anbindung und Moderniesierung des Ifen (wie man das macht, nicht, dass man es überhaupt macht), der Rest überzeugt mich. Man schafft irgendwie eine situation die ein bischen an die französischen Schistationen erinnert wo man durchaus längere Bahnen in höhere Lagen hat aber trotzdem von den meisten Unterkünften direkt starten kann.

Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von snowflat »

Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von snowflat »

Naturschützer protestieren gegen geplante Seilbahn am Hohen Ifen in Oberstorf
Glaube denen kann man nix recht machen ... schade das da nichts über die Alternativen geschrieben wird, mit denen angeblich alle leben können.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von manitou »

Auch ich nehme mit meiner Fewo an "Bergbahn inklusive" teil und befürchte, über meine (dann erhöhte) Bettenbeitragszahlung zur Mitfinanzierung der Panoramabahn herangezogen zu werden.

Ich sehe jedoch keinen Mehrwert für alle Herbergsbetriebe und bin insgesamt skeptisch, was die Sommerfrequentierung der Panoramabahn angeht - und da stehe ich in O-dorf/Kwt mit meiner Meinung nicht allein da!!! Wanderer und Sommergäste nutzen Bergbahnen nicht im Tagesmarathon und fahren den ganzen Tag drei Bahnen vom Wh zum Ifen um dann ggf. auch noch mit dem Bus incl. umsteigen in Riezlern zurückfahren zu müssen. Die Panoramabahn ist im Sommer überflüssig - sie bringt keine nennenswerten neuen Gästezahlen in die Region. Im Winter mag die Bahn als Verbindung wichtig sein, doch mal ehrlich - wir Skifahrer wollen keine Bahnen ohne dazugehörige Piste.

Viele Stimmen (incl. Alpenverein) befürworten mittlerweile die "kleine Lösung", d.h. KSB von der Heubergmulde zur Auenhütte. Auch ich meine, das reicht!!!
Am Ifen reichen dann m.E. auch zwei 6KSB und man kann auf eine teure Dreieckskabinenbahn verzichten. Die Region gibt wegen des Engpasses B19 keine Kapazität für weitere Tagesgäste her. Weniger ist manchmal mehr und ökologosch und ökonomisch m.E. die wahrscheinlich beste Lösung, mit der dann wohl auch der Naturschutz leben kann.

Ich hab mittlerweile den Eindruck, dass hier ganz bewusst Politik gemacht wird! Was höchstwahrscheinlich dahinter steckt, möchte ich hier zum gegenwärtigen Zeitpunkt jedoch nicht äußern...
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Volle Zustimmung, das sehe ich ganz genau so. Lasst euch nicht entmutigen und kämpft für die sinnvollere Lösung.
racetiger
Massada (5m)
Beiträge: 7
Registriert: 25.03.2009 - 21:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von racetiger »

hallo,
in einem vorherigen Post sind mir einige Aussagen etwas unverständlich deswegen habe ich mir erlaubt sie kritisch zu hinterfragen:
manitou hat geschrieben:Ich sehe jedoch keinen Mehrwert für alle Herbergsbetriebe und bin insgesamt skeptisch, was die Sommerfrequentierung der Panoramabahn angeht
Ich kann mir einen Nutzung der Panoramabahn sehr gut vorstellen für die Gäste die in Mittelberg oder Hirschegg wohnen, da der Ifen somit an die regelmäßiger fahrende 1er Buslinie angeschlossen ist.
manitou hat geschrieben:Die Panoramabahn ist im Sommer überflüssig - sie bringt keine nennenswerten neuen Gästezahlen in die Region.
Belegbare Studie oder persönliche Meinung?
manitou hat geschrieben: wir Skifahrer wollen keine Bahnen ohne dazugehörige Piste.
Aber wir wollen möglichst viel zusammenhängende Piste. Dies ist in diesem Fall nur möglich durch den Bau einer Anlage die keine eigenen Pisten erschließt. Auch bei der vorgeschlagenen Heubergmulden-KSB wird es so sein, dass keine eigenen Pisten erschlossen werden können.
manitou hat geschrieben:Am Ifen reichen dann m.E. auch zwei 6KSB und man kann auf eine teure Dreieckskabinenbahn verzichten. Die Region gibt wegen des Engpasses B19 keine Kapazität für weitere Tagesgäste her.
Die Entscheidung gegen die KSB ist sicherlich eher aus Komfort und Sicherheitsgründen (Skischulen, Familien) gefallen als aus Kapazitätsgründen. Im Sommer hat man außerdem den Vorteil dass Familien (Kinderwägen etc.) und Menschen mit Handicap einen leichten Zugang haben.
manitou hat geschrieben: und da stehe ich in O-dorf/Kwt mit meiner Meinung nicht allein da!!!
Man wird (fast)nie eine Situation vorfinden in der alle einer Meinung sind.

