Neues in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- manitou
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2071
- Registriert: 25.11.2009 - 13:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nordhessen
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
So langsam wird das Projekt Ifen-Panoramabahn-Heubergrunde von der Gemeine Kwt in klare Kanäle gelenkt.
http://raiffeisenholdingstammtische.com/
Die Bergbahnen sind von der Gemeinde aufgefordert worden, primär nach Anbindungsmöglichkeiten des Ifen/Auenhütte über die Heubergarena zu forschen sowie Planungen für die Anbindung Parsenn-Kanzelwand zu forcieren. Die Panoramabahn wird vorerst zurückgestellt.
Offensichtlich gab es sehr viele kritische Stimmen zum Projekt Panoramabahn gegeben, und sogar der Alpenverein hat sich für eine Anbindung Heuberg/Auenhütte anstelle einer Panoramabahn ausgesprochen.
Bevor das Kwt in ferner Zukunft eine Pb konkret plant, muss zuerst das Walmendingerhorn beschneit und lift-technisch ausgebaut werden. Vorher würde eine Pb nur Stau verursachen.
Ich halte die Pb für verzichtbar...
http://raiffeisenholdingstammtische.com/
Die Bergbahnen sind von der Gemeinde aufgefordert worden, primär nach Anbindungsmöglichkeiten des Ifen/Auenhütte über die Heubergarena zu forschen sowie Planungen für die Anbindung Parsenn-Kanzelwand zu forcieren. Die Panoramabahn wird vorerst zurückgestellt.
Offensichtlich gab es sehr viele kritische Stimmen zum Projekt Panoramabahn gegeben, und sogar der Alpenverein hat sich für eine Anbindung Heuberg/Auenhütte anstelle einer Panoramabahn ausgesprochen.
Bevor das Kwt in ferner Zukunft eine Pb konkret plant, muss zuerst das Walmendingerhorn beschneit und lift-technisch ausgebaut werden. Vorher würde eine Pb nur Stau verursachen.
Ich halte die Pb für verzichtbar...
NUR HIER: Alle Webcams der SAUERLAND-Skigebiete auf einer Seite!
NUR HIER: Alle Webcams der ALLGÄU-Skigebiete auf einer Seite!
fewozentrale-willingen.de - Top-Fewo in Willingen und Oberstdorf!
NUR HIER: Alle Webcams der ALLGÄU-Skigebiete auf einer Seite!
fewozentrale-willingen.de - Top-Fewo in Willingen und Oberstdorf!
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Ich bin immernoch der Meinung, dass das von Anfang an der Plan war und die Panoramabahn nur ins Spiel gebracht wurde um die direkte Verbindung einfacher realisieren zu können.
- manitou
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2071
- Registriert: 25.11.2009 - 13:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nordhessen
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
@seilbahnjunkie:
Mein Bauchgefühl sagt mir von Anbeginn das gleiche! Wenn dem so ist, dann spielen die ihr Spiel ziemlich gut.
Auch wenn ich gegen die Pb bin, so gefällt mir die Idee der Dreiecksbahn immer besser, auch ohne Pb. (ich dachte ursprünglich, das dort 2KSB ausreichen)
Die Dreiecksbahn würde die Pisten optimal erschließen und im Sommer einen Kompromiss darstellen zum Verbot des Sommerbetriebes auf der oberen Sektion - auch wenn die Naturschützer strikt gegen den Sommerbetrieb oberhalb der jetzigen Mittelstation sind.
Daher plädiere ich jetzt für eine Dreiecks-Kombibahn in der unteren Sektion und einen 6-8KSB in der oberen Sektion.
Mein Bauchgefühl sagt mir von Anbeginn das gleiche! Wenn dem so ist, dann spielen die ihr Spiel ziemlich gut.
