Seite 48 von 56
Re: Neues am Grünten – Kranzegg (Rettenberg)
Verfasst: 11.05.2020 - 10:02
von Ralf321
Hatte extra ein smilie
gesetzt, mein Nachfolger sogar 4. nicht alles so ernst nehmen, aber klar mit dem Grünten ist nicht zu spaßen. Werde nicht zu ernste Kommentare lassen, dabei hätte ich noch so ne schöne Geschichte.....
Nun zur Sache. Helfen würde auch wenn ihr endlich mal sagen würdet was ihr als akzeptable findet. Aber dann kann man ggf gar nicht mehr dagegen sein. Siehe Grünten Hütte. Selbst ihr könnt mit dem Neubau leben, viel Wind um nix.
Re: Neues am Grünten – Kranzegg (Rettenberg)
Verfasst: 11.05.2020 - 10:56
von ABCD
Nunja, das war doch eigentlich immer der Tenor, dass es nicht um die Hütte isoliert, sondern auch darum geht, womit im Sommer Besucher gezogen werden sollen. Und da macht es eben einen Riesenunterschied, ob es sich um Themenwege oder einen Rollglider handelt. Evtl gehen da die Planungen schon in die richtige Richtung....viele wünschen sich diesbezüglich aber halt noch eine rechtliche Absicherung....
Re: Neues am Grünten – Kranzegg (Rettenberg)
Verfasst: 11.05.2020 - 11:19
von Hundert Meter
Was ich auch nicht ganz verstehe, ist warum ihr die Beschneiung nicht kritisiert.
Das ist doch ein Energiefresser und Wasserverschwender. Und es müssen Tausende m³ Wald gerodet werden für einen neuen Speicherteich.
Ich sehe das alles ein bisschen anders. Irgendwie ist in meinen Augen auch nicht nur der Grüntenausbau an der Diskussion schuld, sonder die Touristische Entwicklung.
Generell müssen wir allgemein in Deutschland, und was den Tourismus im Allgäu im Speziellen angeht, aufpassen, mit Corona alle Errungenschaften des Umweltschutzes frei nach dem Motto "erst das Fressen, dann die Moral" wieder über Bord zu werfen. Denn die Probleme, die wir vorher hatten, werden sich hinterher nicht wieder in Luft auflösen
Das musst du mir erklären....
Re: Neues am Grünten – Kranzegg (Rettenberg)
Verfasst: 11.05.2020 - 12:28
von ABCD
Naja, wenn du dir bsp. unsere FB-Seite mal anschaust, dann wurde die Beschneiung sehr wohl kritisiert. Auch von der Alpenvereinsseite.
Das Problem ist: Ohne einen Ausbau der Beschneiung -> kein Winterbetrieb mittelfristig mehr möglich -> keine Unterstützer mehr im Dorf -> Projekt könnte nicht realisiert werden => wenn es eine Art Kompromisslösung geben soll, wird die Beschneiung da mit drin sein. Anders kann ich mirs realistischerweise nicht vorstellen.
Ob für den Schneiteich gerodet werden muss, ist noch nicht raus, wir wissen ja noch gar nicht, wo der genau hinsoll.
Und was ich mit dem abschliesenden Satz meinte? Nun, es gibt jetzt ja überall Stimmen, die schreien: Erst Wirtschaft, dann Klimaschutz.....nur gibts den limawandel, der für die Menschheit als ganzes langfristig wahrscheinlich eine größere Herausforderung ist als Covid19, leider immer noch.
Und so verhält sichs auch im Allgäutourismus: Wenn ich lese, dass man sich zwischen Tourismus und Natur entscheiden muss, dann wurde eins vergessen: Diskussionen um den Overtourism gab es vorher schon, und auch dieses Problem wird sich nicht in Luft auflösen. Will man aber eine dauerhafte Akzeptanz der Einheimischen für den Tourismus erreichen, dann wird es nur gehen, wenn Tourismus und Natur sich nicht gegenseitig ausschließen, sondern nur dann, wenn beides irgendwie in Einklang zu bringen ist.
