Neues auf der Zugspitze
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Ich sag'S mal ganz direkt, ohne seine Bahnen ist GAP garnichts. Nur von dem Schispringen können die nicht leben.
- Frankenski
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1330
- Registriert: 20.03.2007 - 00:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
^^ genau, GAP wäre dann auch so langweilig wie Mosbach oder Kitzbühl, St Moritz und co, weil ohne Bahnen haben die auch nix

- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Mhhh...ich seh das bisserl anderst....in Kitz sind die Bahnen nur Beiwerk zum Schicki-Micki...mit den Promis+co wird mehr Geld gemacht als mit den BB(alleine wenn man die ganzen Häuschen sieht und weiss, wieviel Kohle die Kosten...)
Ohne BB wäre es in Kitz leerer, sicher...aber Golfplatz, Luxus und Tennistournier etc. ziehen auch viele Reiche an.
@ GAP: Hier ist IMO anders. GAP zusammen ist bereits eine Kleinstadt, die entsprechend Arbeit generiert. Weiters gehört es IMO durch die Autobahn schon in den Einzugsbereich Münchens. Hier kommen im Sommer bereits auch viele Touristen und für den klassischen Winterurlaub gibts gemütlichere Ziele, als das wuselige GAP. Ohne die BB wäre GAP eine ganz normale Kleistadt in den Alpen im Einzugsbereich München. GAP könnte ohne BB(bis auf die BZB) sehr gut Leben.
Und GAP mit Kitzbühel und St. Moritz zu vergleichen ist IMO das dämlichste, was man anstellen kann. Kitz.+St. Moritz spielen in einer komplett anderen Liga als das "einfachere" GAP(was ich persönlich für GAP aber auch gut finde)
Ohne BB wäre es in Kitz leerer, sicher...aber Golfplatz, Luxus und Tennistournier etc. ziehen auch viele Reiche an.
@ GAP: Hier ist IMO anders. GAP zusammen ist bereits eine Kleinstadt, die entsprechend Arbeit generiert. Weiters gehört es IMO durch die Autobahn schon in den Einzugsbereich Münchens. Hier kommen im Sommer bereits auch viele Touristen und für den klassischen Winterurlaub gibts gemütlichere Ziele, als das wuselige GAP. Ohne die BB wäre GAP eine ganz normale Kleistadt in den Alpen im Einzugsbereich München. GAP könnte ohne BB(bis auf die BZB) sehr gut Leben.
Und GAP mit Kitzbühel und St. Moritz zu vergleichen ist IMO das dämlichste, was man anstellen kann. Kitz.+St. Moritz spielen in einer komplett anderen Liga als das "einfachere" GAP(was ich persönlich für GAP aber auch gut finde)
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2782
- Registriert: 13.07.2007 - 14:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Auch wenn ich nicht ganz verstehe, wie ihr jetzt auf diese Diskussion gekommen seit, aber ich glaub GAp ist der einzige Ort in den deutschen Alpen, der auch ohne Bergbahnen existieren kann!
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Eine mutige Aussage ohne sie mit einer regionalen Wirtschaftsstrukturanalyse zu untermauern. Bei aller Liebe zu Bergbahnen und dem von ihnen induzierten Tourismus, aber ich bin der Ansicht, dass man die Bedeutung des Tourismus für die deutschen Alpengemeinden nicht überschätzen sollte. Die Landwirtschaft ist dort noch stabiler als im Alpenvorland (natürlich u.a. dank massiver Leistungsentgelte für die Kulturlandschaftspflege und -erhalt, aber auch dank vielfältiger Nebenerwerbskombinationen mit Handwerk, Industrie und Tourismus), es gibt viele Handwerks- und sonstige Gewerbebetriebe. In Blaichach im Oberallgäu steht sogar ein Zweigwerk von Bosch. Tourismus ist zweifelsohne ein wichtiges Standbein für viele deutsche Alpengemeinden, diese haben aber lange Jahrhunderte auch ohne Tourismus existiert und ich bin sehr sicher, dass sie auch ohne Bergbahnen weiter existieren würden, nur wahrscheinlich kleiner (Abwanderung...) und ärmer.aber ich glaub GAp ist der einzige Ort in den deutschen Alpen, der auch ohne Bergbahnen existieren kann!
