Seite 49 von 63
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Verfasst: 21.01.2017 - 20:26
von mischi
FRAGE 1
Nein man sieht keine Baustellen weil noch lange nicht alles geklärt ist
FRAGE 2
Am Abend verkehren keine Züge nach Kl.Scheidegg nur bis Alpiglen zum Nachtschlitteln,das Skiabo ist nicht gültig
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Verfasst: 21.01.2017 - 21:21
von ski-chrigel
????
Da wird noch gar nichts gebaut, sondern immer noch gestritten.
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Verfasst: 22.01.2017 - 14:49
von Seilbahnjunkie
Was ist für dich abends? Die letzte Bahn fährt kurz vor 6 rauf und dann musst du nach 10 Minuten auch schon wieder runter. Was willst du da fotografieren was du nicht schon während des Schifahrens machen kannst?
Zumindest mit den Mehrtageskarten konnte man alle Züge benutzen, auch die Abendverbindungen von Lauterbrunnen nach Wengen. Ich nehme schon an, dass das mit der Tageskarte auch geht, warum auch nicht?
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Verfasst: 04.02.2017 - 10:37
von SCHLITTLER95
Gute Nachrichten für die Jungfraubahnen, weniger gute Nachrichten für die Einsprecher. Denn nun steht fest, dass eine Wiedererwägung des Gutachtens der eidgenössischen Natur- und Heimatschutzkommission (ENHK) nicht infrage kommt. Es seien weder wesentliche Tatsachen übersehen noch sind neue Tatsachen hinzugekommen, kommt die Kommission zum Schluss.
http://jungfrauzeitung.ch/artikel/151694/
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Verfasst: 04.02.2017 - 14:45
von Tiob
Es muss jetzt endlich eine Entscheidung her. Den Jungfraubahnen läuft die Zeit davon, 2018 gibt es keine Konzession mehr.
Am Ende steht Grindelwald ohne direkten Zugang ins Männlichengbiet da.
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Verfasst: 04.02.2017 - 15:00
von Seilbahnjunkie
Aber nur, weil die Jungfraubahnen mit aller Gewallt die beiden Projekte verknüpfen will. Die Männlichenbahn hätten sie schon längst erneuern können.
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Verfasst: 04.02.2017 - 15:26
von mischi
Die neue Männlichenbahn sollte schon seit 2013 laufen,aber dann hat man 20 Mio in die Beschneiung investiert (Talabfahrt hätte man sparen können)so das man jetzt kein Geld mehr hat und zu den Jungfraubahnen betteln musste.Wann zieht der Verwaltungsratspräsident endlich die Konsequenzen und tritt ab?
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Verfasst: 04.02.2017 - 18:38
von Theo
Du schreibst ja noch dast den grösseren Blödsinn als die anderen Gegner. Einfach nur mehr peinlich.
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Verfasst: 04.02.2017 - 19:13
von mischi
@theo
Sag mir bitte mal was Blödsinn ist von dem was ich hier geschrieben habe,es ist Tatsache das die Männlichenbahn seine Reserve für die Beschneiung
ausgegeben hat mit dem Wissen das man bald die Gondelbahn ersetzen muss.Vor dem V-Bahn Projekt gab es noch das Y Projekt und die Männlichenbahn wollte das damals nicht man habe ein eigenes Projekt.
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Verfasst: 04.02.2017 - 20:16
von Theo
Gerne: Ohne die Beschneiung wäre jetzt kaum mehr Geld in der Kasse, weil man nämlich den grössten Teil was Bau und Betrieb bisher gekostet haben gar nicht eingenommen hätte. Deine schöne Reserven hätten sich in Schall und Rauch aufgelöst und für eine neue Bahn wo keine beschneite Piste daneben ist gibt dir nicht mal die bekloppteste Bank einen fünfer. Hätte man mit diesem Geld und dem Rest Fremdkapital damals die Bahn gebaut und nichts in die Bescheiung investiert wäre man sowieso längst Konkurs.
