Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Kitzbühel/​Kirchberg – KitzSki

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

auch der super-g würde vor dem aus stehen! hat die alte bahn eigentlich einen zwischenausstieg am slalomstart ???

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Das hab ich schon gesehen, dass die Bahn bis da hoch geht, aber laut der Karte erreicht man die Starts per Schi von der Hahnenkammbahn aus.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Ich finde, dass hier die Position der Bergbahn zu wenig berücksichtigt wird: das Rennen ist nicht das Hauptinteresse der BAG, sie sind ja nicht einmal Hauptprofiteur, sondern eher Leidtragende (Sperrung von Abfahrten, normale Skifahrer werden wegen des Trubels evt. abgeschreckt, negative Werbung im Falle des Absage-Gezeters wie diesen Winter...). Nach der Bichalm ist die DSB die am wenigsten frequentierte Abfahrt im Gebiet. Warum ist es Rennläufern nicht zuzumuten 15 min in einem Lift zu sitzen? Wenn sie die 6-EUB benutzen können sie sich inzwischen sogar warmfahren.
Die FIS stellt, vergleichbar mit anderen mafiös-verfilzten Sportverbänden à la IOC, FIFA, UEFA, einfach überzogene Forderungen, in erpresserischer Manier "wenn ihr nicht, dann..." - denkt nur mal an diese ganzen Richtlinien für die WM-Stadien letztes Jahr in Deutschland. Damit werden jetzt wohl die armen Südafrikaner gepiesakt.
Meiner Meinung nach sollten sich wenn da ein neuer Lift gebaut werden sollte die ganzen Stakeholder mit ins Boot setzen, die den Lift ja immer fordern - die BAG, oder stellvertretend an anderen Orten die jeweiligen Seilbahngesellschaften, können ja nicht immer die Dukaten-Esel sein, die immer alles bauen und bezahlen sollen, was die anderen Akteure der Destinationen sich wünschen. Allein schon, dass sich die Beherbergungsbranche nicht an den Beschneiungskosten beteiligt, aber das ist ein anderes Thema...

Im Falle eines Abbruchs der DSB sollte aber für eine bessere Verbindung der "Kampen"-Talabfahrt (immerhin beschneit!) an die 6-EUB gesorgt werden. Ansonsten ist diese Abfahrt für Wiederholungsfahrten relativ ungünstig zu erreichen.
Schade auch, dass es die DSB Streifalm 2 nicht mehr gibt. Das Abfahrtsterrain dorthin sieht ja (vom Seidlalmsee aus) sehr vielversprechend aus.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

@Emilius: Im großen und ganzen hast du recht, aber die BAG profitiert natürlich auch sehr, den viele Leute wollen aufgrund der gesehenen Frensehbilder einmal nach Kitz zum Skifahren, allein schon wegen der Streif, allerdings hast du wohl recht, dass eine Beteiligung anderer Institutionen wohl gerecht wäre, doch wär soll dann Eigentümer der Bahn werden? Wenn ich mich wo beteilige, will ich auch mitbestimmen, und das wird wiederum die BAG nicht wollen!

Ein Problem gibt es doch ohne die DSB, oder hab ich das in falscher Erinnerung: Der Starthang des Super-G kann glaub ich doch gar net ohne die DSB erreicht werden, oder?
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Laut der Karte eben doch.
Benutzeravatar
MN
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 533
Registriert: 13.02.2003 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von MN »

Der Start des Super G kann von der Hahnenkammbahn nicht erreicht werden!
Man müsste von der Ausfahrt der Mausfalle bis zum Seidelalmkopf (Start Super G) hochlaufen.
Gruß MN

A fool in a high position is like a man on the top of a high mountain;
everything appears small to him and he appears small to everybody.
↓ Mehr anzeigen... ↓
if97cch
Massada (5m)
Beiträge: 67
Registriert: 20.04.2004 - 19:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von if97cch »

Fuer den Super G baut man sicher keinen neuen Lift, den gibt man notfalls auch ab da Freitag rennen eh nicht so wichtig sonst kann man ja noch ne Abfahrt durchfuehren.
Das die Fis Kitzbuehel die Abfahrt und Slalom wegnimmt ist so wahrscheinlich wie Formel 1 ohne Monte Carlo. Mit den Drohungen macht sich die Fis laecherlich, Kitzbuehel ist das Ski Event des Jahres.

Eine Zubringer zu den ganzen Rennstrecken, gerade Slalom langfristig sinnvoll ist kann man nicht verneinen. Da koennte man die Rennstrecke auch besser zu anderen Events wie Firmenrennen benutzen wodurch ja die Stadt erhebliche Einnahmen hat Hotels ausgebucht sind und man potentielle Gaeste beieindrucken kann. Dazu ist aber nicht ein neuer Sterifalmlift notwendig sondern ein Lift zum Starthaus des Ganserlhang und im Startbereich mal ein bischen die Strecke im Startbereich vergroessern.

Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Beitrag von br403 »

MN, weisst du schon was zum Neubau der Jufenbahn? Kommt die jetzt dieses Jahr oder nicht?
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

Angeblich wird die Jufenbahn dieses Jahr nicht ersetzt.

Aber angeblich soll vor wenigen Tagen mit dem Bau der 8-KSB Steinbergkogelgipfelbahn begonnen worden sein.
Tiefschnee muss gewalzt sein
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Beitrag von br403 »

Aha, wäre mir eh lieber...:)

Wenn das wirklich stimmt mach ich hier ne Flasche Sekt auf...hatte nicht gedacht dass ich das noch mal erlebe. Aber ich glaubs erst wenn ich es selber sehe oder auf HP ein Hinweis dazu steht.
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Jens hat geschrieben:Angeblich wird die Jufenbahn dieses Jahr nicht ersetzt.

Aber angeblich soll vor wenigen Tagen mit dem Bau der 8-KSB Steinbergkogelgipfelbahn begonnen worden sein.
Woher hast du diese Info, wäre echt super!
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ich berufe mich nur auf die Karte der Rennstrecken. Auf dieser ist die Zufahrt für Zuschauer mit Schi so eingezeichnet, dass sie vom Hahnenkamm über alle drei Starts führt. Ich weiß natürlich nicht ob man da rauflaufen muss.
if97cch hat geschrieben:Das die Fis Kitzbuehel die Abfahrt und Slalom wegnimmt ist so wahrscheinlich wie Formel 1 ohne Monte Carlo. Mit den Drohungen macht sich die Fis laecherlich, Kitzbuehel ist das Ski Event des Jahres.
Das weiß die Fis auch, deswegen haben sie ja auch nie gedroht die Abfahrt in Kitz abzuschaffen. Nur die anderen Rennen sind bedroht.
Benutzeravatar
MN
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 533
Registriert: 13.02.2003 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von MN »

Also br403, dann mach mal den Sekt auf.
Der Bau der 8KSB Steinbergkogel hat begonnen.
Gebaut wird eine 8KSB mit Bubbles und Sitzheizung.
Gleichzeitig wird auf der Griesalm eine Beschneiungsanlage installiert.
Die Jufenalmbahn wird wohl nicht in 2007 kommen.
Die Informationen sind endlich auch auf der Homepage veröffentlicht.
Gruß MN

A fool in a high position is like a man on the top of a high mountain;
everything appears small to him and he appears small to everybody.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

MN hat geschrieben:Die Informationen sind endlich auch auf der Homepage veröffentlicht.
Und die schreiben folgendes:
Neuerungen Winter 07/08

Ein lang ersehnter Wunsch geht in Erfüllung. Der Steinbergkogel, die Griesalm, erstrahlt im neuen Glanze. Anstelle der beiden in die Jahre gekommenen Ein- und Zweier-Sessellifte mit 1.300 Person Förderleistung wird eine kuppelbare 8er Sesselbahn mit Wetterschutzhauben und Sitzheizung, 3.250 Personen/Stunde bergwärts befördern.

Zusätzlich erhält die Griesalm eine Beschneiungsanlage womit auch dieses Nadelöhr entfällt.

Wir möchten uns bei dem Obmann der Griesalmagrargemeinschaft Herrn Rudolf Rettenwander und seiner Gattin für die fairen Verhandlungen bedanken. Das neue, verbesserte Angebot am Steinbergkogel steht unseren Gästen ab Dezember 2007 zur Verfügung.


Facts:
8er Sesselbahn "Steinbergkogel"

* mit Bubbles bzw. Wetterschutzhauben
* mit Sitzheizung
* Fahrzeit 4,87 Min. (bisher ca 9 Minuten)
* Förderleistung 3.255 Personen / Stunde ( bisher 1.300 Personen/Stunde)
* Schräge Länge 1309 m
* Höhenunterschied 523 m
* Sesselanzahl 66 Stk

Bild

Bild

Bild
Quelle: BB Kitzbühel
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Beitrag von br403 »

Ui, cool, das ist mal ne Sache! Hat die BB Kitzbühel vielleicht hier gelesen? :wink:

Meiner Meinung nach ein ganz wichtiger Lift, endlich wird er ersetzt. Freue mich schon auf den nächsten Winter.
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Ui, das sind echt überraschende Neuigkeiten. Prima, ein ganz wichtiger Lift und das Nadelöhr da unten ist jetzt endlich in jede Richtung beseitigt. Bravo!

