Werbefrei im Januar 2024!

Neues auf der Zugspitze

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

Merkt man schon beim mitfahren am SL Wetterwandeck, das der einmal für sehr viel mehr Schnee gebaut worden ist.
Teilweise zeigt das Seil des Gehänges nahezu senkrecht nach unten und der Bügel rutscht hoch, da der Abstand zum Boden zu groß ist. :surprised:
Für Kids dürfte das ein echtes Problem sein.

Außerdem wird wohl niemand ernsthaft annehmen, das der neue Sessel oben noch eine Gletscherstütze bekommt, die Zeiten des Gletschers dort sind wirklich überschaubar.
Retten könnte man vielleicht noch etwas, wenn man wie in anderen Gletschergebieten im Winter 15 Meter Kunstschnee draufschneit, aber danach sieht es ja aktuell auf der Zugspitze nicht wirklich aus :rolleyes:
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser

Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von noisi »

Wäre ja wirklich schön wenn der Lift für so viel mehr Schnee ausgelegt wäre, das hieße ja, der Schnee wäre früher in unvorstellbaren Massen vorhanden gewesen ;-).

Aber mal ernsthaft, die Situation am Ausstieg ist deshalb so wie sie sich aktuell darstellt, weil das Gelände beim Bau aufgrund des damals noch vorhandenen Gletscher weitaus anders beschaffen war bzw. höher lag. Auch der Ausstieg befand sich weiter oben als jetzt.
Der "Gletscher", wird spätestens in 5 Jahren komplett verschwunden, für eine Sesselbahn sollte es da keine Probleme mehr geben. Ich bin sowieso sehr gespannt wie sich die aktuell schon sehr hohen Temperaturen in Verbindung mit dem wenigen Schnee des Winters auswirken werden. Ich hoffe mal nicht auf ein neues 2003…
Ich werd gegen Abend mal schauen, ob ich das irgendwie grafisch Darstellen kann.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

[quote="noisi"]Wäre ja wirklich schön wenn der Lift für so viel mehr Schnee ausgelegt wäre, das hieße ja, der Schnee wäre früher in unvorstellbaren Massen vorhanden gewesen ;-).

Unvorstellbare Massen sicher nicht, aber wenn man beim Bau des SL davon ausgeht das die Stützen min einen Meter tief im Schnee stehen und sie später aber auf Fels verkeilt werden müssen, dann wird sich das wohl schon auswirken, denke ich?!

Jedenfalls hätte ich es sehr begrüßt wenn man sich, wie in Hintertux, gleich mit dem Bau der neuen Bahn eine Bescheiung hätte genehmigen lassen.
Selbst wenn man die erst später baut, sie wäre schonmal genehmigt.
Langfristig wird man, alleine schon um den Gletscher am Platt zu retten (odern wenigstens den tot hinauszuzögern)
sowieso beschneien müssen.
Auch hier ist Hinterux ein gutes Beispiel, der Tuxerfernerhang wird ja im Winter derart massiv beschneit das man im Sommer wenigstens den Touristen noch eine Winterlandschaft präsentieren kann.
Ohne Schnee lohnt der Sommertourismus auf der Zugspitze nähmlich auch nicht, dann bleiben die Gäste aus.
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Downhill »

