Seite 48 von 56

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 14.01.2019 - 11:30
von snowflat
B180 Reschenpass zwischen Pfunds und Nauders jetzt auch gesperrt.

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 14.01.2019 - 18:35
von Volker_Racho
Hier ist das Ding, dass kurz nach der Sperrung Lofer -> Waidring abgegangen ist:
https://salzburg.orf.at/m/news/stories/2958579/

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 15.01.2019 - 10:28
von snowflat
Die aktuelle Verkehrslage zum Nachlesen gesichert.

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 16.01.2019 - 10:52
von snowflat
„Ab heute um 15 Uhr kann die B179 Fernpassstraße zwischen Bichlbach und Lermoos wieder für den Verkehr freigegeben werden. Somit ist dann die gesamte Fernpass-Strecke wieder ohne Behinderungen für alle Fahrzeuge frei befahrbar“
http://liveblog.tt.com/live/winter-in-t ... -geoeffnet

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 23.01.2019 - 11:03
von snowflat
Der Dientner Sattel (Pinzgau) ist eine Woche nach dem letzten großen Schneefall noch gesperrt. Während nicht einmal der Straßenverlauf zu sehen ist, arbeiten sich Fräsen Zentimeter um Zentimeter durch den meterhohen Schnee.
Quelle: Millimeter-Schneeräumung am Dientner Sattel

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 02.02.2019 - 21:46
von Leonkopsch123
Der Brenner scheint immer noch Stellenweise gesperrt/blockiert zu sein. Auf den Verkehrswebcams rund um den Brennersee und im weiteren Verlauf sieht man wie der Verkehr steht. Es bewegt sich nichts!

Der BR schreibt Warum: https://www.br.de/nachrichten/deutschla ... st,RGvFOo9

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 03.02.2019 - 02:55
von j-d-s
Stellt euch mal vor, man würde mit nem Elektroauto festhängen. Da ist der Akku aber ganz zügig leer und es besteht dann wirklich Erfrierungsgefahr.

Mit nem normalen Auto dagegen kann man im Auto bleiben, der Heizer funktioniert im Leerlauf und der Vebrauch im Leerlauf ist meist etwa 1 Liter pro Stunde, also unproblematisch.

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 03.02.2019 - 04:44
von Petz
Leider schlicht und einfach falsch. Vorausgesetzt man beherzigt den auch für Pkw´s mit Verbrennungsmotor geltenden Grundsatz an Wintertagen mit kritischer Wetterlage immer mit mindestens halbvollem Tank unterwegs zu sein analog bei Elektroautos ist Heizung auch kein Thema. Mit ca. 750 Watt direkter Elektrowiderstandsheizleistung hält man einen PKW problemlos warm (weiß ich da ich in kalten Nächten und/oder Schneefall zuhause immer mit nem Heizlüfter auf kleinster Stufe gestellt das Auto heize um mir Scheibenkratzen und Schneentfernung zu sparen), vernünftig konzipierte E - Fahrzeuge heizen mittels Wärmepumpe bei der man dann den elektrischen Energiebedarf mindestens halbieren kann welches bedeutet man kommt mit ~ 9 Kwh für 24 h Heizung aus.

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 03.02.2019 - 08:37
von weedy
Danke für die Klarstellung, Petz, es ist so mühsam, auf jeden hingerotzten BS im Netz adäquat (und sachlich, rspct!) zu reagieren. Grad im Zusammenhang mit E-Mobilität: Ahnungslosigkeit, Impertinenz und schlichte Blödheit, ich bin's so leid.. :(

sorry 4 derailing, back 2 topic:
Wer von Euch war denn gestern auf dem Weg nach Südtirol? Das muss ja die Hölle gewesen sein. Ich war gegen 16h vom Paznaun ins Oberland unterwegs. Wohl weil der Brenner fest verkorkt war und weit und breit nur der Reschen über den Hauptkamm führte, gab's ein feines stillstehendes Autokorso vor dem Landecker Tunnel, östlich staute es sich fast bis Imst.

w.

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 03.02.2019 - 08:41
von br403
Es waren einige hier aus dem Forum auf dem Rückweg, man ist dann aber über Reschen- und Fernpass gefahren.

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 03.02.2019 - 10:33
von oli
Hab auch an die Jungs gedacht. Hab via WhatsApp ein paar Bilder von k2k aus Südtirol gesehen. Bist Du auch dabei gewesen? Weißt Du, wie es über den Reschen gegangen ist? Dürfte ja auch Schneebedeckt gewesen sein und auf die Idee sind ja sicher nicht wenige gekommen.

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 03.02.2019 - 10:57
von br403
Nein, ich war da nicht dabei diesmal, aber es wohl wohl ganz gut gegangen sein.

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 03.02.2019 - 12:22
von Tobi-DE
Petz hat geschrieben: 03.02.2019 - 04:44 (...) vernünftig konzipierte E - Fahrzeuge heizen mittels Wärmepumpe bei der man dann den elektrischen Energiebedarf mindestens halbieren kann welches bedeutet man kommt mit ~ 9 Kwh für 24 h Heizung aus.
Wenn denn noch was aus dem Akku kommt...
https://www.nw.de/nachrichten/wirtschaf ... -lahm.html

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 03.02.2019 - 13:02
von wetterstein
Petz hat geschrieben: 03.02.2019 - 04:44 Leider schlicht und einfach falsch.
Wenn man durch Heizleistung signifikant Reichweite verliert macht es doch einen Unterschied ob die maximale Reichweite durchschnittlich 1100 km ( Diesel) oder 300 km ( Batterie) beträgt. Oder?

