Werbefrei im Januar 2024!

Neues im Oberengadin

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: News im Oberengadin

Beitrag von Richie »

Umweltverbände lehnen Hahnenseebahn ab: http://www.seilbahn.net/sn/index.php?i= ... el=Schweiz: Umweltverbände lehnen Hahnenseebahn ab

LGH
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 953
Registriert: 28.10.2006 - 18:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 348 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: News im Oberengadin

Beitrag von LGH »

Neues zum geplanten Furtschellas-Hotel: http://www.engadinerpost.ch/2014/02/fur ... voran.html
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: News im Oberengadin

Beitrag von 3303 »

Wenn das so, wie visualisiert, konsequent umgesetzt wird, könnte ich mir das sehr cool vorstellen.
Nur wie ist das dort mit der Besonnung im Winter?
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
LGH
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 953
Registriert: 28.10.2006 - 18:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 348 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: News im Oberengadin

Beitrag von LGH »

Die Corvatsch AG hat heute ihren aktuellen Geschäftsbericht veröffentlicht. Trotz einem erneuten Verlustgeschäft sollen mit Hilfe einer Aktien-Kapitalerhöhung und Bank-Krediten in den nächsten 4 Jahren größere Investitionen durchgeführt werden:

- Ersatz Skilift Mandra durch 4-er Sessellift.
- Ersatz Skilift Curtinella durch 6-er Sesselbahn und Verlängerung hinunter zur Alp Surlej.
- Modernisierung von Anlagen (z.B. neue Kabinen Sils).
- Erweiterung- und Verbesserung der Beschneiungsanlagen.
- Neue Werkstatt hinter Stationsgebäude.
- Neue Nutzung für ehemaliges Swisscom-Gebäude.
- Verbesserung der Infrastruktur (z.B. PP-Sils).

Quelle:
http://www.corvatsch.ch/fileadmin/user_ ... _Titel.pdf
(Seite 6)
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: News im Oberengadin

Beitrag von 3303 »

Danke für die Info LGH.

Insgesamt etwas Merkwürdig erscheint mir der gewünschte Ersatz des Mandraliftes (der Grundsätzlich nachvollziehbar wäre), ohne dass Giand'Alva und Murtèl oder die Hahnenseebahnen erwähnt werden. In der Liste zur "Optimo" Strategie tauchen diese Anlagen und Pisten nicht auf.
Ich hätte eigentlich damit gerechnet, dass diese Maßnahmen ganz oben auf der Prioritätenliste stünden. Das Projekt finanziell jetzt unberücksichtigt zu lassen, nur weil das Richtplanverfahren noch läuft, kommt mir auch im Hinblick auf die schwierige Geschäftslage ehrlich gesagt etwas unüberlegt vor. Wenn es irgendwann kommen sollte (zB bis 2017), würde doch wohl viel Kapital schnell benötigt. Wie will man das denn erwirtschaften und/oder welches Kreditvolumen hätte man dann insgesamt zu stemmen? Aber ich bin kein Betriebswirt, insofern kann ich mich auch täuschen.

Enttäuschend ist mE, dass der Gipfel nicht auftaucht. Da ließe sich doch mit relativ wenig Aufwand eine deutliche Aufwertung der Pistenvielfalt realisieren.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
LGH
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 953
Registriert: 28.10.2006 - 18:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 348 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

News im Oberengadin

Beitrag von LGH »

Das mit dem Hahnensee war mir auch aufgefallen; für mich klingt das irgendwie so, als wenn man nicht mehr wirklich daran glauben würde, dass das mit dem Richtplan überhaupt hinhauen wird. Oder man fordert in diesem Kontext dann finanzielle Unterstützung seitens der Gemeinden ;-)

Ein Mandra-Ersatz erscheint mir so oder so aber extrem sinnvoll, da diese Anlage eine der Haupt-Anlagen ist für die Snowpark-Nutzer, UND für Anfänger (einzige blaue Piste im Surlej-Sektor) UND für alle Nutzer der Gipfel-Pisten. Insofern steigert sie auch die Attraktivität des Gipfels, vor allem bei Wiederholungsfahrten. In der Kabine steht man ja auch schon, und so hat man dann auf der Sesselbahn schon mal die Gelegenheit, sich kurz hinzusetzen, und kommt auch schneller erneut zum Gipfel.

