Seite 485 von 709

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 29.10.2020 - 09:07
von valdebagnes
Pancho hat geschrieben: 29.10.2020 - 08:21 Klopapier ist hier ausverkauft. :wall: :wall: :wall:
Ich hab in den letzten Monaten immer dann mal zugegriffen, wenn ich Einkaufen war und das Regal auch voll war. Kann locker 3-4 Monate aushalten. Da ich im März fast schon am Einzelblatt zählen war passiert mir das definitiv nicht nochmal. :D

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 29.10.2020 - 09:14
von turms
Pancho hat geschrieben: 29.10.2020 - 08:21 Klopapier ist hier ausverkauft. :wall: :wall: :wall:
schon wieder? das ist lächerlich

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 29.10.2020 - 09:14
von Tyrolens
Merkel hat uns die Skisaison gerettet. Dafür darf man schon mal etwas Dankbarkeit zeigen. ;)

Kurz soll heute nachziehen. Endlich hat er es begriffen.


Jetzt ist gutes Timing gefragt. Für die erste Dezember Woche Hochgurgl buchen?

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 29.10.2020 - 09:17
von Pancho
turms hat geschrieben: 29.10.2020 - 09:14
Pancho hat geschrieben: 29.10.2020 - 08:21 Klopapier ist hier ausverkauft. :wall: :wall: :wall:
schon wieder? das ist lächerlich
...klar ist das lächerlich...

Aber es geht wohl noch schlimmer:
https://www.come-on.de/lennetal/pletten ... 78817.html

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 29.10.2020 - 09:35
von NeusserGletscher
valdebagnes hat geschrieben: 29.10.2020 - 09:07 Einzelblatt zählen war passiert mir das definitiv nicht nochmal. :D
Du kannst beim Klopapier auch die Rückseite benutzen, das verdoppelt die Kapazität (wie früher bei Disketten, double Sided, double Density = Klopapier HD) :lol:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 29.10.2020 - 09:40
von Spechti
Versucht mal hier Konserven, Gurken im Glas, Tomatenmark etc zu kaufen. die Restbestände Kannste bald an einer Hand abzählen falls überhaupt noch was im Regal steht.

Da setzt es erneut bei einigen im Köpfchen ganz gewaltig aus...

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 29.10.2020 - 09:43
von Pancho
NeusserGletscher hat geschrieben: 29.10.2020 - 09:35 Du kannst beim Klopapier auch die Rückseite benutzen, das verdoppelt die Kapazität (wie früher bei Disketten, double Sided, double Density = Klopapier HD) :lol:
Erstaunlicherweise ist dieser Vorschlag in der Reihe deiner ganzen Beiträge eher einer der besseren, so im Vergleich... :mrgreen: ;D

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 29.10.2020 - 10:56
von christopher91
Tyrolens hat geschrieben: 29.10.2020 - 09:14 Merkel hat uns die Skisaison gerettet. Dafür darf man schon mal etwas Dankbarkeit zeigen. ;)

Kurz soll heute nachziehen. Endlich hat er es begriffen.


Jetzt ist gutes Timing gefragt. Für die erste Dezember Woche Hochgurgl buchen?
Das sehe ich leider noch nicht, denn ob die Zahlen wirklich runtergehen halte ich für fraglich. Passiert gerade nirgends, auch nicht wo es schon länger strikt ist.

Und selbst wenn, wir Deutschen dürfen dann wahrscheinlich trotzdem nicht nach Österreich rein.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 29.10.2020 - 11:02
von Pancho
Keine Panik. Irgendeinen Effekt wird es schon geben.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 29.10.2020 - 11:10
von Tyrolens
Ich hab den Überblick verloren. Wann haben Frankreich, Spanien und Co. den lockout verhängt?

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 29.10.2020 - 11:22
von hch
Ich liebe die österreichische Twitteria:
"Es könnte sein, dass man sich in 50 Jahren weniger an das Virus erinnertals an den Moment, als die Überwachung aller durch die Regierung begann." Harari in der @welt zum #Lockdown.

