Seite 50 von 176
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 09.03.2009 - 11:53
von Seilbahnfreak_23
Diese Woche, am 11.03.2009 haben die Verantwortlichen eine Sitzung. Da entscheidet es sich ob die Gaislachkoglebahn umgebaut wird od nicht.
Es bleibt noch spannend die nächsten zwei Tage.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 09.03.2009 - 14:31
von Foto-Irrer
Was spricht eigentlich von einer Verbindung Zwieselstein-Tiefenbachferner oder Gaislachalm-Tiefenbachferner?
insbesondere von der Gaislachalm wäre das doch "quer rüber" quasi so eine Verbindung wie die in Gurgl
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 09.03.2009 - 17:08
von Ram-Brand
^^ Machbar wäre das sicherlich. Gelände ist ja dort nicht all zu extrem.
Aber gewünscht sicherlich nicht.
Na da bin ich mal auf die Sitzung gespannt was dabei rauskommt.
Ich hoffe nur das Beste (!).
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 09.03.2009 - 18:05
von k2k
Ram-Brand hat geschrieben:Na da bin ich mal auf die Sitzung gespannt was dabei rauskommt.
Ich hoffe nur das Beste (!).
Nämlich dass diese weltweit einzigartige Bahn noch eine Weile erhalten bleibt.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 09.03.2009 - 19:37
von lolli
Das hoffe ich auch!! Wäre irgendwie eine komische Vorstellung: Sölden ohne eine richtige Gaislachkogelbahn..
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 10.03.2009 - 08:14
von s.oliver78
Also ich finde, wenn die Bahn weg kommt dann sollten Sie die Bahn komplett von unten nach oben neu bauen!
Die erste Sektion stehen lassen wäre meiner Meinung nach Blödsinn, da die Gäste dann immer entweder zum 3er Wasserkar oder zur neuen Gaislachgipfelbahn die ja an der Talstation Gratlift beginnen soll, laufen bzw. schieben müssen. Den Weg zur Talstation Gratlift so zu bauen das es abwärts geht ist doch wegen der Bergstation DSB Mittelstation nicht möglich oder?
Am besten ist es doch, wenn was gemacht wird, eine neue 8EUB von unten nach oben auf der gleichen Trasse mit Mittelstation.
Vielleicht haben die Herren auch ganz was anderes vor mit der ersten Sektion- lassen wir uns vom Mittwoch überraschen.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 10.03.2009 - 17:09
von Ram-Brand
Wer nicht weiß wie die Gaislachkoglbahn aussieht bzw. funktioniert.
Ich habe im Urlaub ein paar Videos aus allen Stationen gemacht.
Die Seilablenkungen sollte man auch sehen.
http://www.seilbahntechnik.net/de/lifts/1/datas.htm
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 10.03.2009 - 17:55
von Skimax
Morgen wissen wir was abgeht
Ist diese Beratung öffentlich? Oder wird des erstmal geheim gehalten?
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 10.03.2009 - 21:44
von Seilbahnfreak_23
Soweit ich weiß ist die Besprechung hinter verschlossenen Türen und nicht öffentlich.
Weiters kann ich aber höchst wahrscheinlich erst am WE sagen, wenn ich wieder oben im skigebiet war und einige Angestellte ausgequetsch habe.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 13.03.2009 - 18:53
von Wombat
Ich habe eine Muster Gondel bei der CWA gesehen OM IV/? LWI. Wird dieses Jahr doch noch in Sölden gebaut?
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 19.03.2009 - 08:34
von s.oliver78
Gibts denn schon News zur Gaislachkogelbahn?
Außerdem hab ich neues zum Thema Verbindung mit dem Pitztal.
Steht auch schon im Pitztalforum:
Aus ziemlich sicherer Quelle (Pitztal) weiß ich das an der Verbindung hin zum Skigebiet des Ötztaler Gletschers gearbeitet wird; nach gegenwärtiger Konzeption ist ein Zusammenschluss bei der sog. Schwarzen Schneid Bahn vorgesehen, dort verläuft auch die Gemeindegrenze zwischen St.Leonhard i.P. und Sölden. Der Bahntyp dafür ist noch nicht fixiert. Auf jeden Fall vorgesehen ist auch eine Verbindungspiste (grob gesehen) in Richtung Braunschweiger Hütte bzw der dortigen Mittelstation, die etwa auf 2.600 m Höhe liegen wird.
Der Realisierungszeitpunkt kann leider noch nicht genannt werden. Auf der Pitzttaler Homepage gibts aber neue Facts wenn es was neues gibt.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 19.03.2009 - 22:11
von Seilbahnfreak_23
s.oliver78 hat geschrieben:Gibts denn schon News zur Gaislachkogelbahn?
Von mir leider noch nicht.
Aber es gibt was Neues vom Innerwaldlift (ESL). Dieser muss heuer abgetragen werden, da die Betriebsbewilligung ausläuft. Und die Arbeiter der BB haben mir bestätigt, das dies diesen Sommer geschieht. Nur zur DLM konnten sie nichts Neues sagen - Leider.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 19.03.2009 - 22:26
von lift-master
gibt es ne ersatzanlage?
