Werbefrei im Januar 2024!

Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von ski-chrigel »

So schlecht kann es offenbar nicht sein, Laax macht dies nun schon seit 6 Jahren und andere ziehen nach.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓

NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von NeusserGletscher »

ski-chrigel hat geschrieben:So schlecht kann es offenbar nicht sein, Laax macht dies nun schon seit 6 Jahren und andere ziehen nach.
Halsstarriges festhalten an kundenunfreundlichen Geschäftsmodellen ist wohl kaum ein Kriterium dafür, dass es für Kunden gut ist. Gut ist es bestenfalls für die Anbieter, weil die ihre Marge optimieren können. Schlecht für die meisten Kunden, weil die draufzahlen.

Wenn ich aktuell bei Lax auf die HP gehe und mit die Tickepreise anschaue, dann kommt bei einer Stichprobe genau das raus was auch in der Übersicht steht. In welchem Rahmen variieren denn die Preise?
danimaniac
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1836
Registriert: 14.10.2015 - 15:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 212 Mal
Danksagung erhalten: 249 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von danimaniac »

Nicht mehr viel. Ich glaube in der HS geht der Preis nicht mehr unter 54 in der Woche und 59 am Wochenende.
Vor zwei Jahren noch hab ich häufiger Tagestouren von Freiburg aus für dann 39/44/49 Franken gemacht.
wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von ski-chrigel »

NeusserGletscher hat geschrieben:
ski-chrigel hat geschrieben:So schlecht kann es offenbar nicht sein, Laax macht dies nun schon seit 6 Jahren und andere ziehen nach.
Halsstarriges festhalten an kundenunfreundlichen Geschäftsmodellen ist wohl kaum ein Kriterium dafür, dass es für Kunden gut ist. Gut ist es bestenfalls für die Anbieter, weil die ihre Marge optimieren können. Schlecht für die meisten Kunden, weil die draufzahlen.

Wenn ich aktuell bei Lax auf die HP gehe und mit die Tickepreise anschaue, dann kommt bei einer Stichprobe genau das raus was auch in der Übersicht steht. In welchem Rahmen variieren denn die Preise?
Quatsch! Du musst auf http://www.plus.laax.com und nicht auf die normale Homepage!
Tiefstpreis momentan 44.- (ab Ende März)
auch recht tief 49.- (ab 11.1. und im März).
Höchstpreis 64.- (nächste Woche inkl. Wochenende)
Normalpreis 76.-

Das findest DU kundenunfreundlich. Andere nicht. Ich hatte das damals aktiv genutzt und meine Kollegen ohne Saisonkarte noch heute. Auch wenn Du am Vortag nur 5.- sparst, immerhin kannst Du Dir auch noch das Anstehen an der Kasse sparen!
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von ski-chrigel »

Soeben in der Tagesschau auf SRF1: bis zu 20% Frequenzeinbussen in Graubündens Skigebieten über die Feiertage, während Adelboden zB. positive Zahlen gegenüber dem Vorjahr vermeldet.
In Kürze hier abrufbar: http://www.srf.ch/sendungen/tagesschau
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
oberländer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 05.09.2009 - 13:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von oberländer »

NeusserGletscher hat geschrieben:Halsstarriges festhalten an kundenunfreundlichen Geschäftsmodellen ist wohl kaum ein Kriterium dafür, dass es für Kunden gut ist. Gut ist es bestenfalls für die Anbieter, weil die ihre Marge optimieren können. Schlecht für die meisten Kunden, weil die draufzahlen.
Es geht wohl nicht darum, dem Kunden gute Lösungen wie günstige Tickets zu ermöglichen oder sie draufzahlen zu lassen. Es geht eher darum, das Skigebiet auch bei schlechtem Wetter auszulasten. Und wie macht man das? Ganz einfach: Man bietet dem Kunden Rabatte für frühzeitige Buchungen. Nehem wir an, Der Kunde fällt drauf rein und kauft zum Beispiel ein Ticket für den 11. Januar (Preis aktuell bei 49 Fr.).
Der 11. Januar kommt, und, oh shit happens, das Wetter ist richtig schlecht, es schneit und der Wind blässt einem die Piste runter.
Beim bisherigen alten System blieben viele Tagesgäste in dieser Situation zu Hause. Mit dem neuen System "müssen" sie auch bei schlechtem Wetter kommen, da sie das Ticket schon gebucht und bezahlt haben. Das ist schon Roulette. Aber nicht wegen den Preisen, sondern wegen den Rahmenbedingungen, wie den Wetter/Schneeverhältnissen. Gurtner hat so ein System kreiert, dass ihm eine gewisse Grundauslastung seines Gebietes generiert.

