Werbefrei im Januar 2024!

Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von Wombat »

Uhh!.....
Da muss ich schon ein grosses Fragezeichen machen. Gerade wenn es um die Krankenkassen-Prämien oder Handytarife gehen, zahlen ein Haufen Schweizer immer noch zu viel. Deshalb muss man da schon differenzieren. Ich würde sagen der Schweizer legt da eine gewisse Trägheit an den Tag. Erst mit der aufkommenden Geiz ist geil Mentalität in Deutschland hinterfragen die Leute hier die Preise. Was den Leuten hier besonders bei den Autopreisen sauer aufstosst.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von Fab »

Wenn ich im Dezember immer ca. 3 Wochen in einer FeWo in Z bin kaufe ich, mit Ausnahme des Kaffees - den hol ich mir beim COOP, immer beim MIGROS ein. Eine solche Qualität wie beim M. bekomme ich in keinem Supermarkt daheim.
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von NeusserGletscher »

Fab hat geschrieben:kaufe ich [...] immer beim MIGROS ein
Mich schüttelt es schon beim Gedanken an Mivella.
Wombat hat geschrieben:Das ist bei uns schon lange üblich.
Die regelmässigen Wettkämpfe zwischen den Kühen im Wallis wären mit enthorntem Vieh gar nicht möglich. Angeblich soll die Milch von Kühen mit Horn auch verträglicher sein als ohne. Der Witz ist, für den Durchschnittsbürger ist die Kuh vielleicht nicht lila, aber auf jedenfall ohne Horn. So was kennt man in Deutschland gar nicht.
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von Wombat »

NeusserGletscher hat geschrieben:Mich schüttelt es schon beim Gedanken an Mivella.
Verkauft die Migros schon seit ein paar Jahren nicht mehr. Statt dessen das Orginal: Rivella :wink:
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von NeusserGletscher »

Na so was. Das ist wie mit Computerprogrammen. Wenn man sich einmal einen Workflow angeignet hat, dann nutzt man den selbst dann noch, wenn es nach einem Update viel einfacher geht.
Benutzeravatar
frank123
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 516
Registriert: 13.02.2004 - 21:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuenburg
Hat sich bedankt: 314 Mal
Danksagung erhalten: 126 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von frank123 »

Fab hat geschrieben:Wenn ich im Dezember immer ca. 3 Wochen in einer FeWo in Z bin kaufe ich, mit Ausnahme des Kaffees - den hol ich mir beim COOP, immer beim MIGROS ein. Eine solche Qualität wie beim M. bekomme ich in keinem Supermarkt daheim.
Diese Aussage lässt sich aber nur durch eine rosarote, alles ist toll Urlaubsstimmung erklären und ist zumindest nicht pauschal mit Fakten belegbar...hat aber auch bei den Schweizern Jahrzehnte funktioniert und den damaligen quasi Monopolisten Coop und Migros gigantische Erträge in die Kassen gespült....
Sulden - bärig!
Saison 21/22 Opening 01.11., Sulden (23), Speikboden (2), Schöneben-Haideralm (1), Total: 26
oberländer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 05.09.2009 - 13:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von oberländer »

Mag ja sein, dass das viele Eidegenossen nervt.
Unterschwellig impliziert dieser Satz aber, dass "die Schweizer" nicht so preissensibel wären.
Mach bitte mal eine Reise an die deutsch-schweizer-Grenze. Ich empfehle Basel. Die Schweizer haben dort eine neue Tramlinie ins deutsche Weil am Rhein eröffnet. Die Tramlinie ist an sechs Tagen die Woche bis unters Dach ausgelastet mit Schweizern, die in den deutschen Einkaufszentren gleich an der Grenze shoppen gehen. Auf den Strassen daneben herrscht Dauerstau mit Autos von der selben Klientel.
Die grenznahen Städte wie Konstanz fluchen schon heute über das Verkehrschaos, welches die "blöden Schweizer" jeden Einkaufssamstag veranstalten...

