Werbefrei im Januar 2024!

Jägerndorfer Modellseilbahnen

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Dieseltom
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1863
Registriert: 25.11.2011 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8850 MURAU
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

Re: Jc Modellseilbahn

Beitrag von Dieseltom »

Des glaub ich ned, da der Herr Klaus sehr starrköpfig ist. :ja:
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.

WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA

HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Jc Modellseilbahn

Beitrag von Petz »

Mit Geduld bohrt man auch dicke Bretter und JC hat ja für solche Zwecke ne Ideenbox auf seiner HP; die müsste man eben dementsprechend "befüllen"...:lach:

Wenn ich die Produktionsmöglichkeiten oder die Zeit hätte gäbe es für die 1:32er schon längst auch Tauschrobas ála Roger und Montageadapter für die Stationsausfahrtsstützen um die auf passende Höhe setzen zu können.
Hab gestern abend AF - Kollegen MaxSigl eine JC - Stütze mit 20 mm TruMotionseilrollenviererrobas vorbeigebracht (weil mir die JC - Stütze von meinem Achterrobaversuch "übrigblieb") die zu den optisch klobigeren 1:32er Stützen sehr gut passen aber für die Kabinen optisch bissl zu groß sind.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Dieseltom
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1863
Registriert: 25.11.2011 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8850 MURAU
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Beitrag von Dieseltom »

und stärkere Motoren.......
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.

WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA

HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Beitrag von Petz »

Nicht unbedingt stärkere aber welche mit laaaaangen Kohlebürsten...;D
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Maxi.esb
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1093
Registriert: 05.09.2012 - 17:42
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schneeberg (Erzgebirge) / Riezlern
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Beitrag von Maxi.esb »

Ich habe das Gefühl das meine Bahn immer langsamer wird. Hoffentlich verabschiedet sich der Motor nicht!
Lifte sind wie guter Wein, je älter desto besser!

Jagdsaison 2015; 82 Liftfahrten
Jagdsaison 2016; 80 Liftfahrten
Jagdsaison 2017; 44 Liftfahrten
Jagdsaison 2018; 58 Liftfahrten
Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
gipfelstürmer1
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 487
Registriert: 05.06.2011 - 14:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Beitrag von gipfelstürmer1 »

Wahrscheinlich sind die Batterien in der Bahn schon schwach! Das kenne ich nämlich!
Benutzeravatar
Maxi.esb
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1093
Registriert: 05.09.2012 - 17:42
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schneeberg (Erzgebirge) / Riezlern
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Beitrag von Maxi.esb »

Meine Bahn fährt aber mit Strom aus der Steckdose :D
Vielleicht sollte ich mal Batterien rein tuen und die Bahn mit 2 Energielifteranten betreiben.
Lifte sind wie guter Wein, je älter desto besser!

Jagdsaison 2015; 82 Liftfahrten
Jagdsaison 2016; 80 Liftfahrten
Jagdsaison 2017; 44 Liftfahrten
Jagdsaison 2018; 58 Liftfahrten
Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Beitrag von Petz »

Das riecht leider entweder nach einem, im Sterben liegenden Motor oder einem Netzteil das ne Macke hat. Probier mal ob die Bahn mit Batterien allein wieder normal läuft (dann wär das Netzteil der Übeltäter) falls Du keinen Unterschied feststellen kannst ist das leider der Motor der im Begriff ist den Geist aufzugeben.

Die Motoren geben erfahrungsgemäß im Durchschnitt nach 400 - 500 Betriebsstunden den Geist auf weil dann die Schleifer abgenützt sind.

Doppelte Spannungsversorgung über Batterien und Netzteil brächte nicht nur nix sondern geht auch technisch nicht weil die Buchse in der Du den Netzteilstecker reinsteckst eine Schaltfunktion hat sprich sobald der Stecker eingesteckt ist wird der Batteriestromkreis als Schutz der Batterien abgetrennt.

Wie lange hast Du Deine Bahn schon sprich ist das noch ein Garantiefall oder nicht ?
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Maxi.esb
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1093
Registriert: 05.09.2012 - 17:42
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schneeberg (Erzgebirge) / Riezlern
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Beitrag von Maxi.esb »

Also ich habe meine Bahn jetzt etwas länger als ein Jahr und 400 stunden war sie sicher schon in betrieb (fast jeden Tag von der Früh bzw. mittag bis abends)
Netzteil habe ich schon ausgewechselt und sie fährt nicht schneller. (normal fährt sie ja mit 6V ich lasse sie teilweise aber schon mit 9V laufen weil sie sonst zu langsam ist. gibt es Ersatz Motoren für die Bahn oder kann man selbst einfach einen stärkeren einbauen?
Lifte sind wie guter Wein, je älter desto besser!