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Verfasst: 04.02.2017 - 20:43
von oberländer
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Aber nur, weil die Jungfraubahnen mit aller Gewallt die beiden Projekte verknüpfen will. Die Männlichenbahn hätten sie schon längst erneuern können.
Genau. Ich bin ein Befürworter des V-Bahn Projektes, aber was die JB generell und in Zusammenhang mit der Männlichenbahn im besonderen abzieht um ihr Projekt durchzuboxen ist unterste Schublade. Offensichtlich ist ihr bald jedes Mittel recht, um zum Heilsbringer V-Bahn zu gelangen.
Die JB nutzt die Lage der Männlichenbahn skrupellos aus und missbraucht sie für Erpresssungsähnliches Vorgehen nach dem Motto: "V-Bahn bauen, oder Stillegung Männlichenbahn". Damit hofft sie natürlich die Männlichen Ja/V-Bahn Nein Fraktion auf ihre Seite zu bringen.
Konzessionen lassen sich verlängern, die Männlichenbahn funktioniert auch ohne V-Bahn. Es wäre für die JB-Gruppe mit grösster Wahrscheinlichkeit machbar, eine Konzessionsverlängerung zu beantragen, bzw. das Projekt aufgrund der Verzögerungen mit der V-Bahn aufzuteilen und den Bau der Männlichenbahn mittels bereits vorgesehenen finanziellen Mitteln (Darlehen) bereits zu ermöglichen.
Ich traue aber der JB und ihrem umtriebigen Chef zu, dass bei ihrer Liebe zur V-Bahn keine Skrupel hätten, eine temporäre Einstellung der Männlichenbahn 2018 in Kauf zu nehmen sollte die V-Bahn bis dann nicht gebaut werden dürfen...
Und anstelle der Männlichenbahn würde ich endlich beginnen einen Plan B voranzutreiben. Sprich Erfüllung der Auflagen für die Konzessionsverlängerung, sprich Abklärungen mit externen Geldgebern, um die finanziellen Mittel für einen Neubau ohne Hilfe der JB zusammenzubringen. Verlässt sich die Männlichenbahn weiterhin auf die Hilfe der JB ist sie in einem knappen Jahr schlimmstenfalls ohne Bahn...
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Verfasst: 04.02.2017 - 22:26
von Wombat
oberländer hat geschrieben:Und anstelle der Männlichenbahn würde ich endlich beginnen einen Plan B voranzutreiben. Sprich Erfüllung der Auflagen für die Konzessionsverlängerung, sprich Abklärungen mit externen Geldgebern, um die finanziellen Mittel für einen Neubau ohne Hilfe der JB zusammenzubringen. Verlässt sich die Männlichenbahn weiterhin auf die Hilfe der JB ist sie in einem knappen Jahr schlimmstenfalls ohne Bahn...
Eben. Wie wäre es, wenn die Gegner Geld sammeln würden für die Männlichenbahn, um so das V-Konzept zu verhindern. Nur habe ich das Gefühl, dass dieser Zug abgefahren ist.
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Verfasst: 04.02.2017 - 23:40
von Wurzelsepp
vA ist ja die Jungfraubahn nicht die Besitzerin der Männlichenbahn, da gibt es eine eigene Gesellschaft... und die hat nun einmal nicht das Geld, um den Bau alleine zu stemmen, also sind sie auf das Geld, zB der JB, angewiesen. Und dass die Männlichenbahn nicht höchste Priorität der JB hat, ist ja klar, blöd sind auch die nicht.
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Verfasst: 05.02.2017 - 13:55
von Tiob
Wurzelsepp hat geschrieben:vA ist ja die Jungfraubahn nicht die Besitzerin der Männlichenbahn, da gibt es eine eigene Gesellschaft... und die hat nun einmal nicht das Geld, um den Bau alleine zu stemmen, also sind sie auf das Geld, zB der JB, angewiesen. Und dass die Männlichenbahn nicht höchste Priorität der JB hat, ist ja klar, blöd sind auch die nicht.
