Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 01.11.2020 - 11:25
Kann man den nicht einfach aus dem Forum entfernen?
Skigebiete, Seilbahnen und mehr
https://test.alpinforum.com/forum/
Kann man den nicht einfach aus dem Forum entfernen?
Genau das bringt es doch schon wieder auf den Punkt und ist ein weiteres Argument (von dir selbst geliefert) das keiner dich ernst nehmen kann und willTR10 hat geschrieben: 01.11.2020 - 11:29Alles was nicht deiner Meinung entspricht gehört eliminiert, stimmts? Komisch, fängt schon an wie in der Politik![]()
Naja, dass Bars schliessen müssen find persönlich noch halbwegs verständlich. Wurde ja zum Teil gesoffen bis zum Umfallen.TONI_B hat geschrieben: 01.11.2020 - 11:10 Sorry, aber das sind doch schon extreme Übertreibungen, wenn man einer Regierung vorwirft, sie sei eine "staatsfeindliche Bewegung".![]()
Schau dir doch die Länder an, wo die Regierungen nichts gemacht haben: USA, Brasilien, GB (zumindest anfangs) usw.
Dort hatten die Leute noch ihre "persönliche Freiheit". Was hat es ihnen genützt?
Man kann sicher darüber diskutieren, ob zB. die Schließung der Restaurants nicht kontraproduktiv sein könnte, weil die Leute halt zu Hause feiern. Aber das als "staatsfeindlich" zu bezeichnen, geht mMn viel zu weit.
Was hätte deiner Meinung nach gemacht werden sollen?
Du hast aber meinen Post nicht richtig gelesen. Ich habe es natürlich bewusst überspitzt formuliert und es handelt sich dabei um juristische Theorie nicht Praxis daher klamüsere ich es nochmal für dich auseinander.TONI_B hat geschrieben: 01.11.2020 - 11:10 Sorry, aber das sind doch schon extreme Übertreibungen, wenn man einer Regierung vorwirft, sie sei eine "staatsfeindliche Bewegung".![]()
Schau dir doch die Länder an, wo die Regierungen nichts gemacht haben: USA, Brasilien, GB (zumindest anfangs) usw.
Dort hatten die Leute noch ihre "persönliche Freiheit". Was hat es ihnen genützt?
Man kann sicher darüber diskutieren, ob zB. die Schließung der Restaurants nicht kontraproduktiv sein könnte, weil die Leute halt zu Hause feiern. Aber das als "staatsfeindlich" zu bezeichnen, geht mMn viel zu weit.
Was hätte deiner Meinung nach gemacht werden sollen?
Ich kann mich außerhab der eigenen 4 Wände im Freien vergnügen und habe dabei weniger Kontakte als in überfüllten Öffis auf dem Weg zur Arbeit oder am Arbeitsplatz, beim Einkaufen oder bei nicht aufschiebbaren Besuchen von Ärzten. Zumal gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit nichts wichtiger ist als körperliche Betätigung im Freien. Es ist immer eine Frage davon, wie man sich in der jeweiligen Situation verhält. Pauschal einfach bestimmte Aktiviäten zu verbieten ist nichts anderes als Willkür.HBB hat geschrieben: 31.10.2020 - 22:41 Und das heißt ganz einfach: nur aus dem Haus, wenn es dringend erforderlich ist, aber nicht zum Vergnügen.
In Deutschland werden höchstrichterliche Entscheidungen öfters von der Politik ignoriert oder hintergangen als man denkt. Beispielsweise bei der Frage der anlasslosen Vorratsdatenspeicherung, dem Wahlrecht oder einer quasi-automatisierten Anhebung der eigenen Diäten ohne expliziten jährlichen Parlamentsbeschluss. Viele Politiker sind nun einmal Juristen und das Biegen und Beugen von Paragrafen gehört zu deren Standardrepertoire. Juristen haben ja auch in der gesellschaftlichen Anerkennung nicht gerade den besten Ruf.Chense hat geschrieben: 01.11.2020 - 11:39 C) wieder mit Notverordnungen die teilweise eindeutig verfassungswidrig sind WISSENTLICH Eingriffe ohne gesetzliche Grundlage zu verkünden.