Die Schweizer sind sehr wohl preissensibel. Aber wir mögen es halt nicht so, wenn die nördlichen Nachbarn zu uns in den Urlaub kommen und einem bei jeder Gelegenheit "von oben herab" vorhalten, wie viel zu teuer und schlecht doch alles sei und überhaupt könne das Deutschland viel besser. Oder wie diesen Sommer der deutsche Reisecar auf der Autobahnraststätte auf der Gotthard-Autobahn. Dame mittleren Alters von dort schreit quer durch den Laden: "Mensch is des teuer hier. Herbert, hast du des gsehn. Das geht ja gar nicht...!" Danke...
Wombat hat geschrieben:Uhh!.....
Da muss ich schon ein grosses Fragezeichen machen. Gerade wenn es um die Krankenkassen-Prämien oder Handytarife gehen, zahlen ein Haufen Schweizer immer noch zu viel. Deshalb muss man da schon differenzieren. Ich würde sagen der Schweizer legt da eine gewisse Trägheit an den Tag. Erst mit der aufkommenden Geiz ist geil Mentalität in Deutschland hinterfragen die Leute hier die Preise. Was den Leuten hier besonders bei den Autopreisen sauer aufstosst.
Trägheit nicht, eher Bequemlichkeit. Es ist relativ einfach, mit dem Auto über die Grenze einkaufen zu gehen. Aber den Papierkram mit Handyverträgen oder Krankenkassen wollen sich viele nicht antun.
Wenn ich im Dezember immer ca. 3 Wochen in einer FeWo in Z bin kaufe ich, mit Ausnahme des Kaffees - den hol ich mir beim COOP, immer beim MIGROS ein. Eine solche Qualität wie beim M. bekomme ich in keinem Supermarkt daheim.
Dir ist aber schon bewusst, dass die Migros mehrheitlich die gleichen Produkte von den gleichen Herstellern hat wie die deutschen Supermärkte? Mal ganz abgesehen davon, dass in Zermatt die Auswahl an Supermärkten ohnehin begrenzt ist.

Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von Fab »

frank123 hat geschrieben:
Fab hat geschrieben:Wenn ich im Dezember immer ca. 3 Wochen in einer FeWo in Z bin kaufe ich, mit Ausnahme des Kaffees - den hol ich mir beim COOP, immer beim MIGROS ein. Eine solche Qualität wie beim M. bekomme ich in keinem Supermarkt daheim.
Diese Aussage lässt sich aber nur durch eine rosarote, alles ist toll Urlaubsstimmung erklären und ist zumindest nicht pauschal mit Fakten belegbar...hat aber auch bei den Schweizern Jahrzehnte funktioniert und den damaligen quasi Monopolisten Coop und Migros gigantische Erträge in die Kassen gespült....
:lach: Bei 30 Jahren Z mit über 2 Jahren Gesamtaufenthalt u. fortgeschrittenem Alter ist mit rosaroter Urlaubsstimmung bei mir nix mehr.
Ergänzend möchte ich noch erwähnen, dass ich was Grundmaterialien der Gastronomie betrifft was verstehe.

Verstehe auch den Unmut über jahrzehntelange Ausplünderung. Hab auch nicht behauptet der M sei preiswert - trotzdem, die Qualität im MIGROS ist für einen Supermarkt prima.
Dir ist aber schon bewusst, dass die Migros mehrheitlich die gleichen Produkte von den gleichen Herstellern hat wie die deutschen Supermärkte? Mal ganz abgesehen davon, dass in Zermatt die Auswahl an Supermärkten ohnehin begrenzt ist.
Nun, ich hatte keineswegs den Ehrgeiz alle Produkte beim M zu testen, aber grad bei Lebensmittel ist mir die gute Qualität aufgefallen.
Z. B. würde ich niemals Fleisch in einem dt. Discounter kaufen - beim M schon. Könnte die Liste fortsetzen (Schoki, Zitronen fallen mir spontan ein), aber es ist spät - Bett ruft :D
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von NeusserGletscher »