Und noch was von wegen "Rabatz machen":
Spätestens seit den 100 Fr. Preisen über die Festtage sollte jedem klar sein, dass sich Gurtner und Co um Kritik an den Preisen foutieren.

Den die Bündner wissen ganz genau, dass der Ruf und die Nachfrage von Laax zu gut ist, als dass irgendwelche Boykott-Aufrufe verfangen täten. Denn mit Laax ist es wie mit Boybands: Alle finden sie schlecht, keiner hört sie, die Platen verkaufen sich trotzdem. Alle jammern über Laax, deren Dienstleistungen und die hohen Preise, aber das Gebiet ist in der Hauptsaison trotzdem voll.

Ich bin auch alles andere als begeistert von diesem System, weil es eine spontaner Besuch verunmöglicht, da mit den 76 Fr. nun eine Preisniveau überwunden ist, das ich eigentlich nicht mehr bezahlen möchte, da Preis-Leistung für mich nicht mehr stimmt. Aber ich bin Realist genug, um zu wissen, dass Kritik daran schlicht sinnlos ist. Gurtner macht was er will und der Erfolg gibt ihm leider recht. Und ich werde halt nur noch einmal pro Jahr die Laaxer Pisten geniessen. Alles hat seine Grenzen und mein Geldbeutel auch...
benito
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 525
Registriert: 07.06.2006 - 23:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von benito »

Wie im Tagesschau-Bericht des Schweizer Fernsehens (03.01.16) ersichtlich, weisst Adelboden-Lenk eine positive Bilanz über die Festtage auf. Dies liegt bestimmt an den Rahmenbedingungen (schönes Wetter, warme Temperaturen, November-Schnee etc.), viel mehr aber an den konsequenten langjährigen Investitionen in die Bergbahnen, Beschneiung und Gastro. Das Gesamt-Angebot überzeugt, welches zu vernünftigen Preisen angeboten wird. In der Nachbarschaft (Gstaad) sieht man, wie man es nicht machen sollte (keine Investitionen, einmal mehr zu späte Beschneiung) und jährliche Kursänderungen bei der Geschäftspolitik. Höhenlage, Erreichbarkeit ab Aglo Bern etc. ist beinahe identisch, aber Erfolg könnte kaum unterschiedlicher sein..
Saison 2018/2019: Saas-Fee, Portes du Soleil, Sella Ronda, Adelboden-Lenk, Saanenmöser-Schönried, Près d'Orvin, Jungfrauregion (Wengen/Kleine Scheidegg & First)

Wurzelsepp
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 826
Registriert: 07.01.2014 - 00:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von Wurzelsepp »

benito hat geschrieben: Höhenlage, Erreichbarkeit ab Aglo Bern etc. ist beinahe identisch, aber Erfolg könnte kaum unterschiedlicher sein.
Dem ersten Teil stimme ich nicht zu, der zweite stimmt dann allerdings: Adelboden ist ab Bern mit dem ÖV in 1.16, mit dem Auto in rund 1h erreichbar. Saanenmöser (der typische Einstieg ins Gstaader Gebiet) dauert mit dem Auto rund 15 Minuten, mit dem Zug gut 20 Minuten mehr. Das ist zwar nicht viel, aber in Prozenten halt doch gegen 30%...
Zur Höhe: Das Hauptskigebiet in Adelboden geht von etwa 1500 (Metsch/Bergläger) bis 2100, das von Gstaad von 1300 bis 1900, also doch 200m höher. Dazu kommt die etwas inneralpinere Lage, die für eine etwas höhere Schneefallgrenze sorgt.