Darüber muss man jetzt nachdenken.
Selbst, wenn es so wäre, bliebe immerhin der tröstliche Gedanke, dass die totale Überwachung bei uns zumindest vier verschiedene Datensätze ergeben würde.
https://twitter.com/georg_renner/status ... 7367688192

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 29.10.2020 - 11:39
von Tyrolens
Es ist halt Österreich. In der Attitüde noch immer die größte Nation der Welt, tatsächlich ein Dorf mit Schickeria.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 29.10.2020 - 12:29
von starli
Pancho hat geschrieben: 28.10.2020 - 19:31 Glasklar und wirklich unstrittig ist doch aber wohl, dass es Kontakte braucht für eine Übertragung? Das ist die sicherste Stellschraube und die haben wir in der Hand. Wichtig ist dabei das Verhalten, nicht die Erlasse.
Gibt es denn entsprechende Statistiken, wie sich das Virus, soweit es in den letzten Monaten nachfolgbar war, wirklich übertragen hat? Nicht nur theoretische Überlegungen, sondern handfeste Statistiken anhand der tatsächlich Infizierten? Wenn man einen Infizierten hat und nachverfolgen kann, bei wem er sich angesteckt hat, muss es ja entsprechende Untersuchungen/Umfragen geben, wie lang derjenige sich mit dem anderen z.B. unterhalten hat, in welcher Nähe sie zueinander getanden sind, ob sie nur im gleichen Raum waren usw. usf.?

Ich hab davon mal noch nix gehört; wenn, dann wird es also wohl medial nicht sonderlich verbreitet. Wäre aber sinnvoll für a) persönliche Risikoeinschätzungen b) persönliches Verhalten. Wer kann schon mit "Kontakte vermeiden" direkt was anfangen, was zählt dazu? Vorbeigehen, sich "guten Tag" wünschen, sich minuten- oder stundenlang zu unterhalten, sich die Hand geben, umarmen, küssen, ... was zählt dazu, was zählt nicht dazu, und in welchem Ausmaß spielten sich jeweils die Infektionen ab?

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 29.10.2020 - 12:31
von icedtea
Was soll ich sagen :?:

Gut gelaunt, ob dessen was gerade passiert bin ich nicht :nein:

Erstens laufen die Zahlen nicht nur der Infizierten, sondern auch derer, die in Krankenhäusern behandelt werden müssen, in eine gefährliche Richtung und zwar in einem Ausmaß, welches ich offen gestanden so nicht erwartet hätte. Dass diese Zahlen seitens der Politik zu Reaktionen führen mussten, ist aus meiner Sicht unvermeidlich.

Zweitens frage ich mich immer noch, ob das nicht vermeidbar gewesen wäre, wenn sich ein noch größerer Teil unserer Bevölkerung an die (aus meiner Sicht weitgehend "harmlosen") Maßnahmen wie Abstand halten, Kontakte nicht ausufern lassen, Maske tragen wo geboten etc., gehalten hätte. Offensichtlich waren es doch zu viele. Für mein gewiss nicht kleines Umfeld mit u.a. auch Vereinssport kann ich sagen; es hatte bisher funktioniert und es funktioniert immer noch; eine Infektion im weiteren Familienumfeld und eine Infektion im ganz weiten Bekanntenumfeld, die dann auch nicht mehr weitergetragen wurden. Ein paar Verdachtsfälle in Schule und Jugendfußball, aber durch die Hygienekonzepte auch immer weitgehend folgenlos. Essen gehen mit der Familie bei unseren Stammlokalen mit Abstand, Hygienekonzept etc. Alles kein Problem.

Habe ich da die vergangenen Monate in einer Blase gelebt :?: Irgendwie schon; zugetragen bekommt man die Infektionen, die existieren, ja schon bzw. die Fälle in der Schule, die es gab, wirkten sich teilweise beim Fußball aus.

Zeigt mir aber; es hätte funktionieren können :!:

Was die jetzt beschlossenen Maßnahmen angeht:

Ich bin an der einen oder anderen Stelle in der Tat zwiegespalten :?

Das Reduzierung von Kontakten das Maß der Dinge ist sehe ich auch so und kann mit den Grenzen leben (in unserem und vielen Kreisen galten die Beschränkungen sowieso schon seit letzter Woche).