oberländer hat geschrieben:wie viel zu teuer und schlecht doch alles sei und überhaupt könne das Deutschland viel besser.
In meinem Bekanntenkreis wird das so nicht gesehen. Im Gegenteil, in Sachen Demokratie oder Zusamenhalt in der Bevölkerung kann sich Deutschland mehr als nur eine Scheibe von der Schweiz abschneiden. Die hohen Preise in der Schweiz haben viele Ursachen. Den Wechselkurs, die höhere Qualität, den höheren Anteil der Einheimischen in der Wertschöpfung. Was ist daran verkehrt? In Deutschland werden die Menschen seit Jahrzehnten betrogen. Produkte sind oft nur deswegen so billig, weil sie von minderer Qualität sind, auf billige Löhne im Ausland oder Zerstörung der Umwelt basieren. In der Folge sind in den letzten Jahrehnten ganze Industriezweige verschunden während die Kaukraft stagniert.

Sicher, es gibt in der Schweiz "politische" Preise, etwa bei Produkten, die importiert werden. Die gibt es in Deutschland auch. Oder warum kosten in D Medikamente oft das doppelte von dem, was sie in Spanien kosten. Oder warum gibt es das gleiche Auto von BMWVWAudiMercedes in den USA für weniger Geld mit mehr Garantie?

Was mir an der Schweiz Sorgen bereitet ist der Umstand, dass negative Entwicklungen mit einer zeitlichen Verzögerung auch dort Einzug halten. Auch in CH werden Personalkosten gespart, Arbeitsplätze in der Fläche verschwinden, es wird vermehrt im Ausland produziert. Wo das endet, kann man sich in Deutschland anschauen.
Benutzeravatar
matterhorn48
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 394
Registriert: 21.10.2012 - 16:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von matterhorn48 »

@NeusserGletscher + fab:

Kann das nur betätigen; wir verbringen unsere Ferien seit 1977 in der Schweiz, seit 2003 mehrmals im Jahr und mehrere Wochen.

Was mir dort auch vor allem gefällt:

die Lebensmittel sind - soweit möglich - aus der Region oder zumindest aus der Schweiz; deshalb qualitätsmäßig sehr gut und deshalb auch oft teuer (es gibt Einfuhrbegrenzungen).
Wenn das bei uns in D auch so wäre und die Bauern anständig für ihre Produkte bezahlt würden; wäre ich auch bereit bei uns etwas mehr zu bezahlen.

Die meisten bei uns wissen die Lebensmittel ja gar nicht mehr zu schätzen; sieht man auch daran,wieviel weggeschmissen wird (geht bei mir garnicht).
Und das Argument, viele können sich teure LM nicht leisten,lasse ich garnicht gelten.Da muß man halt mal auf anderen unsinnigen Sch... verzichten.
Aber das ist wieder ein anderes Thema.
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von ski-chrigel »

@Einkaufstourismus in Lörrach, Konstanz, Bregenz etc.: das sind dann die gleichen Leute, die jammern, wenn ihr Job ins Ausland verlegt wurde... (ja ich wiederhole mich, aber es nervt mich sowas, wenn eine Bekannte als Coiffeuse im Aargau damit prahlt, wie günstig sie in Waldshut grad wieder eingekauft habe, im gleichen Atemzug aber nicht glauben will, dass Deutsche Coiffeusen auch gut Haare schneiden könnnten...)
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
danimaniac
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1836
Registriert: 14.10.2015 - 15:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 212 Mal
Danksagung erhalten: 249 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von danimaniac »

Für ein Drittel bis Viertel vom Gehalt! (was nicht richtig ist, hier auch nicht diskutiert werden muss)

Ich kauf in der Schweiz Käse und Schokolade. Ist nicht günstiger aber oft besser! Vor allem in Gstaad von Familie Bach. Lecker lecker
wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von NeusserGletscher »

ski-chrigel hat geschrieben:das sind dann die gleichen Leute, die jammern, wenn ihr Job ins Ausland verlegt wurde
Das ist bei uns in D nicht anders. Jahrelang wurden billigere Podukte aus dem Ausland gekauft. Jetzt gibt es kaum noch Hersteller von Bekleidung, Unterhaltungselektronik, Fotoapparaten, Haushaltsgeräten usw. und die Arbeitsplätze sind weg. Dabei ist die Qualität der importierten Produkte oft so schlecht, dass ich mir lieber 20 Jahre alte und gut erhaltende Geräte bei ebay kaufet. Natürlich haben Deutsche Hersteller auch Trends verschlafen, z.B. den Autofokus, obwohl der von Leica erfunden wurde. Doch das behäbige Management meinte, so was brauchen die Kunden nicht. Aber in den letzten Jahrzehnten sind auch viele innovative Unternehmen vom Markt verschwunden.

