Seite 49 von 53

Re: Neues am Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 11.05.2021 - 22:11
von markus
Wenn meine Infos richtig sind dann gibts in diesem Jahr im Kaunertaler Gebiet einen neuen 8er Sessel von Leitner.

Re: Neues am Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 11.05.2021 - 22:24
von Schwoab
Ok, das überrascht mich jetzt doch…wo den das?

Re: Neues am Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 11.05.2021 - 22:32
von Mt. Cervino
Woher hast du deine Info?
Und welche Bahn soll das sein? Die die von ca. der Mittelstation der Ochsenalm Richtung Weissehjoch hoch gehen sollte?
Dass dort mal eine Bahn kommen wird ist sicherlich verständlich und wurde ja schon mehrfach hier diskutiert, allerdings habe ich große Zweifel an einer baldigen Umsetzung und der Umsetzung mittles 8KSB. Eine 8KSB scheint mir dort und für das Skigebiet deutlich überdimensioniert.
Und wenn doch, warum soll die Bahn ausgerechnet nach diesem Corona Winter kommen, in dem man kaum Einnahmen erzielen konnte?
Zudem ist das Funifor auch noch nicht 2-spurig ausgebaut worden, selbst dazu scheint aktuell das Geld zu fehlen.
Aber wenn es dann doch kommt habe ich nichts dagegen. Wäre ne schöne Neuerschließung.

Re: Neues am Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 11.05.2021 - 22:57
von GIFWilli59
Mt. Cervino hat geschrieben: 11.05.2021 - 22:32 Und welche Bahn soll das sein? Die die von ca. der Mittelstation der Ochsenalm Richtung Weissehjoch hoch gehen sollte?
Dass dort mal eine Bahn kommen wird ist sicherlich verständlich und wurde ja schon mehrfach hier diskutiert, allerdings habe ich große Zweifel an einer baldigen Umsetzung und der Umsetzung mittles 8KSB. Eine 8KSB scheint mir dort und für das Skigebiet deutlich überdimensioniert.
Kann ja eigentlich nur die vermutete Neuerschließung oder ggf. Ochsenalm-Ersatz sein (k. A., ob das nötig ist/Sinn ergibt).
Bei der Neuerschließung hätte ich eher eine MGD erwartet...
Naja, warum ist eine 8KSB überdimensioniert? Es ist doch längst bekannt, dass 8KSBen auch mit z. B. 2400 P/h technisch und wirtschaftlich machbar sind...

Re: Neues am Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 11.05.2021 - 23:29
von Arlbergfan
Ach - ich mach auch mit. Wieso kanns nicht was am Nörderjoch 1 sein? Das wäre ja wirklich eine gute Beschäftigungsanlage...

Re: Neues am Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 11.05.2021 - 23:55
von Skiphips
Die Bahn ab Ochsenalm-Mitte Richtung Weißseejoch ist eigentlich als 10-EUB geplant, naja wer weiß :gruebel:
Nörderjoch-KSB wäre sicherlich auch ganz nett, aber gleich als 8er :)

Re: Neues am Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 12.05.2021 - 00:19
von Skifreak_1
Der Ersatz des Nöderjoch 1 Schleppliftes durch eine 8-Sesselbahn ist eine riesige Investition. Es gibt wichtigere und interessante Investition wie bereits geschrieben worden ist.
Würde mich wundern, wenn dieser Ersatz vor dem Neubau auf das Weisseejoch kommt.
Die neue Bahn auf das Weisseejoch erweitert das Gebiet. Beim Nörderjoch handelt es sich nur um einen Ersatz.
Der Bau der Bergstation am Nörderjoch ist wegen der Lawinensituation sehr problematisch.
Auch die zweite Spur der Falginjoch ist wichtiger.

Re: Neues am Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 12.05.2021 - 07:18
von markus
Die info kommt aus dem herstellerhaus. Ich habe aber keine Details nachgefragt . Wenn die wirklich gebaut wird dann sieht mann ja eh bald was …

Re: Neues am Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 12.05.2021 - 13:25
von V4Show
Klingt sehr interresant.

Ochsenalm Ersatz kann man denke ich ausschließen.

Ich könnte mir aber auch sowohl Nöderjoch, alsauch Weisseejoch vorstellen.

