
Jägerndorfer Modellseilbahnen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Dieseltom
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1863
- Registriert: 25.11.2011 - 21:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 5
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 8850 MURAU
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 124 Mal
Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen
Hoffentlich meinst du keinen Schrumpfschlauch. Die sind auch nicht auf Zugkräfte ausgelegt.

Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.
WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA
HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.
WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA
HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 477
- Registriert: 17.06.2012 - 10:33
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen
oh, doch ich glaube so hieß das Teil, danke ich werde nun mich dem >Seilspleiß wie in echt widmen
sonst reißt das Seil noch nach dem probebetrieb
wäre nicht gut, ich will nächstes Wochenende in den Sommerbetrieb gehen



geplante Skitage 2020/2021: Tagesfahrten ins Allgäu, 4 Berge Schladming
Skitage 2019/2020: 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage 2018/2019: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 6 Tage 4 Berge Schladming, 3 Tage Damüls-Mellau (AF-WC)
Skitage2017/2018: 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 3 Tage Damüls, 1 Tag Diedamskopf, 2 Tage Warth, 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage2016/2017: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 2 Tage Berwang, 1 Tag Brandnertal, 6 Tage 4 Berge Schladming
Skitage 2015/2016:6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Brandnertal, 3 Tage Berwang-Bichlbach, 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 4 Tage Kleinarl-Zauchensee
Skitage 2014/2015:4 Tage Skijuwel Alpbach-Wildschönau, 1Tag Brandnertal, 6Tage 4Berge Schladming, 1 Tag Sonnenkopf am Arlberg, 3 Tage ZillertalArena
Modellbauer mit Leib und Seele, 4 Berge Schladming 4 Ever!
Grüße von den Murrtal Modellbahnen
Skitage 2019/2020: 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage 2018/2019: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 6 Tage 4 Berge Schladming, 3 Tage Damüls-Mellau (AF-WC)
Skitage2017/2018: 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 3 Tage Damüls, 1 Tag Diedamskopf, 2 Tage Warth, 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage2016/2017: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 2 Tage Berwang, 1 Tag Brandnertal, 6 Tage 4 Berge Schladming
Skitage 2015/2016:6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Brandnertal, 3 Tage Berwang-Bichlbach, 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 4 Tage Kleinarl-Zauchensee
Skitage 2014/2015:4 Tage Skijuwel Alpbach-Wildschönau, 1Tag Brandnertal, 6Tage 4Berge Schladming, 1 Tag Sonnenkopf am Arlberg, 3 Tage ZillertalArena
Modellbauer mit Leib und Seele, 4 Berge Schladming 4 Ever!
Grüße von den Murrtal Modellbahnen
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 477
- Registriert: 17.06.2012 - 10:33
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen
Bei mir klappt nun alles, hab nun doch die Jägerndorfer verbindungsklemme verwendet. geht einfacher
Die Bahn dreht auch schon fröhlich ihre Runden!
Danke für eure guten Tipps.