Die JB ist mit 28% an der GGM AG beteiligt. Man lässt sich hier von einem Minderheitsaktionär erpressen!
Wie ich schonmal geschrieben habe könnte die GGM AG auch ohne Finanzspritze vom Großen Bruder den Neubau stemmen. Es bräuchte ja nicht die geplante Luxusausführung mit Parkahaus und Verkehrsterminal, sondern eine einfache Gondelbahn von der Stange. Finanzierungsinstrumente gibt es zuhauf (Kapitalerhöhung, öffentliches Darlehen, Leasing, Kredite etc.)
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Verfasst: 05.02.2017 - 15:45
von TPD
ch traue aber der JB und ihrem umtriebigen Chef zu, dass bei ihrer Liebe zur V-Bahn keine Skrupel hätten, eine temporäre Einstellung der Männlichenbahn 2018 in Kauf zu nehmen sollte die V-Bahn bis dann nicht gebaut werden dürfen...
Eine temporäre Einstellung wird es nicht geben !
Denn dann müsste die Ersatzanlage als Neuerschliessung bewilligt werden.
Und wir wissen alle ganz genau, dass eine Konzessionsverlängerung einfacher beantragt werden kann und von den Umweltverbänden weniger angreifbar ist, als eben eine Neuerschliessung.
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Verfasst: 05.02.2017 - 18:44
von Tiob
TPD hat geschrieben:ch traue aber der JB und ihrem umtriebigen Chef zu, dass bei ihrer Liebe zur V-Bahn keine Skrupel hätten, eine temporäre Einstellung der Männlichenbahn 2018 in Kauf zu nehmen sollte die V-Bahn bis dann nicht gebaut werden dürfen...
Eine temporäre Einstellung wird es nicht geben !
Denn dann müsste die Ersatzanlage als Neuerschliessung bewilligt werden.
Und wir wissen alle ganz genau, dass eine Konzessionsverlängerung einfacher beantragt werden kann und von den Umweltverbänden weniger angreifbar ist, als eben eine Neuerschliessung.
Bekommt die Bahn überhaupt noch eine Verlängerung? Sie wirkt schon ziemlich klapprig...
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Verfasst: 05.02.2017 - 19:02
von SCHLITTLER95
Tiob hat geschrieben:
Bekommt die Bahn überhaupt noch eine Verlängerung? Sie wirkt schon ziemlich klapprig...
Ich meinte mal gelesen zu haben dass man das Seil ersetzten müsste.
Aus einem etwas älteren Artikel:
Er spricht von technischen Nachrüstungen, die nötig seien, damit die Konzession verlängert werden könne. Ob diese gewährt werde, sei dennoch nicht sicher. Um die Massnahmen umzusetzen, müsste die Bahn laut Kaufmann im Sommer 2018 stillstehen. Bereits im Winter würde die Bahn dann aber wieder laufen.
http://www.derbund.ch/bern/kanton/280mi ... y/14561948
Edit: Hier steht noch das wegen dem Seil. Bei der zweiten Sektion müsste es ersetzt werden.
Zuletzt durfte noch Andreas Kaufmann zum Publikum sprechen. Man wollte Informationen veröffentlichen, die die Aktionäre erst noch per Post erfahren werden, so der Verwaltungsratspräsident der GGM. Diese Infos sind jedoch sehr spannend, zeigen sie doch, dass die 38-jährige Bahnanlage zwar in einem guten Zustand ist, doch den Qualitätsansprüchen nicht mehr genügt. So entsprechen etwa die Klemmen der Gondelbahn nicht mehr der heutigen Gesetzgebung.
Die Steuerung existiert so nicht mehr, womit Ersatzteile Mangelware sind. Sollte es zu einem Ausfall einzelner Bestandteile kommen, wäre ein Stillstand von mehreren Wochen, wenn nicht gar Monaten nicht auszuschliessen. Zu guter Letzt muss noch das Seil in der zweiten Sektion der Gondelbahn ersetzt werden.
http://mobile.jungfrauzeitung.ch/artikel/150447/
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Verfasst: 05.02.2017 - 19:43
von Theo
Kanzessions- und Betriebsbewilligungsverlängerung sollte ziemlich sicher möglich sein, ist halt mit Auflagen verbunden. Dass man nicht 2016 viel Geld in die Anlage investiert hat um evt. 2018 abzureissen ist klar, das macht man dann nur wenn es wirklich nicht mehr anders geht.