Also sorry, eigentlich wollte ich gar nix mehr dazu schreiben, aber soviel Unsinn in einem Post hab ich selten gelesen.
Sauerland_6_CLD hat geschrieben:Unvorstellbare Massen sicher nicht, aber wenn man beim Bau des SL davon ausgeht das die Stützen min einen Meter tief im Schnee stehen und sie später aber auf Fels verkeilt werden müssen, dann wird sich das wohl schon auswirken, denke ich?!
Gletschereis, nicht Schnee! Ein "kleiner" Unterschied...
Sauerland_6_CLD hat geschrieben:Langfristig wird man, alleine schon um den Gletscher am Platt zu retten (odern wenigstens den tot hinauszuzögern) sowieso beschneien müssen.
Der Gletscher, bzw. der von dir angesprochene Südliche Schneeferner, ist für den Skibetrieb völlig irrelevant.
Sauerland_6_CLD hat geschrieben:Auch hier ist Hinterux ein gutes Beispiel, der Tuxerfernerhang wird ja im Winter derart massiv beschneit das man im Sommer wenigstens den Touristen noch eine Winterlandschaft präsentieren kann.
Ja, garantiert für den Sommer :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Weil vermattete Haufen ja so toll aussehen :D
Sauerland_6_CLD hat geschrieben:Ohne Schnee lohnt der Sommertourismus auf der Zugspitze nähmlich auch nicht, dann bleiben die Gäste aus.
Absoluter Blödsinn.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Volle Zustimmung Downhill. Wer Schnee im Sommer will fährt auf's Jungfraujoch. Die Touristen werden dadurch nicht weniger, nicht im Sommer.
Beschneiung wäre dennoch wichtig, aber nur um den Schibetrieb zu verlängern. Kann ja nicht sein, dass in den letzten Jahren des öffteren der Feldberg, ein Mittelgebirge, dem Platt bei der Herbstöffnung den Rang abgelaufen hat. Die Saisonlänge war ja früher das Alleinstellungsmerkmal unter den Gebieten in Deutschland.
Leider bin ich nicht kompetent genug zu beurteilen ob eine Beschneiung den Gletscher wirklich wieder wachsen lassen kann. Theoretisch sollte das möglich sein. Wenn sich die Frostperiode verkürzt und das Abschmelzen im Sommer durch höhere Temperaturen beschleunigt wird, dann muss man eben den Niederschlag in der Frostperiode erhöhen. Und genau das macht man ja mit einer Beschneiung. Aber wie gesagt, das ist die Theorie. Die Praxis wurde ja kürzlich im Schwarzwald getestet, aber ich weiß jetzt grad nicht wie das ausgegangen ist.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Emilius3557 »

Leider bin ich nicht kompetent genug zu beurteilen ob eine Beschneiung den Gletscher wirklich wieder wachsen lassen kann. Theoretisch sollte das möglich sein.
Rein theoretisch wohl schon, praktisch habe ich meine Zweifel. Der Schneeferner hat - diese Zahl geistert hier ja herum - eine Restfläche von etwa 600.000 m². Angenommen, wir wollen jeden m² mit 1 m technischem Schnee bedecken, müssten wir pro Saison 600.000 m³ technischen Schnee erzeugen, bei Vollkosten zwischn 3 und 5 € pro m³, ergäbe jährliche Kosten von zwischen 1,8 bis 3 Mio. €. Jetzt haben wir aber erst eine zusätzliche Schneeschicht von 1 m aufgebracht. Bekanntlich werden aber zur Entstehung von 1 m Gletschereis etwa das 7 bis 10 fache an Neuschneemenge benötigt. Nehmen wir an der technische Schnee ist dichter als der natürliche (was der Fall ist) und diese Menge reduziert sich auf 5 m Schnee pro 1 m Gletschereis. Dann bräuchte es pro Jahr eine Kunstschneemenge von 3 Mio. m³, bei Kosten von 9 bis 15 Mio. € (jährlich!). Und da der Schneeferner in derzeit "normal" übertemperierten Sommern wohl gut 1 m an Eismasse verliert hat man damit nur den Verlust ausgeglichen, aber noch kein Eismassenwachstum erzeugt.

Welche Rolle das sommerliche Schneeerlebnis für die Zugspitzgäste hat wäre noch zu untersuchen. Ich glaube auch nicht, dass ohne Schneeferner niemand mehr auf die Zugspitze fahren würde. Aber eine gewisse Zusatzmotivation wird der Gletscher, sofern die Gäste ex ante davon wissen, womöglich haben. Müssen wir mal eine BSc-Arbeit zu diesem Thema vergeben... :D
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von seilbahner »

Und wo bitteschön sollen die da oben das Wasser hernehmen?
Denkt ja nicht, dass das so einfach wäre!