Den Amateursport und dort vor allem den Kinder- und Jugendsport wieder komplett lahmzulegen :naja: Ich denke mit den bestehenden Hygieneplänen könnte man zumindest den Trainingsbetrieb halbwegs geordnet aufrechterhalten, was für Kinder und Jugendliche eine wichtige Alternative zu ggf. unkontrollierten Treffen wäre. Mit Einstellung nur des Spielbetriebs hätte man schon eine deutliche Verringerung der überlokalen Kontakte erreicht. 20 Kinder auf dem Sportplatz im Freien gehen nicht, aber 30 im Klassenraum (oft ja die selben Kinder am Ort) :?:
Das leuchtet mir nur begrenzt ein.

Ähnlich mit der Gastro; in einer Lokalität, die das Hygienekonzept lebt mit meiner Familie Essen zu gehen, sehe ich nicht als problematisch an. Auch hier wird ggf. ein Ventil komplett verschlossen, welches zur Abwanderung in den privaten Raum führt.
Ich gebe zu, das beides natürlich auch Punkte sind, die mir persönlich weh tun, aber meine Einschätzung basiert nicht alleine auf dieser Tatsache :wink:

Kino, Theater (evtl. auch Zoo etc.) sehe ich ähnlich; ja, es sind Angebote, die dazu führen könnten, dass man mehr Kontakte hat, als momentan geboten, aber meiner laienhaften Einschätzung nach bei Einhaltung der Konzepte nicht in einem Ausmaß, welches die Lage negativ befeuert.

Wie werde ich selber agieren :?:
Von heute bis Sonntag werden wir unsere Stammlokale jeweils noch mit der Familie in der in den letzten Monaten gewohnten verantwortungsvollen Weise beehren und ich werde mich um ausreichend Umsatz dort bemühen.
Danach werde ich (an manchen Stellen zähneknirschend) umsetzen, was gefordert ist und die Lieferdienste nutzen, um die Einnahmeausfälle der Gastro in Grenzen zu halten und darauf hoffen, dass schon vor Ablauf von 10-14 Tagen erste Auswirkungen auf die Zahlen zu sehen sind, da vielleicht auch wieder (wie im Frühjahr) den Maßnahmen selbst ein Effekt auf die Bevölkerung vorangeht.

Ansonsten drücke ich auch allen Ländern, in denen es noch schlechter aussieht, die Daumen.

p.s. Nie den zeitlichen Versatz vergessen; im BGL kamen die Maßnahmen nahezu aus dem Nichts, daher ist mit positiven Auswirkungen auf die Inzidenz frühestens ab dem Wochenende zu rechen :!:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 29.10.2020 - 12:35
von HBB
Tyrolens hat geschrieben: 29.10.2020 - 09:14 Merkel hat uns die Skisaison gerettet. Dafür darf man schon mal etwas Dankbarkeit zeigen. ;)
Kurz soll heute nachziehen. Endlich hat er es begriffen.
Jetzt ist gutes Timing gefragt. Für die erste Dezember Woche Hochgurgl buchen?
Meint Ihr ernsthaft, nach dem zweiten Lockdown werden die gleichen Fehler nochmal gemacht? Es wäre ja töricht, wenn man nach den vier (?) Wochen gleich wieder die große Lockerheit ausruft und jeder munter in der Weltgeschichte umherreist. Dann wären nämlich Welle No.3 und der darauffolgende Lockdwon sicher programmiert. Dieses Szenario zu vermeiden, dürfte höchste Priorität haben.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 29.10.2020 - 12:38
von simmonelli
Pancho hat geschrieben: 28.10.2020 - 14:45
Ski'n'Bike hat geschrieben: 28.10.2020 - 14:32
starli hat geschrieben: 28.10.2020 - 12:41 2 Schichten à 2 Wochen wären ausreichend, wenn weltweit alle in ihren Wohnunge eingesperrt blieben. Dann wär der Virus ausgerottet. Alles andere inkl. dieser Halb-Lockdowns ist sinnlose Gängelei.
Nur müsste man mit Verweigerern ziemlich hart umgehen. Aber theoretisch ein sehr interessanter Ansatz. Zusätzlich hätte man auch auf einen Schlag eine Menge an anderen lästigen Infektionskrankheiten ausgerottet.
Wer kontrolliert das, wenn alle in der Wohnung sind?
Problem ist ein ganz anderes. Wie gehst Du mit Personen um, die erkranken? Zuhause lassen und beten? Und falls nicht, hast Du wieder potentielle Kontakte mit Übertragung. Das ist als Gedankenexperiment nett, aber nicht umsetzbar. In Indien würden in der Zeit wahrscheinlich 20Mio Menschen verdursten & verhungern.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 29.10.2020 - 12:43
von simmonelli
scratch hat geschrieben: 28.10.2020 - 15:16 @j-d-s: Es geht hierbei nicht um Verschwörungstheorien, sondern um Wahrscheinlichkeiten. Du tust immer so, als wäre man unter 15min komplett sicher. Selbst als letzte Seite das Sternchen hier erläutert wurde, welche Faktoren hier alles mit rein fließen und eigentlich immer im Einzelfall betrachtet werden muss, hast du dies ja ignoriert.