Typisch für die meisten Medien. Oder kennst Du einen Sender oder eine Zeitung, in der noch sauber zwischen Meinung und Nachrichten getrennt wird? Immerhin findet man in Artiken solcher Medien oft Links zu den Originalquellen und kann dann sich dann selbst noch einmal ein Bild davon machen, ob der Autor Unsinn erzählt oder vielleicht doch recht hat.Pancho hat geschrieben: 01.11.2020 - 11:57 Das ist kein Bericht. Das ist bestenfalls eine Meinung, die nicht eindeutig als solche gekennzeichnet ist. Merkt schon am wertenden Tonfall des ersten Satzes. Typisch für solche Medien.
Da muss ich das erste mal zustimmen. Ich halte überhaupt nichts von RT10s Theorien, aber die Sperrwut in diesem Forum nimmt leider überhand. Wo bei ich das vor allem bei einigen anderen gesperrten Usern die viel sinnvolles zum Forum beigetragen haben stört.TR10 hat geschrieben: 01.11.2020 - 11:29 Alles was nicht deiner Meinung entspricht gehört eliminiert, stimmts? Komisch, fängt schon an wie in der Politik![]()
Ein Beispiel:NeusserGletscher hat geschrieben: 01.11.2020 - 12:04 Typisch für die meisten Medien. Oder kennst Du einen Sender oder eine Zeitung, in der noch sauber zwischen Meinung und Nachrichten getrennt wird? Immerhin findet man in Artiken solcher Medien oft Links zu den Originalquellen und kann dann sich dann selbst noch einmal ein Bild davon machen, ob der Autor Unsinn erzählt oder vielleicht doch recht hat.
Wenn Du den Unterschied nicht mehr erkennst, solltest Du mal wieder mehr Qualitätsmedien konsumieren.Karl Lauterbach, fleischgewordenes Martinshorn der Ära Corona, hat wieder einmal Alarm geschlagen – und zwar sehr erfolgreich.
Kann ich so nicht stehen lassen - der VFGH bzw. das BVerfG haben sogar einen sehr guten Ruf und den zurecht. Was du ja im Grunde auch selbst sagst ... das Problem ist dass die gegen eine Masse von mittelmäßigen Juristen stehen die es halt zu nichts besserem gebracht haben.NeusserGletscher hat geschrieben: 01.11.2020 - 12:04In Deutschland werden höchstrichterliche Entscheidungen öfters von der Politik ignoriert oder hintergangen als man denkt. Beispielsweise bei der Frage der anlasslosen Vorratsdatenspeicherung, dem Wahlrecht oder einer quasi-automatisierten Anhebung der eigenen Diäten ohne expliziten jährlichen Parlamentsbeschluss. Viele Politiker sind nun einmal Juristen und das Biegen und Beugen von Paragrafen gehört zu deren Standardrepertoire. Juristen haben ja auch in der gesellschaftlichen Anerkennung nicht gerade den besten Ruf.Chense hat geschrieben: 01.11.2020 - 11:39 C) wieder mit Notverordnungen die teilweise eindeutig verfassungswidrig sind WISSENTLICH Eingriffe ohne gesetzliche Grundlage zu verkünden.
Da stimme ich dir uneingeschränkt zu!Chense hat geschrieben: 01.11.2020 - 11:39Was m.E. gemacht hätte werden sollen habe ich ja vorhin schon in Grundzügen dargelegt. Die Regierung hätte dafür sorgen müssen im Gegensatz zur ersten Welle, wo das regieren durch Verordnungen geboten schien:
A) eine Grundlage zu schaffen aufgrund derer man basierend auf absoluten Infektionszahlen und Inzidenzen verschiedene Maßnahmen einführt und diese
B) Vom VFGH verifizieren zu lassen statt nun
C) wieder mit Notverordnungen die teilweise eindeutig verfassungswidrig sind WISSENTLICH Eingriffe ohne gesetzliche Grundlage zu verkünden.
Nochmal: Ich zweifle die eigentliche Notwendigkeit von Maßnahmen nicht an, aber hätte man diese legalisiert und v.a. rechtzeitig ergriffen wäre man nicht an dem Punkt an dem man jetzt ist.
Ich kenne mich wie gesagt spezifisch Österreichisch nicht aus - ich habe zwar Jura bis zur Zwischenprüfung studiert und auch jetzt beruflich relativ viel juristisch zu tun aber öst. Verfassungsrecht gehört absolut nicht zu meinen Themen. Daher danke für die Info mit dem Verfassungsdienst, dieser übernimmt dann also in Österteich quasi die Normenkontrolle des BVerfG in Deutschland?TONI_B hat geschrieben: 01.11.2020 - 12:25Da stimme ich dir uneingeschränkt zu!Chense hat geschrieben: 01.11.2020 - 11:39Was m.E. gemacht hätte werden sollen habe ich ja vorhin schon in Grundzügen dargelegt. Die Regierung hätte dafür sorgen müssen im Gegensatz zur ersten Welle, wo das regieren durch Verordnungen geboten schien:
A) eine Grundlage zu schaffen aufgrund derer man basierend auf absoluten Infektionszahlen und Inzidenzen verschiedene Maßnahmen einführt und diese
B) Vom VFGH verifizieren zu lassen statt nun
C) wieder mit Notverordnungen die teilweise eindeutig verfassungswidrig sind WISSENTLICH Eingriffe ohne gesetzliche Grundlage zu verkünden.
Nochmal: Ich zweifle die eigentliche Notwendigkeit von Maßnahmen nicht an, aber hätte man diese legalisiert und v.a. rechtzeitig ergriffen wäre man nicht an dem Punkt an dem man jetzt ist.
B) Wäre wahrscheinlich so nicht gegangen, weil das mMn in Österreich nicht möglich ist. Aber es gibt den sog. Verfassungsdienst im Bundeskanzleramt. Der könnte das besser vorbereiten. Aber da sind wir wieder bei einem Punkt, der sich in solch einer Situation rächt: seit Jahrzehnten wird im öffentlichen Dienst "gespart" und die verbleibenden Beamten sind hilflos überfordert, weil viel zu viel Arbeit bei viel zu wenig Personal vorhanden. Selbe Situation wie in den Spitälern.
Wobei es dem o.g. User nicht um den Diskurs von Theorien geht, sondern um Trollerei und Provokation - das lässt sich schon klar erkennen.hch hat geschrieben: 01.11.2020 - 12:08Da muss ich das erste mal zustimmen. Ich halte überhaupt nichts von RT10s Theorien, aber die Sperrwut in diesem Forum nimmt leider überhand. Wo bei ich das vor allem bei einigen anderen gesperrten Usern die viel sinnvolles zum Forum beigetragen haben stört.TR10 hat geschrieben: 01.11.2020 - 11:29 Alles was nicht deiner Meinung entspricht gehört eliminiert, stimmts? Komisch, fängt schon an wie in der Politik![]()
Der Virus ist überall? Gerade dann: Wir werden in Deutschland und in Österreich für dumm verkauft:HBB hat geschrieben: 31.10.2020 - 22:41Oh nein, nicht schon wieder. Jetzt zum gefühlt tausendsten Mal: In dieser Phase ist eine Eingrenzung auf bestimmte Infektionsherde gar nicht mehr möglich, das Virus ist mittlerweile überall und kann sich dementsprechend auch überall verbreiten. Vom diffusen Infektionsgeschehen hast Du auch hier schon zig Mal gelesen.j-d-s hat geschrieben: 31.10.2020 - 22:18 Wir haben ja nunmal die Beweise u.a. von der AGES, dass Hotels, Gastronomie und Seilbahnen keine Infektionsherde sind.
In so einer Situation kann man die Verbreitung nur eindämmen, wenn man die Kontakte massiv runterfährt. Und das heißt ganz einfach: nur aus dem Haus, wenn es dringend erforderlich ist, aber nicht zum Vergnügen.
PS: Der Dank war ein Versehen, bin schon so verzweifelt, wenn man hier jedes Mal wieder den selben Quatsch liest.
Ist das von Dir angeführte Beispiel repräsentativ für die Berichterstattung in den Qualitätsmedien? Macht eine Schwalbe schon einen Sommer?Pancho hat geschrieben: 01.11.2020 - 12:13 Ein Beispiel:
https://www.tagesschau.de/ausland/uswah ... l-115.html
Vom Schreiber-Ich kein Ton der Herablassung gegen eine der Personen über die Berichtet wird.