MfG
Racetiger
nineknights
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 379
Registriert: 15.11.2008 - 14:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von nineknights »

Nach dem Garmisch-Partenkirchen 2018 den kürzeren gezogen hat, braucht Das Höchste 2018 nicht mit einer Panoramabahn die Gäste anlocken und versuchen Garmisch-Partenkirchen zu übertrumpfen!

Ne aber mal im Ernst: So eine Verbindung, welche keine neue Pisten bringt, sind doch nur teuer und bringen keinen Abfahrtskilometer mehr. Ganz im Gegenteil, sie stören nur in einem so landschaftlich schönem Gebiet wie dem Ifen.
Ich hoff einmal das sie sich für die Bodennahe Verbindung Heuberg/Parsenn-Ifen entscheiden.

racetiger
Massada (5m)
Beiträge: 7
Registriert: 25.03.2009 - 21:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von racetiger »

Ich verstehe das nicht ganz, ist die Heuberg-Ifen Verbindung nicht wegen Naturschutzgründen schon lange vom Tisch? Zumal der Bereich dort doch sogar Naturschutzgebiet ist (oder irre ich mich?) und eine solche Trassierung massivere Eingriffe verursachen würde (Stützenbau).

MfG Racetiger
Benutzeravatar
tobi27
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1617
Registriert: 10.06.2009 - 15:07
Skitage 19/20: 60
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Unterjoch/Allgäu
Hat sich bedankt: 689 Mal
Danksagung erhalten: 871 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von tobi27 »

Frisch aus dem Kreisboten:

Bild
Saison 2021/22 Skitage (gesamt 35) bzw. Skigebietsbesuche (gesamt 48): 1*Pitztaler Gletscher, 7*Bödele, 8*Jungholz, 1*Iberg, 1*Hittisberg, 1*Grasgehren, 1*Alberschwende, 2*Neunerköpfle, 6*Spieserlifte, 5*Hochhäderich, 3*Hochlitten, 1*Schetteregg, 2*Adelharz-/Breitensteinlifte, 1*Steibis, 1*Thaler-Höhe, 1*Krähenberglift, 1*Balderschwang, 1*Sinswang, 1*Sonnenhanglift, 1*Oberjoch, 1*Hündle/Thalkirchdorf, 1*Schattwald/Zöblen
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ich frage mich gerade, ob das nicht Absicht ist und man die Bahn dann zu Gunsten der KSB an der Heubergmulde aufgibt.
Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von manitou »

@seilbahnjunkie:

genau das wird vermutlich der Deal werden! Man plant ein gigantisches Projekt, um dann in Verhandlungen die kleine Variante genehmigt zu bekommen, die man von Anfang an haben wollte... so meine Mutmaßung! Ein solcher Kompromis macht dann alle "glücklich".
↓ Mehr anzeigen... ↓
nineknights
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 379
Registriert: 15.11.2008 - 14:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von nineknights »

Am Kesslerlift wird gebaut!
Weis jemand genaueres?
Sieht nach Kabelverlegen aus, oder?