Interessant wäre eine Studie aber allemal, bei welcher Konstellation das Risiko mit der Dauer ansteigt. Hast du so eine parat?
Es ist selten, dass ich j-d-s verteidigen möchte, aber hier messt ihr seine Aussagen zu den 15 Minuten mit anderem Maßstab als andere Fakten, die vom RKI etc. von anderen zitiert werden. Und ich hatte auch nie den Eindruck, dass er sklavisch an den 15 Minuten hängt und das Prinzip der Eingangswahrscheinlichkeit nicht versteht. Darüber hinaus würde ich auch nicht ausschließen, dass bei der Wahl der 15 Minuten nicht auch die Tatsache eine Rolle spielt, dass es ein sinnvoller Kompromiss zwischen Ansteckswahrscheinlichkeit UND Nachverfolgbarkeit darstellt. Ist bei den Inzidenzwerten von 35 und 50 ja auch so.

Quelle wurde genannt und ist nachvollziehbar. Dann kann man in unseren Diskussionen auch mit den 15 Minuten als Basis agieren ohne dafür immer kritisiert zu werden. Meine Meinung.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 29.10.2020 - 12:43
von Latemar
HBB hat geschrieben: 29.10.2020 - 12:35
Tyrolens hat geschrieben: 29.10.2020 - 09:14 Merkel hat uns die Skisaison gerettet. Dafür darf man schon mal etwas Dankbarkeit zeigen. ;)
Kurz soll heute nachziehen. Endlich hat er es begriffen.
Jetzt ist gutes Timing gefragt. Für die erste Dezember Woche Hochgurgl buchen?
Meint Ihr ernsthaft, nach dem zweiten Lockdown werden die gleichen Fehler nochmal gemacht? Es wäre ja töricht, wenn man nach den vier (?) Wochen gleich wieder die große Lockerheit ausruft und jeder munter in der Weltgeschichte umherreist. Dann wären nämlich Welle No.3 und der darauffolgende Lockdwon sicher programmiert. Dieses Szenario zu vermeiden, dürfte höchste Priorität haben.
ich bin generell ganz bei Dir. Denke aber, dass die Politik diesen Fehler machen wird. Spätestens zum 15.12. werden die alles öffnen und spätestens Ende Januar werden wir uns der 50.000 er Marke nähern. Und dann geht das Spielchen wieder lvon vorne los.
Ich bin maßlos enttäuscht von der Politik, dieses Handeln ist mutlos und verkennt die wahren Gefahren.
Es wird wieder nur reagiert und nicht agiert.

Gruß!
der Joe

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 29.10.2020 - 12:54
von Pancho
starli hat geschrieben: 29.10.2020 - 12:29 Gibt es denn entsprechende Statistiken, wie sich das Virus, soweit es in den letzten Monaten nachfolgbar war, wirklich übertragen hat?
Für D kann man sagen, dass aktuell 70% der Infektionen diffus sind, also ungeklärt bleiben, nicht nachverfolgbar sind. In der Konsequenz bleibt bei explodierenden Zahlen dann nur die Stellschraube der generellen Kontaktreduzierung.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 29.10.2020 - 12:59
von baeckerbursch
70% der Infektionen diffus sind
Wenn 70% diffus sind, zirkuliert das quasi überall. Und wahrscheinlich auch in Warteschlagen / Bussen / Bahnen, und ganz egal ob eine Maske auf oder nicht.