Sollten sich bestimmte Kreise in der Schweiz durchsetzen und CH der EU beitreten, dann wird sich der Niedergang der industriellen Produktion weiter beschleunigen. Klangvolle Namen wie SWP oder SLM sind ja leider schon verschwunden.

Die Befürworter eine freien Handels übersehen grundsätzlich, dass ein fairer Wettbewerb auch klare Regeln braucht. So wie im Fußball alle nach den selben Regeln spielen braucht es halt bei Freihandel Mindeststandards beim Umweltschutz, bei Arbeitnehmerrechten, der Entlohnung und anderen Kriterien. Sonst gewinnt am Ende nicht der Bessere, sondern der, der besser betrügen kann.

j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von j-d-s »

Die Behauptung, die Qualität in der Schweiz sei generell besser, ist doch völlig abwegig. Sicher gibt es dort gute Produkte, aber die haben wir in D auch. Nur werden die halt nicht so viel gekauft weil sie auch entsprechendes Preisniveau haben.

Übrigens sind niedrige Lebensmittelpreise in der Tat ein wichtiger Teil der Sozialen Marktwirtschaft. Von Hartz 4 kaufst du dir keine besonders hochwertigen Nahrungsmittel, denn von Qualität wird niemand satt.
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von NeusserGletscher »

j-d-s hat geschrieben:Die Behauptung, die Qualität in der Schweiz sei generell besser, ist doch völlig abwegig.
Bei Fleisch ist das Qualitätsnivau im Schnitt deutlich höher als in Deutschland. Sicher kriegst Du auch in D beim Metzger gute Qualität. Die bekommst Du aber in CH schon im Supermarkt. Richtig gute Qualität wie Fleisch vom Hällischen Schwein gibt es leider in D nur sporadisch. Karstadt hatte es bei uns mal an der Fleischtheke. Das Fleisch war noch einmal eine Klasse besser als von dem Metzger, der auch schon gute Qualität liefert. Leider bekomme ich es dort nicht mehr, weil angeblich keine Nachfrage besteht.

Dein Hinweis auf die soziale Komponente ist richtig und falsch zugleich. Wer wenig hat, der kann auch nicht viel für Lebensmittel ausgeben. Wenn aber immer weniger für Lebensmittel ausgegeben wird, dann haben viele in dieser Branche tätigen Menschen auch immer weniger Geld in der Tasche.

Seit Schröders Agenda befindet sich Deutschland in einer Abwärtsspirale. Löhne, Preise und Qualität sinken von Jahr zu Jahr. Nicht so pauschal und nicht überall, aber von der Tendenz in vielen Bereichen. Der Schweiz wird es ähnlich gehen, wenn sie versuchen wird, den durch Spekualtion getriebenen Wechselkurs durch sinkende Löhne und Verlagerung von Arbeit ins billigere Ausland zu kompensieren.
Benutzeravatar
matterhorn48
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 394
Registriert: 21.10.2012 - 16:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von matterhorn48 »

"...Übrigens sind niedrige Lebensmittelpreise in der Tat ein wichtiger Teil der Sozialen Marktwirtschaft. Von Hartz 4 kaufst du dir keine besonders hochwertigen Nahrungsmittel, denn von Qualität wird niemand satt..."

Dafür hat man aber das neueste Smartphone; 2 Handys und anderen "Elektronikschrott".
Ich weiß,wovon ich rede; ich habe so ein Exemplar in der Verwandtschaft.
Diese Leute werden auch kaum in der Lage sein, in die Schweiz oder sonst irgendwohin in Urlaub zu fahren.

Wir haben auch mal eine Zeit erlebt; da mußten wir (2+1Säugling) von 650,-DM im Monat leben (- 250,-DM Miete=400,-DM) und da waren die LM im Verhältnis zu heute viel teurer.