Danke für eure guten Tipps.
geplante Skitage 2020/2021: Tagesfahrten ins Allgäu, 4 Berge Schladming
Skitage 2019/2020: 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage 2018/2019: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 6 Tage 4 Berge Schladming, 3 Tage Damüls-Mellau (AF-WC)
Skitage2017/2018: 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 3 Tage Damüls, 1 Tag Diedamskopf, 2 Tage Warth, 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage2016/2017: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 2 Tage Berwang, 1 Tag Brandnertal, 6 Tage 4 Berge Schladming
Skitage 2015/2016:6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Brandnertal, 3 Tage Berwang-Bichlbach, 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 4 Tage Kleinarl-Zauchensee
Skitage 2014/2015:4 Tage Skijuwel Alpbach-Wildschönau, 1Tag Brandnertal, 6Tage 4Berge Schladming, 1 Tag Sonnenkopf am Arlberg, 3 Tage ZillertalArena
Modellbauer mit Leib und Seele, 4 Berge Schladming 4 Ever!
Grüße von den Murrtal Modellbahnen
Skitage 2019/2020: 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage 2018/2019: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 6 Tage 4 Berge Schladming, 3 Tage Damüls-Mellau (AF-WC)
Skitage2017/2018: 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 3 Tage Damüls, 1 Tag Diedamskopf, 2 Tage Warth, 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage2016/2017: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 2 Tage Berwang, 1 Tag Brandnertal, 6 Tage 4 Berge Schladming
Skitage 2015/2016:6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Brandnertal, 3 Tage Berwang-Bichlbach, 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 4 Tage Kleinarl-Zauchensee
Skitage 2014/2015:4 Tage Skijuwel Alpbach-Wildschönau, 1Tag Brandnertal, 6Tage 4Berge Schladming, 1 Tag Sonnenkopf am Arlberg, 3 Tage ZillertalArena
Modellbauer mit Leib und Seele, 4 Berge Schladming 4 Ever!
Grüße von den Murrtal Modellbahnen
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Pistenbully 300W Polar
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 245
- Registriert: 05.03.2005 - 12:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen
Ich habe mein Seil bei der Jägerndorfer Umlaufbahn ganz einfach Ende an Ende zusammengeklebt mit Superkleber und danach Aktivator spray drauf gemacht, man sieht keinen Knoten, etc.... das Seil sieht aus als wäre es endlos. Hält bombenfest, es reißt nicht und unerwünschte Sachen bleiben mir erspart. Wieso probiert Ihr das nicht auch mal aus??

- Dieseltom
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1863
- Registriert: 25.11.2011 - 21:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 5
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 8850 MURAU
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 124 Mal
Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen
Meine original JC Seile hab ich auch so " gespleisst" . End-to- End Anastomose und 3E Gewebekleber. Zum Spannen mit 2E Prolene umnäht. ( Wird dann wieder entfernt). Passt.


Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.
WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA
HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.
WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA
HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen
Also Schrumpfschlauch ist schlecht.
Je nach Art wird der Schrumpfschlauch nach dem Abkühlen sehr hart. Dann wäre diese Stelle nicht mehr biegsam.
Am besten ist wenn man richtig Spleißen will das Video von der "Sendung mit der Maus" welches man auf Youtube finden kann.
Und Zangen braucht man schon gar nicht.
Man braucht nur ein schweizer Taschenmesser und kleine Schraubendreher.
Und viel Geduld. Man muss den richtigen Anfang finden.
Je nach Art wird der Schrumpfschlauch nach dem Abkühlen sehr hart. Dann wäre diese Stelle nicht mehr biegsam.
Am besten ist wenn man richtig Spleißen will das Video von der "Sendung mit der Maus" welches man auf Youtube finden kann.
Und Zangen braucht man schon gar nicht.
Man braucht nur ein schweizer Taschenmesser und kleine Schraubendreher.

Und viel Geduld. Man muss den richtigen Anfang finden.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 684
- Registriert: 25.01.2012 - 13:14
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 477
- Registriert: 17.06.2012 - 10:33
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen
Das Video hatte ich mir angesehen, hab jetzt vorerst mal die Verbindungsklemme verwendet, wollte einfach die Bahn mal laufen sehen
Werde das Seil aber irgendwann noch Spleißen, aber ich denke dafür ist es nun zu kurz, dann muss eben ein neues her
Ich bekomme demnächst auch meinen Regler geliefert, dann kanns richtig losgehen.