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Emilius3557 »

Und wo bitteschön sollen die da oben das Wasser hernehmen?
Denkt ja nicht, dass das so einfach wäre!
Klar. Völlig richtig. Meine Phi mal Daumen-Rechnung soll ja auch aufzeigen, dass solche Ideen ziemlich unrealistisch sind, da die benötigte Schneemenge exorbitant ist, was zu hohen Kosten und einem sehr großen Wasserbedarf führen würde.
Um es nochmals deutlich zu sagen: Skibetrieb aufrechterhalten mit Beschneiung "ja", "Gletscherrettung" oder gar Eismassenaufbau "nein".
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

[quote="Downhill"]Also sorry, eigentlich wollte ich gar nix mehr dazu schreiben, aber soviel Unsinn in einem Post hab ich selten gelesen.

Das nun ausgerechnet ein Moderator eine gewisse Schärfe in eine Diskusion bringt, ist meiner Ansicht nach, schon ein sehr bemerkenswerter Vorgang :rolleyes:

Zum aktuellen SL Wetterwandeck:
da ging es um den Abstand Förderseil/ Boden, der sich zwangsläufig erhöhen muß, wenn eine Gletscherstütze nicht mehr im Eis, sondern auf Fels steht.
Ob sie nun im Schnee oder Eis steht, ist für die Fragestellung eher unerheblich :rolleyes:

Btr südlicher Schneeferner:
Da viele Forenden damit rechen, das beim Bau der KSB Wetterwandeck, die ehemalige Lifttrasse SL Wetterwandeck zu einer Piste umgewandelt wird, hat das Beschneien und damit eine Kustschneeauflage auf den verbliebenen Restgletscher schon eine gewisse Relevanz, wie ich finde.

Bezüglich Sommertourismus,
ich bin natürlich kein Experte, aber man stelle sich doch bitte einmal die Konsequenzen des Gletscherverlustes vor.
Das Attribut Gletscher könnte in der Werbung nicht mehr verwendet werden, der Gletscherbahnhof dürfte sich nur noch ehemaliger Gletscherbahnhof nennen, sonst stünden Abmahnungen von Wettbewerbern im Raum.
Die Wintersportler setzten Gletscher mit Schneesicherheit gleich und kaum einer von den Touristen weiß doch wirklich, das das eigentlich nur noch ein totes Stück Eis ohne Nährgebiet ist.
Wenn das alles für den Winter und Sommertourismus so unwichtig währe, wieso läßt man dann jedenen Winter Pistenbullys ausschwärmen, die Schnee auf das Eisfeld schieben?
Der Japaner, der in München gelandet ist, der erwartet auf seinem Tagesausflug Schnee oder Eis auf der Zugspitze.
Ist ja schließlich ein Gletscher, wenn er nicht mehr ist, wird es deutlich weniger mit den Touris, dessen bin ich sicher.

Gruß aus dem Gletscherlosen Sauerland 8)
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Die versuchen den Gletscher deswegenzu schützen, weil sie sonst Probleme mit den SL Stützen bekommen. Das hat ja schon zur Schließung der DSB neue Welt geführt. Auserdem kommt dem Gletscher durchaus eine große Bedeutung im schibetrieb zu. Weiter oben gab's Mal ein Schnittbild durch den Gletscher auf dem mann sehen konnte wie das Gelände ohne Eis aussehen würde. Total ungeeignet für den Schibetrieb.

Vielen Dank Emilius für die Kostenrechnung, sehr ernüchternd das Ergebniss. Allerdings muss man ja garkeinen Schnee erzeugen wenn's nur um den Gletscher geht. Das Projekt aus dem Schwarzwald hat ja auch nur Wasser versprüht. Das ist natürlich deutlich billiger, weil man keine Schneekanonen und kaum Strom braucht. Das Problem dabei ist aber wiederrum, dass du Schibetrieb auf so einer Fläche vergessen kannst. War glaub ich auch eher dafür Gedacht die Gletscher als Wasserspeicher wieder zu vergrößern. Wolltest du das am Schneeferner anwenden müsstest du einen Nährbereich oberhalb der Pisten erzeugen, was aber wiederum zu dem Problem führt, dass der Gletscher bedeutend schneller fließen wird und das garnicht gut für die Stützen ist.
Aber Seilbahner hat natürlich absolut Recht, das Wasser ist da oben doch eher rar und einen See zu bauen sehr teuer, noch dazu in den Dimensionen die hier nötig wären. Trotzdem, in einer fernen Zukunft, in der Energie praktisch nichts mehr kostet weil sie ausschließlich regenerativ gewonnen wird, Wasser dafür umso kostbarer ist weil die Gletscher eben im Sommer nicht mehr genug bereitstellen, kann ich mir ganz gut vorstellen, dass sowas gemacht wird. Vorraussetzung ist aber, dass wir bis dahin überhaupt noch halbwegs Winter haben der den Namen auch verdient.
Benutzeravatar
Frankenski
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1330
Registriert: 20.03.2007 - 00:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Frankenski »