Und - auch in der Schweiz gibt es weniger Begüterte; die müssen die Preise auch zahlen.

Aber das alles ist eigentlich ein anderes Thema.
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von j-d-s »

NeusserGletscher hat geschrieben:
j-d-s hat geschrieben:Die Behauptung, die Qualität in der Schweiz sei generell besser, ist doch völlig abwegig.
Bei Fleisch ist das Qualitätsnivau im Schnitt deutlich höher als in Deutschland. Sicher kriegst Du auch in D beim Metzger gute Qualität. Die bekommst Du aber in CH schon im Supermarkt. Richtig gute Qualität wie Fleisch vom Hällischen Schwein gibt es leider in D nur sporadisch. Karstadt hatte es bei uns mal an der Fleischtheke. Das Fleisch war noch einmal eine Klasse besser als von dem Metzger, der auch schon gute Qualität liefert. Leider bekomme ich es dort nicht mehr, weil angeblich keine Nachfrage besteht.

Dein Hinweis auf die soziale Komponente ist richtig und falsch zugleich. Wer wenig hat, der kann auch nicht viel für Lebensmittel ausgeben. Wenn aber immer weniger für Lebensmittel ausgegeben wird, dann haben viele in dieser Branche tätigen Menschen auch immer weniger Geld in der Tasche.

Seit Schröders Agenda befindet sich Deutschland in einer Abwärtsspirale. Löhne, Preise und Qualität sinken von Jahr zu Jahr. Nicht so pauschal und nicht überall, aber von der Tendenz in vielen Bereichen. Der Schweiz wird es ähnlich gehen, wenn sie versuchen wird, den durch Spekualtion getriebenen Wechselkurs durch sinkende Löhne und Verlagerung von Arbeit ins billigere Ausland zu kompensieren.
Ich würde eher sagen, dass in Deutschland die Auswahl größer ist. Ich bekomme billige Lebensmittel zu einem günstigen Preis oder wenn ich Feinschmecker bin auch hochwertige Lebensmittel zu einem entsprechenden Preis bei den spezialisierten Geschäften. In der Schweiz kriegt man nur hochwertige Lebensmittel zum hohen Preis (das ist jetzt deine Aussage, nicht meine).

Das mit der Agenda 2010 ist natürlich Blödsinn. Fakt ist, dass die Agenda 2010 zu 95% richtig war und ist, sie ist zu einem Großteil der Grund, wieso es Deutschland heute im europäischen Vergleich wirtschaftlich exzellent geht. Das ist nicht Merkels Verdienst - die wurschtelt immer nur konzeptlos rum - das sind die Früchte von Schröders Agenda 2010, die zwar unbeliebt, aber erfolgreich war. Sie hat Schröder ja sogar das Amt gekostet. Die Agenda 2010 hat die zugegebenermaßen bequemeren alten Sozialsysteme auf die aktuellen Erfordernisse angepasst. Die alten Bestimmungen waren langfristig nicht mehr zu bezahlen, deswegen musste man sie so drastisch kürzen, um sie dauerhaft erhalten zu können. Und die Rente mit 67 geht mir btw sowieso nicht weit genug, man muss eben mal sehen, dass die Leute heute deutlich länger leben als man damals die Rente mit 63 einführte, das sind mehr als 4 Jahre. Wer früher in Rente will, muss privat vorsorgen.

Und inwiefern Löhne und Preise in D sinken würden ist mir auch schleierhaft. Wir haben immer noch Inflation, vor allem wenn man den niedrigen Ölpreis herausrechnet. Der Ölpreis ist ja der Grund, warum die Statistiken immer fälschlicherweise eine sehr niedrige Inflation anzeigen, die so eben nicht stimmt.
Benutzeravatar
eMGee
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 852
Registriert: 26.09.2007 - 18:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von eMGee »

Und das Karussell dreht sich und dreht sich :lach:
Ein Punkt noch zu den Lebensmitteln. In Deutschland ist der Markt viel härter umkämpft und das spiegelt sich entsprechend in den Preisen wider.
Gefühlt dürfte man Grundlebensmittel in D vermutlich europaweit mit am günstigsten einkaufen können. Belastbare Zahlen sind ja sicherlich per G**gle zu finden.