Die zweite Sache die mir hier immer auffällt ist das BZB- und GAP-Bashing. Warum sind sich manche User hier so sicher, dass eine Betreibergesellschaft in privatem Besitz alles so viel besser machen würde? Wie waren die Besitzstrukturen doch gleich in der zugegebermaßen lange Periode geringer Investitionstätigkeit (1980er bis Mitte der 1990er)? Welche externen Kapitalgeber würden einer solchen Gesellschaft die notwendigen Millionen für riskante Investitionen (Unsicherheit bzgl klimatischer Entwicklungen) zuschießen?
Letzten Sommer wurde kritisiert, dass die 4-KSB Kandahar Express ohne Wetterschutzhauben gebaut wird - jetzt wird nachgerüstet und wieder wird kritisiert.
Dass Wetterschutzhauben "Standard" sind gilt im übrigen nur für Österreich - in den gesamten Westalpen, v.a. Frankreich oder gar Übersee gilt das nicht. Und weniger Niederschlag als Whistler hat Garmisch in jedem Fall und trotzdem ist das eine florierende Skistation. Ergo ein nettes Add-on für die Stammgäste, ob neue Gäste aber nun ihre Destinationswahl wegen zusätzlicher Bubbles an einer Bahn auf GAP ausrichten, das darf dann doch ernsthaft bezweifelt werden.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2782
- Registriert: 13.07.2007 - 14:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Also in den 80er und zu Beginn der 90er Jahre ist glaube ich nirgendwo in Deutschland so viel investiert worden, wie auf der Zugspitze (zu dieser Zeit privatisiert). Entstanden sind ein neuer Tunnel, zwei neue Züge, dass SonnAlpin, die Gletscherbahn, die Halfpipe und später der Funpark, die heutige Gipfelstation sowie die Skilifte Neue Welt und Brunntal plus der Neubau am Längenfelder (damals ebenfalls privatisiert und im Besitz der Zugspitzbahn AG).
Die Kritik von meiner Seite rührt daher, dass die Marktgemeinde den Verkauf an die Familie D. aus Österreich ablehnte. Über die Gründe weiß ich nichts genaueres, ging wohl um die Zahnradbahn oder so. Ich denke, dass eine kompetente Firma, die darüber hinaus nicht nur im Lift- sondern auch im Hoterlitourismus beschäftigt ist, hier ganz anders agieren würde und kann als es der Makrt Garmisch tut, der sich darüber hinaus immer noch darfür rechtfertigen muss, was er warum wie erneuert, weil seine Hauptprotagonisten im Ort umstritten sind.
Die Kritik von meiner Seite rührt daher, dass die Marktgemeinde den Verkauf an die Familie D. aus Österreich ablehnte. Über die Gründe weiß ich nichts genaueres, ging wohl um die Zahnradbahn oder so. Ich denke, dass eine kompetente Firma, die darüber hinaus nicht nur im Lift- sondern auch im Hoterlitourismus beschäftigt ist, hier ganz anders agieren würde und kann als es der Makrt Garmisch tut, der sich darüber hinaus immer noch darfür rechtfertigen muss, was er warum wie erneuert, weil seine Hauptprotagonisten im Ort umstritten sind.
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- der szossi
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 124
- Registriert: 03.03.2008 - 14:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bornheim, NRW
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Genauso läuft das hier! Bin schon auf die Meckerei an dem 8er-Sessel am Wetterwandeck gespannt, wenn der mal gebaut wird. Mal sehen, was es dann an dem auszusetzen gibt.Emilius3557 hat geschrieben:Letzten Sommer wurde kritisiert, dass die 4-KSB Kandahar Express ohne Wetterschutzhauben gebaut wird - jetzt wird nachgerüstet und wieder wird kritisiert.
Der Szossi
Skitage in 2018/19:
Dorfgasten/Großarl (9), Bad Gastein/Bad Hofgastein (1), Schladming (1), Zauchensee/Flachauwinkl/Kleinarl (1), Zell am See (1),
GAP Classic (1), Serfaus-Fiss-Ladis (7)
geplant in 2019/20:
Schladming, Flachauwinkl/Kleinarl, Obertauern, Serfaus-Fiss-Ladis, Dolomiti Superski
Skitage in 2018/19:
Dorfgasten/Großarl (9), Bad Gastein/Bad Hofgastein (1), Schladming (1), Zauchensee/Flachauwinkl/Kleinarl (1), Zell am See (1),
GAP Classic (1), Serfaus-Fiss-Ladis (7)
geplant in 2019/20:
Schladming, Flachauwinkl/Kleinarl, Obertauern, Serfaus-Fiss-Ladis, Dolomiti Superski
↓ Mehr anzeigen... ↓
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
@öffentlich oder privat:
Privatgesellschaften haben eher das betribeswirtschaftlich zu maximierende Bergbahnergebnis im Blick - die Gemeinden eher sämtliche Belange der Destination.
Da kann es hinsichtlich Naturverbrauch, Verkehrsentwicklung etc. durchaus mal unterschiedliche Ansätze geben.
Ich persönlich finde es immer gut, wenn die gesamte, betroffene Bevölkerung zumindest indirekt über die Gemeinderatswahlen Einfluss nehmen kann, auch wenn das mal bedeutet, dass etwas weniger investiert wird und dies aus betriebswirtschaflicher Sicht weniger vorteilhaft sein mag.
Aber Lebensqualität besteht mE eben nicht nur aus dem maximalen Gewinn einer Gesellschaft, sondern ist komplexer begründet.
Privatgesellschaften haben eher das betribeswirtschaftlich zu maximierende Bergbahnergebnis im Blick - die Gemeinden eher sämtliche Belange der Destination.
Da kann es hinsichtlich Naturverbrauch, Verkehrsentwicklung etc. durchaus mal unterschiedliche Ansätze geben.
Ich persönlich finde es immer gut, wenn die gesamte, betroffene Bevölkerung zumindest indirekt über die Gemeinderatswahlen Einfluss nehmen kann, auch wenn das mal bedeutet, dass etwas weniger investiert wird und dies aus betriebswirtschaflicher Sicht weniger vorteilhaft sein mag.
Aber Lebensqualität besteht mE eben nicht nur aus dem maximalen Gewinn einer Gesellschaft, sondern ist komplexer begründet.
- Sauerland_6_CLD
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1032
- Registriert: 07.11.2009 - 04:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Sauerland
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Das Thema Dengg kommt ja immermal wieder auf.
Wenn man sich umschaut, was diese Familie in Tuxertal geleistet hat, dann kann man sich ein Engament auf der Zugspitze nur wünschen.
In Tux haben sie wirklich alle Register gezogen, Gletscherbusse eins bis drei, beschneiung Gletscher vom besten, ja sogar aus der weniger frequentierte Lattenalm wurde eine KSB.
In Garmisch liegt meiner Meinung nach das Problem weniger bei der BZB als den bei einigen Mitgliedern der Gemeinde, die gerne die Zeit anhalten möchten und mit alten abgewirtschaften Hotels (z.B. Sonnenbichel) auf bessere Zeiten warten möchten.
Das Classic Gebiet ist wirklich sehr gut aufgestellt, wenn der KH-Express noch Hauben bekommt, sehr gut!
"Rennstrecke" mit Webcam am Hexenkessel, gut ausgebaute Beschneiung, tolle Möglichkeiten auf den Berg zu kommen (Hausberg, Kreuzeck und für Nostalgiefans Osterfelder).
Auch die Neugestaltung der Abfahrten finde ich klasse, hier hat sich Garmisch wirklich sehr gut entwickelt.
Und bevor ich es vergesse, ich hätte an einer 8er KSB Wetterwandeck nichts auszusetzten
Kunstschnee wäre halt noch schön
Wenn man sich umschaut, was diese Familie in Tuxertal geleistet hat, dann kann man sich ein Engament auf der Zugspitze nur wünschen.
In Tux haben sie wirklich alle Register gezogen, Gletscherbusse eins bis drei, beschneiung Gletscher vom besten, ja sogar aus der weniger frequentierte Lattenalm wurde eine KSB.
In Garmisch liegt meiner Meinung nach das Problem weniger bei der BZB als den bei einigen Mitgliedern der Gemeinde, die gerne die Zeit anhalten möchten und mit alten abgewirtschaften Hotels (z.B. Sonnenbichel) auf bessere Zeiten warten möchten.
Das Classic Gebiet ist wirklich sehr gut aufgestellt, wenn der KH-Express noch Hauben bekommt, sehr gut!
"Rennstrecke" mit Webcam am Hexenkessel, gut ausgebaute Beschneiung, tolle Möglichkeiten auf den Berg zu kommen (Hausberg, Kreuzeck und für Nostalgiefans Osterfelder).
Auch die Neugestaltung der Abfahrten finde ich klasse, hier hat sich Garmisch wirklich sehr gut entwickelt.
Und bevor ich es vergesse, ich hätte an einer 8er KSB Wetterwandeck nichts auszusetzten