geplante Skitage 2020/2021: Tagesfahrten ins Allgäu, 4 Berge Schladming
Skitage 2019/2020: 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage 2018/2019: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 6 Tage 4 Berge Schladming, 3 Tage Damüls-Mellau (AF-WC)
Skitage2017/2018: 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 3 Tage Damüls, 1 Tag Diedamskopf, 2 Tage Warth, 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage2016/2017: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 2 Tage Berwang, 1 Tag Brandnertal, 6 Tage 4 Berge Schladming
Skitage 2015/2016:6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Brandnertal, 3 Tage Berwang-Bichlbach, 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 4 Tage Kleinarl-Zauchensee
Skitage 2014/2015:4 Tage Skijuwel Alpbach-Wildschönau, 1Tag Brandnertal, 6Tage 4Berge Schladming, 1 Tag Sonnenkopf am Arlberg, 3 Tage ZillertalArena
Modellbauer mit Leib und Seele, 4 Berge Schladming 4 Ever!
Grüße von den Murrtal Modellbahnen
Skitage 2019/2020: 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage 2018/2019: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 6 Tage 4 Berge Schladming, 3 Tage Damüls-Mellau (AF-WC)
Skitage2017/2018: 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 3 Tage Damüls, 1 Tag Diedamskopf, 2 Tage Warth, 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage2016/2017: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 2 Tage Berwang, 1 Tag Brandnertal, 6 Tage 4 Berge Schladming
Skitage 2015/2016:6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Brandnertal, 3 Tage Berwang-Bichlbach, 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 4 Tage Kleinarl-Zauchensee
Skitage 2014/2015:4 Tage Skijuwel Alpbach-Wildschönau, 1Tag Brandnertal, 6Tage 4Berge Schladming, 1 Tag Sonnenkopf am Arlberg, 3 Tage ZillertalArena
Modellbauer mit Leib und Seele, 4 Berge Schladming 4 Ever!
Grüße von den Murrtal Modellbahnen
↓ Mehr anzeigen... ↓
- PHB
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1357
- Registriert: 12.01.2006 - 15:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wolfurt
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen
Es gibt wieder Neuigkeiten:


zu finden auf:
http://www.seilbahnshop.com/product_inf ... e-ski.html
http://www.seilbahnshop.com/product_inf ... d-ski.html
zu finden auf:
http://www.seilbahnshop.com/product_inf ... e-ski.html
http://www.seilbahnshop.com/product_inf ... d-ski.html
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen
Na, Endlich schöne Figuren die passen für die Wintersaison!


Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- jefflifts
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1316
- Registriert: 01.07.2006 - 18:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lahn Dill Bergland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen
H0 Umlaufbahnen eingetroffen!!!
Weitere Infos im laufe des Tages unter:
http://www.Seilbahnmodellbau.com
Weitere Infos im laufe des Tages unter:
http://www.Seilbahnmodellbau.com
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 226
- Registriert: 25.01.2012 - 17:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen
Ich hab was neues Gefunden:http://www.seilbahnshop.com/product_inf ... adis-.html
Jetzt wollt ich nur mal wissen,ob es solche Ausführungen auch von anderen Skigebieten gibt(z.B.: von Saalbach)??
Jetzt wollt ich nur mal wissen,ob es solche Ausführungen auch von anderen Skigebieten gibt(z.B.: von Saalbach)??


Liebe Grüße mexi
- Dieseltom
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1863
- Registriert: 25.11.2011 - 21:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 5
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 8850 MURAU
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 124 Mal
Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen
Sehr interessant sind für die Herzbullialmbahnen die angebotenen Seilrollen mit Lagerbolzen. Hat die schon jemand von euch Kollegen getestet??? Sehen sehr stabil aus ,schade daß sie keine Löcher aufweisen ,zwecks dem Oldtimerstil . GlG Tom

Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.
WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA
HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.
WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA
HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen
Der Lagerbolzen ist fest in die Rolle eingepresst denn die Konstruktionsidee dahinter ist, das sich der gehärtete Lagerbolzen in den Nirobalanciers der Rollenbatterien dreht. Die vorherige Konstruktion mit eingesetzten feststehenden größeren Duralulagerstiften hat sich analog zu Jeffrey´s System nicht bewährt und wurde deshalb von Max geändert.
Max´s neue Robas hab ich als Prototypen im Dauertest zwei Monate lang mit auf 8 Kg aufgelastetem Spanngewicht und einem absichtlich eingebauten Seilspurfehler von 4 cm auf 1,3 m Spannfeld am Carlevaro nonstop laufengelassen und bei der Abschlußuntersuchung gab es keine feststellbaren technischen Abnützungsspuren an den Lagerstellen. Festzustellen waren hingegen stark verfaulte Apfelreste und deutliche Spuren von dem was Vögel ab und zu gerne "verlieren"...