Curtinella ist nett, aber fällt schon eher in die Kategorie Luxus. (Wobei auch hier die Piste dann wohl mehr als Beschäftigungspiste, statt nur als Verbindungspiste genutzt wird. Besonders auch in der Nachsaison würde sie vielleicht auch länger offen bleiben, trotz Furtschellas-Saisonschluss.)

Was mich sehr wundert ist die Sache mit den Furtschellas-Kabinen. Da wurde ja vor kurzem eine Umfrage durchgeführt, und eine deutliche Mehrheit hatte sich für den Erhalt der klassischen Kabinen ausgesprochen… Könnte mir aber vorstellen, dass sie ein Furtschellas-Hotel besser vermarkten können, wenn neue Kabinen mit auf dem Foto zu sehen sind.
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: News im Oberengadin

Beitrag von ATV »

Mandras ist eine fixe Sesselbahn geplant.
Frische Kabinen Furtschellas würde eine erhebliche Förderleistungseinbusse mit sich bringen.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓

LGH
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 953
Registriert: 28.10.2006 - 18:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 348 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

News im Oberengadin

Beitrag von LGH »

Fix genügt bei der kurzen Strecke meiner Meinung nach auch. Curtinella würde ich mir aber kuppelbar vorstellen, besonders wenn die Strecke auch noch verlängert wird.

Wäre bei Furtschellas die geringere Kabinenkapazität nicht durch eine erhöhte Fahrtgeschwindigkeit kompensierbar?
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: News im Oberengadin

Beitrag von ATV »

LGH hat geschrieben: Wäre bei Furtschellas die geringere Kabinenkapazität nicht durch eine erhöhte Fahrtgeschwindigkeit kompensierbar?
Das ist schon eine 10m Bahn.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: News im Oberengadin

Beitrag von ski-chrigel »

Wieso muss denn die Kabine kleiner sein? An anderen Orten konnte man bei gleichen Dimensionen doch eine Kabine mit etwas grösserem Fassungsvermögen hinhängen, oder?
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: News im Oberengadin

Beitrag von ATV »

ski-chrigel hat geschrieben:Wieso muss denn die Kabine kleiner sein? An anderen Orten konnte man bei gleichen Dimensionen doch eine Kabine mit etwas grösserem Fassungsvermögen hinhängen, oder?
Wo zum Beispiel?

Bei Bau der Bahn rechnete man mit 75kg pro Person, heute sind es 80kg pro Person. Kombiniert mit den Glasscheiben anstelle von Plexiglas, elektrischen Türen, Lustelektronik und damit verbundener grösserer Akkukapazität. usw, kommt man schnell auf -10 Personen. Siehe Bettmeralp, Laax, Zinal, Mont Fort, Belalp, usw.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: News im Oberengadin

Beitrag von 3303 »

Diavolezza hat soweit ich weiß mit den neuen Kabinen nun auch eine geringere Kapazität - oder?
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: News im Oberengadin

Beitrag von ATV »

@3303: Ja 103 statt 125 pro Fahrt. Verlust 120p/h Das ist mehr als so manche 8PB als komplette Förderleistung.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: News im Oberengadin

Beitrag von Richie »

Zum geplanten Liftbau in Zuoz sowie eine Visualisierung: http://www.seilbahn.net/sn/index.php?i= ... el=Sessel- und Skilifte Zuoz AG: Neue Sesselbahn Albanas
Benutzeravatar
Christoph Lütz
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1054
Registriert: 19.12.2005 - 10:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: News im Oberengadin

Beitrag von Christoph Lütz »

ski-chrigel hat geschrieben:Wieso muss denn die Kabine kleiner sein? An anderen Orten konnte man bei gleichen Dimensionen doch eine Kabine mit etwas grösserem Fassungsvermögen hinhängen, oder?
Die Schweizer Konstrukteure der 1960er und 1970er Jahre waren bereits extreme Leichtbauer. Das kann heute keiner mehr! Alleine die heutigen Kabinen mit ihren großen kratzfesten Echtglasflächen sind im Rohbau heute leer doppelt so schwer, wie damals. Hinzu kommt der von ATV bereits beschriebene technische Schnickschnack, wie z. B. elektrische Türantriebe und Computersteuerung. In den Kabinen der Bettmeralpbahn hängen vollwertige Rechner zur Steuerung der gesamten Bahnanlage durch die Kabinenbegleiter.