Re: Neues am Grünten – Kranzegg (Rettenberg)
Verfasst: 12.05.2020 - 08:54
von Ralf321
Einfach bein Bericht zum Berg mit Bildern:
Wächter des Allgäus - Anziehungspunkt für Einheimische und Urlauber
https://www.all-in.de/burgbergi-allgaeu ... llery=null
Re: Neues am Grünten – Kranzegg (Rettenberg)
Verfasst: 16.05.2020 - 09:08
von BlauschneeSäntisälbler
Am Nebelh und Söllereck bleibt kein Stein auf dem anderen und am Grünten gibts ein Riesenbohei....unfassbar.
An was das wohl liegt?
Wenn man gscheide Bahnen hat kommen die Leute usw...da hinten wirds immer enger und vorne geht nichts. Warum regt sich keiner darüber auf dass man die Söllereckbahn viel zu früh erneuert?
Vielleicht kann man die ja am Praded wiederaufbauen oder am Grünten (und zwar von der Süd oder Ostseite)
, der ist auch im Osten.
Zum Beispiel von hier.
https://www.erzgruben.de/36-0-Anfahrt.html
Dann könnte man die beiden untern Lifte canceln und oben 2 Sechsersessel bauen.
Straße vom Tal auf 1200 ausbauen für Elektroskibus.
Re: Neues am Grünten – Kranzegg (Rettenberg)
Verfasst: 26.05.2020 - 15:43
von Ralf321
Ich pack das mal hier rein da der Grünten direkt erwähnt wird.
Übernachtungs- statt Massentourismus im Allgäu: Was der Bund Naturschutz fordert
https://www.all-in.de/oberstdorf/c-loka ... t_a5064555
Re: Neues am Grünten – Kranzegg (Rettenberg)
Verfasst: 26.05.2020 - 22:12
von Seilbahnfreund
Die neuen Pächter der Grüntenhütte waren bisher auf der Kappeler Alp in Pfronten.
https://www.kappeleralp.de/
Schade, schon wieder Wechsel auf der Kappeler Alp. Die hatten das ganz gut gemacht dort.
Re: Neues am Grünten – Kranzegg (Rettenberg)
Verfasst: 03.06.2020 - 09:21
von Ralf321
Bürgerinitiative "Rettet den Grünten" fordert neues Gesamtkonzept für "Grünten Bergwelt"
https://www.all-in.de/rettenberg/c-loka ... ref=curate
Neubau oder Sennalpe: Wie geht es mit der alten Grüntenhütte weiter?
https://www.allgaeuer-zeitung.de/allgae ... rid-217839
Re: Neues am Grünten – Kranzegg (Rettenberg)
Verfasst: 17.07.2020 - 14:06
von Ralf321
Re: Neues am Grünten – Kranzegg (Rettenberg)
Verfasst: 17.07.2020 - 20:15
von Hundert Meter
Also mittlerweile sehe ich es als sehr unwahrscheinlich an, dass in Deutschen Skigebieten überhaupt in Zukunft noch was ausgebaut wird.
Gerade das Ereignis zur Wahl des Neuen Landrats war ein deutliches Signal meiner Meinung nach.
Ich finds schade
Re: Neues am Grünten – Kranzegg (Rettenberg)
Verfasst: 18.07.2020 - 12:54
von ABCD
Vielleicht ist das ja gar nicht so schlimm....es ist ja nicht so, dass es im Allgäu keine modernen Skigebiete gäbe. Und da der Grünten sommers wie winters eh schon gut von oben bis unten bevölkert ist, brauchts da vielleicht gar nicht mehr....
Aber darum sollte es in dieser Aktion auch gar nicht gehen. Das einzige, was wirklich gefordert wird, ist ein Gesamtkonzept. Und da müssten die meisten hier doch auch zustimmen. Erst sagt man, was man bauen will, dann entscheidet der Kreistag. Warum ist das so schwierig????
https://www.allgaeuer-zeitung.de/allgae ... rid-225486
(hier nochmal etwas ausführlicher, sehr neutral...da muss die Allgüer Zeitung mal gelobt werden!)
Re: Neues am Grünten – Kranzegg (Rettenberg)
Verfasst: 29.07.2020 - 23:54
von Ralf321
Petitionsübergabe "Rettet den Grünten" - was steckt eigentlich dahinter?
https://www.allgaeuer-zeitung.de/allgae ... rid-227580
Re: Neues am Grünten – Kranzegg (Rettenberg)
Verfasst: 30.07.2020 - 10:55
von Pauli
Leider nichts.