Natürlich sind diese Unterschiede gering, aber gerade im Grenzbereich (und da bewegt sich Gstaad mit der Höhenlage in den Westalpen eindeutig) macht halt auch relativ wenig viel aus. Dazu kommt, dass das Gstaader Skigebiet etwas aufgesplitterter ist und das "Hausgebiet" von Gstaad (Eggli) nicht unbedingt das "Hauptgebiet" des Verbunds (Sanersloch) ist. Logisch hat Adelboden etwas schneller die Zeichen der Zeit erkannt und wirklich gut investiert, aber bald stehen auch da grössere Projekte (Ersatz Sillerenbahn) an, und da müssen sie auch schauen, wie sie die finanzieren wollen.
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von NeusserGletscher »

ski-chrigel hat geschrieben:Quatsch! Du musst auf http://www.plus.laax.com und nicht auf die normale Homepage!
:totlach: Dafür muss man aber wissen, dass sich hinter der nichtssagenden Überschrift "Laax+" die Sonderangebote verstecken. Man hätte auch einfach "Angebote" schreiben und sich damit jene umständliche Erklärung, die ich schlichtweg überlesen habe, sparen können.

Manchmal frage ich mich, was in den Köpfen der Webdesigner vorgeht. Gerade jetzt im Winter interessiert mich als Wintersportler vor allem der -Tusch- Pistenstatus. Bei manchen Wintersportorten muss ich 2 oder 3 Ebenen tiefer gehen, bevor man gnädigerweise den Pistenplan präsentiert. Und dann treffe ich oft genug auf ein Knäuel von roten Punkten und Pisten. Weil rot in Pistenplänen als Signalfarbe nun mal doppelt belegt ist. Als Schwierigkeitsgrad und Status. Es wäre einfacher, wenn man nicht geöffnete Anlagen und Pisten ausblenden könnte. Aber nö, das wäre ja zu übersichtlich.

Manchmal glaube ich, vielen Orten geht es noch zu gut. Sonst könnten sie es sich gar nicht leisten, an den Bedürfnissen der Kunden vorbei zu agieren.
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von Theo »

Es wäre einfacher, wenn man nicht geöffnete Anlagen und Pisten ausblenden könnte. Aber nö, das wäre ja zu übersichtlich.
Kann man und einige machen es auch. Meine ganz ehrliche Meinung dazu: Das ist Volksverarschung denn so wir einem wo die Anzahl der Pisten nicht auswendig weis dargestellt das alles offen ist obwohl mehr als die Hälfte zu ist.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von ski-chrigel »

NeusserGletscher hat geschrieben:
ski-chrigel hat geschrieben:Quatsch! Du musst auf http://www.plus.laax.com und nicht auf die normale Homepage!
:totlach: Dafür muss man aber wissen, dass sich hinter der nichtssagenden Überschrift "Laax+" die Sonderangebote verstecken. Man hätte auch einfach "Angebote" schreiben und sich damit jene umständliche Erklärung, die ich schlichtweg überlesen habe, sparen können.
Naja, auf Schweizerdeutsch würde ich sagen "Lappi, mach d'Auge uf"... :wink: Sorry, aber auf der Laax-Frontseite steht prominent in einem grossen Feld mit Bild zum Anklicken:
LAAX+ Die besten Angebote für Lifttickets
Buchen Sie jetzt Ihr Liftticket und profitieren Sie vom tagesaktuellen Angebot.
Wenn man das nicht sieht? Aber ok, ich weiss Deine Aussage zu werten, da Du mir zumindest aus dem Zermatt-Topic als sehr kritischer Gast (um nicht zu sagen notorischer Nörgler...) bekannt bist.
Hingegen gebe ich Dir Recht, dass es zur Zeit an vielen Orten sehr mühsam ist, an schnelle Informationen über geöffnete Pisten resp. interaktive Pistenpläne zu kommen. Vielerorts versteckt oder noch schlimmer, in reiner Textform, wo nur der Kenner drauskommt. Dass es aber auch anders geht, zeigt zB. die Lenzerheide: mit zwei Klicks ist man hier, einer m.E. sehr übersichtlichen Form. Oder mit der neuen Live-Seite endlich auch Laax.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von NeusserGletscher »

ski-chrigel hat geschrieben:Naja, auf Schweizerdeutsch würde ich sagen "Lappi, mach d'Auge uf"... :wink: Sorry, aber auf der Laax-Frontseite steht prominent in einem grossen Feld mit Bild zum Anklicken:
LAAX+ Die besten Angebote für Lifttickets
Buchen Sie jetzt Ihr Liftticket und profitieren Sie vom tagesaktuellen Angebot.
Echt? Dafür muss ich runterscrollen, um das zu sehen. Da oben deutlich "Lifttickets" steht und ich nur flüchtig wegen der Diskussion nachgeschaut habe ist mir das glatt durch die Lappen gegangen. Gut, dass wir verglichen haben :mrgreen:
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von NeusserGletscher »