Warum:

Alle anderen Bereich sind eh erfasst und das könnte man sonst zurückverfolgen.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 29.10.2020 - 12:59
von starli
simmonelli hat geschrieben: 29.10.2020 - 12:38
Pancho hat geschrieben: 28.10.2020 - 14:45
Ski'n'Bike hat geschrieben: 28.10.2020 - 14:32

Nur müsste man mit Verweigerern ziemlich hart umgehen. Aber theoretisch ein sehr interessanter Ansatz. Zusätzlich hätte man auch auf einen Schlag eine Menge an anderen lästigen Infektionskrankheiten ausgerottet.
Wer kontrolliert das, wenn alle in der Wohnung sind?
Problem ist ein ganz anderes. Wie gehst Du mit Personen um, die erkranken? Zuhause lassen und beten? Und falls nicht, hast Du wieder potentielle Kontakte mit Übertragung. Das ist als Gedankenexperiment nett, aber nicht umsetzbar. In Indien würden in der Zeit wahrscheinlich 20Mio Menschen verdursten & verhungern.

Auch für dich gilt der hier nun fett gedruckte Satz:
starli hat geschrieben: 28.10.2020 - 17:49 Lesen bildet! Ich sprach von 2 Schichten, d.h. Personen der 1. Schicht halten das Staatswerk am Laufen, die müssen dann bei Schichtwechsel in Quarantäne, also nach 1 oder 1,5 oder 2 Wochen (je nachdem wie lang man die Quarantäne jeweils machen muss).

(Kontakt zwischen den beiden Schichten nur mit Quarantäne/Ganzkörper/Reinraumanzügen, wie auch immer die heißen.)

Allerdings hatte ich ja schon mal gesagt (glaub im anderen Topic), dass das unrealistisch ist, schon allein, weil man das nicht global koordinieren kann.

(Wenn die Menschheit bei globalen Problemen nicht global zusammenarbeiten kann oder will, hat sie auch nicht verdient, zu überleben.)

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 29.10.2020 - 13:13
von scratch
simmonelli hat geschrieben: 29.10.2020 - 12:43 Es ist selten, dass ich j-d-s verteidigen möchte, aber hier messt ihr seine Aussagen zu den 15 Minuten mit anderem Maßstab als andere Fakten, die vom RKI etc. von anderen zitiert werden. Und ich hatte auch nie den Eindruck, dass er sklavisch an den 15 Minuten hängt und das Prinzip der Eingangswahrscheinlichkeit nicht versteht. Darüber hinaus würde ich auch nicht ausschließen, dass bei der Wahl der 15 Minuten nicht auch die Tatsache eine Rolle spielt, dass es ein sinnvoller Kompromiss zwischen Ansteckswahrscheinlichkeit UND Nachverfolgbarkeit darstellt. Ist bei den Inzidenzwerten von 35 und 50 ja auch so.

Quelle wurde genannt und ist nachvollziehbar. Dann kann man in unseren Diskussionen auch mit den 15 Minuten als Basis agieren ohne dafür immer kritisiert zu werden. Meine Meinung.
Ja nun gut, jeder kann sich selber ein Bild davon machen, wenn man nur im Forum mal nach 15 Minuten sucht ;) (als kleine Vorschau hab ich mal 3 Zitate angehängt).
Wenn er das wirklich anders meint, dann schreibt er es eben in meinen Augen sehr verwirrend. Aber kann mich natürlich auch irren und einen falschen Eindruck haben, dann bitte ich um Entschuldigung. Ansonsten hast du recht und sehe ich auch so.
j-d-s hat geschrieben: 20.10.2020 - 11:59....

