
Neues in Sölden
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Christoph Lütz
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1054
- Registriert: 19.12.2005 - 10:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Neues aus Sölden
Wie wäre es in der oberen Sektion mit einer Pendelbahn? Die bietet eine relativ hohe Windsicherheit bei niedrigen Betriebskosten

- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues aus Sölden
Geht - Ahornbahn bringt auf einer Strecke von etwas mehr als 3 Kilometern eine Förderleistung von 1200 Personen pro Stunde. 150er Tux auf einer Strecke von etwa 1800 Meter 1750 Personen pro Stunde.Seilbahnjunkie hat geschrieben:Mmh, 1250p/h mit ner PB auf 2000m Länge, das könnte knapp werden.
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- Christoph Lütz
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1054
- Registriert: 19.12.2005 - 10:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Neues aus Sölden
1980 m Streckenlänge = 9 x Kabinengröße
Das wären bei 140er-Kabinen 1250 P/h
Die alte Waagner-Biro hatte damals laut Hersteller 400 P/h bei 45er-Kabinen. Das waren ca. 9 Fahrten je Stunde bei nur 7 m/s. Die schafft eine moderne PB mit 10 m/s auch.
Aber eine Pendelbahn in Österreich?... Da muss schon ein Wunder geschehen. Aber es gibt ja mittlerweile solche Wunder.
Das wären bei 140er-Kabinen 1250 P/h
Die alte Waagner-Biro hatte damals laut Hersteller 400 P/h bei 45er-Kabinen. Das waren ca. 9 Fahrten je Stunde bei nur 7 m/s. Die schafft eine moderne PB mit 10 m/s auch.
Aber eine Pendelbahn in Österreich?... Da muss schon ein Wunder geschehen. Aber es gibt ja mittlerweile solche Wunder.

- Seilbahnfreak_23
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 472
- Registriert: 29.01.2008 - 12:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues aus Sölden
Eine Pendelbahn halte ich für ausgeschlossen, eine Funitel auch.Christoph Lütz hat geschrieben:1980 m Streckenlänge = 9 x Kabinengröße
Das wären bei 140er-Kabinen 1250 P/h
Die alte Waagner-Biro hatte damals laut Hersteller 400 P/h bei 45er-Kabinen. Das waren ca. 9 Fahrten je Stunde bei nur 7 m/s. Die schafft eine moderne PB mit 10 m/s auch.
Aber eine Pendelbahn in Österreich?... Da muss schon ein Wunder geschehen. Aber es gibt ja mittlerweile solche Wunder.
Wenn was kommt, dann sicher eine EUB oder eine 2- bzw. 3S-Bahn! Alle anderen Systeme würde ich ausschliessen.


-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2665
- Registriert: 21.10.2006 - 23:13
- Skitage 19/20: 15
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 485 Mal
- Danksagung erhalten: 443 Mal
Re: Neues aus Sölden
Eine Pendelbahn halte ich am Gaislachkogel nicht für sinnvoll:
Es wäre prinzipiell schwer zu vermitteln, dass der Ersatz einer Umlaufbahn durch eine Pendelbahn eine Verbesserung wäre.
Bedeutender noch ist das das Argument, dass am Gaislachkogel oben nicht 150 gleichzeigig ihre Ski anschnallen und losfahren können. Die engen Verhältnisse da oben zusammen mit dem Umstand, dass nur eine Abfahrt von oben weg geht, die gerade am Anfang recht schmal ist, erfordert bei einer Kapazität von deutlich über 1000 Pers/h ein Bahnsystem, dass gleichmäßig die Leute hochbringt und nicht in Portionen von 150 Leuten. Und diese Bedingung kann nur eine Umlaufbahn erfüllen.
Es wäre prinzipiell schwer zu vermitteln, dass der Ersatz einer Umlaufbahn durch eine Pendelbahn eine Verbesserung wäre.
Bedeutender noch ist das das Argument, dass am Gaislachkogel oben nicht 150 gleichzeigig ihre Ski anschnallen und losfahren können. Die engen Verhältnisse da oben zusammen mit dem Umstand, dass nur eine Abfahrt von oben weg geht, die gerade am Anfang recht schmal ist, erfordert bei einer Kapazität von deutlich über 1000 Pers/h ein Bahnsystem, dass gleichmäßig die Leute hochbringt und nicht in Portionen von 150 Leuten. Und diese Bedingung kann nur eine Umlaufbahn erfüllen.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Neues aus Sölden
Wie wäre es mit Ampeln oder Nummern ziehenMartin_D hat geschrieben:Eine Pendelbahn halte ich am Gaislachkogel nicht für sinnvoll:
Es wäre prinzipiell schwer zu vermitteln, dass der Ersatz einer Umlaufbahn durch eine Pendelbahn eine Verbesserung wäre.
Bedeutender noch ist das das Argument, dass am Gaislachkogel oben nicht 150 gleichzeigig ihre Ski anschnallen und losfahren können. Die engen Verhältnisse da oben zusammen mit dem Umstand, dass nur eine Abfahrt von oben weg geht, die gerade am Anfang recht schmal ist, erfordert bei einer Kapazität von deutlich über 1000 Pers/h ein Bahnsystem, dass gleichmäßig die Leute hochbringt und nicht in Portionen von 150 Leuten. Und diese Bedingung kann nur eine Umlaufbahn erfüllen.

Was macht denn da Probleme eigentlich? Bzw. kann mir jemand erklären, was man hätte beim Bau der Bahn anders machen sollen, damit es diese Probleme heute nicht gibt.
Und bei der Mittelstation ist Hangbewegung? Verschiebt sich der Hang direkt oberhalb der Mittelstation oder der Boden, auf dem diese steht?
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Neues aus Sölden
Da bin ich genau entgegengesetzter Meinung. Eine Umlaufbahn bringt die Leute gleichmäßig hoch; Folge: Gleichmäßig (hoch) frequentierte Abfahrt. Folge bei einer Pendelbahn vergleichbarer Beförderungsleistung: Die durchschnittliche Frequentierung der Piste ist identisch, aber die Frequentierung schwankt intermittierend - liegt also für ein paar Minuten höher und für ein paar Minuten geringer als bei der Umlaufbahn. Der Vorteil: Man kann den Zeitpunkt der geringeren Frequentierung auf dem Anfangsstück abpassen und hat dann den Vorteil einer geringeren Personendichte auf der Piste als bei einer Umlaufbahn. Weiter unten vergleichmäßigt sich das dann wieder. Deshalb ist meine Meinung: Auf richtige Gipfel mit beengten Platz-/Pistenverhältnissen gehört eine Pendelbahn.Martin_D hat geschrieben:... Bedeutender noch ist das das Argument, dass am Gaislachkogel oben nicht 150 gleichzeigig ihre Ski anschnallen und losfahren können. Die engen Verhältnisse da oben zusammen mit dem Umstand, dass nur eine Abfahrt von oben weg geht, die gerade am Anfang recht schmal ist, erfordert bei einer Kapazität von deutlich über 1000 Pers/h ein Bahnsystem, dass gleichmäßig die Leute hochbringt und nicht in Portionen von 150 Leuten. Und diese Bedingung kann nur eine Umlaufbahn erfüllen.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Neues aus Sölden
Also ich lese hier zunehmend sehr egoistische Beiträge vom Typ "lasst den SL stehn damit ich die Piste für mich habe". So denkt keine Liftgesellschaft, was ja auch verständlich ist.
Was ich mit schwierig meinte war genau das was schon angesprochen wurde. Man bräuche eine sehr große PB um auch nur die aktuelle Kapazität zu halten. Bei den vielen Berichten über die beengten Platzverhältnisse da oben stelle ich mir das eben sehr schwer vor.
Was ich mit schwierig meinte war genau das was schon angesprochen wurde. Man bräuche eine sehr große PB um auch nur die aktuelle Kapazität zu halten. Bei den vielen Berichten über die beengten Platzverhältnisse da oben stelle ich mir das eben sehr schwer vor.
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Neues aus Sölden
ich verstehe nicht warum hier soviel über ein ggf. neues bahnsystem spekuliert wird! jack falkner hat doch im doppelmayr "wir" bereits geäussert das es eine 8MGD wird und der bau vorgezogen wird, sollte es mit der zentrumsbahn nicht klappen....
nachdem sven78 geschrieben hat das lt. einem bergbahnangestellten nur die 2.sektion ersetzt wird, kam bei mir der gedanke auf die bisherige DLM auf die 1.sektion zu verkürzen! ich wäre mir sogar ziemlich sicher das der einbau der umlenkscheiben mit spannwagen in der mittelstation überhaupt kein problem ist.... die umbaukosten wären auch sehr gering, da ja alles vorhanden ist bis auf ein paar neue fundament! nur hat man damit natürlich das hauptproblem, den hohen seilverschleiss nicht gelöst. im gegenteil das seil würde dann noch öfters umgelenkt werden und hat dadurch eine noch geringere lebensdauer...
vieleicht bekommt die neue bahn auch 3.sektionen! oder mittelstation-bergstation gratlift gibt ne kombi mit 6er sessel und dann oben raus nur noch kabinen.... kann auch sein das die derzeitige trasse bestehen bleibt, wenn dann allerdings der gratlift entfällt wäre das ja auch eine kapazitätsverringerung. es sei denn man baut die neue MGD mit voller leistung zum gipfel, was ich mir aber auch nicht vorstellen kann!
die stützen einer neuen MGD können ja verschiebbar gebaut werden, allerdings ist das in der 2.sektion heute schon ein riesen geröllfeld! denke der umweg über den gratlift sieht wesentlich machbarer aus...