Kunstschnee wäre halt noch schön

Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
- der szossi
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 124
- Registriert: 03.03.2008 - 14:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bornheim, NRW
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Na, bitte! Geht doch! Nehmt Euch mal ein Beispiel.Sauerland_6_CLD hat geschrieben:Und bevor ich es vergesse, ich hätte an einer 8er KSB Wetterwandeck nichts auszusetzten![]()

- Frankenski
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1330
- Registriert: 20.03.2007 - 00:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
den SmilieDAB hat geschrieben:Auch wenn ich nicht ganz verstehe, wie ihr jetzt auf diese Diskussion gekommen seit

aus diesem Grunde habe ich gelacht, das daraus jetzt diese komische Diskussion rauskommt

-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2782
- Registriert: 13.07.2007 - 14:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
@ szossi: Es geht hier nicht um die Kritik an der Umsetzung einzelner Bahnen sondern um die Machenschaften eine Ebene darüber. Ich habe letztes Jahr selbst kritisiert, dass das O-Ton Aushängeschild der Garmsicher SkigebietEEE keine Hauben bekommt und bin dafür fast verbrannt worden...Dabei kann sich jeder Grunschüler überlegen, dass eine Nordbahn mit 5m/s in einer Schneise durchaus windanfällig ist. Damals hieß es, es sei kein Geld dafür da. Dann wird eine 8KSB angekündigt, die kapazitästechnisch fast eine Verdreichfachung zum Ist-Zustand darstellt. Von jemandem der sich mit dem Bau von Liften auskennt haben wir gehört, dass eine Sesselbahn teurer wird, umso größer die Betriebsmittel sind. Da liegt dann die Frage auf der Hand, warum hier nicht eine Nummer kleiner gebaut wird. Selbst eine 4KSB hätte 2800Per./Std erreicht. Wo kommt das Geld her? Garmisch ist pleite! Dazu wird immer mal wieder eine über 20 Mio Euro teure EibseeSeilbahn angekündigt, die das vierfache der aktuellen Anlage befödern sollte (o-Ton: wäre wünschenswert - leider schafft die Gletscherbahn nur 700Per/Std). plus eine Beschneiungsanlage. Jetzt kommt dieses Argument, man bekäme Vergünstigungen...! Für mich passt da leider einiges nicht zusammen!
Besser gefällt mir die Politik auf der Winklmoosalm. Hier wird erst etwas Angekündigt, wenn es finanzierbat ist, oder die Problematik der finanziellen Realisierung offen angesprochen. Ähnlich im Allgäu! Aber die politischen Selbstdarsteller in Garmisch haben natürlich andere Intentionen.
Besser gefällt mir die Politik auf der Winklmoosalm. Hier wird erst etwas Angekündigt, wenn es finanzierbat ist, oder die Problematik der finanziellen Realisierung offen angesprochen. Ähnlich im Allgäu! Aber die politischen Selbstdarsteller in Garmisch haben natürlich andere Intentionen.

09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Ich bleibe dabei. Als die Zugspitzbahn gebaut wurde gab's GAP noch garnichtund es hätte sich bestimmt nicht so entwickelt wenn es die Bahn nicht gegeben hätte. Auserdem muss man auch sehen was indirekt alles am Tourismuss und damit maßgeblich an den Bahnen hängt. Klar ist GAP mitlerweile so groß, dass es da auch andere arbeitsplätze gibt, aber wie viele?
- Sauerland_6_CLD
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1032
- Registriert: 07.11.2009 - 04:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Sauerland
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Sicher wären es nicht sehr viele Arbeitsplätze, aber das ist in Garmisch noch nicht angekommen.
Hier ist es doch eindeutig nachzulesen:
http://www.merkur-online.de/specials/ol ... 99590.html
Wenn ich das schon lese, "was haben wir davon, wenn wir das machen"??
Vielleicht ein bisschen mehr, als von den Einnahmen der Werbetafeln für Skigebiete in Österreich.
Das man vor Ort den Wettbewerb bewirbt, das gibts nähmlich auch nur in Garmisch.
Wie man ein Skigebiet in weniger als 10 Jahren runderneuert, in Lagen unterhalb 1000 Meter 100 Schneetage erzielt, und dabei sowohl die Gemeinden als auch die örtlichen Unternehmen entwickelt, das können sich die Garmischer mal im Sauerland anschauen?
Das ist kein Wettbewerb?
Dann kommt mal nach Winterberg, zum Erlebnisberg Kappe, oder Willingen zum Ettelsberg, ihr werdet staunen
Hier ist es doch eindeutig nachzulesen:
http://www.merkur-online.de/specials/ol ... 99590.html
Wenn ich das schon lese, "was haben wir davon, wenn wir das machen"??

Vielleicht ein bisschen mehr, als von den Einnahmen der Werbetafeln für Skigebiete in Österreich.
Das man vor Ort den Wettbewerb bewirbt, das gibts nähmlich auch nur in Garmisch.

Wie man ein Skigebiet in weniger als 10 Jahren runderneuert, in Lagen unterhalb 1000 Meter 100 Schneetage erzielt, und dabei sowohl die Gemeinden als auch die örtlichen Unternehmen entwickelt, das können sich die Garmischer mal im Sauerland anschauen?
Das ist kein Wettbewerb?
Dann kommt mal nach Winterberg, zum Erlebnisberg Kappe, oder Willingen zum Ettelsberg, ihr werdet staunen

Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
- Frankenski
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1330
- Registriert: 20.03.2007 - 00:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Nur sitzten halt die falschen im Stadtrat
und das in Oberbayern nichts gescheites voran geht sieht man halt am Sudelfeld, wieso hat man denn nicht das Sudelfeld für 2018 hergekommen, die hätten es mit Kusshand angenommen


- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Im stadtrad sitzen in Deutschland zum Glück noch immer die Leute, die von der Bevölkerung gewählt wurden.
Die als "die Falschen" zu bezeichnen, halte ich für nicht angebracht.
Die als "die Falschen" zu bezeichnen, halte ich für nicht angebracht.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 547
- Registriert: 25.11.2002 - 12:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Olympia ist hier eine heiße Kiste.
Man möchte gern die Spiele, aber nicht zu den Bedingungen wie sie das IOC fordert (Vorzeitige Verpflichtung zur Vertragsunterzeichung, obwohl Verträge noch nicht vorliegen usw.)
Die Österreicher sind uns ja in so manchem weit voraus und vor allem schlauer.
So haben die sich erfolgreich gegen diese Knebelverträge widersetzt und Salzburg die Olympiabewerbung abgeblasen.
Kleines Beispiel:
Viele Kollegen aus der Hotellerie beschreiben die Verträge und Konditionen als sittenwidrig.
Das IOC bestimmt angeblich sogar, welche Biersorten, welche Firmen überhaupt werben und was verkaufen dürfen.
Da sind die Einheimischen Betriebe natürlich aufgekratzt. So hat der Metzger an der Ecke nichts von der Olympiade, wenn er sein Zeug nicht verkaufen darf.
Des weiteren will hier niemand für 50 Cent pro Quadratmeter seine Landflächen hergeben. In Oberammergau haben sich die Bewohner schon erfolgreich gewehrt.
Ich denke, die Menschen hier würden Olympia sogar befürworten, wenn auch wirklich Garmisch 2018 drüberstehen würde, aber es bewirbt sich München.
Weltweit wird der Name Garmisch überhaupt nicht nachhaltig gefestigt werden, oder erinnert ihr Euch noch daran, in welchen Vororten die Wettbewerbe von Turin2006 ausgetragen wurden?
Zudem sollen im Falle eines Zuschlags die Eissportwettbewerbe in München stattfinden und das hiesige Eissportzentrum würde anderen Bauten weichen müssen.
Wie gesagt, ich denke die Garmischer sind dafür, wenn die Spiele auch wirklich hier stattfinden würden, denn die Sportstätten sind vorhanden.
Dann würde man die Investitionen (z.B. neue Seilbahnen usw.) hier auch gerne annehmen.
Wer die Garmischer dabei unterstützen möchte, der kann sie diese Woche in einer Unterschriftenliste eintragen:
http://nolympia2018.ludwighartmann.de/unterstuetzen/
Meine persönliche Meinung: Olympia ja, aber dann muss auch GAP drüberstehen und nicht München.
Man möchte gern die Spiele, aber nicht zu den Bedingungen wie sie das IOC fordert (Vorzeitige Verpflichtung zur Vertragsunterzeichung, obwohl Verträge noch nicht vorliegen usw.)
Die Österreicher sind uns ja in so manchem weit voraus und vor allem schlauer.
So haben die sich erfolgreich gegen diese Knebelverträge widersetzt und Salzburg die Olympiabewerbung abgeblasen.
Kleines Beispiel:
Viele Kollegen aus der Hotellerie beschreiben die Verträge und Konditionen als sittenwidrig.
Das IOC bestimmt angeblich sogar, welche Biersorten, welche Firmen überhaupt werben und was verkaufen dürfen.
Da sind die Einheimischen Betriebe natürlich aufgekratzt. So hat der Metzger an der Ecke nichts von der Olympiade, wenn er sein Zeug nicht verkaufen darf.
Des weiteren will hier niemand für 50 Cent pro Quadratmeter seine Landflächen hergeben. In Oberammergau haben sich die Bewohner schon erfolgreich gewehrt.
Ich denke, die Menschen hier würden Olympia sogar befürworten, wenn auch wirklich Garmisch 2018 drüberstehen würde, aber es bewirbt sich München.
Weltweit wird der Name Garmisch überhaupt nicht nachhaltig gefestigt werden, oder erinnert ihr Euch noch daran, in welchen Vororten die Wettbewerbe von Turin2006 ausgetragen wurden?
Zudem sollen im Falle eines Zuschlags die Eissportwettbewerbe in München stattfinden und das hiesige Eissportzentrum würde anderen Bauten weichen müssen.
Wie gesagt, ich denke die Garmischer sind dafür, wenn die Spiele auch wirklich hier stattfinden würden, denn die Sportstätten sind vorhanden.
Dann würde man die Investitionen (z.B. neue Seilbahnen usw.) hier auch gerne annehmen.
Wer die Garmischer dabei unterstützen möchte, der kann sie diese Woche in einer Unterschriftenliste eintragen:
http://nolympia2018.ludwighartmann.de/unterstuetzen/
Meine persönliche Meinung: Olympia ja, aber dann muss auch GAP drüberstehen und nicht München.
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Interessante Gedanken, die man dort vor Ort offenbar hat.
Hört sich ganz so an, als würde ein nicht unerheblicher Teil der Bevölkerung im Fall MUc Olympia vom IOC eher ausgenommen, als dass man profitierte.
Ein weiteres Indiz dafür, dass die Leute, die im Gemeinde/Stadtrat sitzen, vielleicht gar nicht mal so falsch dort sind.
Hört sich ganz so an, als würde ein nicht unerheblicher Teil der Bevölkerung im Fall MUc Olympia vom IOC eher ausgenommen, als dass man profitierte.
Ein weiteres Indiz dafür, dass die Leute, die im Gemeinde/Stadtrat sitzen, vielleicht gar nicht mal so falsch dort sind.
- Sauerland_6_CLD
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1032
- Registriert: 07.11.2009 - 04:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Sauerland
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Die Argumente von Nolympia sind doch lesenswert
Da steht doch tatsächlich:
•Die Gemeinde Garmisch-Partenkirchen setzt mit den Planungen ihre landwirtschaftliche Struktur aufs Spiel
Lanwirtschaftliche Strucktur in Garmisch?
Garmisch ist eher eine Großstadt und sollte sich auch mal entsprechend benehmen.
Natürlich macht das IOC heftige Verträge, aber da war die FIFA 2006 in Dormund nicht anders!
Die wollten sogar das Dortmunder U der ehemaligen Union-Brauerei abdecken, bis sie begriffen haben, das es die Brauerei schon ewig nicht mehr gibt und das Bauwerk ein Denkmal ist
Dortmund hat aber als Austragungsorte einiger WM Spiele unheimlich gewonnen, Verkehrsinfrastruktur, öffentliche Gebäude, die Innenstadt wurde rausgeputzt, einfach genial.
Wenn man natürlich, wie in Garmisch,
gewählte Volksvertreter hat,
die man als Bürgermeister gewählt hat,
der dann aber aus seiner Partei austritt,
eine eigne Partei aufzieht,
und hinterher der neue CSU Mann gegen den alten CSU Mann mit seiner neuen Partei antreten läßt,
dann muß man sich eigentlich nur noch wundern, das in der Stadt wenigstens noch die Ampel funktionieren.
Großereignisse sind diesen Dilettanten jedenfalls kaum zuzutrauen.