Und zur Agenda. Der Wirtschaft geht es sicherlich besser dadurch, ob das 1:1 bei den Bürgern ankommt ist die andere Frage.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von Fab »

Was hier in dieser Diskussion völlig außen vor gelassen wird - welche Wertigkeit gute Lebensmittel für den Einzelnen haben. Will dies auch nicht aus der Sicht der kleinen Minderheit der Hartz4-Empfänger betrachten.

Je weiter südlich im deutschsprachigen Raum um so mehr ist man bereit dafür auszugeben.
Natürlich gibt es Ausnahmen wie j-d-s - aber ich vermute der ist ein Migrant in Bayern, aus Brandenburg oder so :D




*
Zuletzt geändert von Fab am 11.01.2016 - 21:00, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von noisi »

Fab hat geschrieben:Je weiter südlich im deutschsprachigen Raum um so mehr ist man bereit dafür auszugeben.
Ach so, wir hier oben fressen also nur Schrott was....
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von ski-chrigel »

noisi hat geschrieben:
Fab hat geschrieben:Je weiter südlich im deutschsprachigen Raum um so mehr ist man bereit dafür auszugeben.
Ach so, wir hier oben fressen also nur Schrott was....
Würde so einiges erklären :wink: :wink: :lach: :lach: :lach:

Zurück zum eigentlichen Thema:
Was ich heute erlebt habe, unterstreicht den Titel dieses Topics geradezu brutal: http://alpinforum.com/forum/viewtopic.p ... 8#p5058248
Gut für mich, mein Tag war genial, aber wo führt das hin?
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von OliK »

Fab hat geschrieben:Was hier in dieser Diskussion völlig außen vor gelassen wird - welche Wertigkeit gute Lebensmittel für den Einzelnen haben. Will dies auch nicht aus der Sicht der kleinen Minderheit der Hartz4-Empfänger betrachten.

Je weiter südlich im deutschsprachigen Raum um so mehr ist man bereit dafür auszugeben.
Natürlich gibt es Ausnahmen wie j-d-s - aber ich vermute der ist ein Migrant in Bayer, aus Brandenburg oder so :D
Made my day :lach:
Es grüsst der Oli
oberländer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 05.09.2009 - 13:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von oberländer »

ski-chrigel hat geschrieben:Zurück zum eigentlichen Thema:
Was ich heute erlebt habe, unterstreicht den Titel dieses Topics geradezu brutal: http://alpinforum.com/forum/viewtopic.p ... 8#p5058248
Gut für mich, mein Tag war genial, aber wo führt das hin?
Moment, moment. Es ist mir auch klar, dass die Frequenzen zurückgegangen sind, doch wir sollten die Relationen wahren:
-Das Wetter war heute besch....eiden.
-Gemäss Pistenbericht sind aktuell 52 von 235 km Pisten geöffnet. Obwohl der Gast somit noch nicht mal 1/4 des Pistenangebotes befahren kann, verlangen die Laaxer den vollen Tageskartenpreis von 76 Fr.

Es gab heute für den Schneesportler m. M. schlicht keinen Anreiz, nach Laax zu fahren. Wetter sehr schlecht, 76 Fr. für 52 km Pisten sind ein schlechter Witz.

Es ist mir auch klar, dass die Schneeverhältnisse aktuell noch kein besseres Angebot zulassen. Aber dann soll man wenigstens die Grösse haben, die Preise ans Angebot anzupassen.
Tut man das nicht, braucht man sich nicht zu wundern, wenn die Gäste ausbleiben.
Ich würde darum den heutigen Tag nicht als Referenz nehmen. Sobald das Wetter stimmt und ein Angebot vorhanden ist, welches die hohen Preise rechtfertigt, sieht die Welt wieder anders aus.