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 20.03.2009 - 01:59
von Seilbahnfreak_23
lift-master hat geschrieben:gibt es ne ersatzanlage?
Zu dieser Frage, konnte ich leider auch keine Antwort erhalten.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 20.03.2009 - 09:42
von deere7710
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 20.03.2009 - 10:22
von s.oliver78
Also doch beide Sektionen neu! Zum Glück. Die erste eine 8EUB die zweite Sektion wird noch entschieden. Ich finde den Plan super!
Vielleicht wird dann wirklich die zweite Sektion zum Gipfel über Tal-und Bergstation Gartlift gebaut.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 20.03.2009 - 11:12
von Af
War das einzig vernünftige....interessant, dass mal wieder ein Internetforum genannt wird...
Aber dass es auf einmal an der Mittelstation keine Probleme mit der Geologie gibt, wundert mich? Von wem stammt denn die Aussage bzgl. der geologischen Verhältnisse? Aber von Baufälligkeit hat doch wohl niemand gesprochen.
Auf jeden Fall freue ich mich über die neue Gaislachkogel und hoffe mal, dass sich Sölden ne ordentliche Talstation einfallen lässt. Eine architektonisch gestalltete Talstation (vgl. St. Anton, Kronplatz, Schladming, St. Anton etc) wäre mitten im Ort IMO schon eine gute Investition. Evtl. kann man auch die bestehende Talstation renovieren und neugestallten, damits nach was aussieht.
Mal schauen, ob Visualisierungen ins Netz gestellt werden.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 20.03.2009 - 13:47
von lanschi
Aber auch hier: Gebaut wird erst 2010!
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 20.03.2009 - 15:19
von Schwoab
Na ja, dann ist es jetzt also raus....mir persönlich wäre die Zentrumsbahn lieber gewesen, aber da müssen wir uns jetzt wohl noch ein paar Jahre gedulden!
...witzig das mit dem Internetforum....
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 20.03.2009 - 17:30
von Ram-Brand
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 20.03.2009 - 17:41
von Dachstein
Das Ganze muss man rein betriebswirtschaftlich sehen. Die Gaislachkogelbahn ist in der Ausprägung, wie sie jetzt besteht, ein Einzelstück in Österreich, dementsprechend aufwändig und daher wohl auch kostenintensiver ist als eine normale 8er EUB. Daher wäre der Schritt zur 8er EUB durchaus verständlich.
Bezüglich Internetforum: ich kann nur sagen, dass viele Bergbahnen hier mitlesen...
MFG Dachstein
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 20.03.2009 - 18:27
von Af
Dachstein hat geschrieben:Ram-Brand hat geschrieben:
Bezüglich Internetforum: ich kann nur sagen, dass viele Bergbahnen hier mitlesen...
MFG Dachstein
Habe ich schon mal geschrieben, dass ein Gondelzubringer auf den Gletscher toll wäre? Auch Umweltpolitisch könnte man das gut verkaufen....
Aber Gaislachkogel als 8EUB in der ersten Sektion wäre toll, schade um die DLM, aber wenn dadurch betriebswirtschaftlich wieder mehr für andere Lifte übrig bleibt passts doch.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 20.03.2009 - 20:40
von Skimax
So richtig super find ich des auch nicht. Wollt unbedingt mal mit dem Fahrrad nach Sölden wegen dem Singletrail... ich hasse es mit der Mühle in der 8Gondel... . Aber für Sölden ist es wirtschaftlich gesehen ein schritt in die richtige richtung
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 20.03.2009 - 21:51
von Emilius3557
Wenn die Bahn aber keineswegs baufällig oder was auch immer ist, wie der Betreiber beteuert, was ihm ja gerne glauben mag, dann frage ich mich aus seiner Perspektive, warum dann nach 20 Jahren bereits ein Neubau fällig ist. Gut, Komfort hin, Komfort her, aber ist es sooo schlimm? Oder reichen die 2600 p/h bis zur Mittelstation nicht aus, weil die Kabinen nicht optimal befüllt sind, was bei einer 8-EUB mit 2800 p/h besser gehen mag?
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 21.03.2009 - 17:48
von Ram-Brand
Das Hauptproblem liegt sicherlich am Seilverschleiß und am Wartungsaufwand für über 1000 Seilrollen, etc.
Und mit 20 Jahren ist die Gaislachkoglbahn noch gut dabei.
Viele Lifte in Sölden wurden schon nach 14 Jahren ersetzt. (!)
Ich bin der Meinung es sollte mindestens einen "windsicheren" Zubringer geben.
Diese Saison standen in Sölden ja schon an mehren Tagen einige Anlagen still wegen Wind.
Und wenn man eine Verbindung zum Tiefenbach über den Gaislachkogl plant dann sollte das schon "windsicher" sein und mit durchgängiger Förderleistung.
Den sonst müsste man gleich bei "stärkeren Wind" die Verbindung schließen und Ersatzbusse zum Gletscher organisieren.