nachdem sven78 geschrieben hat das lt. einem bergbahnangestellten nur die 2.sektion ersetzt wird, kam bei mir der gedanke auf die bisherige DLM auf die 1.sektion zu verkürzen! ich wäre mir sogar ziemlich sicher das der einbau der umlenkscheiben mit spannwagen in der mittelstation überhaupt kein problem ist.... die umbaukosten wären auch sehr gering, da ja alles vorhanden ist bis auf ein paar neue fundament! nur hat man damit natürlich das hauptproblem, den hohen seilverschleiss nicht gelöst. im gegenteil das seil würde dann noch öfters umgelenkt werden und hat dadurch eine noch geringere lebensdauer...

vieleicht bekommt die neue bahn auch 3.sektionen! oder mittelstation-bergstation gratlift gibt ne kombi mit 6er sessel und dann oben raus nur noch kabinen.... kann auch sein das die derzeitige trasse bestehen bleibt, wenn dann allerdings der gratlift entfällt wäre das ja auch eine kapazitätsverringerung. es sei denn man baut die neue MGD mit voller leistung zum gipfel, was ich mir aber auch nicht vorstellen kann!
die stützen einer neuen MGD können ja verschiebbar gebaut werden, allerdings ist das in der 2.sektion heute schon ein riesen geröllfeld! denke der umweg über den gratlift sieht wesentlich machbarer aus...

-
- Massada (5m)
- Beiträge: 24
- Registriert: 12.04.2007 - 10:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nettetal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues aus Sölden
Gratlift wird definitiv durch eine 8 EUB ( gleiche Trassenführung ) ersetzt. Bergstation Gratlift wird eine Mittelstation entstehen. Von da aus wird eine weitere 8 EUB zur Gaislachkogl Bergstation führen.
Die bisherige 1. Sektion Gaislachkogl bleibt vorerst bestehen. Nach Lösungen wird gesucht.
Die bisherige 1. Sektion Gaislachkogl bleibt vorerst bestehen. Nach Lösungen wird gesucht.
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Neues aus Sölden
dein wort in gottes ohr....Sven78 hat geschrieben:Gratlift wird definitiv durch eine 8 EUB ( gleiche Trassenführung ) ersetzt. Bergstation Gratlift wird eine Mittelstation entstehen. Von da aus wird eine weitere 8 EUB zur Gaislachkogl Bergstation führen.
Die bisherige 1. Sektion Gaislachkogl bleibt vorerst bestehen. Nach Lösungen wird gesucht.

nur das die trasse vom gratlift gleich bleiben soll kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen! alleine wegen der versorgung vom restaurant bzw. für den sommerbetrieb muss eine neue bahn direkt an der mittelstation berginnen....

- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Neues aus Sölden
Naja X-Tream.....wer sagt denn, dass ein zukünftiger Ersatz der 1.Sektion der Gaislachkogelbahn auf gleicher Strecke erfolgen muss? Wenns an der Mittelstation dermassen Probleme mit der Geologie gibt, warum dann die Trasse nicht schwenken, und eine neue Gaislachkogelbahn im Bereich der Talstation 8EUB Gratlift bauen?
Allerdings wäre dann die DSB Mittelstation eine Engstelle....
Allerdings wäre dann die DSB Mittelstation eine Engstelle....
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Neues aus Sölden
ok das ist natürlich auch möglich! nur war ich bisher der annahme das die geologischen probleme lediglich an der gipfelstation sowie der vorletzten stütze sind....Af hat geschrieben:Naja X-Tream.....wer sagt denn, dass ein zukünftiger Ersatz der 1.Sektion der Gaislachkogelbahn auf gleicher Strecke erfolgen muss? Wenns an der Mittelstation dermassen Probleme mit der Geologie gibt, warum dann die Trasse nicht schwenken, und eine neue Gaislachkogelbahn im Bereich der Talstation 8EUB Gratlift bauen?
Allerdings wäre dann die DSB Mittelstation eine Engstelle....

aber aufgrund der vorhandenen infrastruktur an der mittelstation, wäre eine neue nicht sinnvoll! die söldner haben zwar schon einmal ein komplettes restaurant verschoben, aber der derzeitige gebäudekomplex ist schon verdammt gross um den mal so kurz zu verschieben...

vielleicht bekommt man ja auch neue erfahrungswerte, wenn die 1.sektion noch ein paar jahre allein betrieben wird! mir gefällt die lösung jedenfalls sehr gut, sollte es so kommen..... und die umbaukosten für spannwagen + umlenkung können die söldner nach einem monat abschreiben! das sind ja peanuts....

- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Neues aus Sölden
Ich hör immer abschreiben, das heist doch nicht, dass es nichts mehr kostet. Sie zahlen nur etwas weniger Steuern, mehr nicht. Man muss trotzdem überlegen ob sich das lohnt. Vielleicht nehmen sie ja wirklich nur die Gondeln aus der zweiten Sektion. Je nachdem wie lange diese Sittuation bestehen soll könnte das günstiger sein.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 111
- Registriert: 25.12.2002 - 21:46
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Friedrichsdorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues aus Sölden
Okay, dann werde ich mal mitspekulieren wie das weiter geht.
Gratbahn wird ersetzt durch 8 EUB mit Mittelstation und Weiterführung zum Gaislachkogl. Die zweite Sektion der Gaislachkoglbahn wird abgetragen und die erste Sektion wird weiterhin betrieben, ggf. später mal gegen eine EUB oder Funitel ausgetauscht. Und an die EUB Gratbahn wird nach unten hin eine weitere Sektion angebaut, so dass man in 3 Sektionen von Sölden auf den Gaislachkogl fahren kann. Die neue erste Sektion würde die geplante Dorfbahn ersetzen. Für die Tatstation der neuen Bahn wäre dann ggf. ein anderer Standort zu suchen. Vielleicht schräg gegenüber der BP-Tankstelle (wobei das dann nicht so zentral wäre wie der geplante Standort für die Talstation der Dorfbahn).
Wir können auf jeden Fall gespannt sein mit was uns die BBS überraschen.
Gratbahn wird ersetzt durch 8 EUB mit Mittelstation und Weiterführung zum Gaislachkogl. Die zweite Sektion der Gaislachkoglbahn wird abgetragen und die erste Sektion wird weiterhin betrieben, ggf. später mal gegen eine EUB oder Funitel ausgetauscht. Und an die EUB Gratbahn wird nach unten hin eine weitere Sektion angebaut, so dass man in 3 Sektionen von Sölden auf den Gaislachkogl fahren kann. Die neue erste Sektion würde die geplante Dorfbahn ersetzen. Für die Tatstation der neuen Bahn wäre dann ggf. ein anderer Standort zu suchen. Vielleicht schräg gegenüber der BP-Tankstelle (wobei das dann nicht so zentral wäre wie der geplante Standort für die Talstation der Dorfbahn).
Wir können auf jeden Fall gespannt sein mit was uns die BBS überraschen.
Nach dem Winter ist vor dem Winter...
- Schwoab
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2521
- Registriert: 27.11.2002 - 22:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Neues aus Sölden
Das ist jetzt aber doch etwas zu sehr spekuliert! Zumal es unwahrscheinlich ist, dass die fertig geplante Dorfbahn nicht auch so gebaut werden wird!Frank hat geschrieben:Okay, dann werde ich mal mitspekulieren wie das weiter geht.
Gratbahn wird ersetzt durch 8 EUB mit Mittelstation und Weiterführung zum Gaislachkogl. Die zweite Sektion der Gaislachkoglbahn wird abgetragen und die erste Sektion wird weiterhin betrieben, ggf. später mal gegen eine EUB oder Funitel ausgetauscht. Und an die EUB Gratbahn wird nach unten hin eine weitere Sektion angebaut, so dass man in 3 Sektionen von Sölden auf den Gaislachkogl fahren kann. Die neue erste Sektion würde die geplante Dorfbahn ersetzen. Für die Tatstation der neuen Bahn wäre dann ggf. ein anderer Standort zu suchen. Vielleicht schräg gegenüber der BP-Tankstelle (wobei das dann nicht so zentral wäre wie der geplante Standort für die Talstation der Dorfbahn).
Wir können auf jeden Fall gespannt sein mit was uns die BBS überraschen.
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Sölden
Wenn wird die Talstation der neuen Bahn in der Nähe der Mittelstation Gaislachkoglbahn sein.
Was anderes macht eher keinen Sinn.
Vielleicht baut man ja dann von dort Richtung Gratl Bergstation, wo dann eine Mittelstation hinkommt. Und von dort dann Richtung Gipfel.
Wobei die Bahn dann öfters wegen Wind nicht fahren kann, wegen der Lage was ich vermute.
Was anderes macht eher keinen Sinn.
Vielleicht baut man ja dann von dort Richtung Gratl Bergstation, wo dann eine Mittelstation hinkommt. Und von dort dann Richtung Gipfel.
Wobei die Bahn dann öfters wegen Wind nicht fahren kann, wegen der Lage was ich vermute.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- Alpi
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2453
- Registriert: 29.12.2002 - 20:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Sölden
Interessante Karte die man hier findet!
Halte das ganze zwar eher für eine ältere Studie, aber einige Lifte wurden doch verwirklicht!
Halte das ganze zwar eher für eine ältere Studie, aber einige Lifte wurden doch verwirklicht!
- bergfuxx
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1004
- Registriert: 21.08.2008 - 15:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Neues aus Sölden
Ach du liebe Güte, von wann ist das denn bitte?? Da fehlt ja nicht mehr viel, damit das Konzept fertig gebaut ist...
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Sölden
Die Studie scheint wohl dem Logo nach zu Urteilen von Anfang der 90er zu sein.
Vor 1993 da Silberbrünnl als rote Linie (Ersatz) eingezeichnet ist.
Verwirklicht:
Ersatz Silberbrünnl
Ersatz Heidebahn (Trasse wurde aber nicht verändert)
Ersatz Giggijoch (Bergstation hat anderen Standort)
Einzeiger
Schwarzkogl
Seekogl
Gletscherexpress (Aber mit anderer Trasse, Nicht von der Talstation sondern von der Bergstation des Einzeigers)
Nicht verwirklicht:
Einen Zubringer aus Zwieselstein
Lift bei Gaislachalm / Silbertal
Verbindung Gaislachkogl - Tiefenbach (wird wohl irgendwann noch kommen)
Dorfbahn zur Bergstation Langegg I
Verbindungsbahn Langegg I Bergstation zu Einzeiger Talstation
Bahn in Hochsölden
Ich finde die Variante dort eigentlich interessanter. So hätte man einen Zubringer zum Rettenbach Gletscher gehabt.
Dorfbahn --> Verbindungsbahn Langegg I - Einzeiger --> Gletscherexpress
Es ist aber schon interessant wie weitreichend und vorrausschauend so manche Planung ist
Anmerkung man kann ja auch die Website besuchen, da stehts. Studie von 1993
Na da habe ich doch gut geschätzt:
http://www.ecosign.com/mtn-Solden.htm
Vor 1993 da Silberbrünnl als rote Linie (Ersatz) eingezeichnet ist.
Verwirklicht:
Ersatz Silberbrünnl
Ersatz Heidebahn (Trasse wurde aber nicht verändert)
Ersatz Giggijoch (Bergstation hat anderen Standort)
Einzeiger
Schwarzkogl
Seekogl
Gletscherexpress (Aber mit anderer Trasse, Nicht von der Talstation sondern von der Bergstation des Einzeigers)
Nicht verwirklicht:
Einen Zubringer aus Zwieselstein
Lift bei Gaislachalm / Silbertal
Verbindung Gaislachkogl - Tiefenbach (wird wohl irgendwann noch kommen)
Dorfbahn zur Bergstation Langegg I
Verbindungsbahn Langegg I Bergstation zu Einzeiger Talstation
Bahn in Hochsölden
Ich finde die Variante dort eigentlich interessanter. So hätte man einen Zubringer zum Rettenbach Gletscher gehabt.
Dorfbahn --> Verbindungsbahn Langegg I - Einzeiger --> Gletscherexpress
Es ist aber schon interessant wie weitreichend und vorrausschauend so manche Planung ist

Anmerkung man kann ja auch die Website besuchen, da stehts. Studie von 1993

Na da habe ich doch gut geschätzt:
http://www.ecosign.com/mtn-Solden.htm

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- bergfuxx
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1004
- Registriert: 21.08.2008 - 15:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Neues aus Sölden
Oha, na gut, wer lesen kann ist klar im Vorteil...
Bei der Verbindung Gaislachkogel-Tiefenbach habe ich allerdings so meine Bedenken, was die Windstabilität angeht. Ich meine, für diese Verbindung muss man schließlich auch von Sölden auf den Gaislachkogel kommen, und nach den letzten hier vorgestellten Planungen ist die Verbindung durchs Tal doch die bessere Lösung.

Bei der Verbindung Gaislachkogel-Tiefenbach habe ich allerdings so meine Bedenken, was die Windstabilität angeht. Ich meine, für diese Verbindung muss man schließlich auch von Sölden auf den Gaislachkogel kommen, und nach den letzten hier vorgestellten Planungen ist die Verbindung durchs Tal doch die bessere Lösung.
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Sölden
Im Plan steht was von Dual Moncable Gondola.
Schätze mal da war eine weitere Doppelseilumlaufbahn geplant.
Interessant ist aber auch die Zeitangabe: VALLEY TO GLACIER: 24.6 min
Zum Gaislachkogl rauf braucht man schon 12min. D.h. von dort bis zum Gletscher wären es nochmal 12min Fahrzeit.
Schätze mal da war eine weitere Doppelseilumlaufbahn geplant.
Interessant ist aber auch die Zeitangabe: VALLEY TO GLACIER: 24.6 min
Zum Gaislachkogl rauf braucht man schon 12min. D.h. von dort bis zum Gletscher wären es nochmal 12min Fahrzeit.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Neues aus Sölden
Wär mal interessant, was aus den Plan noch alles verwirklicht wird. Viele Projekte waren ja schon Gerüchte (z.B. Bahn von Zwieselstein aus, Zentrumsbahn, Gaislachkogel-Gletscher....)
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