Was teilweise andere Diskussionspunkte angeht probiere ich mich so gut es geht an die Fakten zu halten. Währen manche Fakten so einfach wie sie hier dargestellt werden wären längst schon andere Lösungen auf dem Tisch. Es ist nun einmal nicht so dass 90% der Gegnerschaft nur die 3S als eines von vier Teilprojekten nicht wollen und mit allem andere einverstanden wären und dass alle hinter einer neuen Männlichenbahn stehen.
Was ich damit sagen will: Es gibt sehr viele denen ist es egal was da gebaut werden 3S, PB, unterirdische SSB, Gondel in 5 Sektionen oder Funischlitten auf Schienen, so lange ein Parkhaus und/oderein Bahnhof geplant sind ist man strikte gegen alles.
Leider verpasst man so aber eben auch einmalige Chancen. Anstatt das Terminal im Grund zu bekämpfen würde man sich besser dafür einsetzen dass einer der beiden beinehe paralell verlaufenden Schienenstränge für eine Standseilbahn Grund - Dorf verwendet werden. Wenn man diese noch ein ein bisschen nach Osten hin verlängern könnte käme man von dort mit ca. 400 Metern Fussmarsch zur Firstbahn und hätte weniger Verkehr im Ort.
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Verfasst: 06.02.2017 - 18:51
von Tiob
Theo hat geschrieben:
Was ich damit sagen will: Es gibt sehr viele denen ist es egal was da gebaut werden 3S, PB, unterirdische SSB, Gondel in 5 Sektionen oder Funischlitten auf Schienen, so lange ein Parkhaus und/oderein Bahnhof geplant sind ist man strikte gegen alles.
Es geht wohl eher um das verbauen des Weltbekannten Panoramas von Eiger Mönch und Jungfrau.
Gegen den Bahnhof oder das Parkhaus hat niemand was...
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Verfasst: 06.02.2017 - 19:24
von Theo
Es wäre schön wenn es so wäre. Wie sagte der Spreecher vom Trump: Alternative Fakten
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Verfasst: 06.02.2017 - 19:49
von Oscar
Tiob hat geschrieben:Theo hat geschrieben:
Was ich damit sagen will: Es gibt sehr viele denen ist es egal was da gebaut werden 3S, PB, unterirdische SSB, Gondel in 5 Sektionen oder Funischlitten auf Schienen, so lange ein Parkhaus und/oderein Bahnhof geplant sind ist man strikte gegen alles.
Es geht wohl eher um das verbauen des Weltbekannten Panoramas von Eiger Mönch und Jungfrau.
Gegen den Bahnhof oder das Parkhaus hat niemand was...
eine 60m hohe stütze verbaut eine 1800m hohe Felswand -->
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Verfasst: 06.02.2017 - 20:20
von Seilbahnjunkie
Natürlich nicht, das machen 6 cm dicke Seile.
Ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass es Leute gibt die was gegen die anderen Bestandteile des Projekts haben. Der neue Bahnhaltepunkt z.B. hält die Gäste aus dem Ort raus und verhindert damit, dass sie dort noch Geld ausgeben. Das Parkhaus macht das Gebiet attraktiver für Tagesgäste, die lassen auch kein Geld im Dorf und verstopfen das Schigebiet für die Wochengäste.
Ich weiß nicht wie das heute mit den Japanern läuft, aber wenn die die Jochtour schneller machen übernachten die auch nicht mehr in Grindelwald. Es gibt also genug Gründe gegen das Projekt zu sein, nicht nur das übliche "verschandelt die Landschaft".