- Der Japaner, der in München gelandet ist, der erwartet auf seinem Tagesausflug Schnee oder Eis auf der Zugspitze.
Ist ja schließlich ein Gletscher, wenn er nicht mehr ist, wird es deutlich weniger mit den Touris, dessen bin ich sicher.-


Nun ja, dann stellt man halt Attrappen auf :lach: die Japaner merken es eh nicht :lach: wegen dem bisschen Schnee kommen die Urlauber eh nicht, sie wollen eh nur den höchsten Berg Deutschland's sehen und mit der Zahnrad-Bahn fahren, als ich oben war hat mich der Schnee auch nicht interessiert :wink: gucken, schauen und klotzen war angesagt.
Benutzeravatar
PHB
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1357
Registriert: 12.01.2006 - 15:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wolfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von PHB »

Es gab ja mal einen Gletschersee, bis der ich glaube ende der 80er gebrochen ist. @Junkie ich kann dir nur beipflichten Ohne den Gletscher hast ne art Mulde die Gletscherseelifte wären bessere Pendelbahnen. Den Gletscher zu retten hätte auch viele weitere "Kunden" z.b. die Partnach!
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von DAB »

Der See ist im Zuge des Tunnelneubaus ausgelaufen.
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
da_Woifi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 362
Registriert: 21.11.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von da_Woifi »

Merkur: Hauben für den Kandahar-Express
Nach der Pannen-Serie vom vergangenen Winter stattet die Hersteller-Firma die Anlage mit neuen Sitzen aus. Die Kosten für die Zugspitzbahn liegen im niedrigen sechsstelligen Bereich.
Neue Sessel für den Kandahar-Express, mit Wetterschutzhaube. Kulanzangebot wegen der vielen Pannen, deswegen recht billig: "deutlich unter 380.000 Euro". Zitat: „Jetzt bekommen wir aber eine perfekte Anlage.“
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ja wie geil ist das denn? Jetzt ist das Classic Gebiet aber auch für schlechtes Wetter richtig gerüstet.
DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von DAB »

Das ist echt ein Knaller...! :roll:
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Wiesel
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 547
Registriert: 25.11.2002 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Wiesel »

DAB hat geschrieben:Das ist echt ein Knaller...! :roll:
Ein echter Knaller ist doch vielmehr, dass die BZB uns den Kandaharexpress als "NonPlusUltra" aufs Brot geschmiert hat und nun sich eingesteht, dass es doch nicht "das gelbe vom Ei" war. Hieß es nicht zunächst, dass die Anlage aufgrund der steilen Trasse nicht für die schweren Bubble-Sessel nicht konzipiert ist? Nun geht es auf einmal doch? Wird vor der Umrüstung noch ein Statiker zu Rate gezogen oder hängt man sie einfach dran und hofft, dass es hält ?

Im Merkur steht auch ein schöner Kommentar dazu, bei dem der Bürgermeister ebenfalls sein Fett wegkriegt.
Ganz meine Meinung.... Erst werden wir (die geschätzte Kundschaft) für dumm verkauft und nun wird uns noch die "Nachbesserung" als "das i-Tüpfelchen" propagiert.
Wie gesagt, ich schließe mich der Meinung gerne an: Privatisiert die BZB, möglichst an Herrn Dengg.
Dann wird der Kunde auch wieder zum König.