Auch wenn ich gegen die Pb bin, so gefällt mir die Idee der Dreiecksbahn immer besser, auch ohne Pb. (ich dachte ursprünglich, das dort 2KSB ausreichen)
Die Dreiecksbahn würde die Pisten optimal erschließen und im Sommer einen Kompromiss darstellen zum Verbot des Sommerbetriebes auf der oberen Sektion - auch wenn die Naturschützer strikt gegen den Sommerbetrieb oberhalb der jetzigen Mittelstation sind.
Daher plädiere ich jetzt für eine Dreiecks-Kombibahn in der unteren Sektion und einen 6-8KSB in der oberen Sektion.
NUR HIER: Alle Webcams der SAUERLAND-Skigebiete auf einer Seite!
NUR HIER: Alle Webcams der ALLGÄU-Skigebiete auf einer Seite!
fewozentrale-willingen.de - Top-Fewo in Willingen und Oberstdorf!
NUR HIER: Alle Webcams der ALLGÄU-Skigebiete auf einer Seite!
fewozentrale-willingen.de - Top-Fewo in Willingen und Oberstdorf!
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Das geht nicht, weil man dann mit besetzten Sesseln den Bahnsteig der Mittelstationüberfahren müsste. Kombibahnen könnten nur sehr aufwendige Mittelstationen haben, was hier sicher nicht der Fall sein wird.
- i-Sl
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 414
- Registriert: 30.07.2006 - 00:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Wieso nicht? Man muss die Bahn einfach im Uhrzeigersinn laufen lassen dann kann man die Sessel auf der Strecke Talstation - Alpbord wie bei jeder anderen Kombibahn auch benutzen, und genau die Strecke will die Mehrheit der Wintersportler ja wohl fahren. Die Fahrt zurück vom Alpbord über die Mittelstation ins Tal wäre dann natürlich nur mit den Gondeln möglich und die Sessel müssten leer fahren, aber technisch funktionieren würde es so und viel mehr Aufwand als eine reine Gondel wäre es auch nicht. Ich finde die Idee sogar verdammt gut, wäre hier echt eine Superlösung und als extra hätte man auch noch eine echte Weltneuheit (keine so an den Haaren herbeigezogene wie sonst üblich), die erste Dreieckskombibahn.

- the2b
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 285
- Registriert: 25.05.2003 - 23:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Oberndorf i.T.
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Sagtmal Freunde, für mein Verständnis, Ich dachte bisher wäre es so, dass die Dreiecksseibahn so konzipiert ist, dass die Bergfahrt eine einspurige Mittelstation hat und die Talfahrt vom Alpbord aus geht den direkten Weg. So würde ich mir das Dreieck erklären. Jetzt wäre da für mich dann auch die zweite Frage, wieso macht eine Kombivariante das so kompliziert, außer dass vielleicht der Einstiegsbereich anders bzw. die Verzögerung an der Mittelstation etwas länger ist?
- i-Sl
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 414
- Registriert: 30.07.2006 - 00:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Das Problem ist, dass mit Personen besetzte Sessel nicht durch den Ein / Ausstiegsbereich für Gondeln fahren können, weil die Beinfreiheit nicht ausreicht. Das heißt man bräuchte in der Mittelstation Weichen und 2 getrennte Ein / Ausstiege und das macht die Sache kompliziert und teuer. Lässt man die Bahn aber andersherum laufen ist das gar nicht nötig, wenn man nur leere Sessel ab Alpbord Richtung Tal fahren lässt. Auch für die Fussgänger die zur jetzigen Mittelstation und zurück wollen macht es keinen wirklichen Unterschied in welche Richtung die Bahn läuft, denn einmal müssen sie sowieso den Umweg über Alpbord fahren und ob bei der Berg oder der Talfahrt ist doch eigentlch egal. Für Wintersportler dagegen ist diese Lösung Imho besser (auch wenn es eine reine EUB wird), weil diese sich bei der Bergfahrt den Umweg über die Mittelstation sparen, und somit schneller am Alpbord sind, wo ja die Abfahrten starten sollen.