Und natürlich wird - mal wieder - die 15-Minuten-Grenze völlig ignoriert. Die ist insbesondere deshalb wichtig, weil nicht nur für 15 Minuten der Infizierte ausatmen/sprechen/husten muss, sondern der noch-nicht-Infizierte muss auch so lange die Viren einatmen:
https://www.lungenaerzte-im-netz.de/new ... en-waechst
...
j-d-s hat geschrieben: 13.10.2020 - 10:37 ...
Im März sprach man von "Reduzierung der Sozialkontakte" und genau das stimmt sogar: Ein Sozialkontakt ist aber nicht wenn ich in der Schlange im Supermarkt hinter jemandem stehe, sondern wenn ich mich mit ihm für ein paar Stunden treffe, genau genommen alles ab 15 Minuten.
j-d-s hat geschrieben: 13.09.2020 - 18:58...
Was ich bei Masken immer besonders albern finde, ist wenn man die auch für 1 oder 2 Minuten unbedingt aufsetzen MUSS. Selbst das RKI geht von 15 Minuten aus (https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/N ... ement.html) bis ein Infizierter genug Viren ausgestoßen hat um jemanden zu infizieren. ...

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 29.10.2020 - 13:20
von Tyrolens
HBB hat geschrieben: 29.10.2020 - 12:35 Meint Ihr ernsthaft, nach dem zweiten Lockdown werden die gleichen Fehler nochmal gemacht? Es wäre ja töricht, wenn man nach den vier (?) Wochen gleich wieder die große Lockerheit ausruft und jeder munter in der Weltgeschichte umherreist. Dann wären nämlich Welle No.3 und der darauffolgende Lockdwon sicher programmiert. Dieses Szenario zu vermeiden, dürfte höchste Priorität haben.
Ja, das glaube ich, mit der Einschränkung, dass man sich sichere Partnerländer suchen wird. Also kein Urlaub in Kroatien, wie im Sommer, aber dafür im bis dorthin hoffentlich wieder sicheren Tirol. Aber da werden vier Wochen nicht ausreichend sein.

Viel anderes als diese Wellenbewegung wird uns nicht über bleiben.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 29.10.2020 - 13:29
von Pancho
Corona scheint auch bei moderaten Verläufen das Hirn zu schädigen, IQ sinkt...
https://www.hna.de/zr-mitte/nachrichten ... 83349.html

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 29.10.2020 - 13:30
von simmonelli
starli hat geschrieben: 29.10.2020 - 12:59
simmonelli hat geschrieben: 29.10.2020 - 12:38
Pancho hat geschrieben: 28.10.2020 - 14:45

Wer kontrolliert das, wenn alle in der Wohnung sind?
Problem ist ein ganz anderes. Wie gehst Du mit Personen um, die erkranken? Zuhause lassen und beten? Und falls nicht, hast Du wieder potentielle Kontakte mit Übertragung. Das ist als Gedankenexperiment nett, aber nicht umsetzbar. In Indien würden in der Zeit wahrscheinlich 20Mio Menschen verdursten & verhungern.

Auch für dich gilt der hier nun fett gedruckte Satz:
starli hat geschrieben: 28.10.2020 - 17:49 Lesen bildet! Ich sprach von 2 Schichten, d.h. Personen der 1. Schicht halten das Staatswerk am Laufen, die müssen dann bei Schichtwechsel in Quarantäne, also nach 1 oder 1,5 oder 2 Wochen (je nachdem wie lang man die Quarantäne jeweils machen muss).

(Kontakt zwischen den beiden Schichten nur mit Quarantäne/Ganzkörper/Reinraumanzügen, wie auch immer die heißen.)

Allerdings hatte ich ja schon mal gesagt (glaub im anderen Topic), dass das unrealistisch ist, schon allein, weil man das nicht global koordinieren kann.

(Wenn die Menschheit bei globalen Problemen nicht global zusammenarbeiten kann oder will, hat sie auch nicht verdient, zu überleben.)
Das habe ich gelesen, nur bekommst Du den Übergang nicht geregelt und auch die ganzen Bereiche nicht auf 2 Hälften komplett kontaktfrei aufgeteilt. Müssen wir uns aber nicht drum streiten, es wird global nicht funktionieren, schon weil Du in Mumbai im Slum selbst dann Kontakt mit anderen hast, wenn Du "zu Hause" bist - und damit meine ich nicht die Familie :sniff: