Neues in Sölden
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Schwoab
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2521
- Registriert: 27.11.2002 - 22:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Neues aus Sölden
Na ja, ich würds eher mal so ausdrücken! Wenn die Liftanlagen im Pitztal nicht auf dem neuesten Stand sind, sprich wenn die ihre Hausaufgaben nicht gemacht haben, haben die Söldener auch kein Interesse an der Verbindung!
Außerdem haben die Pitztaler seit Eröffnung des Gletscherskigebietes Anfang der 80iger Jahre wenig investiert!
Außerdem haben die Pitztaler seit Eröffnung des Gletscherskigebietes Anfang der 80iger Jahre wenig investiert!
- Seilbahnfreak_23
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 472
- Registriert: 29.01.2008 - 12:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues aus Sölden
Xtream hat geschrieben: [...]selbst die stützen der alten stabelebahn wurden vor ort entsorgt bzw. verbuddelt!![]()


Da geb ich dir recht, dass stimmt. Aber die BBS sind immer noch in Grundverhandlungen mit den Besitzern der Wiesen rund um die Talstation beschäftigt. Das Interesse wäre schon vorhanden ... nur wird IMO noch nach einer Kompromisslösung gesucht mit der beide Seiten (BB und Grundstückeigentümer) zufrieden sind gesucht.Af hat geschrieben:Viel wichtiger als die Verbindung wäre IMO die ein Zubringer vom Tal aus auf den Gletscher. Aber da haben die BB wohl kein Interesse dran.
Und da diese bei der Gaislachkogelbahn schon weiter fortgeschritten sind, wird wohl auch diese noch vor der so lang ersehneten Dorfbahn gebaut.


- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Neues aus Sölden
Aber die Dorfbahn geht doch nicht bis auf einen der beiden Gletscher...auch wenn die verlängert werden würde, fehlen an der Talstation die Parkplätze...
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Neues aus Sölden
Dennoch hart, dass sie es überhaupt gemacht haben!!!Seilbahnfreak_23 hat geschrieben:Xtream hat geschrieben: [...]selbst die stützen der alten stabelebahn wurden vor ort entsorgt bzw. verbuddelt!![]()
![]()
Da muss ich dir leider widersprechen. Die BBS mussten dann die (Beton)-Stützen wieder ausgraben und anschließend Sachgerecht entsorgen. Dies wurde auch von der Umweltbehörde überwacht, also nix mit eingegrabenen Stützen!
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- Seilbahnfreak_23
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 472
- Registriert: 29.01.2008 - 12:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues aus Sölden
Ja das schon, wollte doch nur klar stellen, dass diese nicht mehr eingegraben sind. Nicht das schon wieder Falsche Meinungen, Gerüchte herumgeistern.Arlberg-Irrer hat geschrieben:Dennoch hart, dass sie es überhaupt gemacht haben!!!Seilbahnfreak_23 hat geschrieben:Xtream hat geschrieben: [...]selbst die stützen der alten stabelebahn wurden vor ort entsorgt bzw. verbuddelt!![]()
![]()
Da muss ich dir leider widersprechen. Die BBS mussten dann die (Beton)-Stützen wieder ausgraben und anschließend Sachgerecht entsorgen. Dies wurde auch von der Umweltbehörde überwacht, also nix mit eingegrabenen Stützen!
Af hat geschrieben:Aber die Dorfbahn geht doch nicht bis auf einen der beiden Gletscher...auch wenn die verlängert werden würde, fehlen an der Talstation die Parkplätze...

Aber wenn wir schon dabei sind ... wo würdest du da am Besten eine Zubringerbahn hinaufsetzen (vom Tal rauf)? Ist glaube ich wegen der Topografie schwer möglich.


- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Neues aus Sölden
Naja....
es gibt 1 realistische Möglichkeit, und 2 unrealistische....Wähl selber aus:
EUB von Vent oder Zwieselstein rauf auf den Tiefenbach.
ZUB oder 3S vom Gaislachkogel rüber zum Gletscher.
EUB durchs Rettenbachtal bis zum Parkplatz Rettenbachgletscher.
es gibt 1 realistische Möglichkeit, und 2 unrealistische....Wähl selber aus:
EUB von Vent oder Zwieselstein rauf auf den Tiefenbach.
ZUB oder 3S vom Gaislachkogel rüber zum Gletscher.
EUB durchs Rettenbachtal bis zum Parkplatz Rettenbachgletscher.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- bergfuxx
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1004
- Registriert: 21.08.2008 - 15:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Neues aus Sölden
Hm, nachdem was ich von den Ventern in der Vergangenheit mitbekommen habe, scheint mir nur eine Rettenbach-EUB realistisch. Allerdings hätten sie sich dann die Gletscher-Verbindung Ende der 90er sparen können. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass es im Venter Tal eine EUB mit Parkmöglichkeit geben wird, auch wenns die günstigste Variante wäre. Sehe jetzt schon die Proteste des OEAV.Af hat geschrieben:Naja....
es gibt 1 realistische Möglichkeit, und 2 unrealistische....Wähl selber aus:
EUB von Vent oder Zwieselstein rauf auf den Tiefenbach.
ZUB oder 3S vom Gaislachkogel rüber zum Gletscher.
EUB durchs Rettenbachtal bis zum Parkplatz Rettenbachgletscher.
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Neues aus Sölden
Das hatten wir doch schon so oft hier... die Gletscherzubringer-EUB vom Tal aus wird nicht kommen - wozu auch? Das würde ja ohnehin nur mehr 2 Monate im Jahr (Oktober+November) eine Rolle spielen.
Und wir hatten auch schon besprochen, dass für ein Gletscherskigebiet dieser Dimension (und dann evtl. auch noch mit dem Pitztal) 2 parallel verlaufende Zubringersysteme erforderlich wären, um die Massen rauf und runter zu bringen.
Und wir hatten auch schon besprochen, dass für ein Gletscherskigebiet dieser Dimension (und dann evtl. auch noch mit dem Pitztal) 2 parallel verlaufende Zubringersysteme erforderlich wären, um die Massen rauf und runter zu bringen.
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Neues aus Sölden

Also mal zurück zu den echten News aus Sölden:
Ausser der Gaislachbahn oder der Zentrumsbahn, sowie dem Speicherteich am Tiefenbach ist irgendwie nix weiteres Bekannt. Und bei einer Verbindung mit dem Pitztal gäbs von Sölden aus nur nen Tunnel, die Rückbringer KSB käme vom Pitztal, soweit ich das mitbekommen habe.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Neues aus Sölden
Also wenn man eine Bahn auf den Gletscher baut kann man sich die Zentrumsbahn eigentlich sparen. Wer Richtung Gigijoch will kann dann die EUB weiter nehmen.
- powder-fan
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 494
- Registriert: 22.06.2006 - 15:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues aus Sölden
Also von Umweltgesichtspunkten abgesehen: Was bringt eine EUB auf den Gletscher von Vent aus? Wenn ich schon nach Vent hinter fahre, kann ich auch gleich die Gletscherstraße nehmen! Und viel lawinensicherer als die Gletscherstraße ist die Venterstraße im Frühjahr oder Herbst denke ich auch nicht. Letztes Frühjahr gabs da doch nen ordentlichen Nasschnerutsch wenn ich mich recht entsinne...
Der einzige Pluspunkt wäre, dass der Venter Fremdenverkehr wohl einen krassen Aufschwung erleben würde. Aber ob in diesem Brgdorf auch noch der Massentourismus Einzug erhalten muss...
Der einzige Pluspunkt wäre, dass der Venter Fremdenverkehr wohl einen krassen Aufschwung erleben würde. Aber ob in diesem Brgdorf auch noch der Massentourismus Einzug erhalten muss...
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Neues aus Sölden
ok... dann muss ich mein posting natürlich revidieren!Seilbahnfreak_23 hat geschrieben:![]()
Da muss ich dir leider widersprechen. Die BBS mussten dann die (Beton)-Stützen wieder ausgraben und anschließend Sachgerecht entsorgen. Dies wurde auch von der Umweltbehörde überwacht, also nix mit eingegrabenen Stützen!


soll denn die neue gaislachkoglbahn auf einer neuen trasse gebaut werden, oder wird mit den grundstückseigentümer wegen dem dann wohl erforderlichen ausholzen der bisherigen trasse verhandelt? gibts sonst schon weitere details zur neuen bahn, gibts durchfahrbetrieb und wird die mittelstation eine etage tiefer gelegt um ohne treppen auf die pisten zu gelangen