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Sei dir sicher, dass sowas niemals irgendwo kommen wird. Die Gondeln sind nicht nur für Fusgänger, auch mit Kindern wird man lieber die nehmen statt der Sessel. Sollte es jemals eine Kombibahn mit Mittelstation geben, dann werden die Gondeln per Weichen in einen eigenen Einstiegsbereich umgeleitet, aber das kommt am Ifen nicht. Wenn die Dreiecksbahn kommt dann als reine Gondel.
- the2b
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 285
- Registriert: 25.05.2003 - 23:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Oberndorf i.T.
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Also verstehe ich die Dreiecksseilbahn richtig? Eine Fahrseite geht direkt zum Alpbord, die andere wird über den dritten Punkt mit einspuriger Mittelstation gelenkt? Egal jetzt welche Richtung...
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- i-Sl
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 414
- Registriert: 30.07.2006 - 00:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Und das spricht gegen eine Kombibahn, weil?Seilbahnjunkie hat geschrieben:Die Gondeln sind nicht nur für Fusgänger, auch mit Kindern wird man lieber die nehmen statt der Sessel.

Das heißt für mich nur, dass man ein für den konkreten Bedarf geeignetes Verhältnis zwischen Gondeln und Sesseln finden muss.
Aber genau den doppelten Einstieg und die Weichen kann man sich ja bei einer Dreiecksbahn sparen und trotzdem eine Kombibahn bauenSeilbahnjunkie hat geschrieben:Sollte es jemals eine Kombibahn mit Mittelstation geben, dann werden die Gondeln per Weichen in einen eigenen Einstiegsbereich umgeleitet, aber das kommt am Ifen nicht. Wenn die Dreiecksbahn kommt dann als reine Gondel.

Wäre Imho die Ideale Lösung für den Ifen, Wintersportler kommen direkt und je nach Bedarf in Gondeln oder mit Sesseln zum Alpbord und Fussgänger kommen in Gondeln zur Mittelstation um von dort mit Sektion 2 weiterzufahren und können später von dort aus direkt ins Tal fahren und obenrum über Alpbord müssen die Fussgänger sowieso einmal, egal in welche Richtung die Bahn läuft. Außerdem werden durch diese Variante auch die Besucherströme entzerrt, weil die Fussgänger bei ihrer Talfahrt nicht mit den Familien und Skikursen bei der Bergfahrt die Gondeln teilen müssen (was anders der Fall wäre).
- the2b
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 285
- Registriert: 25.05.2003 - 23:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Oberndorf i.T.
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Danke i-sI für die Visualisierung.
Also ich hab mir jetzt nochmal die Broschüre aus dem Raiffeisenholding Stammtisch vom 22.6.2011 durchgelsen bzgl. der Dreiecksbahn.
DIe Bahn fährt Bergwärts zur Mittelstation an der Ifenhütte. Dort können je nach Bedarf Fußgänger und Skifahrer aussteigen, um von Dort aus mit der zweiten Bahn zum Hahnenköpfle zu fahrn.
Die Bahn führt dann weiter zum Alpbord.
Jetzt stellt sich für mich die Frage:
1. Ist die Station Alpbord nicht nur deswegen geplant, um von dort aus mit der "Panoramabahn" zum Walmendingerhorn zu gelangen?
2. Ist die Station Alpbord nicht hinfällig, wenns keine "Panoramabahn gibt? Einen wahnsinnige Erschließung zusätzlicher Pistenbereiche gibts dann ja mal nicht bzw. soll am Alpbord noch ein Restaurant gebaut? Dafür lohnt sich doch dann die Dreiecksbahn ja auch nicht...
Vielmehr denke ich, macht doch dann eine Umplanung ohne Dreieck Sinn, damit die Mehrkosten für eine Dreiecksbahn gar nicht entstehen...