Da steht doch tatsächlich:
•Die Gemeinde Garmisch-Partenkirchen setzt mit den Planungen ihre landwirtschaftliche Struktur aufs Spiel
Lanwirtschaftliche Strucktur in Garmisch?
Garmisch ist eher eine Großstadt und sollte sich auch mal entsprechend benehmen.
Natürlich macht das IOC heftige Verträge, aber da war die FIFA 2006 in Dormund nicht anders!
Die wollten sogar das Dortmunder U der ehemaligen Union-Brauerei abdecken, bis sie begriffen haben, das es die Brauerei schon ewig nicht mehr gibt und das Bauwerk ein Denkmal ist

Dortmund hat aber als Austragungsorte einiger WM Spiele unheimlich gewonnen, Verkehrsinfrastruktur, öffentliche Gebäude, die Innenstadt wurde rausgeputzt, einfach genial.
Wenn man natürlich, wie in Garmisch,
gewählte Volksvertreter hat,
die man als Bürgermeister gewählt hat,
der dann aber aus seiner Partei austritt,
eine eigne Partei aufzieht,
und hinterher der neue CSU Mann gegen den alten CSU Mann mit seiner neuen Partei antreten läßt,
dann muß man sich eigentlich nur noch wundern, das in der Stadt wenigstens noch die Ampel funktionieren.
Großereignisse sind diesen Dilettanten jedenfalls kaum zuzutrauen.
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
- eMGee
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 852
- Registriert: 26.09.2007 - 18:25
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 123 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Hab mir die Seite auch mal angeschaut. Die Argumentation ist ja mehr als dürftig.
Die Geschichte mit den Sponsoren (Bier etc.) ist zwar irgendwo dämlich, aber andererseits verständlich. Wer zahlt, schafft an. Und wie schon gesagt nix neues, WM06 läßt bspw. grüßen. Da fuhren auch Mercedes-Busse mit nem Hyundai Aufkleber rum.
Als neutraler Beobachter finde ich die Außendarstellung der Garmischer nicht gerade förderlich.
Es hat sich nunmal MUC als Ausrichter beworben und nicht GAP, warum sollten dann sie als Namensgeber draufstehen. Garmisch-Part. könnte die Spiele doch allein nie austragen oder ihr baut euch die Natur tatsächlich vollkommen kaputt.
Bei "Nolympia" werden Oberstdorf und Ruhpolding ins Spiel gebracht. Ersteres ist m.E. zu weit weg. Ruhpolding wäre vll. eher noch sinnvoll. Aber ich sehe es schon kommen. München bekommt Olympia ohne Garmisch, wie auch immer das funktionieren würde.
Dann schreit das Werdenfelser Land, weil die A95 und Bahnstrecke immer noch nicht ausgebaut ist, der Verkehr sich durch die Stadt quält und alle anderen Wintersportorte dicke Kohle vom Staat zum Infrastrukturausbau bekommen.
Ich versteh die Beweggründe mancher Gegner leider nicht.
Hoffe, es wird eine für alle Seiten vernünftige Lösung gefunden und man schafft es die Spiele nach Bayern zu holen.
Die Geschichte mit den Sponsoren (Bier etc.) ist zwar irgendwo dämlich, aber andererseits verständlich. Wer zahlt, schafft an. Und wie schon gesagt nix neues, WM06 läßt bspw. grüßen. Da fuhren auch Mercedes-Busse mit nem Hyundai Aufkleber rum.
Als neutraler Beobachter finde ich die Außendarstellung der Garmischer nicht gerade förderlich.
Es hat sich nunmal MUC als Ausrichter beworben und nicht GAP, warum sollten dann sie als Namensgeber draufstehen. Garmisch-Part. könnte die Spiele doch allein nie austragen oder ihr baut euch die Natur tatsächlich vollkommen kaputt.
Bei "Nolympia" werden Oberstdorf und Ruhpolding ins Spiel gebracht. Ersteres ist m.E. zu weit weg. Ruhpolding wäre vll. eher noch sinnvoll. Aber ich sehe es schon kommen. München bekommt Olympia ohne Garmisch, wie auch immer das funktionieren würde.
Dann schreit das Werdenfelser Land, weil die A95 und Bahnstrecke immer noch nicht ausgebaut ist, der Verkehr sich durch die Stadt quält und alle anderen Wintersportorte dicke Kohle vom Staat zum Infrastrukturausbau bekommen.