Nöderjoch ist der Gletscher soweit weggetaut, dass man sicherlich eine KSB auf leicht bis stark nach Osten verschobener Trasse errichten könnte. (je nachdem ob man 1:1 Ersatz des Lifts will/ nicht)

Weisseejoch ist auch gut mgl.
Die Piste dort wird sicher Rot + viele Freeride mgl. - auch Anspruchsvolle. Das wird eine Bahn für massig Wiederholungsfahrten für gute Skifahrer. Anfänger, Monoskier müssen diese Bahn nicht fahren. Für die Sommererschließung hat man bereits die Karlsjochbahn. Wenn man irgendwann Ochsenalm durch eine EUB ersetzt wird, hätte man nurnoch Kabinenbahnen im Gebiet. Eine EUB dorthoch würde für den Gast somit null Vorteile bringen. Betrieblich gesehen ist der Wind sicher problematisch. Aber 8erKSBs sollen ja am Windstabilsten sein; deswegen vl. ein 8er. Wie siehts mit den fixen + laufenden Kosten aus? Ich könnte mir vorstellen, dass eine 8erKSB bei beidem besser wegkommt, als eine EUB.
Mt. Cervino hat geschrieben: 11.05.2021 - 22:32 Und wenn doch, warum soll die Bahn ausgerechnet nach diesem Corona Winter kommen, in dem man kaum Einnahmen erzielen konnte?
Zudem ist das Funifor auch noch nicht 2-spurig ausgebaut worden, selbst dazu scheint aktuell das Geld zu fehlen.
Aber wenn es dann doch kommt habe ich nichts dagegen. Wäre ne schöne Neuerschließung.
Stimmt schon, aber der Kaunertaler Gletscher ist von Dez. bis März eh schlecht besucht, da eben klein + abgelegen. Viel Gewinn wird in dieser Zeit nicht reinkommen. Okt.20 war das Gebiet offen, Nov. zu. Jetzt macht man sogar nochmal auf. Außerdem gehört ja Fendels auch dazu & die hatten diesen Winter Betrieb.
Bisauf das Funifor liegen die anderen Bahneubauten in Fendels + Kaunertaler Jahrzente zurück. Die Bahn nach Langtaufers wird wohl (erstmal) nix -> man dürfte somit noch freies Kapital haben bzw. Kreditwürdig sein.

Die Weisseejochbahn dieses Jahr zu bauen sehe ich als große Chance für das Gebiet. Das würde hohe Wellen Schlagen; da Neuerschließung in Ö nach dieser Saison. Im besten Fall geht die Bahn Nov. 21 in Betrieb und wird sofort von 100erten deutschen mit Skientzug ausgelastet. :D

Re: Neues am Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 12.05.2021 - 13:45
von Emilius3557
Nöderjoch ist der Gletscher soweit weggetaut, dass man sicherlich eine KSB auf leicht bis stark nach Osten verschobener Trasse errichten könnte
Wirklich? Glaube ich nicht und wo würdest Du eine Bergstation in diesem sehr unruhigen Gelände (viele Spalten, viel Geröll auf dem Gletscher) platzieren?

Re: Neues am Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 12.05.2021 - 13:56
von CV
Da spekulier' ich auch mal mit... Nörderjoch scheint mir wg der Bergstationsproblematik auch unrealistisch.

KSB Weißseejoch fänd' ich als Beschäftigungsanlage statt einer MGD top.

Ansonsten "Kaunertaler Gebiet" könnte ja auch Fendels sein ;-)

Re: Neues am Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 12.05.2021 - 14:09
von V4Show
Emilius3557 hat geschrieben: 12.05.2021 - 13:45
Nöderjoch ist der Gletscher soweit weggetaut, dass man sicherlich eine KSB auf leicht bis stark nach Osten verschobener Trasse errichten könnte
Wirklich? Glaube ich nicht und wo würdest Du eine Bergstation in diesem sehr unruhigen Gelände (viele Spalten, viel Geröll auf dem Gletscher) platzieren?
Gar keine Frage: wenn es einfach wäre, da eine KSB zu bauen, hätte man es längst gemacht. :D
Ich war natürlich nicht daoben & habe Bodenuntersuchungen durchgeführt.
Links oberhalb der Nörderjoch 2 Talstation ist aber z.B. ein Felsgrat, der schon lange freiliegt. Da wirds aber auch wieder mit dem Bodenabstand schwierig.
....
Weißseejoch ist mein Favorit.

Re: Neues am Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 12.05.2021 - 23:05
von Schnee
Ich will auch mitspekulieren:
Mein Tipp (nur Spekulation) wäre Ersatz des Fernerliftes (Falginliftes); oder doch ein Lift in Fendels? (oberster Schlepper?)