Tatsächlich konnte man aber in Italien einige überdimensioniete Hölzl-Anlagen aufmotzen. Das Fassungsvermögen der Pendelbahn in Sexten/Südtirol konnte z. B. durch neue Kabinen und eine Erhöhung des Tragseilspanngewichts von 75 auf 80 Personen angehoben werden. Aber das sind heute eher Ausnahmen. Italien rechnet aber immer noch teilweise bei bestehenden Pendelbahnen mit 68 kg pro Person. Südländer sind offenbar leichter.
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: News im Oberengadin

Beitrag von 3303 »

Interessantes temporäres Gebäude am Silvaplanersee:
http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/d ... im_schnee/

Bild
Bild
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
LGH
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 953
Registriert: 28.10.2006 - 18:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 348 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: News im Oberengadin

Beitrag von LGH »

Auf der Corvatsch-Webseite habe ich nun eine Pressemitteilung gefunden, in welcher die bereits im Rahmen des Geschäftsberichts angedeutete Neuerungen vorgestellt werden. Hinzu kommen noch zwei weitere Neurungen, die im Geschäftsbericht so nicht auftauchten:
Wie die zwei oben genannten Neuerungen betrifft auch die Anlage einer neuen Piste die Kernzone des Skigebiets. Anhänger von langen Abfahrten dürfen sich freuen: Sie werden künftig – ohne Halt zu machen – von der Corvatsch-Bergstation bis zur Talstation nach Surlej hinunterfahren können. Dies dank einem neuen Verbindungsweg, der bei der Stüvetta Giand’Alva beginnt und dann westwärts verläuft und schliesslich auf halber Höhe zwischen der Alp Marguns und der Alp Surlej ins untere Corvatsch Skigebiet einmündet.

Erneuerung nach der Ski WM
Nach der Ski-WM 2017 stehen weitere Neuerungen an. Geplant ist der Bau einer neuen Sesselbahn zwischen der Berg- station Furtschellas und dem Plateau Rabgiusa – über Chüderun (mit Ausstiegs- möglichkeit). Diese neue Anlage hätte den Vorteil eines schnelleren Zugangs ins Corvatsch-Gebiet von Sils aus.
http://www.corvatsch.ch/fileadmin/user_ ... vatsch.pdf

Kann mir diese Piste jetzt nicht so 100% vorstellen. Grundsätzlich finde ich die Idee einer durchgehenden Abfahrt sehr attraktiv; allerdings frage ich mich, ob eine solche Piste überhaupt genug Gefälle hätte? Auf jeden Fall könnte eine solche Piste auch helfen, den Murtèl-Lift zu entlasten, falls das Hahnensee-Projekt doch noch realisiert würde.

Diese Furtschellas-Sesselbahn kann ich mir nun überhaupt nicht vorstellen. Wo wäre denn das "Plateau Rabgiusa"? Bei den Bergstationen von Rabgiusa und Curtinella? Die Kann man doch jetzt auch schon mit der bestehenden 4er Sesselbahn und der Piste 13 problemlos erreichen? Was wäre denn da der Mehrwert?

N.B. Eigentlich auch lustig, dass in einer Pressemitteilung der Corvatsch AG über geplante Corvatsch-Neuerungen die Engadiner Post als Quelle aufgeführt wird? :lach:
leiter
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 489
Registriert: 09.09.2009 - 20:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News im Oberengadin

Beitrag von leiter »

corvatsch.jpg
Hier die Zeichnung aus der Pressemitteilung.
LGH
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 953
Registriert: 28.10.2006 - 18:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 348 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: News im Oberengadin

Beitrag von LGH »

Danke, hatte ich im Eifer jetzt völlig übersehen.
Wobei die erwähnte Furtschellas-Bahn dort gar nicht mit drauf ist, und ich eigentlich dachte, sie würden die Curtinella-Sesselbahn nach unten verlängern wollen.

Immerhin erkennt man das Gefälle des Verbindungsweges: 2497 - 2272 = 225m. Ob das auf diese Distanz betrachtet viel ist, bin ich aber trotzdem noch nicht so ganz sicher.

Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: News im Oberengadin

Beitrag von 3303 »

Hmm, also das Gefälle von Margun Vegl bis irgendwo zwischen Alp Margun und Alp Surlej dürfte für einen Ziehweg reichen.
Was will man mit einer solchen Piste? Vielleicht als Rückbringer für die Skifahrer, die von der potentiellen Hahnenseebahn zurück nach Surlej wollen....
Was zu den Hahnenseebahnen ja bisher immer verschwiegen wurde ist, dass das Konzept mit den beiden neuen Bahnen allein nicht funktionieren würde. Jetzt wird erstmals eine Information für eine Teil-"Lösung" der Situation öffentlich.
Skifahrerisch ist das Ganze natürlich uninteressant. Man hätte eine zusätzliche Piste, die großteils Ziehwegcharakter haben dürfte.
Landschaftlich wäre das auch ein ziemlicher Eingriff.
Bin nach wie vor der Meinung, dass mit kleinen Eingriffen am Gipfel für die Skifahrer viel mehr getan werden könnte.

@Plateau Rabgiusa: Laut Landeskarte heißt die Ebene an der Rabgiusahütte "Rabgiusa". Was ein Lift dorthin bringen sollte, erschließt sich mir allerdings nicht, es sei denn man plant einen Berg der Verbindungsbahnen...
Auch eine Bergstation am Curtinella oder der ehemaligen SL-Rabgiusa Bergstation würde mE nicht wirklich etwas bringen außer teurer Infrastruktur ohne Nutzen für die Skifahrer.
Aber man will ja einen schnellen Anschluss an den Corvatsch. Fragt man sich nur, ob es die Skifahrer stört, dass das per Piste funktioniert, wie jetzt. Mir kommt das etwas realitätsfern vor. Oder stört es die Skifahrer etwa, dass sie die Piste zur Rabgiusahütte fahren "müssen"?
Wäre ich Betreiber, würde ich versuchen, in Richtung von möglichst viel Angebot mit möglichst wenig laufenden Kosten zu steuern...
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
LGH
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 953
Registriert: 28.10.2006 - 18:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 348 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: News im Oberengadin

Beitrag von LGH »

Ja, eben. Es geht doch nicht darum, möglichst schnell von A nach B zu kommen, sonst könnte ich ja auch den Bus nehmen, sondern darum, möglichst schöne Pisten zu fahren. Und man kommt doch jetzt schon mit einer einzigen Sesselbahn (Furtschellas 2) und einer Piste bis nach (Alp) Surlej. Und wem das zu viele Schuss-Passagen sind, der hat ja mit dem "Umweg" über die SB Rabgiusa auch eine Variante mit schönen Pisten.

Da macht das mit der Piste bei der Giand'Alva Hütte noch eher Sinn. Je nachdem wie dieser "Weg" doch noch aussehen würde, verstehe ich schon den Charme an der Idee, die Skis am Gipfel anzuziehen und ohne Unterbrechung bis nach Surlej fahren zu können. Wobei man aber auch einen Großteil der wirklich tollen Surlej Piste "überspringen" würde.
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: News im Oberengadin

Beitrag von 3303 »

Derzeit könnte man übrigens selbst mit der geplanten Piste nicht in durchgehend vom Gipfel ins Tal abfahren.
Man müsste dann den Funpark am Mandra irgendwie reduzieren oder aufgeben. Denn zurzeit kann man vom Gipfel ja überhaupt nicht nach Margun Vegl abfahren, da die Verbindungspiste den Park kreuzen würde und deshalb augegeben wurde.
An der Mandra Talstation vorbei funktioniert das auch nicht wirklich, da man dann den Skiweg von dort teilweise laufen muss.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
mg85
Massada (5m)
Beiträge: 12
Registriert: 05.09.2009 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News im Oberengadin

Beitrag von mg85 »

Nun ja, vor 2 Wochen bin ich schon hin und wieder an der Talstation Mandra vorbei zum Giand´Alva /Murtél-Lift gefahren. Wenn man etwas Schwung mitnimmt und dann ein paar Schritte im Schlittschuhschritt macht, dann passt das schon. Außerdem könnte hier ja auch noch eine kleine Anpassung erfolgen.
LGH
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 953
Registriert: 28.10.2006 - 18:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 348 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: News im Oberengadin

Beitrag von LGH »