Ich versteh die Beweggründe mancher Gegner leider nicht.
Hoffe, es wird eine für alle Seiten vernünftige Lösung gefunden und man schafft es die Spiele nach Bayern zu holen.
- Frankenski
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1330
- Registriert: 20.03.2007 - 00:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Warum hat man sich eigentlich so auf GAP fixiert, in anderen Ländern wird fast alles aus dem Boden gestampft, wieso hat sich München nicht auch noch andere Gebiete angeschaut, Sudelfeld oder Brauneck, das sind nämlich Gebiete wo endlich mal was gemacht werden müsste, für die wäre es eine Bereicherung und nicht alles nach GAP abschieben, GAP soll so bleiben wie es ist, eine liebendwerte Kleinstadt, wo man sich als Urlauber wohl füllt, wer hullygully haben will der muss halt nach Ö
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 547
- Registriert: 25.11.2002 - 12:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Ist das wirklich so, dass das IOC den Bau der Sportstätten, Medienzentren, Infrastruktur, Tunnel, Bahn usw. alles selbst bezahlt?eMGee hat geschrieben:Wer zahlt, schafft an.
Das ist ja geil. Hast Du dafür ne Quelle? Dann sag ich morgen gleich meinem Freund und Modellbahnvereinskameraden Horst Seehofer bescheid.
Dem drückt nämlich schon gewaltig der Hinterkopf, da er nicht weiß, wie er die Steuergelder für die Olympia-Investitionen eintreiben soll, bzw. wie
er es nach den Spielen dem Steuerzahler (also Dir und mir) erklären soll, dass da doch mehr Schulden aufgetürmt wurden als verabredet (wie in Vancouver übrigens auch).
Nee, aber gib mir mal Deine Informationsquelle und ich kläre das morgen ab.
Da wird ganz Bayern erleichtert sein, wenn das IOC alles selbst bezahlt. Dann trink ich auch gerne Coca Cola und gehe zu McDonalds.
Wer zahl, der schafft an.... da hast Du ja vollkommen recht!
Als neutraler Beobachter finde ich die Außendarstellung der Garmischer nicht gerade förderlich.
Auch hier hast Du recht. München könnte auch ohne GAP auskommen. Die Langlaufwettbewerbe machen sie ums Rathaus, die alpinen Wettbewerbe vom Olypiahügel und ne mobile Sprungschanze kommt ins Olympiastadion. Wozu brauchen die eigentlich Garmisch? Das frag ich mich auch.eMGee hat geschrieben:Es hat sich nunmal MUC als Ausrichter beworben und nicht GAP, warum sollten dann sie als Namensgeber draufstehen. Garmisch-Part. könnte die Spiele doch allein nie austragen oder ihr baut euch die Natur tatsächlich vollkommen kaputt.
Natürlich, sogar sehr vernünftig. So sehen das alle hier, bis auf die Münchner, denn die bekämen dann die Spiele erst gar nicht.eMGee hat geschrieben:Ruhpolding wäre vll. eher noch sinnvoll.
Warum?
Weil das IOC bestimmte Distanzen zwischen den Sportstätten vorschreibt und wenn man Ruhpolding mit einbindet (plus die Bob- und Rodelwettbewerbe am Königsee, wie ja bereits fest geplant), dann liegt Inzell mit seinen modernsten Eissportanlagen dort genau in dieser Region. Also würde München die einzigen Sportarten (die Eissportarten) nicht austragen dürfen und hätte somit keinerlei Bedeutung mehr als Olympiastadt, außer vielleicht für die Eröffnungsfeier. Ne Schlussfeier wird ja anscheinend nicht geben, jedenfalls nicht, wenn man (im Vergleich zu Vancouver) den Sicherheits-Etat der Bewerbergesellschaft vor Augen hält. Das ist ne Einladung für jeden Attentäter... also spart man sich lieber große Menschenansammlungen.
Weil Garmisch den besten Bürgermeister der Welt hat und er sich vor dem Ende seiner Amtszeit noch ein Denkmal setzen will.Frankenski hat geschrieben:Warum hat man sich eigentlich so auf GAP fixiert, in anderen Ländern wird fast alles aus dem Boden gestampft, wieso hat sich München nicht auch noch andere Gebiete angeschaut, ...
Ich drücke ihm ganz fest die Daumen, dass ihm das gelingt.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 547
