Seite 49 von 59
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Verfasst: 05.04.2019 - 09:10
von basti.ethal
Wobei die Nachfrage sicherlich auch vom Angebot abhängig ist. Wenn es eine komfortablere und kürzer getaktete Verbindung gäbe, würden sicherlich auch mehr Skifahrer hier unterwegs sein. Ich persönlich würde eine schnellere Verbindung begrüßen. Ob dies jedoch tatsächlich notwendig ist, möchte ich nicht beurteilen.
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Verfasst: 05.04.2019 - 09:28
von Latemar
Da bin ich ganz bei Dir.
Mit 2-3 Liften hätte man eine tolle Verbindung hinbekommen.
Fakt ist, dass die Busverbindung aufgegeben werden muss.
Man wird sehen.
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Verfasst: 05.04.2019 - 09:54
von schwabenzorro
Also ich bin diese Saison 3 Wochen von Monte Pana aus gestartet und habe im Vergleich zu den Vorjahren halt deutlich mehr und vollere Buse beobachtet als die letzten Jahre. Und das Gebiet am Piz Sella war auch deutlich voller als die Jahre zuvor.
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Verfasst: 05.04.2019 - 10:02
von Latemar
Fand ich nicht. Comici war sehr voll, aber die Piz Sella PB war noch nie so leer.
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Verfasst: 05.04.2019 - 11:08
von basti.ethal
Die Piz Sella PB bin ich in all den Jahren auch noch nicht einmal gefahren.
Diese Anlage wird sicherlich mittelfristig zurück gebaut oder? Wirklich notwendig ist sie ja nicht mehr....
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Verfasst: 05.04.2019 - 14:27
von Latemar
basti.ethal hat geschrieben: 05.04.2019 - 11:08
Die Piz Sella PB bin ich in all den Jahren auch noch nicht einmal gefahren.
Diese Anlage wird sicherlich mittelfristig zurück gebaut oder? Wirklich notwendig ist sie ja nicht mehr....
Warum? Ist einer meiner Lieblingsanlagen. Schnell und effektiv. Ansonsten muss man ja 3x lifteln.
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Verfasst: 05.04.2019 - 17:27
von CV
Das Problem an den Bussen ist u.a. auch das umständliche Bezahlsystem. Dies nervt nicht nur die Skifahrer sondern auch die Busfahrer - in deren Haut ich ohnehin nicht stecken möchte.
Südtirolerisch modellierte Pisten in den Confin-Böden brauche ich dort wirklich nicht. Das Gelände ist skifahrerisch banal aber landschaftlich liebenswert. Nicht zuletzt deshalb erstellt man ja auch eine rein auf eine Verbindung ausgerichtete Konzeption.
- Gegen ein Zügle hätte ich nichts. Wäre aber m.E. eigentlich zu teuer (wobei dort Geld nicht wirklich eine Rolex spielt, vgl. Ersatz Bamby).
- Mit wenig Auwand könnte man einen Skiweg Florian - Pana ähnlich dem Unesco-Skiweg am Kreuzbergpass erstellen, der größtenteils auf bestehenden Strukturen verläuft. Wer die Langkofelscharte schon mal hinten runter gefahren ist, weiß was ich meine. Würde der Bus nicht den Fahrweg zerfräßen, könnte man dies ohnehin auch jetzt schon fahren. Geht quasi immer bergab.
- in der Gegenrichtung ähnlich: Nutzung des Fahrweges M. Seura - Saltria. Es genügt eine kleine SB aus dem Tal des Confin-Bodens, um auf die unbewaldete Hochfläche zu kommen. Von dort Abfahrt bis Florian.
Diese Variante wäre günstig und hätte minimalen impact. Nicht, was die impiantisti gerne veranstalten, aber für dort m.E. absolut angemessen.
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Verfasst: 05.04.2019 - 22:14
von schwabenzorro
Latemar hat geschrieben: 05.04.2019 - 14:27
basti.ethal hat geschrieben: 05.04.2019 - 11:08
Die Piz Sella PB bin ich in all den Jahren auch noch nicht einmal gefahren.
Diese Anlage wird sicherlich mittelfristig zurück gebaut oder? Wirklich notwendig ist sie ja nicht mehr....