Re: Neues am Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 13.05.2021 - 08:18
von Snowking99
Schnee hat geschrieben: 12.05.2021 - 23:05 Ich will auch mitspekulieren:
Mein Tipp (nur Spekulation) wäre Ersatz des Fernerliftes (Falginliftes); oder doch ein Lift in Fendels? (oberster Schlepper?)
Auf einer dieser Strecken eine 8CLD zu stellen wäre meiner Meinung nach sinnbefreit, der Falginlift ist viel zu kurz und steht auf dem Gletscher.
Der obere Schlepper In Fendels würde sich natürlich anbieten. Da hat man aber erst vor wenigen Jahren eine Möglichkeit zum Mittelausstieg in Form einer zusätzlichen stütze und abflachung gebaut, da im oberen Teil oftmals zu wenig Schnee, Lawinengefahr oder starker Sturm herrscht.
Bevor man diesen Mittelausstieg baute hatte man ja ein weiteren schlepper welcher weiter unten begann und oberhalb der Waldgrenze endete.
Hier nun eine 8er hinzustellen würde vermutlich enorme Windprobleme gerade an der Bergstation zur Folge haben, da es doch sehr exponiert ist. Dazu kommt die Problematik, dass es dann keine Option mehr zum Mittelausstieg gäbe, es sei denn man baut eine einseitige Station etc.

Wenn Fendels dann könnte ich mir am ehesten vorstellen, dass man den alten Wopfner 4CLD ersetzt, hier wäre auch der 8er mit gleichbleibender oder leicht erhöhter Kapazität sinnvoll, da viele Familien fahren auch Rodeln gehen und die rodeln selbst oftmals ins nächste Fahrzeug gelegt werden müssen, da kein Platz mehr im 4er ist.

Re: Neues am Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 27.05.2021 - 00:18
von Skiphips
Projekt „SKYSCAPE – Erlebnis Nachthimmel Kaunertal“

Zwar kein Projekt explizit für die Skifahrer, aber doch ein interessantes Projekt für die touristische Angebotserweiterung im Kaunertal.
Projektpunkte sind:
1) Erstkontakt – Teaser FIXINSTALLATION(EN) Beiläufige Begegnung am Gletscher/im Ortszentrum
2) Kaunertaler Gletscherstraße – Eine Reise durch die Entstehung des Universums THEMENSTRASSE Programm bei Befahrung der Gletscherstraße
3) Bis zu den Sternen wandern – Themenweg mit Erlebnisstation FIXINSTALLATION Thematische & individuelle Halbtagesaktivität im Gepatsch
4) Sternendinner, Late Breakfast, Bergnacht Quellalpin… PACKAGES Direkte Wertschöpfung unter diesem Motto, weiterer Spannungsaufbau für…
5) Sternennächte erwandern GUIDED TOUR AT NIGHT Spezialangebot & Höhepunkt
Quelle siehe Link oben

Re: Neues am Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 27.05.2021 - 07:38
von Seilbahnjunkie
Also ich verstehe nicht wirklich was die da machen wollen. Irgendwie klingt das nach ein paar Schilder aufstellen.

Die Thematik finde ich aber interessant. Nebenan im Paznauntal machen sie ja genau das Gegenteil. Ich glaube, dass beides nicht die großen Zugpferde im Tourismus werden, bzw. praktisch keine Touristen anlocken, aber das hier klingt wenigstens so als würde es auch nicht viel Kosten, im Gegensatz zu dem Schwachsinn im Paznaun.

Übrigens gibt es gleich um die Ecke am Venet ja ein "Volkssternwarte", aber leider hat man deren Nutzen arg begrenzt, weil die Venetbahn nur gelegentlich Abendfahrten bietet.

Re: Neues am Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 28.05.2021 - 18:30
von Tobi-DE
Sternenwanderung gabs letztes Jahr schon, war ziemlich cool, fand ich. Start und Ende am Gepatsch-Haus.
Zuerst freie Beobachtung auf Wanderung, dann am Gepatsch-Haus mit Teleskop. Es war schon krass, wie stark die "Befeuerung" der Stütze der PB zu sehen war. Soviel zum Thema "intakte,
ungestörte Nachtlandschaft".

Re: Neues am Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 28.05.2021 - 19:15
von GIFWilli59
PB = Funifor?

Re: Neues am Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 28.05.2021 - 23:24
von ski-chrigel
GIFWilli59 hat geschrieben: 28.05.2021 - 19:15 PB = Funifor?
Rhetorische Frage... :roll:

Re: Neues am Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 30.05.2021 - 01:45
von Skiphips
Für die Baugenehmigung der 10-EUB Weißseejochbahn ist am 10.06. die örtliche Erhebung und die mündliche Verhandlung.

Re: Neues am Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 31.05.2021 - 01:29
von Tobi-DE
Kann man die Einreichunterlagen „10-MGD Weißseejochbahn, Naturschutzrechtliches Einreichoperat“ vom 30.11.2018 irgendwo online einsehen? Die von MichiMedi eingezeichnete vermutete Streckenführung (viewtopic.php?f=12&t=658&start=1150#p5262969) lässt ja noch viel Spielraum.
Das ist doch ein Bereich, der mit Weißsee und zahlreichen Kehre der Straße schon einigermaßen dicht ist? Die Straßenquerung der Piste wird bei Seehöhe 2570m angegeben, Höhe der Talstation 2415m, Höhe der Bergstation 2963m (https://www.tirol.gv.at/fileadmin/buerg ... n_GmbH.pdf).