Nebenbei bemerkt:
Gestern wurde wieder Material mit dem Helikopter auf die Baustelle Sesselbahn Gudiberg geflogen. Schön und gut,
aber dies geschah parallel zu der internationalen Skisprung-Veranstaltung. Tausende Kurgäste, also die "geschätzte Kundschaft" werden aus ihrem Urlaub dieses Spektakel unter OHRENBETÄUBENDEN LÄRM als Urlaubserinnerung mit nach Hause nehmen. Besser kann man potenzielle Feriengäste nicht verärgern und vertreiben.
Es ist mir unbegreiflich, wie ein Event-Manager (sofern der SCPartenkirchen sowas überhaupt hat) es zulassen kann, dass er seine eigenen Gäste durch den eigenen Baustellenlärm verprellt. Der Heli hätte auch 4 Stunden früher fliegen können, und wenn das nicht geht, dann muss die Veranstaltung eben geringfügig verschoben werden. Unsere Gäste, die wir begleitet hatten, haben nur noch mit dem Kopf geschüttelt und gesagt "Armes Garmisch"

Und wieder einmal schämt man sich für den eigenen selbstauserwählten Wahlwohnsitz.
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von seilbahner »

Dann zieh halt weg wenn es Dir da nicht passt, anstatt ständig über die Bergbahnen und Stadt zu nörgeln.
DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von DAB »

Den Kommentar im Merkur ist in der zuzustimmen. Die Gemeinde kann nicht als Inhaber der Zugspitzbahn auftreten und diese komplett modernisieren. Dafür fehlt ihr einfach das Geld. Die Schulden in Garmisch sind schon jetzt extrem hoch und die Zugspitze ist immer noch ein halbes Museumsgebiet. Wenn die jetzt noch Olympia zahlen....naja!

Eine Privatierisierung zumindest vom Zugspitzgebiet wäre wünschenswert! Das Classic Gebiet, welches ja bereits modernisiert wurde / jetzt wieder wird, kann die Gemeinde ja behalten. Hier sind keine weiteren Neubauten nötig!
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Af »

@ Kandaharexpress:
Hmm...also wenn die Bahn grundsätzlich schon auf Bubbles ausgelegt wurde, warum nicht?
Bleibt nur die Frage der Garagierung. Hatte die Bubblelose Bahn eine Halle?

Frage ist auch, ob diese Kullanz(ich nehme an, GAP bekommt die Bubble zum Einkaufspreis von Leitner) nicht nach hinten losgeht. Sobald an einer neuen Bahn in Zukunft was ned rund läuft, wollen die BB eine Maximalaufrüstung....

@ Gudiberg: Kein Eventmanager weiss, wann die Heliflüge sind. Und normalerweise haben so Lastenhelis einen strikten Zeitplan der ned mal grad zu verschieben ist, weil ein paar Touris in der Nähe auf einer Veranstalltung sind. Ist halt dumm gelaufen. Wer ist eigentlich so breit und veranstaltet im Sommer Skispringen? Naja, das ist ja anderes Thema...

@ Zugspitze: Hab mich mal etwas schlau gemacht. Dengg ist nicht gleich Dengg. Das sind wohl Brüder. Der eine hat Ehrwald+co, der andere Tux+Rastogel+co.
Ausserdem investiert die BZB doch in ne 8KSB. Andere Gebiet in Deutschland planen seit Jahrzehnten ne 4KSB und kriegen se ned gebaut.(Rosengasse Sudelfeld)
Beschneiung ist halt ein anderes Thema. Extrem aufwändig zu bauen, Wasser muss grossteils raufgepumpt werden, Naturschutzprobleme etc....klar wäre es super, wenn eine Schneianlage gebaut werden würde, aber die Schneileistungen die hier von einigen gefordert werden(Gletschererhalt.... :D ) können nie erreicht werden.
Ne Anlage für die Grundbeschneiung samt Pistenoptimierung(Steingrösse verkleinern, Oberfläche glätten) würde reichen. Zum Ende der Saison interessiert die Schneemenge keinen mehr. Die Japaner schon gleich gar ned, die sind wegen dem Ausblick oben.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Wiesel
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 547
Registriert: 25.11.2002 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Wiesel »

seilbahner hat geschrieben:Dann zieh halt weg wenn es Dir da nicht passt, anstatt ständig über die Bergbahnen und Stadt zu nörgeln.
Hab noch nie über ne Bergbahn oder Stadt genörgelt, sondern lediglich über schlechten Kundenservice, Abzocke von Urlaubern und falsche Informations-Politik. Für all das sind Menschen verantwortlich, aber keinesfalls technischen Einrichtungen wie Bergbahnen :-)

btw: zum Umziehen gefällt es uns hier viel zu gut - einzigartige Natur, Ruhe, nette Touristen.
Außerdem sind die Kinder u.a. wegen Schule&Freunde hier gebunden. Die reißt man doch nicht aus dem sehr guten sozialen Umfeld, nur weil ein "Seilbahner" meine Kritik nicht einordnen kann und nen Umzug vorschlägt :-)
Wiesel
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 547
Registriert: 25.11.2002 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Wiesel »