Also ich hab mir jetzt nochmal die Broschüre aus dem Raiffeisenholding Stammtisch vom 22.6.2011 durchgelsen bzgl. der Dreiecksbahn.
DIe Bahn fährt Bergwärts zur Mittelstation an der Ifenhütte. Dort können je nach Bedarf Fußgänger und Skifahrer aussteigen, um von Dort aus mit der zweiten Bahn zum Hahnenköpfle zu fahrn.
Die Bahn führt dann weiter zum Alpbord.
Jetzt stellt sich für mich die Frage:
1. Ist die Station Alpbord nicht nur deswegen geplant, um von dort aus mit der "Panoramabahn" zum Walmendingerhorn zu gelangen?
2. Ist die Station Alpbord nicht hinfällig, wenns keine "Panoramabahn gibt? Einen wahnsinnige Erschließung zusätzlicher Pistenbereiche gibts dann ja mal nicht bzw. soll am Alpbord noch ein Restaurant gebaut? Dafür lohnt sich doch dann die Dreiecksbahn ja auch nicht...
Vielmehr denke ich, macht doch dann eine Umplanung ohne Dreieck Sinn, damit die Mehrkosten für eine Dreiecksbahn gar nicht entstehen...
-
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3679
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Freche Frage, aber warum braucht man eigentlich diese Dreiecksbahn überhaupt!? Warum nicht eine einfache Bahn mit "normaler" Mittelstation?
- manitou
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2071
- Registriert: 25.11.2009 - 13:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nordhessen
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Im neuen Konzept soll die untere Ifen-Sektion bis zum Alpboard gehen und bis dort soll auch beschneit werden. Die für passionierte Skifahrer interessante schwarze Ifoly-Olympia-Abfahrt (1a+b) wäre ohne die Dreiecksbahn nur über die zweite Sektion (d.h. Bergstation) erreichbar. Dieses Konzept ist daher auch ohne Pb sinnvoll. Dort könnten sogar Wettkämpfe stattfinden. Zumindest theoretisch gibt die Piste das mit Beschneiung her mit einer Länge von 1350m bei 450m Höhendifferenz (und von unten ist sie auch gut einsehbar). Ob die das im Hinterkopf haben - keine Ahnung.Richie hat geschrieben:Freche Frage, aber warum braucht man eigentlich diese Dreiecksbahn überhaupt!? Warum nicht eine einfache Bahn mit "normaler" Mittelstation?
Natürlich glaube ich, dass die unabhängig von der Pb u.a. auch deshalb bis zum Alpboard fahren wollen, um dem Gipfel bzw. Bergstation nochmal 200m näher zu sein, wenn die obere Sektion im Sommer tabu ist.
Nicht tabu ist ja die Hahenköpflehütte - m.W. dürfen die im Sommer dort bewirtschaften, auch ohne Seilbahn. Vom Alpbord sind es nur noch 300 Höhenmeter bis zum Hahnenköpfle und der Weg (ca. 2km) lässt sich vermutlich recht gut gehen (ich selbst war noch nie im Sommer dort oben).
Die Naturschützer gehen ja deshalb wg. dem Alpbord auf die Barrikaden, weil die glauben, dass mit dieser Variante auch ohne Sommerbetrieb der oberen Sektion Massenwandertourismus auf dem Gottesacker passieren wird. Das Argument ist nicht gänzlich von der Hand zu weisen...
NUR HIER: Alle Webcams der SAUERLAND-Skigebiete auf einer Seite!
NUR HIER: Alle Webcams der ALLGÄU-Skigebiete auf einer Seite!
fewozentrale-willingen.de - Top-Fewo in Willingen und Oberstdorf!
NUR HIER: Alle Webcams der ALLGÄU-Skigebiete auf einer Seite!
fewozentrale-willingen.de - Top-Fewo in Willingen und Oberstdorf!