Warum? Ist einer meiner Lieblingsanlagen. Schnell und effektiv. Ansonsten muss man ja 3x lifteln.
Da kann ich Latemar nur zustimmen , im übrigen ist sie vor allem vormittags eigentlich immer sehr gut frequentiert. Und oft die einzig vernünftige Möglichkeit zum Gipfel zu kommen wenn sich die Leute am Comici 1 wieder mal türmen.
Und abends noch mal schnell runter nach Gralba, wenn 's pressiert auch im Schuß,
und mit der letzten Gondel noch mal hoch zum Gipfel ... ist für uns schonTradition und gehört als Abschluss zu jedem erfolgreichen Skitag wenn wir von Monte Pana aus starten.
Fazit: dringend notwendig !
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Verfasst: 08.04.2019 - 06:24
von ski-chrigel
Die PB Piz Sella liess ich bis zu diesem Jahr auch immer links liegen, aber diesen Winter habe ich sie schätzen gelernt. Man ist zig mal schneller oben als mit den drei Liften, vor allem weil die Bahn ja fast pausenlos fährt. Die Paprika ist auch nett zu fahren.
CV‘s Variante für eine Ziehweg-Lift-Verbindung zwischen Saltria und Monte Pana gefällt mir. Wieso hat man sowas nicht schon längst gemacht?
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Verfasst: 24.04.2019 - 12:27
von CV
Interessant: die Proninz BZ unterstützt nun doch das Vorhaben der Anbindung von Kastelruth/Marinzen zur Seiser Alm.
Da es bei den Grödnern am Geld grundsätzlich nicht mangelt, könnte diese Verbindung damit doch wieder in Reichweite kommen...
http://www.altoadige.it/cronaca/bolzano ... 7Jz5CAYmKs
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Verfasst: 28.04.2019 - 16:39
von Latemar
Nur werden sich die Kastelruther keinesfalls eine bahn von den Grödner finanzieren lassen.
bereits seit ca. 5 Jahre gibt es ja einen Finanzierungsvorschlag aus Gröden. aber lieber keine bahn als eine, die von Gröden fasziniert wird.
Gruß!
der Joe
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Verfasst: 29.04.2019 - 09:29
von Mr400Liter
Um die ATW Piz Sella wäre es sehr schade. Da kann ich mich den vorherigen Kommentaren nur anschließen. Ist vermutlich der schnellste und effizienteste Weg um die tolle Abfahrt -beginnend mit der Piste Paprika und zurück nach Plan de Gralba- zu erreichen.
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Verfasst: 08.09.2019 - 13:37
von atzel
Hallo zusammen,
bei der Abfahrt von der Seiseralm nach St.Ulrich scheint sich etwas zu tun.
Siehe Kastelruther Gemeindebote:
Sanierung und Ausbau der bestehenden Skipiste Pilat in der Gemeinde Kastelruth, Tourismusverein
St. Ulrich Sitz: Rezia Straße 1, 39046 St. Ulrich (BZ) - Restaurazione e ampliamento della pista da
sci esistente Pilat nel comune di Castelrotto, Associazione turistica Ortisei sede: Via Rezia 1, 39046
Ortisei (BZ)
Zu dem wir die Verbindung Saltria-Monte Pana auch weiterhin geprüft mit einer weiteren Option
mit einem Tunnel von Zallinger nach Fassatal.
Hat jemand Infos bezüglich Neu, bzw. -umbau Laurin-Spitzbühl, sowie Stegerlift?
Grüße
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Verfasst: 09.09.2019 - 08:22
von chris76
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Verfasst: 09.09.2019 - 08:28
von tom75
danke für das video. leider versteh ich überhaupt nix... könnte jemand das gesprochene kurz zusammenfassen? eröffnung dez. 2021?
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Verfasst: 09.09.2019 - 10:46
von chris76
Die Piste Pilat nach S. Ulrich wird wieder geöffnet. Kosten etwa 10 Mio Euro (!!!).
https://www.skiforum.it/forum/showthrea ... ost2061988
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Verfasst: 09.09.2019 - 12:49
von schwabenzorro
Na ja, besser als so viel! Die müssen ja im geld schwimmen.