Zur Verwendung mit den JC - Lagerstiften dürften die Rollen aber nicht geeignet sein weil dazu der Durchmesser des inneren Nabenteils in den der Stahlstift eingepresst ist zu gering sein dürfte; sprich nach einem eventuellen Ausbohren der Rolle auf die für JC - Stifte nötigen 3,2 mm bleibt von der Nabe nix oder zuwenig Restwandstärke übrig.
Max´s neue Robas hab ich als Prototypen im Dauertest zwei Monate lang mit auf 8 Kg aufgelastetem Spanngewicht und einem absichtlich eingebauten Seilspurfehler von 4 cm auf 1,3 m Spannfeld am Carlevaro nonstop laufengelassen und bei der Abschlußuntersuchung gab es keine feststellbaren technischen Abnützungsspuren an den Lagerstellen. Festzustellen waren hingegen stark verfaulte Apfelreste und deutliche Spuren von dem was Vögel ab und zu gerne "verlieren"...


Zur Verwendung mit den JC - Lagerstiften dürften die Rollen aber nicht geeignet sein weil dazu der Durchmesser des inneren Nabenteils in den der Stahlstift eingepresst ist zu gering sein dürfte; sprich nach einem eventuellen Ausbohren der Rolle auf die für JC - Stifte nötigen 3,2 mm bleibt von der Nabe nix oder zuwenig Restwandstärke übrig.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Dieseltom
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1863
- Registriert: 25.11.2011 - 21:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 5
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 8850 MURAU
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 124 Mal
Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen
Wenn man aber die Küngsche Roba-Balanciese ausbohrt müßte es funzen. Oder ist das nur für aussen und innenliegende Robabalanciesen geeignet - wie bei Trojer- sprich die Rolle wie ein Liliput Rad mit Stahlachse welche in den Achsgabelträvgern läuft....

Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.
WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA
HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.
WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA
HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓
- PHB
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1357
- Registriert: 12.01.2006 - 15:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wolfurt
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen
http://jaegerndorfer.at/images/stories/ ... 012-10.pdf
Hallo Freunde,
die neue Wintercollection ist online!
Alle Neuheiten sind bereits auf www.Seilbahnshop.com online.
Hallo Freunde,
die neue Wintercollection ist online!
Alle Neuheiten sind bereits auf www.Seilbahnshop.com online.
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen
Aha. Bekommst Du die Figuren dann auch wieder demnächst rein, oder dauert das wirklich 1 bis 5 Monate ?

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 548
- Registriert: 03.08.2012 - 14:48
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen
Weiss irgendwer, wann im Seilbahnshop oder bei Arnoldseilbahnen die JC Tiroler Zugspitzpendelbahn wieder zu kaufen ist? Hab nächsten Sommer etwas mit dem Steinhaufen in meinem Garten vor....
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen
Unserem geschätzten Kollegen Leo (gipfelstürmer1) haben wir folgende Modifikationsmöglichkeit der neueren Bauart der JC - Robas zu verdanken. Früher im Topic hatte ich eine geringfügige Verbesserungsmöglichkeit angeregt indem ich Teile des seitlichen Stützenjochfortsatzes abschnitt um die Robas sowohl stehend wie auch hängend montieren zu können.
Leo wollte Petze´s Tuningvorschlag bei denen umsetzen aber er schnitt im Eifer des Gefechts gleich den ganzen Jochfortsatz ab
wodurch die Federn keine Abstützungsmöglichkeit mehr hatten und daher funktionslos wurden.
Bei meinem letzten Besuch bei Leo kam mir der Gedanke, durch Änderung einer Feder jene gegenseitige Balancierhälftenfederung wieder herzustellen die die alte Robavariante hatte und die ich nach wie vor für wesentlich besser halte.
Nun hab ich die Änderungen auch in einer Bilderserie dokumentiert und folgende Arbeitsschritte sind dafür nötig:
1) Demontage der Robas und Entfernung der Stützenjochfortsätze in denen die Robas gefasst sind; dies erlaubt dann letztlich voll drehbare Robas und die Stützenschäfte müssen auch nicht mehr exakt im 90° Wunkel zum Seilsteigwinkel stehen.
2) Jene Robafeder die sich zwischen den beiden Robahälften befindet und an einem Ende die kleine Schlaufe besitzt wird weiterverwendet, die andere ersatzlos entfernt.
3) Das schlaufenlose Ende der Feder wird soweit aufgerollt bis in etwa der auf dem Bild erkennbare Winkel zwischen den beiden Federenden erzielt wird.
Anschließend seht Ihr die Einbauposition zwischen den beiden Robahälften und wie sich der modofizierte Federschenkel gegen die hintere Robahälfte abstützen kann.
Leo wollte Petze´s Tuningvorschlag bei denen umsetzen aber er schnitt im Eifer des Gefechts gleich den ganzen Jochfortsatz ab

Bei meinem letzten Besuch bei Leo kam mir der Gedanke, durch Änderung einer Feder jene gegenseitige Balancierhälftenfederung wieder herzustellen die die alte Robavariante hatte und die ich nach wie vor für wesentlich besser halte.
Nun hab ich die Änderungen auch in einer Bilderserie dokumentiert und folgende Arbeitsschritte sind dafür nötig:
1) Demontage der Robas und Entfernung der Stützenjochfortsätze in denen die Robas gefasst sind; dies erlaubt dann letztlich voll drehbare Robas und die Stützenschäfte müssen auch nicht mehr exakt im 90° Wunkel zum Seilsteigwinkel stehen.
2) Jene Robafeder die sich zwischen den beiden Robahälften befindet und an einem Ende die kleine Schlaufe besitzt wird weiterverwendet, die andere ersatzlos entfernt.
3) Das schlaufenlose Ende der Feder wird soweit aufgerollt bis in etwa der auf dem Bild erkennbare Winkel zwischen den beiden Federenden erzielt wird.
Anschließend seht Ihr die Einbauposition zwischen den beiden Robahälften und wie sich der modofizierte Federschenkel gegen die hintere Robahälfte abstützen kann.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen
Um nichts durcheinanderzubringen noch ein zweiter Post denn die Möglichkeit wieder gegeneinander gefederter JC - Robahälften ließ auch einen früheren Gedanken meinerseits wieder aufleben...
Hier wurde zuerst der, vorher seiner Jochfortsätze beraubte Stützenschaft zerlegt und der Robalagerbolzen aus seiner Kunststofführung gepresst. Anstelle des, für die Befestigung eines zusätzlichen Balanciers zu langen und abgesetzten JC - Bolzens wurde eine Senkkopfschraube M3 x 30 mm eingesetzt und die Stütze wieder zusammengeschraubt. Anschließend ein Messingbalancier mit M3er Gewindelöchern an beiden Enden und einer 3 mm Bohrung mittig versehen und so leicht S - förmig abgewinkelt gebogen das die beiden Enden auf gleicher Ebene liegen wie das Stützenjoch. Anschließend werden die beiden modifizierten JC - Robas auf den Balancier geschraubt und die Schrauben mit Kontermuttern so eingestellt, daß die Robas spielfrei aber leichtbeweglich auf dem Balancier sitzen. So erhält man dann ne Achterrobastütze die ebenfalls durch Wenden der Robas auf dem Messingbalancier stehend als Niederhalter und hängend als Tragstütze verwendet werden kann.

Hier wurde zuerst der, vorher seiner Jochfortsätze beraubte Stützenschaft zerlegt und der Robalagerbolzen aus seiner Kunststofführung gepresst. Anstelle des, für die Befestigung eines zusätzlichen Balanciers zu langen und abgesetzten JC - Bolzens wurde eine Senkkopfschraube M3 x 30 mm eingesetzt und die Stütze wieder zusammengeschraubt. Anschließend ein Messingbalancier mit M3er Gewindelöchern an beiden Enden und einer 3 mm Bohrung mittig versehen und so leicht S - förmig abgewinkelt gebogen das die beiden Enden auf gleicher Ebene liegen wie das Stützenjoch. Anschließend werden die beiden modifizierten JC - Robas auf den Balancier geschraubt und die Schrauben mit Kontermuttern so eingestellt, daß die Robas spielfrei aber leichtbeweglich auf dem Balancier sitzen. So erhält man dann ne Achterrobastütze die ebenfalls durch Wenden der Robas auf dem Messingbalancier stehend als Niederhalter und hängend als Tragstütze verwendet werden kann.
Direktlink
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Alpenvorländler
- Massada (5m)
- Beiträge: 40
- Registriert: 29.11.2012 - 16:53
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Enns
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Jc Modellseilbahn
Hi Leute,
Ich bin davor mir eine Jc Modellseilbahn zu kaufen.
Jetzt weiß ich aber nicht in welchen Maßstab ich sie mir kaufen soll.
Welche würdet ihr nehmen??
Könnt ihr mir ein paar Argumente schreiben welcher Maßstab besser ist.
Beim alleine bauen habe ich keine Ahnung.
Mfg Star Jet 3
P.S: Frohe Weihnachten
Ich bin davor mir eine Jc Modellseilbahn zu kaufen.
Jetzt weiß ich aber nicht in welchen Maßstab ich sie mir kaufen soll.
Welche würdet ihr nehmen??
Könnt ihr mir ein paar Argumente schreiben welcher Maßstab besser ist.
Beim alleine bauen habe ich keine Ahnung.
Mfg Star Jet 3
P.S: Frohe Weihnachten

Zuletzt geändert von GMD am 27.12.2012 - 15:00, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: In passendes Topic verschoben.
Grund: In passendes Topic verschoben.
Saison 19/20: 6x 4-Berge Skischaukel, 4x Snow Space Salzburg, 1x Zauchensee/Flachauwinkel
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Jc Modellseilbahn
Wenn Du die Möglichkeit hast die fix auf nem Brett zu montieren würde ich die H0 - Bahn nehmen weil die einfach um Lichtjahre schöner ist als das 1:32er Spielzeug das meiner Meinung nach mit nem Modell nur den Begriff "verkleinert" gemein hat.
Allerdings erfordert die 1:87er wegen ihrer Kleinheit eine etwas exaktere Aufstellung was Seilflucht etc. betrifft.
Die 1:32er empfehle ich erst wieder wenn sich Jägerndorfer endlich mal zu einer praktikablen Überarbeitung der Stützen und Robas entschlösse, der letzte diesbezügliche Versuch war nämlich schlicht ein kompletter Schuß in den Ofen...
Dafür gibt es aber trotz vieler Kundenersuchen in diese Richtung aufgrund Kläuschen´s offensichtlicher Sturheit bis dato leider keine Anhaltspunkte.
Allerdings erfordert die 1:87er wegen ihrer Kleinheit eine etwas exaktere Aufstellung was Seilflucht etc. betrifft.
Die 1:32er empfehle ich erst wieder wenn sich Jägerndorfer endlich mal zu einer praktikablen Überarbeitung der Stützen und Robas entschlösse, der letzte diesbezügliche Versuch war nämlich schlicht ein kompletter Schuß in den Ofen...

Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Dieseltom
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1863
- Registriert: 25.11.2011 - 21:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 5
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 8850 MURAU
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 124 Mal
Re: Jc Modellseilbahn
Oder Du nimmst eine 1:32 Grundausstattung und baust sie nach und nach um so wie ich das getan habe. Frohe Weihnachten wünschen Tom und die Herzbullialmbahnen .


Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.
WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA
HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.
WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA
HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Maxi.esb
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1093
- Registriert: 05.09.2012 - 17:42
- Skitage 19/20: 5
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schneeberg (Erzgebirge) / Riezlern
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Jc Modellseilbahn
Ich empfehle die 1:32 bahn, weil ich die HO-bahn zu klein finde da hat man nichts in der Hand und kann auch schlecht etwas dazu bauen. Wen man bei der 1:32er was dazu baut ist das ja schon winzig. Außerdem denke ich schon das Jägerndorfer die stützen usw. mal überarbeitet. Wenn wir fleißig denen alle weiter E-Mails schreiben wird das schon noch.

Lifte sind wie guter Wein, je älter desto besser!
Jagdsaison 2015; 82 Liftfahrten
Jagdsaison 2016; 80 Liftfahrten
Jagdsaison 2017; 44 Liftfahrten
Jagdsaison 2018; 58 Liftfahrten
Jagdsaison 2015; 82 Liftfahrten
Jagdsaison 2016; 80 Liftfahrten
Jagdsaison 2017; 44 Liftfahrten
Jagdsaison 2018; 58 Liftfahrten
↓ Mehr anzeigen... ↓