Jagdsaison 2015; 82 Liftfahrten
Jagdsaison 2016; 80 Liftfahrten
Jagdsaison 2017; 44 Liftfahrten
Jagdsaison 2018; 58 Liftfahrten
Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Beitrag von Petz »

Wenn Du die Bahn erst ein Jahr hast wär das ein Garantiefall und dafür müsstest Du Dich an den Händler wenden der Dir die Bahn verkaufte. Den Originalmotor selbst zu wechseln wär dann möglich wenn Du mit nem Schraubenzieher und einem Lötkolben umgehen kannst weil die Anschlußkabel am Motor vom alten abgenommen und auf den neuen Motor angelötet werden müssen.
Nachdem Du aber offensichtlich ein "Vielfahrer" bist hielte ich es für sinnvoller einen anderen Motor einzubauen wie ich es für jene meiner Stammkunden mache die einen zu hohen "Motorverbrauch" haben.
Da baue ich anstelle des JC - Motors dann einen der unverwüstlichen größeren 24 Volt Bühlermotoren ein der aber dann einen "normalen" 12 Volt Modelleisenbahntrafo benötigt um wieder auf die richtige Bahngeschwindigkeit zu kommen. Andere 12 Volt Motore hatte ich auch schon ausprobiert aber die laufen leider alle zu schnell und produzieren auch zuviel Radau, deswegen hab ich mich nach den Versuchen für den 24 Volt Motor entschieden.
Batteriebetrieb ist dann allerdings nicht mehr bzw. nur mehr im "Schneckentempo" möglich.

Dafür müsstest Du mir allerdings die Antriebsstation zuschicken weil ich das Wellenstützlager entfernen und für den Bühlermotor ein neues "Bett" aus Epoxyharz ( das ist der rote "Kunststoffpflatsch" den Du am Bild unterhalb des neuen Motors siehst) gießen muß damit der Motor aufgrund seiner unterschiedlichen Abmaße wieder exakt geführt wird. Der Bühlermotor ist zwar optisch kleiner hat aber trotzdem mehr Leistung als der JC - Antrieb und vor allem 5 mm lange Kohlebürsten die für tausende Betriebsstunden reichen....;D Kannst gerne mal AF - Kollegen krimmler anschreiben und seine Erfahrungen mit dem Antrieb abfragen; dessen LWB wurde ebenfalls umgerüstet nachdem er den zweiten Motor in die ewigen Jagdgründe schickte und sein Spielset ist dann der nächste Kandidat wenn dessen mittlerweile auch schon zweiter Motor den Geist aufgibt.
Falls Du ein Spielset hast wär es dann sinnvoll auch gleich die Bergstation mitzuschicken denn dann mach ich bei Dir auch gleich jene "Tuningmaßnahmen" wie z. B. geänderte Robafederung, Ausfahrtsstützenhöherlegung, LED - Antriebsstationsbeleuchtung wie bei den Stammkundenbahnen die bei mir gekauft wurden wenn das Set schonmal da ist.
Dateianhänge
JcUniG-VAntrieb01.jpg
MotortauschBühler081_944_01.jpg
JcMotorVersusTauschmotorBühler24VDc_013944.jpg
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Dieseltom
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1863
Registriert: 25.11.2011 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8850 MURAU
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Beitrag von Dieseltom »

Danke Petz für die technischen Bilder. Ich komme wenns geht bald nach Tirol, bauen wir den Bühler Motor ein. Das Martronics Pult kann der Martin in Absam auf 12V Spannung an Schaltpult umprogrammieren. Ich habe einen Voltcrafttrafo Primär 230V , wählbare Anzapfungen 3V-12V . Was es kostet zahl ich Dir. Furchtbare Fahreigenschaften hat die MSGB derzeit. Wie mit einem Trunkenbold am Fahrschalter der ständig langsam und schneller dreht...... :D :D :D
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.

WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA

HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
salvi11
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 776
Registriert: 21.02.2012 - 17:40
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Diemtigtal
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Beitrag von salvi11 »

Ach so ist das! Die JC 1:32 Anlagen haben das Getriebe schon in der Station selber, und nicht beim Motor integriert! Ich dachte immer das zweit Erwähnte wäre der Fall. Ich hatte nur einmal in Grän bei Petz's Auto eine JC Antriebstation in der Hand und da achtete ich mich nicht auf solche Details :wink: Ist dieses System bei den H0-Bahnen auch der Fall, hat man dort auch die Möglichkeit den Original-Motor auszuwechseln?
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Maxi.esb
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1093
Registriert: 05.09.2012 - 17:42
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schneeberg (Erzgebirge) / Riezlern
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Beitrag von Maxi.esb »

wie viel U/min haben solche Motoren? ich habe einen mit 1700-2800 U/min. und da steht 3 - 4,5 V.
was für LED Beleuchtung würdest du da einbauen? sind das solche Schläuche mit Klebestreifen auf der Rückseite?
Dateianhänge
Motor?
Motor?
DSC_0015.JPG (97.46 KiB) 4256 mal betrachtet
Lifte sind wie guter Wein, je älter desto besser!

Jagdsaison 2015; 82 Liftfahrten
Jagdsaison 2016; 80 Liftfahrten
Jagdsaison 2017; 44 Liftfahrten
Jagdsaison 2018; 58 Liftfahrten
Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Beitrag von Petz »

Der JC - Originalmotor läuft relativ langsam d. h. bei 6 Volt Nennspannung nur mit etwa 3000 rpm; wenn Deiner die Drehzahl schon bei 3 Volt erreicht ist er zu schnell. Außerdem dürfte das Wellende für die Jägerndorferschnecke zu kurz sein weil man bei dem "Stummel" die Schnecke ganz an das Motorgehäuse setzen müsste und man dann mit dem nachgelagerten Getriebezahnrad am Motorgehäuse ansteht.
Deshalb nehm ich eben den Bühler denn der hat ein etwas längeres Wellenende sodaß ich zum Zahnrad noch bissl Luft habe wenn ich ihn hochkant einbaue. Außerdem hat der fünfpolige Bühlermotor bei 24 Volt ne Nenndrehzahl von ca. 7000 rpm sodaß ich bei 12 Volt dann auf ne stimmige Drehzahl respektive Bahngeschwindigkeit komme.
Für LED - Stripes ist auf der Unterseite der Stationsverkleidung leider kein Platz denn wenn jemand mit Sesseln fährt könnte man den Stripe maximal mittig zwischen den beiden Stationsstehern anbringen und dann schattet der vordere Steher den Lichteffekt nach vorne ziemlich ab. Deshalb bau ich nur zwei LED´s im vorderen Bereich der Abdeckung ein wo sie schon etwas nach oben gezogen ist, die leuchten dann beidseitig am Stationssteher vorbei etwas schräg nach vorne raus.

@ Salvi, bei der 1:32er sitzt Motor und Getriebe oben vor der Antriebsumlenkscheibe. Bei der H0 steckt der und das Getriebe hingegen unten im Stationssockel und die Antriebsumlenkscheibe wird durch eine lange Welle die durch den hinteren Stationssteher nach oben führt, angetrieben.
Abbildungen des H0 - Antriebs findest Du hier:

http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... &start=125

Ich hatte für Kollegen Krimmler´s H0 - Bahn schon prophylaktisch einen Motorumbau vorgenommen weil er an absoluter Vielfahrer ist. Dies erforderte aber aufgrund der geringen, zur Verfügung stehenden Bauhöhe für die es keinen passenden Tauschmotor gibt einen Umbau auf eine Schneckengetriebestufe anstelle des Primärriementriebes. Nachdem ich diese Woche die Info bekam das leider beim neuen, von mir verbauten Mabuchimarkenmotor ein Lagerschaden auftrat werd ich übernächste Woche wenn ich die Bahn zugesandt bekomme eine andere Lösung versuchen. Dafür fliegt das Getriebe dann bis auf die Umlenkscheibenwelle komplett raus, anstelle des auf der Welle befindlichen Stirnzahnrades kommt ein Kegelzahnrad mit DM 20 mm und Modul 1 drauf das durch einen kleinen 12 V Vollmetallgetriebemotor mit 20 rpm Ausgangswellendrehzahl und nur 16 mm Durchmesser des Herstellers Shenzen Zhengyuan mittels des zweiten Kegelzahnrades dann direkt angetrieben wird. Zusätzlich werd ich den neuen Motor in Gummi lagern um den schwingungsentkoppelt zum Gehäuse einzubauen damit die Bahn auch so leise bleibt wie mit dem Originalantrieb.
Bilder stell ich dann ins H0 - Topic falls der Umbau erfolgreich verläuft.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Alpenvorländler
Massada (5m)
Beiträge: 40
Registriert: 29.11.2012 - 16:53
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Enns
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: AW: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Beitrag von Alpenvorländler »