↓ Mehr anzeigen... ↓
- the2b
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 285
- Registriert: 25.05.2003 - 23:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Oberndorf i.T.
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Danke manitou für die Aufklärung, das leuchtet mir dann auch mehr ein, dass mit Station Alpbord der Turnschuhtourismus zum Hahnenköpfle natürlich deutlich erhöht ist. Wenn ichs sonst eher nich so schön finde wenn von Naturschützerseite gegen eine Bahn angegangen wird, lässt mich das Argument diesmal schon grübeln.
Das mit dem Olympiahang klingt irgendwo einleuchtend. Aber eben weil er nur für passionierte Skifahrer ist könnten die doch auch wie bisher dann bis zur oberen Sektion fahren. Ich meine Wir reden ja hier von nicht mal 10% der Bahnnutzer die auf den Olympiahang fahren...
Das mit dem Event ist natürlich dann auch wieder ne andere Sache. Einen Damen-Slalom hats dort ja schon (ich glaub es war in den 80ern) gegeben, aber dafür dann extra das Dreieck aufbaun?
Kurze Zwischenfrage, ist die Seilbelastung beim Dreieck höher?
Vielleicht gibts ja durch die Verbindung über den Heuberg nochmal ne ganze andere Überlegung...
Das mit dem Olympiahang klingt irgendwo einleuchtend. Aber eben weil er nur für passionierte Skifahrer ist könnten die doch auch wie bisher dann bis zur oberen Sektion fahren. Ich meine Wir reden ja hier von nicht mal 10% der Bahnnutzer die auf den Olympiahang fahren...
Das mit dem Event ist natürlich dann auch wieder ne andere Sache. Einen Damen-Slalom hats dort ja schon (ich glaub es war in den 80ern) gegeben, aber dafür dann extra das Dreieck aufbaun?
Kurze Zwischenfrage, ist die Seilbelastung beim Dreieck höher?
Vielleicht gibts ja durch die Verbindung über den Heuberg nochmal ne ganze andere Überlegung...
- manitou
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2071
- Registriert: 25.11.2009 - 13:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nordhessen
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Auch die Heuberganbindung kann eigentlich nichts wirklich anderes ergeben. Ich nehme stark an, dass die Lösung eine SB/KSB sein wird, welche beidseitig von der Heubergmulde zur Auenhütte als reine Zubringerban fährt, d.h. ich glaube nicht, dass die dort auch eine Skipiste bauen. Es wären nämlich massive Erdarbeiten in schwierigem Gelände notwendig. Außerdem glaube ich, dass der Naturschutz maximal mit Zähneknirschen die Verbindungsbahn befürwortet, nicht jedoch eine Piste. Das Schwarzwassertal ist denen ja heilig...the2b hat geschrieben: Vielleicht gibts ja durch die Verbindung über den Heuberg nochmal ne ganze andere Überlegung...
Am Ifen wäre eine Dreiecksbahn ohne Pb ein zusätzlicher Komfort. Ich denke jedoch, dass es eine Kombibahn bis zur Ifenhütte sowie eine 8KSB in der zweiten Sektion ausreichen würde. Notwendig wäre eine Liftverbindung zum Alpbord unbedingt dann, wenn an Wettkämpfe gedacht wird.
Die einfache Ifen-Variante würde Gelder einsparen, die man dann in die aufwendige und teure Verbindung Kanzelwand/Parsenn investieren könnte. Dort gibt es im wesentlichen nur zwei Möglichkeiten:
1. Skibrücke über das Breitachtal und die B19 mit zwei Schleppliften.
2. Kabinenbahn Kanzelwand/Parsenn (da wegen der Schlucht eine SB nicht genehmigungsfähig ist)
Eine EUB kostet ca. 6Mio €, was die erste Variante kosten würde, kann ich nicht abschätzen. Gibt es einen Tiefbauer hier im Forum!?
NUR HIER: Alle Webcams der SAUERLAND-Skigebiete auf einer Seite!