- Registriert: 25.11.2002 - 12:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Irgendwie scheint aber jetzt schon das Geld knapp zu werden.
http://www.br-online.de/sport/olympia/o ... 812141.xml
Bogner droht nun mit Rücktritt, wenn nicht mein Freund Horst die restlichen Peanuts eintreibt.
30 Millionen braucht die Bewerbungsgesellschaft insgesamt:
Also los, liebe Garmischer... spendet doch was! Wir wollen doch nicht, dass wegen EUCH die Olympiabewerbung kippt.
Und hier noch was über die unkooperativen Landwirte aus Garmisch:
http://www.merkur-online.de/lokales/nac ... 41193.html
http://www.br-online.de/sport/olympia/o ... 812141.xml
Bogner droht nun mit Rücktritt, wenn nicht mein Freund Horst die restlichen Peanuts eintreibt.
30 Millionen braucht die Bewerbungsgesellschaft insgesamt:
Also los, liebe Garmischer... spendet doch was! Wir wollen doch nicht, dass wegen EUCH die Olympiabewerbung kippt.
Und hier noch was über die unkooperativen Landwirte aus Garmisch:
http://www.merkur-online.de/lokales/nac ... 41193.html
- Pistencruiser
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2873
- Registriert: 10.05.2010 - 13:35
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 8
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Weilheim i. OB
- Hat sich bedankt: 1170 Mal
- Danksagung erhalten: 643 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Da die Diskussion um Olympia durchaus spannend ist
sollte man sie nicht hier:http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 2#p4698462
bündeln?
Mit Neuheiten von der BZB bzw. aus den entsprechenden Skigebieten hat´s ja nun nicht primär was zu tun.
Nur mal so als Vorschlag an die Mods
sollte man sie nicht hier:http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 2#p4698462
bündeln?
Mit Neuheiten von der BZB bzw. aus den entsprechenden Skigebieten hat´s ja nun nicht primär was zu tun.
Nur mal so als Vorschlag an die Mods
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
- Frankenski
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1330
- Registriert: 20.03.2007 - 00:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
wenn die schreibenWiesel hat geschrieben:Irgendwie scheint aber jetzt schon das Geld knapp zu werden.
http://www.br-online.de/sport/olympia/o ... 812141.xml
Bogner droht nun mit Rücktritt, wenn nicht mein Freund Horst die restlichen Peanuts eintreibt.
30 Millionen braucht die Bewerbungsgesellschaft insgesamt:
Also los, liebe Garmischer... spendet doch was! Wir wollen doch nicht, dass wegen EUCH die Olympiabewerbung kippt.
Und hier noch was über die unkooperativen Landwirte aus Garmisch:
http://www.merkur-online.de/lokales/nac ... 41193.html
" Für die Bewerbung Münchens ist Garmisch-Partenkirchen als Austragungsort unverzichtbar. "Ich muss es so deutlich sagen, ohne Garmisch wird es kein Olympia geben können", sagte Schneider. Er appellierte an die Landwirte des Ortes, ihr Land vorübergehend für die olympische Nutzung freigeben. Die Bauern sollen ihre Unterschrift unter einen 16-seitigen Vertrag setzen, der die befristete Übernahme der Grundstücke durch die Bewerbergesellschaft regelt. Für die Zeit vom 1. April 2016 bis zum 31. Juli 2018 sollen die Grundstückseigentümer zwischen 50 Cent und 1,50 Euro pro Quadratmeter Land und Jahr bekommen. Zusätzlich bekommen die Landwirte einen nicht bekannten Betrag für einen sogenannten Nutzungsausfall."
warum nicht im Monat

Also der Bogner ist doch Reich, warum zahlt er den rest nicht aus eigener Tasche, er hat doch von Olympia den meisten Nutzen er und seine Edel-Ski-Kleidungs-Firma Bogner

" „Mir gehen die Quertreiber aus dem Alpenland gegen den Strich", sagte Karl-Heinz Rummenigge. "
Hallo Herr Rummenigge
wir sind in Bayern