-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2665
- Registriert: 21.10.2006 - 23:13
- Skitage 19/20: 15
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 485 Mal
- Danksagung erhalten: 443 Mal
Re: Neues aus Sölden
Wollen die bei einer neuen Gaislachkogelbahn beide Sektionen mit gleicher Kapazität fahren oder wie bisher unterschiedliche Kapazitäten über verschiedene Gondelabstände erreichen. Gleiche Kapazität macht meiner Meinung nach keinen Sinn
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 24
- Registriert: 12.04.2007 - 10:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nettetal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues aus Sölden
Ich war letzte Woche in Sölden. Da sagte man zu mir, dass die Gaislachkogel 2. Sektion abgebrochen wird. Es gäbe zu große Probleme mit der Bahn. Den Gratlift ( Doppelsessel ) wird ersetzt und dafür wahrscheinlich ein 8er Gondel bis ganz rauf gebaut. Der 3. Zubringer wird auch in diesem Jahr nicht gebaut werden. So meine Info aus Sölden.
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Neues aus Sölden
habe ich das richtig verstanden! nur die 2.sektion der gaislachkoglbahn wird abgebrochen...... das kann ich mir kaum vorstellen, dann müsste ja eine komplett neue seilumlenkung in der mittelstation gebaut werden!
und was soll am gratlift hin ??? etwa eine eub, die dann durch eine mittelstation (standort berg gratlift) weiter richtung gaislachkogl geht! ist das überhaupt machbar....
also ich denke eher!
gaislachkoglbahn wird auf gleicher trasse durch zwei separate MGD's ersetzt!
gratlift gibt auf gleicher trasse 6er oder 4er CLD!

und was soll am gratlift hin ??? etwa eine eub, die dann durch eine mittelstation (standort berg gratlift) weiter richtung gaislachkogl geht! ist das überhaupt machbar....

also ich denke eher!
gaislachkoglbahn wird auf gleicher trasse durch zwei separate MGD's ersetzt!
gratlift gibt auf gleicher trasse 6er oder 4er CLD!

-
- Massada (5m)
- Beiträge: 24
- Registriert: 12.04.2007 - 10:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nettetal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues aus Sölden
So war die Antwort von 2 Bergbahnmitarbeitern von der Gaislachkogel. Die 1. Sektion wird irgendwann ersetzt. Nach Lösungen wird zur Zeit gesucht. So wie es zur Zeit aussieht, entscheidet man sich für die EUB und der Gratlift verschwindet. Nach der genauen Trassenführung habe ich nicht gefragt.
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Neues aus Sölden
also wenn das wirklich so kommt, dann würde ich mich schon sehr wundern! einerseits würde es vieleicht schon sinn machen die 2.sektion zu verlegen (wg der derzeitigen hangbewegung)! andererseits muss man dann in zukunft beim umsteigen, recht weit laufen..... es sein denn die neu gratbahn beginnt dann direkt an der mittelstation....
sollte die erste sektion wirklich weiter betrieben werden, dann wäre der seilverschleiss ja noch grösser! hmm.... bin echt mal gespannt was da im sommer passiert! schlecht ist die lösung mit dem gratlift ja eigentlich nicht.... aber ist es überhaupt möglich von der derzeitigen bergstation (gratlift) die bahn weiter richtung gaislachkogl zu bauen

sollte die erste sektion wirklich weiter betrieben werden, dann wäre der seilverschleiss ja noch grösser! hmm.... bin echt mal gespannt was da im sommer passiert! schlecht ist die lösung mit dem gratlift ja eigentlich nicht.... aber ist es überhaupt möglich von der derzeitigen bergstation (gratlift) die bahn weiter richtung gaislachkogl zu bauen

-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Re: Neues aus Sölden
Ohne hier der größte Sölden-Kenner zu sein, aber laut Google-Earth sieht es machbar aus:aber ist es überhaupt möglich von der derzeitigen bergstation (gratlift) die bahn weiter richtung gaislachkogl zu bauen
1. Sektion Mittelstation bis Bergstation Gratl, ca. 1,2 km Länge
2. Sektion Bergstation Gratl bis Bergstation Gaislachkogel, ca. 1,4 km Länge
Die 2. Sektion folgt ziemlich windexponiert dem Nordostgrat/rücken des Gaislachkogels. Aber ob man auf dieser Trasse seine Freude mit dem Wind hat? Hängt vermutlich auch vom gewählten Seilbahnsystem ab. Bis Gratl 0815-8-EUB, danach ein Pendelsystem? (Jig-back Funitel?) Kann ich mir beim Söldener Komfortdenken irgendwie nicht vorstellen. Zudem sind 2,6 km Trassenlänge für die 863 Hm der 2. Sektion auch gut 800 m länger als heute.
Ist denn auf der heutigen Trasse unter Umgehung der wackeligen Stützenstandorte kein windsicheres Seilbahnsystem realisierbar? Funitel? 3-S? Zumindest an der Finanzkraft sollte in Sölden eine solche Bahn nicht scheitern. On verra...
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Neues aus Sölden
^^ hatte das auch anders im kopf! wie man auf dem foto sieht ist es sehr gut machbar..... so langsam bekomme ich an der lösung richtig geschmack!


nur das die 1.sektion stehen bleiben soll verstehe ich noch nicht ganz! aber klar die dortigen seilfelder gehen komplett über die bäume... beim bau einer MGD müsste man schon sehr viel ausholzen! dann kann man da wenigstens in 5 jahren eine 2S oder 3S bauen...

wo ist eigentlich bei der derzeitigen DLM der antrieb stationiert....