NUR HIER: Alle Webcams der ALLGÄU-Skigebiete auf einer Seite!
fewozentrale-willingen.de - Top-Fewo in Willingen und Oberstdorf!
NUR HIER: Alle Webcams der ALLGÄU-Skigebiete auf einer Seite!
fewozentrale-willingen.de - Top-Fewo in Willingen und Oberstdorf!
↓ Mehr anzeigen... ↓
- the2b
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 285
- Registriert: 25.05.2003 - 23:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Oberndorf i.T.
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Bei der Verbindungsbahn wird es eine reine Kabinenbahn geben. Hier macht ein Sessel doch kaum Sinn. Erst recht, wenn die untere Sektion am Ifen keine Sessel hat.
Ich meinte damit vielmehr die Trassenführung am unteren Ifen.
Ich bin ganz klar für die Liftverbindung zwischen Kanzelwand/Parsenn. Die Variante mit 2 Sunkid Förderbändern find ich furchtbar.
Ich meinte damit vielmehr die Trassenführung am unteren Ifen.
Ich bin ganz klar für die Liftverbindung zwischen Kanzelwand/Parsenn. Die Variante mit 2 Sunkid Förderbändern find ich furchtbar.
- manitou
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2071
- Registriert: 25.11.2009 - 13:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nordhessen
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Ich verstehe nicht ganz, welche Verbindungsbahn Du meinst?! Heubergmulde/Auenhütte oder Kanzelwand/Parsenn?the2b hat geschrieben:Bei der Verbindungsbahn wird es eine reine Kabinenbahn geben. Hier macht ein Sessel doch kaum Sinn. Erst recht, wenn die untere Sektion am Ifen keine Sessel hat.
Ich glaube an einen Sessel zwischen Heubergmulde/Parsenn und was defür eine Variante über die Breitach bauen werden, dabin ich ohne eine Tendenz.
NUR HIER: Alle Webcams der SAUERLAND-Skigebiete auf einer Seite!
NUR HIER: Alle Webcams der ALLGÄU-Skigebiete auf einer Seite!
fewozentrale-willingen.de - Top-Fewo in Willingen und Oberstdorf!
NUR HIER: Alle Webcams der ALLGÄU-Skigebiete auf einer Seite!
fewozentrale-willingen.de - Top-Fewo in Willingen und Oberstdorf!
↓ Mehr anzeigen... ↓
- the2b
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 285
- Registriert: 25.05.2003 - 23:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Oberndorf i.T.
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Heubergmulde Auenhütte meine ich. Ich denke die Banhlänge und zum Schutz der Natur sind die Gründe hierfür. (Hoffe es klingt nicht zu banal, aber ich meine die Chance auf herunterfallende Dinge gerade in dem Bereich ist ja erheblich erhöht bei Sesseln, zumindest verringert bei Gondeln. Gerade um diesen Punkt noch stärker einzudämmen, würde sich hier sogar nicht ein PB lohnen? Nicht zuletzt wegen dem Nutzungsgrad, da ich denke, dass außerhalb der Stoßzeiten,manitou hat geschrieben:Ich verstehe nicht ganz, welche Verbindungsbahn Du meinst?! Heubergmulde/Auenhütte oder Kanzelwand/Parsenn?.
einige Gondeln leer fahren würde, was bei einer gebündelten Nutzungsvariante über eine PB schon stark verringert verringert wird.
Ich meine immerhin ist es die Panoramabahn Alternative.
Kanzelwand/Parsenn wird doch, wenn mit Verbindungsbahn, nur mit Kabinen wegen der Breitachschlucht gebaut. (@manitou hattest du doch sogar noch erwähnt...)