Theo hat geschrieben:
Es wäre einfacher, wenn man nicht geöffnete Anlagen und Pisten ausblenden könnte. Aber nö, das wäre ja zu übersichtlich.
Kann man und einige machen es auch. Meine ganz ehrliche Meinung dazu: Das ist Volksverarschung denn so wir einem wo die Anzahl der Pisten nicht auswendig weis dargestellt das alles offen ist obwohl mehr als die Hälfte zu ist.
Trotz grossem Monitor fällt es mir bei einigen interaktiven Pistenplänen derzeit schwer zu erkennen, was überhaupt aufhat. Weil sich viele geschlossene rote Pisten zusammen mit wenigen roten Pisten mit grünen Punkten tummeln. Z.B Arosa-Lenzerheide.

Was spricht denn dagegen, die geschlossenen Pisten wahlweise auszublenden? Ich kann darin keine Volksverarschung erkennen. Im Gegenteil, auf den Seiten, in denen ich kaum erkennen kann, dass nur 1/4 der Pisten geöffnet hat, fühle ich mich veräppelt. Wenn ich alle Pisten anklicke dann sehe ich ja sogar geöffnete und geschlossene Pisten. Beim Wechsel der Ansicht kann man IMHO sogar sehr gut beurteilen, wieviel vom Skigebiet wirklich offen hat. Zermatt hat dies auf seinem Pistenplan meiner Meinung nach sehr gut gelöst.

oberländer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 05.09.2009 - 13:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von oberländer »

NeusserGletscher hat geschrieben:Manchmal glaube ich, vielen Orten geht es noch zu gut. Sonst könnten sie es sich gar nicht leisten, an den Bedürfnissen der Kunden vorbei zu agieren.
Das schöne ist ja, dass wir als Skifahrer wählen können. Es gibt zum Glück immer noch Schweizer Skigebiete wie die Lenzerheide oder Adelboden, welche in der Lage sind, dem Kunden attraktive Dienstleistungen begonnen vom Preis-Leistungsverhältnis wie auch der Gestaltung von Homepages, über die Preise bis zur Gestaltung der Pistenpläne anzubieten. Gerade in diesen Punkten ist zum Beispiel die Lenzerheide dem "Nachbarn" Laax weit voraus.
Sorry, aber auf der Laax-Frontseite steht prominent in einem grossen Feld mit Bild zum Anklicken:
Man findet Laax+ schon. Aber gerade in der Rubrik "Lifttickets wird zwar auf Laax+ verwiesen, aber m. M. zuwenig deutlich erwähnt, dass diese Tickets immer günstiger als die normalen sind. Es heisst nur:
"Hier finden Sie täglich die besten Angebote für Lifttickets. Einfach online registrieren und profitieren."
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von ski-chrigel »

oberländer hat geschrieben:Man findet Laax+ schon. Aber gerade in der Rubrik "Lifttickets wird zwar auf Laax+ verwiesen, aber m. M. zuwenig deutlich erwähnt, dass diese Tickets immer günstiger als die normalen sind. Es heisst nur:
"Hier finden Sie täglich die besten Angebote für Lifttickets. Einfach online registrieren und profitieren."
Vielleicht will man dem etwas genauer hinschauenden Kunden so noch vermitteln, ein Schnäppchen gemacht zu haben? Sowas ist ja heute extrem wichtig...
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von NeusserGletscher »

Vielleicht will man die Sonderangebote überhaupt nicht verkaufen und vermeidet daher den Begriff "Angebot" und gibt sich auch sonst redlich Mühe, den Kunden auf die falsche Fährte zu locken?

