Heute auf der Scheinbergspitze (1926m) in den Ammergauern.
Was will man mehr als einen einsamen sonnigen Gipfel über dem Nebelmeer bei Windstille.
(Bild per Selbstauslöser)
Blick in die andere Richtung zur Hochplatte. Um die 2000m ist wirklich kein Fitzelchen Schnee auszumachen. Selbst in den
Schattenlöchern nicht.
Das wäre nicht so gut, da wir Sonntag 27. vom Erzi zurückfahren (das am 25. wäre aber der Hammer mit NS versteht sich da), Aber viel zu weit hin, hoffe mal, da geht schon früher was. Werd mich in 20min zum Mölltaler flüchten, wenn schon in Nordtirol dzt. nicht mehr zu holen ist als im Oktober. Soll sich ja lohnen das frühe Aufstehen. (3:30)
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch Sommer 2021 18x Wandern Winter 2021/22 12 Tage
voriges Jahr hatten wir auch ein ordentliches Tiefgeboet am ende November, da waren wir auf der Schmitten und hatten an allen Tagen Schlechtwetter (bis auf Dienstag)...
Letztes Jahr kam der Wintereinbruch in Sölden vom Sonntag Nacht 20.11.2010 auf Montag den 21.11.2010.
Sonntags sah es auch noch nicht großartig nach Winter aus und montags Morgen wurde ich durch Lawinensprennungen geweckt.
Da kamen bestimmt 40-50cm Neuschnee runter und die Gletscher waren dann auch gesperrt den ganzen Tag wegen dem vielen Neuschneee.
1997 kam der große Schnee im Engadin zwischen 1. und 3. 12 mit 100-200cm innerhalb von drei Tagen.
Danach herrschten Traumbedingungen. Mal sehen, ob es dieses Jahr wieder so wird.
jop leider, wobei 24 erst die Ausgangssituation darstellen würde, also Niederschläge erst ab 26/27., wobei dies dann sehr nachhaltig seien würde und sich eine schöne Tiefdruckautobahn bilden könnte, aber wie gesagt alles sehr weit weg und sehr spekulativ, entweder es entsteht dies, oder eine SW Wetterlage mit sehr milden Temperaturen oder das Hoch hält sich noch länger, hoffen wir mal das Beste.
also accuweather hat die Schneefälle vor 2 Tagen herausgenommen, laut der Seite bis 27. November bleibt es sonnig und trocken !
hoffentlich die Schneekanonen könnten weiterhin arbeiten, für die Normalschigebiete allerdings keine gute Nachrichten, da es tagsüber Plusgrade herrschen...
Naja der GFS 12 Z rechnet nun für nächste Woche Mittwoch wieder ca. 15 mm Niederhschlag, dann würde zumindest ein wenig Winterfeeling aufkommen, wobei danach erstmal wieder Hochdruck bis Ende des Monats gerechnet wird, es bleibt spannend, Hauptsache das Hoch verabschiedet sich bald!
auch wenn ich zugeben muss, dass ich mehrfach auf die webcams in Ischgl schaue, sollte man nicht vergessen, dass es auch Vorteile mit der aktuellen Wetterlage hat. Dieses stabile Hoch hat sei Wochen kein Regen gebracht, keinen kalten, ekligen Wind (sonst typisch für meine Gegend) und bestes Wetter zum Sport. Soll es doch einfach von einem Tag zum anderen dann sich ändern. Ich freue mich, dass die Züge ohne Verspätung fahren, dass ich nicht frieren muss - kein Vergleich zum letzten Jahr, daher: alles ist gut
es hat doch vor 2-3 Wochen voll viel Schnee in Amerika gegeben, oft kommt das Wetter dann ja ca 4 Wochen später auch bei uns an. Also könnte es bald Schnee geben
Die neusten Wetterkarten haben leider den Niederschlag für nächste Woche Mittwoch nicht mehr drinne, dafür aber für Donnerstag und nachfolgend ein hochwinterlisches Szenario ab dem 1. Dezember mit heftigen Schneefällen flächendeckend :):)
Also mir gefällt das aktuelle Wetter!
Jede Woche Traumwetter auf den Gletschern zum Skifahren, und auch sonst im Voralpenland, mehr Sonne als Nebel oder dergleichen.
Aber so langsam brauchen auch die Gletscher wieder ne Packung Schnee.
Und wenn ich ehrlich bin, bin ich sogar etwas schadenfroh, auch wenn ich ne Saisonkarte habe.
Hatte eine nette Unterhaltung heute früh in der Mittelbergbahn mit einem Ehepaar aus dem Tiroler Oberland. Sie wollen alle sich mit dem frühesten Termin übertrumpfen und am besten schon Mitte November ein Top-Skigebiet bieten, aber daran daß man dazu auch Petrus braucht (entweder mit Schnee oder kalten Temperaturen) hat keiner dran gedacht..
Das die Gesellschaft auch dadurch gesteuert und "krank" ist, weil sie alle schon im November Skifahren wollen und im April keiner mehr die Bretteln aus dem Keller holt, kommt ja noch hinzu...