PS: wenn man die kabinen der 2.sektion dann noch mit auf die erste hängt, hätte man am zubringer auch noch ne nette kapazitätssteigerung!

- falk90
- Moderator a.D.
- Beiträge: 1828
- Registriert: 31.03.2007 - 20:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ötztal
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Neues aus Sölden
Der Monsterantrieb befindet sich momentan in der Talstation und der XXL Spannwagen in der Bergstation.
Also ich finds schade um die GAislachkoglbahn
Also ich finds schade um die GAislachkoglbahn
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Sölden
Nicht nur Du.
Aber wenn sie da halt nur eine EUB raufbauen wollen, können wir schlecht was dagegen tun.
Die Bahn wird dann halt weniger Betriebstage haben, da die Bahn sicherlich bei starken Wind nicht mehr fahren kann.
Am Sonntag war es sehr stürmisch und genau kurz vor der Bergstation der Gaislachkoglbahn hilt die Bahn an.
Das FBM wurde ganz schön durch den Wind aufgeschaukelt und Kaldini und ich erlebten mal eine knackige Einfahrt ind die Bergstation.
Bei einer EUB wäre bestimmt kein Betrieb möglich gewesen.
Wenn man die Gaislachkoglbahn ersetzt, dann bitte möglichst durch eine windsichere Großkabinenbahn.
Aber wenn sie da halt nur eine EUB raufbauen wollen, können wir schlecht was dagegen tun.
Die Bahn wird dann halt weniger Betriebstage haben, da die Bahn sicherlich bei starken Wind nicht mehr fahren kann.
Am Sonntag war es sehr stürmisch und genau kurz vor der Bergstation der Gaislachkoglbahn hilt die Bahn an.
Das FBM wurde ganz schön durch den Wind aufgeschaukelt und Kaldini und ich erlebten mal eine knackige Einfahrt ind die Bergstation.

Bei einer EUB wäre bestimmt kein Betrieb möglich gewesen.
Wenn man die Gaislachkoglbahn ersetzt, dann bitte möglichst durch eine windsichere Großkabinenbahn.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Neues aus Sölden
wenn die erste sektion stehen bleibt, dann habe wir bestimmt noch einige jahre was davon!jack90 hat geschrieben:Der Monsterantrieb befindet sich momentan in der Talstation und der XXL Spannwagen in der Bergstation.
Also ich finds schade um die GAislachkoglbahn


wenn der antrieb sowieso im tal ist, muss dort nichts umgebaut werden! der antrieb scheint auch stark genug zu sein um die paar kabinen der zweiten sektion mit auf die erste zu hängen...


vieleicht gibt es in naher zukunft dann eine parallele MGD zur DLM als ersatz der 2CLF mittelstation! wird auf jedenfall spannend was dort im sommer passiert....


- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Sölden
Einen Umbau der Gaislachkoglbahn nur auf die erste Sektion halte ich für unwarscheinlich.
Da ja gerade auf der erste Sektion eine 8er Gondelbahn reichen würde.
Da ja gerade auf der erste Sektion eine 8er Gondelbahn reichen würde.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Neues aus Sölden
Also ein Umbau der ersten Sektion Gaislachkogel mit massivem Umbau der Mittelstation ist sehr unwahrscheinlich. Und nur weils der Motor packt, kann man auch nicht mehr Gondeln unten dranhängen. Schliesslich fehlen der Bahn dann IMO ein paar Stützen.
Wozu 3S oder 2S? Wenn da oben Sturm ist fährt eh kaum noch jemand hoch.
IMO wirds ne 2 Sektionen 0815 8EUB werden, wobei die Sektionen getrennt betrieben werden können. Durch die niedrigere Bauweise sollte unten keine grosse Windanfälligkeit bestehen. Und die DSB Gratl wird halt als Alternative Gipfelbahn von der Seite raufgezogen. Zur Not mit Windsesseln, dann taugt das, und Sölden hat seine Betriebskosten massiv verringert.
Wozu 3S oder 2S? Wenn da oben Sturm ist fährt eh kaum noch jemand hoch.
IMO wirds ne 2 Sektionen 0815 8EUB werden, wobei die Sektionen getrennt betrieben werden können. Durch die niedrigere Bauweise sollte unten keine grosse Windanfälligkeit bestehen. Und die DSB Gratl wird halt als Alternative Gipfelbahn von der Seite raufgezogen. Zur Not mit Windsesseln, dann taugt das, und Sölden hat seine Betriebskosten massiv verringert.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Neues aus Sölden
Bei einer 2S spart man sich aber das Ausholzen und könnte vermutlich die Stützen nochmal beibehalten.