Auf der Corvatsch-Webseite wurde inzwischen die Slideshow der letzten Aktionärsversammlung veröffentlicht. Am Ende befindet sich eine Karte des Skiegebiets, auf der alle geplanten kurz- und langfristigen Erneuerung anschaulich dargestellt werden:
konzept.jpg
- Der Ersatz des Mandra-Skiliftes durch einen Sessellift ist für 2015 geplant.
- Der Ersatz des Curtinelle-Skiliftes (inklusive Verlängerung nach unten, was auch auf der Karte gut zu erkennen ist), ist für 2016 geplant.
- Die neue Verbindungspiste, welche von der Giand'Alva Hütte zur Surlej-Piste führen soll, ist wohl erst für irgendwann später ("20>") geplant. Interessant, dass in diesem Zusammenhang auch ein Rückbau des Murtèl-Skiliftes angedacht ist.
- Nun wird auch ersichtlich, wie die zuvor erwähnte neue Sesselbahn auf Furtschellas zu verstehen ist (ebenfalls aber erst in weiterer Zulunft geplant): Diese würde eine Sesselbahn, welche von zwei Seiten her hinauf zu einer gemeinsamen Bergstation münden würde. Von der einen Seite her würde sie den Chüderun Skilift ersetzen, und von der anderen Seite her den Marguns Tellerlift. So was habe ich bei Sesselbahnen bisher eigentlich noch nie gesehen. Es erinnert mich aber grundsätzlich ein wenig an den jetzigen Marguns-Lift, welchee ja auch von zwei Seiten her zu einer gemeinsamen Bergstation führt, wenn auch nur ein sehr kurzes Stück von Furtschellas aus. (Fragt sich übrigens, wie dieses Stück dann in Zukunft überbrückt werden soll.)

Ich beginne auch so langsam, die Idee hinter dieser Anlage zu begreifen. Einerseits wären die laufenden Kosten wohl nicht viel höher als jetzt. Der Personalaufwand wäre ähnlich wie bislang, denn kumuliert glaube ich wird Chürderun momentan von 2 Personen betreut (Tal- und Bergstation) und Marguns von einer (nur gemeinsame Mittelstation). Lediglich der Wartungsaufwand ist bei einer Sesselbahn wohl höher. Weiterhin will man anscheinend die Schlepplifte so weit wie möglich los werden. Würde tatsächlich das gesamte Konzept irgendwann umgesetzt, so wären Grialetsch und Cristins die einzig verbleibenden Skilifte im ganzen Corvatsch-Gebiet.

Eine Hauptüberlegung scheint sich aber auch aus folgender Kartze zu ergeben:
beschneiung.jpg
So scheint wohl nicht geplant zu sein, auf Furtschellas die künstliche Beschneiung weiter auszubauen. Lediglich die Curtinella-Pista würde wohl ins neue Kunstschnee-Konzept mit hinein kommen. In diesem Fall könnte man Furtschellas dann als reines Zubringer-Gebiet nutzen, und die neue Chüderun Sesselbahn in beiden Richtungen komplett "durchfahren", ohne bei der Bergstation auszusteigen.

Ehrlich gesagt, finde ich die Idee gar nicht mal so schlecht. Bei guten Schneeverhältnissen ändert sich auf Furtschellas praktisch gar nichts zur jetzigen Ist-Situation, und es bleibt dann wohl eine der wenigen Ecken im gesamten Engadin mit reinen Naturschneepisten. Bei schlechten Schneeverhältnissen ist die Furtschellas Zubringer-Idee skifahrerisch zwar nicht SOO interessant; dennoch habe ich mir die Frage gestellt, ob ich in diesem Fall als Sils-Urlauber diese Variante nutzen würde, oder doch lieber mit dem Engadin-Bus gleich bis nach Surlej fahren würde. Im Endeffekt würde ich wohl auf das Lift-Konzept zurückgreifen! Der Silser Ortsbus funktioniert hervorragend, und abends hätte ich noch eine nette, beschneite Talabfahrt auf Furtschellas-Seite.

Dennoch bin ich mir fast sicher, dass diese ganze Furtschellas-Idee wirklich nur dann umgesetzt wird, wenn es an der Furtschellas-Talsation tatsächlich zum neuen Hotel kommen wird. So richtig fest scheinen meiner Meinung nach im Konzept bislang nur die Mandra- und Curtinella-Anlagen zu stehen. ;-)


Hier übrigens auch noch die vollständige Slideshow:
http://www.corvatsch.ch/fileadmin/user_ ... 4Teil1.pdf
http://www.corvatsch.ch/fileadmin/user_ ... 4Teil2.pdf
leiter
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 489
Registriert: 09.09.2009 - 20:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News im Oberengadin

Beitrag von leiter »

Extrem interessant, vielen Dank

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“