- i-Sl
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 414
- Registriert: 30.07.2006 - 00:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
"Lückenschluss" zwischen Heuberg und Walmendingerhorn wenn alles glattgeht noch in diesem Jahr:
http://www.allgaeuer-anzeigeblatt.de/in ... 0000015192
Geplant ist ein Skiweg mit Beschneiung und ein Förderband.
http://www.allgaeuer-anzeigeblatt.de/in ... 0000015192
Geplant ist ein Skiweg mit Beschneiung und ein Förderband.
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Ifen-Projekt: Bergbahn-Betreiber integrieren geforderte VerbindungDie geforderte talnahe Verbindung zum Heuberg nahmen die Bergbahnen zwar jetzt in die Planungen auf, aber ersetzen könne sie die Bahn zum Walmendingerhorn nicht, erklären die KBB-Verantwortlichen.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- manitou
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2071
- Registriert: 25.11.2009 - 13:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nordhessen
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Es gibt neues vom Söllereck und vom Ifen-Projekt:
Söllereck:
Angeblich ist der Betreiber, die Kur AG quasi "pleite". Der Betrieb kann jedoch weiterhin Aufrecht gehalten werden, da hinter der Kur AG die Gemeinde Oberstdorf steht. Es ist jedoch defintiv kein Geld mehr für Investitionen vorhanden, da man sich beim Kauf des Hotels Schönblick übernommen hat. (grob gesprochen: Hintergrund ist eine Fehde mit einem renommierten Oberstdorfer Hotelbetreiber, dem man die Übernahme des Hotels nicht gegönnt hat und das Hotel entsprechend überteuert gekauft hat.)
Man sucht angeblich einen Käufer für das Skigebiet Söllereck bzw. einen finanzstarken Partner. Das Höchste hat nach meinen Informationen abgewunken. Die haben 1. in der nächsten Zeit genug mit dem Ifen-Projekt zu tun und 2. passt das Söllereck nicht in deren Konzept, da es sich nicht an die anderen Skigebiete anbinden lässt.
Ifen-Projekt:
Das Höchste wurde von der Gemeinde Kwt aufgefordert primär eine Anbindung Heubergmulde-Auenhütte zu realisieren. Das soll sich möglichst schnell nun so gestalten, dass die Gemeinde Kwt die Verbindungsbahn finanziert und dann an "das Höchste" verpachtet. Die Panoramabahn bleibt weiter fester Bestandteil des Konzeptes und soll nun hinsichtlich der Priorität sogar vorgezogen werden und bereits 2014 fertig sein. Als Folge dieser Prioritätenverschiebung wird der Ausbau der oberen Sektion des Ifens (Neubau Hahnenköpflebahn) auf später vertagt. Die untere Ifen-Sektion bis zum Alpbord soll nun zügig ausgebaut werden.
Was noch ungeklärt ist, ist die Verbindung Kanzelwandbahn/Parsenn über die Breitach. Ferner braucht es meines Erachtens bei Realisierung der Panoramabahn dringend eine Vollbeschneiung des Walmendingerhorns sowie Liftmodernisierungen am Wh, da die sonst hinsichtlich der Kapazität sicherlich nicht hinterherkommen...
Söllereck:
Angeblich ist der Betreiber, die Kur AG quasi "pleite". Der Betrieb kann jedoch weiterhin Aufrecht gehalten werden, da hinter der Kur AG die Gemeinde Oberstdorf steht. Es ist jedoch defintiv kein Geld mehr für Investitionen vorhanden, da man sich beim Kauf des Hotels Schönblick übernommen hat. (grob gesprochen: Hintergrund ist eine Fehde mit einem renommierten Oberstdorfer Hotelbetreiber, dem man die Übernahme des Hotels nicht gegönnt hat und das Hotel entsprechend überteuert gekauft hat.)
Man sucht angeblich einen Käufer für das Skigebiet Söllereck bzw. einen finanzstarken Partner. Das Höchste hat nach meinen Informationen abgewunken. Die haben 1. in der nächsten Zeit genug mit dem Ifen-Projekt zu tun und 2. passt das Söllereck nicht in deren Konzept, da es sich nicht an die anderen Skigebiete anbinden lässt.