Seite nicht gefunden
Hat jemand den gleichen Artikel noch über eine andere Zeitung?
Re: Neues am Grünten – Kranzegg (Rettenberg)
Verfasst: 30.07.2020 - 12:42
von Ralf321
Pauli hat geschrieben: 30.07.2020 - 10:55
Leider nichts.
Seite nicht gefunden
Hat jemand den gleichen Artikel noch über eine andere Zeitung?
Oh finde ihn auch nicht mehr.Google Cache hat ihn noch https://webcache.googleusercontent.com/ ... clnk&gl=de
Re: Neues am Grünten – Kranzegg (Rettenberg)
Verfasst: 30.07.2020 - 13:56
von MichiMedi
Für den Sommer wäre das beste Konzept wohl einfach die private kleine Pendelbahn zum Gipfel durch eine öffentliche Bahn (entweder eine große PB oder einfach eine EUB) zu ersetzen.
Es kann ja nicht sein dass man den Berg für den normalen Bürger nicht mehr zugänglich machen will, aber von unseren GEZ Gebühren dann trotzdem eine private Seilbahn finanziert wird. Gerade weil der Berg so markant ist und im Allgäu eine große Attraktion darstellt wäre eine direkte Anbindung des Gipfels im Sommer eine wahre Goldgrube.
Für den Skibetrieb im Winter würde das natürlich erst mal nichts lösen, aber eine Pfänderbahn oder Karren Seilbahn ist auch nicht auf den Skibetrieb angewiesen, gerade weil man auch im Winter Touristen ins Restaurant oder zum Schnee Wandern hochfahren kann.
Re: Neues am Grünten – Kranzegg (Rettenberg)
Verfasst: 30.07.2020 - 14:37
von Skitobi
MichiMedi hat geschrieben: 30.07.2020 - 13:56
Für den Sommer wäre das beste Konzept wohl einfach die private kleine Pendelbahn zum Gipfel durch eine öffentliche Bahn (entweder eine große PB oder einfach eine EUB) zu ersetzen.
Es kann ja nicht sein dass man den Berg für den normalen Bürger nicht mehr zugänglich machen will, aber von unseren GEZ Gebühren dann trotzdem eine private Seilbahn finanziert wird. Gerade weil der Berg so markant ist und im Allgäu eine große Attraktion darstellt wäre eine direkte Anbindung des Gipfels im Sommer eine wahre Goldgrube.
Das ist halt so ein richtiger MichiMedi-Vorschlag 
Red da mal mit der Bürgerinitiative drüber oder les alternativ die letzten paar Seiten hier durch...
Es geht ja darum, den Berg nicht touristisch zu überlasten. Wenn man massenhaft Leute direkt zum Gipfel bringt, ist das aber der Fall.
Der Berg ist übrigens öffentlich zugänglich. Ich war erst vor 2 Wochen oben. Eine ganze Menge Leute haben es auch so rauf geschafft.
Re: Neues am Grünten – Kranzegg (Rettenberg)
Verfasst: 30.07.2020 - 15:30
von GIFWilli59
Skitobi hat geschrieben: 30.07.2020 - 14:37
MichiMedi hat geschrieben: 30.07.2020 - 13:56
Für den Sommer wäre das beste Konzept wohl einfach die private kleine Pendelbahn zum Gipfel durch eine öffentliche Bahn (entweder eine große PB oder einfach eine EUB) zu ersetzen.
Es kann ja nicht sein dass man den Berg für den normalen Bürger nicht mehr zugänglich machen will, aber von unseren GEZ Gebühren dann trotzdem eine private Seilbahn finanziert wird. Gerade weil der Berg so markant ist und im Allgäu eine große Attraktion darstellt wäre eine direkte Anbindung des Gipfels im Sommer eine wahre Goldgrube.
Das ist halt so ein richtiger MichiMedi-Vorschlag
Allerdings, im seiner Leitlinie treu:
4.2. Trollerei, Schwurbelei & Provokation
Durch immer mehr Beiträge mit oben genannten Verhaltensweisen gelten ab sofort folgende Strafen für wiederholte Trolle, Schwurbler und Provokateure:
Wiederholtes Posten von Beiträgen mit Inhalt(en) oben genannter Art
Der betreffende User bekommt als Anregung zum Nachdenken eine eintägige „Schwurbel-Sperre“.
Erneutes Verstoßen nach der ersten Tages-Sperre
Es erfolgt eine weitere eintägige Sperre.
Erneutes Verstoßen nach der zweiten Tages-Sperre
Als letzten Warnschuss vor einer dauerhaften Sperre erhält der betreffende User eine einwöchige Sperre. Sollte sich nach diesen drei Sperren keine Verbesserung abzeichnen, wird der User dauerhaft gesperrt.
Re: Neues am Grünten – Kranzegg (Rettenberg)
Verfasst: 30.07.2020 - 15:35
von icedtea
GIFWilli59 hat geschrieben: 30.07.2020 - 15:30
Skitobi hat geschrieben: 30.07.2020 - 14:37
MichiMedi hat geschrieben: 30.07.2020 - 13:56
Für den Sommer wäre das beste Konzept wohl einfach die private kleine Pendelbahn zum Gipfel durch eine öffentliche Bahn (entweder eine große PB oder einfach eine EUB) zu ersetzen.
Es kann ja nicht sein dass man den Berg für den normalen Bürger nicht mehr zugänglich machen will, aber von unseren GEZ Gebühren dann trotzdem eine private Seilbahn finanziert wird. Gerade weil der Berg so markant ist und im Allgäu eine große Attraktion darstellt wäre eine direkte Anbindung des Gipfels im Sommer eine wahre Goldgrube.
Das ist halt so ein richtiger MichiMedi-Vorschlag
Allerdings, im seiner Leitlinie treu:
4.2. Trollerei, Schwurbelei & Provokation
Durch immer mehr Beiträge mit oben genannten Verhaltensweisen gelten ab sofort folgende Strafen für wiederholte Trolle, Schwurbler und Provokateure:
Wiederholtes Posten von Beiträgen mit Inhalt(en) oben genannter Art
Der betreffende User bekommt als Anregung zum Nachdenken eine eintägige „Schwurbel-Sperre“.
Erneutes Verstoßen nach der ersten Tages-Sperre
Es erfolgt eine weitere eintägige Sperre.
Erneutes Verstoßen nach der zweiten Tages-Sperre
Als letzten Warnschuss vor einer dauerhaften Sperre erhält der betreffende User eine einwöchige Sperre. Sollte sich nach diesen drei Sperren keine Verbesserung abzeichnen, wird der User dauerhaft gesperrt.
Er meint das doch ernst
Fällt dann halt eher unter den Begriff "Utopie" oder "Wunschträume"
Die Erschließung wie geplant ist völlig ausreichend; ein wenig laufen zum Gipfel sollte schon noch sein; ist ja nicht die Zugspitze wo schon seit Jahrzehnten Hopfen und Malz verloren sind!
Re: Neues am Grünten – Kranzegg (Rettenberg)
Verfasst: 30.07.2020 - 16:27
von maba04
GIFWilli59 hat geschrieben: 30.07.2020 - 15:30
Allerdings, im seiner Leitlinie treu:
Nur, weil eine Person penetrant seine Meinung vertritt, ist das keine Trollerei und / oder Provokation. Das ist seine Meinung und das ist völlig legitim. Bitte überlasse das aber dem Team, wer hier bestraft wird. Außerdem gehört sowas nicht in Öffentlichkeit, sondern in eine Meldung. Des Weiteren ist Dein Beitrag völlig Offtopic. Und es gibt die, die provozieren, und vor allem die, die sich überhaupt erst provozieren lassen. Darüber hinaus werden die Sperren jetzt nicht einfach so just for fun für jeden Beitrag einfach wie wild verteilt, denn dann müsstest Du jetzt ebenfalls eine Sperre für diese Provokation erhalten. Dein Beitrag ist nämlich weit mehr provozierender als der von MichiMedi.
Re: Neues am Grünten – Kranzegg (Rettenberg)
Verfasst: 03.08.2020 - 19:40
von ABCD
Nachdem der ehemalige "Kreis-Fürst", es beharrlich abgelehnt hat, die Petition entgegenzunehmen, war die neue Landrätin dafür zu haben:
https://www.allgaeuer-zeitung.de/allgae ... rid-228561
Mal sehen, was der (uns gegenüber auch schon angekündigte) runde Tisch so bringen wird.