Bilder dazu gibt es auf der Webcam unter: http://www.bergfex.at/kleinwalsertal-ta ... ams/c2150/
Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von manitou »

Ich war vorletzte Woche dort. Die Baustelle reicht zum nächsten Haus, d.h. es sind irgendwelche Erschließungsarbeiten, die nichts mit dem Skigebiet zu tun haben.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
peppY
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 14.10.2007 - 12:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 4xxxx
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von peppY »

Was is das für ne Gruppierung, die da ne Kundgebung fernab von intressierten Menschen ohne jegliche Argumente ("weils streng reglementiert ist") auf nem Berggipfel gegen eine Seilbahn abhält? Wie sind die rauf/runter gekommen? Ach ja, mit dem Lift sicher...

Ist das son auf Öko getrimmeter alpiner Polpulisten-Abklatsch alá "pro Deutschland" ? Nicht schlecht... :boese:

Wenn meine Theorie nicht stimmt dann fällt mir darunter nur ne Art FalsFlagAction von jemandem ein, der die PB nicht will und die oder der ne einfachere Verbindung sucht. Was dann Seilbahnjunkies Thoerie eig schon verfestigt.

Ich kann mir auf die Kundgebung jedenfalls keinen anderen Reim machen!
Benutzeravatar
Christian Heinrich
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 877
Registriert: 03.01.2006 - 15:55
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 15
Skitage 21/22: 9
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lörrach (294m)
Hat sich bedankt: 230 Mal
Danksagung erhalten: 613 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Christian Heinrich »

MW ist eine Vereinigung von Sportalpinisten, die eigentlich mit umweltschutz nur sehr bedingt etwas zu tun haben. vorrangiges ziel: alpen in ihrer wildheit zu erhalten, um dort die extremeren sportarten durchführen zu können und sich dabei verwegen zu fühlen. mein kletterpartner is da auch dabei. die mitgliederschaft is aber sehr heterogen...
Bergsport ist kein Sport, sondern eine Lebenseinstellung.
Skisaison 2018/19:
15x Belchen, 2x Damüls, 1x Faschina, 1x Adelboden, 1x Feldberg
Skisaison 2019/20:
5x Saas-Fee, 3x Grimentz-Zinal, 2x St. Luc/Chandolin, 2x Vercorin, 2x Damüls, 2x Grindelwald, 2x Les Marécottes, 1x Ovronnaz, 1x Nax/Mont Noble, 1x Arolla, 1x Evolène, 1x Crans-Montana, 1x Leysin, 1x Les Mosses/La Lécherette, 1x Villars/Gryon, 1x Anzère
Skisaison 2020/21:
15 Skitouren, 11 Schneeschuhtouren, 21 x Langlaufen, 6 x Winterwandern (alles im Schwarzwald)
Skisaison 2021/22:
1 x Glacier 3000, 1 x Jaun, 1 x Charmey, 1 x Grimmialp, 1 x Wiriehorn, 1x St. Luc - Chandolin, 1x Schwarzsee, 1x La Berra, 1x Le Moléson, 1 x Todtnauberg, 1 x Belchen, 7 Skitouren im Schwarzwald, 2 x Langlaufen im Schwarzwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Powderjunky
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 970
Registriert: 17.10.2006 - 14:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Powderjunky »

lasst den scheiß doch wie er ist...
Benutzeravatar
peppY
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 14.10.2007 - 12:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 4xxxx
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von peppY »

Ok danke für die Info!

Also sind das quasi organisierte (oder militante) Ästehtiker. Was mich wundert ist, dass die das auf einem Berggipfel mit nem 5 Zeiler im lokalen Käseblatt gemacht haben. Da kann mensch sich die Mühe auch gleich spareen, vor allem den behördlichen Teil. Ich weiss wovon ich da rede D:

Vondaher mein Gedanke an nen kleinen Schachzug von wem auch immer...
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von snowflat »

Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von snowflat »

Ein Zusammenschluss am Heuberg sei zwar notwendig, aber eben nicht als Kreisverkehr um den Heuberg herum. Als Alternative nennt er die bereits geplante Verbindung Heuberg- Ifen, die nicht Bestandteil des aktuellen Ansuchens ist. „Die wird auch kommen“, ist Keßler überzeugt.
Hickhack um das Ifen- Projekt
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“