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 03.02.2019 - 13:14
von ramon23
Bei großer Kälte sinkt die Kapazität der meisten Batterien bzw Akku`s, auch von denen, die momentan in E Auto`s eingebaut sind. Das sollte man in der Diskussion zumindest nicht unterschlagen :wink:

Gruß Nils

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 03.02.2019 - 14:54
von ThomasZ
Die Reichweite ist ja ohne Kälte schon das größte Problem der E-Autos.

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 03.02.2019 - 16:25
von Petz
Tobi-DE hat geschrieben: 03.02.2019 - 12:22Wenn denn noch was aus dem Akku kommt...
https://www.nw.de/nachrichten/wirtschaf ... -lahm.html
Bei - 50 °C kriegt man auch keinen Verbrenner ohne Vorheizung mehr zum Laufen; die Bewohner Sibiriens machen bei im Freien geparkten Fahrzeugen nicht zum Privatvergnügen Feuer unter ihren Motorblöcken bevor sie überhaupt an einen Startversuch denken und stellen Motore bei kürzeren Fahrunterbrechungen auch gar nicht ab.
wetterstein hat geschrieben: 03.02.2019 - 13:02Wenn man durch Heizleistung signifikant Reichweite verliert macht es doch einen Unterschied ob die maximale Reichweite durchschnittlich 1100 km ( Diesel) oder 300 km ( Batterie) beträgt.
Abgesehen davon das eine kürzere Reichweite auf langen Strecken die Lenker zu jenen auch aus Verkehrssicherheitsgründen sinnvollen Pausen zwänge ist bei der Akkutechnologie sicher auch noch jede Menge Luft nach oben. Und sicherlich wird die erste Umstiegswelle jene Zweitfamilienautos betreffen die statistisch durchschnittlich nur bis zu 60 Km pro Tag zurücklegen denn bei denen ist die Reichweite kein Thema und das wären schonmal ne ganze Menge Fahrzeuge.

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 03.02.2019 - 16:57
von ThomasZ
Petz hat geschrieben: 03.02.2019 - 16:25 Und sicherlich wird die erste Umstiegswelle jene Zweitfamilienautos betreffen die statistisch durchschnittlich nur bis zu 60 Km pro Tag zurücklegen denn bei denen ist die Reichweite kein Thema und das wären schonmal ne ganze Menge Fahrzeuge.
Das habe ich mir auch schon überlegt, aber momentan sind mir die Preise von E-Autos noch zu hoch für einen Zweitwagen.

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 03.02.2019 - 18:52
von wetterstein
Petz hat geschrieben: 03.02.2019 - 16:25
wetterstein hat geschrieben: 03.02.2019 - 13:02Wenn man durch Heizleistung signifikant Reichweite verliert macht es doch einen Unterschied ob die maximale Reichweite durchschnittlich 1100 km ( Diesel) oder 300 km ( Batterie) beträgt.
Und sicherlich wird die erste Umstiegswelle jene Zweitfamilienautos betreffen die statistisch durchschnittlich nur bis zu 60 Km pro Tag zurücklegen denn bei denen ist die Reichweite kein Thema und das wären schonmal ne ganze Menge Fahrzeuge.
Ja, da macht es auch Sinn.
Die Forderung der Klima-Alarmisten lautet aber auf vollständige Dekarbonisierung und Verbot des Verbrennungsmotors ab 2030.

Ob der große Durchbruch in der Akku-Technologie bald kommt wage ich zu bezweifeln; wird doch seit 20 Jahren regelmäßig verkündet, dass er gerade eben bevorsteht !

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 03.02.2019 - 22:05
von kaldini
... hier geht es um die Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich, bitte zurück zum Topic!

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 04.02.2019 - 07:58
von starli
kaldini hat geschrieben: 03.02.2019 - 22:05 ... hier geht es um die Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich, bitte zurück zum Topic!
Die Verkehrssituationen werden ja neuerdings im Wetter-Topic diskutiert ;-)

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 04.02.2019 - 11:23
von Florian86
starli hat geschrieben: 04.02.2019 - 07:58
kaldini hat geschrieben: 03.02.2019 - 22:05 ... hier geht es um die Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich, bitte zurück zum Topic!
Die Verkehrssituationen werden ja neuerdings im Wetter-Topic diskutiert ;-)
:lol: :lol: :lol: Irgendwie hängt halt doch alles zusammen.

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 04.02.2019 - 19:36
von Meckelbörger
oli hat geschrieben: 03.02.2019 - 10:33 Hab auch an die Jungs gedacht. Hab via WhatsApp ein paar Bilder von k2k aus Südtirol gesehen. Bist Du auch dabei gewesen? Weißt Du, wie es über den Reschen gegangen ist? Dürfte ja auch Schneebedeckt gewesen sein und auf die Idee sind ja sicher nicht wenige gekommen.
Wie bami schon geschrieben hat, ging es über den Reschen ganz gut, schwarz geräumt und trotz LKW in der Kolonne gings mit einigermaßen Tempo in Richtung Nauders. Nur die Zeit von Corvara bis zur Autobahn würde ich eher auf 4,5 Stunden schätzen, genug Zeit um mal die alten Vignetten von der Scheibe zu kratzen.

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 04.02.2019 - 19:38
von extremecarver
Der Thread hier sollte besser in den Alpen - und nicht in Österreich heißen. Wobei halt Strassensperren sowie Lawinensituation recht eng mit dem Wetter verknüpft sind. Stau bei schönem Wetter hätte im Wetterthread dagegen wirklich keine Zusammenhang.

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 15.02.2019 - 19:37
von br403
https://tirol.orf.at/news/stories/2964862/

Öffis sollen kostenlos im Zillertal werden.