Ifen-Projekt:
Das Höchste wurde von der Gemeinde Kwt aufgefordert primär eine Anbindung Heubergmulde-Auenhütte zu realisieren. Das soll sich möglichst schnell nun so gestalten, dass die Gemeinde Kwt die Verbindungsbahn finanziert und dann an "das Höchste" verpachtet. Die Panoramabahn bleibt weiter fester Bestandteil des Konzeptes und soll nun hinsichtlich der Priorität sogar vorgezogen werden und bereits 2014 fertig sein. Als Folge dieser Prioritätenverschiebung wird der Ausbau der oberen Sektion des Ifens (Neubau Hahnenköpflebahn) auf später vertagt. Die untere Ifen-Sektion bis zum Alpbord soll nun zügig ausgebaut werden.
Was noch ungeklärt ist, ist die Verbindung Kanzelwandbahn/Parsenn über die Breitach. Ferner braucht es meines Erachtens bei Realisierung der Panoramabahn dringend eine Vollbeschneiung des Walmendingerhorns sowie Liftmodernisierungen am Wh, da die sonst hinsichtlich der Kapazität sicherlich nicht hinterherkommen...
NUR HIER: Alle Webcams der SAUERLAND-Skigebiete auf einer Seite!
NUR HIER: Alle Webcams der ALLGÄU-Skigebiete auf einer Seite!
fewozentrale-willingen.de - Top-Fewo in Willingen und Oberstdorf!
NUR HIER: Alle Webcams der ALLGÄU-Skigebiete auf einer Seite!
fewozentrale-willingen.de - Top-Fewo in Willingen und Oberstdorf!
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Das festigt meinen Eindruck, dass die Panoramabahn nur Druckmittel für die direkte Verbindung ist. Ansonsten macht das nämlich keinen Sinn beide Verbindungen vor der Ifen Modernisierung zu bauen.
- the2b
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 285
- Registriert: 25.05.2003 - 23:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Oberndorf i.T.
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Also laut manitou sollen ja dann beide Verbindungen realisiert werden. Also würde ich Sie nicht nur als Druckmittel ansehen, sondern als zusätzliche Verbindung... Was jetzt nicht heißen soll, dass Sie nicht als Druckmittel für die Heuberg/Ifen Verbindung verwendet wird. Interessant find ich, dass die Gemeinde die Bahn bauen soll und nicht die KWT-Bergbahnen. Sollen sich damit die Bergbahnen und die Gemeinde den "Naturverschandelnen" Ruf (keine Ahnung wie ich das besser ausdrücken soll) teilen? Mit dem Konzept von das Höchste lässt sich doch jede Bahn finanzieren...
- manitou
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2071
- Registriert: 25.11.2009 - 13:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nordhessen
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Ifen-projekt:
Hier der Link zum ausführlichen Miteilungstext im Kwt hinsichtlich des aktuellen Standes, wie ich ihn in meinem vorherigen Beitrag zusammengefasst habe.
http://raiffeisenholdingstammtische.com/
Hier der Link zum ausführlichen Miteilungstext im Kwt hinsichtlich des aktuellen Standes, wie ich ihn in meinem vorherigen Beitrag zusammengefasst habe.
http://raiffeisenholdingstammtische.com/
NUR HIER: Alle Webcams der SAUERLAND-Skigebiete auf einer Seite!
NUR HIER: Alle Webcams der ALLGÄU-Skigebiete auf einer Seite!
fewozentrale-willingen.de - Top-Fewo in Willingen und Oberstdorf!
NUR HIER: Alle Webcams der ALLGÄU-Skigebiete auf einer Seite!
fewozentrale-willingen.de - Top-Fewo in Willingen und Oberstdorf!
↓ Mehr anzeigen... ↓