Was steckt denn sonst für eine Strategie dahinter, wenn ein und das selbe Ticket über 2 verschiedene Portale des selben Anbieters zu unterschiedlichen Preisen vermarktet wird? Üblicherweise stellen Verkaufsseiten Normalpreise und Rabatte in einer Übersicht dar. Deswegen heisst es ja auch Übersicht, weil der Nutzer einen Überblick erhalten soll. Wenn dies gewünscht ist. Die Trennung von Normalpreis- und Rabattseite ist nach meiner Erfahrung eher unüblich und daher rechne ich als Kunde auch nicht damit. Vor allem dann, wenn der Preis erst nach vorherigen Eingaben wie Datum und Anzahl von Personen und Tagen sichtbar wird. Ich hätte wahrscheinlich bei einer Buchung im Internet die dezenten Hinweise auf die Rabattseite übersehen. Ich suche allerdings auch beim Einkaufen nicht akribisch auf der ganzen Seite nach Sonderangeboten wie zu Ostern die versteckten Eier. Für mich ist die Buchungsseite von Laax ein Negativbeispiel für fehlende Transparenz.

Wenn man unbedingt beide Bereiche aus mir nicht bekannten Gründen trennen möchte, dann gehört zumindest

- der Punkt "Angebote" ins Drop-Down Menü "Lifttickets"
- ein deutlicher Hinweis auf "Angebote" auf die Seite "Lifttickets"

Der Begriff "Angebote" ist IMHO eindeutiger als das ganze "Laax+" zu nennen nur um dann langwierig zu erklären, dass sich dahinter Angebote verbergen. :stupid:

Das Blueline-Ticket ist ja echt der Hammer. Für satte 99 Franken erhält man einen schnelleren Zugang zu den Liften. Offenbar ist das Angebot sehr gefragt, denn es gibt auch Anfang März nur noch 5 Tickets. Pech, wenn man mit einer Gruppe von 6 Skifahrern unterwegs ist. Dann muss sich halt einer in die Schlange stellen :mrgreen:
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von Whistlercarver »

Beim Blueline Ticket gibt es generell nicht so viele Karten. Das hat man ja gemacht das man nicht anstehen muss. Wenn jetzt viele so ein Blueline Ticket haben müssen diese dann doch wieder anstehen und beim nächsten mal gibt dann keiner das mehr an Geld aus nur um gleich lang wie die normalos anzustehen.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von NeusserGletscher »

Whistlercarver hat geschrieben:Beim Blueline Ticket gibt es generell nicht so viele Karten.
Offenbar genau 5. Selbst bei 50 dürften sich die Nutzer in dem Skigebiet kaum in die Quere kommen. Aber vielleicht gibt es ja auch nur 5 Parkplätze oder man möchte die Exklusivität auf die Spitze treiben.
Benutzeravatar
burgi83
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 638
Registriert: 02.08.2004 - 13:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 663xx IGB
Hat sich bedankt: 4660 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von burgi83 »

NeusserGletscher hat geschrieben:
Whistlercarver hat geschrieben:Beim Blueline Ticket gibt es generell nicht so viele Karten.
Offenbar genau 5. Selbst bei 50 dürften sich die Nutzer in dem Skigebiet kaum in die Quere kommen. Aber vielleicht gibt es ja auch nur 5 Parkplätze oder man möchte die Exklusivität auf die Spitze treiben.
Darf man bei dem Blueline Ticket, dann auch direkt an der Talstation der Bergbahnen in erster Reihe parken und sind die Parkplätze vor reserviert?

tafaas
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 561
Registriert: 20.03.2012 - 08:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von tafaas »

Ja, ein Parkplatz in Laax ist inklusive und bis imo 10:00 Uhr reserviert.
Bergwanderer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 22.08.2014 - 17:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1817 Mal
Danksagung erhalten: 430 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von Bergwanderer »

http://www.faz.net/aktuell/finanzen/mei ... ageIndex_3

Interessanter als der Artikel sind die Leserkommentare ... :wink:
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von TPD »

Der Artikel ist ja nicht grundsätzlich falsch.
Die abgeschottete Landwirtschaft ist eine Tatsache, die von vielen linken und rechten Politiker gerne verschwiegen wird.