Mindestens der Start der Piste wird ziemlich steil sein, zu Fuß musste ich das letzte Stück vorm Weißseejoch im Sommer fast auf allen Vieren hoch... ;) Sicher auch ein schöner Einstieg zu einer Tour nach Melag.
20200821_114613_p50.jpg
^ Gibt ein wenig Einblick in die Steilheit des Hangs zum Weißseejoch hin, der Pfad zun Joch ist gut zu erkennen.
20200821_115923.jpg
^ Blick vom Weißseejoch Richtung Gletscherstraße. Mittig rechts ist die Skibrücke der Piste 6 zu erkennen, mittig links die Depots auf Piste 10. Mittelstation Ochsenalmbahn ist verdeckt, wäre im linken Bildbereich.
20200821_124751.jpg
^ Ansicht vom namenlosen 3000er direkt nördlich des Weißseejochs. Hier zu erkennen Mittelstation Ochsenalm, Weißsee, Gletscherstraße, Skibrücke
Weißseejoch.PNG
Kommt das hin? Blau - Bahn, grün - Piste.


Boah, jetzt wo ich die Bilder so sehe: Ich muss endlich mal wieder raus! :D

Re: Neues am Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 31.05.2021 - 21:23
von Tiroler Oldie
Tobi-DE hat geschrieben: 31.05.2021 - 01:29 Kann man die Einreichunterlagen „10-MGD Weißseejochbahn, Naturschutzrechtliches Einreichoperat“ vom 30.11.2018 irgendwo online einsehen? Die von MichiMedi eingezeichnete vermutete Streckenführung (viewtopic.php?f=12&t=658&start=1150#p5262969) lässt ja noch viel Spielraum.
Das ist doch ein Bereich, der mit Weißsee und zahlreichen Kehre der Straße schon einigermaßen dicht ist? Die Straßenquerung der Piste wird bei Seehöhe 2570m angegeben, Höhe der Talstation 2415m, Höhe der Bergstation 2963m (https://www.tirol.gv.at/fileadmin/buerg ... n_GmbH.pdf).

Mindestens der Start der Piste wird ziemlich steil sein, zu Fuß musste ich das letzte Stück vorm Weißseejoch im Sommer fast auf allen Vieren hoch... ;) Sicher auch ein schöner Einstieg zu einer Tour nach Melag.
20200821_114613_p50.jpg
^ Gibt ein wenig Einblick in die Steilheit des Hangs zum Weißseejoch hin, der Pfad zun Joch ist gut zu erkennen.

20200821_115923.jpg
^ Blick vom Weißseejoch Richtung Gletscherstraße. Mittig rechts ist die Skibrücke der Piste 6 zu erkennen, mittig links die Depots auf Piste 10. Mittelstation Ochsenalmbahn ist verdeckt, wäre im linken Bildbereich.

20200821_124751.jpg
^ Ansicht vom namenlosen 3000er direkt nördlich des Weißseejochs. Hier zu erkennen Mittelstation Ochsenalm, Weißsee, Gletscherstraße, Skibrücke

Weißseejoch.PNG
Kommt das hin? Blau - Bahn, grün - Piste.


Boah, jetzt wo ich die Bilder so sehe: Ich muss endlich mal wieder raus! :D
Schöne Bilder!
Im Sommer auf Geröll auf knapp 3000m hochgehen ist sicher nicht leicht.
Im Sommer sieht es aber meist steiler aus als es im Winter dann ist.
Ich tippe auf eine schöne rote Piste.

Re: Neues am Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 01.06.2021 - 13:49
von ski-chrigel
Hat die Bullyspur damit zu tun?
82F3DABC-930D-4B76-AF6D-115D46D41B4E.jpeg

Re: Neues am Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 01.06.2021 - 18:33
von Mt. Cervino
Skiphips hat geschrieben: 30.05.2021 - 01:45 Für die Baugenehmigung der 10-EUB Weißseejochbahn ist am 10.06. die örtliche Erhebung und die mündliche Verhandlung.
Och nö...
Nicht schon wieder so ne Rentner EUB.
Ich hatte mich schon so auf einen KSB gefreut :(.

Re: Neues am Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 01.06.2021 - 18:41
von ski-chrigel
Von der Rente bin ich (leider) noch weit entfernt, aber freue mich sehr, dass es ne EUB wird! :ja: Auf der Höhe und der schattigen Lage sowieso.