Jakob
Benutzeravatar
MN
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 533
Registriert: 13.02.2003 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von MN »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:Ich berufe mich nur auf die Karte der Rennstrecken. Auf dieser ist die Zufahrt für Zuschauer mit Schi so eingezeichnet, dass sie vom Hahnenkamm über alle drei Starts führt. Ich weiß natürlich nicht ob man da rauflaufen muss.
Die Entfernung von dem Punkt, wo die Abfahrt von der Bergstation der DSB Streifalm II auf die Streifabfahrt trifft beträgt etwa 550 Meter Luftlinie und ca. 60 Meter Höhendifferenz.
Kann man sicher laufen, aber fahren (bergauf) mit Sicherheit nicht.
Und wenn die FIS ihren Athleten die Fahrt mit einer DSB nicht zumuten möchte, dann diese sportliche Betätigung ganz bestimmt nicht. :wink:
Gruß MN

A fool in a high position is like a man on the top of a high mountain;
everything appears small to him and he appears small to everybody.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Hach, das ist super, herzlichen Glückwunsch an die BAG! Vor zwei Wochen wars ja noch nicht ganz spruchreif, deswegen habe ich hier nichts dazu gepostet.

Für mich die Verbesserung des Jahres, wenn ihr mich fragt. Zudem endlich mal wieder eine dicke 8-KSB! :D
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

hab gerade mal eine email geschrieben und nach dem hersteller gefragt! die ungerade kapazität könnte auch eine leitnerbahn sein! :wink:

ausserdem sind die bisherigen drei bilder unter dem download button in originalgrösse hinterlegt! jetzt fehlen blos noch die bildermengen wie im ischgl baubericht.... :lol: mal schauen ob mein wunsch erhört wird.... :lol:

www.bergbahn-kitzbuehel.at

***ach, so baustellen sind einfach was feines***

Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Oh toll....aber damit rutscht die Engstelle wieder näher an den Pengelstein...jetzt wirds wohl die 3SB Kasereck sein. Die 4SB Silberstube wird wohl nicht stärker belastet.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Beitrag von br403 »

Ich denke das wird wieder mal DM werden...

Trotzdem, ein schöner Tag heute...(im Kalender anstreich und Sekt aufmach...) 8)
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Das wird sicher ein DM. Das stand ja letztes Jahr schon fest, dass die gebaut wird.
Hab das irgendwann mal im Herbst oder so gepostet.
Benutzeravatar
Didi-H
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 340
Registriert: 20.05.2007 - 10:30
Skitage 19/20: 1
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Allmersbach im Tal (BW)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Hersteller des 8er Sessel

Beitrag von Didi-H »

Darf /baut Leitner überhaupt Sessellifte mit Sitzheitzung?

Ich denke Sitzheitzungen sind von DM patentiert...ich kann mich aber auch täuschen..

Deshalb vermute ich das DM der Hersteller sein wird.
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Leitner baut auch Bahnen mit Sitzheizung. Sogar Gondelbahnen mit Sitzheizung wie in Gurgl heuer.
Der Hauptgrund ist, dass Leitner dort die letzten Bahnen bauen durfte und jetzt mal wieder die Konkurrenz dran ist.
Und ein weiterer Grund wird die fehlende Referenz an 8er Sesselbahnen in Österreich sein.
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Neue Achter-Sessellift beseitigt wichtiges Nadelöhr in Kitzbühel

Warteschlangen vor den Talstationen der Kitzbüheler Steinbergkogellifte sind passé: Die neue Bahn geht im Dezember in Betrieb.

Bild
Neue Lifttrasse auf den Steinbergkogel.
Bild: Bergbahn AG Kitzbühel


Die Talstation im Ehrenbachgraben ist abgerissen, das Lifthaus an der Bergstation ist der Spitzhacke bereits zum Opfer gefallen: Seit wenigen Tagen ist der Neubau der kuppelbaren Achter-Sesselbahn auf den Steinbergkogel in vollem Gang.

Mit der Errichtung des neuen Lifts geht für die Verantwortlichen der Bergbahn AG Kitzbühel ein lang ersehnter Wunsch in Erfüllung. Der im Investitionsprogramm seit Jahren vorgesehene Neubau ist in der Vergangenheit am Nein des Grundbesitzers gescheitert, die Tiroler Tageszeitung hat darüber mehrmals berichtet.

Schon ab kommendem Dezember wird die neue Bahn den betagten EinserSessellift, der die Skifahrer bisher auf den Gipfel zur so genannten Giggling-Abfahrt befördert hat, und den etwas jüngeren Zweiersessellift ersetzen.

Die neue Bahn ist mit Wetterschutzhauben (Bubbles) und, was im Skigebiet Kitzbühel eine Neuheit darstellt, mit einer Sitzheizung ausgestattet. Die Beförderungsleistung wurde beinahe verdreifacht: Statt bisher 1300 Personen wird der neue Lift stündlich 3255 Skifahrer auf den Steinbergkogel befördern. Die Fahrzeit wurde von bisher neun Minuten auf knapp die Hälfte reduziert.

Über die Investitionskosten hüllt sich der Vorstand der Bergbahn AG Kitzbühel in Schweigen. Wie die Skifahrer künftig zur Gigglingabfahrt gelangen werden, war ebenfalls nicht in Erfahrung zu bringen.
Quelle: TT
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“