Aber im Artikel vermisse ich einen wesentlichen Punkt.
Man begründet zwar die saftigen Preise mit den höheren Löhne, sagt aber kein Wort zu den Margen (Zuschlag Schweiz) der Weltkonzerne.
Denn wegen den Löhne und Mieten, könnte man etwas eine Preisdifferenz von 20% zu Deutschland rechtfertigen.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von NeusserGletscher »

TPD hat geschrieben:Der Artikel ist ja nicht grundsätzlich falsch.
Die abgeschottete Landwirtschaft ist eine Tatsache, die von vielen linken und rechten Politiker gerne verschwiegen wird.
Wenn man aber nur Preise vergleicht und nicht auf die Qualität achtet dann vergleicht man Äpfel mit Birnen. In der EU zählen nur Masse und Preis. Die Qualität der Lebensmittel spielt dagegen nur eine untergeordnete Rolle. Deswegen schrumpft das deutsche Steak in der Pfanne, weil es völlig legal durch die Zugabe von Wasser auf mehr Gewicht gebracht wird. In der Schweiz ist das Qualitätsnievau dagegen durchweg höher, was sich halt auch im Preis niederschlägt. Mal abgesehen davon, dass die Tierhaltung auf der Alm auch artgerechter ist und den Kühen oft auch nicht wie in der EU die Hörner abgeschnitten werden.
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von Wombat »

NeusserGletscher hat geschrieben: Wenn man aber nur Preise vergleicht und nicht auf die Qualität achtet dann vergleicht man Äpfel mit Birnen. In der EU zählen nur Masse und Preis. Die Qualität der Lebensmittel spielt dagegen nur eine untergeordnete Rolle.
Das mag vor allem in Deutschland so sein. In anderen Ländern wie Italien Frankreich Spanien wird da schon genauer hingesehen. Wobei die Franzosen da Schizophren sind. Das Gemüse und der Fisch im Supermarkt muss Top sein, wenn dann das Steak beim Braten zusammen schrumpft, ist das halt so. :stupid:
NeusserGletscher hat geschrieben: Deswegen schrumpft das deutsche Steak in der Pfanne, weil es völlig legal durch die Zugabe von Wasser auf mehr Gewicht gebracht wird.
Das mag bei Aldi und Lidl so sein, der Metzger um die Ecke muss seinen höheren Preis rechtfertigen. Wenn er so was verkauft, laufen ihm mit der Zeit die Kunden davon.
NeusserGletscher hat geschrieben: In der Schweiz ist das Qualitätsnievau dagegen durchweg höher, was sich halt auch im Preis niederschlägt.
Davon merke ich zum Teil nichts. Wenn mir das Schnitzel in der Pfanne weltmeisterlich saftet beim Braten, merke ich, dass die Sau nicht lange genug gehangen hat.
NeusserGletscher hat geschrieben: Mal abgesehen davon, dass die Tierhaltung auf der Alm auch artgerechter ist und den Kühen oft auch nicht wie in der EU die Hörner abgeschnitten werden.
Auf welchem Mond Lebst Du? Charon? Das ist bei uns schon lange üblich. Und dann wundern sie sich, wenn sich Wölfe auch mal an einem Rind vergreifen. :ja:
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von 3303 »

FAZ hat geschrieben:Wenig geht den Eidgenossen mehr auf die Nerven als das ewige Gejammer der besserwisserischen Teutonen über die Preise in der Schweiz.
Mag ja sein, dass das viele Eidegenossen nervt.
Unterschwellig impliziert dieser Satz aber, dass "die Schweizer" nicht so preissensibel wären.
Dass diese Annahme grundsätzlich falsch ist, lässt sich relativ einfach beispielsweise beim grenznahen Deutschen Aldi oder BMW Händler (Reparaturpreise bis 40% unter Schweizer Niveau - bei gleicher Qualität) überprüfen. Schweizer Kennzeichen überall.

Schweizer Skiteams kaufen in Deutschland Skis und Bindungen ein. Die sind da nicht nur deutlich günstiger - wegen der Freigrenzen werden die Skis und Bindungen dann zusätzlich einzeln verbucht durch eine entsprechende Anzahl von Mitfahrenden über die Grenze transportiert.

Wenn's ums Geld sparen geht, stehen viele Schweizer den Deutschen in nichts nach - das muss man auch mal sehen.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“