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Verfasst: 09.09.2019 - 12:53
von schwabenzorro
atzel hat geschrieben: 08.09.2019 - 13:37
Zu dem wir die Verbindung Saltria-Monte Pana auch weiterhin geprüft mit einer weiteren Option
mit einem Tunnel von Zallinger nach Fassatal.
Von der Seiser Alm ins Fassatal?
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Verfasst: 09.09.2019 - 16:03
von old17
Das wirkt mir irgendwie wirr...der Zallinger liegt knapp über 2000m. Die direkteste Verbindung Richtung Durontal hat ca. 1700m, wenn man in etwa auf der gleichen Höhe rauskommen wollen würde. Etwas weniger, wenn es höher sein darf, etwas mehr wenn es abschüssig sein soll. Und wofür soll der Tunnel sein? Soll da eine Bahn wir in St.Christina drin fahren? Skifahrer ja sicher nicht über diese Distanz
Oder soll der Tunnel hoch zur Plattkofelhütte gehen? Aber warum dann ein Tunnel und kein Lift? Und wie kommt man von der anderen Seite wieder zurück? Im Durontal eine lange Piste nach Campitello und dann rauf auf Rodella und von da über Sella, Monte Pana und Saltria zurück? Sozusagen eine Kofel-Runde? Hört sich nach wenig Nutzen für unfassbar viel Aufwand an.
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Verfasst: 09.09.2019 - 19:18
von schwabenzorro
Da hast Recht! Aber wenn man 10 Millionen für eine Piste ausgeben will ... wer weiß, was einem dann noch so alles einfällt.
Oder man will uns hier einfach ein bisschen unterhalten bis die Skisaison endlich wieder anfängt.
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Verfasst: 10.09.2019 - 08:49
von j-d-s
Ich finde das schon ne sehr gute Sache, dass sie die Pilat wieder öffnen.
Noch besser fände ich aber ne Talabfahrt nach Seis (oder ne Verbindung mit Kastelruth, aber das wollen die Kastelruther scheinbar nicht).
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Verfasst: 10.09.2019 - 19:51
von schwabenzorro
j-d-s hat geschrieben: 10.09.2019 - 08:49
Ich finde das schon ne sehr gute Sache, dass sie die Pilat wieder öffnen.
Noch besser fände ich aber ne Talabfahrt nach Seis (oder ne Verbindung mit Kastelruth, aber das wollen die Kastelruther scheinbar nicht).
Soweit ich weiß, will Kastelruth das schon, aber Seis will das nicht!
Was ja irgendwie auch logisch ist, denn bei einer Bahn von Kastelruth zur Seiser Alm würden ja alle die in Kastelruth wohnen nicht mehr die Seiser Bahn nutzen.
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Verfasst: 10.09.2019 - 21:20
von Rossignol Race
Kastelruth möchte eine Bahn umbedingt um auch im Marinzenbereich wieder den Skibetrieb aufzunehmen. Auch eine Piste vom Puflatsch runter wäre geplant gewesen. Ob da aber in nächster Zeit was kommt..
Zumindest geht aber in Richtung Gröden etwas weiter.
Ein Verbindungstunnel in Fassatal ist schon etwas übertrieben.. Aber bei der Bahn von Campitello zum Col Rodella ist zumindest eine Mittelstation und eine Piste geplant, was vielleicht als Anschluss dienen könnte..
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Verfasst: 10.09.2019 - 21:57
von David93
So eine Verbindung ins Fassatal würde halt eine zweite Skirunde direkt neben der SellaRonda ermöglichen. Man könnte somit auch noch den Langkofel umrunden. Und es würde die Skifahrerströme in Gröden völlig neu verteilen. Klar dass man an sowas interessiert ist, auch wenns dann wohl an der Umsetzung scheitert.
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Verfasst: 10.09.2019 - 22:56
von j-d-s
Dann will halt Seis nicht, jedenfalls wäre die Talabfahrt/Verbindung mit Kastelruth ne großartige Sache. Da merkt man dann doch die Kirchturmpolitik, das ist ja auch bei der Marmolada schon lange das Problem, insbesondere seit die Grenze Trient/Belluno dort geändert wurde.
Noch wichtiger wäre imo aber eine richtige Lift-Verbindung zum Monte Pana, soll ja auch geplant sein.