Re: Neues am Grünten – Kranzegg (Rettenberg)
Verfasst: 04.09.2020 - 10:56
von Ralf321
Hoffe wir bekommen dann alle Ergebnisse des runden Tischs.
https://www.allgaeuer-zeitung.de/allga ... rid-234834
Re: Neues am Grünten – Kranzegg (Rettenberg)
Verfasst: 04.09.2020 - 17:47
von manitou
...70.000 Unterschriften ist schon ne Hausnummer - die kannn man nicht ignorieren!
Mich täte mal interessieren, wieviele davon Einheimische aus dem OA sind und vielviele extern?
Hat jemand Zugang zu dem letzen AA Mediator-Artikel ohne paywall? Würde gern wissen, was die für Aspekte anführen, die einen Kompromiss am Runden Tisch schwierig machen und mit meinen Gedanken abgleichen.
Re: Neues am Grünten – Kranzegg (Rettenberg)
Verfasst: 04.09.2020 - 18:34
von Ralf321
Habe den Artikel leider auch nicht.
Dachte in einem der vorzugeben Artikel das irgendwo gelesen zu haben. Habe ne Zahl im Kopf., aber will keine Gerüchte streuen @rdg kann uns das sicher sagen.
Edit:
So habs 10000 sind wohl aus dem Oberallgäu.
https://www.all-in.de/immenstadt-i-all ... n_a5057673
Re: Neues am Grünten – Kranzegg (Rettenberg)
Verfasst: 06.09.2020 - 17:43
von SkiTR
Hi zusammen,
Ich bin auch sehr gespannt, wie letztlich die neue Kompromisslösung aussehen wird.
Aus meiner Sicht ist eine Neugestaltung des Skigebiets auf jeden Fall nötig, damit es weiterhin attraktiv ist und nachhaltig ist, jedoch ist das bis jetzt bekannte Konzept kein gut durchdachtes, meiner Meinung nach.
Dass die alten Dieselschlepper ersetzt werden sollen, ist ja schon rein aus ökologischer Sicht absolut sinnvoll, aber ob es gleich eine 10er Gondel sein muss? Ich glaube, dass eine 4er oder 6er Gondel absolut ausreichen würde, so ne 10er Gondel ist auch ziemlich teuer... (Mal ein Vergleich: Lenggries und Pfronten haben als Einstieg ins Gebiet auch nur ne 4er Gondel im Sommer und die fand ich jetzt selbst während dem Corona-Sommer nicht total überlastet.)
Mein persönlich größtes Problem an dem Projekt für den Winterbetrieb ist bis jetzt aber die ersatzlose Beseitigung des Gipfellifts! Weiß da jemand genauer, was da der exakte Grund ist? Auch hier ist es sinnvoll den bestehenden Diesellift zu ersetzen, aber ich fände es das sinnvollste, stattdessen einen 2er oder 4er Sessel zu bauen, da die Betreiber ja sowieso Sommerbetrieb haben wollen (bisschen wie am Breitenberg wäre das dann). Würde die Wanderwege und damit auch die Natur entlasten und wäre zudem noch ne zusätzliche Einnahmequelle im Sommer (die Walderlebnisbahn wird ja wohl höchstwahrscheinlich nicht kommen).
So könnte man sich wahrscheinlich auch umso länger den Winterbetrieb leisten. Ohne Gipfelabfahrt würde das Gebiet schon an Attraktivität verlieren, gerade im letzten Winter wäre es schon wenig variantenreich mit lediglich der Abfahrt am Berglift gewesen. Die Schneefallgrenze wird auch nicht niedriger...
Hatte mir tatsächlich mal aus Spaß und Interesse ein komplettes Konzept überlegt.
Da waren schon auch Teile des bisherigen Konzepts mit enthalten (Neubau Grüntenhütte zum Beispiel, rein aus hygienischen Gründen ist der Aufwand mittlerweile wahrscheinlich schon schwierig), allerdings gäbe es einiges, was man machen könnte, um ein nachhaltiges Gebiet zu schaffen, ohne gleich einen Rummelplatz dort zu schaffen und trotzdem weitestgehend rentabel zu bleiben.
Viele Grüße!