Re: Neues auf der Schmittenhöhe – Zell am See
Verfasst: 04.09.2020 - 15:12
Skigebiete, Seilbahnen und mehr
https://test.alpinforum.com/forum/
Danke! Wer hier schreibt ein R-Skript, dass dies automatisch erledigt?Wenn man nämlich auf der Webseite weiter runterscrollt findet man das "Auslastungsbarometer". Das zeigt die Anzahl der Gäste (vermutlich Ersteintritte) an, die sich gerade im Skigebiet befinden.
Das finde ich insofern spannend, da man nun den ganzen Winter hindurch Zahlen bekommt, wie viele Personen sich im Skigebiet aufhalten. Wenn man da konsequent ein bisschen Monitoring betreiben würde, hätte man am Ende der Saison einen aussagekräftigen Graphen.
Quelle: Schmittenhöhebahn AG: Geschäftsergebnis digital präsentiertEs gilt festzuhalten, dass sich die Saison sehr gut entwickelte, bereits Mitte März lagen die Gästezutritte mit 868.600 6,6 % über dem Vorjahreswert zur selben Zeit. Leider wurde der Skibetrieb aufgrund der Ausbreitung der Corona-Pandemie mit 15.03.2020 behördlich untersagt und die bis dahin sehr erfolgreiche Wintersaison musste vorzeitig beendet werden. Aufgrund dieser Tatsache mussten einige geplante Investitionen zurückgestellt werden, so wurde zum Beispiel der Umbau des Panorama Restaurants um ein Jahr nach hinten verschoben.
Was ist daran jetzt speziell??? Gibt es doch schon zigfach!smartyy hat geschrieben: 31.07.2021 - 17:03 Die Schmitten erneuert laut skiresort in 2022 die Sonnkogelbahn und ersetzt diese durch eine spezielle
Kombibahn:
https://www.skiresort.de/skigebiet/schm ... n/l109599/
Dass die Bahn im Sommer als Kombibahn und im Winter als Sesselbahn betrieben werden soll?Tirolldk hat geschrieben: 31.07.2021 - 21:28 Was ist daran jetzt speziell??? Gibt es doch schon zigfach!
Was ist daran anders als an den Kombibahnen z.B. am Penken in Mayrhofen oder am Glungezer! Diese fahren im Winter als Kombibahnen und im Sommer als Kabinenbahn! Oder die am Seebuck am Feldberg - im Winter reine Sesselbahn und im Sommer Kabinenbahn! Gibt es doch alles schon und ist in meinen Augen nichts mehr neues am Markt.GIFWilli59 hat geschrieben: 31.07.2021 - 22:16Dass die Bahn im Sommer als Kombibahn und im Winter als Sesselbahn betrieben werden soll?Tirolldk hat geschrieben: 31.07.2021 - 21:28 Was ist daran jetzt speziell??? Gibt es doch schon zigfach!![]()
5. Ausblick auf das Geschäftsjahr 2020/21
Der Bahnbetrieb der Wintersaison 2020/21 konnte wegen der behördlichen Verordnungen erst am 24.12.2020 aufgenommen werden. Aufgrund [...] der andauernden COVID-19-Pandemie und den damit einhergehenden rechtlichen Rahmenbedingungen haben wir mit einem massiven Gästerückgang von ca. 85 % (Stand 28.02.2021) zu rechnen. Unsere Gastronomiebetriebe verzeichnen einen Komplettausfall in der Wintersaison, da außer stark eingeschränktem Take-away ein Öffnen auch weiterhin nicht erlaubt ist.
Die Schmittenhöhebahn AG wird zwar den Betrieb so weit wie möglich an die veränderten Bedingungen anpassen und ein hartes Sparprogramm umsetzen sowie sämtliche möglichen staatlichen Förderungen ausschöpfen – trotzdem erwarten wir für das Geschäftsjahr 2020/21 einen hohen Verlust.
Es finden sich keine Informationen über das Projekt Hochsonnberg oder einen Ersatz der Kapellenbahn (vgl. letztes Jahr).C. Erläuterungen zur Bilanz
Die Anlagenzugänge im Sachanlagebereich umfassen im Wesentlichen die Errichtung der Pumpstation Sonnenalm II EUR 3.535.156,65, die Tankstellen Sonnenalm EUR 99.625,18, den Kauf von Schneeerzeugern EUR 332.623,21, die Anschaffung zweier neuer Pistengeräte EUR 722.480,00, einen Grundstückskauf in Viehhofen EUR 176.630,00 und weitere Investitionen in Betriebs- und Geschäftsausstattung.
Es wäre hier interessant, ob sie die Info von den Bergbahnen oder von einer anderen Quelle haben, denn im Internet (und Geschäftsbericht) lässt sich nichts dazu finden (außer natürlich das von Skiresort). Der Ersatz kommt für mich aber ein bisschen überraschend, weil Erich Egger (CEO) vorletzes Jahr noch von einem baldigem Ersatz der Kapellenbahn geredet hatte. Jedenfalls bin ich sehr gespannt, wie viel von der Bergstation (+Restaurant & Pistenrettung) dann stehen bleibt.smartyy hat geschrieben: 31.07.2021 - 17:03 Die Schmitten erneuert laut skiresort in 2022 die Sonnkogelbahn und ersetzt diese durch eine spezielle Kombibahn:
https://www.skiresort.de/skigebiet/schm ... n/l109599/
Neu! Das Panorama SB-Restaurant
Nach einem Totalumbau erstrahlt das ehemalige Panorama-Restaurant ab Winter 21/22 im neuen Glanz!
Ab Dezember 2021 erwarten Sie im neuen Selbstbedienungsrestaurant bei der trassXpress Bergstation kulinarische Genussmomente in Wohlfühlambiente und schickem, zeitgemäßen Design.
Baubeginn Sommer 2021
Mit Sommerbeginn hat der Umbau des bestehenden Panorama-Restaurants begonnen.
Kein Stein bleibt hier auf dem anderen: der Fokus liegt dabei sowohl auf einer stylisch, gemütlichen und zeitgemäßen Architektur mit Wohlfühlfaktor, als auch auf besonderen kulinarischen Genussmomenten.
In den nächsten Wochen und Monaten wird mit Hochdruck gearbeitet um den Gästen zum Winterstart das Panorama SB-Restaurant in neuem Glanze präsentieren zu können.
Quelle: https://www.schmitten.at/panorama-neuEröffnung im Winter 2021/22
Ab Winter 2021/22 erwartet Sie das neue Panorama SB-Restaurant bei der Bergstation des trassXpress.
Ein besonderes Highlight wird dabei die weitläufige einladende Sonnenterrasse mit wunderschönem Blick auf das Salzachtal sowie die umliegende Bergwelt darstellen. Genug Platz um sich auszuruhen, zu stärken und zu genießen oder einfach nur die Seele baumeln zu lassen.
Kulinarisch gesehen wird das neue Gastro-Highlight auf der Schmitten viel zu bieten haben: Schmackhafte Snacks für den kleinen Hunger zwischendurch und genussvolle Gerichte die sowohl Klein als auch Groß schon am Morgen Freude auf den Einkehrschwung bereiten.
Und für alle die es gerne gemütlich haben, wird die einladende Bar viel Zeit und Raum für Kommunikation und inspirierende Gespräche bieten.
https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreic ... -111538534Auf der Schmitten wird die Sonnkogelbahn, die [...]
Die "Stationskatze" braucht dann auch ein neues Zuhause...