Back to topic:
Ich würde eher sagen, dass in Deutschland die Auswahl größer ist. Ich bekomme billige Lebensmittel zu einem günstigen Preis oder wenn ich Feinschmecker bin auch hochwertige Lebensmittel zu einem entsprechenden Preis bei den spezialisierten Geschäften. In der Schweiz kriegt man nur hochwertige Lebensmittel zum hohen Preis (das ist jetzt deine Aussage, nicht meine).
Es gibt auch in der Schweiz Billigketten, welche massiv günstiger sind als Migros und Coop. Neben Aldi und Lidl z. B. auch Denner. Dort kriegste auch in der Schweiz "billige Lebensmittel zu einem günstigen Preis". In diesem Sinne ist obenstehender Vergleich zu einfach gedacht.
(ja ich wiederhole mich, aber es nervt mich sowas, wenn eine Bekannte als Coiffeuse im Aargau damit prahlt, wie günstig sie in Waldshut grad wieder eingekauft habe, im gleichen Atemzug aber nicht glauben will, dass Deutsche Coiffeusen auch gut Haare schneiden könnnten...)
Oder das Beispiel eines mir bekannten Familienvaters mit zwei Kindern. Was macht dieser an einem Samstag, wenn er frei und Zeit für die Kinder hätte. Genau: Er fährt mit der ganzen Familie ins deutsche, geht den ganzen Tag einkaufen und füllt den grossen Familienvan bis unters Dach. Nötig hätte er's als gut bezahltes Kadermitglied nicht. Aber die Kinder haben sicher grossen Spass daran, in der Freizeit durch überfüllte Einkaufszentren zu laufen. :roll:
Sollten sich bestimmte Kreise in der Schweiz durchsetzen und CH der EU beitreten, dann wird sich der Niedergang der industriellen Produktion weiter beschleunigen. Klangvolle Namen wie SWP oder SLM sind ja leider schon verschwunden.
Die Schweiz wird in den nächsten 10, 20 Jahren nicht der EU beitreten. Es gibt dafür in der Schweizer Bevölkerung schlicht keine Mehrheit.
Das Problem der Schweizer Produktion ist die, dass die Schweiz nur mit der Qualität punkten kann. Preislich können sie nie mithalten. Kommt nun ein Anbieter, der die gleiche oder eine ähnliche Qualität liefert, ist der Schweizer Anbieter raus. Beispiel SLM: Deren Lokomotiven gehörten zu den besten der Welt. Nur waren sie leider doppelt so teuer (!) wie diejenigen der Konkurrenz. Irgendwann kam die Sitation, dass die Konkurrenz soweit aufgeholt hatte, dass deren Lokomitiven die gleichen Leistungen brachten, aber nur halb so teuer waren. Und schon war die SLM weg...
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von j-d-s »

Wie gesagt, die Behauptung, die Qualität in der CH sei durchwegs besser haben NeusserGletscher und Fab aufgestellt, nicht ich. Klar gibt es in der CH auch Discounter, wobei selbst die im Vergleich zu denen über die Grenze in Schland teuer sind.
Benutzeravatar
matterhorn48
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 394
Registriert: 21.10.2012 - 16:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Prognose: Schweizer Tourismus geht weiter bergab

Beitrag von matterhorn48 »

@ j-d-s

Woher weißt Du das?
Wann warst Du das letzte Mal in der Schweiz?
Es braucht Dich doch garnicht zu interessieren,wie dort die Preise sind; Du fährst doch sowieso nicht hin.

Wer dort seinen Urlaub verbringen will, kennt die Preise; alle anderen sollen halt woanders hinfahren, wo es angeblich billiger ist.
Ich fahre in ein Land/Gegend/Ort wo es mir gefällt; nicht weil es dort besonders billig ist.

Keiner regt sich auf,wenn er für eine Flugreise mehrere Tausend € zahlen muß oder in den skandinavischen Ländern - vor allem Norwegen- noch mehr für den Urlaub zahlen muß als in der Schweiz.

Am schlimmsten sind die (Deutschen) , die für quasi 199,-€ AI nach Mallorca o.ä. in ein 0-Sterne-Hotel fliegen und sich dann über alles beschweren, weil es dort keinen 5-Sterne-Service hat.
Zuhause wohnen sie in einer besseren Hundehütte und haben das Brot nicht über Nacht; furchtbar !

Aber ich bin leider schon wieder vom Thema abgekommen;sorry !

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“