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Verfasst: 06.02.2017 - 20:37
von maartenv84
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Natürlich nicht, das machen 6 cm dicke Seile.
Ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass es Leute gibt die was gegen die anderen Bestandteile des Projekts haben. Der neue Bahnhaltepunkt z.B. hält die Gäste aus dem Ort raus und verhindert damit, dass sie dort noch Geld ausgeben. .
Nichts tun hält noch mehr Gäste aus dem Ort raus. Die buchen dann woanders ihren Urlaub. Dazu kommt noch, wenn man eh als tagesgast rüber kommt, will man nicht umständig in den ort fahren und dann umsteigen auf das weitere bähnli. Man will möglichst schnell zum Skigebiet kommen und wenn das nicht möglich ist in Grindelwald, fahren auch die Tagesgäste woanders hin. Dieses projekt, und vor allem die neue Männlichenbahn und gescheite parkplatz situation braucht es dringed. Und nein, ich meine nicht das man damit jeden hang mit Seilbahen zupflastern muss. Aber Kleine Scheidegg und Männlichen ist eh schon verbaut und die Männlichenbahn braucht mindestens schon eine erneuering seit ich das Gebiet kennengelernt habe in 2004.
Wo findet man sonst noch einen Skigebiet, dass vom Destination und alles drum herum in den obersten liga mitspielen möchte, nur einen für skifahrer vernünftigen Zubringer mit dem baujahr 1978. Die Zahnradbahn finde ich für skifahrer nicht optimal (ausser einer kriegt einen ganzen zugabteilung leer, damit wenigstens sitzplatz frei ist für seinen kumpels
). In allen grössere Gebieten (Selbst in der Schweiz) findet man neuere und besser optimalisierte Zubringer. Die sind nicht nur für Tagesgäste wichtig. Auch der Wochengast möchtet nicht gerne morgens über 30 minuten anzustehen.
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Verfasst: 06.02.2017 - 21:05
von Seilbahnjunkie
Ich hab ja auch nicht gesagt, dass ich gegen das Projekt bin, aber es gibt durchaus Argumente dagegen. Ob die einem Vergleich mit den Vorzügen stand halten bezweifle ich durchaus auch.
Ich vermute mal, dass sich gegen die Männlichenbahn selbst noch der geringste Widerstand regt. Zumindest fallen mir gegen die nicht sonderlich viele Argumente ein. Außer vielleicht der Wegfall der komischen Zwischenstationen für die Anwohner, aber werden die überhaupt noch bedient?
Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen
Verfasst: 06.02.2017 - 21:40
von Tiob
maartenv84 hat geschrieben:Dieses projekt, und vor allem die neue Männlichenbahn und gescheite parkplatz situation braucht es dringed. Und nein, ich meine nicht das man damit jeden hang mit Seilbahen zupflastern muss. Aber Kleine Scheidegg und Männlichen ist eh schon verbaut und die Männlichenbahn braucht mindestens schon eine erneuering seit ich das Gebiet kennengelernt habe in 2004.
Wo findet man sonst noch einen Skigebiet, dass vom Destination und alles drum herum in den obersten liga mitspielen möchte, nur einen für skifahrer vernünftigen Zubringer mit dem baujahr 1978. Die Zahnradbahn finde ich für skifahrer nicht optimal (ausser einer kriegt einen ganzen zugabteilung leer, damit wenigstens sitzplatz frei ist für seinen kumpels

). In allen grössere Gebieten (Selbst in der Schweiz) findet man neuere und besser optimalisierte Zubringer. Die sind nicht nur für Tagesgäste wichtig. Auch der Wochengast möchtet nicht gerne morgens über 30 minuten anzustehen.
Es braucht dringend eine neue Männlichenbahn, das ist aber unumstritten. Auch ein Verkehrsterminal wäre wünschenswert (vor allem für den im Berner Oberland so wichtigen Tagestourismus).
Das Problem ist, dass die JB den Ersatz der Bahn untrennbar mit der Neuerschließung einer 3S in Richtung Eigergletscher koppeln.