Af hat geschrieben: @ Gudiberg: Kein Eventmanager weiss, wann die Heliflüge sind.
Schlechte Manager wissen es nicht, da hast Du recht.
Gute Manager informieren sich, zumal es die hauseigene Baustelle ist, oder ist der SCPartenkirchen nicht der Betreiber des Gudibergs?
Af hat geschrieben: normalerweise haben so Lastenhelis einen strikten Zeitplan der ned mal grad zu verschieben ist
Bei dieser Firma muss der Heli-Einsatz aber wirklich sehr teuer gewesen sein :-)
Ob da der Name Programm ist? (siehe Foto unten) :lol: :lol: :lol:
Wer ist eigentlich so breit und veranstaltet im Sommer Skispringen? Naja, das ist ja anderes Thema...
Der Internationale Skiverband! Es war ein internationaler Wettkampf der ContinentalCup-Serie, also schon ein Event und keine Dorfmeisterschaft. über 1000 Zuschauer waren trotz der Hitze da. Der Rest war nebenan im Kainzenbad :-)
Beide Wettkämpfe gewann Kamil Stoch aus Polen... der WM-Vierte von 2009.

Hier noch zwei Bilder vom Gudiberg:
Dateianhänge
Bergstation Fundament
Bergstation Fundament
Heli der Firma Wucher aus AT
Heli der Firma Wucher aus AT
DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von DAB »

Der Vergleich Sudelfeld - Zugspitzbahn hinkt. Das eine sind Privatleute, das andere der Staat. Letztere baut auf Kosten der Allgemeinheit. Erstere streben dies bekanntlich auch an, jedoch waren hier entsprechende Reformen Voraussetzung. Inzwischen sind sie da, nur liegt da jetzt das eigene Ego im Weg! Welcher D. nun was ist, ist letztlich egal. Ich halte beide für kompetenter als die Politiker in Garmisch. Die Zugspitzbahn AG gehört für mich privatisiert. Außerdem baut der Markt Garmisch keine 8KSB, sondern er plant sie erstmal....! In Deutschland sind das verschiedene Dinge! Im Übrigen plant man auch den Neubau der EibseeSeilbahn sowie eine Bschneiungsanlage! Alle drei Projekte werden einmal jährlich im Merkur veröffentlich, damit alle Welt denkt, OHO da tut sich was. Nur leider hat Herr Schmid in Gap viele gespaltene Lager, die es ihm schwierig machen, - meines Erachtens zu Recht - solche MIllionenprojekte auf Kosten der Steuerzahler durchzuführen. Mit Kulturpfelge und Wahrung von Traditionen hat dies für mich wenig gemein. Vielmehr geht es, so sieht es für mich in der Außenwirkung aus, um Macht- und Geltungsbedürfnisse, welche zu Lasten der Stuerzahler und Touristen ausgetragen werden. Schuld sind daran beide Lager!
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Einige hier haben wohl ihren Realitätssinn verlohren. Ihr tut grad so als wär die letzte Bahn in Garmisch vor 20 Jahren gebaut worden. Es kann nciht jedes Gebiet im Tempo von Ischgl, Sölden und Co bauen. Schaut euch mal an was da in den letzten Jahren gebaut wurde, das kann sich doch sehen lassen.
DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von DAB »

Der Unterschied zu Ischgl und Co besteht darin, dass in den 90er Jahren in Gap kaum bzw. falsch investiert wurde (2 2er Sessel)! Jetzt wird ad hoc gebaut, der Steuerzahler bezahlt und die finanzielle Situation der Gemeinde geht bergab.
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“