Hat irgendwer eine Idee wo ich eine 1:32 Bahn günstig herbekomme.
Eventuell mit Zubehör.
Mfg Star Jet 3:?:
Saison 19/20: 6x 4-Berge Skischaukel, 4x Snow Space Salzburg, 1x Zauchensee/Flachauwinkel
Seilbahn123
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 684
Registriert: 25.01.2012 - 13:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Beitrag von Seilbahn123 »

Wenn du gebraucht eine findest, dann ist das möglich, aber bei den Händlern (seilbahnshop.com etc) wird das eher nichts mit Rabatten, denn, so wie ich gehört habe, wird Jägerndorfer bei Nichteinhaltung der UVP ungemütlich.
Bergbahnen
Massada (5m)
Beiträge: 17
Registriert: 14.01.2013 - 16:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Maße eub Jägerndorfer

Beitrag von Bergbahnen »

Hallo Leute

Kann mir mal jemand die jägerndorfer uni g station 1:32 genau abmessen ich besitze selber noch keine möchte sie aber planen
Zuletzt geändert von Bergbahnen am 25.01.2013 - 08:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Alpenvorländler
Massada (5m)
Beiträge: 40
Registriert: 29.11.2012 - 16:53
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Enns
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: AW: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Beitrag von Alpenvorländler »

Hat jemand Idee wo ich sie gebraucht in gutem Zustand herbekomme.
Kostet ja schon ziemlich viel normal bin aber erst 14 Jahre
Mfg Star Jet 3
Saison 19/20: 6x 4-Berge Skischaukel, 4x Snow Space Salzburg, 1x Zauchensee/Flachauwinkel
Benutzeravatar
Maxi.esb
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1093
Registriert: 05.09.2012 - 17:42
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schneeberg (Erzgebirge) / Riezlern
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Beitrag von Maxi.esb »

JC Bahnen gebraucht ist schwierig,bei Ebay gibt es nichts billigeres, Amazon hat gleich gar nichts. Das einzige was etwas billiger ist habe ich hier gefunden
Lifte sind wie guter Wein, je älter desto besser!

Jagdsaison 2015; 82 Liftfahrten
Jagdsaison 2016; 80 Liftfahrten
Jagdsaison 2017; 44 Liftfahrten
Jagdsaison 2018; 58 Liftfahrten
Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Alpenvorländler
Massada (5m)
Beiträge: 40
Registriert: 29.11.2012 - 16:53
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Enns
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: AW: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Beitrag von Alpenvorländler »

Danke ist ja immerhin etwas
Saison 19/20: 6x 4-Berge Skischaukel, 4x Snow Space Salzburg, 1x Zauchensee/Flachauwinkel
Benutzeravatar
Lüppi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 117
Registriert: 25.09.2011 - 14:36
Skitage 19/20: 35
Skitage 20/21: 20
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Beitrag von Lüppi »

Hallo zusammen!

Weiß zufällig wer das Innenmaß der Befestigungsschraube (Umlenkstation) beim 1:32 Spielset?
Falls die Frage schon mal gestellt wurde tut es mir leid. Ich würde mich trotzdem über eine Antwort freuen.

Lg Lüppi
Solange es Berge gibt, bauen wir Seilbahnen … ~ Ludwig Von Roll
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Beitrag von Petz »

Wenn Du die Umlenkscheibenbefestigungssschraube meinst wär das eine sogg. Blechschraube (Holzgewindetyp mit Kreuzschlitzflachkopf) mit 3 mm Außendurchmesser und 25 mm Länge ab Kopfunterkante. Du kannst aber als Ersatz dafür auch eine M3 x 25 mm Gewindeschraube mit Flachkopf nehmen.
Falls Du eine als Ersatz brauchst genügt PN mit Adresse an mich und ich schick Dir die gratis in nem Brief zu weil ich bedingt durch meine Umbauten mittlerweile auch einige auf Lager hab.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
mexi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 226
Registriert: 25.01.2012 - 17:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Beitrag von mexi »

Die Preise der Neuheiten 2013 sind nun bekannt!!! Näheres unter http://www.seilbahnshop.com
Liebe Grüße mexi
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Beitrag von Ram-Brand »

Ja, aber nicht aller Neuheiten.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
mexi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 226
Registriert: 25.01.2012 - 17:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Jägerndorfer Modellseilbahnen

Beitrag von mexi »

Ja, aber besser als gar nix :wink: :wink: Interessant ist, dass die 4er Sessel teurer sind als die 6er Sessel.
Liebe Grüße mexi

Antworten

Zurück zu „Modellbau“